Das Frühjahrs- und Sommerprogramm 2023 des Präsenz Verlages mit einer Auswahl von Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Neue Kunstkarten von unseren Aquarellen für den Frühling und Sommer 2023

Neue Kunstkarten von unseren Aquarellen für den Frühling und Sommer 2023

Postkarten, Faltkarten mit Umschlag und Geschenkboxen mit Kunstkarten

 

Vor einigen Tagen hat der Präsenz Verlag das Frühjahrs- und Sommerprogramm 2023 veröffentlicht. Wir freuen uns, dass in Rahmen dieses Programms auf neue Kunstkaten von unseren Aquarellen vorgestellt werden. Ab sofort sind folgende Karten erhältlich und ergänzen das bereits vorhandene Angebot.

Hier ein paar Schnappschüsse von unseren Karten aus dem Frühjahrs- und Sommerprogramm 2023 des Präsenz Verlages und die Motive unserer Aquarelle auf den Karten.

Kunstkarten - Box - Danke für die Blumen - mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
Kunstkarten – Box – Danke für die Blumen – mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
Post- und Kunstkarten mit Umschlag von Hanka & FRank Koebsch (1)
Post- und Kunstkarten mit Umschlag von Hanka & FRank Koebsch (1)

Seit 2012 gibt der Präsenz Verlag Kunstkarten von unseren Aquarellen heraus. Jahr für Jahr haben wir ausprobiert, im Frühjahr und Herbst einige neue Motive für Karten zu auszuwählen. Aus anfänglich neun Motiven von unseren Blumen Aquarellen ist eine Erfolgsgeschichte geworden, denn auch im Zeitalter von Mails, WhatsApp, Facebook und Instagram werden Jahr für Jahr viele tausend Karten von unseren Aquarellen verkauft. Verschicken oder verschenken Sie Faltkarten, Postkarten oder Grußkarten?  Wenn nicht, dann machen Sie evt. etwas falsch, denn Kunden, die im Jahr 2021 über 56.000 Post- und Kunstkarten von unseren Aquarellen kauften, können nicht irren. Die Karten eignen sich ideal, um Grüße an Ihre Lieben per Post zu senden oder zu verschenken. Viel Spaß bei Stöbern auf unserer Web-Seite mit den verschiedenen Karten. Sicher finden Sie auch ein passendes Motiv, denn Z. Z. gibt es

Hier auf meinem Blog biete ich in diesem Artikel die neue Kunstkarten Box „Danke für die Blumen“  an.


 

Kunstkarten-Box - Danke für die Blumen mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

Kunstkarten Box „Danke für die Blumen“

Kunstkarten Box „Danke für die Blumen“ enthält jeweils zwei Kunstkarten von unseren Blumen Aquarellen, wie die Motive „Lenzrosen versteckt im Schnee“, „Lila Strauß“, „Tulpengruß“, „Lila Mohn“ und „Danke für die Blumen“. Die Kunstkarten sind Faltkarten im Format B6 (12 x 17 cm) mit Umschlag (cellophaniert) und in einer schönen Geschenkbox mit transparenten Deckel verpackt. Sie sparen 9,50 Euro, wenn Sie eine Box statt zehn Einzelkarten zu 2,95 € kaufen.Die neu gestalteten, gänzlich plastikfreien Boxen dient zur dauerhaften Verwendung: zum Sammeln, Aufbewahren, Archivieren – und als Geschenkverpackung nicht nur für Karten. Alle verwendeten Papiere und Pappen sind recycelt und können, wenn sie tatsächlich ausgedient haben, auch wieder problemlos in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden.

20,00 €

Kalenderblatt April 2019

Kalenderblatt April 2019

.

Es ist Zeit, ein neues Kalenderblatt für den April 2019 zu zeigen. Wir haben für das aktuelle Kalenderblatt Obstblüten als Aquarell gewählt. Das Kalenderblatt zeigt mein Aquarell auf LeinwandKirchblütenfest“, denn der April ist der Monat in dem in der Gärten und den Wegrändern die Obstbäume blühen. Es ist eine schöne Zeit mit Wildwuchs in der Obstblüte und die Kirsch- sowie die Apfelblüten sind immer wieder eine Pracht. Die Blüten sind einfach wunderschöne Motive für Frühlingsaquarelle.

Für den Monat April schien AquarellKirschblütenfest“ das passende Motiv für den Kalender mit unseren Aquarellen zu sein.

.

Kalenderblatt April 2019
Kalenderblatt April 2019

.

