besucht. Ich musste ein wenig Material an die Sketcher ausliefern und habe bei dieser Gelegenheit, den Teilnehmer des Workshops und ihren Dozenten Jens Hübner bei Zeichnen über die Schulter geschaut. Das Zeichnen und Malen am Ostseestrand von Heiligendamm macht immer wieder Spaß. Bei der Motivsuche in Heiligendamm – der Weißen Stadt am Meer landen die meisten immer wieder an der Steilküste. Es ist einfach das Farbspiel der Ostsee, im Gegensatz zum Strand, den Steinen und der Cliffkante und dem Küstenwald. Spannend ist auch immer wieder der Umgang der Sketcher mit Ihren Zeichnungen. Kaum sind eine oder zwei Seiten Ihren Skizzenbüchern gefüllt, werden dieses vor dem Motiv fotografiert und über das Social Web geteilt. Laut Manifest der Urban Sketchers eine „Pflichtaufgabe“ der Sketcher 😉. Doch sehen Sie selbst …
.
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (6)
PLein Air Festival 2018 – Jens Hübner mit Malerschülen am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (7)
PLein Air Festival 2018 – Jens Hübner mit Malerschülen am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (2)
PLein Air Festival 2018 – Jens Hübner mit Malerschülen am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (3)
PLein Air Festival 2018 – Jens Hübner mit Malerschülen am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (8)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (9)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (13)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (11)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (12)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (16)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (15)
Plein Air Festival 2018 – Urban Sketcher fotografieren Ihre Blätter vor dem Motiv (c) FRank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (14)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (10)
Plein Air Festival 2018 – Jens Hübner fotografiert sein Blatt dem Motiv (c) FRank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Jens Hübner fotografiert sein Blatt dem Motiv (c) FRank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Urban Sketcher fotografieren Ihre Blätter vor dem Motiv (c) FRank Koebsch (2)
.
Nach einer Stunde ging es für Urban Sketcher weiter. Ich habe die Chance genutzt und haben
besucht. Thomas Freund hatte sich einen einige hundert Meter entfernt unterhalb des Deck Beach Clubs gesucht. Aus der Ferne ergab sich ein ähnlicher Anblick, wie bei den Zeichnern. Aber wer sich auch nur ein wenig mit dem Medium Ölmalerei auskennt, weiß dass hier wesentlich mehr Zeit für die einzelnen Motive einzuplanen ist. So war spannend den Gegensatz in der Arbeitsweise zwischen den Sketchern und den Ölmalern zu beobachten. Die Zeichner entdecken mit einigen schnellen Strichen, Straffuren, farbigen Stiften oder etwas Aquarellfarbe zum Colorieren die Motive. In wenigen Minuten ist die Seite in ihrem Skizzenbuch gefüllt und los geht es zum nächsten Motiv. Ganz anders bei der pastösen Ölmalerei. Hier folgt nach einer Skizze auf der Leinwand, eine Grundierung und eine klassischer dunkle Untermalung, bevor dann Schicht für Schicht die Farben mit Pinsel oder Malmesser aufgetragen wird. Hier ein paar Schnappschüsse von den Ölmaler an der Steilküste von Heiligendamm.
.
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (5)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (7)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (9)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (10)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (11)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (12)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (13)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (14)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (17)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (18)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (19)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (20)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (21)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (22)
Plein Air Festival 2018 – Thomas Freund malt am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Thomas Freund malt am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Thomas Freund malt am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 – Thomas Freund malt am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (7)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (24)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (25)
.
Save the Date – Plein Air Festival 2019
Ich hoffe, dass Sie einen ersten Eindruck in das Geschehen des Plein Air Festivals 2018 gewinnen konnten. Wenn Sie Lust gekommen haben, im nächsten Jahr ebenfalls an einen Workshop, dem freien Malen und der Ausstellung des Festivals teilzunehmen, dann merken Sie sich schon den Termin vom 05. bis zum 12. Mai 2019 vor. Ich freue mich schon darauf, mit „alten“ Bekannten und neuen Teilnehmen die Region an der Ostsee rund um Kühlungsborn malerisch zu entdecken.
Idylle auf der Ostsee vor Heiligendamm (c) FRank Koebsch (1)
Weiße Stadt am Meer (c) FRank Koebsch 4
Blick von der Seebrücke auf Heiligendamm (c) Frank Koebsch
Idylle auf der Ostsee vor Heiligendamm (c) FRank Koebsch (2)
Steilküste mit Buchenwald am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen
FRank Koebsch erklärt wie Steine und Buhnen im Aquarell gemalt werden können (c) kirsten Paulsen (5)
Steilküste bei Heiligendamm (c) FRank Koebsch
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Marion Bahrke
Malreise nach Kühlungsborn – Malen am Strand von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (1)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (2)
FRank Koebsch erklärt wie Steine und Buhnen im Aquarell gemalt werden können (c) kirsten Paulsen (1)
FRank Koebsch erklärt wie Steine und Buhnen im Aquarell gemalt werden können (c) kirsten Paulsen (2)
FRank Koebsch erklärt wie Steine und Buhnen im Aquarell gemalt werden können (c) kirsten Paulsen (3)
FRank Koebsch erklärt wie Steine und Buhnen im Aquarell gemalt werden können (c) kirsten Paulsen (6)
FRank Koebsch erklärt wie Steine und Buhnen im Aquarell gemalt werden können (c) kirsten Paulsen (4)
FRank Koebsch erklärt wie Steine und Buhnen im Aquarell gemalt werden können (c) kirsten Paulsen (7)
FRank Koebsch erklärt wie Steine und Buhnen im Aquarell gemalt werden können (c) kirsten Paulsen (8)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (1)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (3)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (6)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (4)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (7)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (5)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (8)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (9)
Sonne und Meer und viel Platz – ideale Bedingungen zum Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (11)
Malreise nach Kühlungsborn – glückliche Malschülerinnen am Strand von Heiligendamm (c) FRank Koebsch
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (10)
Direkt an der Ostsee entstehen Aquarelle mit Steinen und Wellen (c) Kirsten Paulsen (3)
Direkt an der Ostsee entstehen Aquarelle mit Steinen und Wellen (c) Kirsten Paulsen (1)
Direkt an der Ostsee entstehen Aquarelle mit Steinen und Wellen (c) Kirsten Paulsen (2)
Direkt an der Ostsee entstehen Aquarelle mit Steinen und Wellen (c) Kirsten Paulsen (4)
Malreise nach Kühlungsborn – Direkt an der Ostsee entstehen Aquarelle mit Steinen und Wellen (c) FRank Koebsch (1)
Malreise nach Kühlungsborn – Direkt an der Ostsee entstehen Aquarelle mit Steinen und Wellen (c) FRank Koebsch (2)
Malreise nach Kühlungsborn – Direkt an der Ostsee entstehen Aquarelle mit Steinen und Wellen (c) FRank Koebsch (3)
Malreise nach Kühlungsborn – Malen am Strand von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (2)
Malreise nach Kühlungsborn – Malen am Strand von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (3)
Malreise nach Kühlungsborn – Malen am Strand von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (4)
Malreise nach Kühlungsborn – Malen am Strand von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (5)
Malschülerinnen am Strand von Heiligendamm (c) FRank Koebsch
Panorama einer welle (c) Frank Koebsch
Ostsee Wellen 2 (c) Aquarell von Frank Koebsch
Schnappschuss von einer kleinen Welle (c) FRank Koebsch (1)
Wie malt man Wellen in Aquarell ? (c) Frank Koebsch
Wie malt man Wellen in Aquarell ? (c) Frank Koebsch (1)
Schnappschuss von einer kleinen Welle (c) FRank Koebsch (2)
Schnappschuss von einer kleinen Welle (c) FRank Koebsch
Ostsee Wellen 1 (c) Aquarell von Frank Koebsch
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (1)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (2)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (3)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (4)
Schnappschusss beim Malen am Strand von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (1)
Schnappschusss beim Malen am Strand von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (2)
Pause auf dem Bahnhof von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (2)
Pause auf dem Bahnhof von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (1)
Pause auf dem Bahnhof von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (3)
Pause auf dem Bahnhof von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (4)
Pusteblumen im Garten der Alten Büdnerei (c) Kirsten Paulsen
Ausspannen im Garten der Alten Büdnerei (c) Kirsten Paulsen (3)
Ausspannen im Garten der Alten Büdner
Ausspannen im Garten der Alten Büdnerei (c) Kirsten Paulsen (2)
.
P.S.: Einen besonderen Dank gebührt Kirsten Paulsen und Marion Bahrke, die als Teilnehmerinnen am Ausflug zum Malen am Strand von Heiligendamm, mir ihre Fotos zur Verfügung gestellt haben.
Wie wär´s mit einem Malwochenende in Kühlungsborn?
Ein neuer Termin im Juli für eine Malreise an die Ostsee
.
Ich bin eigentlich schon bei den Vorbereitungen für das nächste Wochenende, die Malreise nach Hamburg. Aber mit einmal werde ich aus meinen Vorbereitungen durch einen Anruf aus Hamburg gerissen. Zwei Interessentinnen möchten unbedingt mit mir malen aber nicht am Elbstrand sondern in Kühlungsborn. Bei Telefonat stellt sich dann auch noch heraus, dass die angebotenen Termine für eine Malreise an die Ostsee im Oktober oder die Malwochenende in Zusammenarbeit mit der Alten Büdenerei Kühlungsborn nicht passen. Es muss auf Grund der Urlaubsplanung ein Termin Anfang Juli sein. Nun mit ein paar Klärungen haben wir ein einen Termin und eine Ferienwohnung gefunden. Damit werde ich an folgenden Wochenenden
Dieses ist auch der Grund warum ich gemeinsam mit Frau Poppinga von der Alte Büdenerei in Kühlungsborn an verschiedenen Wochenende Malreisen anbiete. Für alle die die Faszination der Ostsee mit dem Landleben kombinieren wollen, ist dieses genau das richtige Angebot.
Malreise Faszination Ostsee in der Alten Büdnerei Kühlungsborn mit Frank Koebsch
Malreise Faszination Ostsee in der Alten Büdnerei Kühlungsborn
Die Alte Büdnerei mit einigen Ferienwohnungen liegt am Rande des Ostseebades Kühlungsborn. Die ehemalige Kleinbauernstelle wird mehr und mehr wieder landwirtschaftlich betrieben – neben der Imkerei und Pferdehaltung mit Reitangebot für Kinder, Kleinst-Hühnerhaltung und dem Anbau von Sanddorn, wird Obst für Kuchen und Torten für das hauseigene romantisches kleines Café geerntet. Im Hof Laden werden Geschenke und eigene Produkte angeboten. Der idyllische Garten der Büdnerei bietet bereits eine Vielzahl von Motiven zum Malen ein. Hier ein paar Schnappschüsse…
Idylle in der Alten Büdnerei
Schnappschüsse aus dem Garten der alten Büdnerei (3)
Cafe in der Alten Büdnerei Kühlungsborn (1)
Cafe in der Alten Büdnerei Kühlungsborn (2)
Frühstück in der Alten Büdnerei Kühlungsborn (1)
Frühstück in der Alten Büdnerei Kühlungsborn (2)
Hof der Alten Büdenerei Kühlungsborn
Idylle in der Alten Büdnerei Kühlungsborn (1)
Idylle in der Alten Büdnerei Kühlungsborn (3)
Idylle in der Alten Büdnerei Kühlungsborn (4)
Idylle in der Alten Büdnerei Kühlungsborn (5)
konzentrierter Blick auf das Motiv (c) Frank Koebsch
Malen am Strand von Nienhagen (c) Frank Koebsch (1)
Malen am Strand von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Motive für einen Aquarellkurs am Strand von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (2)
Aquarellkurs am Strand von Kühlungsborn(c) Frank Koebsch (4)
Motive für einen Aquarellkurs am Strand von Kühlungsborn(c) Frank Koebsch (1)
Verbinden Sie doch einfach Urlaub und Aquarellkurs miteinander und nutzen Sie die Möglichkeiten der angebotenen Malreisen an die Ostsee. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Ich habe seit einigen Jahren auf Xing eine Premium Mitgliedschaft und habe die Möglichkeiten genutzt. In meiner beruflichen Vergangenheit bei der Siemens Enterprise Communications schätzte ich Xing als seriöse Plattform für Business Kontakte zu Kunden, Kollegen, Partnern, um auf Events u.a. aufmerksam zu machen. Doch beruflich habe ich mich verändert und musste ich der neuen Rolle erst einmal den Wert von Xing für mich neu bewerten. Macht es weiterhin Sinn sich weiterhin bei Xing zu engagieren? oder folgt man solchen Argumenten, Warum ich kein XING Premium Mitglied mehr bin…
.
Dinge, die mich an Xing nerven
.
Die Ankündigung von Ausstellungen und Events für unsere Bilder und Bücher auf Xing bringt kaum Feedback oder Einladungen.
Gleichzeitig werde ich selbst aber von vielen Einladungen zu gespamt.
Die Aktivitäten und Diskussionen in vielen Gruppen dümpeln vor sich hin.
Xing bietet im deutschsprachigen Raum eine Seriosität, wie kein anderes Netzwerk.
Xing erlaubt mir in der Rubrik „Über mich“ eine wunderbare Visitenkarte zu präsentieren.
Xing erlaubt es mir zu auf einer Ebene Business zu netzwerken.
.
Visitenkarte für XING (c) FRank Koebsch
.
Was mir geholfen hat meine positive Einstellung zu Xing zu bewahren, sind die Menschen die sich hier engagieren. Z.B. mit in der Gruppe Kontakte in Mecklenburg-Vorpommern. Mit über 6.200 Mitgliedern und über 2.100 Beiträgen im Netz, recht rege und aus meiner Sicht erfolgreich, die Vernetzung aus Xing heraus auch in das reale Leben zu überführen. Wie immer liegt es an den Menschen, ob dieses die Kunst zur Vernetzung beherrschen oder nicht. Das letzte XING Businesstreffen fand in der weißen Stadt am Meer im Grandhotel Heiligendamm statt. Es war sehr schnell ausgebucht und wurde ein gelungener Abend. Doch überzeugen Sie sich selbst. Hier finden Sie Fotos, ein Video und einen Pressebericht von dem Abend. Besten Dank an Frau Andrea Zander, Ambassador der Xing – Gruppe und Janin Eymael vom Grandhotel Heiligendamm.
.
.
Was sollte Xing ändern?
Bei Events – die Begrenzung auf 30 Tage. Viele Ausstellungen und andere Events haben eine größere Laufzeit.
Der Bereich „Über mich“ mit der persönlichen Motivation, den Angeboten, den Referenzen u.a. sollte wie bei Bewerbungen vor dem Lebenslauf angezeigt werden. Zu Mindestens für nicht Xing Mitglieder steht dieser wichtige Teil am Ende ;-(
.
Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Netzwerken über Xing?
Der Gespensterwald ist ein wunderbares Stück urwüchsiges Wald oberhalb der Steilküste. Geprägt ist dieser Wald durch Buchen, Eschen, Eichen der ständig durch den Wind und das feuchte Klima der Ostsee geprägt wird. Er ist ein wunderbares Stückchen Erde, welches durch die Aussicht auf die Ostsee, die schlanken silbrigen Stämme der Buchen ein besonderes Flair hat. Der Wind hat die Bäume ständig geformt. Besonders eindrucksvoll ist der Gespensterwald im Licht der untergehenden Sonne über der Ostsee oder wenn Nebelfetzen den Blick auf die verformten Bäume nur teilweise freigibt. Irgendwo her muss der Name Gespensterwald ja herkommen, es gibt hier wunderbare Motive für die Fotografie und die Malerei 😉
.
