Aquarell Haus am Tegernsee – Step by Step (8)

Durch Detailarbeit entsteht ein Juwel am Tegernsee

Im nächsten Schritt habe ich begonnen das linke Haus zu gestalten. Für das helle Tannenholz des Hauses habe ich im Wesentlichen Lichten Ocker genutzt. Für die Lasuren der Schattenbereiche habe ich Sepia Braun und Paynes Grau bläulich gewählt. Die Fenster sind durch die im vergangenen Beitrag benannten blauen Lasuren aus Paynes Grau bläulich und Delft blau entstanden.

Beim Zaun habe ich Sepia Braun genutzt und versucht mit dem Farbauftrag nach vorne etwas dunkler zu werden.

Aquarell, Arbeiten an den Details Step 5
Aquarell, Arbeiten an den Details Step 5

Spätestens jetzt ist es für mich wichtig immer mal wieder einer Pause zu machen, die Leinwand senkrecht zu stellen und zu schauen ob der Gesamteindruck  des Bildes stimmt. Hierzu ist es nicht wichtig, ob alles in Bezug auf die Fotomontage als Vorlage passt, sondern das Bild auf der Leinwand, mit den verwendeten Farben und der realisierten Technik hat eine ganz eigene Ausstrahlung. Deshalb wird für mich je mehr sich die Malerei dem Ende neigt, die Vorlage immer unwichtiger.

Klar wenn es um die Details geht schaue ich schon noch mal auf die Vorlage und die Vorzeichnung, aber wenn es um die konkrete Farbe geht oder darum ob einige Flächen dunkler werden sollen, dann lasse ich mich immer mehr von meinem Gefühl leiten. Mache eine Pause, schaue und nehme die entsprechenden Veränderungen vor.

So wird immer wieder ein wenig die Wiese angepasst, denn im Kontext mit den entstehende Haus und der Hecke auf der rechten Seite ergibt sich eine andere Wirkung. Die Schatten auf dem weißen Putz sind wieder Lasuren aus Paynes Grau bläulich und Delft blau. Die Hecke und keinen Bäume auf der rechten Seite entstehen wieder durch das Tupfen der „zerdrückten“ Pinselspitze (Olivgrün gelblich, Olivgrün. Lichter Ocker und Paynesgrau bläulich). Ganz zum Schluss füge ich noch den Sonnenschirm und die Blumenkübel und -kästen ein. Aus meiner Sicht gehören die Blumen zu den Häusern im Süden dazu 😉 Wenn hier und da die Schatten angepasst wurden, ist das Bild fertig.

Ein Juwel am Tegernsee (c) Frank Koebsch
Ein Juwel am Tegernsee (c) Frank Koebsch

P.S.: Hier finden Sie die anderen Reiträge zu dem Step by Step für das Aquarell: Haus am Tegernsee
Recherche mittels Foto
Motivauswahl
Aquarell auf Papier
Aquarell auf Leinwand
Stifte & Pinsel
Skizze auf die Leinwand und der erste Farbauftrag
Arbeiten am Hintergrund

P.S.S. Diese Serie beschreibt die Entstehung eines Bildes als Auftrag.

P.S.S.: Mehr über dieses Haus können Sie bei der  Architektin Monika Pöppl erfahren.

Aquarell Haus am Tegernsee – Step by Step (7)

Au backe, diese Beitragsreihe habe ich total vernachlässigt. Also werde ich dann in den nächsten Tagen das begonnene zu Ende bringen.

Arbeiten am Hintergrund

in dem vergangen Beitrag:Skizze auf die Leinwand und der erste Farbauftrag hatte ich den Himmel und die ersten Farbauftrag für den die Wiese im Vordergrund gestaltet. Nun beginne ich die Berge und Wälder im Hintergrund zu malen. Für die Berge sowie die Schattenbereiche rechts neben dem Haus habe ich eine Lasur aus Paynes grau bläulich und Delft blau gewählt. Die Bäume arbeite ich mit verschiedenen Nuancen von Farben heraus. Im Wesentlichen habe ich Oliv grün, Olivgrün gelblich, Lichter Ocker, sowie die genannten Blautöne benutzt. Um das Laub der Bäume an zu deuten, setze ich den Spitzen meiner Pinseln arg zu. Ich fasse sie  mit Zeigefinger und Daumen und drücke so, dass sich die Spitze in verschiedene kleine Büschel aufspaltet. Mit diesen tupfe ich dann in den Bereich der Bäume. Der Vorteil ist, dass ein ungleichmäßiger Farbauftrag von kleinen Flecken entsteht. Ich tupfe die verschiedenen Lauren so in die Baume, dass die Schatten- und die Unterseite der einzelnen Bäume dunkler wirken Für die Bereichen der Bäume auf die das Licht fällt, wähle ich hellere Lasuren. Je nachdem ob die Farben noch nass in nass ineinander verlaufen oder verschiedene Lasuren trocken übereinander gesetzt werden, ergeben sich wunderbare Effekte für das Laub.

Gleichzeitig gestalte ich die Wiese mit Lasuren aus Olivgrün gelblich und Nepalgelb.

Für die Elemente des hinteren Haus die im Licht liegen habe ich Goldbraun gewählt. Die Schattenbereiche habe ich mit Lasuren aus Paynes grau bläulich und Sepra braun gestaltet. Für das Dach  habe ich Englisch Venez – Rot gewählt.

P.S.: Hier finden Sie die anderen Reiträge zu dem Step by Step für das Aquarell: Haus am Tegernsee
Recherche mittels Foto
Motivauswahl
Aquarell auf Papier
Aquarell auf Leinwand
Stifte & Pinsel
Skizze auf die Leinwand und der erste Farbauftrag

P.S.S. Diese Serie beschreibt die Entstehung eines Bildes als Auftrag.

P.S.S.: Mehr über dieses Haus können Sie bei der  Architektin Monika Pöppl erfahren.

Auftragsarbeit – Doppelhaus in Weissach (3) in Aquarell

Aquarell auf Leinwand

In den vergangenen Tagen hatte ich Ihnen die zur Verfügung stehenden Fotos von dem Doppelhaus in Weissach und die Überlegungen für die Skizze des Motives vorgestellt. Aus dieser Skizze habe ich dann trotz räumlicher Enge ohne ausreichende Sicht auf das Haus, den Garten und die Umgebung folgendes Aquarell entwickelt. Die einzelnen Schritte sind im Wesentlichen die gleichen, wie bei dem Aquarell Haus am Tegernsee vorgestellt. Nun der Kommentar meiner Auftraggeberin für das Bild per Mail war:

>> Das Bild ist phantastisch geworden!!! Vielen herzlichen Dank! Das war wirklich eine Meisterleistung, den nicht vorhandenen „Ausblick“ zu zeichnen. << 😉

Ich habe mich riesig gefreut. Ein schöneres Kompliment gibt es kaum.

Doppelhaushälfte in Rottach-Egern auf Leinwand (c) Frank Koebsch
Doppelhaushälfte in Rottach-Egern auf Leinwand (c) Frank Koebsch

P.S.: Hier können Sie lesen wie es mit dem Bild begonnen hat 😉

Aquarell Haus am Tegernsee – Step by Step (3)

Aquarell auf Papier

Die nächste Überlegung war das Motiv ausgehend von der Skizze zu vergrößern, um ein Gefühl für das Format und die Flächen zu bekommen. Hierbei näherte ich mich auch den Farben an, die ich benutzen wollte. Für mich notwendige Überlegungen, bevor ich auf die Leinwand ging… In den nächsten Beiträgen werde ich die einzelnen Schritte für das letztendliche Aquarell aufzeigen.

Haus am Tegernsee - Aquarell auf Papier - Frank Koebsch (C)
Haus am Tegernsee – Aquarell auf Papier – Frank Koebsch (C)

P.S. Entschuldigung für das farbstichige Foto, aber dieses Aquarell ist für mich nur ein Zwischenschritt.
P.S.S. Diese Serie beschreibt die Entstehung eines Bildes als Auftrag.
P.S.S.S.: Hier geht es zum nächsten Beitrag 

P.S.S.: Mehr über dieses Haus können Sie bei der  Architektin Monika Pöppl erfahren.

Aquarell Haus am Tegernsee – Step by Step (2)

Motivauswahl

Ich hatte in den vergangenen Tagen ihnen eine Slideshow für das Bildmaterial gezeigt. Doch so richtig zufrieden war ich mit den Bildern nicht. Nach dem Winter kam für mich nur ein Motiv aus der warmen Jahreszeit in Frage. Ich hatte die Vorstellung, dass neben dem Haus auch ein wenig von der Umgebung dem Flair der Landschaft am Tegernsee auf dem Bild zu sehen sein sollte. Aber ein solches Foto gab es nicht. Also habe ich drei Fotos „in einander geschoben“, um mittels „Fotomontage“ einen entsprechenden Eindruck zu bekommen. Auf dieser Basis habe ich dann eine schnelle Skizze im Format 10,5 x 15 cm erstellt, um mir mich ein wenig an die Farben heranzutasten. Nun in der Skizze für das Haus am Tegernsee stimmen die Blautöne noch nicht…

 

P.S. Diese Serie beschreibt die Entstehung eines Bildes als Auftrag.
P.S.S.: Hier geht zum nächsten Schritt in dieser Reihe 

P.S.S.: Mehr über dieses Haus können Sie bei der  Architektin Monika Pöppl erfahren.

Aquarell Haus am Tegernsee – Step by Step (1)

Recherche mittels Foto

Zwei Dinge sind auf einander getroffen:

  • die Bitte ein Haus zu malen und
  • die unbändige Wucht mit der Google & Co. folgende Suchanfrage in Richtung meines Blogs und anderer Seiten steuert.
    • Wie malt man mit Aquarellfarben?
    • Wie malt man ein Haus?
    • Wie malt man Bäume?
    • Wie malt man eine Wiese?
    • Vorlagen für Aquarell
    • Anleitung für Aquarell

Also wuchs die Idee:

Male das Haus und versuche in einem „Step by Step“ die o.g. Fragen zu beantworten.

Nun ich brauche immer ein gutes Feeling für das Motiv. Also habe ich alle Fotos angesehen, die ich bekommen habe. Hier eine Auswahl der Fotos in einer Slideshow, die mir von RE/MAX Emotion Tegernsee zur Verfügung gestellt wurden.  Wie ich für mich die passende Motivauswahl für mich geschaffen habe, können Sie demnächst hier lesen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.


P.S. Diese Serie beschreibt die Entstehung eines Bildes als Auftrag.
P.S.S.: Hier geht es zum nächsten Beitrag in dieser Reihe.

P.S.S.: Mehr über dieses Haus können Sie bei der  Architektin Monika Pöppl erfahren.