Die Ahrenshooper Mühle im Winter (c) Aquarell von Frank Koebsch

Die Ahrenshooper Mühle im Winter

Die Ahrenshooper Mühle im Winter

Ein neues Aquarell von einem winterlichen Spaziergang auf dem Fischland Darß Zingst

 

Ich hatte in den vergangenen Wochen immer wieder darüber berichtet, dass Hanka und ich das schöne Winterwetter genutzt hatten, um neue Motive für unsere Aquarelle zu finden. Es gab auch in diesem Winter ein paar Tage, an denen die Schneewolken die Landschaften an der Ostsee in einen Wintertraum verwandelt haben. Wir haben zum Beispiel einen Spaziergang im winterlichen Warnemünde unternommen. Der Winter an der Ostsee bietet herrliche Motive und so waren wir auch auf dem Fischland Darß Zingst unterwegs und haben Ahrenshoop im Winter genossen. Dieses Mal führten Hanka und mich die Entdeckungen im Winter vom Parkplatz am Klangohr von Ulrike Mai und Lutz Gerlach über die Wiesen nach Althagen. Eigentlich hatten wir erwartet, dass bereits alle Boote und Schiffe auf dem Wasser geholt wurden. Aber im Hafen von Althagen lag in einer Landschaft mit Schnee, Eis und Sonnenschein ein knallrotes Boot der Küstenfischer. Es waren herrliche Szenen mit der Sonne über dem Bodden und den Boothäusern. Wir waren wieder einmal begeistert von den Wintermotiven in Ahrenshoop. Hier ein paar Schnappschüsse und Winteraquarelle aus Ahrenshoop.

Es war wunderbar Tag im winterlichen Ahrenshoop. Der Spaziergang zum Hafen von Althagen führte uns vorbei an dem Dornenhaus im Winter und der  Ahrenshooper Mühle. Die Ahrenshooper Mühle fasziniert seit vielen Jahren die Menschen und ist immer wieder ein beliebtes Motiv für Maler und Fotografen.  Ein Maler, der vor über 120 Jahren Landschaften und das Leben in MV dokumentiert hat, war Carl Malchin. Er hatte die Mühle von Ahrenshoop mit und ohne Boddenblick gemalt. Heute erinnert ein Schild auf dem Künstlerpfad von Ahrenshoop an sein Wirken. Carl Malchin war aber nicht im Winter an der Ostsee unterwegs sondern er hat die Ahrenshooper Mühle im Frühling und Sommer gemalt. Auch ich hatte auf den Spuren von Carl Malchin im Frühling die Ahrenshooper Mühle bemalt.  Als wir auf unserem Spaziergang die Ahrenshooper Mühle im Winter erlebt haben, war ich von dem Motiv für ein Winter Aquarell fasziniert.  In den vergangenen Tagen ist dann aus meiner Begeisterung ein neues Aquarell mit einem Motiv aus Ahrenshoop entstanden.  Um eine winterliche Stimmung zu realisieren, habe ich das Aquarellpapier Cornwall rau 450 g/m2 im Format 36 x 48 cm von Hahnemühle gewählt. Durch die raue Struktur des Papiers war es leicht, eine winterliche Stimmung mit den kalten Farbtönen meiner Aquarellfarben von Schmincke  realisieren. Durch die Kombination von Aquarellpapier und – farbe, dem Granulieren auf dem rauen Papier sowie die Negativmalerei konnte ich die für das Aquarell notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. Hier ein paar Bilder, die zeigen wie das Aquarell „Die Ahrenshooper Mühle im Winter“ entstanden ist.

Die Ahrenshooper Mühle im Winter (c) Aquarell von Frank Koebsch
Die Ahrenshooper Mühle im Winter (c) Aquarell von Frank Koebsch

Es hat Spaß gemacht, im Winter an der Ostsee unterwegs zu sein und nach neunen und bekannten Motiven für Aquarelle vom Fischland Darß Ausschau zu halten. Ich hatte nicht erwartet, dass ich nach dem Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett von der Ahrenshooper Mühle und dem Bild „Frühling an der Ahrenshooper Mühle“ das Motiv noch einmal male.  Aber Ahrenshoop im Winter ist immer wieder für eine Überraschung gut. Es hat Spaß gemacht, „Die Ahrenshooper Mühle im Winter“ zu malen und sich wieder auf den Spuren eines der bedeutendsten Maler Mecklenburg Vorpommerns  Carl Malchin zu begeben .

Wenn Ihnen das Aquarell von der Ahrenshooper Mühle im Winter gefällt, dann können Sie das Bild hier auf meinem Blog oder auf unserer Web Seitkaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion.


Aquarell „Die Ahrenshooper Mühle im Winter“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Die Ahrenshooper Mühle im Winter“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage

540,00 €

Espresso und Salz für das Malen der Aquarelle mit den Weihnachtswichteln © Frank Koebsch

Weihnachtswichtel als Motiv für kleine farbenfrohe Aquarelle

Weihnachtswichtel als Motiv für kleine farbenfrohe Aquarelle

Malerische Einstimmung auf das Weihnachtsfest

Seid Ihr im Weihnachtsstress? Oder habt gar keine Lust auf das Weihnachtsfest? Dann können Euch vielleicht die Weihnachtswichtel helfen. Bei uns zuhause sind diese kleinen lustigen Figuren vor ein paar Jahren eingezogen. Sie stehen inzwischen gleichberechtigt, seitdem das erste Lichtlein brennt neben den Schwibbögen, den Nussknackern, dem Bergmann und dem Engel aus dem Erzgebirge. Irgendwie gehören Sie zu Weihnachtszeit wie Rudolf das Rentier oder der Weihnachtsmann mit seinem Schlitten. Hanka und ich haben die Weihnachtswichtel und ihre Geschichten auf unseren Reisen nach Norwegen kennen gelernt. Etliche haben wir bei unserem Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap und anderen Anlässen gekauft.

