Wenn der Schnitten kaputt ist - Weihnachtsmann an der Ostsee (c) Aquarell von Frank Koebsch

Weihnachtsgrüße von der Ostsee

Weihnachtsgrüße von der Ostsee

In den vergangenen Jahren habe ich immer wieder am 24. Dezember ein Aquarell mit dem Weihnachtsmann oder einem weihnachtlichen Motiv veröffentlicht. Die Artikel sind dann immer mit ein paar Grüßen für eine fröhliche und besinnliche Weihnacht verbunden.  Hier eine Auswahl der Aquarelle zum Weihnachtsfest.

Irgendwie erzählen diese Bilder immer wieder kleine Geschichten oder berichten von unseren Erlebnissen, Reisen oder Ausflügen in die Landschaften an der Ostsee. Im vergangenen Jahr habe ich das Aquarell „Der Weihnachtsmann mit seinem Hundegespann“ vorgestellt.  Mit dem Bild haben wir ein paar Weihnachtsgrüße vom Polarkreis transportiert, denn wir waren mit der MS Otto Sverdrup der Hurtigruten im norwegischen Winter unterwegs, haben die Lofoten besucht und waren auf Entdeckungstour in Honningsvåg und den Fischerdörfern am Nordkap. In meinen Weihnachtsaquarelle ist der Weihnachtsmann auch sonst fast immer mit einem Schlitten unterwegs. In dem WeihnachtsaquarellSchlittenfahrt“ ist es ein klassischer Pferdeschlitten. Für das Aquarell „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ hatte ich mir etwas besonders einfallen lasse. In diesem Bild Sankt Ruprecht auch mit einem Schlitten unterwegs, aber dieser wird statt von Rudolph und den anderen Rentieren vor Rothirschen gezogen. Warum? Nun die Rentiere gehören zum norwegischen Winter und ich wollte das Geschehen des Aquarells „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ im Norden Deutschlands ansiedeln. Da die Rothirsche eines der Wahrzeichen an den Ostseeküste auf dem Darß sind, habe ich die Rentiere gegen die Hirsche von der Ostsee eingetauscht. Die Rentiere haben ihren Charme, aber ich bin nun einmal von den Hirschen an der Ostsee und der Mecklenburger Seenplatte begeistert. Nicht um sonst für Jahr für Jahr eine meiner Malreise zu Hirschen an die Ostsee. Wenn der Weihnachtsmann in meinen Winteraquarellen nicht mit einem Schlitten unterwegs ist, dann kommt er mit dem Weihnachtsmannexpress. Meine Idee geht auf eine Reise von uns nach Kanada und Alaska zurück, wo viele Bilder mit Santa und weihnachtliche geschmückten Dampfloks gesehene haben. Spätestens seit dem Film Polarexpress wollte ich diese Idee umsetzten. Um das Motiv zu malen, habe ich mir ein Foto von einer Lok der Kleinspurbahn Molli auf Bahnhof Kühlungsborn West ausgesucht. Auch in diesem Bild habe ich eine Verknüpfung mit der Ostsee geschaffen. Mecklenburg-Vorpommern ist nun mal unsere Heimat. 👍😊 Auch in diesem Jahr hat mein Weihnachtsmann Aquarell einen Bezug zum Norden Deutschlands. Hier die Geschichte zu dem

Aquarell „Wenn der Schnitten kaputt ist – der Weihnachtsmann an der Ostsee“

 

Mitte Dezember hatten wir eine stabile Wetterlage und wir konnten bei Schnee und Eis ein paar Tage den Traum von einer Weißen Weihnacht träumen. Wir haben die schönen Seiten des Winters genossen und haben uns bei Schnee und Sonnenschein auf die Suche nach Motiven für Winteraquarelle gemacht. Die Entdeckungen im Winter führten Hanka und mich nach Ahrenshoop, denn der Winter an der Ostsee bietet herrliche Motive. Der Winter in Ahrenshoop hatte mich schon mehrmals dazu animierte Winter Aquarelle zu malen. Aus Begeisterung für Wintermotive in Ahrenshoops sind z.B. die Aquarelle „Winter an der Ostsee“, „Winter am Strand von Ahrenshoop“ und das „Dornenhaus im Winter“. 

Dieses Mal waren wir auf der Boddenseite unterwegs und vom Parkplatz am Klangohr von Ulrike Mai und Lutz Gerlach vorbei an der Ahrenshooper Mühle über die Wiesen nach Althagen gelaufen. Eigentlich hatten wir erwartet, dass bereits alle Boote und Schiffe auf dem Wasser geholt wurden. Aber im Hafen von Althagen lag in einer Landschaft mit Schnee, Eis und Sonnenschein ein knallrotes Boot der Küstenfischer. Als ich dann begann, über ein Motiv für ein Weihnachtsaquarell nachzudenken, funktionierte ich dann das Boot der Fischer in ein Boot für den Weihnachtsmann um und so ist mein Aquarell „Wenn der Schnitten kaputt ist – der Weihnachtsmann an der Ostsee“ entstanden. Es hat Spaß gemacht, mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier von Hahnemühle „The Collection -Watercolour 640 matt“ im Format 36 x 48 cm ein maritimen Aquarell vom Fischland – Darß mit einem Weihnachtsmann zu malen.

Wenn der Schnitten kaputt ist - Weihnachtsmann an der Ostsee (c) Aquarell von Frank Koebsch
Wenn der Schnitten kaputt ist – Weihnachtsmann an der Ostsee (c) Aquarell von Frank Koebsch

Mit meinem neuen Weihnachtsmann Aquarell möchte ich Ihnen

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr

wünschen. Genießen Sie die Feiertage, den Besuch vom Weihnachtmann und die Zeit zwischen den Jahren.

