Die Ahrenshooper Mühle im Winter (c) Aquarell von Frank Koebsch

Die Ahrenshooper Mühle im Winter

Die Ahrenshooper Mühle im Winter

Ein neues Aquarell von einem winterlichen Spaziergang auf dem Fischland Darß Zingst

 

Ich hatte in den vergangenen Wochen immer wieder darüber berichtet, dass Hanka und ich das schöne Winterwetter genutzt hatten, um neue Motive für unsere Aquarelle zu finden. Es gab auch in diesem Winter ein paar Tage, an denen die Schneewolken die Landschaften an der Ostsee in einen Wintertraum verwandelt haben. Wir haben zum Beispiel einen Spaziergang im winterlichen Warnemünde unternommen. Der Winter an der Ostsee bietet herrliche Motive und so waren wir auch auf dem Fischland Darß Zingst unterwegs und haben Ahrenshoop im Winter genossen. Dieses Mal führten Hanka und mich die Entdeckungen im Winter vom Parkplatz am Klangohr von Ulrike Mai und Lutz Gerlach über die Wiesen nach Althagen. Eigentlich hatten wir erwartet, dass bereits alle Boote und Schiffe auf dem Wasser geholt wurden. Aber im Hafen von Althagen lag in einer Landschaft mit Schnee, Eis und Sonnenschein ein knallrotes Boot der Küstenfischer. Es waren herrliche Szenen mit der Sonne über dem Bodden und den Boothäusern. Wir waren wieder einmal begeistert von den Wintermotiven in Ahrenshoop. Hier ein paar Schnappschüsse und Winteraquarelle aus Ahrenshoop.

Es war wunderbar Tag im winterlichen Ahrenshoop. Der Spaziergang zum Hafen von Althagen führte uns vorbei an dem Dornenhaus im Winter und der  Ahrenshooper Mühle. Die Ahrenshooper Mühle fasziniert seit vielen Jahren die Menschen und ist immer wieder ein beliebtes Motiv für Maler und Fotografen.  Ein Maler, der vor über 120 Jahren Landschaften und das Leben in MV dokumentiert hat, war Carl Malchin. Er hatte die Mühle von Ahrenshoop mit und ohne Boddenblick gemalt. Heute erinnert ein Schild auf dem Künstlerpfad von Ahrenshoop an sein Wirken. Carl Malchin war aber nicht im Winter an der Ostsee unterwegs sondern er hat die Ahrenshooper Mühle im Frühling und Sommer gemalt. Auch ich hatte auf den Spuren von Carl Malchin im Frühling die Ahrenshooper Mühle bemalt.  Als wir auf unserem Spaziergang die Ahrenshooper Mühle im Winter erlebt haben, war ich von dem Motiv für ein Winter Aquarell fasziniert.  In den vergangenen Tagen ist dann aus meiner Begeisterung ein neues Aquarell mit einem Motiv aus Ahrenshoop entstanden.  Um eine winterliche Stimmung zu realisieren, habe ich das Aquarellpapier Cornwall rau 450 g/m2 im Format 36 x 48 cm von Hahnemühle gewählt. Durch die raue Struktur des Papiers war es leicht, eine winterliche Stimmung mit den kalten Farbtönen meiner Aquarellfarben von Schmincke  realisieren. Durch die Kombination von Aquarellpapier und – farbe, dem Granulieren auf dem rauen Papier sowie die Negativmalerei konnte ich die für das Aquarell notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. Hier ein paar Bilder, die zeigen wie das Aquarell „Die Ahrenshooper Mühle im Winter“ entstanden ist.

Die Ahrenshooper Mühle im Winter (c) Aquarell von Frank Koebsch
Die Ahrenshooper Mühle im Winter (c) Aquarell von Frank Koebsch

Es hat Spaß gemacht, im Winter an der Ostsee unterwegs zu sein und nach neunen und bekannten Motiven für Aquarelle vom Fischland Darß Ausschau zu halten. Ich hatte nicht erwartet, dass ich nach dem Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett von der Ahrenshooper Mühle und dem Bild „Frühling an der Ahrenshooper Mühle“ das Motiv noch einmal male.  Aber Ahrenshoop im Winter ist immer wieder für eine Überraschung gut. Es hat Spaß gemacht, „Die Ahrenshooper Mühle im Winter“ zu malen und sich wieder auf den Spuren eines der bedeutendsten Maler Mecklenburg Vorpommerns  Carl Malchin zu begeben .

Wenn Ihnen das Aquarell von der Ahrenshooper Mühle im Winter gefällt, dann können Sie das Bild hier auf meinem Blog oder auf unserer Web Seitkaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion.


Aquarell „Die Ahrenshooper Mühle im Winter“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Die Ahrenshooper Mühle im Winter“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage

540,00 €

Wenn der Schnitten kaputt ist - Weihnachtsmann an der Ostsee (c) Aquarell von Frank Koebsch

Weihnachtsgrüße von der Ostsee

Weihnachtsgrüße von der Ostsee

In den vergangenen Jahren habe ich immer wieder am 24. Dezember ein Aquarell mit dem Weihnachtsmann oder einem weihnachtlichen Motiv veröffentlicht. Die Artikel sind dann immer mit ein paar Grüßen für eine fröhliche und besinnliche Weihnacht verbunden.  Hier eine Auswahl der Aquarelle zum Weihnachtsfest.

