Die granulierenden Aquarellfarben Gletscher Grün 963 und Tundra Violett 979 für den Hintergrund des Aquarells – Rotkehlchen im Winter © Frank Koebsch (2)

Rotkehlchen im Winter

Rotkehlchen im Winter

Winterliche Wild life Aquarelle mit granulierenden Farben

 

Ich habe in den letzten Wochen immer wieder einige Winteraquarelle vorgestellt. Dieses waren alles maritime Aquarelle wie  „Strandspaziergang im winterlichen Warnemünde“, „Winter im Hafen von Althagen“ und „Ahrenshoop im Winter“. Die Landschaften an der Ostsee hatte ich mit meinen „normalen“ Aquarellfarben von Schmincke Horadam gemalt. Aber wenn es um Winteraquarelle geht, dann haben granulierende Aquarelle ihre Stärken. Mit den granulierenden Aquarellfarben haben Hanka und ich z.B.  Rosen, Christ- und Lenzrosen im Schnee und Eis, einen vereisten Winterwald, Winteräpfel und viele Wild life Aquarelle gemalt. Zu den winterlichen Tieraquarellen, die mit den granulierenden Farben entstanden sind, gehören die Bilder „Rehe im Winterwald“,  „Kleiner Eiskönig“, „Sámi mit ihren Rentieren im norwegischen Winter“, „Picknick im Schnee“, „Eichhörnchen im Schnee“ und „Abends bei den Rehen im Winterwald“, „Kleine Amsel im Winterglück„, „Kaltes Buffet“ sowie die Rotkehlchen Aquarelle  „Ein Wintergruß“ und „Auf Futtersuche„.

Nach und nach ist eine Vielzahl von Winter Aquarelle mit verschiedenen Tieren mit den granulierenden Aquarellfarben entstanden.  Dieses ist vielleicht auch einer der Gründe, warum wir immer wieder nach unseren Erfahrungen gefragt.  Wenn Sie wissen wollen, wie so ein Aquarell mit granulieren Aquarellfarben entsteht, dann schauen Sie doch einmal in das Video, in dem ich zeige, wie ich das Aquarell „Abends bei den Rehen im Winterwald“ male.

Eine andere Möglichkeit sich über unsere Erfahrungen im Umgang mit den granulierenden Aquarellfarben zu informieren, ist der Artikel „Aquarellkörnchen“ in der Zeitschrift Palette 05 / 2021. An diesen Beispielen lässt sich erahnen, der Winter lädt zum Malen mit granulierenden Aquarellfarben ein 😉. So hatte ich in den letzten Tagen, wieder einmal die Idee ein Motiv mit Wintervögeln  mit den granulierenden Aquarellfarben zu malen. Besonders interessant für ein solches Winteraquarell sind Gimpel und Rotkehlchen. Die Gimpel im Schnee und die Rotkehlchen umgeben von Schnee und Eis, bieten mit ihrer roten Brust einen tollen Kontrast. So entstand die Idee für das Aquarell „Rotkehlchen im Winter“.  Während ich das Rotkehlchen Aquarell gemalt habe, habe ich ein paar Schnappschüsse gemacht und möchte mit den Fotos zeigen:

Wie ein Rotkehlchen Bild mit granulierenden Aquarellfarben entsteht?

 

Eine Auswahl meiner granulierenden Aquarellfarben von Schmincke Horadam (c) Frank Koebsch
Eine Auswahl meiner granulierenden Aquarellfarben von Schmincke Horadam (c) Frank Koebsch

Um die granulierenden Farben gut zur Geltung zu bringen, muss man sich auf die Suche nach dem richtigen Aquarellpapier begeben. Wir nutzen mattes Büttenpapier. Bei rauen Aquarellpapieren kommt die Wirkung nicht gut zur Geltung, denn die Pimente sammeln sich unabhängig vom Granulationseffekt sowie so in den Vertiefungen des Papiers. Satinierte Papiere eignen sich mehr für grafische Darstellungen. Das Ergebnis der Suche nach dem richtigen Aquarellpapier war für mich in diesem Fall der Echt Bütten Aquarellkarton Leonardo 600 g/m2 matt von Hahnemühle im Format 24 x 32 cm.  Nach einem Foto habe ich eine Vorzeichnung von einem Rotkehlchen auf das Papier gebracht. Die Idee war, dass der Vogel auf einem Zweig mit Schnee und Eiszapfen sitzt. Für eine winterliche Stimmung habe ich aus meinen Palette von granulierenden Farben das Gletscher Grün 963  und Tundra Violett 979 von Schmincke für den Hintergrund des Aquarells gewählt. Ich habe die Bereiche zwischen dem vorderen Zweig mit dem Schnee, den Eiszapfen und dem Rotkehlchen angefeuchtet und die granulierenden Farbe in die nassen Flächen hineinfließen lassen. Die obere Begrenzung der Schneehaufen wurden mit einem Borstenpinsel aufgetupft und dann nach außen verzogen. In einem zweiten Farbauftrag habe ich mit Lasuren der gleichen Farben den hinteren Zweig mit dem Schnee und seinen Eiszapfen in Negativtechnik herausgearbeitet. Durch die erste Grundierung sind die Bereiche für den Schnee, das Eis und den Zweig im hinteren Bereich des Bildes matter und so ergibt sich eine Tiefenstaffelung. Den Innenbereich der Schneehaufen und der Eiszapfen habe ich ebenfalls mit granulierenden Farben gestaltet. Die Äste wurden mit Braun- und Blautönen gemalt.  So ist Schritt für Schritt ein winterlicher Hintergrund entstanden. Das Rotkehlchen selbst habe ich mit meinen „normalen“ nicht granulierenden Aquarellfarben gemalt.  Es hat Spaß gemacht das Aquarell mit dem kleinen Gartenvogel zu malen. Doch sehen Sie selbst hier einige Fotos von den einzelnen Schritten, wie das Aquarell „Rotkehlchen im Winter“ entstanden ist.