Was uns immer wieder interessiert ist:

Wie sieht Ihr Kalenderblatt April 2019 aus?

.

P.S.: Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Unsere Kalenderblätter für den April der vergangenen Jahre zeigen immer wieder Aquarelle mit Kirschblüten, Zierkirschen, Magnolien, Tulpen oder Hornveilchen. Blumen und Obstblüten gehören einfach zu dem Frühlingsmonat April. Selbst das Kalenderblatt für den April 2018 zeigt als Motiv das Aquarell „Blühende Gärten in Groß Zicker“.

 

 

Was meinen Sie, welches der Bilder ist Ihr Favorit für ein Kalenderblatt des Monats April?

.

Kirschblütenfest (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch

Kirschblütenfest (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch

Kirschblütenfest – Aquarell auf Leinwand

Die Kirschblüten als Motive für unsere Aquarelle

.

Die Zeit der Obstblüte ist immer wieder eine wunderbare Zeit. Bei uns an der Ostsee blühen in der Regel zeitgleich die Magnolien, die Buschwindröschen, die Mandeln, Kirschen, Schlehen und der Raps. Die Blütenpracht der Magnolien und Obstblüten hat mich immer angeregt Frühlingsaquarelle zu malen. In den letzten Tagen haben es mir die Kirschblüten wieder einmal gelockt. Ich hatte in den vergangenen Jahren von den Kirschblüten schon einige wunderschöne Frühlingsbilder als Foto oder als Aquarell hier auf meinem Blog gezeigt. Hier meine „alten“ Kirschblüten Aquarelle.

.

.

Mit diesen Obstblüten Aquarellen konnte ich immer wieder auch andere Menschen begeistern. So konnte ich z.B. in den Aquarellkursen  für die Freiluftmalerei in Schwerin Mueß und bei boesner oder der Veröffentlichung „Blumen und Blüten in Aquarell“ in der Zeitschrift Palette und Zeichenstift über meine Malerei berichten. So unterschiedlich auch die oben gezeigten Bilder „Frühling“, „Zierkirschen als Frühlingsboten“, „Blüten der Zierkirschen künden vom Frühling“, „Kirschblüten“ und „Wildwuchs in der Obstblüte“ sind, eines haben sie gemeinsam. Ich habe alle diese Bilder auf Aquarellpapier gemalt.  Die Bilder unterscheiden sich von den Motiven, der Ausdrucksweise und ich habe versucht, für jedes Bild das richtige Aquarellpapier zu suchen. Bei meinem neuen Kirschblüten Bild wollte ich mal das Wagnis eingehen, die zarten Blüten als Aquarelle auf Leinwand zu gestalten. Es ist immer wieder spannend Aquarelle auf Leinwand zu malen. Die Bilder zeichnen im Vergleich zu Aquarellen auf Papier durch eine wesentlich höhere Leuchtkraft aus.  Auch wenn sich das Verhalten der Aquarellfarben auf der Leinwand erheblich von den Verläufen auf den Aquarellpapieren unterscheidet, hat diese Malerei ihren eignen Reiz. Da die Pigmente der Farben nicht in das Gesso einziehen können, wie in die verschiedenen Aquarellpapiere, ergeben sich Bilder mit einer sehr hohen Leuchtkraft und wunderbaren Kontraste. Wenn ich auf Leinwand male, dann nutze ich grundsätzlich Farben von Schmincke HORADAM, die eine ausreichen Haftbarkeit garantieren. In der Vergangenheit hatte ich schon einmal beschrieben, wie bei mir das Aquarell auf Leinwand „Apfelblüten sind immer eine Pracht“ Schritt für Schritt entsteht. Aber zwischen der Kirsch- und der Apfelblüte liegen einige Tage.  Wenn man das Blütenbarometer zu Rate zieht, kann man zwischen diesen beiden Blüten eine Zeitdifferenz von zwei bis drei Wochen ausmachen. Das führt dazu, dass während der Apfelblüte die Bäume sehr stark belaubt sind. Durch die vielen Blätter und die Schatten wirkt das Aquarell auf LeinwandApfelblüten sind immer eine Pracht“ an einigen Stellen recht kompakt und dunkel. Ganz andere Anforderungen ergeben sich zu Zeit der Kirschblüte. Hier dominieren die Blüten die Szene, denn es gibt zum Beginn der Blüte nur sehr wenige erste zarte Laubblätter an den Zweigen. Hier ein paar Schnappschüsse, die zeigen wie mein Kirschblüten Aquarell auf Leinwand entstanden ist.