Als ich für den letzten Termin des Aquarellkurses an der Volkshochschule Rostock ein Thema suchte, habe ich ein Motiv gesucht, mit dem die Malschüler und ich einfach nur Spaß haben. So ist die Idee entstanden, dass wir ein paar Winteraquarelle mit den Weihnachtswichteln malen. Endlich mal ein Thema ohne Perspektive ohne komplizierte Motive, bei denen man sich konzentrieren muss. Um die Wichtel einfach zu gestalten, sollten sie im Wesentlichen nur aus einer Nase, darüber die Mütze und darunter einen Bart bestehen. Damit sich wirklich alle nur auf dieses einfache Motiv beschränken, war die Idee ein kleines Format zu wählen. Also habe ich an einem Abend nach ein paar einfachen Skizzen angefangen mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Papier zu spielen. Nach und nach sind dann auf den Aquarellpostkarten von Hahnemühle im Format 10,5 x 15 cm ein paar Miniaturen in Aquarell mit den Weihnachtswichteln entstanden. Es war ein ganz entspannter Abend, die Hektik vom Tag hatte ich hinter mich gelassen und im TV lief das Weihnachtkonzert von Sarah Connor „Not So Silent Night“. Aus dieser Kombination sind fünf kleine farbenfrohe Weihnachtsaquarelle entstanden.

Es hat Spaß gemacht, die fünf Miniaturen mit den Weihnachtswichteln zu malen. Vielleicht verbreiten die Wichtel ja auch bei Ihnen eine tolle Stimmung und spielen nicht zu viele Streiche.  Ich wünsche Ihnen eine stressfreie Vorweihnachtszeit.

Sie können die fünf kleinen Aquarelle „Wichtelweihnacht im Winterwald“, „Drei Weihnachtswichtel“, „Frau und Mann Weihnachtswichtel“, „Weihnachtswichtel mit Laterne“ und „Wichtel sind immer wieder für Überraschungen gut“ auf unserer Web-Seite oder hier auf meinem Blog kaufen.


„Wichtelweihnacht im Winterwald“ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm

Bei Interesse können Sie das Bild „Wichtelweihnacht im Winterwald“ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

50,00 €

„Wichtel sind immer wieder für Überraschungen gut“ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm

Bei Interesse können Sie das Bild „Wichtel sind immer wieder für Überraschungen gut“ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

50,00 €

„Weihnachtswichtel mit Laterne“ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm

Bei Interesse können Sie das Bild „Weihnachtswichtel mit Laterne“ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

50,00 €

„Drei Weihnachtswichtel“ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm

Bei Interesse können Sie das Bild „Drei Weihnachtswichtel“ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

50,00 €

„Frau und Mann Weihnachtswichtel“ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm

Bei Interesse können Sie das Bild „Frau und Mann Weihnachtswichtel “ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

50,00 €

Unsere Reise mit MS Otto Sverdrup der Hurtigruten Expeditions - Wintermorgen in Honnigsvag © Frank Koebsch

Wintermorgen in Honnigsvag – Reiseaquarell aus dem Norden Norwegens

Wintermorgen in Honnigsvag – Reiseaquarell aus dem Norden Norwegens

Aquarelle von unserer Hurtigruten Tour mit der MS Otto Sverdrup zum Nordkap

Ein Aquarell von der Eismeerkathedrale in Tromsø entsteht an Bord der MS Otto Sverdrup © Frank Koebsch (2)
Ein Aquarell von der Eismeerkathedrale in Tromsø entsteht an Bord der MS Otto Sverdrup © Frank Koebsch (2)

Ich hatte ja bereits mehrmals von unserer Fahrt mit dem Expeditionsschiff MS Otto Sverdrup der Hurtigruten in den norwegischen Winter berichtet. Wir waren im Dezember 2021 mit dem Schiff auf der Suche nach Schnee, Vorweihnachtlicher Stimmung und Polarlichtern unterwegs. Bereits auf der Kreuzfahrt sind verschiedene Reise Aquarelle entstanden. Es hat einfach riesigen Spaß gemacht, nach den täglichen Ausflügen an Land abends oder an den Seetagen auf dem Explorerdeck der MS Otto Sverdrup bei einem heißen Tee oder einem Glühwein zu malen. Nach dem Besuch auf den Lofoten ist z.B. das Aquarell „Winteridylle in Norwegen“, nach einem Besuch in Tromsø die Aquarelle „Nach dem Weihnachtskonzert in der Eismeerkathedrale Tromsø“ und „Die Eismeerkathedrale Tromsø im Winter“ entstanden. Von Honningsvåg aus haben wir eine Entdeckungstour durch die Fischerdörfer am Nordkap gemacht und ich habe noch während der Reise meine Erlebnisse in dem Aquarell „Fischerboote im norwegischen Winter“ festgehalten. Solche Reisen hinterlassen bleibende Eindrücke und sind auch in den Wochen nach der Reise immer wieder verschiedene Norwegen Aquarelle entstanden. Zwei von den Bildern zeigen wunderbare Weihnachtsmotive. Das Aquarell „Der Weihnachtsmann mit seinem Hundegespann“ ist nach dem Besuch des Tromsø Villmarksenter mit seinen 200 Alaskan Huskies entstanden, wo Hanka und ich selbst mit dem Hundeschlitten unterwegs waren. Das zweite Aquarell „Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap“ ist nach dem Besuch in in Skarsvåg – dem nördlichsten Fischerdorf der Welt entstanden, wo Heidi ihr Nordkapp Jul & Vinterhus aufgebaut hat.  Hier die bisher gezeigten Winteraquarelle aus Norwegen.

Was uns neben den Landschaften und den Menschen bei unserer winterlichen Reise zum Nordkap besonders fasziniert hat, waren die wunderbaren Lichtstimmungen. Die Sonne hat es im Norden Mitte Dezember nicht wirklich über Horizont geschafft und so ergaben sich für mehrere Stunden pro Tag wunderschöne farbige Himmel. Ein wenig von diesen Farben sind in meinen bisherigen Winteraquarellen aus Norwegen zu sehen. Aber es geht noch viel spektakulärer und intensiver. Hier ein paar Schnappschüsse von unserer Reise und mein Aquarell „Wintermorgen in Honnigsvag“.

