Aquarell „Ahrenshoop im Winter“ im Format 20 x 50 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Ahrenshoop im Winter“ im Format 20 x 50 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Die Faszination von verschiedene Lichtstimmungen im Winter an der Ostsee
Der Winter in Mecklenburg Vorpommern hat sich rar gemacht. An immer weniger Tagen kann man Forst und Schneewolken erleben, um dann die schönen Seiten des Winters zu entdecken. Mitte Dezember hatten wir Glück und wir konnten bei Frost, Reif, Schnee und Sonnenschein Motive für neue Winteraquarelle entdecken. Der Winter an der Ostsee bietet herrliche Motive. Einmal haben wir einen Strandspaziergang im winterlichen Warnemünde unternommen und kurze Zeit später haben wir den Winter in Ahrenshoop genossen. Ich hatte bereits mehrmals über unsere Begeisterung für die Wintermotive am Strand von Ahrenshoop berichtet, aber es lassen dort sich immer wieder neue Motive für ein paar Winteraquarelle entdecken. Dieses Mal hatten wir auf dem Fischland Darß Zingst aber einen Spaziergang an der Boddenseite von Ahrenshoop gewählt. Unser Weg mit vielen Entdeckungen im Winter führte Hanka und mich vom Parkplatz am Klangohr von Ulrike Mai und Lutz Gerlach vorbei an der Ahrenshooper Mühle über die Wiesen nach Althagen. Eigentlich hatten wir erwartet, dass bereits alle Boote und Schiffe auf dem Wasser geholt wurden. Aber im Hafen von Althagen lag in einer Landschaft mit Schnee, Eis und Sonnenschein ein knallrotes Boot der Küstenfischer. Es waren herrliche Szenen mit der Sonne über dem Bodden und den Boothäusern. Ich habe ein paar Schnappschüsse von dem Winter in Ahrenshoop gemacht und später sind einige Aquarelle mit diesen Motiven entstanden. In den Bildern „Wenn der Schlitten kaputt ist – Weihnachtsmann an der Ostsee“ und „Winter im Hafen von Althagen“ habe ich das rote Boot als Motiv gewählt. Wie auf den Fotos von unserem Ausflug im Winter an der Ostsee zu sehen ist, habe ich mit der Kamera verschiedene Lichtsituationen eingefangen. Auf der sonnenabgewandten Seite war ein wunderschöner blauer Himmel und weißer Schnee zu sehen. In Richtung Sonne zeigten sich Schleierwolken, die einen Wetterumschwung am nächsten Tag ankündigten. Die Eiskristalle in den 5 bis 13 Kilometer hohen Wolken, streuten das Sonnenlicht. Je tiefer die Kamera über der Oberfläche von dem Schnee und Eis geführt wurde, umso mehr änderte sich die Stimmung durch die tiefstehende Sonne. Durch die Streuung in den Zirrostratus Wolken erschienen die Wolken selbst eher gelblich und die Sonne wurde durch den Schleier eine milchige Scheibe. Das Sonnenlicht färbte das Eis und Schnee. Die Bootshäuser verloren durch das Gegenlicht viel von ihrer Farbigkeit. Der Winter im Hafen von Althagen zauberte je nach Perspektive herrliche Lichtstimmungen. Ich habe versucht diese besondere Stimmung im Gegenlicht in meinem Aquarell „Wintermorgen im Hafen von Althagen“einzufangen. Doch sehen sie selbst hier ein paar Schnappschüssen und Aquarelle mit verschiedene Lichtstimmungen im Winter an der Ostsee.
