Aquarell „Picknick im Schnee“ im Format 30 x 40 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Picknick im Schnee“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Die Antwort ist bei den Aquarellfarben zu finden. Beim Malen dieser Bilder haben wir granulierende Aquarellfarben verwendet. Nun viele Menschen werden fragen:
Die Antwort ist recht einfach zu erkennen, wenn man sich unsere Aquarelle anschaut. Doch der Reihe nach. Zuerst ein Versuch einer Antwort auf die Frage, was sind „granulierende Aquarellfarben“:
Während des Trocknungsprozesses der Aquarellfarben setzen sich die Pigmente ab. Bei der Granulierenden Farben beginnen sich die Pigmente auf Grund ihrer Eigenschaften zu agglomerieren, sich anzuhäufen, die Partikel vergrößern sich. Es entstehen beim Auftrocknen dieser Farben körnige, krisselige, auf unterschiedlichste Art strukturierte Oberflächen. Diese Farben eignen sich sehr gut für die Darstellung von Sand, Kies, Steinen, Felsen, Schnee, Eis, Fellstrukturen, alten oxidierten Metalloberflächen, Szenen mit diffusen Lichtverhältnissen u.a.m.
Das Granulieren ist eine Eigenschaft der Pigmente oder bestimmter Zuschlagsstoffe. Nicht jede Farbe granuliert auf die gleiche Art und Weise und je nach Wahl des Aquarellpapiers und der Malweise variieren die Effekte der Farben. Wir setzen das Granulieren seit einigen Jahren bewusst immer wieder in verschiedenen Aquarellen ein.
Beispiele für Aquarelle mit granulierenden Farben
Ein Beispielbild an dem sich die Wirkung von granulierenden Aquarellfarben sehr gut zu erklären lässt, ist dieser Zwischenstritt aus dem Aquarell „Abends bei den Rehen im Winterwald“. Hinter den Rehen soll bei einer diffusen Lichtstimmung ein Wald entstehen, ohne dass ich ganz viele Äste, verbliebene Blätter und anderes malen muss. Gleichzeitig soll eine Stimmung erzeugt werden, die an Schnee und das Glitzern von gefrorenen Wassertropfen u.a. Deshalb habe ich für die Flächen zwischen den Bäumen mit granulieren Aquarellfarben gespielt. Schauen wir uns einmal die Wirkung dieser Farben in den verschiedenen Bildern an.
Das Aquarell „Geschichtenerzähler„ ist nach einem Spaziergang an der Ostsee entstanden. Es hat Hanka Spaß gemacht, Stein für Stein zu formen und die Farben zu setzen. Die einzelnen Steine hat Sie mit ein wenig mit Wasser befeuchtet. Dann wurde die granulierende Farbe – je nach gewünschter Intensität – entweder satt oder nur wenig mit dem Pinsel aufgenommen. Am Rand des Steines hat Hanka die Farbe aus dem Pinsel einfach ins Wasser auf dem Stein laufen lassen – und war gespannt, was passiert. Selbstverständlich kann man auch mit deckenden Farben Akzente und mit Lasuren Schatten setzen. Das Spiel mit Licht und Schatten ist auch bei diesen Motiven wichtig, um eine Räumlichkeit zu realisieren.
Hanka benutzt die granulierenden Farben gerne bei der Darstellung von Eis und Schnee. Wer sich einmal einen Eiszapfen und Schnee genau angeschaut hat, hat sicher festgestellt, wie schön das Farbspiel bei Lichteinfall ist. Ein Beispiel hierfür ist Hankas Aquarell „Kleiner Eiskönig“ in dem sie die schillernden Farben eines Eisvogels mit Eis und Schnee kombiniert habe.
Ein weiteres Beispiel für ein Winteraquarell mit Schnee ist Hankas Bild „Winteräpfel“. Um Eis und Schnee auf Ästen zu malen, ist Hanka genauso vor gegangen wie bei den Steinen. Granulierende Farben werden mit verschiedenen Blau-, Lila- und Grautönen anderer Aquarellfarben kombiniert. Auch hier ist es wichtig, Schatten zu setzen, damit das Bild plastisch wirkt.