Farbtupfer im Gespensterwald (c) FRank Koebsch (2)
Farbtupfer im Gespensterwald (c) FRank Koebsch (1)
Gespensterwald bei Nienhagen (c) Frank Koebsch (10)
Gespensterwald bei Nienhagen (c) Frank Koebsch (9)
Gespensterwald bei Nienhagen (c) Frank Koebsch (8)
Gespensterwald bei Nienhagen (c) Frank Koebsch (7)
Gespensterwald bei Nienhagen (c) Frank Koebsch (6)
Gespensterwald bei Nienhagen (c) Frank Koebsch (5)
Gespensterwald bei Nienhagen (c) Frank Koebsch (4)
Gespensterwald bei Nienhagen (c) Frank Koebsch (3)
Gespensterwald bei Nienhagen (c) Frank Koebsch (2)
Gespensterwald bei Nienhagen (c) Frank Koebsch (1)
.
Auf dem Rückweg habe ich unsere Aquarelle aus der Kunstscheune Rethwischgeholt, um unsere Ausstellung in Bad Bevensen vorzubereiten. Also wenn Sie sehen möchten, wie unsere Malerei durch die Ostsee geprägt ist, besuchen Sie doch unsere Ausstellung in Bad Bevensen. Vielleicht entdecken Sie ja auch ein Aquarell aus dem Gespensterwald.
Ausstellung im Wandelgang des Kurzentrums Bad Bevensen
Ich lebe in der unmittelbare Nähe der Ostsee, im platten und weiten Land von Mecklenburg Vorpommern. Hier gibt es den Slogan „Leben, wo andere Urlaub machen“ 😉
Ich möchte den Spruch eigentlich erweitern
Leben und Malen, wo andere Urlaub machen.
Warum? Nun ich brauche die Weite, den Wind, die Ostsee, den Strand und die Motive …. Gestern war ich z.B. in Heiligendamm der Weißen Stadt am Meer unterwegs und habe ein paar Ideen und Motive für meine Malerei und Ideen für einen mehr tägigen Aquarellkurs oder Malreise an die Ostsee gesucht. Heiligendamm bietet wunderbare Motive. Nicht an jeder Stelle kann man sich mehrere Stunden hinsetzen und malen. Also hilft mir die Kamera die Eindrücke festzuhalten. Später kann ich dann in aller Ruhe von den Fotos meine Aquarelle entwickeln. Hier ein Teil meiner Fotos von dem Ausflug 😉
Küstenwald bei Heiligendamm (c) FRank Koebsch
Blick von der Seebrücke auf Heiligendamm (c) Frank Koebsch
Gischt zaubert ein wunderbares Weiß in Ostsee (c) Frank Koebsch
P.S.S. Aber vielleicht geht es Ihnen ja auch so, dass nicht in jedem Fall vor Ort malen können oder wollen. Dann wird in der Regel schnell fotografiert. Aber wie schafft man es von den Fotos gute Bilder zu malen? Wenn Sie Antworten auf diese Fragen suchen, kommen Sie doch ab September in meinen Aquarellkurs „Vom Foto zum Aquarell“.Eine Beschreibung des Kurses finden Sie auf der Rückseite des Flyers unserer Ausstellung.
Ankündigung der Aquarellkurse von Frank Koebsch an den VHS Rostock und SchwerinAusstellungsankündigung für unsere Ausstellung im Haus der Stadtwerke Rostock
Flyer der Kunstscheune Rethwisch Börgerende (1)Flyer der Kunstscheune Rethwisch Börgerende (2)
Hier eine Auswahl der ausgestellten Bilder.
Möckelhaus (c) Aquarell von Frank Koebsch
Inselgarten – (c) Aquarell von Frank Koebsch
illustre Badegesellschaft (c) Aquarell von FRank Koebsch
Koketterie einer Badenixe (c) Aquarell von FRank Koebsch
Na Kleine …. (c) Möwenaquarell von Frank Koebsch
Wie kalt ist das Wasser …? (c) Aquarell von FRank Koebsch
Möwen im Flug (c) Aquarell von Frank Koebsch
Morgenstimmung im Hafen 2 (c) Aquarell von Frank Koebsch
Möwen im Flug 2 (c) Aquarell von FRank Koebsch
.
P.S. Wenn Sie selbst Lust bekommen zu malen, schauen Sie doch mal in das Kursprogramm der Kunstscheune Rethwisch. Vielleicht treffen wir uns ja zu einem der nächsten Aquarellkurse dort.