Wintermorgen im Hafen von Althagen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Aquarell „Wintermorgen im Hafen von Althagen“ im Format 20 x 50 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Wintermorgen im Hafen von Althagen“ im Format 20 x 50 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Eine besonders schöne Entdeckungstour haben wir in Honningsvåg und den Fischerdörfern am Nordkap erlebt. Unmittelbar nach dem diesem Ausflug ist das Aquarell „Fischerboote im norwegischen Winter“ entstanden. Jetzt ein Jahr später habe ich ein weiteres Motiv von dieser Entdeckungstour gemalt. Denn wir haben während des Ausfluges eine der Fischerfrauen besucht. Genauer gesagt wir haben Heidi in ihrem Weihnachtsmannhaus besucht. Die norwegischen Fischer haben genauso wie unsere Fischer an der Ostsee mit ständigen Veränderungen zu kämpfen, wie z.B. die Veränderungen in der Natur, die Reduzierung der Fischfangquoten, den Möglichkeiten des Fanges von Königskrabben, den Fachkräftemangel und und .., zu kämpfen. Aber was wir an den Norwegern mögen, ist dass sie es oft verstehen, aus der Not eine Tugend zu machen. Heidi hat früher gemeinsam mit ihrem Mann gearbeitet. Als die Fischerei dieses nicht mehr hergab hat sich Heidi neuerfunden und sie hat in ihrem Dorf, in Skarsvåg – dem nördlichsten Fischerdorf der Welt das Nordkapp Jul & Vinterhus aufgebaut. Die Idee ist einfach und gut. Viele, viele Touristen sind besonders in dem langen norwegischen Winter in der Nordkap Region unterwegs, um Schnee, Rentiere, Schlittenhunde und Polarlichter zu leben. Was passt besser, dazu als die Menschen in dieser Stimmung abzuholen und sie für die Weihnachtszeit und die Traditionen in Norwegen zu begeistern, Deko für die Weihnachtszeit zu verkaufen. Also wurden wir bei dem Stopp in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap, mit Kuchen, Tee und Kaffee empfangen. Heidi erzählte über das Leben am Nordkap, der Arbeit der Fischer und die weihnachtlichen Traditionen. Heidi gelingt es auch Weihnachtshasser für ihre Geschichten zu begeistern. Für uns war es ein tolles Erlebnis und wir sind mit Schnee, mit einem geschmückten Haus und der Dunkelheit in eine weihnachtliche Welt eingetaucht. Hier ein paar Schnappschüsse vom Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap.
Das Erlebnis und die Stimmung im norwegischen Winter war auch der Grund dafür, dass ich in diesem Jahr das Aquarell „Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap“ gemalt habe. Aus meiner Sicht war dieses auch eine ideale Übung für meine Malschüler in den Aquarellkursen. Also habe ich versucht meine Begeisterung über den norwegischen Winter und mein Wissen über Aquarelle mit besonderen Lichtstimmungen in den Kursen zu teilen. Für alle die auch wissen wollen,
habe ich ein paar Fotos gemacht. Gemalt habe ich mein Winteraquarell mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem AquarellpapierBritannia 300 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 30 x 40 cm gemalt. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste für ein Aquarell mit einem illuminierten Motiv erzeugen. Gerade auf Grund der harten Oberfläche des Papiers, dringt die Farbe wenig in das Aquarellpapier ein und es lassen sie die notwendigen Dunkelheiten für den Himmel und in den Bereichen des Hauses erzeugen. Dieses ist ein „Geheimnis“ wie man Aquarells zu Leuchten bringen kann. Nach einer Vorzeichnung habe ich mit einem satten Farbauftrag für den nächtlichen Himmel im norwegischen Winter begonnen. Hierbei habe ich die Farben Nass in Nass auf dem Papier gemischt. Schaut Euch die Himmel genau, denn die allerwenigsten Himmel sind einfarbig. In diesem Fall haben die anderen Lichtquellen des Fischerdorfes den Himmel am Horizont verfärbt und sofort entsteht eine andere Lichtstimmung. Heidis Haus wird durch die Fenster, die Lichterketten unter dem Dach und auf dem kleinen Weihnachtsbaum illuminiert. Also habe ich diese Bereiche am Haus mit einem gelben Farbton grundiert. Um nicht die vielen Lichtpunkte der Lichterketten in Negativtechnik malen zu müssen, habe ich hier mit einem Zahnstocher Maskierflüssigkeit aufgetragen. In allen anderen Bereichen habe ich auf Ruppelkrepp verzichtet, da mir dieses für die Fenster, die Bank u.a. Bereiches viel zu umständlich ist. Nach dem Trocknen der Maskierflüssigkeit habe ich den Giebel und die anderen Wände des Hauses mit verschiedenen Rottönen gestaltet. Auch hier habe ich die Farben Nass in Nass auf dem Papier gemischt. Wichtig ist hierbei das Licht der Lichterketten zu beachten. Danach ging es an das schneebedeckte Dach und die vielen kleinen Detail. Gerade die beleuchteten Fenster brauchen ein Innenleben, um genügend interessant zu sein. Dann habe ich die Personen farblich gestaltet und für die Schneeflächen im Vordergrund die Flächen granuliert. Als alles gut trocken war, habe ich das Ruppelkrepp entfernt und die Lichterketten durch ein paar orangen Punkte farblich interessanter gestaltet. Als letztes habe ich den Giebel des Hauses mit einem Schleifschwamm bearbeitet, um die Illusion von Schnee und Eiskristallen an dem Haus zu erzeugen. Hier die Fotos, die die einzelnen Schritte zeigen, wie das Aquarell „Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap“ entstanden ist.
