Distelblüten im Spätsommer (c) Aquarell von Frank Koebsch

Spätsommer mit vielen Motiven für unsere Aquarelle

Spätsommer mit vielen Motiven für unsere Aquarelle

.

Der Sommer geht zu Ende und es wird Herbst. Gerade das Sommerende bietet immer wieder viele Motive für unsere Aquarelle. Zu finden sind diese Motive z.B. im Landleben des Spätsommers, bei der Hirschbrunft und dem Vogelzug an der Ostsee.  So sind z.B. in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Aquarellen mit roten Äpfeln, Rosen– und Distelaquarelle, Bilder vom Kranichzug und der Hirschbrunft an der Ostsee entstanden. Es gibt eine Menge wunderbare Motive im Spätsommer. Bei der Motivsuche in der Pflanzenwelt haben es mir immer wieder Marien-DistelnKletten, Kugel– und Kratzdisteln angetan. Auch dieses Jahr juckte es mir in den Fingern und ich habe ein neues Distelaquarell gemalt.

 

 

Distelblüten im Spätsommer

 

sind tolle Motiv. Sie sind Tummelplatz für Schmetterlinge und Hummellandeplatz. Besonders interessant sind die Disteln im Zwielicht oder im Abendlicht. Wenn man sich die Disteln und Kletten im Spätsommer genauer anschaut, dann findet man das besondere Farbspiel und die Gestaltungsmöglichkeiten für interessante Aquarelle. Hier einige Beispiele unserer Distel Bilder und einige Fotos aus dem Spätsommer. In den Bildern „Vorsicht: Stachlig“, „Disteln als Abklatsch“ und „Disteln im Abendlicht“ habe ich mit Orange und Rottöne und kräftigen Kontrasten gespielt. Andere Farben aber auch hohe Kontrastwerte prägen das Aquarell „Distel als Hummellandeplatz“.  Ich habe bei diesem Bild auf dem Aquarellpapier mit den Verläufen der Farben im Hintergrund gespielt. Um die Distelblüte und die Hummel habe ich mit harten Konturen dargestellt und in dem Aquarell mit den Komplementärfarben Blau – Gelb / Orange gespielt. Hanka hat in ihrem Distelaquarell „Nicht klein zu kriegen“  ebenfalls mit wunderschönen Verläufen im Hintergrund gearbeitet. Aber sie hat mit ihrer eigenen Farbwahl und Formensprache die Disteln gemalt. Ihre Blüten sind schon verblüht. Die Natur zeigt bereits ihre Vergänglichkeit und die Pflanzen haben scheinbar ihre besten Zeiten hinter sich. Die vertrockneten Disteln dagegen entfalteten einen ganz besonderen Reiz.  So werden die Disteln auch in den nächsten Wochen und Monaten überdauern, denn sie sind nicht kleinzukriegen. Es macht mir immer Spaß, Motive mit den unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten zu malen. Die Aquarelle „Kletten in Spätsommer“ und „Disteln im Zwielicht“  habe ich mit dezenteren Farben gemalt. Wenn Sie möchten, können Sie in dem Video nachvollziehen, wie das Aquarell „Kletten im Spätsommer“ bei mir step by step entsteht. Disteln sind tolle Motive für Sommeraquarelle und so habe ich in den vergangenen Tagen ein neues Distelaquarell gemalt. Dieses Mal habe ich als Aquarellpapier das Echt-Bütten Aquarellkarton Leonardo, 600 g / mmatt gewählt. Das Papier erlaubt wunderbare weiche Übergänge für den Hintergrund und gute Kontraste. Als Aquarellfarben habe ich MISSION Gold Class Water Colours von Mijello genutzt. Entstanden ist das

Aquarell „Distelblüten im Spätsommer“.

 

Ich habe wieder mit den Verläufen, den Kontraste und der Farbgestaltung gespielt, um die notwendige Wirkung für die Disteln und die Hummeln zu realisieren.

 

Distelblüten im Spätsommer (c) Aquarell von Frank Koebsch
Distelblüten im Spätsommer (c) Aquarell von Frank Koebsch

Während ich das Aquarell „Distelblüten im Spätsommer“ gemalt habe, bekam ich die Nachricht, dass mein Bild „Distel als Hummelplatz“ verkauft wurde. Die Distelaquarelle gehören immer wieder zu den beliebtesten Aquarellen auf meinem Blog. Ich wünsche der Käuferin viel Freude mit ihrem neuen Aquarell. Gleichzeitig war ich froh, ein neues Sommeraquarell mit Distelblüten präsentieren zu können.