Wintermorgen in Honnigsvag (c) Aquarell von Frank Koebsch
Wintermorgen in Honnigsvag (c) Aquarell von Frank Koebsch

In dem Aquarell „Wintermorgen in Honnigsvag“ habe ich versucht das Farbspiel des Himmels einzufangen. Es ist immer wieder spannend Sonnenunter- oder -aufgänge zu malen.  Auch wenn ich mit gelben, orangen, blauen und violetten Farbtönen gespielt habe, geben die Komplementärfarben die Realität nur unvollkommen wieder. 😓 Gemalt habe ich mein Aquarell mit dem Farbspiel des winterlichen Himmels in Honnigsvag mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Britannia 300 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 30 x 40 cm gemalt. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. 

 

Für alle Winterfans können wir die Reise mit der MS Otto Sverdrup von den Hurtigruten zum Nordkap nur empfehlen.  Hier die Reiseroute mit dem Ort des Motives meines Bildes aus dem norwegischen Winter. Unsere Reise Aquarelle sind immer wieder tolle Erinnerungen, denn beim Malen nach der Reise erlebe ich viele Etappen noch einmal.  Vielleicht gefällt Ihnen ja die besondere Lichtstimmung am Nordkap, dann können Sie das Aquarell „Wintermorgen in Honnigsvag“  hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie


Neuigkeiten im Herbstprogramm 2022 des Präsenz Verlages mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Neuigkeiten von unseren Aquarellen im Herbstprogramm des Präsenz Verlages

Neuigkeiten von unseren Aquarellen im Herbstprogramm des Präsenz Verlages

Neue Kunstkarten mit Umschlag, Postkarten, eine Geschenkbox und ein Geschenkanhänger

In diesen Tagen tummeln sich viele Buchliebhaber, Anbieter und Interessenten von Druckerzeugnissen auf der Frankfurter Buchmesse. Auch für Hanka und mich ist dieser Zeitraum ein besonderer, denn seit einigen Jahren arbeiten wir als Künstler mit dem Präsenz Verlag zusammen. Dieser Verlag versucht auch Jahr für Jahr seine Produkte Kunden und Partnern seine Produkte auf der Messe vorzustellen sowie neue Trends zu identifizieren. Die Zusammenarbeit begann im Dezember 2012, als wir dem Verlag die Bildrechte unserer Aquarelle für einige unserer Karten verkauften. Damals entstanden in Zusammenarbeit mit dem Verlag von neun Frühlingsaquarellen die ersten Karten. Was ganz klein mit einigen wenigen Frühlingsaquarellen begann, hat sich für uns zu einer Erfolgsgeschichte mit Kunstkarten von unseren Aquarellen entwickelt. Jährlich werden über 41 Tausend Karten von unseren Aquarellen verkauft. Dieses war nur in einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen uns als Künstler, dem Präsenz Verlag und deren Partnern möglich. Jahr für Jahr haben wir in einem Frühjahrs- und Herbstprogramm des Verlages das Angebot weiterentwickelt und es neue Post- und Kunstkarten von unseren Aquarellen vorgestellt. Der Präsenz Verlag präsentiert sein aktuelles Angebot auf der Frankfurter Buchmesse und wir sind mit einigen Kunstkarten von unseren Aquarellen dabei. So ist es auch für uns der richtige Zeitraum, um die Neuigkeiten aus der Zusammenarbeit mit Verlag hier auf meinem Blog vorzustellen.

Im Herbstprogramm des Verlages werden vier neue Postkarten, zwei neue Kunstkarten mit Umschlag, eine Geschenkbox mit Postkarten und ein Geschenkanhänger von unseren Aquarellen vorgestellt.

Neuigkeiten im Herbstprogramm 2022 des Präsenz Verlages mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
Neuigkeiten im Herbstprogramm 2022 des Präsenz Verlages mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Zu den neuen Kunstkarten mit Umschlag gehören die Karten von dem Schneemannaquarell „Weihnachtsgrüße von der Ostsee“ und dem Igel Aquarell „Zeit für ein Schläfchen“.  Die neuen Postkarten zeigen Motive von dem Eichhörnchen Aquarell „Besetzt“, dem Aquarell mit einem Gimpelpärchen „Winterliebe“, dem Aquarell „Sonniger Herbst“ und dem Aquarell „Winterweg“.

Postkarten-Box - Wunderweiße Nächte - mit Winteraquarellen von Hanka & Frank Koebsch
 
Motive der Postkartenbox - Tiere im Schnee - mit Wild life Aquarellen von Hanka u Frank Koebsch
 

Die Postkarten-Box „Wunderweiße Nächte“ mit Weihnachts- und Winter Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch enthält je zwei Postkarten von dem Schneemann Aquarell „Weihnachtsgrüße von der Ostsee“, dem winterlichen Landschaftsaquarell „Dezemberlicht“, dem Wild life Aquarell „Eichhörnchen im Schnee“, dem Eulen Aquarell „Ich schlafe nicht“, dem Landschaftsaquarell „Winterweg“, dem Aquarell „Der Weihnachtsmann Express“ und dem Blumen Aquarell „Christrosen“. Der Geschenkanhänger mit Wintervögel von Hanka Koebsch zeigen Motive von den Gartenvogel AquarellenEin Wintergruß“, „Noch kein Frühling in Sicht“ und „Winterliebe“. Die Geschenkanhänger mit zwei Rotkehlchen und einen Gimpel im Schnee passen wunderbar zum Weihnachtsfest. Hier noch einmal die

Motive von unseren Aquarellen für die neuen Karten.