Rotkehlchen im Winter (c) Aquarell von Frank Koebsch
Rotkehlchen im Winter (c) Aquarell von Frank Koebsch

Vielleicht sind Sie ja auch Fan von Aquarellen mit Gartenvögeln, dann können Sie das Bild „Rotkehlchen im Winter“ hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen.  Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Rotkehlchen im Winter“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Rotkehlchen im Winter“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage

240,00 €

Ahrenshoop im Winter © Aquarell von Frank Koebsch

Ahrenshoop im Winter

Ahrenshoop im Winter

Aquarelle und Fotos aus dem winterlichen Ahrenshoop

Der Winter an der Ostsee bietet herrliche Motive. Als im Dezember Schneewolken die Landschaften an der Ostsee in einen Wintertraum verwandelten haben, haben Hanka und ich den Winter an der Ostsee genossen. Wir waren bei dem schönen Wetter viel unterwegs und haben neue Motive für unsere Winteraquarelle gesucht. Einmal haben wir einen Strandspaziergang im winterlichen Warnemünde unternommen. Danach waren wir im Winter am Strand vor Ahrenshoop unterwegs und sind auch über die Boddenwiesen zum Hafen von Althagen gelaufen. Der Wintermorgen im Hafen von Althagen hielt einige Überraschungen für uns bereit. Wir hatten erwartet, dass bereits alle Boote und Schiffe vor dem Wintereinbruch aus dem Wasser geholt wurden. Aber es lag noch ein knallrotes Fischerboot im winterlichen Hafen von Althagen. Dieses Boot mit den roten Fahnen der Küstenfischer war ein schöner farblicher Gegensatz zu der Boddenlandschaft mit Schnee und Eisflächen im Licht der Morgensonne und so sind in den vergangenen Wochen diese drei maritime Aquarelle mit dem Boot und den Bootshäusern aus dem Hafen entstanden.

Neben den winterlichen Szenen in dem kleinen Hafen waren aber auch die schneebedeckten Häuser ein Hingucker. Der Winter an der Ostsee hatte mit Schnee und der Wintersonne auch das Dornenhaus, die Ahrenshooper Mühle, alle anderen Häuser und die Boddenwiese verzaubert. Aus Begeisterung für die Wintermotive aus Ahrenshoop habe ich versucht, ein paar der schneebedeckten Häuser auf der Boddenseite zu malen.  Schnee und Sonnenschein sind immer wieder herrliche Motive für Winteraquarelle. Um auch wirklichen möglichst viel von den schönen Seiten des Winters in dem Aquarell einfangen zu können habe ich ein Panoramaformart auf einem Block 20 x 50 cm gewählt.  Gemalt habe ich mein Aquarell „Ahrenshoop im Winter“ mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Cornwall 450 g/m2 matt von Hahnemühle. Aus meiner Sicht eine gute Kombination von Aquarellpapier und –farben, um die winterliche Stimmung einzufangen. Doch sehen Sie selbst hier ein paar Fotos aus dem winterlichen Ahrenshoop, mein neues Bild und ein paar Schnappschüsse, wie das Aquarell aus Ahrenshoop entstanden ist.

Ahrenshoop im Winter © Aquarell von Frank Koebsch
Ahrenshoop im Winter © Aquarell von Frank Koebsch

Es macht immer wieder Spaß, Aquarelle vom Fischland, Darß und Zingst zu malen. Vielleicht sind Sie auch ein Fan vom Winteraquarellen aus Ahrenshoop und Ihnen gefällt mein Aquarell „Ahrenshoop im Winter“, dann können Sie das Bild hier auf meinem Blog oder auf unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion.


Aquarell „Ahrenshoop im Winter“ im Format 20 x 50 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Ahrenshoop im Winter“ im Format 20 x 50 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