Unsere Reise mit MS Otto Sverdrup der Hurtigruten Expeditions - Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap © Frank Koebsch

Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap

Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap

Ein Aquarell von einer Reise mit MS Otto Sverdrup der Hurtigruten in den norwegischen Winter

Seit ein paar Tagen können wir ein wenig Winter an der Ostsee erleben. In den vergangenen Jahren waren richtige Wintertage mit Schnee und Eis sehr selten. So haben wir immer wieder Ausflüge nach Norwegen gemacht, um den Winter zu genießen.  Im Dezember des vergangenen Jahres waren wir mit der MS Otto Sverdrup von den Hurtigruten im norwegischen Winter unterwegs. Wir sind in Hamburg gestartet und dann die norwegische Küste ähnlich der klassischen Postschiffroute gen Norden gefahren. Unterwegs haben wir die Idylle im norwegischen Winter genossen und ich habe die Chance genutzt, um auf der Reise zu malen. Es war einfach herrlich, nach den Ausflügen auf dem Explorer Deck des Schiffes zu sitzen und bei einem heißen Tee oder Espresso zu malen.  So sind während der Reise mit der Hurtigruten die Winteraquarellen „Der Weihnachtsmann mit seinem Hundegespann“, „Nach dem Weihnachtskonzert in der Eismeerkathedrale Tromsø“ und „Die Eismeerkathedrale Tromsø im Winter“ entstanden. Diese Aquarelle habe ich nach unserem Besuch mit der MS Otto Sverdrupp in Tromsø als Grüße vom Polarkreis gemalt. Hier die genannten Norwegen Aquarelle.

Eine besonders schöne Entdeckungstour haben wir in Honningsvåg und den Fischerdörfern am Nordkap erlebt. Unmittelbar nach dem diesem Ausflug ist das Aquarell „Fischerboote im norwegischen Winter“ entstanden. Jetzt ein Jahr später habe ich ein weiteres Motiv von dieser Entdeckungstour gemalt. Denn wir haben während des Ausfluges eine der Fischerfrauen besucht. Genauer gesagt wir haben Heidi in ihrem Weihnachtsmannhaus besucht. Die norwegischen Fischer haben genauso wie unsere Fischer an der Ostsee mit ständigen Veränderungen zu kämpfen, wie z.B. die Veränderungen in der Natur, die Reduzierung der Fischfangquoten, den Möglichkeiten des Fanges von Königskrabben, den Fachkräftemangel und und .., zu kämpfen. Aber was wir an den Norwegern mögen, ist dass sie es oft verstehen, aus der Not eine Tugend zu machen. Heidi hat früher gemeinsam mit ihrem Mann gearbeitet. Als die Fischerei dieses nicht mehr hergab hat sich Heidi neuerfunden und sie hat in ihrem Dorf, in Skarsvåg – dem nördlichsten Fischerdorf der Welt  das Nordkapp Jul & Vinterhus aufgebaut. Die Idee ist einfach und gut. Viele, viele Touristen sind besonders in dem langen norwegischen Winter in der Nordkap Region unterwegs, um Schnee, Rentiere, Schlittenhunde und Polarlichter zu leben. Was passt besser, dazu als die Menschen in dieser Stimmung abzuholen und sie für die Weihnachtszeit und die Traditionen in Norwegen zu begeistern, Deko für die Weihnachtszeit zu verkaufen. Also wurden wir bei dem Stopp in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap, mit Kuchen, Tee und Kaffee empfangen. Heidi erzählte über das Leben am Nordkap, der Arbeit der Fischer und die weihnachtlichen Traditionen. Heidi gelingt es auch Weihnachtshasser für ihre Geschichten zu begeistern. Für uns war es ein tolles Erlebnis und wir sind mit Schnee, mit einem geschmückten Haus und der Dunkelheit in eine weihnachtliche Welt eingetaucht. Hier ein paar Schnappschüsse vom Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap.

Das Erlebnis und die Stimmung im norwegischen Winter war auch der Grund dafür, dass ich in diesem Jahr das Aquarell „Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap“ gemalt habe. Aus meiner Sicht war dieses auch eine ideale Übung für meine Malschüler in den Aquarellkursen. Also habe ich versucht meine Begeisterung über den norwegischen Winter und mein Wissen über Aquarelle mit besonderen Lichtstimmungen in den Kursen zu teilen. Für alle die auch wissen wollen,

Wie das Aquarell mit dem Weihnachtsmannhaus am Nordkap entsteht

habe ich ein paar Fotos gemacht. Gemalt habe ich mein Winteraquarell mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Britannia 300 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 30 x 40 cm gemalt. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste für ein Aquarell mit einem illuminierten Motiv erzeugen. Gerade auf Grund der harten Oberfläche des Papiers, dringt die Farbe wenig in das Aquarellpapier ein und es lassen sie die notwendigen Dunkelheiten für den Himmel und in den Bereichen des Hauses erzeugen. Dieses ist ein „Geheimnis“ wie man Aquarells zu Leuchten bringen kann. Nach einer Vorzeichnung habe ich mit einem satten Farbauftrag für den nächtlichen Himmel im norwegischen Winter begonnen. Hierbei habe ich die Farben Nass in Nass auf dem Papier gemischt. Schaut Euch die Himmel genau, denn die allerwenigsten Himmel sind einfarbig.  In diesem Fall haben die anderen Lichtquellen des Fischerdorfes den Himmel am Horizont verfärbt und sofort entsteht eine andere Lichtstimmung. Heidis Haus wird durch die Fenster, die Lichterketten unter dem Dach und auf dem kleinen Weihnachtsbaum illuminiert. Also habe ich diese Bereiche am Haus mit einem gelben Farbton grundiert. Um nicht die vielen Lichtpunkte der Lichterketten in Negativtechnik malen zu müssen, habe ich hier mit einem Zahnstocher Maskierflüssigkeit aufgetragen. In allen anderen Bereichen habe ich auf Ruppelkrepp verzichtet, da mir dieses für die Fenster, die Bank u.a. Bereiches viel zu umständlich ist. Nach dem Trocknen der Maskierflüssigkeit habe ich den Giebel und die anderen Wände des Hauses mit verschiedenen Rottönen gestaltet. Auch hier habe ich die Farben Nass in Nass auf dem Papier gemischt. Wichtig ist hierbei das Licht der Lichterketten zu beachten. Danach ging es an das schneebedeckte Dach und die vielen kleinen Detail. Gerade die beleuchteten Fenster brauchen ein Innenleben, um genügend interessant zu sein. Dann habe ich die Personen farblich gestaltet und für die Schneeflächen im Vordergrund die Flächen granuliert. Als alles gut trocken war, habe ich das Ruppelkrepp entfernt und die Lichterketten durch ein paar orangen Punkte farblich interessanter gestaltet. Als letztes habe ich den Giebel des Hauses mit einem Schleifschwamm bearbeitet, um die Illusion von Schnee und Eiskristallen an dem Haus zu erzeugen. Hier die Fotos, die die einzelnen Schritte zeigen, wie das Aquarell „Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap“ entstanden ist.

Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap (c) Aquarell von Frank Koebsch
Unsere Reise mit MS Otto Sverdrup der Hurtigruten Expeditions - Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap © Frank Koebsch
Unsere Reise mit MS Otto Sverdrup der Hurtigruten Expeditions – Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap © Frank Koebsch

Für alle Winterfans können wir die Reise mit der MS Otto Sverdrup von den Hurtigruten zum Nordkap nur empfehlen.  Hier die Reiseroute mit dem Ort des Motives meines Bildes aus dem norwegischen Winter. entstanden. Unsere Reise Aquarelle sind immer wieder tolle Erinnerungen, denn beim Malen nach der Reise erlebe ich viele Etappen noch einmal.

Wenn Ihnen mein Winteraquarell „Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap“ gefällt, dann können Sie das Bild gerne hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit    anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

 


Winter Aquarell „Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Winter Aquarell „Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

375,00 €

Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch - Kalenderblatt Dezember

Kalenderblatt Dezember 2022

Kalenderblatt Dezember 2022

Es ist Zeit das Kalenderblatt für den Dezember 2022 zu zeigen. Das erste Lichtlein für den ersten Advent haben wir bereits am vergangenen Wochenende angezündet. Die Vorweihnachtszeit hat einen ganz eigenen Zauber. Wenn man sich darauf einlässt, dann erzählen viele Geschichten, Lieder und Gedichte von diesem Zauber. Natürlich gehört zu dieser Zeit auch ein Adventskalender. In unseren Weihnachtsaquarellen haben wir versucht ein wenig von dem Zauber dieser besonderen Zeit einzufangen. Für das aktuelle Kalenderblatt haben wir das Aquarell „Schlittenfahrt“ ausgesucht, ein Aquarell, das besonders gut in die Weihnachtszeit passt. Zu der Weihnachtsstimmung gehören für uns die Lieder „Jingle Bells“ und „Schlittenfahrt“ dazu. Bei solcher Musik habe ich für das Aquarell im Hintergrund eine Winterlandschaft auf das Papier gezaubert und in den Vordergrund der Weihnachtsmann mit seinem Pferdeschlitten. ❄️🧑‍🎄🎄

Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch - Kalenderblatt Dezember
Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch – Kalenderblatt Dezember

Was uns dabei interessiert, ist die Frage:

Wie sieht Ihr Kalenderblatt Dezember 2022 aus?

.

Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Hier die Sammlung unsere Kalenderblätter für den Dezember. Es ist immer wieder spannend auf die Auswahl der Motive der Kalenderblätter zu schauen.

.

 

Für den Dezember haben wir neben den Weihnachtsaquarelle  „Morgen kommt der Weihnachtsmann“„Schlittenfahrt“  und „Der Weihnachtsmann Express“ u.a. auch Schneemannbilder , wie die Aquarelle „Weihnachtsgrüße von der Ostsee“, „Zum Dahinschmelzen“ und „Auf dem Weg zum Nordpol“ ausgesucht.  Aber auch klassischen Winterbildern wie „Dezemberlicht“, „Schneewolken über Sanitz“, „Fischerboote im norwegischen Winter“ und „Wintertraum“ sind auf den Kalenderblättern für den Dezember  zu finden. Dazu gehört ebenso das Bild „Bekommen wir noch die Kurve“ mit Kindern auf einem Karussell des Rostocker Weihnachtsmarkt sowie zwei unserer Pastelle.

Welches der Motive von unseren Kalendern gefällt Ihnen am besten?

.

P.S. Wenn Ihnen das Aquarell „Schlittenfahrt“ als Motiv für das Kalenderblatt Dezember 2022 gefällt, dann haben ich für Sie noch zwei Tipps. Sie können das Bild hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

 


Weihnachtsaquarell „Schlittenfahrt“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Weihnachtsaquarell „Schlittenfahrt“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

490,00 €

Palette 05 2021 – Technik Aquarelle mit granulierenden Farben - Hanka u Frank Koebsch berichten wie Sie granulierende Aquarellfarben einsetzten – S 14 u 15

Unsere Erfahrungen im Umgang mit den granulierenden Aquarellfarben

Unsere Erfahrungen im Umgang mit den granulierenden Aquarellfarben

Was haben unsere AquarelleAbends bei den Rehen im Winterwald“, „Blick in die Kinderstube der Turmfalken“, „Der Weihnachtsmann Express“, „Eiszeit“, „Geschichtenerzähler“, „Kleiner Eiskönig“ und „Winteräpfel“ gemeinsam?  Nun viele von Ihnen sind Winteraquarelle, aber sonst?

Die Antwort ist bei den Aquarellfarben zu finden. Beim Malen dieser Bilder haben wir granulierende Aquarellfarben verwendet. Nun viele Menschen werden fragen:

Was sind granulierende Aquarellfarben?

Die Antwort ist recht einfach zu erkennen, wenn man sich unsere Aquarelle anschaut. Doch der Reihe nach. Zuerst ein Versuch einer Antwort auf die Frage, was sind „granulierende Aquarellfarben“:

Während des Trocknungsprozesses der Aquarellfarben setzen sich die Pigmente ab. Bei der Granulierenden Farben beginnen sich die Pigmente auf Grund ihrer Eigenschaften zu agglomerieren, sich anzuhäufen, die Partikel vergrößern sich. Es entstehen beim Auftrocknen dieser Farben körnige, krisselige, auf unterschiedlichste Art strukturierte Oberflächen. Diese Farben eignen sich sehr gut für die Darstellung von Sand, Kies, Steinen, Felsen, Schnee, Eis, Fellstrukturen, alten oxidierten Metalloberflächen, Szenen mit diffusen Lichtverhältnissen u.a.m.

Das Granulieren ist eine Eigenschaft der Pigmente oder bestimmter Zuschlagsstoffe. Nicht jede Farbe granuliert auf die gleiche Art und Weise und je nach Wahl des Aquarellpapiers und der Malweise variieren die Effekte der Farben. Wir setzen das Granulieren seit einigen Jahren bewusst immer wieder in verschiedenen Aquarellen ein.

Beispiele für Aquarelle mit granulierenden Farben

Ein Beispielbild an dem sich die Wirkung von granulierenden Aquarellfarben sehr gut zu erklären lässt, ist dieser Zwischenstritt aus dem Aquarell „Abends bei den Rehen im Winterwald“. Hinter den Rehen soll bei einer diffusen Lichtstimmung ein Wald entstehen, ohne dass ich ganz viele Äste, verbliebene Blätter und anderes malen muss. Gleichzeitig soll eine Stimmung erzeugt werden, die an Schnee und das Glitzern von gefrorenen Wassertropfen u.a. Deshalb habe ich für die Flächen zwischen den Bäumen mit granulieren Aquarellfarben gespielt. Schauen wir uns einmal die Wirkung dieser Farben in den verschiedenen Bildern an.

Das Aquarell „Geschichtenerzähler ist nach einem Spaziergang an der Ostsee entstanden. Es hat Hanka Spaß gemacht, Stein für Stein zu formen und die Farben zu setzen. Die einzelnen Steine hat Sie mit ein wenig mit Wasser befeuchtet. Dann wurde die granulierende Farbe – je nach gewünschter Intensität – entweder satt oder nur wenig mit dem Pinsel aufgenommen. Am Rand des Steines hat Hanka die Farbe aus dem Pinsel einfach ins Wasser auf dem Stein laufen lassen – und war gespannt, was passiert. Selbstverständlich kann man auch mit deckenden Farben Akzente und mit Lasuren Schatten setzen. Das Spiel mit Licht und Schatten ist auch bei diesen Motiven wichtig, um eine Räumlichkeit zu realisieren. 

Hanka benutzt die granulierenden Farben gerne bei der Darstellung von Eis und Schnee. Wer sich einmal einen Eiszapfen und Schnee genau angeschaut hat, hat sicher festgestellt, wie schön das Farbspiel bei Lichteinfall ist. Ein Beispiel hierfür ist Hankas Aquarell „Kleiner Eiskönig“ in dem sie die schillernden Farben eines Eisvogels mit Eis und Schnee kombiniert habe.

Ein weiteres Beispiel für ein Winteraquarell mit Schnee ist Hankas Bild Winteräpfel“. Um Eis und Schnee auf Ästen zu malen, ist Hanka genauso vor gegangen wie bei den Steinen. Granulierende Farben werden mit verschiedenen Blau-, Lila- und Grautönen anderer Aquarellfarben kombiniert. Auch hier ist es wichtig, Schatten zu setzen, damit das Bild plastisch wirkt.

Aber auch Landschaftsaquarelle sind mit granulierenden Farben gut zu realisieren. Im Aquarell „Eiszeit“ hat Hanka die Räume zwischen den Bäumen komplett mit granulierenden Farben gemalt worden. Mit ein wenig Fantasie glitzert der Schnee hier in der Landschaft.

In dem WeihnachtsaquarellDer Weihnachtsmann Express habe ich die granulierende und lumineszierende Aquarellfarben kombiniert, um die Illusion für eine glitzernde metallene Oberfläche bei der Dampflok und dem Salonwagen zu erzeugen. Auf meinem Blog können Sie sehen, wie das Bild „Der Weihnachtsmann Express“ Schritt für Schritt entstanden ist.

Beim Wild life AquarellBlick in die Kinderstube der Turmfalken habe ich granulierende Farben für die Nisthilfe und den Streben des Gittermastes der Stromversorgers genutzt. Die Idee war es durch diese Farben die offenporige Struktur der Nisthilfe aus Betonformsteinen und die rostige Oberfläche des Gittermastes zu realisieren. Aus meiner Sicht eine interessante Gestaltungsmöglichkeit für ein Aquarell mit einem Falken. Eine andere Möglichkeit habe ich in den Bildern „Spielplatz der Turmfalken“ und „Turmfalke auf Wohnungssuche“ ausprobiert. Hier habe ich für den Gittermast und die Nisthilfe mit der Struktur des rauen Papiers und nicht granulierende Farben gespielt.

Granulierende Aquarellfarben sind eine gute Möglichkeit, um Aquarelle interessanter und authentischer zu gestalten. Über unsere Erfahrungen im Umgang mit diesen besonderen Farben haben Hanka und ich bei verschiedenen Anlässen berichtet. Auf meine Winteraquarelle mit den granulierenden Farben ist z.B. auch Schmincke aufmerksam geworden und so gibt es jetzt seit ein paar Tagen auf dem Kreativ -Blog von Schmincke einen Beitrag zu meinen Aquarellen mit den granulierenden Farben. Einmal zeige ich dort, wie das Aquarell „Abend bei den Rehen im Winterwald“ Schritt für Schritt entstanden ist und wie ich die Farben einsetze, damit die Wirkung auf dem Aquarellpapier optimal zu Wirkung kommt. Neben der Abhandlung zu dem Aquarell mit den Rehen, beschreibe ich auch den Einsatz der granulierenden Farben in dem Bild mit den Sami und ihren Rentieren sowie meinem Blumen Aquarell „Lenzrosen versteckt im Schnee“. Gerne können Sie auf der Seite von Schmincke oder hier auf meinem Blog den Betrag als pdf Datei herunterladen

Einen Artikel über unsere Aquarelle mit granulierenden Farben konnten Hanka und ich gemeinsam in Zeitschrift „Palette“ 05 / 2021 veröffentlichen. In dem Artikel

Aquarell-Körnchen

Geben wir Einblicke in unsere Aquarell Trickkiste. Hanka und ich berichten, wie wir durch den gezielten Einsatz von „normalen“ und granulierende Aquarellfarben Struktureffekt und die Illusion von Räumlichkeit erwecken.

Für uns war es eine tolle Chance in der Zeitschrift Palette und auf dem Kreativ Blog von Schmincke über unsere Malerei zu berichten. Ganz großen Dank dafür.

Wenn ich Ihr Interesse an der Malerei mit granulierenden Aquarellfarben geweckt habe, dann habe ich noch einen Tipp. Alle Theorie ist grau 👍😊. Wenn Sie auch Lust haben, gemeinsam mit mir granulierende Aquarellfarben auszuprobieren wollen, dann empfehle ich Ihnen am 22. Januar 2022 den Online Aquarellkurs: Christ- und Lenzrosen im Wintergarten. Bei Interesse an diesem Online Kurs melden Sie sich doch einfach auf der Seite der VHS Rostock an. Ich würde mich freuen, gemeinsam mit Ihnen Lenzrosen im Schnee zu malen.

Online Aquarellkurs mit Frank Koebsch - Christ- und Lenzrosen im Wintergarten - Aquarellmalerei mit granulierenden Farben am 22 Januar 2022
Online Aquarellkurs mit Frank Koebsch – Christ- und Lenzrosen im Wintergarten – Aquarellmalerei mit granulierenden Farben am 22 Januar 2022
Wir haben Dank der Hutigruten den Weihnachtsmann mit seinem Schlitten entdeckt (c) Frank Koebsch

Weihnachtsgrüße mit einem Aquarell vom Polarkreis

Weihnachtsgrüße mit einem Aquarell vom Polarkreis

Der Weihnachtsmann mit seinem Hundegespann © Aquarell von Frank Koebsch

Ich möchte allen Besuchern meines Blogs frohe Weihnachten wünschen. Traditionell zeige ich aus diesem Anlass eines unserer Winteraquarelle. Hanka malt Jahr für Jahr ein Schneemann Aquarelle und ich versuche mich an Bilder mit dem Weihnachtsmann. In den vergangenen Jahren sind so z.B. die WeihnachtsaquarelleVon draußen, vom Walde komm ich her“, „Morgen kommt der Weihnachtsmann“, „Schlittenfahrt“ und „Der Weihnachtsmann Express“ entstanden. In diesen Bilder ist Knecht Ruprecht mit einem Pferdeschlitten oder mit einem Schlitten gezogen von Rothirschen oder mit einer Dampflok unterwegs. Viele Menschen würden erwarten, dass der Weihnachtmann mit einem Schlitten kommt, der von Rudolf dem Rentier und seinen Artgenossen gezogen wird. Aber auch in diesem Jahr haben es die Rentiere nicht auf das Weihnachtsmann Aquarell geschafft. Wir waren in den vergangenen Jahren schon mehrmals im norwegischen Winter unterwegs und hatten auch die Sami mit ihren Rentieren besucht. Aber auf diesen Reisen haben wir niemals den Weihnachtsmann getroffen. Auch in diesem Jahr waren wir in der Vorweihnachtszeit am Polarkreis unterwegs. Wir haben aus auf einer

Fahrt mit dem Expeditionsschiff MS Otto Sverdrup der Hurtigruten in den norwegischen Winter

auf die Suche nach Schnee, vorweihnachtliche Stimmung und Polarlichter gemacht. Hanka und ich sind gern mit Schiffen unterwegs. Wir waren zum Beispiel in Kanada und Alaska, haben Island, Spitzbergen und Grönland sowie Dänemark, Schweden und Norwegen besucht. Über unsere Reise Aquarelle haben Hanka und ich in der Palette berichtet. Meist waren wir mit den Schiffen der AIDA Flotte unterwegs. Unsere Reise mit der MS Otto Sverdrup war die erste Fahrt mit einem Schiff der Hurtigruten Expeditions. Wir haben es genossen auf dem kleinen Expeditionsschiff von Hamburg aus längs der norwegischen Küste unterwegs zu sein.

Mit dieser Reise sind viele wunderbare Erlebnisse an Bord des Schiffes und im norwegischen Winter verbunden. Einer der Häfen, den wir besucht haben, war Tromsø. Von unseren vergangenen Reisen dorthin haben wir viele Erinnerungen und Ideen für Winteraquarelle aus Tromsø mitgebracht. Die Liegeplätze für die Hurtigruten und die anderen Schiffe sind am winterlichen Kai von Tromsø mitten in der Stadt. Von dort aus haben wir die Chance genutzt, um das Tromsø Villmarksenter mit seinen 200 Alaskan Huskies zu besuchen. Wer sich für Hunde und Ausflüge in die Natur interessiert ist hier genau richtig. Dieses Mal hatten wir uns die Zeit genommen, um mit den Huskies eine Schlittenfahrt zu unternehmen. Wir sind in einen Hundeschlitten gestiegen und haben die Fahrt durch die verschneite Landschaft Norwegens genossen.  Ein wunderbares kleines Abendteuer im norwegischen Winter. Als wir mit den Hunden unterwegs waren, dann haben wir doch wirklich einen weiteren Hundeschlitten mit dem Weihnachtsmann gesehen. 😊👍🎅 Nun nicht wirklich, aber die Stimmung war ganz passend und so habe ich den Weihnachtsmann mit seinem Hundeschlitten gemalt. Doch sehen Sie selbst hier ein paar Schnappschüsse von unserer Hundeschlittenfahrt beim Tromsø Villmarkssenter und mein neues Weihnachtsmann Aquarell.

Der Weihnachtsmann mit seinem Hundegespann © Aquarell von Frank Koebsch
Der Weihnachtsmann mit seinem Hundegespann © Aquarell von Frank Koebsch

Es hat Spaß gemacht den Huskies durch den norwegischen Winter zu fahren und auf dem Spuren des Weihnachtsmanns unterwegs zu sein. Als Aquarellpapier für das Bild „Der Weihnachtsmann mit seinen Hundeschlitten“ habe ich Hahnemühle „Cornwall“, 450 g / m 2, matt
gewählt. Im Zusammenspiel mit meinen Aquarellfarben von Schmincke garantiert dieses Aquarellpapier gute Verläufe und ausreichende Kontraste für dieses winterliche Landschaftsbild.

Sie können das Weihnachtsaquarell hier auf meinem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt eines Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Der Weihnachtsmann mit seinem Hundegespann“ im Format 20 x 50 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Der Weihnachtsmann mit seinem Hundegespann“ im Format 20 x 50 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

310,00 €

Weihnachtsaquarelle von Hanka und Frank Koebsch

Wir wünschen Ihnen ein

Frohes und gesundes Weihnachtsfest.

Ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende zu. Vieles war und ist anders als sonst und doch hoffen wir, dass Sie gesund im engsten Kreis der Familie die Weihnachtstage und die Zeit zwischen den Jahren verbringen können. In der Tradition der letzten Jahre haben Hanka und ich

Weihnachtsaquarelle

gemalt. Hanka hat ihrer Reihe von Schneemannbildern das Aquarell „Blick in die Spielzeugwerkstatt“ hinzugefügt. Sie erzählt in Ihren Winteraquarellen mit ihrem Schneemann immer wieder kleine Geschichten, die er mit einem Eisbären, Wichteln und Rentieren, Polarlichtern, Möwen oder einem heißen Kuss erlebt. In diesem Jahr hat Hanka ihren Schneemann in die Spielzeugwerksstatt des Weihnachtsmanns geschickt, um nachzuschauen, ob auch wirklich alle Geschenke für die Kinder fertig sind. Die Kids ist ein Hoffnungsschimmer vom Weihnachtsmann zu gönnen, in Zeiten wo man seine Freude nicht zum Spielen treffen soll.

.

Blick in die Spielzeugwerkstatt (c) ein Schneemann Aquarell von Hanka Koebsch
Blick in die Spielzeugwerkstatt (c) ein Schneemann Aquarell von Hanka Koebsch

.

Ich habe immer wieder mal Bilder mit dem Weihnachtsmann gemalt, denn wenn alle Geschenke für die Kinder fertig sind, muss der Weihnachtsmann Sie ja auch noch den Kindern bringen. In meinen Bildern kommt er aber nicht mit Rudolph dem Rentier. Ich habe mir Jahr für Jahr etwas anderes einfallen lassen. In dem Bild „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ ist er mit einem Schlitten unterwegs, der von Hirschen von der Ostsee gezogen. In dem Aquarell „Weihnachtsmannexpress“ ist er mit der Dampflokomotive der Molli aus Kühlungsborn unterwegs. In diesem Jahr habe ich mich, für einen Pferdeschlitten entschieden. Warum? Nun hier kamen mehrere Dinge zusammen. Ich hatte im laufenden Jahr Aquarelle mit Pferden an der Ostsee und auf den Weiden von Ehmkendorf. gemalt. Gleichzeit gehören für mich die Stimmung aus den  Lieder „Jingle Bells“ und „Schlittenfahrt“ einfach in die Weihnachtszeit. Also habe ich im Hintergrund eine Winterlandschaft auf das Papier gezaubert und in den Vordergrund der Weihnachtsmann mit seinem Pferdeschlitten.

.

Schlittenfahrt (c) ein Weihnachtsmann Aquarell von Frank Koebsch
Schlittenfahrt (c) ein Weihnachtsmann Aquarell von Frank Koebsch

.

Entstanden ist das Winteraquarell mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf Hahnemühle Aquarellpapier Leonardo 600 g/m2. Um ein wenig von dem Glanz und Funkeln des Weihnachtsmannschlitten zu realisieren, habe ich mit hier mit lumineszierende Aquarellfarben von Daniel Smith gearbeitet. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. Es hat Spaß gemacht, mein Weihnachtsaquarell „Schlittenfahrt“ zu malen, im Hintergrund Jingle Bells zu hören und sich auch diese besondere Zeit einzustimmen.

Wenn Sie die Feiertage oder die Zeit zwischen den Jahren zum Malen nutzen wollen, schauen Sie doch einmal in das Video zu dem Winteraquarell mit dem Pferdeschlitten des Weihnachtsmanns. Vielleicht finden Sie diese oder jene Anregungen für ihr ganz persönliches Aquarell.

Kalenderblatt Dezember 2020

Kalenderblatt Dezember 2020

Es ist Zeit, dass Kalenderblatt für den Dezember 2020 zu zeigen. Wir zeigen auf unserem Kalender traditionell immer ein Motiv von unseren Winter- oder Weihnachtsaquarellen. Jedes Jahr haben wir die Hoffnung, dass wir eine weiße Weihnacht erleben können. Dieses Mal haben wir für den Dezember Hanka Schneemann Aquarell „Auf dem Weg zum Nordpol“ ausgewählt.  Aus unserer Sicht ein passendes Aquarell für den Dezember mit einer Szene, in der ein Schneemann auf der Suche nach Schnee mit dem Eisbären Akiak – einem Bewohner des Polariums im Rostocker Zoozum Nordpol unterwegs ist. Eine wunderbare kleine Weihnachtsgeschichte 😉. Doch sehen Sie selbst, hier das Kalenderblatt für Dezember 2020.

.

Kalenderblatt Dezember 2020 für den Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
Kalenderblatt Dezember 2020 für den Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

.

Was uns dabei interessiert, ist die Frage:

Wie sieht Ihr Kalenderblatt Dezember 2020 aus?

.

Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Hier die Sammlung unsere Kalenderblätter für den Dezember. Es ist immer wieder spannend auf die Auswahl der Motive der Kalenderblätter zu schauen.

.

.

P.S.: Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Hier die Sammlung unsere Kalenderblätter für den Dezember aus den vergangenen Jahren. Es ist immer wieder spannend auf die Auswahl der Motive der Kalenderblätter zu schauen.

.

Wir haben immer wieder Schneemannbilder für eine besinnliche Weihnachtszeit, wie die Aquarelle „Weihnachtsgrüße von der Ostsee“, „Zum Dahinschmelzen“ und „Auf dem Weg zum Nordpol“ ausgesucht.  Aber auch die Aquarelle „Morgen kommt der Weihnachtsmann“  und „Der Weihnachtsmannexpress“ sind neben klassischen Winterbildern wie „Dezemberlicht“, „Schneewolken über Sanitz“ und „Wintertraum“ auf den Kalenderblättern für den Dezember  zu finden. Dazu gehört ebenso das Bild „Bekommen wir noch die Kurve“ mit Kindern auf einem Karussell des Rostocker Weihnachtsmarkt sowie zwei unserer Pastelle.

Welches der Motive von unseren Kalendern gefällt Ihnen am besten?

Auf dem Weg zum Nordpol (c) ein Schneemann Aquarell von Hanka Koebsch.

Schneemann Aquarelle für eine besinnliche Weihnachtszeit

Schneemannaquarelle für eine besinnliche Adventszeit

.

Wenn es heißt „Advent, Advent ein Lichtlein brennt“ beginnt für viele der Weihnachtsstress. Auch ich bin in der letzten Woche nicht dazu gekommen zu malen, einen Artikel auf meinem Blog zu veröffentlichen oder ein Aquarell auf unserer Web Seite hochzuladen. Nun viele Menschen sind auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken. Ich habe etliche Kalender, Kunstkarten als Sets oder in  Geschenkboxen, Drucke von unseren Aquarellen und Unterlagen für Malreisen verschickt und Weihnachtskarten für Unternehmen gestaltet. Nun es ist schön, dass die Dinge so erfolgreich laufen aber auch ich wünsche mir ein wenig mehr Besinnlichkeit in der Weihnachtszeit. Dieses Gefühl versuchen wir mit unseren Aquarellen zu transportieren:

Die Adventzeit ist Zeit für Winteraquarelle 😉

In den vergangenen Jahren haben Hanka und ich einige Bilder gemalt, die unbedingt in diese Zeit passen und eine wenig Winter und Weihnachtstimmung verbreiten. Hier eine Auswahl unserer Aquarelle für die Advents- und Winterzeit.

.

.

Unverkennbar habe ich Bilder mit Schneemännern herausgesucht. Hanka malt sein einigen Jahren in der Adventszeit märchenhafte Schneemann Aquarelle, in denen sie kleine Geschichten erzählt. In den letzten Tagen ist das

Schneemann Aquarell „Auf dem Weg zum Nordpol“

entstanden.  Auf unserer Web Seite schreibt Hanka zu ihrem Aquarell.

Zeit für unsere Tradition für ein neues Weihnachtsaquarell: Mein kleiner Schneemann entdeckt nun schon zum 5. Mal die Welt. In diesem Jahr besucht er die Arktis und trifft dort zufällig auf einen Eisbären. Ob die beiden wohl auf dem Weg zum Nordpol sind und dort den Weihnachtsmann suchen? Nun die Antwort bleibe ich in diesem Winteraquarell schuldig, aber wenn, dann sollten sich die beiden beeilen, denn bald heißt es: Morgen kommt der Weihnachtsmann. Aber vielleicht finden Sie Anhaltspunkte für die Antwort in meinen anderen Schneemann Aquarellen, „Märchenzeit“, „Weihnachtsgrüße von der Ostsee“, „Zum Dahinschmelzen“ oder „Unter dem Polarlicht

Entstanden ist das Schneemannaquarell „Auf dem Weg zum Nordpol“ als kleine Erinnerung an unsere Reise nach Grönland in diesem Sommer. Zugegeben: Eisbären haben wir leider dort nicht gesehen. Deshalb stand Akiak – einer der Bewohner des neuen Polariums im Rostocker Zoo Modell. Danke Akiak!!! Vielleicht sehen wir Dich ja demnächst auch auf einem meiner Wild life Aquarelle. Gemalt habe ich das Weihnachtsaquarell auf dem Aquarellpapier Lanaaquarell 640 g/m2 matt.

.

Auf dem Weg zum Nordpol (c) ein Schneemann Aquarell von Hanka Koebsch.
Auf dem Weg zum Nordpol (c) ein Schneemann Aquarell von Hanka Koebsch.

.

Ich mag Hanka´s Schneemann Aquarelle, denn sie passen wunderbar in die Adventszeit mit ihren Weihnachtsgeschichten. Wenn Sie sich auch für diese Bilder begeistern, dann können Sie gerne eine Reproduktion erwerben, denn Hanka mag die Originale ihrer Schneemann Aquarelle für eine besinnliche Adventszeit nicht verkaufen 😉

Kalender 2019 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Kalender 2019

Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

.

Seit März sind die ersten Kalender für das Jahr 2019 in den Buchläden zu finden. Jetzt im Juli gibt es ein riesiges Angebot. Auch Hanka und ich erstellen seit vielen Jahren Kalender mit unseren Aquarellen und begeistern Jahr für Jahr Stammkunden und neue Interessenten. Aber was macht im Zeitalter der Computer, Smartphones und Smartwatches den Reiz der gedruckten Kalender aus? Oft sind es gerade die Unabhängigkeit von der Technik, die Begeisterung für die Motive und die Möglichkeit etwas Schönes zu schenken, seinen Schreibtisch oder Teile seiner Wohnung zu schmücken. Vielleicht haben Sie ja auch aus einem genannten oder anderen Gründen Interesse an unserem Kalender.


Bitte beachten Sie, dass die Kalender 2018 bereits ausverkauft sind. 

Wenn Sie möchten, bestellen Sie doch einen Kalender für 2020 vor.


Kalender 2019 mit Aquarellen von Hanka u Frank Koebsch
Kalender 2019 mit Aquarellen von Hanka u Frank Koebsch

Hier eine Beschreibung des Kalenders für das Jahr 2019

.

Kalender in CD – Format bedeutet, dass die Kalenderblätter in einer Plastebox verpackt sind. Die Kalenderbox aus kristallklarem Kunststoff, hat das typische Format, wie wir es von den Hüllen für Compact Disk und DVDs kennen. Die Kalenderbox hat mit einer CD-Hülle aber nur das äußere Format (142 x 125 x 9,2 mm) gemeinsam. Der Display-Deckel kann so weit nach hinten umgeschlagen werden, dass ein Aufsteller für die Kalenderblätter entsteht.  Die einzelnen Blätter können herausgenommen werden und umgesteckt werden, so dass das aktuelle Kalenderblatt sichtbar ist. Eine einfache und praktische Art, um unsere Aquarellbilder zu präsentieren.

.

Kalender 2007 - 2019 mit Aquarellen von Hanka und Frank Koebsch
Kalender 2007 – 2019 mit Aquarellen von Hanka und Frank Koebsch

.

Inzwischen sind unsere Kalender Sammlerobjekte. Wir geben seit 14 Jahren Kalender mit unseren Aquarellen  heraus. Immer Tischkalender, in den ersten Jahren haben mit den Formaten experimentiert, bis wir seit 2008 unsere Kalender im CD Format gestalten. In dem Foto können sie sechs Kalender aus den vergangenen Jahren sehen. Inzwischen kennen wir etliche Menschen, die von 2008 bis Kalender 2018 alle bisherigen Exemplare erworben oder geschenkt bekommen haben.

Wir hoffen, dass Ihnen auch dieses Jahr unser Kalender gefällt. Wir haben einige interessante Aquarelle für die Kalenderblätter ausgewählt.

.

Kalender 2019 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
Kalender 2019 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

.

Als Kalenderdeckblatt haben wir dieses Mal das Aquarell „Leuchtturm am Kap Lindesnes – Südkap Norwegens“ gewählt. Wir hoffen, dass dieses maritime Bild ein guter Eyecatcher für unseren Kalender ist. Zu Beginn des Jahres hat jeder noch Lust auf Winter mit Schnee und Sonnenschein. So starten wir im Januar immer mit einem Winteraquarell. Dieses Mal fiel die Wahl auf mein Aquarell „Winterabend“.  Aber ab Ende Februar beginnt die Sehnsucht nach dem kommenden Frühling. Für den zweiten Monat haben wir uns getraut, schon ein Bild mit Frühjahrsblühern zu zeigen. Auf dem Kalenderblatt ist das Schneeglöckchen Aquarell „Endlich Frühling“ zu sehen. Im März zeigen wir nach dem Leuchtturm ein weiteres maritimes Bild. Hanka hat in ihrem Aquarell „Wellenreiter“ eine Szene mit Pferd und Reiter in einer typischen Landschaft an der Ostsee eingefangen. Für das Kalenderblatt April haben wir das Aquarell auf LeinwandKirschblütenfest“ ausgesucht. Dem Kirschblütenbild folgt ein Rügen Aquarell, welches ich in diesem Jahr im Mai auf der Malreise Faszination Rügen gemalt habe. Das Bild „Blütenpracht in der Boddenstraße …“ ist eines meiner Aquarelle aus Groß Zicker. Für den Juni haben wir ein typisches Sommermotiv, ein Mohnaquarell ausgesucht.  Das Kalenderblatt zeigt Hankas Aquarell „Lila Mohnblüten“. Da im Juli die Kirschblüten vom April reif sind und die Stare die Obstbäume heimsuchen, haben wir ein passenden Aquarell mit den Gartenvögeln gewählt. Hanka Aquarell „Erster“ zeigt den ersten Kirschendieb in mitten der roten Früchte. Im August, wenn der Sommer langsam zu Ende geht, beginnen die Disteln zu blühen. Uns faszinieren die Blüten dieser stachligen Gewächse immer wieder und so sind einige Distelaquarelle entstanden. Das Bild „Distelblüten im Spätsommer“ schien für uns das passende Motiv für dieses Kalenderblatt zu sein. Für den September haben wir noch einmal ein maritimes Aquarell gewählt. Wir zeigen in diesem Monat mit Hankas Wild Life Aquarell ein paar „Seeschwalben“, bevor die Herbststürme die stolzen Vögel vertreiben. Zum Herbst gehören bunte Blätter und so haben wir für das Kalenderblatt Oktober das HerbstaquarellIch mal dann mal die Blätter bunt“ ausgewählt. Das Aquarell „Herbst am Jagdschloss Granitz“ haben wir für den Monat November ausgesucht. Auch dieses Bild ist – wie das Aquarell für den Monat Mai – auf einer Malreise entstanden. Wir hatten einen wunderbaren Herbst auf Rügen erlebt und haben ein wenig Sonne in dem Bild eingefangen. Für den Dezember bieten sich Aquarelle für die Advents- und Weihnachtszeit an. Für das letzte Kalenderblatt haben wir Hanka WeihnachtsaquarellMärchenzeit“ gewählt.

Wir wünschen allen Kunden, die ihre Kalender bereits erhalten haben, viel Freude mit dem Begleiter für das Jahr 2019. Vielleicht gefällt Ihnen ja der Kalender mit unseren Aquarellen, dann können Sie ihn hier auf meinem Blog und unserer Web Seite kaufen oder kontaktieren Sie mich per Mail.

Für alle Kunden, die schon Kalender bestellt haben oder bestellen wollen, hier noch ein Hinweis. Wir werden mit der Auslieferung ab dem 05. August 2018 beginnen.


Märchenhafte Schneemann Aquarelle von Hanka Koebsch

Märchenhafte Schneemann Aquarelle v. Hanka Koebsch

Schneemann Aquarelle stimmen auf die Weihnachtszeit ein

.

Seit einigen Jahren malt Hanka in der Weihnachtszeit Jahr für Jahr ein Aquarell mit einem Schneemann. Ich möchte Ihnen heute das aktuelle Bild aus der kleinen Serie von Hankas Weihnachtsaquarellen vorstellen. Ich habe mich zwar mit meinen Miniaturen in AquarellWinterwald“ und „Winter wonderland“ zwar auch an Schneemann Bilder versucht. Es sind ideale Motive für Aquarelle in der Advents- und Weihnachtszeit. Meine Miniaturen sind recht einfach strukturiert. Aber Hankas Aquarelle erzählen kleine Geschichten und laden zum Entdecken ein. Wenn Sie ab und zu auf meinem Blog stöbern, kennen Sie vielleicht einige der Schneemann Aquarelle von Hanka. Das Bild „Märchenzeit“ hatte ich bereits Weihnachten 2015 vorgestellt. Das Schneemann Aquarell „Grüße von der Ostsee“ kennen Sie vielleicht vom Kalenderblatt Dezember 2016 und das dritte Bild „Zum Dahinschmelzen“ vom Kalenderblatt Dezember 2017.

.

.

Hanka`s neues Aquarell „Unter dem Polarlicht“ zeigt wieder ihren typischen Schneemann mit der Pudelmütze und dem Schal. Gemeinsam mit dem lustigen Schneemann schauen sich ein Wichtel aus dem Bild „Märchenzeit“ und das Mädchen aus dem Winter AquarellZum Dahinschmelzen“ die Polarlichter an.  Wer schon mal Polarlichter in der Natur gesehen hat, kann verstehen, warum die drei von dem Zauber am Himmel gebannt sind. Was meinen Sie, worüber werden sich der Schneemann, das Mädchen und der Wichtel unterhalten?

.

Unter dem Polarlicht (C) ein Schneemann Aquarell von Hanka Koebsch
Unter dem Polarlicht (C) ein Schneemann Aquarell von Hanka Koebsch

.

Hanka hat das Schneemann Bild mit ihren Farben auf dem Aquarellpapier Lanaaquarell 640 g/m2 matt gemalt. Mit der Wahl der kalten Farben und des Aquarellpapiers hatte sie die Grundlagen für dieses Weihnachtsaquarell gelegt.  So ist ein märchenhaftes Schneemann Aquarell entstanden. 😉