Zwei neue Postkarten, zwei neue Kunstkarten mit Umschlag, eine Geschenkbox mit Postkarten und ein Geschenkanhänger von unseren Aquarellen scheinen keine große Anzahl von Neuerungen zu sein. Aber die Neuigkeiten ergänzen die verfügbaren

Um die Erfolgsgeschichte mit Kunstkarten von unseren Aquarellen fortzusetzen, kommt es nicht so sehr auf die Masse an, sondern die Motive zu auszusuchen, die den Kunden gefallen.  Also versuchen wir immer wieder zu analysieren: Welche unsere Aquarelle sind als Post und Kunstkarten besonders befragt? Aus diesem Grund freuen wir uns über das Feedback, von Ihnen zu den Neuigkeiten von unseren Aquarellen im Herbstprogramm des Präsenz Verlages.

Bei Interesse können Sie die neuen Karten auf unserer Web-Seite kaufen. Hier auf meinem Blog biete ich in diesem Artikel die neue Geschenkbox an.


Postkarten-Box „Wunderweiße Nächte“ mit Weihnachts- und Winter Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Die edlen Metallbox mit 14 Postkarten, enthält 7 x 2 Motive von unseren Weihnachts- und Winter Aquarellen und ist mit der hochwertigen Box ideal zum Verschenken ober Sammeln von Karten. Auf der Rückseite ist kein separates Adressfeld aufgedruckt, so dass die Karten sich auch ideal als Briefkarten nutzen lassen. Die Box „Wunderweiße Nächte“ enthält je zwei Postkarten von dem Schneemann Aquarell „Weihnachtsgrüße von der Ostsee“, dem winterlichen Landschaftsaquarell „Dezemberlicht“, dem Wild life Aquarell „Eichhörnchen im Schnee“, Eulen Aquarell „Ich schlafe nicht“, Landschaftsaquarell „Winterweg“, dem Aquarell „Der Weihnachtsmann Express“ und dem Blumen Aquarell „Christrosen“. Der Preis beinhaltet das Porto für den Versand per Großbrief von 1,60 Euro in Deutschland.

17,60 €

Kalender 2023 mit einer Auswahl von Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Unser Kalender ist leider schon ausverkauft.

Wir sagen Danke und hoffen, dass Ihnen unser Kalender ein schöner Begleiter durch das Jahr 2023 ist.

P.S.: Wenn Sie unseren Kalender nicht verpassen wollen, bestellen Sie doch am besten heute ein Kalender für 2024 vor. Schreiben Sie einfach eine Mail an frank.koebsch@gmail.com.

Kalender 2023 mit einer Auswahl von Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Der Tischkalender 2023 mit einer Auswahl von Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
 
  • Tischkalender in einem Format 150 x 150 mm
  • Druck auf hochwertigem Papier 250g/m2
  • Der Kalender besteht aus einem Deckblatt und zwölf Kalenderblättern mit jeweils einem unserer Aquarelle.
  • Unsere Tischkalender verfügen über eine hochwertige weiße Spiralbindung (Wire-O-Bindung) und einen stabilen Kartonaufsteller. So kann das nächste Blatt des Kalenders einfach umgeschlagen werden.

Unser Kalender eignet sich ideal für den Schreibtisch, ein Sideboard oder Regal. Der kleine Kalender ist eine wunderbare Geschenk-Idee für liebe Menschen, Verwandte und Freunde und ist oft auch eine ideale Ergänzung zu einem großen Wandkalender. 

Der Kalender 2023 mit einer Auswahl von Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch an - Ihrem - Lieblingsplatz
Der Kalender 2023 mit einer Auswahl von Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch an – Ihrem – Lieblingsplatz

Inzwischen sind unsere Kalender Sammlerobjekte. Wir geben seit 18 Jahren Kalender mit unseren Aquarellen heraus – immer Tischkalender. In dem Foto können sie die Kalender aus den vergangenen Jahren sehen. Inzwischen kennen wir etliche Menschen, die von 2008 bis Kalender 2022 alle bisherigen Exemplare erworben oder geschenkt bekommen haben.

Die Kalender 2007 bis 2023 mit einer Auswahl von Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
Die Kalender 2007 bis 2023 mit einer Auswahl von Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Ab diesem Jahr haben wir uns für einen Kalender ohne Plaste Aufsteller entschieden, damit ist der Kalender leichter recyclebar und wir vermeiden die Nutzung von Erdöl.

Verschicken werden wir die Kalender 2023 mit unseren Aquarellen in Deutschland einzeln oder zu zweit in einem Großbrief mit Portokosten von 1.60 €. Der Sendung liegt eine Rechnung bei.

