Der Weihnachtsmann Espress (c) Aquarell von Frank Koebsch

Der Weihnachtsmann Express – ein Aquarell von Frank Koebsch

Der Weihnachtsmann Express – ein Aquarell von Frank Koebsch

Ein neues Aquarell für die Advents- und Weihnachtszeit

.

Die Adventzeit ist die Zeit für Winter- und Weihnachtsaquarelle. Auch wir lassen uns Jahr für Jahr durch den Zauber von Weihnacht inspirieren.  Hanka hat in den vergangenen Jahren immer wieder Schneemannbilder für eine besinnliche Weihnachtszeit gemalt. Ich habe in den vergangenen Jahren Aquarelle wie „Advent, Advent ein Lichtlein brennt“  und  „Weihnachtsgrüße  aus dem Erzgebirge“ gezeigt. Aber was wäre diese Zeit ohne Bilder vom Weihnachtsmann. Im meinem Aquarell „Morgen kommt der Weihnachtsmannist er mit einem Schlitten unterwegs, der von Hirschen gezogen wird. Ich hatte mich ganz bewusst gegen Rentiere und für Hirsche vor dem Schlitten entschieden, um den Weihnachtsmann einen „lokalen Touch“ zu geben. Vor einiger Zeit hatte ich die Idee, ein Aquarell zu malen, in dem der Weihnachtsmann mit der Eisenbahn kommt. Wir hatten bei unserer Reise durch Kanada und Alaska wunderbare Bilder von Santa Claus auf geschmückten amerikanischen Dampflokomotiven gesehen. Spätestens nach dem Film „Der Polarexpress“ wollte ich die Idee umsetzten. Aber wie es manchmal zu ist, hatte ich kaum Zeit für so ein Weihnachtsaquarell. Ich hatte bereits vor zwei Jahren einen Entwurf in Photoshop zusammengestellt und die Vorzeichnung auf mein Aquarellpapier gebracht. Seit dem stand der Block in meinem Schrank. Erst als wir im Rahmen der Malreise Faszination Rügen den Rasenden Roland gemalt haben, hatte ich mich wieder an die Vorzeichnung erinnert. Mit der erneuten Anregung von dem Bild „Rasender Roland in den bunten Buchenwäldern Rügens“ habe ich mich erneut daran gemacht, ein Winteraquarell mit einer Eisenbahn und dem Weihnachtsmann zu malen. Hier ein paar Zeilen

Wie aus einem Foto vom Molli ein Aquarell vom Weihnachtsmann Express wurde.

Um die Idee von dem Bild mit dem Weihnachtsmannexpress umzusetzen, habe ich als erstes eine passende Vorlage für die Lok und die Wagons gesucht. Ich hatte mich an eine Fotoserie vom Molli auf dem Bahnhof in Kühlungsborn West erinnert. Ich hatte dort abends die Kleinspurbahn fotografiert. Die tiefstehende Sonne erzeugte ein Glitzern auf dem Metall der Lok und der Wagen. Mein Zug habe ich durch den Winterwald fahren lassen und die Lok wird vom Weihnachtsmann gesteuert. Eine wunderschöne Vorlage – hier das Aquarell mit dem Weihnachtsmann Express und ein paar Schnappschüsse, die Schritt für Schritt zeigen, wie das Bild entstanden ist.

.

