PLEIN AIR FESTIVAL, KÜHLUNGSBORN – ÖlMALEREI AN DER OSTSEE
Logo – Plein Air Festival – Malen an der Ostsee
Ich freue mich schon auf Start der Plein Air Saison. Aber in diesem Jahr kann alles anders werden. Wir alle hoffen, dass das Corona Virus nicht das gesamte Leben für Monate lahmlegen wird. Geplant ist, dass ich gemeinsam mit Malschülern Ende April mit den Malreisen nach Kühlungsborn und Rügen starte. Danach wollen wir dann das Plein Air Festival – Malen an der Ostsee eröffnen. Ich arbeite für das Festival als Ideengeben und Projektleiter und freue mich, dass wir vom 03. bis zum 10. Mai 2020 bereits zum vierten Mal ganz viele Mal- und Zeichenbegeisterte Menschen in Kühlungsborn begrüßen dürfen. Der Buchungsstart war bereits im Herbst und wir hatten auch schon im Rahmen einer Veranstaltung in Berlin die Werbetrommel gerührt. In den vergangenen Tagen hatte ich bereits begonnen, die Dozenten für die Workshops in den ersten drei Tagen des Festivals vorzustellen. Ich hatte bereits Artikel über
“Ganz besonders angetan hat Thomas Freund es der Impressionismus Max Liebermanns. Kühlungsborn mit seiner reizvollen Umgebung, dramatischen Steilküste, und mondänen Kurpromenade bietet die ideale Kulisse für Ihre eigenen impressionistischen Bilder. Thomas Freund führt Ihnen den Weg dahin vor: Von der Skizze über die Untermalung bis zum fertigen Bild.
Für eine leichtere Wiedergabe lernen Sie die Motive zu abstrahieren. Eine passende Farblehre hilft Ihnen auch bei der Wiedergabe von Licht und Schatten. Sie erfahren viel vom Handwerk der Ölmalerei und an Tipps wird nicht gespart.”
.
Zur Einstimmung auf das Festival und den Workshop von Thomas Freund, zeige ich ein paar seiner Ölbilder, die in Kühlungsborn und Umgebung entstanden sind sowie einige Foto vom Malen an der Ostsee mit Thomas.
Der Westen von Kühlungsborn, 2019, Öl auf Leinwand, (c) Thomas Freund
Am Strand von Kühlungsborn, 2019, Öl auf Leinwand, (c) Thomas Freund
Ostseeallee II. 2019, Öl auf Leinwand, (c) Thomas Freund
Ölmaler beim Plein Air Festival – Malen an der Ostsee am Strand von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (6)
Ölmaler beim Plein Air Festival – Malen an der Ostsee am Strand von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (8)
Thomas Freund und Wolfgang Bergt – zwei Ölmaler an der Ostsee (c) FRank Koebsch
Ölmaler beim Plein Air Festival – Malen an der Ostsee am Strand von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (9)
homas Freund malt am Strand von Kühlungsborn (c) Hinrich JW Schüler (6)
Ölmaler beim Plein Air Festival – Malen an der Ostsee am Strand von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (7)
Thomas Freund malt am Strand von Kühlungsborn (c) Hinrich JW Schüler (5)
Ölmaler beim Plein Air Festival – Malen an der Ostsee am Strand von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (1)
Thomas Freund malt am Strand von Kühlungsborn (c) Hinrich JW Schüler (4)
Ölmaler beim Plein Air Festival – Malen an der Ostsee am Strand von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (2)
Thomas Freund malt am Strand von Kühlungsborn (c) FRank Kebsch (3)
Ölmaler beim Plein Air Festival – Malen an der Ostsee am Strand von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (3)
Thomas Freund malt am Strand von Kühlungsborn (c) FRank Kebsch (2)
Ölmaler beim Plein Air Festival – Malen an der Ostsee am Strand von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (12)
Ölmaler beim Plein Air Festival – Malen an der Ostsee am Strand von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (13)
Ölmaler beim Plein Air Festival – Malen an der Ostsee am Strand von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (14)
Ölmaler beim Plein Air Festival – Malen an der Ostsee am Strand von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (10)
Ölmaler beim Plein Air Festival – Malen an der Ostsee am Strand von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (11)
Thomas Freund malt am Strand von Kühlungsborn (c) FRank Kebsch (1)
Ölmaler beim Plein Air Festival – Malen an der Ostsee am Strand von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (5)
Thomas Freund und Wolfgang Bergt – zwei Ölmaler an der Ostsee (c) FRank Koebsch
Ölmaler beim Plein Air Festival – Malen an der Ostsee am Strand von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (4)
–
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Thomas Freund, den Austausch mit den anderen Kollegen und den vielen Besuchern des Plein Air Festival – Malen an der Ostsee – in Kühlungsborn. Die Idee für dieses Festival ist es, Menschen, die sich für das Malen und Zeichnen interessieren, zusammen zu führen und eine Plattform zum Lernen, Austausch und Ausstellen an der Ostsee zu geben. Im Rahmen der Festivalwoche bieten wir eine Vielzahl von Veranstaltungen, wie Workshops, Seminare, Vorträge, Vorführungen und als Höhepunkt eine Ausstellung in der Kunsthalle Kühlungsborn. Das Festival richtet sich
an Besucher, die Künstlern über die Schulter schauen, in Vorträge mehr über die Künstler und Kunst erfahren und die eine interessante Ausstellung besuchen wollen,
an Mal- und Zeichenschüler, die Ihr Wissen in einzelnen Workshops, Seminaren und Vorträgen erweitern, sich mit anderen Teilnehmern und Künstlern austauschen, die selbstständig an der Ostsee arbeiten und dann Ihre Zeichnungen und Bilder in der Kunsthalle ausstellen wollen,
an Künstler, die den Austausch mit Kollegen suchen und ihre Bilder, die im Rahmen der zwei Tage des freien Malens entstanden sind, in der Kunsthalle ausstellen wollen. Immerhin werden durch eine Jury drei Festivalpreise in Höhe von 1.000 Euro, 500 Euro und 250 Euro verliehen, die ein Pluspunkt in jeder Vita sind.