Irgendwie erzählen diese Bilder immer wieder kleine Geschichten oder berichten von unseren Erlebnissen, Reisen oder Ausflügen in die Landschaften an der Ostsee. Im vergangenen Jahr habe ich das Aquarell „Der Weihnachtsmann mit seinem Hundegespann“ vorgestellt.  Mit dem Bild haben wir ein paar Weihnachtsgrüße vom Polarkreis transportiert, denn wir waren mit der MS Otto Sverdrup der Hurtigruten im norwegischen Winter unterwegs, haben die Lofoten besucht und waren auf Entdeckungstour in Honningsvåg und den Fischerdörfern am Nordkap. In meinen Weihnachtsaquarelle ist der Weihnachtsmann auch sonst fast immer mit einem Schlitten unterwegs. In dem WeihnachtsaquarellSchlittenfahrt“ ist es ein klassischer Pferdeschlitten. Für das Aquarell „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ hatte ich mir etwas besonders einfallen lasse. In diesem Bild Sankt Ruprecht auch mit einem Schlitten unterwegs, aber dieser wird statt von Rudolph und den anderen Rentieren vor Rothirschen gezogen. Warum? Nun die Rentiere gehören zum norwegischen Winter und ich wollte das Geschehen des Aquarells „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ im Norden Deutschlands ansiedeln. Da die Rothirsche eines der Wahrzeichen an den Ostseeküste auf dem Darß sind, habe ich die Rentiere gegen die Hirsche von der Ostsee eingetauscht. Die Rentiere haben ihren Charme, aber ich bin nun einmal von den Hirschen an der Ostsee und der Mecklenburger Seenplatte begeistert. Nicht um sonst für Jahr für Jahr eine meiner Malreise zu Hirschen an die Ostsee. Wenn der Weihnachtsmann in meinen Winteraquarellen nicht mit einem Schlitten unterwegs ist, dann kommt er mit dem Weihnachtsmannexpress. Meine Idee geht auf eine Reise von uns nach Kanada und Alaska zurück, wo viele Bilder mit Santa und weihnachtliche geschmückten Dampfloks gesehene haben. Spätestens seit dem Film Polarexpress wollte ich diese Idee umsetzten. Um das Motiv zu malen, habe ich mir ein Foto von einer Lok der Kleinspurbahn Molli auf Bahnhof Kühlungsborn West ausgesucht. Auch in diesem Bild habe ich eine Verknüpfung mit der Ostsee geschaffen. Mecklenburg-Vorpommern ist nun mal unsere Heimat. 👍😊 Auch in diesem Jahr hat mein Weihnachtsmann Aquarell einen Bezug zum Norden Deutschlands. Hier die Geschichte zu dem

Aquarell „Wenn der Schnitten kaputt ist – der Weihnachtsmann an der Ostsee“

 

Mitte Dezember hatten wir eine stabile Wetterlage und wir konnten bei Schnee und Eis ein paar Tage den Traum von einer Weißen Weihnacht träumen. Wir haben die schönen Seiten des Winters genossen und haben uns bei Schnee und Sonnenschein auf die Suche nach Motiven für Winteraquarelle gemacht. Die Entdeckungen im Winter führten Hanka und mich nach Ahrenshoop, denn der Winter an der Ostsee bietet herrliche Motive. Der Winter in Ahrenshoop hatte mich schon mehrmals dazu animierte Winter Aquarelle zu malen. Aus Begeisterung für Wintermotive in Ahrenshoops sind z.B. die Aquarelle „Winter an der Ostsee“, „Winter am Strand von Ahrenshoop“ und das „Dornenhaus im Winter“. 

Dieses Mal waren wir auf der Boddenseite unterwegs und vom Parkplatz am Klangohr von Ulrike Mai und Lutz Gerlach vorbei an der Ahrenshooper Mühle über die Wiesen nach Althagen gelaufen. Eigentlich hatten wir erwartet, dass bereits alle Boote und Schiffe auf dem Wasser geholt wurden. Aber im Hafen von Althagen lag in einer Landschaft mit Schnee, Eis und Sonnenschein ein knallrotes Boot der Küstenfischer. Als ich dann begann, über ein Motiv für ein Weihnachtsaquarell nachzudenken, funktionierte ich dann das Boot der Fischer in ein Boot für den Weihnachtsmann um und so ist mein Aquarell „Wenn der Schnitten kaputt ist – der Weihnachtsmann an der Ostsee“ entstanden. Es hat Spaß gemacht, mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier von Hahnemühle „The Collection -Watercolour 640 matt“ im Format 36 x 48 cm ein maritimen Aquarell vom Fischland – Darß mit einem Weihnachtsmann zu malen.

Wenn der Schnitten kaputt ist - Weihnachtsmann an der Ostsee (c) Aquarell von Frank Koebsch
Wenn der Schnitten kaputt ist – Weihnachtsmann an der Ostsee (c) Aquarell von Frank Koebsch

Mit meinem neuen Weihnachtsmann Aquarell möchte ich Ihnen

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr

wünschen. Genießen Sie die Feiertage, den Besuch vom Weihnachtmann und die Zeit zwischen den Jahren.

Espresso und Salz für das Malen der Aquarelle mit den Weihnachtswichteln © Frank Koebsch

Weihnachtswichtel als Motiv für kleine farbenfrohe Aquarelle

Weihnachtswichtel als Motiv für kleine farbenfrohe Aquarelle

Malerische Einstimmung auf das Weihnachtsfest

Seid Ihr im Weihnachtsstress? Oder habt gar keine Lust auf das Weihnachtsfest? Dann können Euch vielleicht die Weihnachtswichtel helfen. Bei uns zuhause sind diese kleinen lustigen Figuren vor ein paar Jahren eingezogen. Sie stehen inzwischen gleichberechtigt, seitdem das erste Lichtlein brennt neben den Schwibbögen, den Nussknackern, dem Bergmann und dem Engel aus dem Erzgebirge. Irgendwie gehören Sie zu Weihnachtszeit wie Rudolf das Rentier oder der Weihnachtsmann mit seinem Schlitten. Hanka und ich haben die Weihnachtswichtel und ihre Geschichten auf unseren Reisen nach Norwegen kennen gelernt. Etliche haben wir bei unserem Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap und anderen Anlässen gekauft.

Als ich für den letzten Termin des Aquarellkurses an der Volkshochschule Rostock ein Thema suchte, habe ich ein Motiv gesucht, mit dem die Malschüler und ich einfach nur Spaß haben. So ist die Idee entstanden, dass wir ein paar Winteraquarelle mit den Weihnachtswichteln malen. Endlich mal ein Thema ohne Perspektive ohne komplizierte Motive, bei denen man sich konzentrieren muss. Um die Wichtel einfach zu gestalten, sollten sie im Wesentlichen nur aus einer Nase, darüber die Mütze und darunter einen Bart bestehen. Damit sich wirklich alle nur auf dieses einfache Motiv beschränken, war die Idee ein kleines Format zu wählen. Also habe ich an einem Abend nach ein paar einfachen Skizzen angefangen mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Papier zu spielen. Nach und nach sind dann auf den Aquarellpostkarten von Hahnemühle im Format 10,5 x 15 cm ein paar Miniaturen in Aquarell mit den Weihnachtswichteln entstanden. Es war ein ganz entspannter Abend, die Hektik vom Tag hatte ich hinter mich gelassen und im TV lief das Weihnachtkonzert von Sarah Connor „Not So Silent Night“. Aus dieser Kombination sind fünf kleine farbenfrohe Weihnachtsaquarelle entstanden.