310,00 €

Wintermorgen im Hafen von Althagen (c) Aquarell von Frank Koebsch

Wintermorgen im Hafen von Althagen – ein Aquarell von Frank Koebsch

Wintermorgen im Hafen von Althagen – ein Aquarell von Frank Koebsch

Die Faszination von verschiedene Lichtstimmungen im Winter an der Ostsee

Der Winter in Mecklenburg Vorpommern hat sich rar gemacht. An immer weniger Tagen kann man Forst und Schneewolken erleben, um dann die schönen Seiten des Winters zu entdecken. Mitte Dezember hatten wir Glück und wir konnten bei Frost, Reif, Schnee und Sonnenschein Motive für neue Winteraquarelle entdecken. Der Winter an der Ostsee bietet herrliche Motive. Einmal haben wir einen Strandspaziergang im winterlichen Warnemünde unternommen und kurze Zeit später haben wir den Winter in Ahrenshoop genossen. Ich hatte bereits mehrmals über unsere Begeisterung für die Wintermotive am Strand von Ahrenshoop berichtet, aber es lassen dort sich immer wieder neue Motive für ein paar Winteraquarelle entdecken. Dieses Mal hatten wir auf dem Fischland Darß Zingst aber einen Spaziergang an der Boddenseite von Ahrenshoop gewählt.  Unser Weg mit vielen Entdeckungen im Winter  führte Hanka und mich vom Parkplatz am Klangohr von Ulrike Mai und Lutz Gerlach vorbei an der Ahrenshooper Mühle über die Wiesen nach Althagen. Eigentlich hatten wir erwartet, dass bereits alle Boote und Schiffe auf dem Wasser geholt wurden. Aber im Hafen von Althagen lag in einer Landschaft mit Schnee, Eis und Sonnenschein ein knallrotes Boot der Küstenfischer. Es waren herrliche Szenen mit der Sonne über dem Bodden und den Boothäusern. Ich habe ein paar Schnappschüsse von dem Winter in Ahrenshoop gemacht und später sind einige Aquarelle mit diesen Motiven entstanden. In den Bildern „Wenn der Schlitten kaputt ist – Weihnachtsmann an der Ostsee“ und „Winter im Hafen von Althagen“ habe ich das rote Boot als Motiv gewählt. Wie auf den Fotos von unserem Ausflug im Winter an der Ostsee zu sehen ist, habe ich mit der Kamera verschiedene Lichtsituationen eingefangen. Auf der sonnenabgewandten Seite war ein wunderschöner blauer Himmel und weißer Schnee zu sehen. In Richtung Sonne zeigten sich Schleierwolken, die einen Wetterumschwung am nächsten Tag ankündigten. Die Eiskristalle in den 5 bis 13 Kilometer hohen Wolken, streuten das Sonnenlicht. Je tiefer die Kamera über der Oberfläche von dem Schnee und Eis geführt wurde, umso mehr änderte sich die Stimmung durch die tiefstehende Sonne. Durch die Streuung in den Zirrostratus Wolken erschienen die Wolken selbst eher gelblich und die Sonne wurde durch den Schleier eine milchige Scheibe. Das Sonnenlicht färbte das Eis und Schnee. Die Bootshäuser verloren durch das Gegenlicht viel von ihrer Farbigkeit. Der Winter im Hafen von Althagen zauberte je nach Perspektive herrliche Lichtstimmungen. Ich habe versucht diese besondere Stimmung im Gegenlicht in meinem Aquarell „Wintermorgen im Hafen von Althagen“ einzufangen. Doch sehen sie selbst hier ein paar Schnappschüssen und Aquarelle mit verschiedene Lichtstimmungen im Winter an der Ostsee.

Wintermorgen im Hafen von Althagen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Wintermorgen im Hafen von Althagen (c) Aquarell von Frank Koebsch

Um das Panorama des Hafens von Althagen abbilden zu können, habe ich ein Format von 20 x 50 cm gewählt. Gemalt habe ich mein Aquarell „Wintermorgen im Hafen von Althagen“ mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Cornwall 450 g/m2 matt von Hahnemühle. Aus meiner Sicht eine gute Kombination von Aquarellpapier und –farben, um die winterliche Stimmung einzufangen. Es macht immer wieder Spaß, in den Dörfer, Städten und Landschaften an der Ostsee unterwegs zu sein. Aber vielleicht Sie sich auch ein Fan von dem Winter an der Ostsee oder suchen ein Winteraquarell aus Ahrenshoop, dann können Sie das Bild auf unserer Web-Seite oder hier auf meinem Blog kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Wintermorgen im Hafen von Althagen“ im Format 20 x 50 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Wintermorgen im Hafen von Althagen“ im Format 20 x 50 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

310,00 €

Unsere Reise mit MS Otto Sverdrup der Hurtigruten Expeditions - Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap © Frank Koebsch

Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap

Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap

Ein Aquarell von einer Reise mit MS Otto Sverdrup der Hurtigruten in den norwegischen Winter

Seit ein paar Tagen können wir ein wenig Winter an der Ostsee erleben. In den vergangenen Jahren waren richtige Wintertage mit Schnee und Eis sehr selten. So haben wir immer wieder Ausflüge nach Norwegen gemacht, um den Winter zu genießen.  Im Dezember des vergangenen Jahres waren wir mit der MS Otto Sverdrup von den Hurtigruten im norwegischen Winter unterwegs. Wir sind in Hamburg gestartet und dann die norwegische Küste ähnlich der klassischen Postschiffroute gen Norden gefahren. Unterwegs haben wir die Idylle im norwegischen Winter genossen und ich habe die Chance genutzt, um auf der Reise zu malen. Es war einfach herrlich, nach den Ausflügen auf dem Explorer Deck des Schiffes zu sitzen und bei einem heißen Tee oder Espresso zu malen.  So sind während der Reise mit der Hurtigruten die Winteraquarellen „Der Weihnachtsmann mit seinem Hundegespann“, „Nach dem Weihnachtskonzert in der Eismeerkathedrale Tromsø“ und „Die Eismeerkathedrale Tromsø im Winter“ entstanden. Diese Aquarelle habe ich nach unserem Besuch mit der MS Otto Sverdrupp in Tromsø als Grüße vom Polarkreis gemalt. Hier die genannten Norwegen Aquarelle.