Nun ich freue mich auf dieses Event, denn Plein Air Malerei ist auf jeden Fall anstecken, sonst hätten wir nicht zum vierten Mal die Veranstaltung vorbereiten können. 😉
.
Startpunkt für das Freie Malen bei Plein Air Festival – die Kunsthalle Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Plein Air Festival, Kühlungsborn – Acrylmalerei an der Ostsee
.
Logo – Plein Air Festival – Malen an der Ostsee
Die Zeit rast und es dauert nur noch wenige Wochen, bis für mit die Plein Air Saison beginnt. Starten werde ich mit den Malreisen Faszination Ostsee nach Kühlungsborn und danach werde ich eine Woche gemeinsam mit Malschülern auf Rügen malen, bevor dann das Plein Air Festival – Malen an der Ostsee eröffnet wird. Ich arbeite als Ideengeben und Projektleiter für dieses Festival und freue mich, dass wir vom 03. bis zum 10. Mai 2020 bereits zum vierten Mal ganz viele Mal- und Zeichenbegeisterte Menschen in Kühlungsborn begrüßen dürfen. Die Idee für dieses Festival ist es, Menschen, die sich für das Malen und Zeichnen interessieren, zusammen zu führen und eine Plattform zum Lernen, Austausch und Ausstellen an der Ostsee zu geben. Im Rahmen der Festivalwoche bieten wir eine Vielzahl von Veranstaltungen, wie Workshops, Seminare, Vorträge, Vorführungen und als Höhepunkt eine Ausstellung in der Kunsthalle Kühlungsborn. Das Festival richtet sich
an Besucher, die Künstlern über die Schulter schauen, in Vorträge mehr über die Künstler und Kunst erfahren und die eine interessante Ausstellung besuchen wollen,
an Mal- und Zeichenschüler, die Ihr Wissen in einzelnen Workshops, Seminaren und Vorträgen erweitern, sich mit anderen Teilnehmern und Künstlern austauschen, die selbstständig an der Ostsee arbeiten und dann Ihre Zeichnungen und Bilder in der Kunsthalle ausstellen wollen,
an Künstler, die den Austausch mit Kollegen suchen und ihre Bilder, die im Rahmen der zwei Tage des freien Malens entstanden sind, in der Kunsthalle ausstellen wollen. Immerhin werden durch eine Jury drei Festivalpreise in Höhe von 1.000 Euro, 500 Euro und 250 Euro verliehen, die ein Pluspunkt in jeder Vita sind.
“Mit grundlegenden und experimentelleren Acryltechniken nähern wir uns der Ostsee-Landschaft mit ihren Küsten, Stränden, Häfen, Klippen, Ausblicken, Architektur.
Wie bringen wir unser Erleben und Stimmungen zum Ausdruck und schaffen originelle und individuelle Bildwerke?
Wir lernen, wie eine Mixtur aus verschiedenen Ausdrucksformen und Acryl-Techniken zum besten Ergebnis führen kann. Durch das Meer der Möglichkeiten von realistischer Abbildung bis zum abstrakten Spiel navigiert Hinrich JW Schüler mit seinen künstlerischen Erfahrungen. Kurzvorträge des Dozenten zu den Themen Komposition, Farbenlehre, Acryltechniken helfen bei der Bildfindung. In Einzel- und Gruppengesprächen finden Werkkritiken statt, um das Maximum an Verbesserungen, Lern- und Bildergebnissen zu erzielen.”
.
y 8 Hinrich JW Schüler – Abstrakte Landschaft 8-2015, 70 cm x 100 cm, Acryl auf Baumwollsegeltuch
y 1 Hinrich JW Schüler – Abstrakte Landschaft 1-2015, 70 cm x 100 cm, Acryl auf Baumwollsegeltuch
y H. Schüler, Abstrakte KLandschaft 9-2018, Acryl auf Baumwollsegeltuch, 50 cm x 70 cm
y Abstrakte Landschaft 19 – 2013
y Abstrakte Landschaft 11-2015, Acryl auf Baumwollsegeltuch, 130 cm x 120 cm
y Abstrakte Landschaft – Diptychon (2016) – rechts
y Abstrakte Landschaft – Diptychon (2016) – links
Hier einige der Bildkompositionen von Hinrich JW Schüler. Wenn Sie sich einen weiteren Einblick verschaffen wollen, dann habe ich noch zwei Tipps für Sie. Bis zum 12.03.2020 zeigt die Galerie Möller in Warnemünde einige der Bilder vom ihm und Hinrich JW Schüler wird auch am 03. Mai 2020 zum Start des Festivals den Eröffnungsvortrag in der Kunsthalle Kühlungsborn gestalten. Ab 20.00 Uhr nimmt er uns mit
Durch den Schnee in die Wüste – auf eine malerische Reise durch Utah
Für Hinrich JW Schüler sind Reisen Inspiration für „Abstrakte Landschaftsbilder“.
Lange Wanderungen über steile Gipfel und durch endlose Weiten, schroffe Canyons und Ruinenstädte verlorener indianischer Zivilisationen im amerikanischen „Wilden Westen“ sind für den Maler Hinrich JW Schüler seit vielen Jahren Inspirationsquelle für seine „Abstrakten Landschaften“. In einem öffentlichen Vortrag zeigt Hinrich JW Schüler Fotos einer Reise durch Utah und in Einblendungen, wie er Eindrücke dieser Reise später im Atelier ohne Foto- oder Skizzenvorlagen malerisch umgesetzt hat. Seine „Abstrakten Landschaften“ sind keine exakten Abbildungen vorgefundener Landstriche, sondern freie Erfindungen, und trotz ihrer oftmals realistischen Anmutungen spiegeln sie in erster Linie Empfindungen und Erlebtes wider.