Aquarelle für unseren Kalender 2023

Es ist immer wieder spannend, die Motive für das Deckblatt und die monatlichen Kalenderblätter aus unseren Aquarellen auszusuchen. Der Kalender soll ja unseren Kunden gefallen und nicht nur uns. Auch in diesem Jahr haben wir eine Mischung aus BlumenLandschafts– und Tieraquarellen ausgewählt. Für das Deckblatt haben wir dieses Mal für das Tulpen Aquarell „Einfach nur schön“ entschieden. Wir beginnen im Januar und enden im Dezember jeweils mit einem Winteraquarell. Für beide Monate haben wir verschneite Landschaften gewählt. Auf dem Kalenderblatt Januar ist das Aquarell „Winteridylle in Norwegen“ und im Dezember sind „Fischerboote im norwegischen Winter“ zu sehen. Zum Winter gehört auch die Fütterung der Gartenvögel. So haben wir für den Februar das Aquarell „Warmer Tag“ mit einem Rotkehlchen aus unserem Garten ausgesucht. Nach dem Winter ist die Sehnsucht nach Farben und Blumen besonders groß. Also zeigen wir auf den Kalenderblätter März und April Blumen und Blüten wie das Aquarell „Kunterbunt“ mit einem Strauß von Frühlingsblühern und das Löwenzahn Aquarell „So schön kann Unkraut sein“. Für die Monate Mai und August haben wir zwei Landschaften von der Ostsee ausgewählt. Es ist ein herrlicher Anblick, wenn man im Mai die „Raps- und Obstblüte an der Ostsee“ erleben kann. Es sind einfach die Farben, das Gelb des Rapsblüten, das Weiß der Obstblüten vor dem Blau der Ostsee und des Himmels die solche Motive so besonders machen.  Im August zeigen wir das Rügen Aquarell „Reddevitzer Höft – Blick auf die Granitz“. Orte wie die Steilküsten auf dem Mönchgut sind ideale Orte für einen Urlaub und mit ganz vielen Motiven für Malreise auf Rügen. Abgerundet haben wir unseren Kalender mit einer Auswahl von Wild life Aquarellen. Das Kalenderblatt vom Juni zeigt ein paar Papageitaucher von unseren Reisen nach Alaska, Kanada, Island, Grönland, Norwegen … und für den Juli haben wir das Aquarell „Lachmöwen“ ausgewählt.  Aus unserer Sicht passen die Aquarelle von Möwen, Seeschwalben, Sturmvögeln und anderen Seevögeln ideal zu der Urlaubszeit im Sommer. Im September beginnt der Vogelzug und passend zu diesem Zeitpunkt zeigen wir in diesem Monat das Aquarell „Kraniche auf dem Weg zu Schlafplätzen“.  Nach dem Herbstbeginn mit einem Kranich Bild haben wir für den Oktober das Eulen Aquarell  mit einem Uhu bei einem „Rundflug“ und für den November das Eisenbären Aquarell „Mama, ist das die Welt?“ gewählt.

Wir hoffen, dass wir mit dieser Auswahl den Geschmack möglichst vieler Kunden getroffen haben und einen interessanten Kalender gestalten konnten. Wir freuen uns, wenn wir Sie mit unseren Bildern durch das gesamte Jahr begleiten können.

Kalender 2023 mit einer Auswahl von Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
Kalender 2023 mit einer Auswahl von Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Palette 05 2021 – Technik Aquarelle mit granulierenden Farben - Hanka u Frank Koebsch berichten wie Sie granulierende Aquarellfarben einsetzten – S 14 u 15

Unsere Erfahrungen im Umgang mit den granulierenden Aquarellfarben

Unsere Erfahrungen im Umgang mit den granulierenden Aquarellfarben

Was haben unsere AquarelleAbends bei den Rehen im Winterwald“, „Blick in die Kinderstube der Turmfalken“, „Der Weihnachtsmann Express“, „Eiszeit“, „Geschichtenerzähler“, „Kleiner Eiskönig“ und „Winteräpfel“ gemeinsam?  Nun viele von Ihnen sind Winteraquarelle, aber sonst?

Die Antwort ist bei den Aquarellfarben zu finden. Beim Malen dieser Bilder haben wir granulierende Aquarellfarben verwendet. Nun viele Menschen werden fragen:

Was sind granulierende Aquarellfarben?

Die Antwort ist recht einfach zu erkennen, wenn man sich unsere Aquarelle anschaut. Doch der Reihe nach. Zuerst ein Versuch einer Antwort auf die Frage, was sind „granulierende Aquarellfarben“:

Während des Trocknungsprozesses der Aquarellfarben setzen sich die Pigmente ab. Bei der Granulierenden Farben beginnen sich die Pigmente auf Grund ihrer Eigenschaften zu agglomerieren, sich anzuhäufen, die Partikel vergrößern sich. Es entstehen beim Auftrocknen dieser Farben körnige, krisselige, auf unterschiedlichste Art strukturierte Oberflächen. Diese Farben eignen sich sehr gut für die Darstellung von Sand, Kies, Steinen, Felsen, Schnee, Eis, Fellstrukturen, alten oxidierten Metalloberflächen, Szenen mit diffusen Lichtverhältnissen u.a.m.

Das Granulieren ist eine Eigenschaft der Pigmente oder bestimmter Zuschlagsstoffe. Nicht jede Farbe granuliert auf die gleiche Art und Weise und je nach Wahl des Aquarellpapiers und der Malweise variieren die Effekte der Farben. Wir setzen das Granulieren seit einigen Jahren bewusst immer wieder in verschiedenen Aquarellen ein.

Beispiele für Aquarelle mit granulierenden Farben

Ein Beispielbild an dem sich die Wirkung von granulierenden Aquarellfarben sehr gut zu erklären lässt, ist dieser Zwischenstritt aus dem Aquarell „Abends bei den Rehen im Winterwald“. Hinter den Rehen soll bei einer diffusen Lichtstimmung ein Wald entstehen, ohne dass ich ganz viele Äste, verbliebene Blätter und anderes malen muss. Gleichzeitig soll eine Stimmung erzeugt werden, die an Schnee und das Glitzern von gefrorenen Wassertropfen u.a. Deshalb habe ich für die Flächen zwischen den Bäumen mit granulieren Aquarellfarben gespielt. Schauen wir uns einmal die Wirkung dieser Farben in den verschiedenen Bildern an.

Das Aquarell „Geschichtenerzähler ist nach einem Spaziergang an der Ostsee entstanden. Es hat Hanka Spaß gemacht, Stein für Stein zu formen und die Farben zu setzen. Die einzelnen Steine hat Sie mit ein wenig mit Wasser befeuchtet. Dann wurde die granulierende Farbe – je nach gewünschter Intensität – entweder satt oder nur wenig mit dem Pinsel aufgenommen. Am Rand des Steines hat Hanka die Farbe aus dem Pinsel einfach ins Wasser auf dem Stein laufen lassen – und war gespannt, was passiert. Selbstverständlich kann man auch mit deckenden Farben Akzente und mit Lasuren Schatten setzen. Das Spiel mit Licht und Schatten ist auch bei diesen Motiven wichtig, um eine Räumlichkeit zu realisieren. 

