Die granulierenden Aquarellfarben Gletscher Grün 963 und Tundra Violett 979 für den Hintergrund des Aquarells – Rotkehlchen im Winter © Frank Koebsch (2)

Rotkehlchen im Winter

Rotkehlchen im Winter

Winterliche Wild life Aquarelle mit granulierenden Farben

 

Ich habe in den letzten Wochen immer wieder einige Winteraquarelle vorgestellt. Dieses waren alles maritime Aquarelle wie  „Strandspaziergang im winterlichen Warnemünde“, „Winter im Hafen von Althagen“ und „Ahrenshoop im Winter“. Die Landschaften an der Ostsee hatte ich mit meinen „normalen“ Aquarellfarben von Schmincke Horadam gemalt. Aber wenn es um Winteraquarelle geht, dann haben granulierende Aquarelle ihre Stärken. Mit den granulierenden Aquarellfarben haben Hanka und ich z.B.  Rosen, Christ- und Lenzrosen im Schnee und Eis, einen vereisten Winterwald, Winteräpfel und viele Wild life Aquarelle gemalt. Zu den winterlichen Tieraquarellen, die mit den granulierenden Farben entstanden sind, gehören die Bilder „Rehe im Winterwald“,  „Kleiner Eiskönig“, „Sámi mit ihren Rentieren im norwegischen Winter“, „Picknick im Schnee“, „Eichhörnchen im Schnee“ und „Abends bei den Rehen im Winterwald“, „Kleine Amsel im Winterglück„, „Kaltes Buffet“ sowie die Rotkehlchen Aquarelle  „Ein Wintergruß“ und „Auf Futtersuche„.

Nach und nach ist eine Vielzahl von Winter Aquarelle mit verschiedenen Tieren mit den granulierenden Aquarellfarben entstanden.  Dieses ist vielleicht auch einer der Gründe, warum wir immer wieder nach unseren Erfahrungen gefragt.  Wenn Sie wissen wollen, wie so ein Aquarell mit granulieren Aquarellfarben entsteht, dann schauen Sie doch einmal in das Video, in dem ich zeige, wie ich das Aquarell „Abends bei den Rehen im Winterwald“ male.

Eine andere Möglichkeit sich über unsere Erfahrungen im Umgang mit den granulierenden Aquarellfarben zu informieren, ist der Artikel „Aquarellkörnchen“ in der Zeitschrift Palette 05 / 2021. An diesen Beispielen lässt sich erahnen, der Winter lädt zum Malen mit granulierenden Aquarellfarben ein 😉. So hatte ich in den letzten Tagen, wieder einmal die Idee ein Motiv mit Wintervögeln  mit den granulierenden Aquarellfarben zu malen. Besonders interessant für ein solches Winteraquarell sind Gimpel und Rotkehlchen. Die Gimpel im Schnee und die Rotkehlchen umgeben von Schnee und Eis, bieten mit ihrer roten Brust einen tollen Kontrast. So entstand die Idee für das Aquarell „Rotkehlchen im Winter“.  Während ich das Rotkehlchen Aquarell gemalt habe, habe ich ein paar Schnappschüsse gemacht und möchte mit den Fotos zeigen:

Wie ein Rotkehlchen Bild mit granulierenden Aquarellfarben entsteht?

 

Eine Auswahl meiner granulierenden Aquarellfarben von Schmincke Horadam (c) Frank Koebsch
Eine Auswahl meiner granulierenden Aquarellfarben von Schmincke Horadam (c) Frank Koebsch

Um die granulierenden Farben gut zur Geltung zu bringen, muss man sich auf die Suche nach dem richtigen Aquarellpapier begeben. Wir nutzen mattes Büttenpapier. Bei rauen Aquarellpapieren kommt die Wirkung nicht gut zur Geltung, denn die Pimente sammeln sich unabhängig vom Granulationseffekt sowie so in den Vertiefungen des Papiers. Satinierte Papiere eignen sich mehr für grafische Darstellungen. Das Ergebnis der Suche nach dem richtigen Aquarellpapier war für mich in diesem Fall der Echt Bütten Aquarellkarton Leonardo 600 g/m2 matt von Hahnemühle im Format 24 x 32 cm.  Nach einem Foto habe ich eine Vorzeichnung von einem Rotkehlchen auf das Papier gebracht. Die Idee war, dass der Vogel auf einem Zweig mit Schnee und Eiszapfen sitzt. Für eine winterliche Stimmung habe ich aus meinen Palette von granulierenden Farben das Gletscher Grün 963  und Tundra Violett 979 von Schmincke für den Hintergrund des Aquarells gewählt. Ich habe die Bereiche zwischen dem vorderen Zweig mit dem Schnee, den Eiszapfen und dem Rotkehlchen angefeuchtet und die granulierenden Farbe in die nassen Flächen hineinfließen lassen. Die obere Begrenzung der Schneehaufen wurden mit einem Borstenpinsel aufgetupft und dann nach außen verzogen. In einem zweiten Farbauftrag habe ich mit Lasuren der gleichen Farben den hinteren Zweig mit dem Schnee und seinen Eiszapfen in Negativtechnik herausgearbeitet. Durch die erste Grundierung sind die Bereiche für den Schnee, das Eis und den Zweig im hinteren Bereich des Bildes matter und so ergibt sich eine Tiefenstaffelung. Den Innenbereich der Schneehaufen und der Eiszapfen habe ich ebenfalls mit granulierenden Farben gestaltet. Die Äste wurden mit Braun- und Blautönen gemalt.  So ist Schritt für Schritt ein winterlicher Hintergrund entstanden. Das Rotkehlchen selbst habe ich mit meinen „normalen“ nicht granulierenden Aquarellfarben gemalt.  Es hat Spaß gemacht das Aquarell mit dem kleinen Gartenvogel zu malen. Doch sehen Sie selbst hier einige Fotos von den einzelnen Schritten, wie das Aquarell „Rotkehlchen im Winter“ entstanden ist.