Aber auch Landschaftsaquarelle sind mit granulierenden Farben gut zu realisieren. Im Aquarell „Eiszeit“ hat Hanka die Räume zwischen den Bäumen komplett mit granulierenden Farben gemalt worden. Mit ein wenig Fantasie glitzert der Schnee hier in der Landschaft.
Beim Wild life Aquarell „Blick in die Kinderstube der Turmfalken“habe ich granulierende Farben für die Nisthilfe und den Streben des Gittermastes der Stromversorgers genutzt. Die Idee war es durch diese Farben die offenporige Struktur der Nisthilfe aus Betonformsteinen und die rostige Oberfläche des Gittermastes zu realisieren. Aus meiner Sicht eine interessante Gestaltungsmöglichkeit für ein Aquarell mit einem Falken. Eine andere Möglichkeit habe ich in den Bildern „Spielplatz der Turmfalken“ und „Turmfalke auf Wohnungssuche“ ausprobiert. Hier habe ich für den Gittermast und die Nisthilfe mit der Struktur des rauen Papiers und nicht granulierende Farben gespielt.
Einen Artikel über unsere Aquarelle mit granulierenden Farben konnten Hanka und ich gemeinsam in Zeitschrift „Palette“ 05 / 2021 veröffentlichen. In dem Artikel
Aquarell-Körnchen
Geben wir Einblicke in unsere Aquarell Trickkiste. Hanka und ich berichten, wie wir durch den gezielten Einsatz von „normalen“ und granulierende Aquarellfarben Struktureffekt und die Illusion von Räumlichkeit erwecken.
Für uns war es eine tolle Chance in der Zeitschrift Palette und auf dem Kreativ Blog von Schmincke über unsere Malerei zu berichten. Ganz großen Dank dafür.
Wenn ich Ihr Interesse an der Malerei mit granulierenden Aquarellfarben geweckt habe, dann habe ich noch einen Tipp. Alle Theorie ist grau 👍😊. Wenn Sie auch Lust haben, gemeinsam mit mir granulierende Aquarellfarben auszuprobieren wollen, dann empfehle ich Ihnen am 22. Januar 2022 den Online Aquarellkurs: Christ- und Lenzrosen im Wintergarten. Bei Interesse an diesem Online Kurs melden Sie sich doch einfach auf der Seite der VHS Rostock an. Ich würde mich freuen, gemeinsam mit Ihnen Lenzrosen im Schnee zu malen.
Online Aquarellkurs mit Frank Koebsch – Christ- und Lenzrosen im Wintergarten – Aquarellmalerei mit granulierenden Farben am 22 Januar 2022
Kunstkarten Box „Wintervögel“ mit Aquarellen von Hanka Koebsch vom Präsenz Verlag
Die Box „Wintervögel“ enthält jeweils zwei Kunstkarten mit Motiven von den Hankas Aquarellen „Eisvogel“ + „Ich schlafe nicht“ + „Kleine Amsel im Winterglück“ + „Noch kein Frühling in Sicht“. Die Kunstkarten sind Faltkarten im Format B6 (12 x 17 cm) mit Umschlag (cellophaniert) und in einer schönen Geschenkbox mit einem transparenten Deckel verpackt. Sie sparen 6,40 Euro, wenn Sie eine Box statt acht Einzelkarten zu 2,80 Euro kaufen. Wir versenden die Kunstkarten Box innerhalb Deutschlands in einem Großbrief. Der Preis von 17,55 Euro beinhaltet 1,55 Euro Porto. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
17.55 €
Postkarten-Box „So schön ist der Winter“ mit Motiven von unseren Winter Aquarellen
Die Box „So schön ist der Winter“ enthält folgende 10 Postkarten mit den Motiven folgender Aquarelle: „Rehe im Winterwald“ + „Ein Wintergruß“ + „Winteräpfel“ + „Noch kein Frühling in Sicht“ + „Schneeglöckchen“. Die Postkarten haben ein Format A6 (10,5 x 14,8 cm). Auf der Rückseite ist kein separates Adressfeld aufgedruckt, so dass die Karten sich auch ideal als Briefkarten nutzen lassen. Sie sparen 2,00 Euro, wenn Sie eine Box statt zwölf Einzelkarten zu 1,20 Euro kaufen. Wir versenden die Postkarten Box innerhalb Deutschlands in einem Großbrief. Der Preis von 11,45 Euro beinhaltet 1,55 Euro Porto. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
sagen. Es ist immer wieder toll, wenn sich so viele Menschen für unsere Malerei begeistern und die Karten kaufen, sie verschicken oder verschenken. Hierbei ist immer wieder interessant, für welche Karten sich die Kunden entschieden haben. Es gibt erstaunliche Unterschiede zwischen den einzelnen Motiven und den einzelnen Jahren. Um dieses für uns zu visualisieren, erstelle ich so etwas wie eine Bestenliste, eine Liste mit den am meisten verkauften Motiven der Post- und Kunstkarten auf. Was noch im vergangenen Jahr für die Kunden interessant war, kann in diesem Jahr kaum noch gefragt und neue Karten erobern sich einen Platz in der Bestenliste.