.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kirschblütenfest (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch
Kirschblütenfest (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch

.

Die Kirschblüte hat einen ganz besonderen Zauber und so hat es Spaß gemacht, diese Obstblüten als Aquarell zu malen. Kirchblüten verzaubern viele Menschen weltweit und so werden nicht nur in  Japan Kirschblütenfeste gefeiert. In Deutschland zählen die Kirschblütenfeste in Bonn, Hamburg und Berlin oder das Baumblütenfest in Werder wohl zu den bekanntesten. Für mich lag die Idee nahe, mein neues Aquarell auf Leinwand „Kirschblütenfest“ zu nennen.

P.S. Wenn Sie sich dafür interessieren, wie andere Obstblüten Aquarelle entstanden sind, dann können Sie auf meinem Blog erleben, wie ich die Aquarelle „Wildwuchs in der Obstblüte“ und „Blüten der Zierkirschen künden vom Frühling“ Schritt für Schritt gemalt habe.

P.S.S. Wenn Sie sich auch für die Kirschblüten interessieren und Ihnen das Aquarell gefällt, dann können Sie dieses Bild auf unserer Web Seite oder hier kaufen.


 

Kirschblütenfest (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch

Kirschblütenfest (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch im Format 40 x 50 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell auf Leinwand “ Kirschblütenfest“ im Format 40 x 50 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

560,00 €

Aquarelle von Obstblüten in den Kursen bei boesner

Aquarelle von Obstblüten in den Kursen bei boesner

 

Blumen und Blüten in Aquarell - ein Artikel von Frank Koebsch in der Palette 5 -2014
Blumen und Blüten in Aquarell – ein Artikel von Frank Koebsch in der Palette 5 -2014

Ich mag die Blütenpracht der Magnolien und Obstblüten in der zweiten Aprilhälfte. Die Apfelblüte an der Ostsee fasziniert mich immer wieder und die Kirschblüten haben einen ganz besonderen Zauber. So ist auch nicht verwunderlich, dass Obstblüten immer wieder Motive meiner Aquarelle sind. Ich versuche meine Begeisterung für die Obstblüten immer wieder mit anderen Menschen zu teilen. So habe ich z.B. in der Zeitschrift „Palette und Zeichenstift“ in dem Artikel „Blumen und Blüten in Aquarell“  u.a. über meine Aquarellen mit Kirsch- und Apfelblüten berichtet.  Gleichzeitig habe ich immer wieder gemeinsam Malschülern in verschiedenen Aquarellkursen Obstblüten gemalt. In den vergangenen Jahren hatten wir so z.B. den Aquarellkurs – Freiluftmalerei in Schwerin Mueß und den Aquarellkurs: Kirschblüten auf Leinwand gestaltet. In diesem Jahr hatte ich gemeinsam mit dem Team von boesner Berlin Marienfelde folgende Kurse für den 13. und 14. April geplant.

 

Apfelblüten als Aquarell auf Leinwand

 

Die Obstblüte ist eines der schönsten Naturereignisse im Frühling. Lassen Sie uns die wunderbar leuchtenden Apfelblüten mit Aquarellfarben auf eine Leinwand zaubern. Warum Leinwand und nicht Papier? Die Antwort ist ganz einfach: Aquarelle auf Leinwand zeichnen sich durch eine sehr hohe Leuchtkraft, Kontraste und unvergleichlichen Verläufen aus. Lassen Sie uns gemeinsam die Apfelblüte in diesem Frühling mit besonders farbenfrohen Aquarelle begrüßen.

 

Kirschblüten Aquarelle

Kirschblüten verbreiten einen ganz besonderen Zauber. Lassen Sie uns die Leichtigkeit und Zartheit der Kirschblüten in unseren Aquarellen einfangen. Experimentieren Sie mit Maskierflüssigkeit, Negativmalerei und Stiften, um die zarten Stile zu den Staubgefäßen zu malen.

 

Es waren zwei großartige Tage. Die Teilnehmer und ich hatten viel Spaß mit den Frühlingsaquarellen. Hier ein paar Fotos von den Malkursen bei boesner, den Apfel– und Kirschblüten und einige meiner Aquarelle.

.

.

Für alle die nicht bei den Aquarellkursen dabei sein konnten, hier noch einige Tipps.