Rotkehlchen im Winter (c) Aquarell von Frank Koebsch
Rotkehlchen im Winter (c) Aquarell von Frank Koebsch

Vielleicht sind Sie ja auch Fan von Aquarellen mit Gartenvögeln, dann können Sie das Bild „Rotkehlchen im Winter“ hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen.  Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Rotkehlchen im Winter“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Rotkehlchen im Winter“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage

240,00 €

Picknick im Schnee (c) ein Aquarell mit Buchfinken und Spatz von Frank Koebsch

Picknick der Wintervögel in Schnee

Picknick der Wintervögel in Schnee

Ein neues Winteraquarell mit Buchfinken und Spatzen bei der Vogelfütterung

.

Am vergangenen Wochenende hatte der NABU dazu eingeladen in Parks und Gärten zu beobachten und zu zählen. In Vorbereitung der Stunde der Wintervögel hatte ich einen Artikel von Wild life Aquarellen und Aquarellen von Gartenvögel veröffentlicht. Denn wir haben immer wieder besondere Begegnungen mit verschiedenen Vögeln im Winter in unseren Aquarellen festgehalten. In unserem Garten haben wir etliche Meisenknödel in die Büsche gehangen. Immer wieder haben wir an diesen Stellen die Vögel bei der Fütterung beobachtet. Eines der Aquarelle, dass auf Grund dieser Beobachtungen entstanden ist, ist Hankas Bild „Lagebesprechung“ mit ein paar Spatzen und einer Blaumeise.  In unseren Gärten und bei Ausflügen haben wir eine Vielzahl von Amseln, Bluthänflinge, Distelfinken, Dompfaffe, Drosseln, Kohlmeisen, Gimpel, Rotkehlchen, Stieglitze, Zaunkönige, …. u.a. beobachtet. In den letzten Tagen hatte ich die Möglichkeit ein paar Buchfinken zu beobachten. Zwei von den Finken haben sich gemeinsam mit einem Spatzen über einen Winterapfel hergemacht. Anders als bei den Beobachtungen zu Hankas Aquarell „Kleine Amsel im Winterglück“ lag der Apfel bereits im Schnee und die Vögel machten sich über willkommene Futterangebot her. Aber wie immer, nur der stärkste, der cleverste der Vögel hatte als erstes die Chance seinen Hunger zu stillen. Die anderen Gartenvögel wurden so lange in die zweite Reihe verband. Es hat Spaß gemacht die Buchfinken und Spatzen zu beobachten und ihr Picknick im Schnee zu malen. Das Winteraquarell mit den Buchfinken und dem Spatz habe ich auf dem Aquarellpapier  Anniversary Edition 425 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 30 x 40 cm gemalt.  Da der Winter zum Malen mit granulierenden Aquarellfarben einlädt, habe diese für den Hintergrund und dem Schnee eingesetzt.  Für den Apfel, die Vögel und die Äste habe ich die „normalen“ Aquarellfarben von Schmincke gewählt. Nach unseren Erfahrungen im Umgang mit den granulierenden Aquarellfarben, garantiert diese Kombination von Farben und Aquarellpapier gute Ergebnisse für ein Winteraquarell.  Doch sehen Sie selbst, hier unsere Aquarelle mit den Wintervögeln beim Picknick.

Picknick im Schnee (c) ein Aquarell mit Buchfinken und Spatz von Frank Koebsch
Picknick im Schnee (c) ein Aquarell mit Buchfinken und Spatz von Frank Koebsch

Wenn Ihnen das Aquarell „Picknick im Schnee“ gefällt, dann können Sie das Aquarell hier auf meinem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt eines Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Picknick im Schnee“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Picknick im Schnee“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

375,00 €

Kaltes Buffet (c) eine Drossel als Wild life Aquarell von Hanka Koebsch

Vorbereitungen für die Stunde der Wintervögel 2022

Vorbereitungen für die Stunde der Wintervögel 2022

Unsere schönsten Begegnungen mit den Gartenvögeln u.a. halten wir in unseren Aquarellen fest.

 

In der Zeit vom 06. bis zum 09. Januar findet eines der größten „Citizen Science“ Projekte, die Stunde der Wintervögel statt. Der Landesbund für Vogelschutz e. V. Bayerns und später der NABU veranstalten diese Aktion seit 2005. Immer mehr Menschen beteiligen sich an der Stunde der Wintervögel. Hanka und ich sind gerne in der Natur unterwegs und haben so manche schöne Begegnung mit Gartenvögel, Kranichen, Enten, Gänse, Schwäne, Möwen, Eulen, Falken und Greifvögeln im Winter erlebt. Einige dieser Erlebnisse haben Hanka und ich in unseren Wild life Aquarellen festgehalten. Seit einigen Jahren zeige ich eine Auswahl dieser Aquarelle anlässlich der Stunde der Wintervögel. Jahr für Jahr wächst die Anzahl unserer Aquarelle mit diesen Motiven. Inzwischen zählen zu den Motiven unserer Bilder Adler, Amseln, Blaumeisen, Bluthänflinge, Distelfinken, Drosseln, Dompfaffe, Eisvögel, Gimpel, Käuzchen, Kohlmeisen, Krähen, Kraniche, Rotkehlchen, Spatzen, Stieglitze, Turmfalken, Uhus, Zaunkönige u.a. Auch in diesem Jahr möchte ich Aquarelle als Beitrag für die Stunde der Wintervögel auf meinem Blog zeigen. Vielleicht kann Sie ja so dazu begeistern, sich in den kommenden Tagen sich an der Aktion des NABU und des LBV zu begeistern.

Wir haben bereits nach unserem Urlaub im Norwegen im Dezember wieder begonnen, in unserem Garten die Vögel zu füttern. Wir sind gespannt, welche Vögel wir dieses Mal mit den Körnern, den Meisen Knödeln und Futteringen anlocken können oder welche Vögel wir bei unseren Ausflügen beobachten können. Vielleicht entsteht dann ja wieder ein neues Winteraquarell als Beitrag für die Stunde der Wintervögel. Wir freuen uns auf die kommenden Tage und die Beobachtungen der Vögel. Vielleicht haben Sie Lust sich an der Aktion zu beteiligen, wir würden uns freuen, wenn über Erlebnisse berichten.

Für alle Fans von unseren Aquarellen mit den Wintervögeln haben wir noch zwei Tipps. Seit einiger Zeit gibt der Präsenz Verlag Postkarten und Faltkarten mit Umschlag heraus. In diesem Angebot befinden sich auch die folgenden Geschenkboxen mit Karten:

Bei Interesse an den Aquarellen von den Wintervögeln können Sie die Boxen auf unserer Web Seite kaufen.

Wintertraum (c) Aquarell von Frank Koebsch

Schnee und Sonnenschein als Motive für unsere Winteraquarelle

Schnee und Sonnenschein als Motive für unsere Winteraquarelle

 

Genauso wie die Kinder haben wir auf ein paar Wintertage mit Schnee, Eis und Sonnenschein gewartet. Nun heißt es seit Sonnabend, der Winter ist zurück. Der Winter in Mecklenburg – Vorpommern hat sich in den vergangenen Jahren rar gemacht. Hanka und ich sind im Dezember 2019 sogar nach Tromsø gereist, um in der Vorweihnachtszeit etwas Winter zu erleben. Damals habe ich Renntiere im norwegischen Winter gemalt. Aber eigentlich findet man genug

 

Motive für unsere Winteraquarelle in Sanitz um Umgebung.

 

Wenn man in der Nähe unserer Gemeinde unterwegs ist, dann findet man schnell Motive für wundervolle Winterbilder. Es braucht hierzu nur etwas Schnee, Frost und Sonne. Dann kann man im eigenen Garten Rosen als Eisblumen sowie Christ- und Lenzrosen im ersten Schnee des Winters entdecken. Christrosen und Lenzrosen versteckt im Schnee sind wunderbare Motive für winterliche Blumenaquarelle. Auch haben wir schon einige Winteraquarelle von unseren Vogelfütterungen gemalt. Viele von diesen Bildern zeigen wir dann regelmäßig als Aquarelle für die Stunde der Wintervögel. Hierzu gehören Drosseln, Amseln, Meisen, Spatzen, Rotkehlchen, Gimpel aber auch Kraniche im Schnee. Mit den klassischen Gartenvögeln überwintern immer mehr Kraniche in MV.

Als wir nun am Sonnabend mit strahlendem Sonnenschein und Neuschnee begrüßt wurden, haben wir den Wintermorgen genutzt, um die schönen Seiten des Winters rund um unsere Gemeinde zu erkunden. Wir haben auf den Wiesen, Feldern und dem verschneiten Wald einen Wintertraum erlebt. Wir haben uns dieses Mal bei unserem Winterspaziergang gegen einen Ausflug zum Lüsewitzer See mit seiner Brücke im winterlichen Park entschieden. Auch waren wir nicht beim Gutshauses Teutendorf, um dort im Park Schneemänner zu bauen. Sondern wird sind durch den Wald gestapft, dort wir das Motiv für Hankas Aquarell „Eiszeit“ gefunden hatten und immer wieder „Rehe im Winterwald“ beobachten konnten. Auch dieses Mal kamen wir mit vielen Entdeckungen im Winter wieder nach Hause. Doch sehen Sie selbst,

so schön kann der Winter sein. 😉

 

All diese Winteraquarelle und -fotos sind in den vergangenen Jahren und dem vergangenen Wochenende rund um Sanitz entstanden.

 

Wintermorgen in Sanitz (c) Frank Koebsch
Wintermorgen in Sanitz (c) Frank Koebsch

.

Der Sonnabend ist mit einem wunderbaren Winterabend ausgeklungen. Aber heute nach vier Tagen Winterspaß hat nun leider das Tauwetter eingesetzt und alle Hoffnungen für neue Schneewolken über Sanitz liegen bei der angekündigten Wetteränderung zum kommenden Wochenende. Vielleicht erleben wir ja noch einmal Schnee und Sonnenschein. ☃

 

Lagebesprechung (c) Aquarell von Hanka Koebsch

AQUARELLE FÜR DIE STUNDE DER WINTERVÖGEL 2021

AQUARELLE FÜR DIE STUNDE DER WINTERVÖGEL 2021

Wintervögel in unseren Wild life Aquarellen und den Bildern von Gartenvögeln

Der Landesbund für Vogelschutz in Bayern lädt bereits seit 2005 zu einer Vogelbeobachtung im Rahmen der „Stunde der Wintervögel“ ein. Der Nabu ruft seit 2011 dazu auf, in unseren Gärten und Parks die Wintervögel zu zählen. Für viele Menschen ist die Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ in Deutschland und Österreich ein willkommener Anlass, Vögel zu zählen. In diesem Jahr wurde das Wochenende vom 08. bis zum 11. Januar für die Aktion beworben, wobei Meldungen bis zum 18.01.2021 möglich sind. Aber solche „Citizen Science“ Projekte haben schon eine lange Geschichte.  Auf der Seite https://www.buergerschaffenwissen.de/ findet man den Hinweis:

Die erste organisierte Aktion von Wissenschaftler*innen in Zusammenarbeit mit Bürgern fand Weihnachten im Jahr 1900 in den USA statt. Die National Audubon Society rief damals zum Christmas Bird Count auf – eine Vogelzählung, die seitdem jedes Jahr durchgeführt wird, um den Bestand bestimmter Arten zu erfassen.

Immer mehr Menschen beschäftigen sich auch durch solche Mitmachaktionen wie die „Stunde der Wintervögel“ mit der Fauna und Flora. Wir nutzen diese Zeit einigen Jahren immer wieder und zeigen unsere Aquarelle als Beitrag für die Stunde der Wintervögel. Die Motive für die Aquarelle mit den Gartenvögel und unseren Wild life Bildern finden wir in unserem Garten und nutzen Ausflüge, um Motive für unsere Aquarelle mit Vögeln zu finden. Bei uns im Garten haben wir Futterringe und Meisenknödeln aufgehangen und so sind Winteraquarelle von unseren Vogelfütterungen entstanden. So sind auf Basis dieser Beobachtungen Aquarelle mit Amseln, Blaumeisen, Drosseln, Gimpeln, Kohlmeisen, Rotkelchen, Spatzen, Zaunkönige entstanden. Weitere Motive von Aquarellen die einen Bezug zur Stunde der Wintervögel haben, entdecken wir immer wieder bei unseren Ausflügen, wie z.B. in dem Naturparadies auf den Menzliner Deichpfaden an der Peene. Dort kann man ideal neben den Singvögeln eine Vielzahl von Entenvögeln, Schwäne und Kraniche im Winter beobachten. Aber auch der Winter an der Ostsee bietet herrliche Motive, wie Möwen, Enten, Strandläufer, Schwäne, Kormorane, Girlitze,…  Besonders spannend wir es, bei Wind und Wellen Möwen und Enten eine Strandparty veranstalten. Aus dieser Aufzählung sehen Sie schon, dass zur „Stunde der Wintervögel“ nicht nur die typischen Gartenvögel gehören. Wir haben neben den genannten Vögeln auch noch wunderbare Aquarelle von Eisvögeln und Käuzchen im Schnee. Doch genug der Aufzählungen. Nutzen Sie bis zum 18.01.2021 die Möglichkeit sich an der „Stunde der Wintervögel“ zu beteiligen. Wir werden sich am Wochenende in der Natur unterwegs sein, um in der Nähe Vögel zu beobachten. Vielleicht finden wir ein neues Motiv für ein Aquarell mit einem neuen Wintervogel. Doch hier eine Auswahl unsere Aquarelle, die zur „Stunde der Wintervögel“ passen.

.

.

Wenn Sie auch Naturliebhaber sind und sich für die Vögel begeistern und Ihnen unsere Aquarelle gefallen, dann habe ich noch einige Tipps für Sie. Viele von den hier gezeigten Bildern können Sie auf unserer Web Seite kaufen. Wenn ein Aquarell bereits verkauft ist oder Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie. Wenn Ihnen ein Bild zu groß ist, viele unserer Vogelaquarelle hat der Präsenz Verlag als Postkarten, Kunstkarte mit Umschlag oder Geschenkbox herausgegeben. Vielleicht haben Sie ja Interesse an den Geschenkboxen „Frühe Vögel“ oder „Wintervögel“.

.


Kunstkarten-Box „Frühe Vögel“

Versenden oder verschenken Sie mit Kunstkarten von unseren Aquarellen ein wenig Freude egal ob zum Geburtstag oder einem anderen Anlass. Bei Interesse an den Kunstkarten von unseren Aquarellen, können Sie gerne eine Kunstkarten – Box mit acht Karten des Präsenz Verlages kaufen. Die Box „Frühe Vögel“ enthält jeweils zwei Kunstkarten von unseren Wild Life Aquarellen und unseren Aquarellen mit Gartenvögeln, wie die Motive „Käuzchen (Ich seh Dich)“, das Meisen Aquarell „Entdecker“,, „Blaumeisen genießen die erste Frühlingsonne“ und „Erster“ ein Staren Aquarell. Die Kunstkarten sind Faltkarten im Format B6 (12 x 17 cm) mit Umschlag (cellophaniert) und in einer schönen Geschenkbox mit transparenten Deckel verpackt. Sie sparen 7,60 Euro, wenn Sie eine Box statt acht Einzelkarten zu 2,95 € kaufen. Der Preis beinhaltet, den Preis für die Box mit den acht Karten sowie 1,60 Euro Porto.

17,60 €

Winterliebe (c) ein Aquarell mit zwei Gimpeln von Hanka Koebsch

Gimpel als Motive für unser Winteraquarelle

Gimpel als Motive für unser Winteraquarelle

Gimpel zwischen Kiefernnadeln sowie im Eis und Schnee

Wenn man „Gartenvögel“ beobachten will, dann ist der Winter genau die richtige Jahreszeit. Ideal ist es, wenn man Sie bei der Vogelfütterung beobachtet. Es stören keine Blätter und für die Beobachtung ist der Ort definiert. Auf diese Weise haben viele unsere Motive für unsere Aquarelle von den Gartenvögeln fotografiert und später gemalt. Im Grau der kalten Jahreszeit sind farbige Wintervögel wie Kohlmeisen, Stieglitze, Blaumeisen, Eisvögel, Rotkehlchen und Gimpel besonders interessant. In den vergangenen Jahren hatte ich verschiedene Aquarelle mit Gimpeln im Winter gemalt. Mit der roten Brust der Männchen sind die Gimpel im Schnee und Eis ein besonders interessantes Motiv. Es ist ein wunderbares Erlebnis einen Dompfaff im Schnee zu beobachten und ich habe drei Winteraquarelle mit solchen Szenen gemalt.  Hanka hatte sich für ihre Aquarelle mit den Gimpeln ein anderes Motiv ausgesucht. Bei einem unserer Besuche im Vogelpark Marlow konnten Hanka und ich die Vögel beobachten. In der der Volliere der Vorpommerschen Boddenlandschaft gibt es zwei Futterstellen mitten in einigen Kiefern. Dort konnten wir einige interessante Fotos von den Gimpeln machen, die Hanka als Grundlage für ihre Bilder gewählt hat. Hanka hat auf Aquarellpapier Lana 640 g/m2 mit Aquarellfarben vom  Schmincke-, Daniel-Smith– und Sennelier zwei Bilder mit diesen farbenfrohen Vögeln gemalt. Ihre beiden Aquarelle „Gimpel“ und „Winterliebe“ zeigen die Gimpel auf den Kieferzweigen des Vogelparks. Doch sehen Sie selbst hier die Aquarelle der Wintervögel von Hanka und mir.

.

.

Vielleicht sind Sie ebenso gegeistert von den Gimpeln wie wir, dann können Sie die Aquarelle hier auf meinem Blog oder auf unserer Web Seite Kaufen. Aber denken Sie daran, das gerade die Wintervögel viele Fans haben, denn Hankas Aquarell „Winterliebe“ hat sich bereits in die Liste der verkauften Aquarelle eingereiht, bevor ich es hier auf dem Blog vorstellen konnte. Aber wir bieten für bereits verkaufte Aquarelle eine interessante Alternative.  Wenn ein Aquarell bereits verkauft ist oder Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Dompfaff im Schnee“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Dompfaff im Schnee“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

215,00 €

Aquarell „Gimpel“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Gimpel“ im Format 28 x 38 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Faltkarten mit Umschlag und Postkaten mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch im Herbstprogramm 2020 des Präsenz Verlages

Neue Karten von unseren Aquarellen in dem Herbstprogramm 2020 des Präsenz Verlages

Neue Karten von unseren Aquarellen in dem Herbstprogramm 2020 des Präsenz Verlages

Motive unser Herbst- und Winteraquarelle als Post- und Faltkarten mit Umschlag

 

Seit einigen Tagen habe ich auf unserer Web Seite neue Post- und Faltkarten mit Umschlag sowie Geschenkboxen mit Kunstkarten veröffentlicht. Seit 2012 gibt der Präsenz Verlag Karten mit Motiven von unseren Aquarellen heraus. Jahr für Jahr sind mit dem Herbst- und Frühlingsprogramm des Präsenz Verlages sind neue Karten hinzugekommen. Es ist immer wieder toll unsere Aquarelle als Kunstkarten zu sehen. Heute möchte ich die Motive vorstellen, die im Herbstprogramm 2020 als Neuerscheinungen veröffentlicht wurden.

 

Neue Postkarten von unseren Aquarellen

Der Verlag hat sich für die Motive von den Aquarellen „Herbst im Land der Alleen“, „Rehe im Winterwald“, dem Rotkehlchen Aquarell „Ein Wintergruß“ sowie die Postkartenbox „So schön ist der Winter“ entschieden. Die Box „So schön ist der Winter“ enthält je zwei Postkarten von dem

Aus unserer Sicht eine tolle Ergänzung zu den bereits vorhandenen Karten, damit gibt es insgesamt 47 verschiedene Postkarten mit Motiven von unseren Aquarellen und zwei Geschenkboxen. Hier ein Blick auf die neuen Postkarten.

.

.

Neue Faltkarten mit Umschlag von unseren Aquarellen

Da die Nachfrage an Faltkarten mit Umschlag größer ist, fällt auch die Anzahl der Neuerscheinungen dieser Kunstkarten größer aus. Der Verlag hat sich für die Motive der Aquarelle „Schwäne im Flug“, „Herbst – Anemonen“, „Sonniger Herbst“, „Dezemberlicht“, „Kleine Amsel im Winterglück“, dem Eulen Aquarell „Ich schlafe nicht“, dem Eichhörnchen Aquarell „Besetzt“, dem Rotkehlchen Aquarell „Auf Futtersuche“ und die Kunstkarten – Box „Wintervögel“ entschieden. Die Box „Wintervögel“ enthält jeweils zwei Kunstkarten von Hankas Winter Aquarellen und Aquarellen mit Gartenvögeln, wie die Motive

Mit diesen neuen Kunstkarten ist das Gesamtangebot auf 75 verschiedenen Faltkarten mit Motive von unseren Aquarellen und sieben Geschenkboxen gestiegen. Hier ein Blick auf die neuen Faltkarten mit Umschlag.

.

.

Ein tolles Angebot ist in Zusammenarbeit mit dem Präsenz Verlag entstanden. Im Jahr 2012 sind wir mit Karten von 9 Frühlingsaquarellen gestartet. Heute gibt es 122 Karten von unseren Blumen-, Kranich-, Wild Life-, Gartenvögel-, Landschaftsaquarellen und maritimen Motiven aus jeder Jahreszeit. Für die Auswahl der Karten machen Hanka und ich dem Verlag Vorschläge. Die Verleger Herr Koslowski und Herr Hein wählen dann Motive entsprechend den Trends des Marktes und ihrem persönlichen Idee Motive aus. Aber es ist jedes Mal spannend, ob wir den Geschmack der Kunden treffen und welches die beliebtesten Motive der Karten mit unseren Aquarellen sind. Die Kunstkarten mit unseren Aquarellen haben sich zu einer kleinen Erfolgsgeschichte entwickelt. Im Jahr 2019 wurden 41.744 Karten von unseren Bildern verkauft.

Deshalb stellen wir jedes Mal im Frühling und Herbst die gleichen Fragen:

  • Haben wir die richtigen Motive für die Karten ausgewählt?

  • Welche Motive von unseren Herbst- und Winteraquarellen auf den Karten gefallen Ihnen besonders?

Über Ihre Meinung würden wir uns sehr freuen. 😉

Ab sofort können Sie alle gezeigten Postkarten, Kunstkarten mit Umschlag und Geschenkboxen auf unserer Web Seite kaufen. Die beiden neuen Boxen können Sie bei Interesse auch hier auf dem Blog erwerben.


 

Kunstkarten-Box - Wintervögel - mit Motiven von Hanka Koebsch

Kunstkarten Box „Wintervögel“ mit Aquarellen von Hanka Koebsch vom Präsenz Verlag

Die Box „Wintervögel“ enthält jeweils zwei Kunstkarten mit Motiven von den Hankas Aquarellen „Eisvogel“ + „Ich schlafe nicht“ + „Kleine Amsel im Winterglück“ + „Noch kein Frühling in Sicht“. Die Kunstkarten sind Faltkarten im Format B6 (12 x 17 cm) mit Umschlag (cellophaniert) und in einer schönen Geschenkbox mit einem transparenten Deckel verpackt. Sie sparen 6,40 Euro, wenn Sie eine Box statt acht Einzelkarten zu 2,80 Euro kaufen. Wir versenden die Kunstkarten Box innerhalb Deutschlands in einem Großbrief. Der Preis von 17,55 Euro beinhaltet 1,55 Euro Porto. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

17.55 €


Postkarten-Box - So schön ist der Winter -mit Motiven von unseren Winter Aquarellen

Postkarten-Box „So schön ist der Winter“ mit Motiven von unseren Winter Aquarellen

Die Box „So schön ist der Winter“ enthält folgende 10 Postkarten mit den Motiven folgender Aquarelle: „Rehe im Winterwald“ + „Ein Wintergruß“ + „Winteräpfel“ + „Noch kein Frühling in Sicht“ + „Schneeglöckchen“. Die Postkarten haben ein Format A6 (10,5 x 14,8 cm). Auf der Rückseite ist kein separates Adressfeld aufgedruckt, so dass die Karten sich auch ideal als Briefkarten nutzen lassen. Sie sparen 2,00 Euro, wenn Sie eine Box statt zwölf Einzelkarten zu 1,20 Euro kaufen. Wir versenden die Postkarten Box innerhalb Deutschlands in einem Großbrief. Der Preis von 11,45 Euro beinhaltet 1,55 Euro Porto. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

11.45 €

Kleine Amsel im Winterglück © Aquarell von Hanka Koebsch

Aquarelle als Beitrag für die Stunde der Wintervögel 2020.

Hanka und ich malen immer wieder mit viel Begeisterung Aquarelle von Gartenvögeln. Viele dieser Wild life Aquarelle mit den Vögeln sind im Winter entstanden und deshalb zeige ich diese

Aquarelle als Beitrag für die Stunde der Wintervögel 2020.

Unsere Aquarelle zeigen Amseln, Blaumeisen, Drosseln, Eisvögel, Gimpel, Kohlmeisen, Spatzen, Rotkehlchen, …  Diese Art der Blogbeiträge ist schon ein kleine Tradition, denn Jahr für Jahr zeige ich Aquarelle und Fotos für die Stunde der Wintervögel. Mit den Artikeln kann ich auf die Aktion des NABU´s aufmerksam machen und vielleicht durch das Zeigen der Aquarelle einigen Menschen die Angst nehmen, sie zu beteiligen kann. Die Stunde der Wintervögel ist eine Mitmachaktion in Deutschland und Österreich, um Daten über das Verhalten der Vögel sammeln, die sich im Winter hier aufhalten. Hierzu muss man innerhalb einer Stunde die Vögel im heimischen Garten oder Park beobachten, erkennen und zählen. In Gesprächen mit anderen, höre ich immer wieder, dass viele Menschen Schwierigkeiten haben, die Vögel zu erkennen. Hierfür präsentiert der NABU im WEB, in Zeitungen, Zeitschriften und Fernsehsendungen die häufigsten Wintervögel und ich zeige halt  Wild life Aquarelle, Hier als Beispiel einige

Vögel in unsere Winteraquarellen.

.

.

Neben den Spatzen, Rotkehlchen, Gimpel, Meisen  sind Amsel die häufigsten Wintervögeln. Hanka hat immer wieder die Amseln als Motiv für ihre Bilder wählt. So sind in der Vergangenheit die Aquarelle „Noch mehr Schnee?“, „Kaltes Buffet“ und „Wo bleibt es denn?“ u.a. entstanden. Die Erklärung für Hankas Vorliebe für die „Blackbirds“ ist ganz einfach zu erklären. Rund um unser Haus brüten jedes Jahr Amseln. Und sie verlassen uns auch im Winter nicht. Vom Küchenfenster aus können wir sie beim Fressen der Beeren beobachten. Einen so schönen Apfelbaum, wie auf diesem Bild, haben wir leider nicht. Ich habe vor vielen Jahren einmal den Moment, als der erste Schnee, auf den noch nicht abgeernteten Äpfeln lag, mit dem Fotoapparat eingefangen. Damals malte Hanka das Aquarell „Winteräpfel“, das bis heute auf vielen Postkarten und Drucken zu finden ist. In den vergangenen Tagen hat Hanka „unsere“ Amsel nun noch einmal in diesen Baum gesetzt. Vielleicht schmecken ihr die Äpfel genauso gut wie die Beeren, die sie bei uns nascht. Entstanden ist für die diesjährige Aktion der Stunde der Wintervögel das Aquarell „Kleine Amsel im Winterglück“. Gemalt hat Hanka das Bild auf Lana Aquarellpapier 640 g/m2 mit Aquarellfarben von Schmincke und Daniel Smith  sowie Aquarellstiften „Albrecht Dürer“ von Faber Castel für die Feinheiten im Gefieder der Amsel.

.

Kleine Amsel im Winterglück © Aquarell von Hanka Koebsch
Kleine Amsel im Winterglück © Aquarell von Hanka Koebsch

.

Vielleicht waren unsere Aquarelle ja eine kleine Anregung für Sie sich an der Aktion „Stunde der Wintervögel“ zu beteiligen. Wir würden uns freuen.

Wenn Sie Hankas Aquarell „Kleine Amsel im Winterglück“ mögen, dann können Sie dieses Bild hier auf meinem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie


Kleine Amsel im Winterglück © Aquarell von Hanka Koebsch

Aquarell „Kleine Amsel im Winterglück“ im Format 38 x 56 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Kleine Amsel im Winterglück“ im Format 36 x 56 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

660,00 €

Kalenderblatt Januar 2020 für den Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Kalenderblatt Januar 2020

Kalenderblatt Januar 2020

.

Es ist Zeit, ein neues Kalenderblatt für den Januar 2020 zu zeigen, denn das Neue Jahr hat angefangen und wir möchten Sie auch dieses Jahr mit unseren Kalenderblättern begleiten.

WIR WÜNSCHEN ALLEN MENSCHEN EIN Glückliches UND GESUNDES JAHR 2020. MÖGEN ALLE IHRE WÜNSCHE IN ERFÜLLUNG GEHEN.

.

Kalenderblatt Januar 2020 für den Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
Kalenderblatt Januar 2020 für den Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

.

Unser Kalenderblatt für den Januar 2020 zeigt Hankas Rotkehlchen Aquarell Auf Futtersuche“. Für uns war dieses Aquarell mit dem Gartenvogel genau die richtige Wahl für den Januar. Einmal weil es ein schönes Wintermotiv ist und zum anderen, weil es der Aktion des NABU, der Stunde der Wintervögel vom 10. bis zum 12. Januar 2020 passt.

 

WAS NATÜRLICH AUCH FÜR UNS SPANNEND IST: WIE SIEHT IHR KALENDERBLATT JANUAR 2020 AUS?

 

P.S.: Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Hier die Sammlung unsere Kalender aus den vergangenen Jahren. Die Kalenderblätter für den Januar der vergangenen Jahre zeigen ganz verschiedene Motive, wie z.B. einige Pastelle und das Aquarell Die Brücke im winterlichen Park“, die Wild Life Aquarelle „Eisvogel“ und „Kleiner Eiskönig“, die Bilder „Winterabend“, „Eiszeit“ und „Das Dornenhaus im Winter“ und das Aquarell mit einer Amsel „Noch mehr Schnee“.

.

WELCHES DER MOTIVE AUF DEN KALENDERBLÄTTERN FÜR DEN Januar GEFÄLLT IHNEN AM BESTEN?

.

Rotkehlchen © Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch

Rotkehlchen © Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch

Rotkehlchen © Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch

Rotkehlchen sind immer wieder interessante Motive für Fotos und Aquarelle

.

Die Winterzeit ist auch die Zeit, um Vögel zu füttern.  Hierbei können wir zwei Dinge mit einer Klappe schlagen. Einmal tun wir den Vögeln etwas Gutes und gleichzeitig können wir die Motive für unsere Gartenvogel Aquarelle beobachten. In den vergangenen Tage hatte ich in dem Artikel Aquarelle und Fotos für die Stunde der Wintervögel darüber berichtet. An unserer Vogelfütterung in unserem Garten können wir in der Regel Kohlmeisen, Blaumeisen, Spatzen und Rotkehlchen beobachten. Hanka hat an dieser Stelle z.B. eine Szene mit ein paar Spatzen und einer Blaumeise für ihr Wild life AquarellLagebesprechung“ eingefangen. Außer dem Spatzenaquarell sind auch weitere Winteraquarelle bei der Vogelfütterung entstanden.  Hanka hatte dort das Rotkehlchen für ihr Aquarell „Noch kein Frühling“ entdeckt. Insgesamt hat Hanka zwei Rotkehlchenaquarelle in einer winterlichen Umgebung mit Schnee und Frost gemalt. Ihr zweites Rotkehlchen Bild finden Sie auch auf unser Webseite unter dem Namen „Ein Wintergruß“. In den letzten Tagen während der Stunde der Wintervögel hatte ich mich wieder auf die Lauer belegt, um Rotkehlchen zu beobachten und zu malen. Entstanden ist das Wild life AquarellRotkehlchen“ auf einer Aquarellpostkarte  von Hahnemühle. Gemalt habe ich die Miniatur im Format 10,5 x 15 cm mit meinen Aquarellfarben von Schmincke. Aus meiner Sicht eine gelungene Kombination von Aquarellpapier und –farben für dieses kleine Rotkehlchen Aquarell.

.

Rotkehlchen © Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Rotkehlchen © Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch

.

Wenn Ihnen das Motiv der Miniatur in AquarellRotkehlchen gefällt, dann können Sie das Bild hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

.