Bei den Kunstkarten mit Umschlag eroberten, die Aquarelle „Ein Wintergruß“, „Herbst im Land der Alleen“, „Rehe im Winterwald“ und „Verschneit“ als Neulinge die Plätze 2 – 4 und auch andere neue Motive wirbelten die Liste durcheinander. Bei den Postkarten gab es weniger Turbulenzen. Im Vergleich zum letzten Jahr war die Auswahl der Karten hier ähnlich, auch wenn hier das Aquarell „Tulpengruß“ als neues Motiv sofort auf Platz 2 gelandet. Auf jeden Fall ist Hankas Aquarell „Winteräpfel“ als Motiv für Karten auch in diesem Jahr beliebt. Es gibt in den „Bestenlisten“ zwei Rotkehlchen Aquarelle von Hanka. Einmal das schon genannte Bild „Wintergruß“ und das Aquarell „Noch kein Frühling in Sicht“. Bei den Postkarten ist das Motiv „Noch kein Frühling in Sicht“ schon das zweite Jahr auf Platz 1 und bei den Kunstkarten „nur“ auf Platz 12. Wurde bei den Kunstkarten die Kaufentscheidung der Kunden dadurch beeinflusst, dass es bei diesem Kartentyp zwei Rotkehlchen von uns in Angebot gibt? Immer hin ist das Rotkehlchen Aquarell „Wintergruß“ auf Platz zwei gelandet.
Aber es gibt immer wieder große Unterschiede, bei der Wahl der Kunden zwischen den Post und Kunstkarten mit Umschlag. Ein Beispiel hierfür ist das Mohnaquarell „Farben des Sommers“. Bei den Postkarten ist das Motiv auf Platz 3 und es 780 Karten verkauft. Bei den Kunstkarten haben die Kunden gerade einmal 33 Karten von dem Mohnaquarell gekauft. Das Motiv taucht nicht in der Bestenliste auf, obwohl es vor einigen Jahren bei den Kunstkarten die Bestenliste anführte.
Man könnte versuchen noch ganz viele Beispiele und Vergleiche finden. Aber warum beschäftigen wir uns überhaupt mit der Frage:
Nun die Antwort ist recht einfach. Zweimal im Jahr schlagen wir dem Präsenz Verlag aus unserer Sicht neue Motive für Karten vor. Der Verlag vergleicht diese Vorschläge mit den Motiven der anderen Künstler und deren Verkaufszahlen sowie Signalen, wichtigsten Kunden und Großhändler. Was für uns bei dem Angebot der Karten schön ist, es gibt momentan ein breites Angebot an Motiven mit Frühlings-,Herbst- und Winteraquarellen. Klar dominieren die Blumenaquarelle die Motivauswahl, denn wenn man die Weihnachtszeit ausklammert, werden die meisten Karten zu Geburtstagen, Jubiläen oder aus einem anderen netten Anlass versandt oder verschenkt. Aber inzwischen gibt es, eine Vielzahl von Karten mit unseren Aquarellen von Gartenvögeln, Kranich- und Wildlife Aquarelle und maritimen Motiven. Doch genug der Worte hier die
die meist gekauften Postkarten von unseren Aquarellen
Noch kein Frühling in Sicht (c) Aquarell mit Rotkehlchen von Hanka Koebsch
Tulpengruß (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Farben des Sommers (c) Aquarell von Frank Koebsch
Winteräpfel (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Es wird bunt (c) Ein Krokusaquarell von Hanka Koebsch
… und dann wurde es warm (c) Aquarell mit Märzenbecher von Hanka Koebsch
Kaltes Buffet (c) eine Drossel als Wild life Aquarell von Hanka Koebsch