.
Abstrakte Landschaft 26, Hinrich JW Schüler-2015, 160 cm x 120 cm, Acryl auf Jute
Hinrich JW Schüler in Utah
y Hinrich JW Schüler „Abstrakte Landschaft 1-2013“, Acryl auf Jute, 120 cm x 130 cm
y Hinrich JW Schüler „Abstrakte Landschaft
.
Zur Einstimmung möchte ich noch ein paar
Fotos vom Plein Air Festival 2019 mit Hinrich JW Schüler
zeigen. Er hat z.B. mit seinen Malschülern am Strand von Heiligendamm, auf der Promenade in Kühlungsborn u.a. Orten gemalt. Bevor er dann am Donnerstag und Freitag selbst plein air die Stimmung an der Ostsee in seinen Bildern eingefangen hat.
Ich freue mich auf die Veranstaltungen und die Zusammenarbeit mit Hinrich JW Schüler. Vielleicht habe Sie auch Interesse, gemeinsam mit uns im Rahmen eines Workshops zu malen, einen unserer Vorträge zu besuchen und sich mit einer eigenen Zeichnung oder Bild an der Ausstellung zu beteiligen. Wir würden uns freuen, wenn Sie beim
Plein Air Festival 2017 – Kreativ – Event – Mein Kreativ Atelier 2016 Nr 87 S 48
Plein Air Festival 2017 – Kreativ – Event – Mein Kreativ Atelier 2016 Nr 87 S 49
Kunst und Künstler unter freiem Himmel – Dörte Rahming – atelier 2016 12 S 32
Kunst und Künstler unter freiem Himmel – Dörte Rahming – atelier 2016 12 S 33
.
In den drei vergangenen Jahren hatten wir gemeinsam mit vielen Teilnehmern viel Spaß und nur geht es daran das vierte Festival zu organisieren und bewerben. Ab dem 01. Oktober 2019 können Sie die
Sonja Jannichsen – für den Workshop „Zeichnen – Skribbeln – Colorieren – Aquarellieren“
Susanne Mull – für den Workshop „Naturalistische Pastellmalerei rund um das Seebad Kühlungsborn“
Thomas Freud – für den Workshop „Max Liebermann auf der Spur – Plein Air Malerei mit Ölfarben“
Wenn Sie sich in den nächsten Tagen entscheiden, dann können Sie sich bis zum 31.12.2019 einen Frühbucherpreis für die Teilnahme an den Workshops sichern.
.
Buchungsstart Plain Air Festval im Ostseebad Kühlungsborn
.
Was ist das Besondere an Plein Air Festival – Malen an der Ostsee?
Ich werde immer wieder gefragt, warum wir ein Festival ins Leben gerufen haben und nicht nur eine weitere Malreise oder einen Kurs anbieten.
Das Festival erlaubt es uns, Workshops und Begleitveranstaltungen zu unterschiedlichen Zeichen- und Maltechniken an einem Ort zur gleichen Zeit anzubieten. Damit ist es möglich, dass die Teilnehmer
sich bereits beim „Kick off“ kennenlernen; sich über ihre Malerei, ihre Zeichenskills untereinander und mit den verschiedenen Dozenten austauschen können;
abends an Workshops teilnehmen und / oder bei Vorträgen der Dozenten die verschiedensten Mal- und Zeichentechniken erleben dürfen;
Dieser vielfältige themenübergreifende Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander und mit den Dozenten ist nur innerhalb der lockeren Atmosphäre eines Festivals möglich. Bei einer größeren Veranstaltung, wie einem Festival, können sich viele Menschen und Unternehmen aus Kühlungsborn und der Region einbringen. Die Ausstellung wird von vielen Menschen besucht, die Presse berichtet und die Teilnehmer bekommen so eine verdiente Aufmerksamkeit für ihr Schaffen. Durch das Engagement der Unternehmen profitieren die Teilnehmer z.B.:
in dem sie kostenlos ein Fahrrad ausleihen können und
an vielen Malorten kostenlose oder verbilligte Angebote für Getränke und Imbiss erhalten.
Die Summe der Angebote kann immerhin für die Teilnehmer ein Kostenvorteil von bis zu 50 Euro ausmachen.
Für viele Teilnehmer sind das die überzeugenden Vorteile und Mehrwerte unseres Festivals. Da es Spaß macht, gemeinsam zu zeichnen, zu malen und auszustellen, wächst von Jahr zu Jahr die Anzahl der Teilnehmer, die wiederkommen.
Hier ein paar Schnappschüsse der vergangenen Jahre.
Plein Air Festival 2018 – Motib und Arbeitsmaterial der Ölmaler in der Marina Kühlungsborn (c) Frank Koebsch.