Viel Spaß bei Stöbern. Wenn noch Fragen offen sind, dann empfehle ich Ihnen, begleiten Sie mich auf meinen Aquarellkursen oder Malreisen und lassen Sie uns gemeinsam die Motive entdecken. Hier können Sie erleben, wie die Aquarell life entstehen und wir können uns dabei über ihre Fragen austauschen, ein Vorteil, den Ihnen kein Video, kein Artikel in Büchern, Zeitschriften oder im Web bietet 😉.

Lasst uns Laterne gehen (c) Aquarell von Frank Koebsch

Lasst uns Laterne gehen (c) Aquarell von Frank Koebsch

Die Zeitschrift „Palette & Zeichenstift“ berichtet über meine Aquarelle mit den Laternenkindern

.

Der Herbst bietet wunderbare Motive für unsere Aquarelle. Für mich gehören zu den Herbstbildern auch die Laternenkinder als Aquarell. Es sind herrliche Erlebnisse, die Kinder mit ihren Lampions mitten in der City zu erleben, denn am Abend und in der Nacht leuchten viele dieser Motive ganz besonders. Meine Begeisterung für die Laternenbilder hat dazu geführt, dass immer mehr Miniaturen und Aquarelle mit Laternenkinder entstanden sind. Hierzu habe ich mich auch auf die Spuren der altem Meister gemacht und z.B. die Bilder der Laternenkinder von Rudolf Bartels im Kulturhistorischen Museum studiert. Da ich mit der Faszination für diese Motive nicht alleine bin, habe ich auch versucht meine Begeisterung und mein Wissen z.B. in Aquarellkursen zu den Laternenkindern weiterzugeben, denn beim Malen ist es spannend, wie man das Leuchten in den Aquarellen erzeugen kann. So habe ich sehr gefreut, dass die Zeitschrift „Palette & Zeichenstift“ meine Aquarelle mit den Laternenkindern berichtet. In dem Artikel „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne – Laternenkinder von Frank Koebsch“ der Palette sowie auf meinen Blog hatte ich gezeigt, wie das Aquarell „… hier unten leuchten wir“ Schritt für Schritt entstanden ist. Heute möchte ich das zweite Aquarell vorstellen, dass ich in der Palette beschrieben habe. In dem Aquarell „Lasst uns Laterne gehen“ habe ich drei Laternenkinder gemalt. Durch die roten Jacken der Kinder und die Reflektionen auf dem feuchten Pflaster, war es möglich die besondere Lichtsituation bei Laternelaufen einzufangen. Es hat Spaß gemacht, die beiden neuen Aquarelle zu malen. Ich freue mich auf die zwei Tage, denn bis zum Martinstag kann man die Kinder mit ihren Lampions und ihren Laternenlieder erleben. Es ist einfach toll, die Kids zu sehen und die Lieder wie

zu hören. Wenn Sie auch einmal probieren wollen, ein Bild mit Laternenkindern zu malen, vielleicht helfen Ihnen ja, die folgenden Schnappschüsse vom dem Aquarell „Lasst uns Laterne gehen“. Das Bild habe ich auf dem Hahnemühle Aquarellpapier Echt-Bütten Aquarellkarton Leonardo, 600 g / mmatt gemalt. Das Papier erlaubt wunderbare weiche Übergänge für den Hintergrund und einen guten Kontrast. Als Aquarellfarben habe ich meine Farben von Schmincke und MISSION Gold Class Water Colours  von Mijello genutzt, da sich für dieses Aquarellbild die Paletten ideal ergänzten.

.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Lasst uns Laterne gehen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Lasst uns Laterne gehen (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

P.S.: Wenn Sie Interesse an weiteren solchen Beschreibungen, wie Aquarelle Step by Step entstehen, haben, hier ein paar weitere Beispiele:

.

P.S.S.: Vielleicht suchen Sie noch weitere Anregungen. Dann möchte ich Ihnen folgende Artikel empfehlen, die bisher von mir in der Zeitschrift „Palette und Zeichenstift“ erschienen sind:

Kirschblüten als Motiv für die Aquarellmalerei

Kirschblüten als Motiv für die Aquarellmalerei

AquarellkursKirschblüten auf Leinwand

 

Jedes Jahr im Frühling ist es eine ganz besonders schöne Zeit, wenn die Obstblüten unsere Gärten, die Feldränder und die Wiesen schmücken. Apfelblüten und Kirschblüten sind einfach wunderbare Motive für Aquarelle. In den vergangenen Jahren ist eine Vielzahl von Aquarellen mit Apfelblüten, Kirschblüten, den Blüten von Zierkirschen oder dem Wildwuchs in der Obstblüte entstanden. Hier einige meiner Aquarelle mit Obstblüten als Motiv:

.

.

Meine Begeisterung für die Obstblüten als Motive für die Aquarelle wird immer wieder von vielen Menschen geteilt, so dass ich regelmäßig Aquarellkurse und Workshops zu diesem Thema anbiete. Einer dieser Malkurse fand in der Kunsthalle Rostock, andere bei Heinr. Hünicke Rostock oder der VHS Schwerin statt. In den letzten Tagen hatte ich in Zusammenarbeit mit der VHS Rostock den

Aquarellkurs: Kirschblüten auf Leinwand

 

Volkshochschule Rostock (c) Frank Koebsch
Volkshochschule Rostock (c) Frank Koebsch

organisiert. Die Kirschblüten haben immer wieder einen ganz besonderen Zauber und deshalb waren diese Motive auch sehr gut geeignet, mit den Malschülern etwas Neues auszuprobieren. Die Idee war es  die Blüten als Aquarelle auf Leinwand zu malen.  Die Malweise auf Keilrahmen unterscheidet sich durch aus beträchtlich von der Arbeit auf Aquarellpapier. Die Farben können nicht bei dem Papier in den Maluntergrund einziehen, sondern trocknen oberflächlich auf der mit Gesso gehandelten Leinwand auf. Damit haben diese Bilder eine besondere Leuchtkraft. Gleichzeitig ist es jedoch schwer mehrere Farbschichten lasierend über einander zu legen. Wer Lust kann in der Zeitschrift Palette & Zeichenstift 05 / 2009 nachlesen, was zu hierbei zu beachten ist oder in einem Spiel von Lasuren und Strukturpasten ein solches Obstblüten Aquarell entsteht. Es ist immer spannend das aquarellieren auf einem neuen Malgrund kennen zu lernen. In den Workshops: Aquarell auf Leinwand liegt damit der Schwerpunkt auf den Umgang mit den Keilrahmen, Gewebe, Aqua-Fix, Ochsengalle und der notwendige Fixierung. Hier ein paar Schnappschüsse aus dem Aquarellkurs: Kirschblüten auf Leinwand.

.

.

Ich habe mich gefreut, dass alle Malschüler mit den Ergebnissen Ihrer Aquarelle auf Leinwand zufrieden waren und gespannt der Bildbesprechung folgen. Ich kann mich nur für das Interesse von ihnen und die Fotos von Bernd Sturzrehm bedanken. Auf seiner Facebook Seite finden Sie auch einen kleinen Bericht über den Aquarellkurs.

Aquarelle von Hanka & Frank Koebsch zu Kunst Offen 2016 im Schloss Griebenow
Aquarelle von Hanka & Frank Koebsch zu Kunst Offen 2016 im Schloss Griebenow

Wenn Sie auch einmal Lust haben Kirschblüten als Aquarell zu malen, dann schauen Sie doch mal in meinen Blogartikel „Zierkirschen Aquarell“ oder den Beitrag „Blumen und Blüten in Aquarell“ in der Zeitschrift Palette & Zeichenstift 5 – 2014. Hier können Sie erleben, wie das Aquarell „Blüten der Zierkirschen künden vom Frühling“ Schritt für Schritt entsteht. Wenn Sie lieber dieses Bild und ein Auswahl unserer Aquarelle im Original sehen wollen, dann besuchen Sie doch in den nächsten Tagen unsere Ausstellung im Schloss Griebenau oder schauen Sie mir bei Kunst Offen über die Schulter, wie neue Aquarelle entstehen.

Vielleicht wird ja auch ein neues Kirschblüten Aquarell dabei. 😉

Kalenderblatt April 2016

Kalenderblatt April 2016

.
Es ist Zeit, ein neues Kalenderblatt für den April 2016 zu zeigen 😉

.

Kalenderblatt April 2016
Kalenderblatt April 2016

.

P.S. Das Kalenderblatt zeigt mein BlumenaquarellBlüten der Zierkirschen künden vom Frühling“. Den vollständigen Kalender 2016 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch finden Sie hier.

Wie sieht Ihr Kalenderblatt April 2016 aus?

Frühling in Mecklenburg – Vorpommern

Frühling in Mecklenburg – Vorpommern

Eine Ausstellung mit Aquarellen von Hanka und Frank Koebsch

Vor einigen Tagen hatte ich hier auf meinem Blog gefragt: Lust auf Frühlingsaquarelle ? Ich hatte die Frage für mich mit ja beantwortet, denn ich habe die nächsten Aquarellkurse für Frühlingsaquarelle und unsere erste Ausstellung  in diesem Jahr vorbereitet.  Wir werden ab den 09. März 2016 unsere Aquarelle im Haus des Gastes Graal Müritz zeigen.

