Wölfe im Wildpark MV (c) FRank Koebsch (25)

Auf Entdeckungstour im Wildpark-MV

Auf Entdeckungstour im Wildpark-MV

Bären, Wölfe, Damwild, Wildschweine, Baumläufer, Krähen u.a. Motive für unsere Wild life Aquarelle

.

Wir hatten das schöne Wetter am Karfreitag genutzt und hatten unseren Osterspaziergang ein wenig vorgezogen. Dieses Mal waren wir wieder einmal auf Entdeckungstour im Wildpark MV. Wir nutzen die Wildparks und Zoo immer wieder, um Tiere, die wir in der Natur nur aus großer Entfernung sehen können, aus der „Nähe“ zu beobachten. Mit dem Wildpark MV in Güstrow verbinden uns deshalb viele Erlebnisse, wenn es darum geht, Motive für unsere Aquarellmalerei zu entdecken. Hanka konnte dort für ihre Wild life Aquarelle „Ich seh Dich“ mir der Waldohreule, dem Uhu Aquarell „Wieder hier“, dem Aquarell mit dem Damwild „Nachricht vom Wind“ und ihren Wolfsaquarellen wertvolle Anregungen finden. Wir haben viel Zeit bei den Tieren verbracht und so manches Fotos dort gemacht. So lag es nahe, dass wir im vergangenen Jahr eine Auswahl unserer Aquarelle im Wildpark-MV Güstrow gezeigt haben. Für uns war es ein schönes Erlebnis unsere Bilder mit der Ausstellung „Wildes Land“ dort sehr naturnah zu zeigen. Am vergangenen Wochenende  konnten wir sehr gut Braunbären, Wölfe, Damwild, Wildschweine, Baumläufer, Krähen u.v. andere Tiere im Wildpark beobachten. Hier ein paar Schnappschüsse vom Freitag und einige unserer Aquarelle mit den Tieren.

.

.

Die Frischlinge und die Wölfe haben sich ganz besonders in der Frühlingsonne präsentiert. Gerade die Wölfe habe es uns immer wieder angetan. Nach der Rückkehr der Wölfe nach Mecklenburg – Vorpommern wir schauen immer wieder auf den unseren Reisen nach Skandinavien und Kanada und Alaska, wie die Menschen in anderen Ländern mit den Tieren umgehen. Um uns zu informieren haben wir auch Wolfwanderungen in der Lausitz unternommen, da die hier die Raubtiere bereits über 20 Jahren leben. Wir werden nicht umhinkommen, um neue Wege im Zusammenleben mit den Wölfen zu finden. Aus dem Interesse hat Hanka bereits mehrere

Wolfsaquarelle

gemalt. So sind in der Vergangenheit die Bilder „Suchender“, „Winterspiel“, „Neue Wege“ und „Aus dem Schatten“ entstanden. Das Wolfs Aquarell „Neue Weg“ hatte ich auf meinem Blog und unserer Web Seite noch nicht vorgestellt. Dieser Artikel scheint mir der richtige Anlass zu sein, dieses Bild hier zu zeigen. Das Aquarell hat Hanka bereits im vergangenen Jahr gemalt. Hierzu hat sie ihre Aquarellfarben von Schmincke  und Daniel Smith  sowie das Aquarellpapier Lanaaquarell 640 g/m2 matt genutzt. Durch diese Kombination von dem Aquarellpapier und -farben wird es ermöglicht, neben den notwendigen Kontrasten den diffusen Hintergrund für das Wild Life Aquarelle zu realisieren. Der Titel ergibt sich ganz einfach. Ob wir den Wolf mögen oder nicht, mit seiner Rückkehr müssen wir neue Wege gehen. Wenn Sie hierzu ein wenig informieren wollen, empfehle ich Ihnen den Beitrag des WDR „Hilfe! Die Wölfe kommen – müssen wir uns fürchten?“ Schauen Sie mal rein, es lohnt sich.

.

Neue Wege (c) ein Wolfsaquarell von Hanka Koebsch
Neue Wege (c) ein Wolfsaquarell von Hanka Koebsch

.

Es war eine schöne und anregende Entdeckungstour im Wildpark MV. Vielleicht werden auf Grund der Anregungen in den nächsten Monaten wieder neue Aquarelle mit den Wildtieren entstehen.

.

Wenn Sie die Wölfe ebenfalls faszinieren und Interesse an dem Aquarell „Neue Wege“ haben, dann können Sie es hier oder auf unserer Web Seite kaufen.

Unsere Aquarelle im Wildpark-MV Güstrow

Unsere Aquarelle im Wildpark-MV Güstrow

Ausstellung „Wildes Land“ im Umweltbildungszentrum des

Wildparks-MV Güstrow

.

Wir sind immer wieder gerne in der Natur unterwegs und sammeln dort viele Ideen für unsere Aquarelle oder malen auch plain air. So sind mit der Zeit eine Vielzahl von Landschafts- und Wild life Aquarelle, z.B. Bilder mit Gartenvögeln, Kranichen, Schwänen, Greifvögel, Hirschen, Bären, Wölfen und und … entstanden. Um eine Auswahl von diesen Aquarellen zu zeigen, haben wir das Ausstellungkonzept „Wildes Land“ entworfen und versuchen immer wieder neue passende Ausstellungsorte zu präsentieren. Wir haben unter dem Namen „Wildes Land“ im  Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg und im Atelier Natur des Rostocker Zoos ausgestellt. Hier finden Sie ein paar Fotos von der Ausstellungseröffnungen im Landesbehörden Zentrum und im Rostocker Zoo. Für den September haben wir eine neue Ausstellung im Wildpark-MV in Güstrow geplant. Vielleicht möchten Sie sich ja heute schon, die Daten der Ausstellung in Ihrem Kalender notieren, dazu finden Sie alle Informationen in dem Text der Ausstellungsankündigung.

 


Wildpark-MV Güstrow

 

Wildes Land

 

eine Ausstellung mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

 


 

Vom 15. September 2017 bis zum 5. Januar 2018 zeigen Hanka und Frank Koebsch eine Auswahl ihrer Wild life Aquarelle im Wildpark–MV in Güstrow.

Auf ihren Reisen nach Alaska, Kanada, Skandinavien und den Ausflügen in Mecklenburg – Vorpommern haben die beiden Maler eine große Anzahl von Anregungen für ihre Bilder sammeln können. Manchmal sind es nur flüchtige Eindrücke, ein anderes Mal intensive Beobachtungen, die unsere Natur, die Wildparks und Zoo´s bieten.

 

Wir möchten Sie recht herzlich zur Ausstellungseröffnung am 15. September 2017 um 17.00 Uhr in das Umweltbildungszentrum/Eingangsgebäude des Wildparks einladen. Die meisten der Aquarelle zeigten Motive aus den Nationalparks Mecklenburg – Vorpommerns, den heimischen Gärten und Parks. Lassen Sie sich bei dieser Gelegenheit die Geschichten zu den Bildern erzählen und entdecken Sie in den nächsten Tagen viele Motive aus den Aquarellen im Wildpark-MV oder der Natur.

Vielleicht bekommen Sie durch den Besuch der Ausstellung auch Lust zu malen, dann begleiten Sie doch Frank Koebsch im Rahmen seiner Aquarellkurse und Malreisen. Am 12. Oktober 2018 startet z.B. eine Malreise zu den Kranichen in den Müritz Nationalpark.


Ausstellung Wildes Land von Hanka u Frank Koebsch - Wildpark MV
Ausstellung Wildes Land von Hanka u Frank Koebsch – Wildpark MV

.

Wie schon erwähnt, haben wir einige Tiere, die wir in unseren Aquarellen gemalt haben, nur für einige kurze Augenblicke erlebt. Andere haben wir trotz intensiver Suche in freier Wildbahn noch nie gesehen. Hierzu gehören z.B. die Fischotter, die ich auf dem Mönchgut und dem Darß gesucht habe. Für eine Entdeckungstour zu den Fischotter kann ich das Otternzentrum in Hankensbüttel,  den Wildpark Lüneburger Heide und die Otter Anlage im Zoo Rostock empfehlen. Trotz vieler Ausflügen in Mecklenburg – Vorpommern, Kanada, Alaska, Skandinavien und Wolfwanderungen in der Lausitz haben wir leider noch keine Wölfe in der Natur beobachten können. Für Hankas Wolfsaquarelle, Detailstudien für einige Kranich Aquarelle, für die Bilder mit Uhu´s und Eulen und den Hirschaquarelle mit Damwild haben immer wieder die Motive im Wildpark-MV beobachtet. Dieses ist auch der Grund warum wir sehr über die Möglichkeit freuen, unsere Aquarelle dort in Güstrow auszustellen. Zu Einstimmung zweige ich Ihnen ein paar Fotos von unserem Besuch im Wildpark, dem Ausstellungsort, unseren Motiven aus dem Park und einige unserer Wild life Aquarelle.

.

.

Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen die Ausstellung unserer Aquarelle im Wildpark-MV Güstrow am 15. September 2017 um 17.00 Uhr zu eröffnen.

Winterspiel (c) ein Wolfsaquarell von Hanka Koebsch

Winterspiel (c) ein Wolfsaquarell von Hanka Koebsch

Wölfe sind ein Teil unserer Natur

.

Die Frühlingssonne hat schon lange die ersten Blüten herausgelockt. Schneeglöckchen, Winterlinge und Krokusse blühen schon und auch die ersten Kraniche sind schon da. Doch heute möchte ich ein weiteres Winteraquarell zeigen. Obwohl sich der Frühling nicht mehr aufhalten lässt, ist dieses Winteraquarell das dritte, welches ich nun zeige. Ich hatte Hankas Eisvogel und die Amsel, die nach noch mehr Schnee fragt, vorgestellt. Heute möchte ich ein Aquarell zeigen, auf dem zwei Wölfe ausgelassen im Schnee spielen. Warum ich dieses Bild heute zeige, dafür gibt es zwei Gründe. Einmal konnten wir dieses Aquarell verkaufen und zum anderen sind die Wölfe z.Z. gerade mal wieder in den Schlagzeilen. Es lässt sich seit einigen Jahren nicht mehr leugnen – nachdem wir sie ausgerottet haben, kehren die Wölfe wieder zurück. Stück für Stück erschließen die Tiere für sich geeignete Landschaften. Aus der Vergangenheit gibt es viele Fragen, Vorbehalte und Ängste, wenn es um die Wölfe geht.  So ist es vielleicht auch zu erklären, dass es viele Meldungen über diese Tieren, darunter auch pure Verdachtsfälle in die Schlagzeilen der Medien schaffen. Ganz neu die Meldung: Wolf im Norden soll vier Schafe gerissen haben. Wir wünschen uns, dass diese Meldungen erst dann verbreitet werden, wenn das mit 100%iger Sicherheit feststeht. So wird viel Unsicherheit geschürt – und das bei einem sehr sensiblen Thema.  Um uns über die Tiere zu informieren und uns ein Bild von den Wölfen zu machen, haben wir unsere Reise nach Alaska und Kanada sowie Wolfswanderungen in der Lausitz genutzt. Diese Wanderungen werden vom Kontaktbüro „Wolfsregion Lausitz“ organisiert. Interessant ist auch die „Wolfsscheune“, die hier für die Besucher aufgebaut wurde. Dort, wo die Wölfe seit über 20 Jahren wieder leben, gibt es einen ganz anderen Informationsstand und auch ein anderes Stimmungsbild für ein Nebeneinander von Mensch und Tier. Dabei werden Probleme und Chancen mit allen Betroffenen diskutiert. Aber auch schon für die Kindergartenkinder gehört der Wolf mit zur natürlichen Umwelt. Ausgestattet mit diesem Wissen haben wir die faszinierenden Tiere im Natur und Umweltpark Güstrow beobachtet. Bei den Beobachtungen sind dann Ideen für die Wolfsaquarelle entstanden. Hier neben Hankas Aquarells ein paar Schnappschüsse und ein Video von den Wölfen im NUP Güstrow.

.

Winterspiel (c) ein Wolfsaquarell von Hanka Koebsch
Winterspiel (c) ein Wolfsaquarell von Hanka Koebsch

.

Gemalt hat Hanka das Wolfsaquarell „Winterspiele“ auf Hahnemühle Aquarellpapier Echt-Bütten Aquarellkarton Leonardo, 600 g / mmatt. Das Papier erlaubt wunderbare weiche Übergänge für den Hintergrund und einen guten Kontrast für die spielenden Wölfe. Mit weißem Aero Color sind einige kleine Details herausgearbeitet worden. Dieses Bild ist Bestandteil einer  Reihe von Wildlife Aquarellen mit  SchwäneKranicheEisvögelSeeadlerEulen, Uhus, majestätischen Adlern, Hirschen u.a. Alle diese Tiere und auch die Wölfe sind Teil unserer Natur 😉

Wie entdeckt man Motive für die Aquarellmalerei?

Wie entdeckt man Motive für die Aquarellmalerei?

Wölfe und Eulen als Motive

.

verzaubert (c) Aquarell von Hanka Koebsch
verzaubert (c) Aquarell von Hanka Koebsch

Ich werde oft gefragt, was dazu gehört um gute Aquarelle zu malen. Nun einmal sind gute Materialien, wie Aquarellpapier, –Farben und –Pinsel, eine Voraussetzung für ein gutes Bild. Dann bedarf es ein „wenig“ Übung, um die Materialien richtig einzusetzen und das Motiv  mit den Möglichkeiten der Aquarellmalerei auf das Blatt oder die Leinwand zu bringen. Es reicht aber oft nicht aus, „nur“ sein Handwerkszeug zu beherrschen, denn man muss das wesentliche des Motives erkennen. Hierfür hilft es, das Motiv immer wieder anzuschauen, es zu beobachten, sich mit der Umgebung, sich mit den Zusammenhängen zu beschäftigen. Für meine Kranich Aquarelle habe ich immer wieder Kraniche beobachtet,  egal ob es der Kranichzug über den Fischland Darß oder ich auf den Spuren der Kraniche im Schnee war. Aber was macht man, wenn man wie Hanka Bilder mit Wölfen und Eulen malen will. Hier als Beispiel das Aquarell „Verzaubert“.  Einmal hatten unsere Reise nach Kanada und Alaska genutzt, um möglichst die Tiere in freier Wildbahn zu sehen und zu sehen, wie amerikanische Künstler wie Jon Van Zyle Wölfe malen.

Aber was macht man zuhause, wenn man Eulen und Wölfe beobachten will? Nun wir sind am vergangenen Wochenende in den

Natur- und Umweltpark Güstrow

gegangen. Wir waren nicht zum ersten Mal im NUP Güstrow und konnten mit ein wenig Glück ein paar wunderbare Fotos von den Wölfen, den Eulen und dem Damwild dort machen. Die Kamera ist für uns als Skizzenblock unersetzliche. Die Fotos werden gemeinsam mir unseren Eindrücken sicher irgendwann in neue Aquarelle einfließen. Sicher werden vorher noch ein paar Mal den Spuren der Wölfe folgen, egal ob im Natur- und Umweltpark Güstrow, in Büchern, Video oder auf einer der Wolfswanderungen… 😉