Winter Aquarell „Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap im Format 30 x 40 cm
Bei Interesse können Sie das Winter Aquarell „Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Es ist Zeit das Kalenderblatt für den Dezember 2022 zu zeigen. Das erste Lichtlein für den ersten Advent haben wir bereits am vergangenen Wochenende angezündet. Die Vorweihnachtszeit hat einen ganz eigenen Zauber. Wenn man sich darauf einlässt, dann erzählen viele Geschichten, Lieder und Gedichte von diesem Zauber. Natürlich gehört zu dieser Zeit auch ein Adventskalender. In unseren Weihnachtsaquarellen haben wir versucht ein wenig von dem Zauber dieser besonderen Zeit einzufangen. Für das aktuelle Kalenderblatt haben wir das Aquarell „Schlittenfahrt“ausgesucht, ein Aquarell, das besonders gut in die Weihnachtszeit passt. Zu der Weihnachtsstimmung gehören für uns die Lieder „Jingle Bells“ und „Schlittenfahrt“ dazu. Bei solcher Musik habe ich für das Aquarell im Hintergrund eine Winterlandschaft auf das Papier gezaubert und in den Vordergrund der Weihnachtsmann mit seinem Pferdeschlitten. ❄️🧑🎄🎄
Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch – Kalenderblatt Dezember
Was uns dabei interessiert, ist die Frage:
Wie sieht Ihr Kalenderblatt Dezember 2022 aus?
.
Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Hier die Sammlung unsere Kalenderblätter für den Dezember. Es ist immer wieder spannend auf die Auswahl der Motive der Kalenderblätter zu schauen.
Welches der Motive von unseren Kalendern gefällt Ihnen am besten?
.
P.S. Wenn Ihnen das Aquarell „Schlittenfahrt“ als Motiv für das Kalenderblatt Dezember 2022 gefällt, dann haben ich für Sie noch zwei Tipps. Sie können das Bild hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.
Weihnachtsaquarell „Schlittenfahrt“ im Format 36 x 48 cm
Bei Interesse können Sie das Weihnachtsaquarell „Schlittenfahrt“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Doch genug der Worte, hier unser aktuelles Kalenderblatt für den November 2022:
Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch – Kalenderblatt November
.
Was uns dabei interessiert, ist die Frage:
Wie sieht Ihr Kalenderblatt November 2022 aus?
.
Wir gestalten unsere Kalenderinzwischen seit einigen Jahren. Hier die Sammlung unsere Kalenderblätter für den November aus den vergangenen Jahren. Es ist immer wieder spannend auf die Auswahl der Motive der Kalenderblätter zu schauen.
. Welches der Motive auf den Kalenderblättern für den November gefällt Ihnen am besten?
.
P.S. Wenn Ihnen das Wild life Aquarell mit der Amsel als Motiv für das Kalenderblatt November 2022 gefällt, dann haben ich für Sie noch zwei Tipps. Sie können das Bild „Eichhörnchen im Schnee“ hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.