Hanka benutzt die granulierenden Farben gerne bei der Darstellung von Eis und Schnee. Wer sich einmal einen Eiszapfen und Schnee genau angeschaut hat, hat sicher festgestellt, wie schön das Farbspiel bei Lichteinfall ist. Ein Beispiel hierfür ist Hankas Aquarell „Kleiner Eiskönig“ in dem sie die schillernden Farben eines Eisvogels mit Eis und Schnee kombiniert habe.

Ein weiteres Beispiel für ein Winteraquarell mit Schnee ist Hankas Bild Winteräpfel“. Um Eis und Schnee auf Ästen zu malen, ist Hanka genauso vor gegangen wie bei den Steinen. Granulierende Farben werden mit verschiedenen Blau-, Lila- und Grautönen anderer Aquarellfarben kombiniert. Auch hier ist es wichtig, Schatten zu setzen, damit das Bild plastisch wirkt.

Aber auch Landschaftsaquarelle sind mit granulierenden Farben gut zu realisieren. Im Aquarell „Eiszeit“ hat Hanka die Räume zwischen den Bäumen komplett mit granulierenden Farben gemalt worden. Mit ein wenig Fantasie glitzert der Schnee hier in der Landschaft.

In dem WeihnachtsaquarellDer Weihnachtsmann Express habe ich die granulierende und lumineszierende Aquarellfarben kombiniert, um die Illusion für eine glitzernde metallene Oberfläche bei der Dampflok und dem Salonwagen zu erzeugen. Auf meinem Blog können Sie sehen, wie das Bild „Der Weihnachtsmann Express“ Schritt für Schritt entstanden ist.

Beim Wild life AquarellBlick in die Kinderstube der Turmfalken habe ich granulierende Farben für die Nisthilfe und den Streben des Gittermastes der Stromversorgers genutzt. Die Idee war es durch diese Farben die offenporige Struktur der Nisthilfe aus Betonformsteinen und die rostige Oberfläche des Gittermastes zu realisieren. Aus meiner Sicht eine interessante Gestaltungsmöglichkeit für ein Aquarell mit einem Falken. Eine andere Möglichkeit habe ich in den Bildern „Spielplatz der Turmfalken“ und „Turmfalke auf Wohnungssuche“ ausprobiert. Hier habe ich für den Gittermast und die Nisthilfe mit der Struktur des rauen Papiers und nicht granulierende Farben gespielt.

Granulierende Aquarellfarben sind eine gute Möglichkeit, um Aquarelle interessanter und authentischer zu gestalten. Über unsere Erfahrungen im Umgang mit diesen besonderen Farben haben Hanka und ich bei verschiedenen Anlässen berichtet. Auf meine Winteraquarelle mit den granulierenden Farben ist z.B. auch Schmincke aufmerksam geworden und so gibt es jetzt seit ein paar Tagen auf dem Kreativ -Blog von Schmincke einen Beitrag zu meinen Aquarellen mit den granulierenden Farben. Einmal zeige ich dort, wie das Aquarell „Abend bei den Rehen im Winterwald“ Schritt für Schritt entstanden ist und wie ich die Farben einsetze, damit die Wirkung auf dem Aquarellpapier optimal zu Wirkung kommt. Neben der Abhandlung zu dem Aquarell mit den Rehen, beschreibe ich auch den Einsatz der granulierenden Farben in dem Bild mit den Sami und ihren Rentieren sowie meinem Blumen Aquarell „Lenzrosen versteckt im Schnee“. Gerne können Sie auf der Seite von Schmincke oder hier auf meinem Blog den Betrag als pdf Datei herunterladen

Einen Artikel über unsere Aquarelle mit granulierenden Farben konnten Hanka und ich gemeinsam in Zeitschrift „Palette“ 05 / 2021 veröffentlichen. In dem Artikel

Aquarell-Körnchen

Geben wir Einblicke in unsere Aquarell Trickkiste. Hanka und ich berichten, wie wir durch den gezielten Einsatz von „normalen“ und granulierende Aquarellfarben Struktureffekt und die Illusion von Räumlichkeit erwecken.

Für uns war es eine tolle Chance in der Zeitschrift Palette und auf dem Kreativ Blog von Schmincke über unsere Malerei zu berichten. Ganz großen Dank dafür.

Wenn ich Ihr Interesse an der Malerei mit granulierenden Aquarellfarben geweckt habe, dann habe ich noch einen Tipp. Alle Theorie ist grau 👍😊. Wenn Sie auch Lust haben, gemeinsam mit mir granulierende Aquarellfarben auszuprobieren wollen, dann empfehle ich Ihnen am 22. Januar 2022 den Online Aquarellkurs: Christ- und Lenzrosen im Wintergarten. Bei Interesse an diesem Online Kurs melden Sie sich doch einfach auf der Seite der VHS Rostock an. Ich würde mich freuen, gemeinsam mit Ihnen Lenzrosen im Schnee zu malen.

Online Aquarellkurs mit Frank Koebsch - Christ- und Lenzrosen im Wintergarten - Aquarellmalerei mit granulierenden Farben am 22 Januar 2022
Online Aquarellkurs mit Frank Koebsch – Christ- und Lenzrosen im Wintergarten – Aquarellmalerei mit granulierenden Farben am 22 Januar 2022
Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch - Kalenderblatt Januar

Kalenderblatt Januar 2022

Kalenderblatt Januar 2022

.

Es ist Zeit, ein neues Kalenderblatt für den Januar 2022 zu zeigen, denn das Neue Jahr hat angefangen und wir möchten Sie auch dieses Jahr mit unseren Kalenderblättern begleiten.

WIR WÜNSCHEN ALLEN MENSCHEN EIN GESUNDES JAHR 2022. MÖGEN ALLE IHRE WÜNSCHE IN ERFÜLLUNG GEHEN.

.

Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch - Kalenderblatt Januar
Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch – Kalenderblatt Januar

Unser Kalenderblatt für den Januar 2022 zeigt Hankas Christrosen Aquarell „Eisblumen“. Aus unserer Sicht ist dieses Blumen Aquarell, genau die richtige Wahl. Bis irgendwann im Februar oder März die Frühlingsonne die ersten Blüten lockt und  SchneeglöckchenKrokusse, die Winterlinge und Märzenbecher sich hervorwagen,  sind die  Lenz- und Christrosen die einzigen Blumen und Blüten, die unseren Garten verschönern. An den Weihnachtstagen hatten wir schon einen Vorgeschmack auf die kommende Zeit, denn der Wintertraum von einer weißen Weihnacht wurde wahr. Wir konnten an diesen Tagen viele Motive für Blumenaquarelle in unserem verschneiten Garten entdecken und nun warten wir auf die Schneewolken über Sanitz in Januar 😉.

WAS NATÜRLICH AUCH FÜR UNS SPANNEND IST: WIE SIEHT IHR KALENDERBLATT JANUAR 2022 AUS?

P.S.: Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Hier die Sammlung unsere Kalender aus den vergangenen Jahren. Die Kalenderblätter für den Januar der vergangenen Jahre zeigen ganz verschiedene Motive, wie z.B. einige Pastelle und das Aquarell Die Brücke im winterlichen Park“, die Wild Life Aquarelle „Eisvogel“ und „Kleiner Eiskönig“, die Bilder „Winterabend“, „Eiszeit“ und „Das Dornenhaus im Winter“, das Aquarell mit einer Amsel „Noch mehr Schnee“ und das Rotkelchen Aquarell „Auf Futtersuche“ sowie das WinteraquarellLenzrosen im Schnee“.

.

WELCHES DER MOTIVE AUF DEN KALENDERBLÄTTERN FÜR DEN Januar GEFÄLLT IHNEN AM BESTEN?

 

Eisblumen (c) ein Aquarell mit Christrosen von Hanka Koebsch

Blumen Aquarelle aus unserem verschneitem Garten

Blumen Aquarelle aus unserem verschneiten Garten

Fotos und Aquarelle mit Hortensien, Rosen, Lenz- und Christrosen im Schnee

.

Ein Wintertraum ist in Erfüllung gegangen. Schneewolken über Sanitz verzauberten die Landschaft und wir konnten eine Weiße Weihnacht erleben. An den wenigen Tagen in dieser Wetterlage habe ich versucht die Stimmung aufzusaugen. Bei Schnee und Sonnenschein war ich auf der Suche nach Motiven für neue Winteraquarelle.  Ich habe mich z.B. auf eine Entdeckungstour durch unseren Garten gemacht. Zu den Entdeckungen in diesem Winter gehörten Rosen mit Raureif und Schnee sowie Christ- und Lenzrosen im ersten Schnee des Winters. In den vergangenen Jahren hatten Hanka und ich schon einige solche Motive in unseren Winteraquarellen gemalt. So sind z.B. die Rosen AquarelleFrostige Schönheit“ und „Eisblumen“ sowie einige Aquarelle mit Christ- und Lenzrosen entstanden. Zu diesen Bildern gehören die Aquarelle „Lenzrosen versteckt im Schnee“, „Farbspiel der Lenzrosen“, „Christrosen“ sowie „Lenzrosen im Schnee“. Das letzte Bild in dieser Serie ist Hankas Aquarell „Eisblumen“.  Gemalt hat Hanke ihre Blüten der Christrosen auf Aquarellpapier Lana 640g/m2 mit Aquarellfarben von Schmincke und Daniel Smith. Um den Eindruck von Schnee, Frost und Eiskristallen zu verstärken hat Hanka mit granulierenden Aquarellfarben in ihrem Winteraquarell gespielt. Doch sehen Sie selbst hier die genannten Aquarelle und Fotos Hortensien, Rosen, Lenz- und Christrosen im Schnee.

Eisblumen (c) ein Aquarell mit Christrosen von Hanka Koebsch
Eisblumen (c) ein Aquarell mit Christrosen von Hanka Koebsch

Es macht immer wieder Spaß, Winteraquarelle mit den Blüten der Lenz- und Christrosen zu malen. Aus meiner Sicht lädt der Winter hierbei zum Malen mit granulierenden Aquarellfarben ein. Einen Teil meiner Erfahrungen zum Malen mit diesen Farben hat Schmincke auf dem Kreativ Blog veröffentlicht. Hier zeige ich, wie ich die Farben einsetze, damit die Wirkung auf dem Aquarellpapier optimal zu Wirkung kommt. Gerne können Sie auf der Seite von Schmincke oder hier auf meinem Blog den Betrag als pdf Datei herunterladen

Online Aquarellkurs mit Frank Koebsch - Christ- und Lenzrosen im Wintergarten - Aquarellmalerei mit granulierenden Farben am 22 Januar 2022
Online Aquarellkurs mit Frank Koebsch – Christ- und Lenzrosen im Wintergarten – Aquarellmalerei mit granulierenden Farben am 22 Januar 2022

Wenn Sie auch Lust haben, gemeinsam mit mir granulierende Aquarellfarben auszuprobieren wollen, dann empfehle ich Ihnen am 22. Januar 2022 den Online Aquarellkurs: Christ- und Lenzrosen im Wintergarten. Bei Interesse an diesem Online Kurs melden Sie sich doch einfach auf der Seite der VHS Rostock an. Ich würde mich freuen, gemeinsam mit Ihnen Lenzrosen im Schnee zu malen.

Interessieren Sie sich mehr Hankas Christrosen Aquarell „Eisblumen“, dann können Sie das Bild hier auf meinem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt eines Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Eisblumen“ von Hanka Koebsch im Format 28 x 38 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Eisblumen“ von Hanka Koebsch im Format 28 x 38 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Wintertraum (c) Aquarell von Frank Koebsch

Schnee und Sonnenschein als Motive für unsere Winteraquarelle

Schnee und Sonnenschein als Motive für unsere Winteraquarelle

 

Genauso wie die Kinder haben wir auf ein paar Wintertage mit Schnee, Eis und Sonnenschein gewartet. Nun heißt es seit Sonnabend, der Winter ist zurück. Der Winter in Mecklenburg – Vorpommern hat sich in den vergangenen Jahren rar gemacht. Hanka und ich sind im Dezember 2019 sogar nach Tromsø gereist, um in der Vorweihnachtszeit etwas Winter zu erleben. Damals habe ich Renntiere im norwegischen Winter gemalt. Aber eigentlich findet man genug

 

Motive für unsere Winteraquarelle in Sanitz um Umgebung.