Hier der offizielle Text der Ausstellungsankündigung:

Frühling in Mecklenburg – Vorpommern

 

Eine Ausstellung mit Aquarellen von Hanka und Frank Koebsch

.

Hanka & Frank Koebsch zeigen vom 09. März bis zum 17. April 2016  im Haus des Gastes Graal Müritz eine Auswahl ihrer Aquarelle.

Im Rahmen der Ausstellungseröffnung am 09. März 2016 geben die beiden Maler um 18.30 Uhr eine Einführung in die Ausstellung und berichten, wie einzelne Bilder entstanden sind, erzählen die Geschichten hinter den Bildern.

Wenn der Frühling kommt, die Sonne wieder mehr Licht und Wärme bringt, erwacht die Natur. Die Ausstellung gibt einen kleinen Einblick in diese Veränderungen. So sind es oft die Kleinigkeiten im Leben: Die Blumen am Feldrand, die Brandung des Meeres, eine Möwe, der Tanz der Kraniche, die Fischerboote, ein Blick in die Landschaft und auf die Menschen, die uns täglich wunderbare Augenblicke schenken. Diese Augenblicke sind in den Bildern festgehalten. Was beide so schätzen und auch brauchen, sind die Weiten der Landschaft, die Anziehungskraft der Ostsee, die Ruhe und Beschaulichkeit der Natur und das Unverwechselbare der Menschen in ihrem Lebensumfeld.

Wenn Sie die Ausstellung besuchen, werden Sie sehen, dass beide mit ihrer eigenen Handschrift und der entsprechenden Technik arbeiten. Wenn Hanka und Frank Koebsch gleiche oder ähnliche Motive vor Augen haben, setzen sie andere Schwerpunkte und es entstehen jeweils andere Bilder.

Merken Sie sich neben dem Termin für die Ausstellungseröffnung auch gleich den 21. März 2016 vor. Passend zum Frühlingsanfang wird Frank Koebsch an diesem Tag um 19.30 Uhr im Haus des Gastes über die Rückkehr der Kraniche berichten. Erleben Sie in einem Vortrag, wie aus den Beobachtungen in der Natur, vielen Erlebnissen und Fotos die Kranich Aquarelle von Frank Koebsch entstehen.

Hanka und Frank Koebsch stellen seit dem Jahr 2000  aus.  Zu nennen sind Ausstellungen in Ahrenshoop, Bansin, Berlin, Binz, Bremen, Greifswald, Hamburg, Rostock, Wismar u.a.  Einige der Bilder wurden als Auftrag für Privatpersonen oder für Projekte erstellt. Andere wurden im Rahmen von Ausstellungen und Präsentationen durch Privatpersonen, Unternehmen und durch die öffentliche Hand angekauft.

Wenn Sie Interesse an der Malerei von Hanka & Frank Koebsch haben, schauen Sie doch auf die Web Seite https://www.atelier-koebsch.de/ oder den Blog https://frankkoebsch.wordpress.com/.

Frühling im Mecklenburg Vorpommern eine Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch in Graal Müritz
Frühling im Mecklenburg Vorpommern eine Ausstellung von Hanka u Frank Koebsch in Graal Müritz

.

Das Plakat für die Ausstellung zeigt zwei unserer Bilder, die wir als Original oder Druck zeigen werden. Einmal das Aquarell „Blüten der Zierkirschen künden vom Frühling“ und dann das Kranich AquarellHochzeit in Weiß“. Wenn Sie sich bereits vor der Ausstellung über diese Bilder informieren wollen, dann empfehle ich Ihnen, den Artikel „Blumen und Blüten in Aquarell“ in der Zeitschrift „Palette & Zeichenstift“ 5 / 2015. In diesem Artikel und unter dem Link Zierkirschen Aquarell können Sie erleben, wie das Bild „Blüten der Zierkirschen künden vom Frühling“ Schritt für Schritt entstanden ist. Über meine Motivation Kranich Aquarelle zu malen, berichtet die Zeitschrift Palette in dem Artikel „Kraniche – Die Vögel des Glücks als Boten des Frühlings“ und die Zeitschrift atelier – Zeitschrift für Künstler  unter der Überschrift „Bilder aus dem Kranichland“.

Ich freue mich schon auf die Ausstellung und besonders auf dem Abend, an dem ich über meine Faszination für die Kraniche berichten kann. Vielleicht sehen wir uns ja demnächst in Graal Müritz ;-). Ich würde mich freuen, Ihnen unsere Aquarelle vom Frühling in Mecklenburg Vorpommern zu zeigen.

Lust auf Frühlingsaquarelle?

Lust auf Frühlingsaquarelle?

Aquarellkurse für Blumen und Blüten im Frühling

.

Der Winter scheint vorbei zu sein. Seit Ende Januar kommen bereits die Kraniche zurück und sie sind zu verlässige Boten des Frühlings. Jetzt lockt die Frühlingssonne die ersten Blüten und plötzlich ist es wirklich Frühling.  Seit Tagen sind in den Vorgärten überall Frühlingsblüher zu sehen.  Schneeglöckchen, Krokusse, Winterlinge und sogar noch die Christrosen recken sich der Sonne entgegen. Dieses Wetter macht Lust auf Frühlingsaquarelle. Genau der richtige Zeitpunkt, um meine neuen Aquarellkurse auf meinem Blog anzukündigen:

Frühlingsblumen – Aquarellworkshop bei Heinr. Hünicke Rostock

Große Blüten in Aquarell sind eines der beliebtesten Frühlingsmotive dieser Maltechnik. Jede Blüte ist einzigartig schön. Lassen sie sich darauf ein, eine dieser  wunderbaren Schönheiten auf Papier festzuhalten.

Kursgebühr € 65,– inkl. Material

Termin: Freitag, den 04. März 2015

Kursdauer: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Kursort: Heinr. Hünicke Rostock, Schutower Ringstraße 1

Aquarellkurs: Frühlingserwachen im Wald in der VHS Schwerin

Ab März zeigen sich das erste Grün und die ersten Blüten auf dem Waldboden.  Anemonen breiten einen wunderbaren Blütenteppich aus. Dazwischen findet man andere Farbtupfer wie das Lila der Leberblümchen und das Gelb des Scharbockskraut. Lassen Sie uns diese wunderbare Stimmung in einem Aquarell festhalten.
Um ausreichend Platz für die Vielzahl der Blüten zu haben, werden große Blätter (z.B. 36 x 48 cm u. größer) empfohlen. Das Aquarellpapier kann bei Bedarf auch im Kurs gekauft werden.
Der Kurs eignet sich für Menschen, die schon die ersten Schritte in der Aquarellmalerei gewagt haben.

Kursgebühr € 50,–

Termin: Sonnabend, 12.03.2016

Kursdauer: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Kursort: VHS Schwerin, Puschkinstraße 13

Aquarellkurs: Kirschblüten auf Leinwand in der VHS Rostock

Lassen Sie uns den Frühling gemeinsam begrüßen und das Grau des Winters endgültig vertreiben. Kirschblüten sind wunderbare Frühlingsmotive, denn wenn die Obstbäume endlich blühen, hat der Frühling wirklich gewonnen. Warum holen wir uns die Kirschblüten nicht einfach heute schon nach Hause? Lassen Sie uns einfach ein paar dieser Blüten in Aquarell auf Leinwand zaubern. Auf den Untergrund auf den Keilrahmen zeichnen sich die Aquarelle durch eine wunderbare Leuchtkraft aus. Es macht Spaß, solche farbenfrohen Aquarelle zu malen.
Lernen Sie den Umgang mit den Keilrahmen, Gewebe, Aqua-FixOchsengalle und der notwenige Fixierung. Mit diesen Malmitteln können zusätzliche Effekte im Aquarell realisiert werden, die die Wirkung der Malerei wunderbar ergänzt. Die Materialien können gegen eine Unkostenpauschale von 20 € vom Kursleiter zur Verfügung gestellt werden.

Kursgebühr € 21,35

Termin: Sonnabend, 09.04.2016

Kursdauer: 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Kursort: VHS Rostock, Am Kabutzenhof 20 a

Wenn ich die Sonne vor dem Fenster sehe, kann ich kaum erwarten wieder ein neues Frühlingsbild zu malen. Aber leider muss ich erste noch viele andere Dinge erledigen. Zur Einstimmung auf die Malkurse und die kommenden Frühlingstage zeige ich noch einmal einige meiner Frühlingsaquarelle.

.

.

Wenn Sie interessiert, wie meine Frühlingsaquarelle entstehen, dann schauen Sie doch mal in den Artikel „Blumen und Blüten in Aquarell“ in der Zeitschrift „Palette & Zeichenstift“ 5 / 2014 oder erleben wie

Schritt für Schritt entstanden sind. Wenn Interesse Sie haben, gemeinsam mit mir einmal ein solches Aquarell zu malen, kommen Sie doch in einen meiner Kurse. Auf unserer Web Seite finden Sie eine Übersicht der Malreisen und Aquarellkurse.  Ich freue mich auf das gemeinsame Malen mit Ihnen. Vielleicht sehen wir uns ja schon morgen in der Kunsthalle Rostock, denn ich habe die Chance morgen im Rahmen von Rostock kreativ, mit allen Malinteressierten ein großes Aquarell zu malen. Ich habe auf jeden Fall Lust auf Fühlingsaquarelle. 😉

Blütentraum – ein Chrysanthemen Aquarell von Frank Koebsch

Blütentraum –

.

ein Chrysanthemen Aquarell von Frank Koebsch

Die Möglichkeiten von Gesso und Strukturpaste in Blumen Aquarellen

.

Ich male gerne Blumen und Blüten und meist entstehen meine Aquarelle ohne Hilfsmittel einfach mit Farbe  auf Aquarellpapier oder Leinwand. Aber manchmal macht es auch Spaß etwas anderes auszuprobieren. So hatte ich in der Vergangenheit z.B. bei einigen Obstblüten Aquarellen Strukturpaste bzw. Gesso eingesetzt, um  die Wölbung der Blütenblätter zu modulieren. Als ich im vergangenen September Chrysanthemen gemalt habe, wollte ich mal wieder mit solchen Möglichkeiten spielen. Ich hatte ja bereits in der Vergangenheit einen Strauß gelber Chrysanthemen gemalt. Damals hatte ich es mit den vielen, vielen Blütenblättern der Chrysanthemen einfach gemacht. Um nicht jedes einzelne Blatt malen zu müssen, hatte ich die Blüten mit Strukturpaste modelliert. Beim Übermalen der so gestalteten Blüten, sammelte sich in den Vertiefungen mehr Pigmente der Aquarellfarben und entstand eine Anmutung von vielen einzelnen Blütenblättern. Dieses Mal wollte ich die Struktur einsetzen, um das Volumen der gesamten  großen runden Blüten der Deko Chrysanthemen herauszuarbeiten. Entstanden ist das Chrysanthemen Aquarell „Blütenraum“. Die Idee war es dieses Mal die einzelnen Blütenblätter Stück für Stück mit Strukturpaste und Farbe zu gestalten. Hierzu habe  ich die Blütenblätter mit verschiedenen Strukturpasten modelliert und so ausprobiert, welche der Pasten für die Blüten die besten Gestaltungsmöglichkeiten ermöglicht. Nach der Wahl der Hilfsmittel habe ich habe nach einer Vorzeichnung auf dem Aquarellpapier Cornwall 450 g/m2, rau von Hahnemühle grobe Strukturpaste für den Hintergrund aufgebracht und mit Aqua Grund von Schmincke die Blüte gestaltet. Die Struktur und die Farbigkeit der Blütenblätter habe ich entsprechend dem Lichteinfall gestaltet. In der folgenden Präsentation können Sie erleben, wie das Aquarell „Blütentraum“ entstanden ist.

.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Blütentraum (c) ein Chrysanthemen Aquarell von Frank Koebsch
Blütentraum (c) ein Chrysanthemen Aquarell von Frank Koebsch

.

Für viele Menschen ist diese Art die Möglichkeiten des Aquarells zu ergänzen sehr interessant. Aus diesem Grund habe ich in der Vergangenheit immer wieder auch Aquarellkurse zum Malen mit Strukturpaste angeboten und die

Möglichkeiten von Gesso und Strukturpasten im Aquarell in einem Artikel in der Zeitschrift „Palette und Zeichenstift“

.

beschrieben. In der Palette finden Sie in Ergänzung zu den o.g. Fotos eine ausführliche Beschreibung auf fünf Seiten.

.

.

Bei Bedarf können Sie hier eine Leseprobe des Artikels „Möglichkeiten von Gesso und Strukturpasten im Aquarell“ als pdf lesen oder erwerben Sie die Zeitschrift im Shop des Palette Verlages. Wenn Sie Interesse an weiteren solchen Beschreibungen, wie Aquarelle Step by Step entstehen, haben, hier ein paar weitere Beispiele:

Folgende Artikel sind bisher von mir in der Zeitschrift Palette erschienen:

.

Viel Spaß beim Lesen oder Ausprobieren der Möglichkeiten von Gesso und Strukturpasten im Aquarell.