Aquarell „Eichhörnchen im Schnee“ im Format 36 x 48 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Eichhörnchen im Schnee“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Christrosen im Schnee (c) Aquarell von Frank Koebsch
Es hat Spaß gemacht die Christrosen im Schnee zu malen. Das winterlichen Blumenaquarell habe ich mit „normalen“ und granulierenden Aquarellfarben von Schmincke auf dem Echt Bütten Aquarellpapier Leonardo 600 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 24 x 32 cm gemalt. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen.
Aquarell „Christrosen im Schnee“ im Format 24 x 32 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Christrosen im Schnee“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage
Immer wieder, wenn ich mir die Bilder anschaue, frage ich mich, ob ich mit diesen Reiseaquarellen, typische Motive des norwegischen Winters festgehalten habe. An welche Motive denken Sie, wenn Sie an den norwegischen Winter denken? Ist es eine Fahrt mit dem Hundeschlitten oder die Sami mit ihren Renntieren, die Fischerboote an der norwegischen Küste, die Lichtstimmungen in den Städten oder doch die Nordlichter? Neben den wunderschönen Lichtstimmungen mit der tiefstehenden Sonne, den Polarlichtern und den Rentieren fallen mir immer wieder Bilder vom Meer und die kleinen roten Häusern in schneebedeckten Landschaften ein. Genau solche Motive kann man auf den Lofoten entdecken. Wir sind mit der MS Otto Sverdrup im Hafen von Reine angelandet. Von dort aus sind wir per Bus in das Fischerdorf A gefahren. Der Ort ist heute ein Museumsdorf und ein Platz für vielfältige touristische Angebote. Es war herrlich Å i Lofoten mit den historischen roten Fischerhäuschen am Meer und vor der Kulisse der Berge zu entdecken. Die tiefstehende Wintersonne erzeugte eine ganz besondere Stimmung. Doch sehen Sie selbst hier ein paar Schnappschüsse von unserem Besuch mit der MS Otto Sverdrup auf den Lofoten.
Zurück an Bord der MS Otto Sverdrupp habe ich mir in die Explorer-Lounge gesetzt und mit meinen Farben gespielt. Ich habe versucht eine Idylle im norwegischen Winter einzufangen. Da die Zeit mit Tageslicht im norwegischen Winter kurz ist, waren etwas zusätzliches Licht von einer LED-Lampe und einer Powerbank eine wichtige Hilfe. Für mich war die Zeit mit meinen Farben und Pinseln in der Explorer-Lounge Entspannung pur. Es hat einfach Spaß gemacht, eine norwegische Winterlandschaft mit einem der typischen Häuser auf das Papier zu bringen. Das Malen ist in diesen Momenten, als wenn man alles noch einmal erlebt. Als besondere Erinnerung an die Reise wurde mein Aquarell „Winteridylle in Norwegen“ von Kai Albrigtsen dem Kapitän der MS Otto Sverdrup signiert. Entstanden ist das Bild mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Cornwall“, 450 g / m 2, matt von Hahnemühle im Format 24 x 32 cm. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen.
Aquarell „Winteridylle in Norwegen“ im Format 24 x 32 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Winteridylle in Norwegen“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Wie ein Aquarell im norwegischen Winter an Bord der MS Otto Sverdrup von Hurtigruten entsteht.
.
