Kalenderblatt Dezember 2021 für den Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Kalenderblatt Dezember 2021

Kalenderblatt Dezember 2021

Es ist Zeit das Kalenderblatt für den Dezember 2021 zu zeigen. Das erste Lichtlein für den ersten Advent haben wir bereits am vergangenen Wochenende angezündet. Die Vorweihnachtszeit hat einen ganz eigenen Zauber. Wenn man sich darauf einlässt, dann erzählen viele Geschichten, Lieder und Gedichte von diesem Zauber. In unseren Weihnachtsaquarellen haben wir versucht ein wenig von dem Zauber dieser besonderen Zeit einzufangen. Für das aktuelle Kalenderblatt haben wir das Aquarell „Der Weihnachtsmann Express“ ausgesucht, ein Aquarell, das besonders gut in die Weihnachtszeit passt. 😊✨💥 Doch sehen Sie selbst, hier das Kalenderblatt für Dezember 2021.

Kalenderblatt Dezember 2021 für den Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
Kalenderblatt Dezember 2021 für den Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

.

Was uns dabei interessiert, ist die Frage:

Wie sieht Ihr Kalenderblatt Dezember 2021 aus?

.

Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Hier die Sammlung unsere Kalenderblätter für den Dezember. Es ist immer wieder spannend auf die Auswahl der Motive der Kalenderblätter zu schauen.

.

Für den Dezember haben wir neben den Weihnachtsaquarelle  „Morgen kommt der Weihnachtsmann“, „Schlittenfahrt“  und „Der Weihnachtsmann Express“ u.a. auch Schneemannbilder , wie die Aquarelle „Weihnachtsgrüße von der Ostsee“, „Zum Dahinschmelzen“ und „Auf dem Weg zum Nordpol“ ausgesucht.  Aber auch klassischen Winterbildern wie „Dezemberlicht“, „Schneewolken über Sanitz“ und „Wintertraum“ sind auf den Kalenderblättern für den Dezember  zu finden. Dazu gehört ebenso das Bild „Bekommen wir noch die Kurve“ mit Kindern auf einem Karussell des Rostocker Weihnachtsmarkt sowie zwei unserer Pastelle.

 

Welches der Motive von unseren Kalendern gefällt Ihnen am besten?

.

P.S. Wenn Ihnen das Aquarell „Der Weihnachtsmann Express“ als Motiv für das Kalenderblatt Dezember 2021 gefällt, dann haben ich für Sie noch zwei Tipps. Sie können das Bild hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

 

P.P.S.  Suchen Sie einen Kalender für 2022? Dann können ab sofort den Kalender 2022 mit einer Auswahl von unseren Aquarellen auf unserer Web Seite oder hier auf unserem Blog kaufen.


Aquarell „Der Weihnachtsmann Express“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Der Weihnachtsmann Express“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

490,00 €

Wintertraum (c) Aquarell von Frank Koebsch

Schnee und Sonnenschein als Motive für unsere Winteraquarelle

Schnee und Sonnenschein als Motive für unsere Winteraquarelle

 

Genauso wie die Kinder haben wir auf ein paar Wintertage mit Schnee, Eis und Sonnenschein gewartet. Nun heißt es seit Sonnabend, der Winter ist zurück. Der Winter in Mecklenburg – Vorpommern hat sich in den vergangenen Jahren rar gemacht. Hanka und ich sind im Dezember 2019 sogar nach Tromsø gereist, um in der Vorweihnachtszeit etwas Winter zu erleben. Damals habe ich Renntiere im norwegischen Winter gemalt. Aber eigentlich findet man genug

 

Motive für unsere Winteraquarelle in Sanitz um Umgebung.

 

Wenn man in der Nähe unserer Gemeinde unterwegs ist, dann findet man schnell Motive für wundervolle Winterbilder. Es braucht hierzu nur etwas Schnee, Frost und Sonne. Dann kann man im eigenen Garten Rosen als Eisblumen sowie Christ- und Lenzrosen im ersten Schnee des Winters entdecken. Christrosen und Lenzrosen versteckt im Schnee sind wunderbare Motive für winterliche Blumenaquarelle. Auch haben wir schon einige Winteraquarelle von unseren Vogelfütterungen gemalt. Viele von diesen Bildern zeigen wir dann regelmäßig als Aquarelle für die Stunde der Wintervögel. Hierzu gehören Drosseln, Amseln, Meisen, Spatzen, Rotkehlchen, Gimpel aber auch Kraniche im Schnee. Mit den klassischen Gartenvögeln überwintern immer mehr Kraniche in MV.