 

Wenn man in der Nähe unserer Gemeinde unterwegs ist, dann findet man schnell Motive für wundervolle Winterbilder. Es braucht hierzu nur etwas Schnee, Frost und Sonne. Dann kann man im eigenen Garten Rosen als Eisblumen sowie Christ- und Lenzrosen im ersten Schnee des Winters entdecken. Christrosen und Lenzrosen versteckt im Schnee sind wunderbare Motive für winterliche Blumenaquarelle. Auch haben wir schon einige Winteraquarelle von unseren Vogelfütterungen gemalt. Viele von diesen Bildern zeigen wir dann regelmäßig als Aquarelle für die Stunde der Wintervögel. Hierzu gehören Drosseln, Amseln, Meisen, Spatzen, Rotkehlchen, Gimpel aber auch Kraniche im Schnee. Mit den klassischen Gartenvögeln überwintern immer mehr Kraniche in MV.

Als wir nun am Sonnabend mit strahlendem Sonnenschein und Neuschnee begrüßt wurden, haben wir den Wintermorgen genutzt, um die schönen Seiten des Winters rund um unsere Gemeinde zu erkunden. Wir haben auf den Wiesen, Feldern und dem verschneiten Wald einen Wintertraum erlebt. Wir haben uns dieses Mal bei unserem Winterspaziergang gegen einen Ausflug zum Lüsewitzer See mit seiner Brücke im winterlichen Park entschieden. Auch waren wir nicht beim Gutshauses Teutendorf, um dort im Park Schneemänner zu bauen. Sondern wird sind durch den Wald gestapft, dort wir das Motiv für Hankas Aquarell „Eiszeit“ gefunden hatten und immer wieder „Rehe im Winterwald“ beobachten konnten. Auch dieses Mal kamen wir mit vielen Entdeckungen im Winter wieder nach Hause. Doch sehen Sie selbst,

so schön kann der Winter sein. 😉

 

All diese Winteraquarelle und -fotos sind in den vergangenen Jahren und dem vergangenen Wochenende rund um Sanitz entstanden.

 

Wintermorgen in Sanitz (c) Frank Koebsch
Wintermorgen in Sanitz (c) Frank Koebsch

.

Der Sonnabend ist mit einem wunderbaren Winterabend ausgeklungen. Aber heute nach vier Tagen Winterspaß hat nun leider das Tauwetter eingesetzt und alle Hoffnungen für neue Schneewolken über Sanitz liegen bei der angekündigten Wetteränderung zum kommenden Wochenende. Vielleicht erleben wir ja noch einmal Schnee und Sonnenschein. ☃

 

Winterliebe (c) ein Aquarell mit zwei Gimpeln von Hanka Koebsch

Gimpel als Motive für unser Winteraquarelle

Gimpel als Motive für unser Winteraquarelle

Gimpel zwischen Kiefernnadeln sowie im Eis und Schnee

Wenn man „Gartenvögel“ beobachten will, dann ist der Winter genau die richtige Jahreszeit. Ideal ist es, wenn man Sie bei der Vogelfütterung beobachtet. Es stören keine Blätter und für die Beobachtung ist der Ort definiert. Auf diese Weise haben viele unsere Motive für unsere Aquarelle von den Gartenvögeln fotografiert und später gemalt. Im Grau der kalten Jahreszeit sind farbige Wintervögel wie Kohlmeisen, Stieglitze, Blaumeisen, Eisvögel, Rotkehlchen und Gimpel besonders interessant. In den vergangenen Jahren hatte ich verschiedene Aquarelle mit Gimpeln im Winter gemalt. Mit der roten Brust der Männchen sind die Gimpel im Schnee und Eis ein besonders interessantes Motiv. Es ist ein wunderbares Erlebnis einen Dompfaff im Schnee zu beobachten und ich habe drei Winteraquarelle mit solchen Szenen gemalt.  Hanka hatte sich für ihre Aquarelle mit den Gimpeln ein anderes Motiv ausgesucht. Bei einem unserer Besuche im Vogelpark Marlow konnten Hanka und ich die Vögel beobachten. In der der Volliere der Vorpommerschen Boddenlandschaft gibt es zwei Futterstellen mitten in einigen Kiefern. Dort konnten wir einige interessante Fotos von den Gimpeln machen, die Hanka als Grundlage für ihre Bilder gewählt hat. Hanka hat auf Aquarellpapier Lana 640 g/m2 mit Aquarellfarben vom  Schmincke-, Daniel-Smith– und Sennelier zwei Bilder mit diesen farbenfrohen Vögeln gemalt. Ihre beiden Aquarelle „Gimpel“ und „Winterliebe“ zeigen die Gimpel auf den Kieferzweigen des Vogelparks. Doch sehen Sie selbst hier die Aquarelle der Wintervögel von Hanka und mir.

.

.

Vielleicht sind Sie ebenso gegeistert von den Gimpeln wie wir, dann können Sie die Aquarelle hier auf meinem Blog oder auf unserer Web Seite Kaufen. Aber denken Sie daran, das gerade die Wintervögel viele Fans haben, denn Hankas Aquarell „Winterliebe“ hat sich bereits in die Liste der verkauften Aquarelle eingereiht, bevor ich es hier auf dem Blog vorstellen konnte. Aber wir bieten für bereits verkaufte Aquarelle eine interessante Alternative.  Wenn ein Aquarell bereits verkauft ist oder Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Dompfaff im Schnee“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Dompfaff im Schnee“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

215,00 €

Aquarell „Gimpel“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Gimpel“ im Format 28 x 38 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €