Christrosen – Farbspiele des Frühlings © Aquarell von Frank Koebsch

Christrosen – Farbspiele des Frühlings

.

Aquarell von Frank Koebsch

Blumenaquarelle in der Zeit zwischen Winter und Frühling

.

Vor drei Tagen herrschte noch tiefster Winter in Mecklenburg Vorpommern. Alles war verschneit und man konnte die schönen Seiten des Winters entdecken. Doch dann setzte Tauwetter ein und es hieß Winter ade. Der Schnee hatte die Blumen und Blüten des Winters wie die Christrosen, die Blüten der Hasel und Zaubernuss  versteckt. Mit der Wetteränderung und der Winterpause lockt die vermeintliche Frühlingssonne nun wieder die Blüten. Es sind noch nicht die Frühlingsblüher, wie  Schneeglöckchen, Krokusse und Winterlinge die ihre Blüten zeigen, sondern die Christrosen, die der Schnee vor Tagen noch im Schnee versteckte. Jetzt sind zeigen die Blüten mitten in den Schneeresten ein wunderbares Farbspiel des Frühlings. Ich habe erst in diesem Jahr entdeckt in welcher Farbvielfalt es die Schneerosen gibt.  Es gibt die Christrosen in Rot, Weiß, Grün und viel Mischformen. Hanka hatte im Dezember schon die Christrosen in unserem Garten gemalt. Ich habe mich von Hanka´s Blumenaquarell, dem unverhofften Farbspiel zwischen Winter und Frühling anstecken lassen und habe mich auch an einem Christrosen Aquarell versucht.

.

Christrosen - Farbspiele des Frühlings (c) Aquarell von Frank Koebsch
Christrosen – Farbspiele des Frühlings (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Ich habe mein Frühlingsaquarell mit meinen Schmincke Aquarellfarben auf Hahnemühles Echt Bütten Aquarellkarton Leonardo   600 g/m2 matt gemalt. Aus meiner Sicht ist dieses eine gute Kombination von Aquarellpapier und –Farben, um bereits Mitte Januar den Frühling zu begrüßen. Wenn es bis zum richtigen Frühlingsanfang noch einige Wochen Zeit ist, braucht man bei den Christrosen keine Angst vor dem Frost haben, denn die Blumen sind winterhart. Selbst wenn in den nächsten Tagen und Wochen der Winter wieder zurück kommt und Schnee, Nebel und Nieselregen vorherrschen, habe ich als Lichtblick meine Christrosen mit ihren Farbspielen von Frühling 😉

Vorbereitungen für Malreisen nach Rügen

Vorbereitungen für Malreisen nach Rügen

Motivsuche für Aquarellkurse auf Mönchgut in der Winterpause

.

Vor ein paar Tagen hatte ich über einen Besuch in Middelhagen auf der Insel Rügen berichtet. Ich war eingeladen worden, über die Organisation von Malreisen an die Ostsee zu sprechen. In den nächsten Tagen werden, wie dann die Termine veröffentlichen können. Ich freue mich, denn Rügen bietet wunderbare Motive für Aquarellkurse. In unserem Video mit Rügenbildern finden Sie einige Fotos von der Insel und eine Auswahl unserer Rügenaquarelle. Wir sind jedes Jahr für ein paar Tage oder Wochen auf der Insel und malen dort. Angefangen hat es vor vielen Jahren mit einer Malreise auf Rügen gemeinsam mit Oskar Brunner. Wir lieben den Südosten von Rügen – das Mönchgut und machen dann oft Urlaub in Middelhagen. Bei den Besuchen auf Rügen erkunden wir dann z.B. den Groß Zicker mit dem Pfarrwittwenhaus, die Buchenwälder auf den Kreidefelsen über Sassnitz, die Binzer Sommerfrische. Meist sind wir dann in der Vorsaison oder im Herbst unterwegs. In den Wintermonaten sind kaum Menschen auf der Insel. Die Natur, die Fischer, die Pensionen, … alle machen Pause, um sich für die Saison zu erholen. Dieses Mal habe ich genau diese Winterpause genutzt, um einige neue Motive zu suchen. Ich war im Hafen von Gager und habe ein paar Kutter und Boote fotografiert. Auf der Basis dieser Fotos lassen sich bestimmt einige gute Aquarelle malen.

Für mich haben sich auf jeden Fall die Vorbereitungen für Malreisen nach Rügen gelohnt 😉 .

Winteraquarelle

Winteraquarelle

Bilder zum Winteranfang

.

Der Wetterbericht sagt uns eine grüne Weihnachten mit Temperaturen bis zu 12 Grad Celsius voraus. Da will nicht so richtig Winterstimmung aufkommen, ob wohl ich Aquarelle als Weihnachtsgeschenke verschicke. Da noch kein Forst und Schnee in Sicht habe ich in den letzten Tagen noch Rosen als letzte Blüten im Herbst gemalt. Um mich wenigsten ein wenig auf den Winteranfang einzustimmen, habe ich einige unserer Winterbilder herausgesucht. Ich bin erstaunt, wie groß der Unterschied zwischen der heutigen Natur und Fotos und Aquarellen vom Winter in Mecklenburg Vorpommern im letzten Jahr ist. Winterbilder von der Ostsee können eine wunderbare und ganz eigene Stimmung verbreiten, egal ob man den Winter in Ahrenshoop oder Schneewolken über Sanitz erlebt. Es gibt ganz vielfältige Möglichkeiten seinen ganz eigenen Wintertraum zu erleben.