Als wir nun am Sonnabend mit strahlendem Sonnenschein und Neuschnee begrüßt wurden, haben wir den Wintermorgen genutzt, um die schönen Seiten des Winters rund um unsere Gemeinde zu erkunden. Wir haben auf den Wiesen, Feldern und dem verschneiten Wald einen Wintertraum erlebt. Wir haben uns dieses Mal bei unserem Winterspaziergang gegen einen Ausflug zum Lüsewitzer See mit seiner Brücke im winterlichen Park entschieden. Auch waren wir nicht beim Gutshauses Teutendorf, um dort im Park Schneemänner zu bauen. Sondern wird sind durch den Wald gestapft, dort wir das Motiv für Hankas Aquarell „Eiszeit“ gefunden hatten und immer wieder „Rehe im Winterwald“ beobachten konnten. Auch dieses Mal kamen wir mit vielen Entdeckungen im Winter wieder nach Hause. Doch sehen Sie selbst,

so schön kann der Winter sein. 😉

 

All diese Winteraquarelle und -fotos sind in den vergangenen Jahren und dem vergangenen Wochenende rund um Sanitz entstanden.

 

Wintermorgen in Sanitz (c) Frank Koebsch
Wintermorgen in Sanitz (c) Frank Koebsch

.

Der Sonnabend ist mit einem wunderbaren Winterabend ausgeklungen. Aber heute nach vier Tagen Winterspaß hat nun leider das Tauwetter eingesetzt und alle Hoffnungen für neue Schneewolken über Sanitz liegen bei der angekündigten Wetteränderung zum kommenden Wochenende. Vielleicht erleben wir ja noch einmal Schnee und Sonnenschein. ☃

 

Hanka malt ein Schneemann Aquarell (c) Frank Koebsch

Schneemann Aquarelle erzählen Geschichten aus der Weihnachtszeit

Schneemann Aquarelle erzählen Geschichten aus der Weihnachtszeit

Hanka malt ganz besondere Winteraquarelle mit einem Schneemann, Wichteln, Eisbären, Möwen und Kindern.

Hanka malt seit einigen Jahren in der Weihnachtszeit immer wieder Schneemann Aquarelle. Es sind wunderbare Winterbilder, in denen Hankas Schneemann verschiedene kleine Abendteuer erlebt. Einmal ist er gemeinsam mit einem Eisbären auf dem Weg zum Nordpol und ein anderes Mal bestaunt er gemeinsam mit einem kleinen Mädchen und einem Wichtel Polarlichter. Kinder und Wichtel kommen in fast jeder Weihnachtsgeschichte vor, so sind sie auch immer wieder auf verschieden Winteraquarelle von Hanka zu finden. Schauen Sie doch einmal auf das AquarellZum Dahinschmelzen“, dort bekommt der Mann aus Schnee und Eis einen Kuss von einem kleinen Mädchen. In dem Aquarell „Märchenzeit“ lauschen die Wichtel und ein Rentier den Geschichten, die der Schneemann im Winterwald erzählt. In dem Aquarell „Winterwunderland“ wird der Schneemann so gar von einem Wichtel gemalt. 😉 Aber nicht nur Kinder, Eisbären und Wichtel gehören zu seinen Freuden, denn in einem weiteren Bild trifft sich der Schneemann mit zwei Möwen und sendet allen Weihnachtsgrüße von der Ostsee. Aus meinen Beschreibungen können Sie entnehmen, dass Hanka´s Schneemann Aquarelle ideal in eine besinnlicher Weihnachtszeit passen. Hier eine Zusammenstellung von Aquarellen für Avents- und Weihnachtszeit mit dem Schneemann.

.

.

So sieht es bei uns in den Arbeitszimmern aus, wenn Hanka ihre Schneemann Aquarelle malt. 😉

.

.

Wir wünschen Ihnen mit den märchenhaften Schneemann Aquarelle eine wunderbare Adventszeit. Wenn Sie noch ein passendes Weihnachtsgeschenk haben, dann haben wir einen Tipp für Sie. Wählen Sie doch von den Schneemann Aquarellen passenden Motive aus und überraschen Sie Ihre Lieben mit einem oder mehreren Drucken von den Schneemann Bildern.

P.S. Ich freue mich schon auf das neue Schneemann Aquarell von Hanka aus dem Dezember 2021. 😉 Aber bis dahin vergehen noch ein paar Tage und es heißte, so viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit.

Schneemann bauen im Park (c) Aquarell von Frank Koebsch

AQUARELLKURS: WANN WIRD ES WIEDER EINMAL RICHTIG WINTER

AQUARELLKURS: WANN WIRD ES WIEDER EINMAL RICHTIG WINTER

Vor einigen Tagen hatte ich hier auf meinem Blog das Aquarell „Der Weihnachtsmann Express“ veröffentlicht. Solche Weihnachtsaquarelle zeigen immer wieder märchenhafte Szenen. Wenn es weihnachtet kommt der Weihnachtsmann von draußen, vom Walde her und kommt der Weihnachtsmann und zieht mit seinem Schlitten durch eine schneebedeckte Landschaft, wie durch einen Wintertraum. Doch es gibt in den letzten Jahren immer weniger Tage, an denen der Winter an der Ostsee solche herrlichen Motive bietet. Dieses ist vielleicht auch der Grund, warum so viele Menschen von den Winterbildern Carl Malchins so begeistert sind.