Schneeglöckchen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Lila Mohnblüten (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Lagebesprechung (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Der Frühling lässt sich nicht mehr aufhalten (c) Aquarell mit Winterlingen und Märzenbecher von Frank Koebsch
Geschafft (c) Krokuss Aquarell von Hanka Koebsch
Sonniger Herbst (c) ein Aquarell mit einer Blaumeise von Hanka Koebsch
Auf ein Neues (c) ein Herbst Aquarell von Hanka Koebsch
Frühlingserwachen (c) Aquarell mit Buschwindröschen von FRank Koebsch
Christrosen (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Im Gänsemarsch (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Päckchen im Hafen (c) Aquarell mit Windjammern von FRank Koebsch
Farbspiele im Frühling (a) Aquarell von Frank koebsch
Endlich Sommer (c) ein Margeriten Aquarell von Hanka Koebsch
Tagesordnungspunkt 2 Strandwanderung (c) Aquarell mit Stockenten von Hanka Koebsch
Boote im Hafen von Gager (c) Aquarell von Frank Koebsch
Eisvogel (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Traum im Mohnfeld (c) Aquarell von Frank Koebsch
und
die meist gekauften Kunstkarten mit Umschlag von unseren Aquarellen.
Winteräpfel (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Ein Wintergruß (c) Aquarell mit einem Rotkehlchen von Hanka Koebsch
Herbst im Land der Alleen (c) Aquarell von FRank Koebsch
Rehe im Winterwald (c) Aquarell von FRank Koebsch
Verschneit (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Blaumeisen genießen die erste Frühlingssonne (c) Aquarell von Frank Koebsch
Farbspiele in den Lenzrosen (c) Aquarell von Hanka und Frank Koebsch
Ich seh Dich (c) ein Aquarell mit einem Käuzchen von Hanka KoebschKoebsch
Schneeglöckchen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Formationsflug (c) Ein Kranichaquarell von Frank Koebsch
Kaltes Buffet (c) eine Drossel als Wild life Aquarell von Hanka Koebsch
Noch kein Frühling in Sicht (c) Aquarell mit Rotkehlchen von Hanka Koebsch
Frühling im Wald (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Brücke im winterlichen Park 1 (c) Aquarell von Frank Koebsch
Blütentraum (c) ein Chrysanthemen Aquarell von Frank Koebsch
Erster (c) ein Aquarell mit einem Star von Hanka Koebsch
Auf ein Neues (c) ein Herbst Aquarell von Hanka Koebsch
Ab in den Garten (c) ein Aquarell mit Hornveilchen von Hanka Koebsch
Kirschblüten (c) Aquarell von Frank Koebsch
Blüten der Zierkirschen künden vom Frühling (c) Aquarell von Frank Koebsch
Hallo Hase (c) ein Kaninchen Aquarell von Hanka Koebsch
Entdecker (c) ein Meisen Aquarell von Frank Koebsch
Randlage (c) ein Mohnaquarell von Hanka Koebsch
Boote im Hafen von Gager (c) Aquarell von Frank Koebsch
Aber egal welche Analysen und Betrachtungen wir auch anstellen, über den Erfolg entscheiden letztendlich die Kunden. Deshalb haben wir auch die Frage:
Für welche Post- und Kunstkarten mit unseren Aquarellen würden Sie sich entscheiden?
P.S. Durch das Corona Virus sehen wir unsere Lieben viel weniger. Vielleicht ist dieses genau der richtige Anlass ein paar Grüße per Post oder ein kleines Geschenk zu senden. Auf unserer Webseite finden Sie hierfür Faltkarten mit Umschlag, Postkarten und Geschenkboxen mit unseren Karten. Hier ein kleine Auswahl unserer Karten als Geschenkboxen.
Kunstkarten Box „Blütentraum“ mit Aquarellen von Hanka Koebsch vom Präsenz Verlag
Die Box „Blütentraum“ enthält jeweils zwei Kunstkarten mit Motiven von den Hankas Aquarellen „Randlage“ + „Ab in den Garten“ + „Farbspiele der Lenzrosen“ + „Frühling im Wald“. Die Kunstkarten sind Faltkarten im Format B6 (12 x 17 cm) mit Umschlag (cellophaniert) und in einer schönen Geschenkbox mit einem transparenten Deckel verpackt. Sie sparen 6,40 Euro wenn Sie eine Box statt acht Einzelkarten zu 2,80 € kaufen. Wir versenden die Kunstkarten Box innerhalb Deutschlands in einem Großbrief. Der Preis von 17,55 € beinhaltet 1,55 € Porto. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
€17,55
Postkarten-Box „Auf dem Land“
Die Box „Auf dem Lande“ enthält folgende 12 Postkarten mit den Motiven folgender Aquarelle: „Hibiskus – immer wieder eine Pracht“ + „Entdecker“ + „Strandwanderung“ + „Farbspiele im Frühling“ + „Traum im Mohnfeld“ + „Lagebesprechung“ + „Gänsemarsch“ + „Hortensie in Blau“ + „Ab in den Garten“ + „Sommerwiese“ + „Frühlingserwachen“ + „Farben des Sommers“ Die Postkarten haben ein Format A6 (10,5 x 14,8 cm). Auf der Rückseite ist kein separates Adressfeld aufgedruckt, so dass die Karten sich auch ideal als Briefkarten nutzen lassen. Sie sparen 4,50 Euro, wenn Sie eine Box statt zwölf Einzelkarten zu 1,20 € kaufen. Wir versenden die Postkarten Box innerhalb Deutschlands in einem Großbrief. Der Preis von 11,45 € beinhaltet 1,55 € Porto. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Auf Futtersuche (c) ein Rotkehlchen Aquarell von Hanka Koebsch
.
Neben den Spatzen, Rotkehlchen, Gimpel, Meisen sind Amsel die häufigsten Wintervögeln. Hanka hat immer wieder die Amseln als Motiv für ihre Bilder wählt. So sind in der Vergangenheit die Aquarelle „Noch mehr Schnee?“, „Kaltes Buffet“ und „Wo bleibt es denn?“ u.a. entstanden. Die Erklärung für Hankas Vorliebe für die „Blackbirds“ ist ganz einfach zu erklären. Rund um unser Haus brüten jedes Jahr Amseln. Und sie verlassen uns auch im Winter nicht. Vom Küchenfenster aus können wir sie beim Fressen der Beeren beobachten. Einen so schönen Apfelbaum, wie auf diesem Bild, haben wir leider nicht. Ich habe vor vielen Jahren einmal den Moment, als der erste Schnee, auf den noch nicht abgeernteten Äpfeln lag, mit dem Fotoapparat eingefangen. Damals malte Hanka das Aquarell „Winteräpfel“, das bis heute auf vielen Postkarten und Drucken zu finden ist. In den vergangenen Tagen hat Hanka „unsere“ Amsel nun noch einmal in diesen Baum gesetzt. Vielleicht schmecken ihr die Äpfel genauso gut wie die Beeren, die sie bei uns nascht. Entstanden ist für die diesjährige Aktion der Stunde der Wintervögel das Aquarell „Kleine Amsel im Winterglück“. Gemalt hat Hanka das Bild auf Lana Aquarellpapier 640 g/m2 mit Aquarellfarben von Schmincke und Daniel Smith sowie Aquarellstiften „Albrecht Dürer“ von Faber Castel für die Feinheiten im Gefieder der Amsel.
Aquarell „Kleine Amsel im Winterglück“ im Format 38 x 56 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Kleine Amsel im Winterglück“ im Format 36 x 56 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Hanka und ich malen immer wieder gerne Winteraquarelle. Die Jahreszeit lässt einen zur Ruhe kommen. Schnee, Eis, das besondere Licht durch die tiefstehende Sonne sorgen für eine ganz eigenen Stimmung. Dann kommt noch der Zauber der Advent– und Weihnachtszeit dazu, der uns dann immer wieder animiert, Weihnachtsaquarelle zu malen.
Für Rainer Maria Rilke war Weihnachten seit seinen Kindertagen das höchste Fest im Jahr. All seine Begeisterung, seine ganze Sehnsucht und Freude, die er mit so vielen auch heute teilt, werden in seinen Texten und Gedichten deutlich. Der Präsenz Verlag hatte uns mit der Idee überrascht, mit einer Auswahl von Texten von Rilke und unseren Aquarellen ein kleines Faltbuch herauszugeben. Entstanden ist das
Zu den Texten „Advent“, „Geburt Christi“, „Schnee“, „Seeliger Weihnachtstag“, „Weihnachten“ und „Wunderweiß“ von Rilke werden die Aquarelle „Dezemberlicht“, „Es weihnachtet“, „Kaltes Buffet“, „Schneewolken über Sanitz“, „Verschneit“, „Winterabend“ und „Winteräpfel“. Aus unser Sicht eine passende Auswahl von Aquarellen für die Weihnachtstexte von Rainer Maria Rilke. Ganz großen Dank an Thomas Hein und Erich Koslowski vom Präsenz Verlag für diese Idee und Umsetzung.
.
Weiße Weihnacht – Leporello mit Texten von Rainer Maria Rilke und Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
.
Weiße Weihnacht – Leporello mit Texten von Rainer Maria Rilke und Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch – Ansicht 1
Weiße Weihnacht – Leporello mit Texten von Rainer Maria Rilke und Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch – Ansicht 2
Weiße Weihnacht – Leporello mit Texten von Rainer Maria Rilke und Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch RS
.
Advent – Rainer Maria Rilke mit dem Aquarell „Es weihnachtet“ von Frank Koebsch
Geburt Christi – Rainer Maria Rilke mit dem Aquarell „Winteräpfel“ von Hanka Koebsch
Schnee – Rainer Maria Rilke mit dem Aquarell „Kaltes Buffet“ von Hanka Koebsch
Seeliger Weihnachtstag – Rainer Maria Rilke mit dem Aquarell „Schneewolken über Sanitz“ von Frank Koebsch
Weihnachten – Rainer Maria Rilke mit dem Aquarell „Dezemberlicht“ von Hanka Koebsch
Weihnachten – Rainer Maria Rilke mit dem Aquarell „Winterabend“ von Frank Koebsch
Wunderweiß – Rainer Maria Rilke mit dem Aquarell Verschneit“ von Hanka Koebsch
.
Lassen Sie sich auf 28 Seiten von den Texten und Bilder auf die Feiertage einstimmen. Die Leporellos eignen sich wunderbar als kleines Geschenk in der Nikolaus- und Weihnachtszeit. Überraschen Sie Ihre Lieben mit dem kleinen Buch.
Leporello „Weiße Weihnacht“ mit Texten von Rainer Maria Rilke und Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
Erwerben Sie das Leporello „Weiße Weihnacht“ mit Texten von Rainer Maria Rilke und Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch,
28 Seiten, 7 x 13 cm, ausgeklappt 98 x 13 cm,
ISBN: 978-3-945879-76-4,
Präsenz Verlag,
Preis pro Stück 6,50 € incl. Porto innerhalb Deutschlands.
Unsere Winter- u. Weihnachtsaquarelle als Post- und Kunstkarten
Das Herbst- und Winterprogramm des Präsenz Verlages mit unseren Aquarellen
.
Die Zeit rast und auch wenn ich noch gar nicht in Weihnachtsstimmung bin, feiern wir in wenigen Tagen die Adventszeit. Seit langem wir für das Weihnachtsfest geworben. Deshalb ist es eigentlich schon lange überfällig, dass ich auf das Herbst- und Winterprogramm des Präsenz Verlages hinweise. Der Verlag gibt von unseren Aquarellen seit 2012 Kunstkarten mit Umschlag und Postkarten heraus. Zweimal im Jahr werden die Neuerscheinungen von dem Präsenz Verlag vorgestellt. Im Februar werden in einem Katalog u.a. Karten mit unseren Frühlings- und Sommer Aquarelle und im September einem zweiten Katalog mit Herbst-, Winter- und Weihnachtsaquarelle vorgestellt. Jahr für Jahr ist die Anzahl der Kunstkarten mit Umschlag und Postkarten gewachsen. In dem Herbst- und Winterprogramm des Präsenz Verlages dieses Jahres findet man auch neue Karte mit Motiven von unseren Aquarellen. Aber etwas anderes ist dieses Mal viel aufregender für uns. Der Verlag hat auf Grund der erfolgreichen Zusammenarbeit Hanka und mich in dem Katalog vorgestellt und wird mit unseren Winter- und Weihnachtsaquarelle auf den Druckerzeugnissen geworben. Wir können wir uns für die erfolgreiche Zusammenarbeit bei dem Präsenz Verlag nur bedanken, denn mit den Karten erreichen wir immer wieder Menschen, die wir sonst mit unseren Aquarellen nicht erreicht hätten. Hier ein Auszug aus dem aktuellen Herbst- und Winterprogramm des Präsenz Verlages.