Der Weihnachtsmann Espress (c) Aquarell von Frank Koebsch
Der Weihnachtsmann Express (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Gemalt habe ich das Bild auf dem Hahnemühle Echt Bütten Aquarellpapier Turner 300 g/m² – 100% Hadern – matt. Das Ergebnis des Aquarells wird neben der Wahl des Aquarellpapiers durch die Farben bestimmt. Ich habe für das Bild mit dem Weihnachtmann Express drei verschiedene „Farbtypen“ eingesetzt. Einmal meine klassischen Aquarellfarben von Schmincke Horadam, dann eine Auswahl von granulierenden Farben von Schmincke und lumineszierende Aquarellfarben von Daniel Smith. Ich hatte die Farben schon bei anderen Aquarellen ausprobiert. Ein Beispiel für den Einsatz der granulierenden Aquarellfarben von Schmincke ist das Bild „Abends bei den Rehen im Winterwald“.  Die lumineszierenden Aquarellfarben von Daniel Smith hatte ich z.B. im Bild „Rostocker City – illuminiert“ eingesetzt, um das Leuchten im Aquarell bei der Rostocker Lichtnacht zu erzeugen. Nach einer Grundierung der Lok mit Rot- und Gelbtönen habe ich die granulierenden Aquarellfarben eingesetzt, um mit den granulieren Farben die Details durch mehrere Lasuren herauszuarbeiten. Die Grundierungen scheinen immer wieder durch die transparenten Lasuren durch und erzeugen so eine Illusion eines metallischen Glanzes bei der Lok. In Verbindung mit den granulierenden Farben entsteht so eine Anmutung, dass Dampflok aus Messing ist und im Winterwald ein wenig funkelt. Die lumineszierenden Aquarellfarben habe ich genutzt, um Lichtreflexe auf dem Lack des Wagons anzudeuten. Ein schönes Farbspiel für ein Weihnachtsaquarell. Das Zusammenspiel des Aquarellpapiers und der -farben erzeugt die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste 😉 Es hat Spaß gemacht mit den Aquarellfarben zu spielen, um das Aquarell mit dem Weihnachtsmann Express zu malen und den Traum von weißer Weihnacht und einen Hauch des Zaubers dieser Tage auf das Papier zu bringen.

Wenn Sie auch die Gedanken an eine Weiße Weihnacht fasziniert und daran „glauben“, dass morgen der Weihnachtsmann kommt, dann können Sie mein aktuelles Weihnachtsaquarell auf unserer Web Seite oder hier auf dem Blog kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie. 


Aquarell „Der Weihnachtsmann Express“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Weihnachtsmann Express“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

490,00 €

Der Traum von weißer Weihnacht

Der Traum von weißer Weihnacht

mit ein paar Schneewolken über Sanitz

.

Wintertraum (c) Aquarell von Frank Koebsch
Wintertraum (c) Aquarell von Frank Koebsch

Weihnachten 2016 ist vorbei und auch in diesem Jahr ist der Traum von einer weißen Weihnacht geplatzt. Wir haben heute am zweiten Weihnachtstag Temperaturen zwischen 8 und 10 Grad Celsius, eine Mischung von Sonne und Schauern bei Sturmwarnungen an der Ostsee erlebt. Das letzte Mal als dann wenigstens ein wenig Schnee in der Zeit zwischen den Jahren lag, war im Dezember 2014. Damals ließen wunderbar Entdeckungen im Winter machen. Um den Wintertraum aufrecht zu halten, hatte ich in den vergangenen Wochen schon angefangen und habe einige Winteraquarelle gemalt. Der Winter an der Ostsee kann wunderschön sein. In diesem Jahr habe ich versucht, diese Stimmung in die weite Welt zu tragen, in dem ich gemeinsam mit den SOS Kinderdörfern Weihnachtskarten mit dem Aquarell Wintertraum aufgelegt hatte. Anderen Menschen haben sich in Weihnachts- stimmung versetzt, in dem sie sich Weihnachtsgeschenke wie KalendernKunstkartenDrucke von unseren AquarellenMiniaturen und auch einige unsere Aquarelle sowie Gutscheine für Malreisen oder Aquarellkurse  gekauft und verschenkt haben. Eines der Winteraquarelle, das zum Fest einen neuen Besitzer gefunden hat, ist eines der Winterbilder, dass ich bei wunderbaren Schneefall im Winter 2012 gemalt habe. Das Motiv des Winteraquarells waren bei Sonnenuntergang die Schneewolken über Sanitz. Wie es Tradition auf meinem Blog ist, zeige ich die verkauften Aquarelle noch einmal. So kann ich mich beim dem Käufer noch einmal bedanken und von meinem Bild Abschied nehmen. Hier noch einmal mein verkauftes WinteraquarellSchneewolken über Sanitz“.