WINTER IN DEN BILDERN VON CARL MALCHIN

Das Staatliche Museum Schwerin zeigt seit einem halben Jahr die Ausstellung „VON BARBIZON BIS ANS MEER – Carl Malchin und die Entdeckung Mecklenburgs“. Er hat von ca. 1870 bis 1920 die Landschaften und das Leben der Menschen in Mecklenburg-Vorpommerns dokumentiert. Er hat logischer Weise auch eine Vielzahl von Winterbildern gemalt, die mich immer wieder durch die besonderen Lichtstimmungen faszinieren.  Es war  spannend die Bilder von Carl Malchin während der Vernissage im Staatlichen Museum zu sehen, denn an vielen Orten an denen er in der Vergangenheit gemalt hat, sind auch etliche von meine Landschaftsaquarelle und viele Bilder aus Dörfern und Städten entstanden. Hier ein paar der Winterbilder von Carl Malchin und Schnappschüsse aus dem Museum.

.

.

Es macht immer wieder Spaß, auf den Spuren der alten Meister unterwegs zu sein. So hatte ich mich sehr darüber gefreut, als Frau Baumgart, Museumspädagogin des Staatlichen Museum Schwerin mich eingeladen hatte, die Ausstellung mit einigen Aquarellkursen zu begleiten. Im September hatten wir auf den Spuren von Carl Malchin Landschaftsaquarelle am Schweriner See und im Museum gemalt. Als ich dann hörte, dass die Ausstellung bis zum 5. Januar 2020 verlängert wird, war es mein Vorschlag in einem Kurs Winteraquarelle zu malen. Meine Idee zu dem

Vorbereitungen für den Aquarellkurs: Wann wird es wieder einmal richtig Winter? 

in die Kreativwerkstatt des Staatlichen Museums einzuladen, denn ich bin von den Winterbildern von Carl Malchin begeistert. Es sind einmal die verschiedenen Farben, mit denen er den Schnee dargestellt hat und dann die eindrucksvollen Himmel, die eine wunderbare Winterstimmung in die Bilder zaubern. Um für die Malschüler diese Gestaltungsmöglichkeiten in einem Aquarell erlebbar zu machen, habe ich in Vorbereitung des Kurses das Aquarell „Schneemann bauen im Park“ gemalt. Hierzu habe ich mir ein wenig aufregendes Motiv ausgesucht. Ich hatte einmal im Februar 2017 die Möglichkeit im Park des Guthauses von Teutendorf ein paar Fotos zu machen. An dem Wintermorgen hatte es ganz wenig geschneit, es gab einen hellgrauen Himmel über den menschenleeren Park. Eigentlich keine Szene für ein schönes Winteraquarell. In meinen Erinnerungen gehören zu einem Wintertag mit frischem Schnee  – Kinder, die den Winter entdecken, Schneeengel machen und Schneemänner bauen und und … Damit es nicht nur ein Spaß von einigen Stunden ist, wäre es toll, wenn es weiter schneit. Um eine solche Stimmung zu transportieren, müssen Schneewolken und die richtige Lichtstimmung in dem Aquarell wieder gegeben werden. Ich habe dann, um die Wirkung der Himmel zu erklären, mich an dem Himmel aus dem Bild „Winterlandschaft mit Eisläufern“ von Carl Malchin orientiert. Doch sehen Sie selbst, wie aus einem Foto mit relativ langweiligem Wetter und Lichtverhältnissen, über eine Vorzeichnung, einer Anleihe bei dem alten Meister und etwas Fantasie ein stimmungsvolles Winterbild „Schneemann bauen im Park“ entstanden ist.

.

Schneemann bauen im Park (c) Aquarell von Frank Koebsch
Schneemann bauen im Park (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Neben der Gestaltung des Himmels, der Wahl von kalten Farbtönen für die Bäume und den Hintergrund, kommt es bei den Winterbildern auf die Gestaltung der Flächen mit dem Schnee an.  Wenn man sein Papier kennt, gibt es für das Weiß im Aquarell – eine Vielzahl von Lösungsansätzen für stimmungsvolle Aquarelle. In der Zeitschrift Palette hatte ich hierzu in der Vergangenheit einige Bespiele beschrieben. Wenn Ihr möchtet, schaut doch einmal in den Artikel „Das Weiß im Aquarell – Lösungsansätze für stimmungsvolle Aquarelle“.