Eine besonders schöne Entdeckungstour haben wir in Honningsvåg und den Fischerdörfern am Nordkap erlebt. Unmittelbar nach dem diesem Ausflug ist das Aquarell „Fischerboote im norwegischen Winter“ entstanden. Jetzt ein Jahr später habe ich ein weiteres Motiv von dieser Entdeckungstour gemalt. Denn wir haben während des Ausfluges eine der Fischerfrauen besucht. Genauer gesagt wir haben Heidi in ihrem Weihnachtsmannhaus besucht. Die norwegischen Fischer haben genauso wie unsere Fischer an der Ostsee mit ständigen Veränderungen zu kämpfen, wie z.B. die Veränderungen in der Natur, die Reduzierung der Fischfangquoten, den Möglichkeiten des Fanges von Königskrabben, den Fachkräftemangel und und .., zu kämpfen. Aber was wir an den Norwegern mögen, ist dass sie es oft verstehen, aus der Not eine Tugend zu machen. Heidi hat früher gemeinsam mit ihrem Mann gearbeitet. Als die Fischerei dieses nicht mehr hergab hat sich Heidi neuerfunden und sie hat in ihrem Dorf, in Skarsvåg – dem nördlichsten Fischerdorf der Welt  das Nordkapp Jul & Vinterhus aufgebaut. Die Idee ist einfach und gut. Viele, viele Touristen sind besonders in dem langen norwegischen Winter in der Nordkap Region unterwegs, um Schnee, Rentiere, Schlittenhunde und Polarlichter zu leben. Was passt besser, dazu als die Menschen in dieser Stimmung abzuholen und sie für die Weihnachtszeit und die Traditionen in Norwegen zu begeistern, Deko für die Weihnachtszeit zu verkaufen. Also wurden wir bei dem Stopp in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap, mit Kuchen, Tee und Kaffee empfangen. Heidi erzählte über das Leben am Nordkap, der Arbeit der Fischer und die weihnachtlichen Traditionen. Heidi gelingt es auch Weihnachtshasser für ihre Geschichten zu begeistern. Für uns war es ein tolles Erlebnis und wir sind mit Schnee, mit einem geschmückten Haus und der Dunkelheit in eine weihnachtliche Welt eingetaucht. Hier ein paar Schnappschüsse vom Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap.

Das Erlebnis und die Stimmung im norwegischen Winter war auch der Grund dafür, dass ich in diesem Jahr das Aquarell „Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap“ gemalt habe. Aus meiner Sicht war dieses auch eine ideale Übung für meine Malschüler in den Aquarellkursen. Also habe ich versucht meine Begeisterung über den norwegischen Winter und mein Wissen über Aquarelle mit besonderen Lichtstimmungen in den Kursen zu teilen. Für alle die auch wissen wollen,

Wie das Aquarell mit dem Weihnachtsmannhaus am Nordkap entsteht

habe ich ein paar Fotos gemacht. Gemalt habe ich mein Winteraquarell mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Britannia 300 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 30 x 40 cm gemalt. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste für ein Aquarell mit einem illuminierten Motiv erzeugen. Gerade auf Grund der harten Oberfläche des Papiers, dringt die Farbe wenig in das Aquarellpapier ein und es lassen sie die notwendigen Dunkelheiten für den Himmel und in den Bereichen des Hauses erzeugen. Dieses ist ein „Geheimnis“ wie man Aquarells zu Leuchten bringen kann. Nach einer Vorzeichnung habe ich mit einem satten Farbauftrag für den nächtlichen Himmel im norwegischen Winter begonnen. Hierbei habe ich die Farben Nass in Nass auf dem Papier gemischt. Schaut Euch die Himmel genau, denn die allerwenigsten Himmel sind einfarbig.  In diesem Fall haben die anderen Lichtquellen des Fischerdorfes den Himmel am Horizont verfärbt und sofort entsteht eine andere Lichtstimmung. Heidis Haus wird durch die Fenster, die Lichterketten unter dem Dach und auf dem kleinen Weihnachtsbaum illuminiert. Also habe ich diese Bereiche am Haus mit einem gelben Farbton grundiert. Um nicht die vielen Lichtpunkte der Lichterketten in Negativtechnik malen zu müssen, habe ich hier mit einem Zahnstocher Maskierflüssigkeit aufgetragen. In allen anderen Bereichen habe ich auf Ruppelkrepp verzichtet, da mir dieses für die Fenster, die Bank u.a. Bereiches viel zu umständlich ist. Nach dem Trocknen der Maskierflüssigkeit habe ich den Giebel und die anderen Wände des Hauses mit verschiedenen Rottönen gestaltet. Auch hier habe ich die Farben Nass in Nass auf dem Papier gemischt. Wichtig ist hierbei das Licht der Lichterketten zu beachten. Danach ging es an das schneebedeckte Dach und die vielen kleinen Detail. Gerade die beleuchteten Fenster brauchen ein Innenleben, um genügend interessant zu sein. Dann habe ich die Personen farblich gestaltet und für die Schneeflächen im Vordergrund die Flächen granuliert. Als alles gut trocken war, habe ich das Ruppelkrepp entfernt und die Lichterketten durch ein paar orangen Punkte farblich interessanter gestaltet. Als letztes habe ich den Giebel des Hauses mit einem Schleifschwamm bearbeitet, um die Illusion von Schnee und Eiskristallen an dem Haus zu erzeugen. Hier die Fotos, die die einzelnen Schritte zeigen, wie das Aquarell „Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap“ entstanden ist.

Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap (c) Aquarell von Frank Koebsch
Unsere Reise mit MS Otto Sverdrup der Hurtigruten Expeditions - Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap © Frank Koebsch
Unsere Reise mit MS Otto Sverdrup der Hurtigruten Expeditions – Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap © Frank Koebsch

Für alle Winterfans können wir die Reise mit der MS Otto Sverdrup von den Hurtigruten zum Nordkap nur empfehlen.  Hier die Reiseroute mit dem Ort des Motives meines Bildes aus dem norwegischen Winter. entstanden. Unsere Reise Aquarelle sind immer wieder tolle Erinnerungen, denn beim Malen nach der Reise erlebe ich viele Etappen noch einmal.