Edel und Schard – Partner des Plein Air Festivals 2018 (c) FRank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (14)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 – Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler mit Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler mit Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (8)
Plein Air Festival 2018 – Arbeit von Thomas Freund in der Marina Kühlungsborn (c) Frank Koebsch
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher mit Jens Hübner beim Kloster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (5)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (15)
Plein Air Festival 2018 – Blick in ein Sketching book beim Doberaner Münster (c) Frank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Thomas Freund malt am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (7)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (20)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (10)
Plein Air Festival 2018 – Raps Feld bei der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (13)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (15)
Plein Air Festival 2018 – Ostblüten geben den Pastellmalen in der Alten Büdnerei einen tollen Rahmen (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Anke Gruss und ihre Malschüler beim Fototermin (c) Frank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Obstbüte im Klostergarten von Bad Doberan (c) Frank Koebsch
Buchungsstart für das Pein Air Festival 2018 – Malen an der Ostsee
Start in den zweiten Tag zum freien Malen beim Plein Air Festival in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (1)
Schnappschüsse vom Hängen der Bilder beim PLein Air Festival (c) FRank Koebsch (12)
Startpunkt für das Freie Malen bei Plein Air Festival – die Kunsthalle Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Schnappschüsse vom Hängen der Bilder beim PLein Air Festival (c) FRank Koebsch (6)
Schnappschüsse vom Hängen der Bilder beim PLein Air Festival (c) FRank Koebsch (8)
Schnappschüsse vom Hängen der Bilder beim PLein Air Festival (c) FRank Koebsch (11)
Plein Air Maler an der KunsthalleKühlungsborn (c) FRank Koebsch (2)
Plein Air Maler an der KunsthalleKühlungsborn (c) FRank Koebsch (3)
Schnappschüsse vom Hängen der Ausstellung des Plein Air Festival in der Kunsthalle Kühlunsborn (c) FRank Koebsch (4)
Schnappschüsse vom Hängen der Ausstellung des Plein Air Festival in der Kunsthalle Kühlunsborn (c) FRank Koebsch (5)
Freies Malen am Strand von Kühlungsborn im Rahmen des Plein Air Festivals (c) FRank Koebach (22)
Karikaturen entstehen Plein Air im Konzertgarren Osrt von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (5)
Anke Gruss malt beim Plein Air Festival in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Plein Air Aquarellmalerei am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (6)
Plein Air Aquarellmalerei am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (2)
Plein Air Pastellmalerei am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (9)
Plein Air Pastellmalerei am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (11)
Pastell Workshop mit Susanne Mull während des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Stolze Teilnehmer im Acryl Workshop des Plein Air Festivals Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (1)
Plein Air Malerei an der Vila Baltic Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (1)
Plein Air Malerei an der Vila Baltic Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (10)
verschiedene Workshops von Montag bis Mittwoch für Menschen, die Spaß daran haben gemeinsam zu malen und sich unter Anleitung von Dozenten weiter zu bilden.
dem Freien Malen am Donnerstag und Freitag – Eine Zeit in der Künstler selbständig die Region erkunden und die Bilder, die an diesen Tagen entstanden sind, am Sonnabend in der Kunsthalle Kühlungsbornausstellen können. Es werden drei Festivalpreise in Höhe von 1.000 Euro, 500 Euro und 250 Euro sowie ein Publikumspreis (ein hochwertiger Sachpreis) an die Teilnehmer der Ausstellung vergeben.
und verteilt über die Festivalwoche interessante Vorträge und Veranstaltungen.
Hinrich JW Schüler als Dozent für Aryl Malerei beim Plein Air Festival 2019 in Kühlungsborn
vorstellen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Hinrich JW Schüler. Doch erst einmal hier einige seiner Bilder und ein paar Zeilen über seinen Werdegang.
Hinrich JW Schüler (2) Mai 2013 by Martin Timm
Hinrich JW Schüler (*1964 Wittmund/Nordsee) war nach dem Kunststudium an der Universität Oldenburg in Hamburg und Schwäbisch Gmünd freischaffend als Künstler tätig, er lebt und arbeitet seit 2005 in Düsseldorf. Die Malerei Hinrich JW Schülers ist inspiriert von Licht und Weite norddeutscher, amerikanischer und australischer Küsten- und Wüstenlandschaften, Farbe und Raum sind dabei bestimmende Elemente. Werke Schülers befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen. Der Künstler erhielt bereits mehrere Auslandsstipendien und zeigte seine Werke in zahlreichen Galerien und Kunstvereinen in Deutschland, Europa, USA.
.
y Abstrakte Landschaft 19 – 2013
y 8 Hinrich JW Schüler – Abstrakte Landschaft 8-2015, 70 cm x 100 cm, Acryl auf Baumwollsegeltuch
y 1 Hinrich JW Schüler – Abstrakte Landschaft 1-2015, 70 cm x 100 cm, Acryl auf Baumwollsegeltuch
y Aquasphere 1-2018, AcrylBaumwollsegeltuch, 70 cm x 100 cm (1)
y Abstrakte Landschaft 11-2015, Acryl auf Baumwollsegeltuch, 130 cm x 120 cm
y H. Schüler, Abstrakte KLandschaft 9-2018, Acryl auf Baumwollsegeltuch, 50 cm x 70 cm
y Abstrakte Landschaft – Diptychon (2016) – links
y Abstrakte Landschaft – Diptychon (2016) – rechts
.
Seine abstrakten Bilder mit den maritimen Motiven machen einfach Lust die Landschaften rund um Kühlungsborn an der Ostsee zu entdecken. Dazu passend bieten den
Workshop mit Hinrich JW Schüler „Wasserland / Landwasser
Hier die vollständige Beschreibung des Workshops:
Interessant ist es überall dort, wo Wasser und Land einander begegnen: Strände, Ufer, Klippen, Küsten. Welche Strukturen entstehen und vergehen? Welche Stimmungen erleben wir? Wie bringen wir unser Erleben zum Ausdruck und schaffen originelle und individuelle Bildwerke? Durch das unendliche Meer der Möglichkeiten navigiert uns Hinrich JW Schüler mit Hilfe seines großen künstlerischen Erfahrungsschatzes. Gezeigt werden verschiedenste grundlegende und komplexere Acryltechniken von realistisch orientierten Arbeitsweisen bis hin zum freien spielerischen Experimentieren. Führt möglicherweise die Mixtur aus verschiedenen Ausdrucksformen und Techniken zum besten Ergebnis?
Kurzvorträge des Dozenten zu den Themen Komposition, Farbenlehre, Acryltechniken helfen bei der Bildfindung. Überdies finden in Einzel- und Gruppengesprächen Werkkritiken statt, um das Maximum an Verbesserungen, Lern- und Bildergebnissen zu erzielen.
Ich freue mich schon, den Teilnehmern und Hinrich JW Schüler über die Schulter schauen zu können. Für alle, die erst einmal ein wenig in die Acryl Malerei hinein schnuppern wollen, habe ich noch einen weiteren Tipp.
Am 10. Mai 2019, ab 18.00 Uhr bieten wir folgende Veranstaltung
„Über Land und unter Wasser“ mit Hinrich JW Schüler
an.
Aus der Malerei lässt sich immer wieder Neues entwickeln, wenn die ausgetretenen Pfade verlassen werden. Hinrich JW Schüler (Düsseldorf) zeigt in Malerei-Performances mit Vorträgen in den Arbeitspausen, wie aus spontanen Malerei-Akten neue Bildideen entstehen – und wieder evtl. später auch wieder verworfen werden. Die Arbeitsweise Hinrich JW Schülers ist dabei improvisierend, ohne festlegende Vorstellungen, Konzepte, Zeichnungen, Skizzen usw.: “Vorstellungen sind VOR-Stellungen“, d.h. zwischen mir und dem, was neu entstehen könnte, steht etwas hemmendes, bereits bekanntes“, so der Künstler. Während der Vorführung ist zu sehen, wie aus den Polaritäten von Licht und Dunkelheit, Übergang und Abgrenzung, Farbverdichtung und Farbauflösung Landschafts- und Unterwasser-Räume entstehen unter Einsatz verschiedenster Acrylmalerei-Techniken.
Tolle Angebote – lassen Sie sich von Hinrich JW Schüler die Welt der Acryl Malerei locken. Ich würde mich freuen, wenn ich Sie vom 05. bis zum 12. Mai 2019 beim Plein Air Festival treffe. Das gemeinsame Malen an der Ostsee macht einfach Spaß. 😉
Sonja Jannichsen war mit den Teilnehmern Ihres Workshops am Vormittag in Bad Doberan und sie haben dort im Münster und den Parkanlagen rund um das Doberaner Münster gemeinsam skizziert und gemalt. Die Gruppe ließ den Tag im Garten der Alten Büdnerei ausklingen. Um solche Touren in der Region rund um Kühlungsborn währen des Festivals entspannt zu realisieren, haben wir die Unterstützung von Partnern gesucht. Sonja und ihre Gruppe waren den ganz Tag mit Rädern der Fahrradvermietung Drahtesel unterwegs und hatten für den Hinweg noch die Kleinspurbahn Molli genutzt. So konnten Sie alle auf das Malen und die Motiv konzentrieren. Ich hatte das Glück und konnte bei der Auswertung des Tages dabei sein. Es ist immer wieder spannend zu sehen, was die Teilnehmer erlebt und gemalt haben und noch viel mehr wie sie mit Stolz darüber berichten. Die Schnappschüsse aus dem Garten der Alten Büdnerei zeigen ein wenig Begeisterung der Teilnehmer. Ich denke es war ein wunderbarer gemütlicher Ausklang für den Workshop und ich war froh, dass ich das Vertrauen bekam in dieser Runde für die Auswertung dabei zu sein. Wenn Sie sich mehr für den Workshop „Aquarellmalerei an der Ostsee“ interessieren, dann schauen Sie doch einmal auf die Web Seite von Sonja, hier hat Sie unter der Überschrift „Plein Air in Kühlungsborn – die Zweite“ einen Bericht über Ihrer Erlebnisse beim Festival 2018 veröffentlicht.
.
Willkommen in der Alte Büdnerei (c) Frank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Raps Feld bei der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch
Die alte Büdnerei Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (2)
Willkommen in der Alte Büdnerei (c) Frank Koebsch (3)
PLein Air Festival 2018 – Malort Alte Büdnerei (c) Frank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (7)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (28)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (15)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (11)
Idylle in der Alten Büdnerei Kühlungsborn (5)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (18)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (22)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (24)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (27)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (30)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (31)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (32)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (37)
Plein Air Festival 2018 – Kirschblüten in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (40)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (41)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (42)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (43)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (45)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (46)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (51)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (53)
Plein Air Festival 2018 – Die Aquarellmaler werten in der Alten Büdnerei Ihren Workshop aus (c) Frank Koebsch (54)
Plein Air Festival 2018 – Sonja Jannichsen im Garten der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (34)
PLein Air Festival 2018 – Unterstützung durch den Fahrradverleih Drahtesel (c) Frank Koebsch
Da am dritten hat des Plein Air Festival alle Workshops endeten und am Donnerstag das Freie Malen begann, war dieser Abend ideal, um ein „get togther“ zu organisieren. Die Idee war es, dass
die Teilnehmer der einzelnen Workshops erfahren konnten, was die anderen Teilnehmer in den vergangenen Tagen erlebt, gezeichnet und gemalt haben,
noch einmal Fragen zu dem bisher Erlebten und dem Ablauf der nächsten Tage gestellt werden konnten.
wir neu angereisten Teilnehmer des Freien Malens und der Ausstellung willkommen heißen konnten.
Hier ein paar Fotos von dem Erfahrungsaustausch und dem gemütlichen Zusammensein in der Kunsthalle Kühlungsborn. Es war ein gelungener Abend, ich hoffe dass die Stimmung ein wenig von den Schnappschüssen transportiert werden.
.