Es hat Spaß gemacht, die fünf Miniaturen mit den Weihnachtswichteln zu malen. Vielleicht verbreiten die Wichtel ja auch bei Ihnen eine tolle Stimmung und spielen nicht zu viele Streiche.  Ich wünsche Ihnen eine stressfreie Vorweihnachtszeit.

Sie können die fünf kleinen Aquarelle „Wichtelweihnacht im Winterwald“, „Drei Weihnachtswichtel“, „Frau und Mann Weihnachtswichtel“, „Weihnachtswichtel mit Laterne“ und „Wichtel sind immer wieder für Überraschungen gut“ auf unserer Web-Seite oder hier auf meinem Blog kaufen.


„Wichtelweihnacht im Winterwald“ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm

Bei Interesse können Sie das Bild „Wichtelweihnacht im Winterwald“ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

50,00 €

„Wichtel sind immer wieder für Überraschungen gut“ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm

Bei Interesse können Sie das Bild „Wichtel sind immer wieder für Überraschungen gut“ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

50,00 €

„Weihnachtswichtel mit Laterne“ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm

Bei Interesse können Sie das Bild „Weihnachtswichtel mit Laterne“ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

50,00 €

„Drei Weihnachtswichtel“ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm

Bei Interesse können Sie das Bild „Drei Weihnachtswichtel“ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

50,00 €

„Frau und Mann Weihnachtswichtel“ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm

Bei Interesse können Sie das Bild „Frau und Mann Weihnachtswichtel “ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

50,00 €

Post- und Kunstkarten mit Umschlag von Hanka & FRank Koebsch (1)

Verschicken oder verschenken Sie Faltkarten, Postkarten oder Grußkarten?

Verschicken oder verschenken Sie Faltkarten, Postkarten oder Grußkarten?

Wenn nicht, dann machen Sie evt. etwas falsch, denn 56.425 verkaufte Post- und Kunstkarten von unseren Aquarellen zeugen von einem großen Interesse

Vor einigen Jahren hätte ich auf die Frage „Verschicken oder verschenken Sie Faltkarten, Postkarten oder Grußkarten?“ immer ein klares Nein als Antwort erwartet. Denn seit Jahren gehen die Anzahl der versendeten Briefe und Karten zurück. Waren es

  • 2016 noch 18.626 Millionen Briefe

wurden

  • 2021 „nur“ noch 14.216 Millionen Briefe

durch die Deutsche Post versandt (Quelle: statista.com). Diese Abwärtsentwicklung ist stark geprägt, durch die Veränderungen in der Art unserer Kommunikation. Gleichzeitig begann für uns im Dezember 2012 eine Erfolgsgeschichte mit Post- und Kunstkarten mit Umschlag. Der Präsenz Verlag kaufte der Präsenz Verlag die Bildrechte von neun Frühlingsaquarellen für die ersten Karten. Wir hätten im Zeitalter von E-Mail, WhatsAPP, Instagram, Facebook & Co. nie daran gedacht, dass 10Tausende von Karten verkauft werden. Bereits 2018 haben Menschen 41.145 Post- und Kunstkarten von unseren Aquarellen erworben. Im Jahr 2021 wurden 56.425 Post- und Kunstkarten von unseren Aquarellen verkauft. Wenn alle diese Karten versandt und verschenkt wurden, dann haben sogar über 112Tausend Menschen die Motive von unseren Aquarellen auf den Karten gesehen. Einmal hat der Mensch, der die Karte ausgesucht und gekauft hat, sich mit unseren Aquarellen beschäftigt und dann hat er in dem er die die Karte versandt oder verschickt hat, einen anderen Menschen eine Freude bereitet. Dieses ist eine ganz wunderbare Erfolgsgeschichte, denn wir können mit den Karten von unseren Aquarellen vielen Menschen einen glücklichen Moment bereiten. Ganz großen Dank an alle Menschen, die unsere Karten gekauft haben und an den Präsenz Verlag

Der Grund, warum die Verkaufszahlen für Karten immer mehr steigen, scheint ein ganz einfacher zu sein. Wir kommunizieren immer mehr per E-Mail, WhatsAPP, Instagram, Facebook & Co, die Kommunikation wir immer schneller, immer mehr Informationen werden in immer kürzerer Zeit ausgetauscht. Statt zeilenlange Beschreibungen von Zusammenhängen, Geschichten wird die Kommunikation immer kürzer, knapper, ist z.T. durch Kürzel, Kunstwörter und Smilies geprägt.  Und dann gibt es einen Anlass, egal ob Geburtstag, Namenstag, Hochzeitstag, ein besonderes Treffen …. man überreicht ein kleines Geschenk, ein Blumenstrauß und dann sollen es doch ein paar persönlichere Grüße und Worte sein. Zu diesen ganz verschiedenen persönlichen Anlässen werden offensichtlich immer mehr Karten mit ein paar handgeschriebenen Worten getauscht. Von diesem Trend partizipieren wir mit den Post- und Kunstkarten von unseren Aquarellen .

Unsere Angebotspalette in Zusammenarbeit mit dem Präsenz Verlag

Damit diese Erfolgsgeschichte wahr werden konnte, haben wir in Zusammenarbeit mit dem Verlag Jahr für Jahr mit einem Frühlings- und Herbstprogramm die Angebotspalette unserer Kunstkarten weiter entwickelt. Heute gibt es

Zu den Motiven gehören viele Frühlings-, Herbst-, Winter- und Weihnachtsaquarelle. Es gibt Karten mit Landschaften von der Ostsee, Booten und Schiffen, ganz viele Tiere, egal ob schwarz bunte Kühe, Gartenvögeln wie Amseln, Drosseln, Gimpeln, Meisen, Rotkehlchen, Spatzen, … Wild life Szenen mit Eichhörnchen, Enten, Füchsen, Hasen, Igeln, Kranichen, Möwen, Rehen, Schwänen, … und ganz viele Blumen und Blüten wie Anemonen, Christrosen, Chrysanthemen, Herbstanemonen, Hortensien, Kirschblüten, Krokusse, Lenzrosen, Löwenzahn, Magnolien, Mohn, Rosen, Schneeglöckchen, Tulpen, Winterlingen

Aber wie immer es kommt nicht auf die Masse an, sondern auf die richtige Auswahl. Jahr für Jahr stellen wir uns die Frage:

Welche unserer Aquarelle sind als Post- und Kunstkarte besonders gefragt?

Hier eine Auflistung der 24 gefragtesten Postkarten und Kunstkarten mit Umschlag.

 

Postkarte von dem Aquarell

Anteil an den verkauften 26.401 Postkarten  

Kunstkarte mit Umschlag von dem Aquarell

Anteil an den verkauften 30.024 Kunstkarten mit Umschlag
1 Zeit für ein Schläfchen  9,2% 1 Besetzt  5,0%
2 Lenzrosen versteckt im Schnee  7,0% 2 Ich schlafe nicht  4,6%
3 Weihnachtsgrüße von der Ostsee 6,0% 3 Danke für die Blumen 4,5%
4 Der Weihnachtsmann Express 5,8% 4 Lila Strauß  4,5%
5 Eichhörnchen im Schnee  5,6% 5 Sonniger Herbst 4,5%
6 Sonniger Herbst  4,8% 6 Sommerrot  4,1%
7 Kaltes Buffet  4,5% 7 Winteräpfel  3,9%
8 Randlage  3,7% 8 Eisblumen  3,3%
9 Noch kein Frühling in Sicht  2,8% 9 Tulpenpracht  3,3%
10 Christrosen II  2,7% 10 Kraniche auf den Feldern  3,1%
11 Hallo Hase  2,3% 11 In den Dünen  2,6%
12 Lila Mohn  2,3% 12 Lenzrosen versteckt im Schnee  2,5%
13 Kleine Amsel im Winterglück  2,2% 13 Dezemberlicht  2,3%
14 Ich schlafe nicht  1,9% 14 Blüten der Zierkirschen  2,3%
15 Kirschblüten  1,7% 15 Kleine Amsel im Winterglück  2,1%
16 Auf Futtersuche  1,5% 16 Schneeglöckchen  2,0%
17 Schneeglöckchen  1,5% 17 Wintergruß  2,0%
18 Dezemberlicht  1,4% 18 Auf Futtersuche  1,9%
19 Winteräpfel  1,3% 19 Winterweg  1,9%
20 Party am Strand  1,3% 20 Winterliebe 1,7%
21 Kuck mal wer da kuckt  1,3% 21 Schwarzbunte Kühe 1,7%
22 Wintergruß  1,3% 22 Herbstanemonen  1,7%
23 Geschafft  1,2% 23 Verschneit  1,6%
24 Rehe im Winterwald  1,1% 24 Rehe im Winterwald  1,5%

Die Antwort verändert sich ständig, denn die Nachfrage unterliegt verschiedenen Trends in Bezug auf die Motivauswahl, die Farben und die Gestaltungen. Hanka und ich habe hier wenig Einblick. Hier ist die Expertise des Präsenz Verlages mit seinen Erfahrungen, den Vergleich mit den Wettbewerbern, den Anforderungen von Groß Kunden, den erkennbaren Trends auf den Messen u.a. gefragt. Interessant ist auch, dass wenn ein Motiv als Postkarte ein Renner ist, kann das gleiche Motiv auf einer Faltkarte mit Umschlag ein Ladenhüter sein.

Hier einmal die Motive der 15 gefragtesten Kunstkarten mit Umschlag aus dem Jahr 2021.

Dazu im Vergleich die Motive der 15 gefragtesten Postkarten aus dem Jahr 2021.

Einige Karten mit Motiven wie Hanka´s Aquarelle „Winteräpfel“ und das Rotkehlchen Aquarell „Noch kein Frühling ins Sicht“, meine „Kirschblüten“ sind seit mehreren Jahren in der Bestenliste zu finden. Andere Bilder wie die Eichhörnchen Aquarelle „Besetzt“ und „Eichhörnchen im Schnee“, Hankas Igel AquarellZeit für ein Schläfchen“ und „Der Weihnachtsmann Express“ und das Blumen AquarellLenzrosen versteckt im Schnee“ sind Newcomer belegen sofort Spitzenplätze.

Aber egal welche Analysen und Betrachtungen wir auch anstellen, über den Erfolg entscheiden letztendlich die Kunden. Deshalb haben wir auch die Frage:

Für welche Post- und Kunstkarten mit unseren Aquarellen würden Sie sich entscheiden?

Wir sind gespannt, wie es weiter gehen wird mit unseren Postkarten und Kunstkarten mit Umschlag, ob es uns gemeinsam mit dem Präsenz Verlag gelingt, den Geschmack vieler Kunden zu treffen.

P.S.: Bei Interesse finden Sie alle unsere Kunstkarten auf unserer Web Seite.

Neuigkeiten im Herbstprogramm 2022 des Präsenz Verlages mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Neuigkeiten von unseren Aquarellen im Herbstprogramm des Präsenz Verlages

Neuigkeiten von unseren Aquarellen im Herbstprogramm des Präsenz Verlages

Neue Kunstkarten mit Umschlag, Postkarten, eine Geschenkbox und ein Geschenkanhänger

In diesen Tagen tummeln sich viele Buchliebhaber, Anbieter und Interessenten von Druckerzeugnissen auf der Frankfurter Buchmesse. Auch für Hanka und mich ist dieser Zeitraum ein besonderer, denn seit einigen Jahren arbeiten wir als Künstler mit dem Präsenz Verlag zusammen. Dieser Verlag versucht auch Jahr für Jahr seine Produkte Kunden und Partnern seine Produkte auf der Messe vorzustellen sowie neue Trends zu identifizieren. Die Zusammenarbeit begann im Dezember 2012, als wir dem Verlag die Bildrechte unserer Aquarelle für einige unserer Karten verkauften. Damals entstanden in Zusammenarbeit mit dem Verlag von neun Frühlingsaquarellen die ersten Karten. Was ganz klein mit einigen wenigen Frühlingsaquarellen begann, hat sich für uns zu einer Erfolgsgeschichte mit Kunstkarten von unseren Aquarellen entwickelt. Jährlich werden über 41 Tausend Karten von unseren Aquarellen verkauft. Dieses war nur in einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen uns als Künstler, dem Präsenz Verlag und deren Partnern möglich. Jahr für Jahr haben wir in einem Frühjahrs- und Herbstprogramm des Verlages das Angebot weiterentwickelt und es neue Post- und Kunstkarten von unseren Aquarellen vorgestellt. Der Präsenz Verlag präsentiert sein aktuelles Angebot auf der Frankfurter Buchmesse und wir sind mit einigen Kunstkarten von unseren Aquarellen dabei. So ist es auch für uns der richtige Zeitraum, um die Neuigkeiten aus der Zusammenarbeit mit Verlag hier auf meinem Blog vorzustellen.

Im Herbstprogramm des Verlages werden vier neue Postkarten, zwei neue Kunstkarten mit Umschlag, eine Geschenkbox mit Postkarten und ein Geschenkanhänger von unseren Aquarellen vorgestellt.

Neuigkeiten im Herbstprogramm 2022 des Präsenz Verlages mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
Neuigkeiten im Herbstprogramm 2022 des Präsenz Verlages mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Zu den neuen Kunstkarten mit Umschlag gehören die Karten von dem Schneemannaquarell „Weihnachtsgrüße von der Ostsee“ und dem Igel Aquarell „Zeit für ein Schläfchen“.  Die neuen Postkarten zeigen Motive von dem Eichhörnchen Aquarell „Besetzt“, dem Aquarell mit einem Gimpelpärchen „Winterliebe“, dem Aquarell „Sonniger Herbst“ und dem Aquarell „Winterweg“.

Postkarten-Box - Wunderweiße Nächte - mit Winteraquarellen von Hanka & Frank Koebsch
 
Motive der Postkartenbox - Tiere im Schnee - mit Wild life Aquarellen von Hanka u Frank Koebsch
 

Die Postkarten-Box „Wunderweiße Nächte“ mit Weihnachts- und Winter Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch enthält je zwei Postkarten von dem Schneemann Aquarell „Weihnachtsgrüße von der Ostsee“, dem winterlichen Landschaftsaquarell „Dezemberlicht“, dem Wild life Aquarell „Eichhörnchen im Schnee“, dem Eulen Aquarell „Ich schlafe nicht“, dem Landschaftsaquarell „Winterweg“, dem Aquarell „Der Weihnachtsmann Express“ und dem Blumen Aquarell „Christrosen“. Der Geschenkanhänger mit Wintervögel von Hanka Koebsch zeigen Motive von den Gartenvogel AquarellenEin Wintergruß“, „Noch kein Frühling in Sicht“ und „Winterliebe“. Die Geschenkanhänger mit zwei Rotkehlchen und einen Gimpel im Schnee passen wunderbar zum Weihnachtsfest. Hier noch einmal die

Motive von unseren Aquarellen für die neuen Karten.

Zwei neue Postkarten, zwei neue Kunstkarten mit Umschlag, eine Geschenkbox mit Postkarten und ein Geschenkanhänger von unseren Aquarellen scheinen keine große Anzahl von Neuerungen zu sein. Aber die Neuigkeiten ergänzen die verfügbaren

Um die Erfolgsgeschichte mit Kunstkarten von unseren Aquarellen fortzusetzen, kommt es nicht so sehr auf die Masse an, sondern die Motive zu auszusuchen, die den Kunden gefallen.  Also versuchen wir immer wieder zu analysieren: Welche unsere Aquarelle sind als Post und Kunstkarten besonders befragt? Aus diesem Grund freuen wir uns über das Feedback, von Ihnen zu den Neuigkeiten von unseren Aquarellen im Herbstprogramm des Präsenz Verlages.

Bei Interesse können Sie die neuen Karten auf unserer Web-Seite kaufen. Hier auf meinem Blog biete ich in diesem Artikel die neue Geschenkbox an.


Postkarten-Box „Wunderweiße Nächte“ mit Weihnachts- und Winter Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Die edlen Metallbox mit 14 Postkarten, enthält 7 x 2 Motive von unseren Weihnachts- und Winter Aquarellen und ist mit der hochwertigen Box ideal zum Verschenken ober Sammeln von Karten. Auf der Rückseite ist kein separates Adressfeld aufgedruckt, so dass die Karten sich auch ideal als Briefkarten nutzen lassen. Die Box „Wunderweiße Nächte“ enthält je zwei Postkarten von dem Schneemann Aquarell „Weihnachtsgrüße von der Ostsee“, dem winterlichen Landschaftsaquarell „Dezemberlicht“, dem Wild life Aquarell „Eichhörnchen im Schnee“, Eulen Aquarell „Ich schlafe nicht“, Landschaftsaquarell „Winterweg“, dem Aquarell „Der Weihnachtsmann Express“ und dem Blumen Aquarell „Christrosen“. Der Preis beinhaltet das Porto für den Versand per Großbrief von 1,60 Euro in Deutschland.

17,60 €

Kaltes Buffet (c) eine Drossel als Wild life Aquarell von Hanka Koebsch

Vorbereitungen für die Stunde der Wintervögel 2022

Vorbereitungen für die Stunde der Wintervögel 2022

Unsere schönsten Begegnungen mit den Gartenvögeln u.a. halten wir in unseren Aquarellen fest.

 

In der Zeit vom 06. bis zum 09. Januar findet eines der größten „Citizen Science“ Projekte, die Stunde der Wintervögel statt. Der Landesbund für Vogelschutz e. V. Bayerns und später der NABU veranstalten diese Aktion seit 2005. Immer mehr Menschen beteiligen sich an der Stunde der Wintervögel. Hanka und ich sind gerne in der Natur unterwegs und haben so manche schöne Begegnung mit Gartenvögel, Kranichen, Enten, Gänse, Schwäne, Möwen, Eulen, Falken und Greifvögeln im Winter erlebt. Einige dieser Erlebnisse haben Hanka und ich in unseren Wild life Aquarellen festgehalten. Seit einigen Jahren zeige ich eine Auswahl dieser Aquarelle anlässlich der Stunde der Wintervögel. Jahr für Jahr wächst die Anzahl unserer Aquarelle mit diesen Motiven. Inzwischen zählen zu den Motiven unserer Bilder Adler, Amseln, Blaumeisen, Bluthänflinge, Distelfinken, Drosseln, Dompfaffe, Eisvögel, Gimpel, Käuzchen, Kohlmeisen, Krähen, Kraniche, Rotkehlchen, Spatzen, Stieglitze, Turmfalken, Uhus, Zaunkönige u.a. Auch in diesem Jahr möchte ich Aquarelle als Beitrag für die Stunde der Wintervögel auf meinem Blog zeigen. Vielleicht kann Sie ja so dazu begeistern, sich in den kommenden Tagen sich an der Aktion des NABU und des LBV zu begeistern.

Wir haben bereits nach unserem Urlaub im Norwegen im Dezember wieder begonnen, in unserem Garten die Vögel zu füttern. Wir sind gespannt, welche Vögel wir dieses Mal mit den Körnern, den Meisen Knödeln und Futteringen anlocken können oder welche Vögel wir bei unseren Ausflügen beobachten können. Vielleicht entsteht dann ja wieder ein neues Winteraquarell als Beitrag für die Stunde der Wintervögel. Wir freuen uns auf die kommenden Tage und die Beobachtungen der Vögel. Vielleicht haben Sie Lust sich an der Aktion zu beteiligen, wir würden uns freuen, wenn über Erlebnisse berichten.

Für alle Fans von unseren Aquarellen mit den Wintervögeln haben wir noch zwei Tipps. Seit einiger Zeit gibt der Präsenz Verlag Postkarten und Faltkarten mit Umschlag heraus. In diesem Angebot befinden sich auch die folgenden Geschenkboxen mit Karten:

Bei Interesse an den Aquarellen von den Wintervögeln können Sie die Boxen auf unserer Web Seite kaufen.

Kalenderblatt Dezember 2021 für den Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Kalenderblatt Dezember 2021

Kalenderblatt Dezember 2021

Es ist Zeit das Kalenderblatt für den Dezember 2021 zu zeigen. Das erste Lichtlein für den ersten Advent haben wir bereits am vergangenen Wochenende angezündet. Die Vorweihnachtszeit hat einen ganz eigenen Zauber. Wenn man sich darauf einlässt, dann erzählen viele Geschichten, Lieder und Gedichte von diesem Zauber. In unseren Weihnachtsaquarellen haben wir versucht ein wenig von dem Zauber dieser besonderen Zeit einzufangen. Für das aktuelle Kalenderblatt haben wir das Aquarell „Der Weihnachtsmann Express“ ausgesucht, ein Aquarell, das besonders gut in die Weihnachtszeit passt. 😊✨💥 Doch sehen Sie selbst, hier das Kalenderblatt für Dezember 2021.

Kalenderblatt Dezember 2021 für den Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
Kalenderblatt Dezember 2021 für den Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

.

Was uns dabei interessiert, ist die Frage:

Wie sieht Ihr Kalenderblatt Dezember 2021 aus?

.

Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Hier die Sammlung unsere Kalenderblätter für den Dezember. Es ist immer wieder spannend auf die Auswahl der Motive der Kalenderblätter zu schauen.

.

Für den Dezember haben wir neben den Weihnachtsaquarelle  „Morgen kommt der Weihnachtsmann“, „Schlittenfahrt“  und „Der Weihnachtsmann Express“ u.a. auch Schneemannbilder , wie die Aquarelle „Weihnachtsgrüße von der Ostsee“, „Zum Dahinschmelzen“ und „Auf dem Weg zum Nordpol“ ausgesucht.  Aber auch klassischen Winterbildern wie „Dezemberlicht“, „Schneewolken über Sanitz“ und „Wintertraum“ sind auf den Kalenderblättern für den Dezember  zu finden. Dazu gehört ebenso das Bild „Bekommen wir noch die Kurve“ mit Kindern auf einem Karussell des Rostocker Weihnachtsmarkt sowie zwei unserer Pastelle.

 

Welches der Motive von unseren Kalendern gefällt Ihnen am besten?

.

P.S. Wenn Ihnen das Aquarell „Der Weihnachtsmann Express“ als Motiv für das Kalenderblatt Dezember 2021 gefällt, dann haben ich für Sie noch zwei Tipps. Sie können das Bild hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

 

P.P.S.  Suchen Sie einen Kalender für 2022? Dann können ab sofort den Kalender 2022 mit einer Auswahl von unseren Aquarellen auf unserer Web Seite oder hier auf unserem Blog kaufen.


Aquarell „Der Weihnachtsmann Express“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Der Weihnachtsmann Express“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

490,00 €

Wintertraum (c) Aquarell von Frank Koebsch

Schnee und Sonnenschein als Motive für unsere Winteraquarelle

Schnee und Sonnenschein als Motive für unsere Winteraquarelle

 

Genauso wie die Kinder haben wir auf ein paar Wintertage mit Schnee, Eis und Sonnenschein gewartet. Nun heißt es seit Sonnabend, der Winter ist zurück. Der Winter in Mecklenburg – Vorpommern hat sich in den vergangenen Jahren rar gemacht. Hanka und ich sind im Dezember 2019 sogar nach Tromsø gereist, um in der Vorweihnachtszeit etwas Winter zu erleben. Damals habe ich Renntiere im norwegischen Winter gemalt. Aber eigentlich findet man genug

 

Motive für unsere Winteraquarelle in Sanitz um Umgebung.

 

Wenn man in der Nähe unserer Gemeinde unterwegs ist, dann findet man schnell Motive für wundervolle Winterbilder. Es braucht hierzu nur etwas Schnee, Frost und Sonne. Dann kann man im eigenen Garten Rosen als Eisblumen sowie Christ- und Lenzrosen im ersten Schnee des Winters entdecken. Christrosen und Lenzrosen versteckt im Schnee sind wunderbare Motive für winterliche Blumenaquarelle. Auch haben wir schon einige Winteraquarelle von unseren Vogelfütterungen gemalt. Viele von diesen Bildern zeigen wir dann regelmäßig als Aquarelle für die Stunde der Wintervögel. Hierzu gehören Drosseln, Amseln, Meisen, Spatzen, Rotkehlchen, Gimpel aber auch Kraniche im Schnee. Mit den klassischen Gartenvögeln überwintern immer mehr Kraniche in MV.

Als wir nun am Sonnabend mit strahlendem Sonnenschein und Neuschnee begrüßt wurden, haben wir den Wintermorgen genutzt, um die schönen Seiten des Winters rund um unsere Gemeinde zu erkunden. Wir haben auf den Wiesen, Feldern und dem verschneiten Wald einen Wintertraum erlebt. Wir haben uns dieses Mal bei unserem Winterspaziergang gegen einen Ausflug zum Lüsewitzer See mit seiner Brücke im winterlichen Park entschieden. Auch waren wir nicht beim Gutshauses Teutendorf, um dort im Park Schneemänner zu bauen. Sondern wird sind durch den Wald gestapft, dort wir das Motiv für Hankas Aquarell „Eiszeit“ gefunden hatten und immer wieder „Rehe im Winterwald“ beobachten konnten. Auch dieses Mal kamen wir mit vielen Entdeckungen im Winter wieder nach Hause. Doch sehen Sie selbst,

so schön kann der Winter sein. 😉

 

All diese Winteraquarelle und -fotos sind in den vergangenen Jahren und dem vergangenen Wochenende rund um Sanitz entstanden.

 

Wintermorgen in Sanitz (c) Frank Koebsch
Wintermorgen in Sanitz (c) Frank Koebsch

.

Der Sonnabend ist mit einem wunderbaren Winterabend ausgeklungen. Aber heute nach vier Tagen Winterspaß hat nun leider das Tauwetter eingesetzt und alle Hoffnungen für neue Schneewolken über Sanitz liegen bei der angekündigten Wetteränderung zum kommenden Wochenende. Vielleicht erleben wir ja noch einmal Schnee und Sonnenschein. ☃

 

Kalender 2020 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Kalender 2020 mit Aquarellen v. Hanka & Frank Koebsch

 

Traditionell veröffentlichen Hanka und ich im Juli unsere Kalender. Es ist für uns immer wieder spannend für uns, von unseren Aquarellen 13 Motive heraus zu suchen und einen Kalender für das kommende Jahr zusammen zu stellen. Seit 15 Jahren geben wir ein Kalendarium heraus. Von Anfang an haben wir Tischkalender erstellt.  In den ersten Jahren haben mit den Formaten experimentiert, bis wir seit 2008 unsere Kalender im CD Format gestalten. Inzwischen kennen wir etliche Menschen, die von 2008 bis zum Kalender 2019 alle bisherigen Exemplare erworben oder geschenkt bekommen haben. Inzwischen sind unsere Kalender Sammlerobjekte. Es ist ein spannendes Unterfangen, denn seit März werden in Buchläden und im Web eine riesige Anzahl von Kalendern angeboten. Gleichzeitig hat jedes Smartphone einen Kalender und wir organisieren mit Google und Outlook unsere Termine. In einer solchen Zeit muss ein Kalender etwas besonderes sein. Wir hoffen, dass Ihnen auch dieses Jahr unser Kalender gefällt. Wir haben wieder einige interessante Motive unserer Aquarelle für die einzelnen Kalenderblätter ausgewählt.

Kalender 2007 – 2020 mit Aquarellen von Hanka und Frank Koebsch
Kalender 2007 – 2020 mit Aquarellen von Hanka und Frank Koebsch

.

Beschreibung unseres Kalenders für das Jahr 2020

Kalender 2020 mit Aquarellen von Hanka und Frank Koebsch
Kalender 2020 mit Aquarellen von Hanka und Frank Koebsch

.

Kalender in CD – Format bedeutet, dass die Kalenderblätter in einer Plastebox verpackt sind. Die Kalenderbox aus kristallklarem Kunststoff, hat das typische Format, wie wir es von den Hüllen für Compact Disk und DVDs kennen. Die Kalenderbox hat mit einer CD-Hülle aber nur das äußere Format (142 x 125 x 9,2 mm) gemeinsam. Der Display-Deckel kann so weit nach hinten umgeschlagen werden, dass ein Aufsteller für die Kalenderblätter entsteht.  Die einzelnen Blätter können herausgenommen werden und umgesteckt werden, so dass das aktuelle Kalenderblatt sichtbar ist. Eine einfache und praktische Art, um unsere Aquarellbilder zu präsentieren.

.

Kalender 2020 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
Kalender 2020 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

.

Aquarelle für unseren Kalender 2020

 

Bei den Motiven für unseren Kalender 2020 dominieren dieses Mal die Maritimen Aquarelle. Für das Kalenderdeckblatt haben wir Hankas Aquarell mit den Ostseesteinen „Geschichtenerzähler“ ausgewählt. Auf dem Kalenderblatt für den März finden Sie mein Aquarell „Traditionsecke im Hafen Gager“. Passend zur Hanse Sail in Rostock haben wir für den August ein weiteres Aquarell mit Booten und Schiffen herausgesucht.  Auf dem Kalenderblatt ist das Aquarell „Match Race bei der Hanse Sail“ zu sehen. Das vierte maritime AquarellAbend am Darßer Ort“ ist in unserem Kalender im Oktober zu sehen. Für die Kalenderblätter haben wir noch ein zweites Bild vom Fischland – Darß und Zingst ausgewählt. Das Aquarell „Frühling an der Ahrenshooper Mühle“ zeigen wir im Mai. Für die Monate November, Dezember, Januar und Februar haben wir als Motive vier klassische Winter Aquarelle ausgesucht. Für das Kalenderblatt Januar haben wir ein Gartenvogel Aquarell gewählt. Hanka Rotkehlchen ist „Auf Futtersuche“. Im Februar und November stellen wir zwei Wild life Aquarelle vor.  Da es im November schon für dunkel wird, war es unsere Idee, Sie mit einem Bild abends zu Rehen im Winterwald zu entführen. Auf dem Aquarell für das Kalenderblatt Februar sucht Hankas Eisbär „Andere Weg“ in den Weiten der Polarregion.  Den Eisbären treffen wir in unserem Kalender im Dezember wieder. Er ist gemeinsam mit einem Schneemann „Auf dem Weg zum Nordpol“.  Hanka Schneemann Bilder sind immer wieder wunderbare Weihnachtsaquarelle. Neben dem Eisbären, den Rotkehlchen und den Rehen haben wir uns noch weitere Tieraquarelle für den Kalender 2020 ausgesucht. Für Monat April mit Ostern haben wir für das Kalenderblatt das Aquarell „Hallo Hase“ gewählt. Für den September haben wir von unserer Reise mit der AIDA nach Island und Grönland das Papageitaucher Aquarell „Was für ein Ausblick“ mitgebracht. Das Kalenderblatt für den Juni zeigt, wie die ersten Brombeerblüten Schmetterlinge locken. Für den Juli haben wir ebenfalls ein Aquarell mit Blumen und Blüten gewählt. Das Kalenderblatt zeigt Hankas Hortensien Aquarell „Sommerfarben“.

Bei Interesse können Sie den Kalendern 2020 mit unseren Aquarellen hier auf diesem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Der Preis beträgt auch wie in den letzten Jahren 10 Euro pro Kalender. Verschicken werden wir die Kalender Deutschland einzeln oder zu zweit in einem Großbrief mit Portokosten von 1.55 €. Der Sendung liegt eine Rechnung bei.

.

BITTE BEACHTEN SIE, DASS DIE KALENDER 2019 BEREITS AUSVERKAUFT SIND.

Wenn Sie möchten, bestellen Sie doch einen Kalender für 2020 vor.

Kraniche im Schnee auf den Wiesen an der Peene (c) Frank Koebsch (63)

Kraniche im Schnee an der Peene bei Anklam

Kraniche im Schnee an der Peene bei Anklam

Winterliche Kranich Beobachtungen längs der Menzlicher Deichpfade

.

Vor einigen Tagen war ich auf Motivsuche in einem Naturparadies an der Peene bei Anklam. Ich hoffte mit ein wenig Glück neue Motive für ein paar Winter Aquarelle oder Wild life Bilder zu finden. Es war ein herrlich sonniger Wintertag und ich habe die Natur genossen. Von der Peene, von den Menzliner Deichpfaden hatte ich bereits einige Fotos von meinen Beobachtungen veröffentlich. Besonders interessant waren für die Wildwechsel der Fischotter und Biber.

.

.

Wer schon einmal an der Peene unterwegs war, weiß dass diese Region ein Vogelparadies ist. Ich spitzte meine Ohren und hielt meine Augen auf. Immer wieder hörte ich zwischen den Gänsen auf der anderen Seite des Flusses Kranich Rufe. Aber auf der anderen Seite der Peene waren Sie für mich unerreichbar. Aber trotzdem habe ich gehofft, die Kraniche auch an diesem Tag zu sehen. Ich war in diesem Winter schon mehrmals auf den Spuren der Kraniche unterwegs, denn die Vögel des Glücks überwintern trotz Schnee in Mecklenburg Vorpommern. So konnte ich schon oft Kraniche im Januar erleben und hatte vor 3 Wochen hier auf meinem Blog einige Schnappschüsse von einem Spaziergang über die Felder bei Sanitz  gezeigt. Kraniche im Schnee sind ein wunderbarer Anblick. Als Ergebnis meiner Kranich Beobachtungen sind eine etliche Kranich Aquarelle entstanden.

 

Kraniche im Schnee auf den Wiesen bei Anklam

 

Bei meinem Ausflug über die Menzliner Deichpfade brauchte es Geduld und viel Glück. Als ich schon auf dem Rückweg hinter den Poldern war, wurde meine Ausdauer belohnt. Dieses Mal hörte ich hinter dem Winterwald an der Peene bei Menzlin die Kraniche rufen. Ich versuchte mich Stück für Stück an die Vögel heranzupirschen und hatte dann das Glück, sie auf den Feldern zu sehen. Dieses sind immer wieder die Momente, die mich verzaubern und meine Faszination für die Kraniche auf ein Neues erwachen lassen. Es war eine kleine Gruppe von drei Vögel, die in einer Senke auf den verschneiten Wiesen nach Futter suchten. Es war ein imposantes Bild die majestätischen Kraniche in der Wintersonne zu erleben. Aus meiner Sicht waren es ein Kranichpaar mit einem Jungvogel aus dem vergangenen Jahr, die im Peenetal überwintert haben. Die beiden Altvögel ließen sich trotz Schnee und Eis nicht von den beginnenden Frühlingsgefühlen abhalten und begannen mit dem typischen Hochzeitstanz der Kraniche. Es war ein tolles Erlebnis den Tanz und die Hochzeit in Weiß der Kraniche zu erleben. Hier einige meiner Aquarelle und  ein paar Fotos von den Kranichen im Schnee auf den Wiesen an der Peene.

.

.

Wie es sich herausstellte war ich bei meinen Kranichbeobachtungen im Schnee nicht alleine. Ein Ehepaar aus Berlin hatte ebenfalls das wunderbare Winterwetter genutzt. Auf dem Rückweg zum Parkplatz kamen wir ins Plaudern. Wir tauschten uns ein wenig darüber aus, was die Kraniche im Schnee machen, wie ich schon einmal den Frühlingsanfang mit den Kranichen im Schnee verbracht habe. Meine Geschichten, mein Outfit, die Kamera mit dem großen Objektiv und die Begleitung von zwei Hunden warfen natürlich Fragen auf. Ich berichtete ein wenig über unsere Aquarelle und mein Berufsleben als Aquarellist 😉.  Es war ein wunderbarer Ausflug. Ein paar Schnappschüsse von weiteren Vögeln, die ich auf dieser Wanderung beobachten konnte, werde ich in den nächsten Tagen zeigen. Es werden sicher wieder auf Grundlage meiner Beobachtungen wieder neue Wild Life Aquarelle entstehen. Freuen Sie sich schon auf ein paar Fotos von Meisen, Schwänen und Silberreihern von den Menzliner Deichpfaden an der Peene.

Ausstellung im Wildpark weiter zu sehen

Wenn Ihnen der Bericht, die Fotos und Aquarelle von den Kranichen im Schnee  gefallen und Sie Interesse an Wild life Aquarellen haben, dann habe ich zwei Tipps für Sie. Bis zum 03. März 2018 können Sie eine Auswahl der Aquarelle von Hanka und mir in der Ausstellung „Wildes Land“ im Wildpark MV als Original sehen. Schauen Sie mal vorbei, es lohnt sich bestimmt.

.


 

In diesem Jahr zu früh (c) ein Kranich Aquarell von FRank Koebsch

Kranich Aquarell “In diesem Jahr zu früh“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell “In diesem Jahr zu früh“ im Format 36 x 48 cm mit den Kranichen im Schnee kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

490,00 €