Magie der Farben – Hanka & Frank Koebsch im Palette Magazin 2021 – 4, Seite 18 u 19
In den letzten Tagen hatte ich bereits mehrmals über unsere Reise mit den Hurtigruten berichtet. Wir sind mit der MS Otto Sverdrup von Hamburg aus nach Norden gefahren und haben Anfang Dezember wunderbare Tage an den Küsten Norwegens verbracht. Wir lieben es im Norden zu reisen und waren bei verschiedenen Gelegenheiten in Alaska, Dänemark, Grönland, Kanada, Norwegen, Schweden und Spitzbergen unterwegs. Auf vielen dieser Reisen oder danach sind etliche unserer Aquarelle entstanden. Über viele dieser Reiseaquarelle haben Hanka und ich z.B. hier auf dem Blog oder in Artikel „Magie der Farben“ im Palette Magazins berichtet. Oft werde ich dann von den Lesern gefragt, wie diese Aquarelle an Bord der Schiffe entstehen. Nun die Antwort ist eigentlich ganz einfach, bei den Kreuzfahrten gibt es zwischen den verschiedenen Häfen oder Destinationen die Angelaufen werden viele Stunden und so manchen Tag auf See. Inspiriert von den unmittelbaren Eindrücken nutze ich diese Stunden und Tage. Ich suche einen ruhigen Platz an Bord der Schiffe und male. Da die Kabinen meist nicht ausreichend Platz bieten, male ich im Sommer an größeren Tischen auf den Außendecks oder anderen Orten. Bei unserer Reise durch den Winter Norwegens mit Rentieren, Schnee und Eis musste ein warmer und geschützter Platz her. Die Expeditionsschiffe der Hurtigruten verfügen über eine Explorer-Lounge. Hier kann man durch die großen Panoramafenster den Ozean oder die vorbeiziehen Landschaften beobachten, in Ruhe lesen, einen heißen Tee, Glühwein oder Espresso trinken und auch malen. 😉 Wenn wir an Bord waren, dann war dieses einer unserer Lieblingsplätze.
Auf unserer Reise durch den Winter Norwegens waren wir mit MS Otto Sverdrup in Tromsø. Wir hatten den Vormittag genutzt, um das Tromsø Villmarksenter mit seinen 200 Alaskan Huskies zu besuchen und eine Schlittenfahrt mit den Hunden zu machen. Dieses Erlebnis war die Grundlage für mein Aquarell „Der Weihnachtsmann mit seinem Hundeschlitten“, welches ich hier auf meinem Blog als weihnachtliche Grüße von dem Polarkreis veröffentlicht hatte. Am Nachmittag haben Hanka und ich einen Stadtbummel gemacht. Gestartet sind wir am winterlichen am Kai von Tromsø und dann die Stadt erkundet. Mit Schnee, Eis und dem weihnachtlichen Schmuck ist die Stadt immer wieder ganz besonderer Anblick. Ein Ausflugsziel, das wir immer wieder empfehlen können, ist die Eismeerkathedrale in Tromsø. Die Kirche ist vom Hafen und Liegeplatz der Hurtigruten auf Grund der Illumination und ihre Architektur sehr gut zu erkennen. Wenn man Zeit hat, sollte man gerade im Winter vom Hafen aus, einen Spaziergang über die Brücke zur Eismeerkathedrale machen. Die Kathedrale entfaltet gerade in der Dunkelheit bei Schnee mit dem Licht einen ganz besonderen Reiz.
Auf den folgenden Fotos können Sie sehen, wie mein Winteraquarell von der Eismeerkathedrale in der Explorer-Lounge der MS Otto Sverdrup entstanden ist. Entstanden ist das Bild mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Echt Bütten Aquarellpapier Leonardo 600 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 36 x 48 cm. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. Die Zeit mit etwas Tageslicht ist im norwegischen Winter kurz, deshalb war etwas zusätzliches Licht von einer LED Lampe und einer Powerbank eine wichtige Hilfe. Für mich war die Zeit mit meinen Farben und Pinseln in der Explorer-Lounge Entspannung pur. Es hat einfach Spaß gemacht, die Erlebnisse und die besonderen Augenblicke der Reise auf das Papier zu bringen. Das Malen ist in diesen Momenten, als wenn man alles noch einmal erlebt. Als besondere Erinnerung an die Reise wurde mein Aquarell von Kai Albrigtsen dem Kapitän der MS Otto Sverdrup signiert.
Die Eismeerkathedrale Tromsø im Winter (c) Aquarell von Frank Koebsch
Aquarell „Die Eismeerkathedrale Tromsø im Winter“ im Format 36 x 48 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Die Eismeerkathedrale Tromsø im Winter“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Aquarell „Picknick im Schnee“ im Format 30 x 40 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Picknick im Schnee“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.