.
Präsenz Verlag – Katalog Herbst Winter 2018
Präsenz Verlag – Katalog Herbst Winter 2018 Seite 2
Präsenz Verlag – Katalog Herbst Winter 2018 Seite 3
Kunstkarten-Box mit Kranich Aquarellen von Frank Koebsch im Herbst- und Winterprogramm des Präsenz Verlages 2018
Unsere Winter- und Weihnachts Aquarelle im Herbt- und Winter Katalog 2018 des Präsenz Verlages
Neue Kunstkarten mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebach im Herbst- und Winter Katalog des Präsenz Verlages 2018
Postkarten Box – Auf dem Land – mit Aquarellen von Hanka Und FRank Koebsch im Herbst- und Winterkatalog des Präsenz Verlages 2018
Weihnachten 2018 im Präsenz Verlag mit Hankas Drossel im Aquarell – Kaltes Buffet
Vorstellung von Hanka & Frank Koebsch im Herbst- und Winter Katalog 2018 des Präsent Verlages
Kunstkarten Box „Erste Blüten“ mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch vom Präsenz Verlag
Die Box „Erste Blüten“ enthält jeweils zwei Kunstkarten mit Motiven von den Aquarellen „Der Frühling lässt sich nicht aufhalten“ + „Schneeglöckchen“ + „Geschafft“ + „Die Frühlingssonne lockt die ersten Blüten“ Die Kunstkarten sind Faltkarten im Format B6 (12 x 17 cm) mit Umschlag (cellophaniert) und in einer schönen Geschenkbox mit transparenten Deckel verpackt. Sie sparen 6,40 Euro wenn Sie eine Box statt acht Einzelkarten zu 2,80 € kaufen. Wir versenden die Kunstkarten Box innerhalb Deutschlands in einem Großbrief. Der Preis von 17,55 € beinhaltet 1,55 € Porto. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
€17,55
Kunstkarten-Box mit Kranich Aquarellen von Frank Koebsch vom Präsenz Verlag
Die Box „Kraniche“ enthält jeweils zwei Kunstkarten mit Motiven von den Aquarellen „Formationsflug“ + „Majestätisch“ + „Vögel des Glücks“ + „Kranichzug im Herbst“ Die Kunstkarten sind Faltkarten im Format B6 (12 x 17 cm) mit Umschlag (cellophaniert) und in einer schönen Geschenkbox mit transparenten Deckel verpackt. Sie sparen 4,00 Euro wenn Sie eine Box statt acht Einzelkarten zu 2,50 € kaufen. Wir versenden die Kunstkarten Box innerhalb Deutschlands in einem Großbrief. Der Preis von 17,45 € beinhaltet 1,45 € Porto. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
€17,45
Kunstkarten Box „Blütenzauber“ mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch vom Präsenz Verlag
Die Box „Blütenzauber“ enthält jeweils zwei Kunstkarten mit Motiven von den Blumen Aquarellen
„Farben des Sommers“ + „Frühlingserwachen“ + „Vorsicht: Stachlig“ + „Hibiskus – immer wieder eine Pracht“
Die Kunstkarten sind Faltkarten im Format B6 (12 x 17 cm) mit Umschlag (cellophaniert) und in einer schönen Geschenkbox mit transparenten Deckel verpackt. Sie sparen 4,00 Euro wenn Sie eine Box statt acht Einzelkarten zu 2,50 € kaufen. Wir versenden die Kunstkarten Box innerhalb Deutschlands in einem Großbrief. Der Preis von 17,45 € beinhaltet 1,45 € Porto. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
€17,45
Postkarten-Box „Auf dem Land“
Die Box „Auf dem Lande“ enthält folgende 12 Postkarten mit den Motiven folgender Aquarelle:
„Hibiskus – immer wieder eine Pracht“ + „Entdecker“ + „Strandwanderung“ + „Farbspiele im Frühling“ + „Traum im Mohnfeld“ + „Lagebesprechung“ + „Gänsemarsch“ + „Hortensie in Blau“ + „Ab in den Garten“ + „Sommerwiese“ + „Frühlingserwachen“ + „Farben des Sommers“
