Galerie Roter Pavillon auf dem Doberaner Kamp (c) Frank Koebsch (2)

„Plein Air Sommerausstellung“ in der Galerie Roter Pavillon in Bad Doberan

„Plein Air Sommerausstellung“ in der Galerie Roter Pavillon in Bad Doberan

Die Stadt Bad Doberan ist offizieller Partner des Plein Air Festivals „Malen an der Ostsee“

 

Logo - Plein Air Festival - Malen an der Ostsee
Logo – Plein Air Festival – Malen an der Ostsee

In wenigen Wochen startet wieder das Plein Air Festival „Malen an der Ostsee“ in Kühlungsborn. Ab den 07. Mai 2023 treffen sich wieder Profis und Hobbykünstler, um an der Ostsee gemeinsam zu malen und auszustellen. Seit 2016 organisieren die Tourismus, Freizeit & Kultur GmbH Kühlungsborn, Franz Kröger von der Kunsthalle Kühlungsborn und ich als Ideengeber und Projektleiter das Festival.  Wenn Sie etwas mehr über die Idee für ein Plein Air Festival an der Ostsee erfahren wollen, dann schauen Sie doch einmal in die Veröffentlichung der Zeitschrift „Mein Kreativ Atelier“.  Jahr für Jahr versuchen wir das Festival weiterzuentwickeln und neue Akzente zu setzten. Ganz besonders freuen wir uns in diesem Jahr über die Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Doberan. Zwar haben wir in der Vergangenheit bereits in Heiligendamm, in Bad Doberan und anderen Orten in der Region um Kühlungsborn gemalt. Aber durch die Zusammenarbeit mit der Stadt ergeben sich noch weitere Möglichkeiten Doch eins nach dem anderen hier erst einmal ein paar Schnappschüsse Sketchen und Malen in Bad Doberan während des Plein Air Festivals.

Startpunkt für das Freie Malen bei Plein Air Festival - die Kunsthalle Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (2)
 

Eines der zusätzlichen Höhepunkte, der durch die Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Doberan möglich wurde ist eine weiteres Ausstellungsmöglichkeit für die Teilnehmer des Freien Malens während des Festivals. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die am Donnerstag und Freitag gemalten Bilder in der Kunsthalle Kühlungsborn auszustellen. Am Sonnabendnachmittag werden dann für wenige Stunden die Bilder in der Kunsthalle ausgestellt. Nach der Vernissage erfolgt über eine Jury eine Auszeichnung von drei Künstlern. Es werden drei Preisgelder (1000, 500 und 300 Euro) verliehen. Die Ausstellung und die Challenge sind ein beliebter Event, bei den Teilnehmern, den Touristen und den Menschen aus der Region. Die Kunsthalle Kühlungsborn ist ein wunderbarer und renommierter Ausstellungsort. Aber der Nachteil ist, dass die Ausstellungsmöglichkeiten während des Festivals auf wenige Stunden beschränkt sind. Auf Grund der Unterstützung der Stadt Bad Doberan konnten wir die  Zusammenarbeit mit dem Doberaner Münster, der VHS Bad Doberan, der Kunstverein Roter Pavillon u.a. ins Leben rufen oder ausbauen. In Zusammenarbeit mit dem Kunstverein ergibt sich endlich die Möglichkeit die Bilder, die während des Festivals entstanden sind, über einen längeren Zeitraum zu zeigen.

Der Rote Pavillon auf dem Doberaner Kamp als Ausstellungsort für das Plein Air Festival „Malen an der Ostsee“