Kunsthalle Kühlungsborn – Ausstellungsort des Plein Air Festival Malen an der Ostsee (c) Frank Koebsch (1)
Startpunkt für das Freie Malen bei Plein Air Festival – die Kunsthalle Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
mit Schnittchen und …(c) Sonja Jannichsen
… einem mächtigem Austausch. (c) Sonja Jannichsen
Dieser Abend endete mit einem Treffen aller Gruppen, (c) Sonja Jannichsen
Schnappschüsse von den Arbeiten auf der get together des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (4)
Schnappschüsse von den Arbeiten auf der get together des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (6)
Und die Urban Sketcher nagelten gleich ihre gesamten Bücher an die Wände. (c) Sonja Jannichsen (1)
Und die Urban Sketcher nagelten gleich ihre gesamten Bücher an die Wände. (c) Sonja Jannichsen
Schnappschüsse von den Arbeiten auf der get together des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (5)
Und können über sich herzhaft lachen (c) Sonja Jannichsen
Und die Urban Sketcher nagelten gleich ihre gesamten Bücher an die Wände. (c) Sonja Jannichsen (3)
Schnappschüsse von den Arbeiten auf der get together des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (2)
Schnappschüsse von den Arbeiten auf der get together des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (3)
Teilnehmer erklären sich gegenseitig Maltechniken. (c) Sonja Jannichsen
Noch aufkommende Fragen erhielten einen Feinschliff,… (c) Sonja Jannichsen
Maxim Simonenko zeigt die Skizzen der vergangenen Tage (c) FRank Koebsch (1)
Maxim Simonenko zeigt die Skizzen der vergangenen Tage (c) FRank Koebsch (2)
Maxim Simonenko zeigt die Skizzen der vergangenen Tage (c) FRank Koebsch (3)
Was hast Du gemalt – Comics von Maxim Simonencko (c) Sonja Jannichsen (1)
Was hast Du gemalt – Comics von Maxim Simonencko (c) Sonja Jannichsen (2)
Was hast Du gemalt – Comics von Maxim Simonencko (c) Sonja Jannichsen
Was hast Du gemalt … (c) Sonja Jannichsen (1)
Schnappschüsse von den Arbeiten auf der get together des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (1)
.
Save the Date – Plein Air Festival 2019
Ich hoffe, dass Sie einen guten Eindruck in das Geschehen des Plein Air Festivals 2018 gewinnen konnten. Wenn Sie Lust gekommen haben, im nächsten Jahr ebenfalls an einen Workshop, dem freien Malen und der Ausstellung des Festivals teilzunehmen, dann merken Sie sich schon den Termin vom 05. bis zum 12. Mai 2019 vor. Ich freue mich schon darauf, mit „alten“ Bekannten und neuen Teilnehmen die Region an der Ostsee rund um Kühlungsborn malerisch zu entdecken.
zeitweise zu begleiten. Karin Kuthe hat mit ihren Malschülern am Strand von die Steine, Steilküste und die Ostseewellen gemalt. Es war spannend zu sehen, was die Malschüler mit Pastellkreiden zauberten. Ich wurde mit viel Sehnsucht an die vergangenen Tage mit der Pastellmalerei von Hanka erinnert. Es war ein tolles Erlebnis die Pastellmaler am Strand von Heiligendamm zu erleben. Doch sehen Sie selbst. Hier ein paar Schnappschüsse von Plein Air Malerei an der Ostsee.
.
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (5)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (6)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (7)
Plein Air Festival 2018 – Karin Kuthe erklärt am Starnd von Heiligendamm – wie man Wellen malt (c) FRank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (8)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (9)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (10)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (11)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (12)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (13)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (14)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (15)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (3)
.
Nach einiger Zeit machte ich mich auf die Suche nach einer anderen Gruppe und fand die
.
Ölmaler in der Marina Kühlungsborn.
.
Thomas Freund hatte für seine Workshopteilnehmer Motive in der Marina Kühlungsborn gewählt. Bereits im vergangenen Jahr hatte Thomas im Rahmen seines Plein Air Workshop dort gemalt. Aber der Bootshafen von Kühlungsborn bietet eine große Anzahl von verschiedenen maritime Motiven. In diesem Jahr hatte sich die Gruppe geteilt. Einige Teilnehmer malten an der Kaikante unterhalb des Hafenhauses. Ich fand als erstes nur ihre Malsachen, denn zur Mittagszeit haben sich die Maler bei Edel und Scharf getroffen. Die Currywurst von Edel und Scharf ist legendär und das Unternehmen unterstützte als Partner unser Plein Air Festival. Nach dem Mittagessen habe ich mit viel Interesse eine Weile zu geschaut , wie man in der ÖlmalereiBoote und Schiffe auf die Leinwände bringen kann. Die folgenden Schnappschüsse geben einen kleinen Eindruck interessanten Stunden in der Marina Kühlungsborn wieder.
.
Edel und Schard – Partner des Plein Air Festivals 2018 (c) FRank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Arbeitsmaterial der Ölmaler (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Arbeitsmaterial der Ölmaler (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Mittagessen der Zeichner bei Edel und Scharf in der Marina von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Motib und Arbeitsmaterial der Ölmaler in der Marina Kühlungsborn (c) Frank Koebsch.