Die Postkarten haben ein Format A6 (10,5 x 14,8 cm). Auf der Rückseite ist kein separates Adressfeld aufgedruckt, so dass die Karten sich auch ideal als Briefkarten nutzen lassen. Sie sparen 4,50 Euro, wenn Sie eine Box statt zwölf Einzelkarten zu 1,20 € kaufen. Wir versenden die Postkarten Box innerhalb Deutschlands in einem Großbrief. Der Preis von 11,45 € beinhaltet 1,55 € Porto. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Es ist Zeit, das Kalenderblatt für denNovember 2016 zu zeigen. Wir wünschen allen einen guten Start in den November. Gegen den Novemberblues empfehlen wir Äpfel 😉
P.S.S.: Da wir unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren herausgeben, hier unsere Kalenderblätter für den November aus den vergangenen Jahren. Welche Motive verbinden Sie mit dem Monat November?
.
Kalenderblatt November 2015
Kalenderblatt November 2014
Kalenderblatt November 2013
Kalenderblatt November 2012
November 2010
Kalenderblatt November 2011 (c) Hanka & Frank Koebsch
Die Buchläden sind schon seit Wochen voll von neuen Kalendern für 2016. Also ging auch unser Kalender in den vergangenen Tagen in Druck. Vielleicht haben Sie ja auch Interesse an unserem Kalender. Hier eine Beschreibung und die einzelnen Kalenderblätter:
Tischkalender in Größe einer CD;
die CD Hülle fungiert als Aufsteller für das Deck- und die 12 Kalenderblätter;
Preis pro Stück 10,00 € zzgl. Porto.
Verschicken werden wir die Kalender in Deutschland einzeln oder zu zweit in einem Großbrief mit Portokosten von 1.45 €. Der Sendung liegt eine Rechnung bei.
Unsere Kalender mit Aquarellen und Pastellen von 2008 – 2015 (c) Frank Koebsch
Kalender in CD – Format bedeutet, dass die Kalenderblätter in einer Plastebox verpackt sind. Die Kalenderbox aus kristallklarem Kunststoff, hat das typische Format, wie wir es von den Hüllen für Compact Disk und DVDs kennen. Die Kalenderbox hat mit einer CD-Hülle aber nur das äußere Format (142 x 125 x 9,2 mm) gemeinsam. Der Display-Deckel kann so weit nach hinten umgeschlagen werden, dass ein Aufsteller für die Kalenderblätter entsteht. Die einzelnen Blätter können herausgenommen werden und umgesteckt werden, so dass das aktuelle Kalenderblatt sichtbar ist. Eine einfache und praktische Art, um unsere Aquarellbilder zu präsentieren.
Inzwischen sind unsere Kalender Sammlerobjekte. Wir geben seit 13 Jahren Kalender mit unseren Aquarellen und Pastellen heraus. Immer Tischkalender, in den ersten Jahren haben mit den Formaten experimentiert, bis wir seit 2008 unsere Kalender im CD Format gestalten. In dem Foto können sie sechs Kalender aus den vergangenen Jahren sehen. Inzwischen kennen wir etliche Menschen, die von 2008 bis Kalender 2015 alle bisherigen Exemplare erworben oder geschenkt bekommen haben.
Wir hoffen, dass Ihnen auch dieses Jahr unser Kalender gefällt. Wir haben einige interessante Motive für die einzelnen Kalenderblätter ausgewählt.
.
Kalender 2016 mit Aquarellen von Hanka und Frank Koebsch
Wir hoffen, dass wir eine passende Auswahl zu den verschiedenen Jahreszeiten zusammengestellt haben und freuen uns auf Ihr Feedback zu dem Kalender 2016mit unseren Aquarellen.