Gemalt habe ich das Winterbild „Schneemann bauen im Park“ mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem  Aquarellpapier Leonardo 600  g/m2 matt von Hahnemühle.  Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. Es hat Spaß gemacht, die Winterstimmung mit den spielenden Kindern beim Schneemann bauen in einem Aquarell einzufangen.

.

.

Mit dieser Vorbereitung und meinen „alten“ Winteraquarellen wie „Schneewolken über Sanitz“, „Winter an der Ostsee“, „Brücke im winterlichen Park“, „Winterabend“ und „Das Dornenhaus im Winter“ haben wir uns dann am 30. November in Schwerin getroffen, um Winterbilder zu malen. Von Winter mit Frost und Schnee war auf dem Alten Garten, dem Platz vor dem Schloss und dem Staatlichen Museum in Schwerin weit und breit nichts zu ahnen. Nach einer Kennenlernrunde und einer Einführung begannen wir unseren

Aquarellkurs mit ENTDECKUNGEN IN DEN WINTER BILDERN VON CARL MALCHIN

Wir haben uns die Ausstellung sehr intensiv angeschaut, um an den Beispielen seiner Bilder zu erklären, wie Carl Malchin die Winterstimmung durch Farbwahl, Farbperspektive, das tiefstehende Licht, die Gestaltung des Himmels und die Motivwahl eingefangen hat. Es war ein spannender Besuch in der Ausstellung. Mit den Anregungen und etwas theoretischen Rüstzeug zur Aquarellmalerei haben wir uns, dann daran gemacht und haben unsere Winterbilder gemalt. Hier ein paar Schnappschüsse unseres Aquarellkurses.

.

.

Es war ein spannender Tag mit unseren Aquarellen und den Entdeckungen in den Winterbildern von Carl Malchin. Da wir den Wunsch auf „Weiße Weihnacht“ auch dieses Jahr nicht erfüllt gekommen, sind die Winterbilder vielleicht eine schöne Einstimmung.  Wenn Sie Lust haben, nutzen Sie die Vorweihnachtszeit oder die Zeit zwischen den Jahren bis zum 05. Januar 2020, um auch das Staatliche Museum Schwerin zu besuchen.  Es lohnt sich, die Ausstellung zu Carl Malchin, ist die erfolgreichste Ausstellung der letzten 10 Jahre und es konnten bereits weit über 10.000 Besucher begrüßt werden.

Was trotzdem bleibt ist die Frage: WANN WIRD ES WIEDER EINMAL RICHTIG WINTER?

Wenn Ihnen mein Aquarell „Schneemann bauen im Park“ als Einstimmung auf den kommenden Winter gefällt, dann können Sie es auf unserer Web Seite oder hier auf dem Blog kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


 

Schneemann bauen im Park (c) Aquarell von Frank Koebsch

Winteraquarell „Schneemann bauen im Park“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Winteraquarell „Schneemann bauen im Park“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

490,00 €

Fotos vom Kornhaus und dem Doberaner Münster im Schnee

Fotos vom Kornhaus & Doberaner Münster im Schnee

und Doberaner Aquarelle aus den warmen Jahreszeiten

 

Heute möchte ich von einem Besuch in Bad Doberan berichten. Der BDK – Fachverband für Kunstpädagogik – Landesverband Mecklenburg – Vorpommern hatte mich zu der Fachtagung „Landschaften“ eingeladen. Meine Aufgabe war es gemeinsam mit den Kunstpädagogen einen Workshop zu gestalten. Als Tagungsort hatte der BDK das Kornhaus Bad Doberan gewählt. Doch bevor ich über die Tagung und die Workshops berichte möchte ich einige Bilder von diesem Tag aus Bad Doberan zeigen. Denn am Morgen des 17. März 2018 war der Winter noch einmal zurück an die Ostsee gekommen und hatte alles unter einer Schneedecke versteckt.  Es war ein wunderbarer Morgen und ich habe das Doberaner Münster, die Ruine des Wirtschaftsgebäudes, das Kornhaus, den Abteigarten u.a. des ehemaligen Klosters Doberan fotografiert. So hatte ich das Gelände rund um das Doberaner Münster lange nicht mehr erlebt. Der Schnee und die Wintersonne hatte die Landschaft in Parkanlage des Doberaner Münsters verzaubert. Doch sehen Sie selbst.

.

-.

Ich bin hier oft unterwegs und in der warmen Jahreszeit sind schon viele Aquarelle in Bad Doberan entstanden. Der Klostergarten, die Backsteingotik des Münsters und die umgebenen Gebäude wie das Möckelhaus begeistern mich immer wieder. So ist auch nicht verwunderlich, dass ich oft im Rahmen meiner Malreisen an die Ostsee Ausflüge nach Bad Doberan unternehme. Es macht einfach Spaß den Park und das Doberaner Münster eine der bedeutendsten Kirchen in unserem Land zu malen.  Wenn ich mir meine Aquarelle so anschaue, finde ich wenige Winter Bilder aus unseren Dörfern und Städten und schon gar keines aus Bad Doberan.

.

.

Dabei würde es sich doch lohnen, das Doberaner Münster im Schnee als Aquarell zu malen. Was meinen Sie?

Würde Sie ein Winter  Aquarell mit einem Blick auf das Doberaner Münster reizen?

Aquarellkurse im zweiten Halbjahr 2017 mit Frank Koebsch

Aquarellkurse im 2. Halbjahr 2017 mit Frank Koebsch

So langsam geht der Sommer zu Ende und im September startet eine Reihe neuer Aquarellkurse. Ich freue mich schon mit neuen und bekannten Malschülern zu malen. Auch im zweiten Halbjahr werden die Malreise auf die Insel Rügen, nach Kühlungsborn und zu den Kranichen im Müritz Nationalpark sicher die Höhepunkte sein. Aber ich denke auch die Inhalte und Themen der Aquarellkurse sind interessant. Hier die Auslistung der Malkurse in den kommenden Monaten:

Faszination Aquarell – Kurs an der VHS Rostock

Aquarellieren kann Herausforderung aber auch Entspannung sein. Wichtig ist es, den richtigen Weg für sich zu finden, damit sich Freude und Spaß einstellen. Auf diesem Weg zur individuellen Malweise wird Sie Frank Koebsch unterstützen. Sie werden die verschiedenen Aquarelltechniken kennenlernen bzw. vertiefen. Der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene.
Bitte vorhandene Zeichen- und Malutensilien mitbringen!

Der Aquarellkurs wird zweimal pro Woche angeboten:

montags von 09:30 Uhr – 11:45 Uhr vom 04. September 2017 bis 04. Dezember 2017

und

mittwochs von 09:30 Uhr – 11:45 Uhr vom 13. September 2017 bis 04. Dezember 2017

Anmeldung auf der Seite der Volkshochschule Rostock

Aquarellkurs: Bunte Herbstblätter bei Heinr. Hüniche Rostock

Bunte Herbstblätter sind wunderbare Motive für Aquarelle. Das Spiel der Farben mit gelben, roten, grünen Töne lädt dazu ein, die Blätter mit Aquarellfarben zu malen. Durch die Kombination von Farbverläufen Nass in Nass und Lasuren lassen sich wunderbare Aquarelle mit den bunten Herbstblättern malen.

Hier finden Sie einige Beispiele von Herbst Aquarellen.

Freitag den 22. September 2017 von 13:00 – 17:00 Uhr

Buchbar bei Heinr. Hünicke Rostock per Mail an thomas-michael.schmidt@buerokompetenz.de

Aquarellkurs: Alleen und Wälder im Herbst an der VHS Rostock

Im Herbst beginnen sich die Blätter an dem Bäumen zu färben und verwandeln die Allen und Wälder in wunderbare Motive für die Malerei. Es macht riesigen Spaß diese Stimmung in Aquarelle einzufangen. Frank Koebsch wird Sie in dem Kurs begleiten, Ihnen das Rüstzeug und verschiedene Techniken für die bunten Blätter vermitteln.

Der Kurs eignet sich für Teilnehmer, die bereits erste Erfahrungen mit dem Aquarell besitzen.

Hier finden Sie einige Beispiele von Herbst Aquarellen.

Samstag den 21. Oktober 2017 von 10:00 – 17:00 Uhr

Anmeldung auf der Seite der Volkshochschule Rostock

Aquarellkurs: Weihnachtsaquarelle bei Heinr. Hüniche Rostock

Die Advents- und Weihnachtszeit haben ihren ganz eigenen Reiz. Lassen Sie uns typische Weihnachtsmotive als Aquarell malen. Es ist eine ideale Möglichkeit, Bilder als Geschenk für Ihre Lieben zu gestalten oder die Aquarelle für ganz persönliche Weihnachtskarten zu nutzen.

Hier finden Sie einige Beispiele von Weihnachtsaquarellen

Freitag den 17. November 2017 von 13:00 – 17:00 Uhr

Buchbar bei Heinr. Hünicke Rostock per Mail an thomas-michael.schmidt@buerokompetenz.de

Aquarellkurs: Winterlandschaften an der VHS Rostock

Winterbilder mit Schnee und Eis haben ihren ganz eigenen Reiz. Aber im Aquarell haben wir mit den transparenten Aquarellfarben keine Chance Schnee und Eis mit weißer Farbe zu malen. Also braucht es eine andere Herangehensweise. Frank Koebsch zeigt Ihnen verschiedene Techniken und Möglichkeiten, um stimmungsvolle Winteraquarelle zu malen.

Der Kurs eignet sich für Teilnehmer, die bereits erste Erfahrungen mit dem Aquarell besitzen.

Hier finden Sie einige Beispiele von Winter Aquarellen.

Samstag den 25. November 2017 von 10:00 – 17:00 Uhr

Anmeldung auf der Seite der Volkshochschule Rostock

Hier ein paar Fotos aus vergangenen Aquarellkursen zu Winteraquarellen an der VHS Schwerin und zu Weihnachtsaquarellen an der VHS Rostock sowie zu dem Aquarellkurs „Alleen im Herbst“ bei Heinr. Hünicke Rostock und ein paar Schnappschüssen vom Malen bunter Blätter während einer Malreise an die Ostsee.

Vielleicht haben Sie auch einmal Lust, gemeinsam mit mir im Rahmen einer Malreise oder eines Aquarellkurses zu malen. Ich würde mich freuen 😉

Der Winter an der Ostsee bietet herrliche Motive

Der Winter an der Ostsee bietet herrliche Motive

Jede Jahreszeit hat ihren Reiz – ganz besonders der Winter an der Ostsee

Ich mag die Ostsee und wir sind dort zu jeder Jahreszeit viel in der Natur unterwegs. Mit meiner Begeisterung für den Ostseestrand organisiere ich auch Malreisen auf der Insel Rügen, nach Kühlungsborn oder das Plein Air Festival „Malen an der Ostsee“. Klar die meisten Menschen besuchen die Ostsee im Sommer, wenn man die Sonne genießen und baden kann. Andere haben für sich den Frühling an der Ostsee entdeckt, wenn die Natur erwacht. Viele Besucher kommen im Herbst an die Ostsee und z.B. zum Vogelzug auf Hiddensee,  die Hirschbrunft am Darßer Ort, die Kraniche auf der Rügeninsel Ummanz und in Zingst zu beobachten oder wenn sie durch die farbigen Buchenwälder an den Küsten wandeln können. Aber auch der Winter an der Ostsee hat seine schönen Seiten. Ich mag die kalte Jahreszeit an der Küste und hatte deshalb auch schon einmal eine winterliche Malreise auf Rügen angeboten. Aber mit meiner Begeisterung für den Winter in Mecklenburg Vorpommern und der Idee für eine Malreise in der kalten Jahreszeit bin ich bei den möglichen Teilnehmern der Aquarellkurse und Malreisen  nicht auf Gegenliebe gestoßen ;-). Gerade zu dieser Zeit lassen sich an der Ostsee wunderbare Motive für Winteraquarelle finden. Also nutzen Hanka und ich immer wieder die Winterlandschaften Mecklenburg Vorpommerns, um Motive für unsere Aquarelle zu finden.  So sind zum Beispiel auf Winterspaziergängen in den letzten Wochen die Ideen für Hankas Eisvogel AquarellKleiner Eiskönig“ und meine AquarelleWinter am Strand von Ahrenshoop“ und „Winter an der Ostsee“ entstanden.

.

.

Mein Tipp ist, entdecken Sie den

Winter an der Ostsee vor dem Darßer Ort.

Ich hatte in den vergangenen Tagen das schöne Wetter genutzt und bin an einem Wintermorgen in Richtung Darß gefahren. In der Vergangenheit hatte schon einige Male Aquarelle und Bilder vom Winter in Ahrenshoop gezeigt. Aber dieses Mal fuhr ich ein Stück weiter und wollte ich auf der Suche nach Motiven für Winterbilder von der Ostsee auf dem Rundweg Darßer Ort im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft unterwegs sein. Ich kannte diese Landschaft an der Ostsee von vielen herbstlichen Ausflügen zum Natureum am Darßer Ort und der Hirschbrunft an der Ostsee sehr gut.  Aber in der kalten Jahreszeit war ich lange nicht am Darßer Ort unterwegs. Gleichzeitig konnte ich den Ausflug nutzen, um für meine Ausstellung von Kranichbildern im Natureum Darßer Ort Flyer und Visitenkarten vorbei zu bringen. Ich bin also mit dem Auto zum Parkplatz am Regenbogenkamp in Prerow gefahren und dann durch den Wald gelaufen. Einfach herrlich – dort wo im Sommer und Herbst viele Menschen zu Fuß, mit den Fahrrädern und Pferdekutschen tummeln, waren nur ganz wenige Wanderer unterwegs, um die Natur zu genießen. Bereits auf den Hinweg zum Natureum Darßer Ort  sind immer wieder viele Vögel zu beobachten. Unzählige Amseln, Meisen, Finken, aber auch Krähen, Raben, Spechte und Kormorane begleiteten meinen Weg durch den Darßer Wald. Aber der Höhepunkt meiner Entdeckungstour im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft war der Weg an der winterlichen Ostsee. Nach meinem kurzen Besuch in meiner Ausstellung von Kranichbilder im Natureum am Darßer Ort, bin ich am Leuchtturm Darßer Ort an den Strand gegangen. Es war kalt – aber ein herrliches Wetter, um die Natur im Winter an der Ostsee zu genießen. Licht, Wind, Wellen und Eis haben ein herrliches Panorama gezaubert. Der Zaun zur Kernzone des Nationalparks war von wunderbare Eiszapfen überzogen. Die Wellen und der Wind hatten bei dem tagelangen Frostwetter Zapfen und Eisgebilde im Spülsaum der Ostsee gezaubert. Mein Weg führte mich an der Kormoranen am Darßer Ort vorbei, durch die Dünenlandschaft zum Nothafen und dann immer weiter am Strand lang zurück nach Prerow. Der Winter an der Ostsee am Darßer Ort hat seinen ganz eigenen Charme. Ich habe neben einzelnen Spaziergängern, Bernsteinsucher eine Vielzahl von Vögeln in den eisigen Fluten der Ostsee entdeckt. Neben Enten und Möwen tummelt sich Girlitze, Nebelkrähen, Strandläufer u.a. am Strand und im Wasser.  Hier ein paar Schnappschüsse vom Winter an der Ostsee am Darßer Ort.

.

Eisige Ostsee am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (1)
Eisige Ostsee am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (1)

.

Die Fotos von der wunderschönen winterlichen Landschaft an der Ostsee, den Enten, Strandläufern, Möwen, Krähen, Finken, Kormoranen sind wunderbare Anregungen und Motive für maritime und Wild Life Aquarelle.

Wenn die Sehnsucht nach dem Frühling in den nächsten Tagen nicht zu groß wird, vielleicht entstehen ja noch einige Winteraquarelle von der Ostsee 😉

Der Traum von weißer Weihnacht

Der Traum von weißer Weihnacht

mit ein paar Schneewolken über Sanitz

.

Wintertraum (c) Aquarell von Frank Koebsch
Wintertraum (c) Aquarell von Frank Koebsch

Weihnachten 2016 ist vorbei und auch in diesem Jahr ist der Traum von einer weißen Weihnacht geplatzt. Wir haben heute am zweiten Weihnachtstag Temperaturen zwischen 8 und 10 Grad Celsius, eine Mischung von Sonne und Schauern bei Sturmwarnungen an der Ostsee erlebt. Das letzte Mal als dann wenigstens ein wenig Schnee in der Zeit zwischen den Jahren lag, war im Dezember 2014. Damals ließen wunderbar Entdeckungen im Winter machen. Um den Wintertraum aufrecht zu halten, hatte ich in den vergangenen Wochen schon angefangen und habe einige Winteraquarelle gemalt. Der Winter an der Ostsee kann wunderschön sein. In diesem Jahr habe ich versucht, diese Stimmung in die weite Welt zu tragen, in dem ich gemeinsam mit den SOS Kinderdörfern Weihnachtskarten mit dem Aquarell Wintertraum aufgelegt hatte. Anderen Menschen haben sich in Weihnachts- stimmung versetzt, in dem sie sich Weihnachtsgeschenke wie KalendernKunstkartenDrucke von unseren AquarellenMiniaturen und auch einige unsere Aquarelle sowie Gutscheine für Malreisen oder Aquarellkurse  gekauft und verschenkt haben. Eines der Winteraquarelle, das zum Fest einen neuen Besitzer gefunden hat, ist eines der Winterbilder, dass ich bei wunderbaren Schneefall im Winter 2012 gemalt habe. Das Motiv des Winteraquarells waren bei Sonnenuntergang die Schneewolken über Sanitz. Wie es Tradition auf meinem Blog ist, zeige ich die verkauften Aquarelle noch einmal. So kann ich mich beim dem Käufer noch einmal bedanken und von meinem Bild Abschied nehmen. Hier noch einmal mein verkauftes WinteraquarellSchneewolken über Sanitz“.

.

Schneewolken über Sanitz (c) Aquarell von FRank Koebsch
Schneewolken über Sanitz (c) Aquarell von FRank Koebsch

.

Ich wünsche dem Käufer der Aquarells „Schneewolken über Sanitz“ viel Freude mit dem Bild. Ich habe die Hoffnung nach ein wenig Winter an der Ostsee in den nächsten Tagen noch nicht aufgegeben, auch wenn der Traum von weißer Weihnacht geplatzt ist.