Mit der Schaffung des ersten Deutschen Seebades in Heiligendamm wurde Bad Doberan als Sommerresidenz ausgebaut. Neben dem herzogliches Sommerpalais wurde im Zentrum eine Parkanlage der Kamp gestaltet. In der Mitte dieses Parks errichtete Severin 1808–13 zwei Pavillons, heute der Rote und der Weiße Pavillon genannt. Sie haben die Form chinesischer Teehäuschen – und das, obwohl Chinoiserien seit dem Rokoko schon ein wenig aus der Mode gekommen waren. Beide Pavillons und der Kamp haben Dank der Unterstützung vieler Menschen die Zeit überstanden. Heute sind die Pavillon tolle Motive und Treffpunkt im Zentrum von Doberan. Der Weiße Pavillon wird als Gaststätte genutzt und der Rote Pavillon wird aus Galerie und Veranstaltungsort durch den Kunstverein betrieben. Bereits im Januar haben wir uns mit den Verantwortlichen der Stadt und des Kunstvereins getroffen und die Zusammenarbeit vereinbart. Doch für alle Teilnehmer des Plein Air Festivals hier ein paar Bilder vom Doberaner Kamp und den beiden Pavillons. Um das Grau aus dem Januar zu durchbrechen, habe ich ein paar Fotos und Aquarelle mit etwas Flair von sonniger Herbst in Doberan hinzugefügt. Die Aquarelle von Weißen und Roten Pavillon im Herbst sind im Rahmen einer meiner Malreisen an die Ostsee entstanden.

Ausstellungsprogramm 2023 - 30 Jahr Roter Pavillon
Ausstellungsprogramm 2023 – 30 Jahr Roter Pavillon

Das Ergebnis der Abstimmung mit Frau Eva Firzlaff vom Kunstverein Roter Pavillon e.V. ist die „PleinAir Sommerausstellung“ vom 01. Juli bis zum 27. August 2023. Die Teilnehmer des Freien Malens des Festivals haben die Möglichkeit nach der Ausstellung in der Kunsthalle Kühlungsborn noch einmal im Sommer an einer exponierten Stelle in Bad Doberan zu zeigen. Aus unserer Sicht eine ganz tolle Möglichkeit für die Teilnehmer und auch für die Besucher, um Zeichnungen und Bilder von der Ostsee zu entdecken. Einen ganz großen Dank an den Kunstverein, dass wir mit den Zeichnungen und Bildern des Plein Air Festivals im 30. Jahrs des Bestehens der Galerie „Roter Pavillon“  dort zu Gast sein dürfen.

Seid Ihr auch beim Plein Air Festival vom 07. Bis zum 14. Mai 2023 an der Ostsee dabei? Wenn Ihr Lust habt, dann bucht doch noch die Teilnahme an dem Festival. Wir freuen uns schon riesig auf die kommenden Tage mit Euch in Kühlungsborn in Bad Doberan.

Herbstliche Malreise an die Ostsee

Herbstliche Malreise an die Ostsee

Aquarellkurs mit bunten Blättern in Kühlungsborn

.

Die Zeit rast und ich komme auf meinem Blog kaum hinterher über die Dinge zu berichten, die erwähnenswert sind. Was auf jeden Fall nicht unter den Tisch fallen darf,  ist ein Bericht über die Malreise nach Kühlungsborn vom 16. bis 21. Oktober. Seit jetzt zwei Jahren organisiere ich jetzt gemeinsam mit  Kriesen Ferienwohnungen und dem Hotel Polar-Stern Malreisen. Das Wetter hatte uns bis auf einen Schauer noch nie im Stich gelassen und auch in diesem Jahr hatten wir einen malerischen Herbst an der Ostsee. Das Wetter machte natürlich Lust auf Herbstaquarelle. Am ersten Nachmittag hatten wir uns nach dem Kennenlernen und zur Einstimmung auf einen Test von Aquarellpapieren eingelassen. Es immer wieder ein Erlebnis für die Malschüler, welchen Einfluss das Aquarellpapier auf das Gelingen der Bilder hat.  Wir haben uns von dem wunderbaren Herbst  in Mecklenburg Vorpommern anstecken lassen und bunte Blätter auf verschiedenen Papieren von Hahnemühle gemalt. Danach haben wir uns mit Überschneidungen, Lasuren, Nass und Nass und Negativ Technik an ein größeres Blatt getraut und habe den farbigen Herbst in das Kühlungsborner Hotel Polar-Stern geholt. Hier ein paar Schnappschüsse vom Start der Malreise nach Kühlungsborn.

.

Malen im Herbst auf dem Doberaner Kamp

Da Herbstaquarelle begeistern, sind wir durch die herbstlichen Alleen des Landes nach Bad Doberan gefahren. Im Frühjahr hatten wir im Rahmen einer Malreise im Park des Doberaner Münsters gemalt. Dieses Mal sind wir nach einem kleinen Blick auf das Münster zum Doberaner Kamp gegangen. Dort gibt es mit den bunten Blättern der Eichen, dem Roten und Weißem Pavillon sowie den gelben Blättern der Linden wunderbare Motive für Herbstaquarelle. Zum Ende unserer  Plain Air Malerei überraschten uns doch noch einige Regentropfen. Aber unter dem Dach des Roten Pavillons konnten wir unsere Aquarelle in aller Ruhe weiter malen und den Tag ausklingen lassen. Hier ein paar weitere Bilder von unserer herbstlichen Malreise. In den nächsten Tagen werde ich von den weiteren Etappen unseres Aufenthaltes an der Ostsee berichten. Lassen Sie sich überraschen, was wir noch unternommen haben.

.

.

Vielleicht haben Sie ja beim Betrachten dieser Bilder auch Interesse an einer Malreise kommen. Dann kommen Sie doch im nächsten Jahr mit auf die Insel Rügen oder merken Sie sich den Termin für die nächste herbstliche Malreise nach Kühlungsborn vom 18. bis zum 23. Oktober 2015 vor 😉

220 Jahre Heiligendamm

220 Jahre Heiligendamm

Fotos und Aquarelle zur Einstimmung auf die Festwoche

.

Deutschland ältestes Seebad Heiligendamm feiert seinen 220. Geburtstag. Ein schönes Jubiläum für die Weiße Stadt am Meer, für das es eine wunderbare Festwoche gibt. In Bad Doberan und Heiligendamm gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen, denn eigentlich werden drei Jubiläen gefeiert. 10 Jahre Grand Hotel Heiligendamm200 Jahre Weißer Pavillon und die 220 Jahr für das Seebad.  Hier finden Sie das komplette Programm der Festwoche. Ich habe ein paar Fotos und Aquarelle anlässlich dieses Jubiläums herausgesucht, die ein wenig von der Bäderkultur an der Ostsee, aus Heiligendamm und Bad Doberan, wie die Pavillons und das Doberaner Münster zeigen.

.

.

Ich wünsche allen eine wunderbare Festwoche anlässlich der 220 Jahre Heiligendamm.

Abschied vom Herbst ( Aquarell )

Abschied vom Herbst ( Aquarell )

und im nächsten September auf ein Neues

.

Ich hatte in den vergangenen Wochen immer wieder einige Herbstaquarelle vorgestellt. Es waren einige ältere Herbstbilder dabei, wie der Sonniger Herbst oder der Indian Sommer am Tegernsee aber auch neue Herbst Aquarelle. Die neueren Aquarelle zeigen wir in der zeigen wir in der Galerie Severina am Doberaner Kamp. Für unsere Ausstellung dort hatte ich mich von dem Herbst auf dem Kamp in Bad Doberan inspirieren lassen. So sind Bilder wie Blick auf das Münster und der Weiße und Roter Pavillon im Herbst entstanden. Zur gleichen Zeit hat Hanka meine Malersfrau 😉 bunte Blätter im sonnigen Herbst gemalt und so ist das Aquarell „Auf ein Neues“ entstanden. Diese bunten Herbstblätter haben in den grauen Novembertagen einen neuen Besitzer gefunden, so ist dieses Bild das dritte welches aus dem Bestand der Ausstellung in der Galerie Severina verkauft wurde.

Blick auf das Münster (c) Aquarell von Frank Koebsch
Blick auf das Münster (c) Aquarell von Frank Koebsch

Weißer Pavillon im Herbst (c) ein Aquarell vom Doberaner Kamp – Frank Koebsch
Weißer Pavillon im Herbst (c) ein Aquarell vom Doberaner Kamp – Frank Koebsch

Auf ein Neues (c) ein Herbst Aquarell von Hanka Koebsch
Auf ein Neues (c) ein Herbst Aquarell von Hanka Koebsch

.