Wenn Ihnen mein Winteraquarell „Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap“ gefällt, dann können Sie das Bild gerne hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit    anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

 


Winter Aquarell „Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Winter Aquarell „Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

375,00 €

Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch - Kalenderblatt Dezember

Kalenderblatt Dezember 2022

Kalenderblatt Dezember 2022

Es ist Zeit das Kalenderblatt für den Dezember 2022 zu zeigen. Das erste Lichtlein für den ersten Advent haben wir bereits am vergangenen Wochenende angezündet. Die Vorweihnachtszeit hat einen ganz eigenen Zauber. Wenn man sich darauf einlässt, dann erzählen viele Geschichten, Lieder und Gedichte von diesem Zauber. Natürlich gehört zu dieser Zeit auch ein Adventskalender. In unseren Weihnachtsaquarellen haben wir versucht ein wenig von dem Zauber dieser besonderen Zeit einzufangen. Für das aktuelle Kalenderblatt haben wir das Aquarell „Schlittenfahrt“ ausgesucht, ein Aquarell, das besonders gut in die Weihnachtszeit passt. Zu der Weihnachtsstimmung gehören für uns die Lieder „Jingle Bells“ und „Schlittenfahrt“ dazu. Bei solcher Musik habe ich für das Aquarell im Hintergrund eine Winterlandschaft auf das Papier gezaubert und in den Vordergrund der Weihnachtsmann mit seinem Pferdeschlitten. ❄️🧑‍🎄🎄

Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch - Kalenderblatt Dezember
Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch – Kalenderblatt Dezember

Was uns dabei interessiert, ist die Frage:

Wie sieht Ihr Kalenderblatt Dezember 2022 aus?

.

Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Hier die Sammlung unsere Kalenderblätter für den Dezember. Es ist immer wieder spannend auf die Auswahl der Motive der Kalenderblätter zu schauen.

.

 

Für den Dezember haben wir neben den Weihnachtsaquarelle  „Morgen kommt der Weihnachtsmann“„Schlittenfahrt“  und „Der Weihnachtsmann Express“ u.a. auch Schneemannbilder , wie die Aquarelle „Weihnachtsgrüße von der Ostsee“, „Zum Dahinschmelzen“ und „Auf dem Weg zum Nordpol“ ausgesucht.  Aber auch klassischen Winterbildern wie „Dezemberlicht“, „Schneewolken über Sanitz“, „Fischerboote im norwegischen Winter“ und „Wintertraum“ sind auf den Kalenderblättern für den Dezember  zu finden. Dazu gehört ebenso das Bild „Bekommen wir noch die Kurve“ mit Kindern auf einem Karussell des Rostocker Weihnachtsmarkt sowie zwei unserer Pastelle.

Welches der Motive von unseren Kalendern gefällt Ihnen am besten?

.

P.S. Wenn Ihnen das Aquarell „Schlittenfahrt“ als Motiv für das Kalenderblatt Dezember 2022 gefällt, dann haben ich für Sie noch zwei Tipps. Sie können das Bild hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

 


Weihnachtsaquarell „Schlittenfahrt“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Weihnachtsaquarell „Schlittenfahrt“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

490,00 €

Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch - Kalenderblatt November

Kalenderblatt November 2022

Kalenderblatt November 2022

Es wird Zeit, das Kalenderblatt für den November 2022 zu zeigen. Dieses Mal haben wir für unseren Kalender das Wild life AquarellEichhörnchen im Schnee“ gewählt. Die Wahl für das Winteraquarell mit den Eichhörnchen haben wir aus dem Wunsch nach einem Winter mit Schnee gewählt. Auch wenn wir in diesem Jahr einen sonnigen Herbst, den wärmsten Oktober seit dem Beginn der Temperaturaufzeichnungen erlebt haben, hoffen wir auf Schnee. In der Vergangenheit haben wir schon immer wieder winterliche Novembertage mit Schneegestöber erlebt. In dem Video „Eichhörnchen im Schnee“ können Sie erleben, wie das winterliche Will life Aquarell entstanden ist.

Doch genug der Worte, hier unser aktuelles Kalenderblatt für den November 2022:

Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch - Kalenderblatt November
Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch – Kalenderblatt November

.

Was uns dabei interessiert, ist die Frage:

Wie sieht Ihr Kalenderblatt November 2022 aus?

.

Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Hier die Sammlung unsere Kalenderblätter für den November aus den vergangenen Jahren. Es ist immer wieder spannend auf die Auswahl der Motive der Kalenderblätter zu schauen.

.

.

Es ist schon interessant, welche Bilder wir in den vergangenen Jahren für den November ausgesucht haben. Es sind z.T. Aquarelle die eher in den Winter passen, wie die „Winteräpfel“, die Eichhörnchen Aquarelle „Besetzt“ und „Eichhörnchen im Schnee“ sowie die Wild Life Aquarelle „Abends bei den Rehen im Winterwald“, „Die kleine Amsel im Winterglück“, das Eisbären Aquarell „Mama ist das die Welt“ und genauso Bilder wie „Herbstlich(t)“, „Herbst am Jagdschloss Granitz“ und „Herbst – so viel gesehen“,  die einen sonnigen Herbst zeigen.  Die Auswahl ist eigentlich keine Überraschung, denn der November steht für den Übergang zwischen den sonnigen Herbsttagen und dem kalten Winter mit den Herbststürmen, Nebel und dem ersten Frost.  Zu den Stürmen passen wunderbar die beiden Pastellen mit den maritimen Motiven. Für alle, die das schlechte und graue Wetter und den Novemberblues nicht mögen, haben wir sogar ein Blumenaquarell „Orchideentraum“ ausgesucht.

.
Welches der Motive auf den Kalenderblättern für den November gefällt Ihnen am besten?

.