Aquarell „Distelblüten im Spätsommer“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Distelblüten im Spätsommer“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

490,00 €

Weine vom Franken Thomas Plackner und ein Aquarell von Frank Koebsch, das geht gut zusammen

Weine vom Franken Thomas Plackner

und ein Aquarell von Frank KoebschAquarell von Frank Koebsch, das geht gut zusammen

.

Die Geschichte dieser Zusammenarbeit mit dem Winzer Thomas Plackner begann mit einem meiner Distelaquarelle und der Idee mittels SEO für Bilder, die Entwicklung meines Blogs voranzutreiben. Eine der möglichen Auswirkungen diese Überlegungen bekommt, man angezeigt, wenn man in der Google Bildersuche einfach mal mit dem Suchbegriff „Aquarelle“ sucht. Seit einiger Zeit kann ich sagen, dass Google meine Aquarelle mag.  Nur über die Möglichkeit, dass meine Aquarelle im WEB gefunden werden, ergibt sich auch die Chance Aquarelle zu verkaufen, Bildrechte zu vermarkten, Einladungen zu Ausstellungen zu erhalten und und …

Über die Bildsuche im WEB hatte der Grafikdesigner von Thomas Plackner im März 2013  das AquarellDistel im Zwielicht“ gefunden und hatte vorgeschlagen dieses Distelaquarell für die Etiketten der Plackner Weine zu nutzen. Als ich dann die Geschichten las, die sich hinter den Namen der Plackner Weine war ich begeistert, mein Bild auf den Etiketten der WeineAussteiger“ und „Einsteiger“ zu sehen. Es sind einfach die Parallelen in den Lebensläufen von Thomas Plackner und mir, raus aus großen Technologie Konzernen und den Traum vom Weinmachen oder eines Malers umzusetzen. Im vergangenen Jahr hatte ich in dem Artikel „Über die Kunst des Aquarelle und des Weinmachens“ berichtet und konnten die Weine des Jahrganges 2012 verkosten. Seit einigen Wochen gibt es vom SilvanerEinsteiger 2013“ ein besonderes Weihnachtsangebot. Der Wein ist inzwischen auch bei uns im hohen Norden angekommen. Ganz großen Dank hierfür an Thomas Plackner. Die drei Flaschen Plackner Weine in ihren typischen fränkischen Bockbeutel und dem Etikett aus dem Aquarell „Disteln im Zweilicht“ werden für uns die kommenden Festtage abrunden. Wir freuen uns schon darauf den neuen Wein zu verkosten. Wenn ich mir die Flaschen so anschaue und mich an den Jahrgang 2012 erinnere, dämmert es mir, dass es nicht immer Aquarelle als Geschenke in der Weihnachtszeit sein müssen.

.

Plackner Weine 2013 zu Weihnachten (c) Frank Koebsch
Plackner Weine 2013 zu Weihnachten (c) Frank Koebsch

.

Verschenken Sie doch auch einmal Weine von Thomas Plackner zu Weihnachten oder einem anderen Anlass ;-).

Besonders gefragte Aquarelle

Besonders gefragte Aquarelle

.

Ich hatte in den vergangenen Tagen berichtet, dass mein Blog seinen vierten Geburtstag hatte. Ich habe inzwischen 1.329 Artikel mit 3.925 Bildern veröffentlicht und Sie haben über 707.000mal auf einen meiner Artikel oder eines meiner Bilder geklickt. Im Durchschnitt besuchen in den letzten Monaten täglich 300 Menschen meinen Blog, realisieren ca. 1.000 Klicks und haben in über 3.109 Kommentare Fragen zu meinen Aquarellen, Bilder und Artikeln zu meinen Bilder gestellt bzw. Feedback zu dem gezeigten gegeben. Bei einem so großen Zuspruch ergibt sich die Frage, welche Themen, Artikel und Bilder interessieren Sie besonders. Als erstes habe ich geschaut, welche Bilder Sie besonders oft in den vergangenen 4 Jahren angeklickt. Hier die Aufstellung der 15 Bilder, die Sie am häufigsten angeschaut haben.

.

.

Welches dieser Aquarelle gefällt Ihnen am besten?

Für mich ist eine solche Aufstellung schon interessant, denn unter den 15 beliebtesten Aquarellen sind

Wenn eine Vielzahl der beliebtesten Aquarelle bereits verkauft sind, ist die Vermarktung von Bildrechten umso wichtiger für mich. Hiervon können Sie aber auch partizipieren, denn Sie können von allen Aquarellen Drucke erwerben oder Kunstkarten kaufen.

Nun auch, wenn die meisten der Besucher meines Blogs am liebsten Blumenmotive mit Mohn oder Disteln bevorzugen, werde ich auch weiterhin Motive malen, die mich inspirieren, egal ob es sich um bunte Hähne, Kraniche, Jazzmotive, lustige Sternzeichen o.a. handelt.