.

Schneewolken über Sanitz (c) Aquarell von FRank Koebsch
Schneewolken über Sanitz (c) Aquarell von FRank Koebsch

.

Ich wünsche dem Käufer der Aquarells „Schneewolken über Sanitz“ viel Freude mit dem Bild. Ich habe die Hoffnung nach ein wenig Winter an der Ostsee in den nächsten Tagen noch nicht aufgegeben, auch wenn der Traum von weißer Weihnacht geplatzt ist.

Weihnachten 2016

Weihnachten 2016

Ich wünsche Ihnen eine fröhliche und besinnliche Weihnacht

.

Gestern hieß es noch „Bald nun kommt der Weihnachtsmann“ und heute ist es soweit. Alle Weihnachtskarten sind geschrieben und die Geschenke auch für Aquarellliebhaber liegen unter dem Weihnachtsbaum. Wir haben in den letzten Tagen eine Vielzahl von Kalendern, KunstkartenDrucke von unseren Aquarellen, einige Miniaturen und auch einige unserer Aquarelle sowie Gutscheine für Malreisen und Aquarellkurse  versandt. Nun zieht so langsam Ruhe ein und wir freuen uns auf ein Weihnachten ganz in Familie.

Bei uns gehören zur Advents- und Weihnachtszeit Aquarelle mit ganz typischen Weihnachtsmotive, wie Engel und Bergman aus dem Erzgebirge, schneebedeckte Tannen, Schneemänner, Wichtel und sogar Aquarelle vom Weihnachtsmann. Mit der Begeisterung für diese ganz besondere Arte von Weihnachtsaquarellen sind wir nicht alleine. So lade ich immer wieder zu Aquarellkursen für Weihnachtsaquarelle ein. Was würde zum Weihnachtsfest besser passen als ein paar Foto vom letzten Aquarellkurs des Jahres und Aquarelle die von Froher Weihnacht künden.

Es waren schöne Stunden im Kurs an der VHS Rostock. Begonnen haben wir ganz unverfänglich mich ein paar Schneemännern. Danach haben wir versucht, das Kerzenlicht auf das Aquarellpapier zu bannen, um die besinnliche Stimmung der Weihnachtszeit einzufangen. Neben eine wenig Theorie über das Kerzenlicht war es für viele Malschüler spannend zu erleben, welche unterschiedlichen Eigenschaften die verschiedenen Aquarellpapiere haben.  Selbst so eine kleine Übung für ein Adventslicht auf verschiedenen Aquarellpapieren von Hahnemühle und Lana brachten für die Malschüler einige Überraschungen.

Vielleicht findet sich ja dieses oder jenes Bild, das dort entstanden ist, als Aquarell als Geschenk in der Weihnachtszeit wieder. Wie auch immer, wenn das Malen Spaß gemacht hat, hat es sich gelohnt.

Ich wünsche Ihnen eine fröhliche und besinnliche Weihnacht.

Morgen kommt der Weihnachtsmann © Aquarell von Frank Koebsch

Morgen kommt der Weihnachtsmann © Aquarell von Frank Koebsch

Aquarelle für die Advents- und Weihnachtszeit

.

Wenn die Weihnachtszeit naht und sind in der Adventszeit die ersten Lichtlein angezündet, ergibt sich der ganz besondere Zauber der Weihnacht. Die Dörfer und Städte sind geschmückt, die Weihnachtsmärkte locken. Die Fenster der Häuser werden mit Schwibbögen und Wohnungen mit allerlei Weihnachtsdeko, wie Adventskränze, Pyramiden und Holzfiguren aus dem Erzgebirge   geschmückt. Es riecht lecker, denn es werden Kekse und Plätzchen gebacken. Wenn man kein Weihnachtshasser ist, kann man sich dieser Stimmung nur schwer entziehen. Jahr für Jahr haben wir versucht, diese wunderbare Stimmung in ein paar unserer Aquarelle einzufangen. Hanka hat z.B. ihre Schneemannserie mit den AquarellenWeihnachtsgrüße von der Ostsee“, „Märchenzeit“ und „Zum Dahinschmelzen“ geschaffen. Ich habe z.B. die MiniaturenDraußen vom Walde komme ich her“, „Winterwald “ und „Es weihnachtet“ gemalt. Über das kleine WinteraquarellEs weihnachtet“ hat sogar die Zeitschrift Palette und Zeichenstift in dem Artikel „Das Weiß im Aquarell“ berichtet. Wenn möchten können Sie auf meinem Blog verfolgen, wie die Miniatur „Es Weihnachtet“ Schritt für Schritt entstanden ist. In diesem Jahr habe ich mir für das Weihnachtsaquarell ein ganz anderes Motiv ausgedacht. Meine Idee war es den Weihnachtsmann mit seinen Schlitten zu malen. Nur wollte ich seine Renntiere gegen einheimische Hirsche austauschen. Ich hatte im Herbst die Chance auf dem Rundweg am Darßer Ort im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft Hirsche zu beobachten. Auf der Basis dieser Beobachtungen in der Natur und meiner Aquarellkurse im Rostocker Zoo hatte ich dann die ersten Hirschaquarelle gemalt. Doch sehen Sie selbst, es mir gelungen ist. Hier unsere Weihnachtsaquarelle aus den vergangenen Jahren und das neue Weihnachtsbild „Morgen kommt der Weihnachtsmann“.

.

 

Morgen kommt der Weihnachtsmann (c) Aquarell von FRank Koebsch
Morgen kommt der Weihnachtsmann (c) Aquarell von FRank Koebsch

.

Gemalt habe ich das Aquarell „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ auf Hahnemühle Aquarellpapier Echt-Bütten Aquarellkarton Leonardo, 600 g / mmatt. Im Zusammenspiel mit meinen Aquarellfarben von Schmincke garantiert dieses Aquarellpapier gute Verläufe und ausreichende Kontraste.

Leider stimmt die Ankündigung morgen kommt der Weihnachtsmann nicht, denn wir haben gestern am ersten Advent erst das erste Lichtlein angezündet. Also wünsche ich Ihnen mit meinem neuen Aquarell eine schöne Vorweihnachtszeit ;-).

Advent, Advent ein Lichtlein brennt (c) Aquarell von Frank Koebsch

Advent, Advent ein Lichtlein brennt (c) Aquarell von Frank Koebsch

Advent, Advent ein Lichtlein brennt

.

ein Aquarell von Frank Koebsch

Aquarelle in der Weihnachtszeit

.

Spätestens wenn der erste Advent naht, unsere Städte, Dörfer und Häuser weihnachtlich geschmückt sind, beginnt die Sehnsucht nach der nahenden Weihnacht. Viele Gedichte und Lieder gibt es für diese Zeit, wenn es weihnachtet. Eines der Gedichte finde ich es besonders passend für diese Zeit. Ich kenne es aus meinen Kindertagen und es hat auch meine Kinder begleitet. Es drückt ein wenig die Ungeduld der Kinder auf den Weihnachtsmann oder das Christkind aus und bezieht sich auf eine Tradition im Advent Kerzen anzuzünden.  Sicher kennen Sie auch den Kinderreim und das Adventslied

Advent, Advent,
ein Lichtlein brennt.

Erst eins, dann zwei,
dann drei, dann vier,
dann steht das Christkind vor der Tür.

Ergänzt haben wir den Reim immer mit

Und wenn das fünfte Lichtlein brennt,
dann hast du Weihnachten verpennt!

Genau in der Einstimmung auf den ersten Advent habe ich in den vergangenen Tagen ein Aquarell für die nahende Weihnachtszeit gemalt.

Advent, Advent ein Lichtlein brennt (c) Aquarell von Frank Koebsch
Advent, Advent ein Lichtlein brennt (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Das Aquarellbild „Advent, Advent ein Lichtlein brennt“ ist eines unserer Winteraquarelle.  Gemalt habe ich es das Bild mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Britannia von Hahnemühle gemalt. Aus meiner Sicht eine gute Kombination, um stimmungsvolle Winterbilder zu malen. Wie in dem Aquarell „Weihnachtsgrüße aus dem Erzgebirge“ habe ich mir als Motiv etwas Weihnachtsschmuck aus Seiffen ausgesucht. Dieses Mal habe ich an Stellen eines Engels und Bergmannes eine kleine Weihnachtsmannfigur mit einem Kerzenhalter ausgesucht. Dieses Motiv erschien mir für den ersten Advent passend, denn es sollte ja nur eine Kerze leuchtet 😉 Ich denke, dass das Bild eine schönen Einstimmung auf die kommende Weihnacht ist und sich gut in die Reihe unsere Winteraquarelle einreiht.

.

 

.

Mit der kleinen Übersicht an weihnachtlichen Aquarellen wünsche ich Ihnen einen schönen ersten Advent.

 


 

Advent, Advent ein Lichtlein brennt (c) Aquarell von Frank Koebsch K

Aquarell „Advent, Advent ein Lichtlein brennt“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Advent, Advent ein Lichtlein brennt“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

215,00 €

Winteraquarelle von Hanka & Frank Koebsch in der Galerie Severina

Winteraquarelle von Hanka & Frank Koebsch

.

in der Galerie Severina

.

Weihnachtlicher Schmuck in der Doberaner Galerie

.

Es weihnachtet und es sind nur noch wenige Tage bis zum Heiligen Abend. Alle Geschäfte sind weihnachtlich geschmückt und laden genauso wie die Weihnachtsmärkte zum Bummeln ein.  Immer mehr Weihnachtsgeschenke werden in den Innenstädten genauso wie im WEB gekauft. Es werden auch immer mehre Aquarelle als Weihnachtsgeschenke gekauft, so haben wir zum Beispiel das Bild „Kreidefelsen bei Saßnitz“, genauso wie das AquarellPlausch auf dem Fischmarkt von Catania“ oder zwei Kranichaquarelle als Geschenke bzw. Winterbilder von der Ostsee verschickt. Es werden also mit der nahenden Weihnacht nicht unbedingt nur Winteraquarelle gesucht 😉 Aber  eine winterliche Dekoration gehört in den Läden und Galerien einfach zur Weihnachtszeit. Vor einigen Wochen hatte ich über die damals aktuelle Ausstellung in der Galerie Severina berichtet und auch gleichzeitig unsere Aquarelle vorgestellt, die dort von der Galeristin Cindy Höppner angeboten werden. Cindy hat ihren Aufgabe als Galeristin gut gemacht und mehrere Aquarelle von Hanka verkauft. Also gab es zwei Gründe andere Bilder in der Galerie Severina zu hängen. Passend zur Advents- und Weihnachtszeit hat sich Cindy vier unserer Winteraquarelle ausgesucht.  Hier ein paar Schnappschüsse von der Galerie Severina im Dezember.

.

.

Wenn Sie in der Nähe von Rostock oder Bad Doberan Weihnachtsgeschenke suchen, gehen Sie doch mal in die Galerie es lohnt sich. Neben unseren Winteraquarellen sind vielleicht auch unsere Sternzeichen Bücher oder Kalender als Weihnachtsgeschenk interessant. Vielleicht möchten Sie  auch etwas ganz anderes, aber auch dann sind Sie hier richtig. Die Galerie vertritt z.B. folgende Künstler Rainer Schumann, Susanne HaunUrsula und Dietmar KirschProf. Heinz Wodzicka,  Alfred Schmidt,  Christian Heinze,  Harry Horn, Andreas Mattern, Katrin Amft , Gisela Grunau, Mauga Houba-Hausherr Petra Seibert , Brit Kolleß, Beate Trenka, Karin Rabe, Alexander von Stenglin, Wiebke Steinmetz mit ihren wunderbaren Scherenschnitten u.a. Viel Spaß beim Stöbern 😉

Ich wünsche Ihnen eine fröhliche und besinnliche Weihnacht

Eine fröhliche und besinnliche Weihnacht

Hahnemühle Kalender und andere Weihnachtsgeschenke für Aquarellliebhaber

.

Ich wünsche allen Besuchern meines Blog eine fröhliche und besinnliche Weihnacht.  Ich hoffe, dass Sie die Feiertage in aller Ruhe im Kreise Ihrer Familie bringen können und Ihre Weihnachtswünsche in Erfüllung gehen.

Hahnemühle Kalender unter dem Tannenbaum (c) Frank Koebsch
Hahnemühle Kalender unter dem Tannenbaum (c) Frank Koebsch

In diesem Jahr konnte ich dem Weihnachtsmann bei den Geschenken ein wenig helfen. Am Vorabend von Heiligabend habe ich einige Hahnemühlekalender 2014 verlost. Gewonnen haben Jazzylady, Michael Reichenbach, Carola Peters und Britta. Ich gratuliere den vier Gewinnern ganz herzlich und hoffe, dass die Kalender es noch bis zur Bescherung bei Ihren neuen Besitzern schaffen. Nach dem Verpacken habe ich die Kalender schon mal unter unseren Weihnachtsbaum gelegt bevor ich sie zur Post gebracht habe. Aber dieses waren nicht die einzigen Sachen, die ich in diesem Jahr zum Fest verschickt habe. Pastelle oder Aquarelle als Weihnachtsgeschenke sind immer wieder gefragt. Egal ob es sich um Kletten im Spätsommer als Aquarell, Winterbilder von der Ostsee oder die Händler auf dem Fischmarkt von Catania handelt. Aber vielmehr habe ich Kleinigkeiten verschickt, wie Sternzeichen Bücher oder die Kalender 2014 mit Aquarellen und Pastellen von Hanka und mir und Gutscheine für Aquarellkurse. Ich hoffe, dass die Beschenkten mit diesen Dingen viel Freude haben 😉

Weihnachten

Ich wünsche Ihnen

eine fröhliche und besinnliche Weihnacht

.

Ich wünsche allen Besuchern meines Blogs ein schönes Weihnachtsfest. Ich hoffe, dass Sie die Weihnachtstage in Ruhe und Besinnlichkeit verbringen können.

.

Besinnliche Weihnacht (c) Frank Koebsch
Besinnliche Weihnacht (c) Frank Koebsch

.

Frohe Weihnachten (c) Frank Koebsch
Frohe Weihnachten (c) Frank Koebsch

Weihnachten im Winterwald (c) Frank Koebsch
Weihnachten im Winterwald (c) Frank Koebsch

Leider ist mein Wintertraum geplatzt, die Schneewolken haben sich zu Regenwolken gewandelt, so dass ich Ihnen keine aktuellen Winterbilder zeigen kann. Aber wir haben uns Mühe gegeben, unsere Schneemänner so zu arrangieren, dass  wir trotz fast 10 Grad Celsius in Weihnachtsstimmung kommen. Kleine gebackene Leckereien mit Puderzucker müssen als Winterwald herhalten. 😉

.

Lassen Sie es sich zu Weihnachten gut gehen.

Noch einmal auf den Rostocker Weihnachtsmarkt

Noch einmal auf den Rostocker Weihnachtsmarkt

.