P.S. Wenn Ihnen das Wild life Aquarell mit der Amsel als Motiv für das Kalenderblatt November 2022 gefällt, dann haben ich für Sie noch zwei Tipps. Sie können das Bild „Eichhörnchen im Schnee“ hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

 


Aquarell „Eichhörnchen im Schnee“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Eichhörnchen im Schnee“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

490,00 €

Farbspiel mit granulierenden Farben aus der Aquarell . Christrosen im Schnee (c) Frank Koebsch (5)

Christrosen im Schnee – Ein Farbspiel mit granulierenden Aquarellfarben

Christrosen im Schnee – Ein Farbspiel mit granulierenden Aquarellfarben

und warum die Christ- und Lenzrosen die wirklichen Frühblüher sind. 😉

In unserem Garten blühen schon lange die Schneeglöckchen, Winterlinge, Märzenbecher und Krokusse. Aber diese vermeidlichen Frühblüher sind nicht die ersten Blüten, die zum Winterende in unserem Garten zu finden sind. Die ersten Blumen, sich schon im Dezember zeigen sind die Christ- und Lenzrosen. Sie sind die wirklichen Frühblüher und verschönern uns den Winter. Dieses ist auch der Grund warum Hanka und ich diese Blüten immer wieder als Blumen Aquarelle gemalt haben. Hanka hat die weißen Christrosen als wirkliche Eisblumen bei strengem Frost gemalt und ich hatte die etwas farbenfrohen Lenzrosen versteckt im Schnee auf das Papier gezaubert. Uns hat ganz einfach immer wieder das Farbspiel der Christ- und der Lenzrosen fasziniert. Im Dezember hatten wir das Glück die Motive unserer Blumenaquarelle im verschneiten Garten zu erleben. Die Schneewolken über Sanitz hatten die Landschaft für einige wenige Tage in einen Wintertraum verwandelt. Dieses war genau die richtige Zeit, um mit meinen granulierenden Farben Winteraquarelle zu malen. Entstanden sind die Aquarelle „Der letzte Schnee auf den Lenzrosen“ und „Christrosen im Schnee“. Es ist einfach ein toller Ausgleich, wenn man an dunklen Winternachmittagen Blumen und Blüten malt. Die Christrosen und die Lenzrosen im Schnee begeistern aber nicht nur Hanka und mich, sondern auch viele Malschüler, so dass sich schon mehrmals Motive in Aquarellkursen waren. So haben wir z.B. vor wenigen Tagen Christ- und Lenzrosen als Motiv für einen Online-Aquarellkurs gemalt. Während des Aquarellkurses haben für unsere Winteraquarelle mit den granulierenden Farben gespielt. Es ist einfach immer wieder spannend, wie man durch die Verläufe und die granulierenden Pigmente Schnee und Eis andeuten kann. Doch nun genug der Worte, hier mein Aquarell „Christrosen im Schnee“. Begleitet wird mein Aquarell eine Galerie von Schnappschüssen, die Details von der Entstehung des Bildes zeigen und einige unserer Aquarelle von den Christ- und Lenzrosen

Christrosen im Schnee (c) Aquarell von Frank Koebsch
Christrosen im Schnee (c) Aquarell von Frank Koebsch

Es hat Spaß gemacht die Christrosen im Schnee zu malen. Das winterlichen Blumenaquarell habe ich mit „normalen“ und granulierenden Aquarellfarben von Schmincke auf dem Echt Bütten Aquarellpapier Leonardo 600 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 24 x 32 cm gemalt. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. 

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Christrosen im Schnee“ hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Christrosen im Schnee“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Christrosen im Schnee“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage

215,00 €

Unsere Reise mit MS Otto Sverdrup der Hurtigruten Expeditions - Das Aquarell - Winteridylle in Norwegen

Idylle im norwegischen Winter

Idylle im norwegischen Winter

Mit der MS Otto Sverdrup der Hurtigruten auf den Lofoten

Heute möchte ich das letzte Winteraquarell vorstellen, das auf unserer Reise auf den Spuren alten Postschiffroute an Bord der MS Otto Sverdrup entstanden ist. Wir sind mit dem Schiff der Hurtigruten von Hamburg aus gen Norden in den norwegischen Winter gefahren. Ich hatte bereits über die Entdeckungstour in Honningsvåg und den Fischerdörfern am Nordkap, unseren Besuch mit der MS Otto Sverdrup in Tromso, unseren Ausflug zum Tromsø Villmarksenter mit seinen 200 Alaskan Huskies und unseren Besuch bei der Eismeerkathedrale in Tromso berichtet. Hier eine kleine Auswahl an Aquarellen, die im Rahmen unserer Reisen nach Norwegen entstanden sind.

Immer wieder, wenn ich mir die Bilder anschaue, frage ich mich, ob ich mit diesen Reiseaquarellen, typische Motive des norwegischen Winters festgehalten habe. An welche Motive denken Sie, wenn Sie an den norwegischen Winter denken? Ist es eine Fahrt mit dem Hundeschlitten oder die Sami mit ihren Renntieren, die Fischerboote an der norwegischen Küste, die Lichtstimmungen in den Städten oder doch die Nordlichter? Neben den wunderschönen Lichtstimmungen mit der tiefstehenden Sonne, den Polarlichtern und den Rentieren fallen mir immer wieder Bilder vom Meer und die kleinen roten Häusern in schneebedeckten Landschaften ein. Genau solche Motive kann man auf den Lofoten entdecken. Wir sind mit der MS Otto Sverdrup im Hafen von Reine angelandet. Von dort aus sind wir per Bus in das Fischerdorf A gefahren. Der Ort ist heute ein Museumsdorf und ein Platz für vielfältige touristische Angebote. Es war herrlich Å i Lofoten mit den historischen roten Fischerhäuschen am Meer und vor der Kulisse der Berge zu entdecken. Die tiefstehende Wintersonne erzeugte eine ganz besondere Stimmung. Doch sehen Sie selbst hier ein paar Schnappschüsse von unserem Besuch mit der MS Otto Sverdrup auf den Lofoten.

Winteridylle in Norwegen © Aquarell von Frank Koebsch
Winteridylle in Norwegen © Aquarell von Frank Koebsch

.

Ein Aquarell von der Eismeerkathedrale in Tromsø entsteht an Bord der MS Otto Sverdrup © Frank Koebsch (2)
Ein Aquarell entsteht an Bord der MS Otto Sverdrup © Frank Koebsch (2)

Zurück an Bord der MS Otto Sverdrupp habe ich mir in die Explorer-Lounge gesetzt und mit meinen Farben gespielt. Ich habe versucht eine Idylle im norwegischen Winter einzufangen. Da die Zeit mit Tageslicht im norwegischen Winter kurz ist, waren etwas zusätzliches Licht von einer LED-Lampe und einer Powerbank eine wichtige Hilfe. Für mich war die Zeit mit meinen Farben und Pinseln in der Explorer-Lounge Entspannung pur. Es hat einfach Spaß gemacht, eine norwegische Winterlandschaft mit einem der typischen Häuser auf das Papier zu bringen. Das Malen ist in diesen Momenten, als wenn man alles noch einmal erlebt. Als besondere Erinnerung an die Reise wurde mein Aquarell „Winteridylle in Norwegen“ von Kai Albrigtsen dem Kapitän der MS Otto Sverdrup signiert. Entstanden ist das Bild mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Cornwall“, 450 g / m 2, matt von Hahnemühle im Format 24 x 32 cm. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen.

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Winteridylle in Norwegen“ hier auf meinem Blog oder unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt eines Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Winteridylle in Norwegen“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Winteridylle in Norwegen“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

240,00 €

Unsere Reise mit MS Otto Sverdrup der Hurtigruten Expeditions - Das Aquarell - Die Eismeerkathedrale Tromsø im Winter

Die Eismeer Kathedrale Tromsø als Aquarell

Die Eismeer Kathedrale Tromsø als Aquarell

Wie ein Aquarell im norwegischen Winter an Bord der MS Otto Sverdrup von Hurtigruten entsteht.

.

Magie der Farben - Hanka & Frank Koebsch im Palette Magazin 2021 - 4, Seite 18 u 19
Magie der Farben – Hanka & Frank Koebsch im Palette Magazin 2021 – 4, Seite 18 u 19

In den letzten Tagen hatte ich bereits mehrmals über unsere Reise mit den Hurtigruten berichtet. Wir sind mit der MS Otto Sverdrup von Hamburg aus nach Norden gefahren und haben Anfang Dezember wunderbare Tage an den Küsten Norwegens verbracht. Wir lieben es im Norden zu reisen und waren bei verschiedenen Gelegenheiten in Alaska, Dänemark, Grönland, Kanada, Norwegen, Schweden und Spitzbergen unterwegs. Auf vielen dieser Reisen oder danach sind etliche unserer Aquarelle entstanden. Über viele dieser Reiseaquarelle haben Hanka und ich z.B. hier auf dem Blog oder in Artikel „Magie der Farben“ im Palette Magazins berichtet. Oft werde ich dann von den Lesern gefragt, wie diese Aquarelle an Bord der Schiffe entstehen. Nun die Antwort ist eigentlich ganz einfach, bei den Kreuzfahrten gibt es zwischen den verschiedenen Häfen oder Destinationen die Angelaufen werden viele Stunden und so manchen Tag auf See. Inspiriert von den unmittelbaren Eindrücken nutze ich diese Stunden und Tage. Ich suche einen ruhigen Platz an Bord der Schiffe und male. Da die Kabinen meist nicht ausreichend Platz bieten, male ich im Sommer an größeren Tischen auf den Außendecks oder anderen Orten. Bei unserer Reise durch den Winter Norwegens mit Rentieren, Schnee und Eis musste ein warmer und geschützter Platz her. Die Expeditionsschiffe der Hurtigruten verfügen über eine Explorer-Lounge. Hier kann man durch die großen Panoramafenster den Ozean oder die vorbeiziehen Landschaften beobachten, in Ruhe lesen, einen heißen Tee, Glühwein oder Espresso trinken und auch malen. 😉 Wenn wir an Bord waren, dann war dieses einer unserer Lieblingsplätze.

Auf unserer Reise durch den Winter Norwegens waren wir mit MS Otto Sverdrup in Tromsø.  Wir hatten den Vormittag genutzt, um das Tromsø Villmarksenter mit seinen 200 Alaskan Huskies zu besuchen und eine Schlittenfahrt mit den Hunden zu machen. Dieses Erlebnis war die Grundlage für mein Aquarell „Der Weihnachtsmann mit seinem Hundeschlitten“, welches ich hier auf meinem Blog als weihnachtliche Grüße von dem Polarkreis veröffentlicht hatte. Am Nachmittag haben Hanka und ich einen Stadtbummel gemacht. Gestartet sind wir am winterlichen am Kai von Tromsø und dann die Stadt erkundet. Mit Schnee, Eis und dem weihnachtlichen Schmuck ist die Stadt immer wieder ganz besonderer Anblick. Ein Ausflugsziel, das wir immer wieder empfehlen können, ist die Eismeerkathedrale in Tromsø.  Die Kirche ist vom Hafen und Liegeplatz der Hurtigruten auf Grund der Illumination und ihre Architektur sehr gut zu erkennen. Wenn man Zeit hat, sollte man gerade im Winter vom Hafen aus, einen Spaziergang über die Brücke zur Eismeerkathedrale machen. Die Kathedrale entfaltet gerade in der Dunkelheit bei Schnee mit dem Licht einen ganz besonderen Reiz.

Zurück an Bord der MS Otto Sverdrup habe ich begonnen, basierend auf meinen Fotos und den Erlebnissen bei den Besuch der Eismeerkathedrale in Tromsø zwei Bilder von dieser wunderbaren Kirche zu malen. Entstanden sind die Aquarelle „Nach dem Weihnachtskonzert in der Eismeerkathedrale Tromsø“ und „Die Eismeerkathedrale Tromsø im Winter“.  Die beiden Bilder zeigen die Kirche zu unterschiedlichen Tageszeiten und von verschiedenen Seiten. Das Aquarell „Nach dem Weihnachtskonzert in der Eismeerkathedrale Tromsø“ ist am späten Abend entstanden und zeigt die Rückseite des Gebäudes mit dem großen illuminierten Buntglasfenster. Das Aquarell „Die Eismeerkathedrale Tromsø im Winter“ zeigt die Kirche aus einer Perspektive, die man erleben kann, wenn man den Fußweg vom Zentrum der Stadt auf der Insel Tromsøya über die Brücke Tromsøbrua zum Stadtteil Tromsdalen auf dem Festland auf sich nimmt. Das Aquarell zeigt eine Szene im Restlicht der Mittagszeit.

Auf den folgenden Fotos können Sie sehen, wie mein Winteraquarell von der Eismeerkathedrale in der Explorer-Lounge der MS Otto Sverdrup entstanden ist. Entstanden ist das Bild mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Echt Bütten Aquarellpapier Leonardo 600 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 36 x 48 cm. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. Die Zeit mit etwas Tageslicht ist im norwegischen Winter kurz, deshalb war etwas zusätzliches Licht von einer LED Lampe und einer Powerbank eine wichtige Hilfe. Für mich war die Zeit mit meinen Farben und Pinseln in der Explorer-Lounge Entspannung pur. Es hat einfach Spaß gemacht, die Erlebnisse und die besonderen Augenblicke der Reise auf das Papier zu bringen. Das Malen ist in diesen Momenten, als wenn man alles noch einmal erlebt. Als besondere Erinnerung an die Reise wurde mein Aquarell von Kai Albrigtsen dem Kapitän der MS Otto Sverdrup signiert. 

Die Eismeerkathedrale Tromsø im Winter (c) Aquarell von Frank Koebsch
Die Eismeerkathedrale Tromsø im Winter (c) Aquarell von Frank Koebsch

Wenn Sie Tromsø oder die winterlichen Fahrten mit den Schiffen der Hurtigruten mögen, dann können Sie mein Aquarell „Die Eismeerkathedrale Tromsø im Winter“ hier auf meinem Blog oder auf unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt eines Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Die Eismeerkathedrale Tromsø im Winter“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Die Eismeerkathedrale Tromsø im Winter“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

540,00 €

Picknick im Schnee (c) ein Aquarell mit Buchfinken und Spatz von Frank Koebsch

Picknick der Wintervögel in Schnee

Picknick der Wintervögel in Schnee

Ein neues Winteraquarell mit Buchfinken und Spatzen bei der Vogelfütterung

.

Am vergangenen Wochenende hatte der NABU dazu eingeladen in Parks und Gärten zu beobachten und zu zählen. In Vorbereitung der Stunde der Wintervögel hatte ich einen Artikel von Wild life Aquarellen und Aquarellen von Gartenvögel veröffentlicht. Denn wir haben immer wieder besondere Begegnungen mit verschiedenen Vögeln im Winter in unseren Aquarellen festgehalten. In unserem Garten haben wir etliche Meisenknödel in die Büsche gehangen. Immer wieder haben wir an diesen Stellen die Vögel bei der Fütterung beobachtet. Eines der Aquarelle, dass auf Grund dieser Beobachtungen entstanden ist, ist Hankas Bild „Lagebesprechung“ mit ein paar Spatzen und einer Blaumeise.  In unseren Gärten und bei Ausflügen haben wir eine Vielzahl von Amseln, Bluthänflinge, Distelfinken, Dompfaffe, Drosseln, Kohlmeisen, Gimpel, Rotkehlchen, Stieglitze, Zaunkönige, …. u.a. beobachtet. In den letzten Tagen hatte ich die Möglichkeit ein paar Buchfinken zu beobachten. Zwei von den Finken haben sich gemeinsam mit einem Spatzen über einen Winterapfel hergemacht. Anders als bei den Beobachtungen zu Hankas Aquarell „Kleine Amsel im Winterglück“ lag der Apfel bereits im Schnee und die Vögel machten sich über willkommene Futterangebot her. Aber wie immer, nur der stärkste, der cleverste der Vögel hatte als erstes die Chance seinen Hunger zu stillen. Die anderen Gartenvögel wurden so lange in die zweite Reihe verband. Es hat Spaß gemacht die Buchfinken und Spatzen zu beobachten und ihr Picknick im Schnee zu malen. Das Winteraquarell mit den Buchfinken und dem Spatz habe ich auf dem Aquarellpapier  Anniversary Edition 425 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 30 x 40 cm gemalt.  Da der Winter zum Malen mit granulierenden Aquarellfarben einlädt, habe diese für den Hintergrund und dem Schnee eingesetzt.  Für den Apfel, die Vögel und die Äste habe ich die „normalen“ Aquarellfarben von Schmincke gewählt. Nach unseren Erfahrungen im Umgang mit den granulierenden Aquarellfarben, garantiert diese Kombination von Farben und Aquarellpapier gute Ergebnisse für ein Winteraquarell.  Doch sehen Sie selbst, hier unsere Aquarelle mit den Wintervögeln beim Picknick.

Picknick im Schnee (c) ein Aquarell mit Buchfinken und Spatz von Frank Koebsch
Picknick im Schnee (c) ein Aquarell mit Buchfinken und Spatz von Frank Koebsch

Wenn Ihnen das Aquarell „Picknick im Schnee“ gefällt, dann können Sie das Aquarell hier auf meinem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt eines Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Picknick im Schnee“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Picknick im Schnee“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

375,00 €