Winterliche Ostseepastelle

Winterliche Ostseepastelle

Sehnsucht nach dem Winter in Zeiten grüner Weihnachten

.

Es weihnachtet. Und im Web suchen die Menschen z.Z.  mit Suchbegriffen wie Winteraquarelle, Weihnachtsaquaelle Bilder für die Advents- und Weihnachtszeit. Wenn wir Aquarelle in der Weihnachtszeit als Geschenke verschicken, sind es interessanter Weise  in der Regel keine Wintermotive.  Da Blumen und Blüten Farbe in den Winter bringen, sind es meist auch solche Miniaturen und Blumen Aquarelle, die zurzeit gekauft werden. Kurz vor dem 1. Advent hatten wir dann doch einmal eine Anfrage nach einem Wintermotiv. Die Käuferin hatte sich eines von Hankas Pastellen ausgesucht.  Das Pastell „Vereist“ wurde genauso wie das Bild „Gischt am Strand“ ein Weihnachtsgeschenk.   Entsprechend der Tradition auf meinem Blog stelle ich alle unseren verkauften Bilder hier noch einmal vor.

vereister Strand von Ahrenshoop (c) Frank Koebsch
vereister Strand von Ahrenshoop (c) Frank Koebsch

Hanka hatte vor einigen Jahren eine Serie von Ostseepastellen gemalt. Wir waren unterwegs in den Winterlandschaften Mecklenburg Vorpommerns, haben auf unseren Spaziergängen die schönen Seiten des Winters genossen und etliche wunderbare Motive an der Ostsee gefunden. Meist fehlt im Winter an der Ostsee dauerhaft Schnee und Eis. Aber wenn der Wintertraum in Erfüllung geht, dann sind an der Ostseeküste, wie z.B. auf Rügen, dem Fischland Darß, in Ahrenshoop schon mal die Strände vereist.  Genauso ein Motiv hatte sich Hanka für ihre Pastellmalerei ausgesucht. Doch sehen Sie selbst, hier eine Auswahl von Hankas Pastellen.

.

Vereist (c) Pastell von Hanka Koebsch
Vereist (c) Pastell von Hanka Koebsch

.

Die Bilder sind wunderbare Szenen vom Winter in Mecklenburg Vorpommern. Wir wünschen der Käuferin viel Freude mit ihrem Pastell „vereist“. Wenn Sie auch ein Wintermotiv suchen, dann können wir Ihnen unsere Webseite empfehlen. Viel Spaß bei Stöbern in unseren Winterbildern 😉

Aquarelle für die Advents- und Weihnachtszeit

Aquarelle für die Advents- und Weihnachtszeit

Winterliche Miniaturen in Aquarell

.

Heute möchte ich drei neue Aquarelle vorstellen. Es sind Miniaturen, die ich für den letzten Termin des Aquarellkurses an der VHS Rostock vorbereitet habe. Traditionell malen wir dann Winteraquarelle und Motive die zur Advents– und Weihnachtszeit passen. Meine Miniaturen in Aquarell stellen in diesem Rahmen Anregungen für Weihnachtskarten der Teilnehmer da. Ich denke, dass diese lustigen Winterbilder auch zu dem  heute dritten Advent passen.

.

.

Gemalt habe ich diese Winteraquarelle mit meinen Schmincke Farben auf Aquarellpostkarten von Hahnemühle. Es macht immer wieder Spaß Bilder in unterschiedlichen Größen zu malen. Gerade bei diesen kleinen Formaten von 10,5 x 15 cm kann man ganz einfach und locker die Motive entwickeln. Bei den Bildern und ihren Titeln habe ich mich von bekannten Weihnachtsliedern und -gedichten leiten lassen. Das eine Weihnachtsbild mit einem kleinen Weihnachtsmann trägt deshalb den Namen „Draußen vom Walde komme ich her“ nach dem Gedicht „Knecht Rupprecht“ von Theodor Sturm. Beim Malen der Weihnachtsaquarelle mit den Schneemännern und den Rehen lief im Radio Winter Wonderland. In der englischen Version wird der Schneemann besungen und in einem deutschen Text von Winter WonderlandWeißer Winterwald tritt ein Reh aus dem Wald heraus. Eine ideale Namenswahl für die beiden Winteraquarelle.

Hier noch ein Tipp. Wenn es Sie interessiert, wie ein Weihnachtsaquarell als Miniatur entsteht, dann empfehle ich Ihnen die Veröffentlichung „Das Weiß im Aquarell – Lösungsansätze für stimmungsvolle Aquarelle“ in der Zeitschrift Palette & Zeichenstift oder diesen Link zu dem Bild „Es weihnachtet (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch“. Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren 😉

Mit diesen kleinen Aquarellen wünsche ich Ihnen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.