In drei Tagen ist Weihnachten. Ein Teil der Menschen hasten durch die City, um hektisch die letzten Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Andere genießen die Vorweihnachtszeit und bummeln noch einmal durch die geschmückten Geschäfte und über die Weihnachtsmärkte. So werden wir es auch machen, noch einmal Mutzen und Rostocker Rauchwurst essen. Ich mag den Rostocker Weihnachtsmarkt mit seiner Pyramide und dem Riesenrad.  Hier finden Sie ein paar Bilder vom Rostocker Weihnachtsmarkt, die am Nachmittag aufgenommen habe. Aber auch in der Vormittagssonne verbreitet der Weihnachtsmarkt eine wunderbare Stimmung, nur das heute den Schnee auf den Dächern von Sankt Marien fehlen wird. Noch vor zwei Tagen hatte ich den Traum von einer weißen Weihnacht, aber … 😉 Aber wir werden auf jeden Fall uns wieder der Faszination der Karussells hingeben und die  Kids auf den Karussells beobachten. Es ist einfach wunderbar die Knirpse auf Karussellpferden, in den Autos und die Mädchen auf dem Karussell zu beobachten.

.

Rostocker Weihnachtsmarkt (c) Frank Koebsch 1
Rostocker Weihnachtsmarkt (c) Frank Koebsch 1

.

Wie verbringen Sie die letzten Tage vor Weihnachten? Lassen Sie das Jahr noch einmal in Ruhe Revue passieren, schauen sich Jahresrückblicke und die Presseechos 2012 an? Oder stecken Sie noch voll in Weihnachtsvorbereitungen?

Wintertraum – ein Aquarell von Frank Koebsch

Wintertraum – ein Aquarell von Frank Koebsch

Der Traum von einer Weißen Weihnacht

.

Dezemberlicht (c) ein Winteraquarell von Hanka Koebsch
Dezemberlicht (c) ein Winteraquarell von Hanka Koebsch

Meine Frau Hanka hatte im vergangen Jahr ihnen Traum vom Winter mit viel Schnee Dezemberlicht genannt. Zurzeit ist vom Schnee der vergangenen Tage kaum noch etwas übrig. Aber noch können wir den Traum von einer weißen Weihnacht träumen. Zum Wochenende soll es wieder kälter werden und vielleicht gibt es auch ein wenig Neuschnee. Für den 24.12.2012 werden Höchsttemperaturen von -6 bis -2 Grad Celsius vorausgesagt. Ein Aquarell mit den Schneewolken über Sanitz hatte ich in den vergangenen Tagen bereits gemalt, also heißt es jetzt Daumen drücken 😉 .

Aber wie soll es eigentlich so ein Wintertraum zum Weihnachtsfest aussehen? Wie sehen Bilder vom  Winter in Mecklenburg Vorpommern aus? Was sind typische Winterbilder von der Ostsee? Welches sind die schönen Seiten des Winters, von denen wir träumen?

Vor dem Einsetzen des Tauwetters war ich noch mal in den Winterlandschaften Vorpommerns und in Ahrenshoop unterwegs und habe für mich ein paar Impressionen gesammelt. Aber am Ende habe ich mich doch für ein Motiv direkt vor unserer Haustür entschieden. Mein Traum von einer weißer Weihnacht, einer Winterlandschaft findet in Sanitz statt. Strahlend blauer Himmel, die Bäume und Büsche leicht bereift, eine weiße wunderschöne Winterlandschaft vor dem Dorfkern mit der Kirche und den kleinen Häuser ….

.

Wintertraum (c) Aquarell von Frank Koebsch
Wintertraum (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Ich glaube, dass ich eine idyllische Szene vom  Winter in Sanitz auf das Blatt zaubern konnte –  meinen Traum vom Winter. 😉

Für dieses Winteraquarell habe ich einen Aquarellkarton Cornwall, 450 g/m² von Hahnemühle gewählt. Mit seiner rauen und strukturierten Oberfläche ist dieses Aquarellpapier ideal für diese Bilder.

Wie sieht Ihr Traum vom Winter aus?