.

.

Ich freue mich darauf wieder mal in den Winterlandschaften unterwegs zu sein und die schönen Seiten des Winters zu erleben. Dann werde ich sicher auch in Stimmung kommen, damit neue Winterbilder entstehen. Aber noch ist der Kontrast einfach zu groß 😉

Aber versprochen, bald können Sie sich auf neue Winteraquarelle freuen.

Winterspaziergang

Winterspaziergang

Winteraquarelle und -Fotos

.

Der Winter ist zurück. Seit einigen Tagen laden die Schneewolken ihre weiße Last ab und verzaubern die Landschaft in einen Wintertraum. Auf Rügen liegen bis zu 40 cm Schnee und auch bei uns hat es noch für eine Schneedecke von 15 cm gereicht. Wir haben das schöne Wetter für einen ausgiebigen Winterspaziergang genutzt. Leider haben wir es nicht bis an die Ostsee geschafft, um den Winter in Ahrenshoop zu genießen, denn der Wind hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht So waren wir nur in unserer Gemeinde Sanitz unterwegs und haben einen Spaziergang um den See von Groß Lüsewitz gemacht, um die schönen Seiten des Winters zu entdecken. Wir mögen diesen See fast vor unserer Haustür und verbringen dort viel Zeit, so sind dort auch etliche Fotos und Aquarelle entstanden. Wir haben die Chance genutzt und diesen Winterbildern als Aquarell und Foto nachgespürt. Die Brücke im winterlichen Park und die Winterpause der Boote sind zwei Beispiele hierfür.

.

.

Trotz des schönen Spaziergangs und der schönen Winterbilder möchte ich am liebsten sagen „Winter ade“ sagen und setze alle Hoffnungen auf den kommenden meteorologischen Frühlingsanfang um endlich Abschied vom Winter zu nehmen.

Winter in Ahrenshoop

Winter in Ahrenshoop

Wunderbare Motive am winterlichen Strand von Ahrenshoop

.

Ich hatte berichtet, dass ich in den Winterlandschaften Vorpommerns unterwegs war. Ich habe das Kranich Informationszentrum in Groß Mohrdorf besucht, um eine Ausstellungsreihe mit meinen Kranich Aquarellen  vorzubereiten. Die winterlichen Straßen in Vorpommern machten das Fahren schwer.  Am Morgen war der Winterdienst für mich und andere Autofahrer die Rettung in den Winterlandschaften des platten Landes. Auf dem Rückweg besserte sich das Wetter und je weiter ich nach Mecklenburg fuhr, umso mehr konnte ich die schönen Seiten des Winters entdecken. Wenn man schon in der Nähe ist, dann wollte ich auch den Winter an der Ostsee erleben. Die Begeisterung für den Ostseestrand ist nicht wetterabhängig.  Die Motive sind im Winter an der Ostsee ähnlich und doch anders wie bei einem Frühlingsspaziergang auf dem Fischland.  Ich mag den Wind, die Wellen und die unendliche Weite bis zum Horizont. Bei dem Wind und dem Winter waren kaum Menschen unterwegs so konnte ich ganz ungestört Fotos vom Winter in Ahrenshoop machen.

.

.

Auch wenn ich in Rostock aufgewachsen bin, das Umland und der Ostseestrand meine Heimat ist, begeistere ich mich immer wieder für die Wellen, die Gischt, den vereisten Strand, die Boote am Strand, auch wenn sie zur Zeit Winterpause haben. Es war wunderbares Fotowetter und so bin ich vorbei an den reetgedeckten Häusern und dem Dornenhaus im Schnee hin zum Strand von Ahrenshoop gelaufen. Auf der Ostsee waren wunderbare Wellen und Brecher zu sehen. Im Schutz der Buhnen suchten die Möwen bei diesem kalten Wetter Futter im Spülsaum der Brandung brrr….  Neben den Wellen hatten es mir besonders die Spieren am Strand angetan. Die Spieren mit ihren roten Flaggen kennzeichnen die Stellnetze. Doch bei dem Wind und den Wellen zog es kein Fischer auf die Ostsee und so hatte ich wunderbare Motive. Die Stangen mit ihren roten Flaggen, dem Anker, dem Reflektor sind mit und ohne Boote eine Augenweide. Solche Szenen vom Darßer Strand sind meiner Meinung nach mehr für die Pastellmalerin meiner Frau Hanka geeignet. Aber mal sehen, vielleicht ergibt sich ja aus den vielen Winterbildern dieses oder jenes maritimes Aquarell oder Winteraquarell ;-). Nach dem Strandspaziergang war ich gut durchgefroren und beneidete die Möwen bei dem kalten Wetter nicht.

.

Möwenflug bei kaltem Wetter (c) Aquarell von FRank Koebsch
Möwenflug bei kaltem Wetter (c) Aquarell von FRank Koebsch

.

Wie gefallen Ihnen die Bilder vom Winter in Ahrenshoop?

Winter in Mecklenburg Vorpommern

Winter in Mecklenburg Vorpommern

Grüße zum Adventswochenende

.

Winter (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Winter (c) Aquarell von Hanka Koebsch

Es ist seit einigen Tagen wunderbares Winterwetter. Wir haben knackigen Forst mit Temperaturen von -8 Grad und eine geschlossene Schneedecke. Auf den Wiesen und Feldern liegen gut und gerne 15 cm Neuschnee. Der Winter hat uns voll im Griff. Schneeschaufeln, Schlittern auf den Straßen, Besuche auf dem Weihnachtsmarkt, lange ausgedehnte Spaziergänge über die Wiesen und Wälder unserer Gemeinde Sanitz, abends mit Freunden die Feuerschale und den Glühwein anheizen, … Für Mecklenburg Vorpommern  ist Anfang Dezember eine solche stabile Wettersituation mit Schnee und Frost eher eine Ausnahmesituation. Wir genießen den Schnee, die wunderbare Stimmung am 2. Advent und träumen von einer weißen Weihnacht. Von dieser wunderbaren Stimmung habe ich auf den Spaziergängen der letzten Tage ein paar Schnappschüsse gemacht, die ich Ihnen hier zeigen möchte. Besonders eindrucksvoll sind die Lichtstimmungen an den Wintermorgen, am Nachmittag kurz vor dem Sonnenuntergang oder wenn die Sonne durch die Schneewolken schaut. In wenigen Augenblicken wandelt sich die Stimmung der Winterlandschaft total. Es ist spannend bei solchem Wetter unterwegs zu sein, wenn das Licht die Landschaft verändert und die Sonne den Schnee färbt. Gibt es hierbei ein typisches Dezemberlicht?

.

.

Hier finden Sie noch weitere Fotos vom Winter in Rostock oder Winter an der Ostsee. Ich bin nicht der Aquarellist, der gerne Winterbilder malt. Ich beschäftige mich dann schon eher mit Frühlingsaquarellen im Dezember. Aber es gibt aber schöne Winterbilder von der Ostsee oder Winteraquarelle von meiner Frau Hanka. Von mir gibt es nur wenige Aquarelle mit Schnee und Eis, ich mache dann ehe eine Winterpause ;-). Na mal sehen, vielleicht nutze ich das Wochenende und versuche mich mal an einem Winterbild.

.

.

Genießen Sie den Winter in Mecklenburg Vorpommern oder wo auch immer. Ich wünsche Ihnen ein schönes Adventswochenende.

Winteraquarelle

Winteraquarelle

Neue Winterbilder von Hanka Koebsch

.

Ich habe sehr wenige Winteraquarelle gemalt. Meine Frau Hanka hat für Wintermotive eher ein Händchen. Mit dem ersten Schnee am vergangenen Dezember Wochenende hat Hanka zwei Winterbilder gemalt. Es ist ein Winteraquarell und ein Pastell. Ich möchte Ihnen beide Bilder zeigen, als erstes das Aquarell – Dezemberlicht.

Dezemberlicht (c) ein Winteraquarell von Hanka Koebsch
Dezemberlicht (c) ein Winteraquarell von Hanka Koebsch

.

Winteraquarelle von Frank Koebsch

Ich habe meine wenigen Winteraquarelle zusammengestellt und möchte Ihnen diese hier vorstellen.

.

Brücke im winterlichen Park (c) Aquarell von Frank Koebsch
Brücke im winterlichen Park (c) Aquarell von Frank Koebsch

Winterallee (c) Aquarell von FRank Koebsch
Winterallee (c) Aquarell von FRank Koebsch

Winterpause (c) Aquarell von Frank Koebsch
Winterpause (c) Aquarell von Frank Koebsch

Hanningsaal im Winter (c) Aquarell von Frank Koebsch
Hanningsaal im Winter (c) Aquarell von Frank Koebsch
Winteransicht der Mühle in Neu Thulendorf (c) Aquarell von Frank Koebsch
Winteransicht der Mühle in Neu Thulendorf (c) Aquarell von Frank Koebsch

Möwenflug bei kaltem Wetter (c) Aquarell von FRank Koebsch
Möwenflug bei kaltem Wetter (c) Aquarell von FRank Koebsch

Brücke im winterlichen Park 1 (c) Aquarell von Frank Koebsch
Brücke im winterlichen Park 1 (c) Aquarell von Frank Koebsch

Fachwerk im Winter (c) Aquarell von Frank Koebsch
Fachwerk im Winter (c) Aquarell von Frank Koebsch

Ein Winternachmittag über Rostock (c) Aquarell von Frank Koebsch
Ein Winternachmittag über Rostock (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Welches Winteraquarell gefällt Ihnen am besten?