Plein Air Festival 2018 – Arbeit von Thomas Freund in der Marina Kühlungsborn (c) Frank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler mit Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (8)
Plein Air Festival 2018 – Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Motive in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler mit Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler mit Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler mit Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler mit Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler mit Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (5)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler mit Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (6)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler mit Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (7)
–
Save the Date – Plein Air Festival 2019
Ich hoffe, dass Sie einen guten Eindruck in das Geschehen des Plein Air Festivals 2018 gewinnen konnten. Wenn Sie Lust gekommen haben, im nächsten Jahr ebenfalls an einen Workshop, dem freien Malen und der Ausstellung des Festivals teilzunehmen, dann merken Sie sich schon den Termin vom 05. bis zum 12. Mai 2019 vor. Ich freue mich schon darauf, mit „alten“ Bekannten und neuen Teilnehmen die Region an der Ostsee rund um Kühlungsborn malerisch zu entdecken.
besucht. Ich musste ein wenig Material an die Sketcher ausliefern und habe bei dieser Gelegenheit, den Teilnehmer des Workshops und ihren Dozenten Jens Hübner bei Zeichnen über die Schulter geschaut. Das Zeichnen und Malen am Ostseestrand von Heiligendamm macht immer wieder Spaß. Bei der Motivsuche in Heiligendamm – der Weißen Stadt am Meer landen die meisten immer wieder an der Steilküste. Es ist einfach das Farbspiel der Ostsee, im Gegensatz zum Strand, den Steinen und der Cliffkante und dem Küstenwald. Spannend ist auch immer wieder der Umgang der Sketcher mit Ihren Zeichnungen. Kaum sind eine oder zwei Seiten Ihren Skizzenbüchern gefüllt, werden dieses vor dem Motiv fotografiert und über das Social Web geteilt. Laut Manifest der Urban Sketchers eine „Pflichtaufgabe“ der Sketcher 😉. Doch sehen Sie selbst …
.
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (6)
PLein Air Festival 2018 – Jens Hübner mit Malerschülen am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (7)
PLein Air Festival 2018 – Jens Hübner mit Malerschülen am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (2)
PLein Air Festival 2018 – Jens Hübner mit Malerschülen am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (3)
PLein Air Festival 2018 – Jens Hübner mit Malerschülen am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (8)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (9)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (13)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (11)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (12)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (16)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (15)
Plein Air Festival 2018 – Urban Sketcher fotografieren Ihre Blätter vor dem Motiv (c) FRank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (14)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (10)
Plein Air Festival 2018 – Jens Hübner fotografiert sein Blatt dem Motiv (c) FRank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Jens Hübner fotografiert sein Blatt dem Motiv (c) FRank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Urban Sketcher fotografieren Ihre Blätter vor dem Motiv (c) FRank Koebsch (2)
.
Nach einer Stunde ging es für Urban Sketcher weiter. Ich habe die Chance genutzt und haben
besucht. Thomas Freund hatte sich einen einige hundert Meter entfernt unterhalb des Deck Beach Clubs gesucht. Aus der Ferne ergab sich ein ähnlicher Anblick, wie bei den Zeichnern. Aber wer sich auch nur ein wenig mit dem Medium Ölmalerei auskennt, weiß dass hier wesentlich mehr Zeit für die einzelnen Motive einzuplanen ist. So war spannend den Gegensatz in der Arbeitsweise zwischen den Sketchern und den Ölmalern zu beobachten. Die Zeichner entdecken mit einigen schnellen Strichen, Straffuren, farbigen Stiften oder etwas Aquarellfarbe zum Colorieren die Motive. In wenigen Minuten ist die Seite in ihrem Skizzenbuch gefüllt und los geht es zum nächsten Motiv. Ganz anders bei der pastösen Ölmalerei. Hier folgt nach einer Skizze auf der Leinwand, eine Grundierung und eine klassischer dunkle Untermalung, bevor dann Schicht für Schicht die Farben mit Pinsel oder Malmesser aufgetragen wird. Hier ein paar Schnappschüsse von den Ölmaler an der Steilküste von Heiligendamm.
.
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (5)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (7)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (9)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (10)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (11)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (12)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (13)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (14)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (17)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (18)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (19)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (20)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (21)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (22)
Plein Air Festival 2018 – Thomas Freund malt am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Thomas Freund malt am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Thomas Freund malt am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 – Thomas Freund malt am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (7)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (24)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (25)
.
Save the Date – Plein Air Festival 2019
Ich hoffe, dass Sie einen ersten Eindruck in das Geschehen des Plein Air Festivals 2018 gewinnen konnten. Wenn Sie Lust gekommen haben, im nächsten Jahr ebenfalls an einen Workshop, dem freien Malen und der Ausstellung des Festivals teilzunehmen, dann merken Sie sich schon den Termin vom 05. bis zum 12. Mai 2019 vor. Ich freue mich schon darauf, mit „alten“ Bekannten und neuen Teilnehmen die Region an der Ostsee rund um Kühlungsborn malerisch zu entdecken.
Zu meinen Arbeiten gehörte auch die Betreuung der Journalisten und am Montagvormittag war ich gemeinsam mit Frau Katja Bülow unterwegs, um für den NDR Hörfunk Material für eine Reportage zu sammeln. Der Beitrag wurde am 10. Mai 2018 im Kulturjournal des NDR 1 MV gesendet. Was geblieben ist und sind die Fotos.
Aquarellmaler beim Plein Air Festival – Malen an der Ostsee
.
Auf dem Weg zu den Aquarellmalern in dem Workshop von Sonja Jannichsen hatten wir Henry Schellenberg in der Nähe der Villa Balitic getroffen. Ich habe mich sehr gefreut, Henry wieder zu sehen und bei seiner Malerei zu erleben. Henry Schellenberg hatte mit seinem Aquarell von der Kleinspurbahn Molli den Publikumspreis des Festivals gewonnen. Wir haben mit ein wenig für das Malen an der Ostsee und das Festival geplaudert, bevor wir zum Strand bei der Kunsthalle weiter gezogen sind. Hier konnten wir mit den Aquarellisten plaudern und erste Eindrücke von Festival sammeln.
.