Wir wünschen alle Käufern viel Spaß mit den Bildern. Für uns ist dieses eine gute Bilanz zum Abschied vom Herbst.

Marketing und Pressearbeit für unsere Ausstellung in der Galerie Severina

Marketing für unsere Ausstellung in der Galerie Severina

Ausstellungshinweise im WEB

.

Ich berichte immer wieder über unsere Medien- und Pressearbeit für Ausstellungen. Dieses ist im Web eine gute Gelegenheit noch einmal auf unsere Ausstellungen aufmerksam zu machen und mich gleichzeitig bei den Menschen zu bedanken, die uns unterstützt haben. Über  Unsere Ausstellung in der Galerie Severina wurde zu Beispiel auf den Seiten MV-Travel.de,  Mecklenburg – Vorpommern Exklusiv,  OstseeGuide.de, nordostseemagazine.de u.a. berichtet. Ich möchte mich ganz herzlich für die Hilfe bedanken.

.

Pressearbeit für unsere Ausstellung

.

Kühlungsborner Magazin
Kühlungsborner Magazin

Das Marketing im Web ist aber nur ein Teil der notwendigen Arbeit, wenn man Menschen auf die Ausstellungen aufmerksam machen will. Nach wie vor informieren sich die meisten Menschen in Zeitungen und Zeitschriften über Veranstaltungen, damit hat eine Pressemitteilung immer noch einen großen Wert. Den größen Erfolg hat man, wenn die Arbeiten im Internet und mit der Presse  verzahnt werden. So war es wichtig, dass gleich zu Beginn die OstseeZeitung mit einem kleinen Artikel über unsere Ausstellung in der Galerie Severina berichtete. Damit wurde schnelle viele Menschen informiert. Der zweite Schritt war, dass unsere Ausstellung im Rahmen der 6. Bad Doberaner Kulturnacht beworben wurde. Als letzten wichtigen Schritt konnten wir eine Veröffentlichung im Kühlungsborner Magazin vereinbaren. Passend mit einem wunderbaren herbstlichen Titelblatt verweist das Magazin auf unsere Ausstellung mit den herbstlichen Aquarellen in der Galerie Severina.

.

Unsere Ausstellung in der Galerie Severina
Unsere Ausstellung in der Galerie Severina

.

Roter Pavillon im Herbst (c) ein Aquarell vom Doberaner Kamp - Frank Koebsch
Roter Pavillon im Herbst (c) ein Aquarell vom Doberaner Kamp – Frank Koebsch

Blick auf das Münster (c) Aquarell von Frank Koebsch
Blick auf das Münster (c) Aquarell von Frank Koebsch

Weißer Pavillon im Herbst (c) ein Aquarell vom Doberaner Kamp - Frank Koebsch
Weißer Pavillon im Herbst (c) ein Aquarell vom Doberaner Kamp – Frank Koebsch

.

Nutzen Sie doch das sonnigen Herbstwetter in den nächsten Tagen und besuchen Sie

Unsere Ausstellung in der Galerie Severina

 

Das war die 6. Bad Doberaner Kulturnacht

Das war die 6. Bad Doberaner Kulturnacht

Unsere Ausstellung in der Galerie Severina als Teil der Kulturnacht

.

6. Bad Doberaner Kulturnacht
6. Bad Doberaner Kulturnacht

Wenn ich ehrlich bin, habe ich fast nichts von der Bad Doberaner Kulturnacht mit bekommen und ich habe dieses Event total unterschätzt. Ich hatte das Glück unsere Ausstellung in der Galerie Severina zu betreuen. Wir hatten die Galerie Severina ab 18.00 Uhr geöffnet und seit diesem Zeitpunkt bis nach 23.00 Uhr riss der Besucherstrom nicht ab. Wir haben uns riesig über die vielen Besucher und die Gespräche zu unseren Aquarellen gefreut. Wir stellen dort einige aktuelle Aquarelle aus, wie zum Beispiel die Herbstaquarelle von dem  Weissen Pavillon, und dem Roten Pavillon auf dem Doberaner Kamp oder den herbstlichen Blick auf das Doberaner Münster  aber auch Blumen Aquarelle, wie Mohn Aquarelle u.a.

.

.

Aquarelle und Pastelle von Hanka & Frank Koebsch in der Galerie Severina (c) FRank Koebsch
Aquarelle und Pastelle von Hanka & Frank Koebsch in der Galerie Severina (c) FRank Koebsch

Ich habe mich dann doch einmal davon gestohlen und bin 10 Minuten über den Kamp gegangen um ein wenig frische Luft zu schnappen. Es war neben dem regen Interesse an unserer Ausstellung schön einen klitzekleinen Einblick in die Veranstaltungen dieses Abends zu bekommen. Nächstes Jahr werden wir sich wieder bei der Kulturnacht dabei sein, sicher als Zuschauer und können das Event genießen. Ein ganz großes Dankeschön an die Organisatoren der Kulturnacht in Bad Doberan und die Gäste unserer Ausstellung in der Galerie Severina. Wenn Sie noch nicht geschafft haben, unsere Ausstellung zu besuchen, nutzen Sie  doch ganz einfach auch noch die Tage bis zum 02. November, auch nach der 6. Bad Doberaner Kulturnacht.

6. Bad Doberaner Kulturnacht

6. Bad Doberaner Kulturnacht

Unsere Ausstellung im Rahmen der Bad Doberaner Kulturnacht

.

Unsere Ausstellung in der Galerie Severina (c) Frank Koebsch
Unsere Ausstellung in der Galerie Severina (c) Frank Koebsch

Heute bin ich zu unserer Ausstellung im Rahmen unseres Projektes Faszination Sternzeichen unterwegs. Der Stapelfelder Kulturkreis e.V. präsentiert am 07.10.2012 um 11.00 Uhr in der Kratzmannschen – Kate die Matinee Sternzeichen.

Gleichzeitig möchte ich Werbung für eine Veranstaltung am 13. Oktober in Bad Doberan machen. Am nächsten Sonnabend findet dort die 6. Bad Doberaner Kulturnacht statt. Ab 16 Uhr wird dann mit der Unterstützung vieler Vereine, Einrichtungen und Unternehmen die Doberaner Innenstadt vom Doberaner Münster rund um den herbstlichen Kamp bis hin zum Markt verwandelt. Es gibt „Plattdüütsche Malligkeiten“  im Ehm Welkhaus, Kinder können im Möckelhaus dem Stadt- und Bädermuseum Museumsdetektive werden, Lichtillumination um den Weissen Pavillon, viele Ausstellungen z.B. im Roten Pavillon und der Galerie Severina, einen wunderbaren Laternenumzug und an vielen, vielen Orten Livemusik. Das vollständige Programm finden Sie auf dem Flyer der 6. Bad Doberaner Kulturnacht. Wenn das Wetter mitspielt werden viele Menschen unterwegs sein. Ich freue mich auf die Laternenkinder und den Liedern wie Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne  und neue illuminierte Motive für meine Aquarelle. Nun vielleicht gelingt es mir ein paar Schnappschüsse zu machen, denn viel Zeit werde ich nicht haben. Ich werde an diesem Abend unsere Ausstellung Aquarelle und Pastelle von Hanka & Frank Koebsch in Bad Doberan in der Galerie Severina bestreuen. Ich habe aus diesem Anlass ein paar passende Aquarelle heraus gesucht. In der Ausstellung können Sie neben Aquarellen aus Bad Doberan, eine Auswahl von Blumen und BlütenDistel AquarellenApfel Aquarelle und Herbstbilder sehen.

Weißer Pavillon im Herbst (c) ein Aquarell vom Doberaner Kamp - Frank Koebsch
Weißer Pavillon im Herbst (c) ein Aquarell vom Doberaner Kamp – Frank Koebsch

Laternenkinder (c) Aquarell von Frank Koebsch
Laternenkinder (c) Aquarell von Frank Koebsch

Blick auf das Münster (c) Aquarell von Frank Koebsch
Blick auf das Münster (c) Aquarell von Frank Koebsch

Doberaner Münster (c) Aquarell von Frank Koebsch
Doberaner Münster (c) Aquarell von Frank Koebsch

Spiel für mich (c) Jazz Aquarell von Frank Koebsch
Spiel für mich (c) Jazz Aquarell von Frank Koebsch

Möckelhaus (c) Aquarell von Frank Koebsch
Möckelhaus (c) Aquarell von Frank Koebsch

6. Bad Doberaner Kulturnacht
6. Bad Doberaner Kulturnacht

.

Ich freue mich auf den Abend und Ihren Besuch in unserer Ausstellung in der Galerie Severina.  Ich wünsche uns gemeinsam viel Spaß im Rahmen der 6. Bad Doberaner Kulturnacht.

Blick auf das Münster © Aquarell von Frank Koebsch

Blick auf das Münster © Aquarell von Frank Koebsch

Ein weiteres Herbstaquarell aus Bad Doberan

.

Nachdem ich in den vergangenen Tagen über meine Aquarelle auf Twitter und meine Aquarelle auf Youtube berichtet habe, möchte ich heute ein weiteres Herbstmotiv zeigen. Ich hatte in den letzten Wochen schon zwei Herbst – Aquarelle gezeigt, die Motive vom Herbst in Bad Doberan zeigen. Diese beiden gemalten Herbstbilder ergänzen eine Reihe von Aquarellen aus Bad Doberan und zeigen den Kamp. Der Kamp bietet im Herbst eine Vielzahl von wunderbaren Motiven mit den sich verfärbenden Eichen und Linden und den beiden Pavillons. So sind die Aquarelle mit dem Roten Pavillon  und dem Weißen Pavillon im Herbst entstanden. Ich mag solche Szenen aus dem sonnigen Herbst ;-).

.

Roter Pavillon im Herbst (c) ein Aquarell vom Doberaner Kamp - Frank Koebsch
Roter Pavillon im Herbst (c) ein Aquarell vom Doberaner Kamp – Frank Koebsch
Sonniger Herbst (c) Aquarell von FRank Koebsch
Sonniger Herbst (c) Aquarell von FRank Koebsch

 

Weißer Pavillon im Herbst (c) ein Aquarell vom Doberaner Kamp - Frank Koebsch
Weißer Pavillon im Herbst (c) ein Aquarell vom Doberaner Kamp – Frank Koebsch

 

Blick auf das Münster (c) Aquarell von Frank Koebsch
Blick auf das Münster (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Aquarelle von Hanka & Frank Koebsch in der Galerie Severina (c) FRank Koebsch
Aquarelle von Hanka & Frank Koebsch in der Galerie Severina (c) FRank Koebsch

Für das dritte Herbstaquarell aus Bad Doberan habe ich einen Blick auf das Münster gewählt. An sonnigen Tagen bildet die Parkanlage des Doberaner Münsters eine wunderbare Kulisse. Die farbigen Bäume, die Teiche, Wasserläufe und die weißen Holzbrücken laden zum Bummeln, zum Fotografieren und Malen ein. Es war nicht das erste Mal, dass ich das Doberaner Münster oder den Klostergarten gemalt habe. Es macht immer wieder Spaß dort zu malen. Einige unserer aktuelle Aquarelle und Bilder aus Bad Doberan zeigen wir z.Z. in unser unserer aktuellen Ausstellung in der Galerie Severina. Schauen Sie mal vorbei und riskieren Sie einen Blick auf das Münster 😉

Ein neues Herbst Aquarell

Ein neues Herbst Aquarell

Weißer Pavillon im Herbst (c) ein Aquarell vom Doberaner Kamp

.

Sonniger Herbst (c) Aquarell von FRank Koebsch
Sonniger Herbst (c) Aquarell von FRank Koebsch

Vergangenes Wochenende haben wir noch das Landleben im Spätsommer bei sommerlichen Temperaturen genossen. Aber danach kam der Herbst mit Macht. Die Temperaturen haben sich halbiert, die Blätter an den Bäumen verfärben sich zu nehmend und wir werden daran erinnert, dass der meteorologischer Herbstbeginn schon ein paar Tage her ist. Nicht umsonst hatte ich schon vor einigen Tagen die ersten Herbstbilder und Herbstaquarelle hier gezeigt. Ich hatte ein Herbstmotiv vom Kamp auf dem Doberaner Kamp gezeigt. Der Doberaner Kamp bietet mit seinen Grünanlagen, den Linden und Eichen wunderbare Motive für herbstliche Aquarelle. Für das aktuelle Herbst – Aquarell habe ich neben den wunderbar gefärbten Bäumen den Weißen Pavillon auf das Blatt gezaubert. Mit dem Grün des Rasens bildet der Weiße Pavillon den passenden Kontrast zu dem farbigen Herbstlaub der Bäume.

.

Weißer Pavillon im Herbst (c) ein Aquarell vom Doberaner Kamp - Frank Koebsch
Weißer Pavillon im Herbst (c) ein Aquarell vom Doberaner Kamp – Frank Koebsch

.

Aquarelle von Hanka & Frank Koebsch in der Galerie Severina (c) FRank Koebsch
Aquarelle von Hanka & Frank Koebsch in der Galerie Severina (c) FRank Koebsch

Für den heutigen Tag hat der Wetterbericht, Niesel und Regen in Aussicht gestellt. Umso mehr steigt die Sehnsucht nach einem wunderbaren sonnigen Herbst. Wenn Sie dem Regen ausweichen wollen, besuchen Sie doch die Galerie Severina. Hier zeigen wir in unserer aktuellen Ausstellung in Bad Doberan herbstliche Aquarelle, Aquarelle aus Bad Doberan, unseren Kalender für 2013 und vieles mehr. Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit dem neuen Herbst Aquarell.

Herbst auf dem Doberaner Kamp

Besuch in der Galerie Severina in Bad Doberan

.

Buchcover Sternzeichen - Vorderseite
Buchcover Sternzeichen - Vorderseite

Ich hatte,  ja schon berichtet, dass wie in der Galerie Severina ab September 2012 ausstellen werden.  Die Zusammenarbeit mit Frau Höppner, der Betreiberin der Galerie Severina nahe des Kamps in Bad Doberan, beginnt nicht erst mit dieser Ausstellung. Frau Höppner hat dazu beigetragen, dass unser Kalender 2012 ein Erfolg wurde, was lag also näher, als sie zu fragen ob, wir gemeinsam  in der Weihnachtszeit unser Kunstbuch Sternzeichen verkaufen wollen. Über das ob haben wir uns schnell geeinigt und den Termin und das wie werden wir uns in den nächsten Tagen abstimmen. Ich freue mich schon auf den direkten Kontakt zu den Kunden der Galerie Severina in der Weihnachtszeit. Doch bis dahin vergehen noch einige Wochen. Ich habe auf dem Weg zu der Galerie erst einmal den sonnigen Herbst auf den Doberaner Kamp genossen. Es war wunderbar die beiden Pavillons im Kontrast der herbstlichen Bäume zu erleben und zu fotografieren. Der Weiße Pavillon bietet natürlich einen viel besseren Kontrast im Umfeld des Laubs der Eiche. Aber auch der Rote Pavillon gab ein sehr gutes Motiv ab. Ich hätte nicht schlecht Lust eine Reihe von Pavillons in Aquarelle zu malen, denn auch ich hatte im Sonnigen Herbst in Park von Sanssouci Potsdamer Schlösser und Pavillons fotografiert. Doch dieses Vorhaben muss ich in die weite Zukunft verschieben. Zuerst heißt es, sich um unser Kunstbuch Sternzeichen zu kümmern.