Plein Air Festival 2018 – Frau Bülow im Gespräch mit Henry Schallenberg (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Frau Bülow im Gespräch mit Henry Schallenberg (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Henry Schellenberg beim Plein Air Festival (c) FRank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Henry Schellenberg beim Plein Air Festival (c) FRank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Aquarellmaler am Strand von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Aquarellmaler am Strand von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Aquarellmaler am Strand von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Aquarellmaler am Strand von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 – Aquarellmaler am Strand von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (5)
Plein Air Festival 2018 – Frau Bülow im Gespräch mit den Aquarellmalern (c) FRank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Frau Bülow im Gespräch mit den Aquarellmalern (c) FRank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Frau Bülow im Gespräch mit den Aquarellmalern (c) FRank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 – Frau Bülow im Gespräch mit Sonja Jannichsen (c) FRank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Frau Bülow im Gespräch mit Sonja Jannichsen (c) FRank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Frau Bülow im Gespräch mit den Aquarellmalern (c) FRank Koebsch (2)
Am Nachmittag war es dann meine Aufgabe gemeinsam mit Ulrich Langer, Geschäftsführer der Touristik-Service-Kühlungsborn GmbH Frau Dana Frohbös von der Ostsee Zeitung für eine Reportage zu begleiten. Wir sind gemeinsam nach Bad Doberan gefahren und haben sie
Pein Air Festival 2018 – Die Obstblüte im Klostergarten Bad Doberan ist ein wunderbares Motiv (c) FRank Koebsch (1)
Pein Air Festival 2018 – Die Obstblüte im Klostergarten Bad Doberan ist ein wunderbares Motiv (c) FRank Koebsch (2)
Pein Air Festival 2018 – Zeichnen im Klostergarten Bad Doberan (c) FRank Koebsch (4)
Pein Air Festival 2018 – Die Obstblüte im Klostergarten Bad Doberan ist ein wunderbares Motiv (c) FRank Koebsch (4)
Pein Air Festival 2018 – Zeichnen im Klostergarten Bad Doberan (c) FRank Koebsch (3)
Pein Air Festival 2018 – Die Obstblüte im Klostergarten Bad Doberan ist ein wunderbares Motiv (c) FRank Koebsch (5)
Pein Air Festival 2018 – Die Obstblüte im Klostergarten Bad Doberan ist ein wunderbares Motiv (c) FRank Koebsch (6)
Pein Air Festival 2018 – Zeichnen im Klostergarten Bad Doberan (c) FRank Koebsch (2)
Pein Air Festival 2018 – Zeichnen im Klostergarten Bad Doberan (c) FRank Koebsch (5)
Plein Air Festival 2018 – Obstbüte im Klostergarten von Bad Doberan (c) Frank Koebsch
Pein Air Festival 2018 – Zeichnen im Klostergarten Bad Doberan (c) FRank Koebsch (6)
Pein Air Festival 2018 – Zeichnen im Klostergarten Bad Doberan (c) FRank Koebsch (7)
.
Acryl Maler beim Plein Air Festival – Malen im Hafenhaus
.
Nach den Interviews in Bad Doberan sind wir nach Kühlungsborn zurückgefahren, um im Hafenhaus der Marina die Teilnehmer der Acrylworkshops von Anke Gruss zu treffen. Anke hatte hier mit den ersten Schritten für maritime Motive begonnen. Den Inhalt der Interviews von Frau Dana Frohbös beim Plein Air Festival 2018 können Sie in der Artikel „Mit Stift und Pinsel in der Natur“ der Ostsee Zeitung lesen.
.
Plein Air Festival 2018 – Anke Gruss und ihre Malschüler beim Fototermin (c) Frank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Anke Gruss und Ihre Malschüler im Hafenhaus (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Anke Gruss und Ihre Malschüler im Hafenhaus (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air festival 2019 – Mit Stift und Pinsel inn der Natur – Ostsee Zeitung 2019 05 08
Pastell Maler beim Plein Air Festival – Malen in der Alten Büdnerei
.
Ich habe den ersten Tag beim Plein Air Festival 2018 dann mit einem Besuch in der Alten Büdnerei ausklingen lassen. Für mich ist die Alte Büdnerei ein wunderbares Fleckchen im Hinterland Kühlungsborns mit einem weitläufigen Garten und einen wunderbaren Blick auf die Kühlung. Ich starte hier regelmäßig zu meinen Malreisen Faszination Ostsee, habe live im Rahmen von Kunst Offen u.a. Anlässen gemalt. Diesen wunderbare Ort hatte auch Karin Kuthe mit den Workshopteilnehmer für die Pastellmalerei erobert. Hier ein paar Schnappschüsse von dem Nachmittag.
.
Plein Air Festival 2018 – Raps Feld bei der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Karin Kuthe und Pastell Malschüler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Karin Kuthe und Pastell Malschüler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Karin Kuthe und Pastell Malschüler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Kirschblüten in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Motive in der Alten Büdnerei (c) FRank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Ostblüten geben den Pastellmalen in der Alten Büdnerei einen tollen Rahmen (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (5)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (6)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (7)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (8)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (9)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (10)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (11)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (12)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (13)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (14)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (15)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (16)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler in der Alten Büdnerei (c) Frank Koebsch (17)
.
Save the Date – Plein Air Festival 2019
Ich hoffe, dass Sie einen ersten Eindruck in das Geschehen des Plein Air Festivals 2018 gewinnen konnten. Wenn Sie Lust gekommen haben, im nächsten Jahr ebenfalls an einen Workshop, dem freien Malen und der Ausstellung des Festivals teilzunehmen, dann merken Sie sich schon den Termin vom 05. bis zum 12. Mai 2019 vor. Ich freue mich schon darauf, mit „alten“ Bekannten und neuen Teilnehmen die Region an der Ostsee rund um Kühlungsborn malerisch zu entdecken.