Welche Aquarelle mögen Sie besonders?

Aquarelle

Aquarelle

Ein Jahresrückblick auf meine Aquarelle

.

Es ist für viele Menschen am Jahresende Tradition einen Jahresrückblick zu wagen. Für mich sind solche Überlegungen immer eine Reflektion, was habe ich geschafft, was ist gut gelaufen und was nicht. Meinen Jahresrückblick auf das Jahr 2010 finden Sie hier. Für 2011 möchte ich mit zwei Fragen beginnen:

  • Welche Aquarelle sind 2011 entstanden?
  • Welche Aquarelle haben Sie sich als Besucher meines Blogs am häufigsten angeschaut?

Aquarelle 2011

Das Jahr ist schon fast wieder um und ich habe so vieles nicht geschafft … Aber es sind einige vorzeigbare Aquarelle (einzelne und Serien) entstanden. Am Jahresanfang hatte ich mit den Aquarellen aus der Serie Faszination Kinderkarussell beschäftigt – für mich wunderbare Motive, das Leuchten in den Kinderaugen, das Abendteuer für die Kleinen in der Glitzerwelt der Karussells. Die zu dieser Serie gehörenden Aquarelle und Miniaturen  stelle ich in dem Video Faszination Karussell vor.

Danach zog der Frühling ein. Die Kraniche kamen zurück.  Ich konnte die majestätischen Vögel beobachten und hatte so wunderbare Motive für meine nächste Serie von Kranich Aquarellen. Eine Vielzahl von Fotos, Miniaturen und Aquarellen zum Thema Kraniche finden Sie in dem Video Kraniche in Aquarell von Frank Koebsch.

Zur Auflockerung sind dann im Sommer einige Aquarelle mit maritime Motive und Mohnbilder entstanden. Diese Auflockerung war auch notwendig. Ich arbeite gerne in Serien bis zu sechs oder sieben Aquarellen zu einem Thema. Aber 26 Bilder zu einem Thema, das forderte mich schon hart. Für unser Projekt Faszination Sternzeichen sind bisher 26 Aquarelle entstanden. Ausdauer, Fantasie und Kreativität waren gefragt, um sich immer wieder mit dem Thema auseinander zu setzen. Alle meine Sternzeichen Aquarelle finden Sie hier.

Aber in bin ehrlich, die Sternzeichen Aquarelle sind nicht ohne Unterbrechung entstanden. Ich habe mich bei ein wenig Musik und Jazz erholt. Ich bin total unmusikalisch. Aber Jazz fasziniert mich und regt mich immer wieder an, zu versuchen die Stimmung ein zu fangen. So sind im Herbst noch drei Jazz Aquarelle entstanden, die mir sehr viel Spaß gemacht haben.

Auswahl von Aquarellen aus dem Jahr 2011

bekommen wir noch die Kurve (c) Aquarell von FRank Koebsch
bekommen wir noch die Kurve (c) Aquarell von FRank Koebsch

Formationsflug (c) Ein Kranichaquarell von Frank Koebsch
Formationsflug (c) Ein Kranichaquarell von Frank Koebsch

Päckchen im Hafen (c) Aquarell mit Windjammern von FRank Koebsch
Päckchen im Hafen (c) Aquarell mit Windjammern von FRank Koebsch

AIDA im Hafen von Catagena (c) Aquarell von Frank Koebsch
AIDA im Hafen von Catagena (c) Aquarell von Frank Koebsch

Vor der letzten Ernte (c) ein Mohn Aquarell von FRank Koebsch
Vor der letzten Ernte (c) ein Mohn Aquarell von FRank Koebsch

Ein bisschen Universum über MV (c) Aquarell von Frank Koebsch
Ein bisschen Universum über MV (c) Aquarell von Frank Koebsch

Sternzeichen Steinbock (c) Aquarell von Frank Koebsch
Sternzeichen Steinbock (c) Aquarell von Frank Koebsch

Color in the voice of Darryll Smith (c) Aquarell von Frank Koebsch
Color in the voice of Darryll Smith (c) Aquarell von Frank Koebsch

Ingo with his trombone (c) Jazz Aquarell von Frank Koebsch
Ingo with his trombone (c) Jazz Aquarell von Frank Koebsch

Wie es weiter geht wird noch nicht verraten 😉 Aber was mich natürlich brennend interessiert, ist:  Welche Bilder haben Ihnen am besten gefallen?

Welche Aquarelle haben Sie sich als Besucher meines Blogs am häufigsten angeschaut?

Mit der Statistik Funktion von wordpress lässt sich dieses recht schnell auswerten. Die erfreuliche Aussage ist, dass Sie mehr als 11.585 Mal in diesem Blog auf ein Aquarell geklickt haben, um es sich in einem größeren Format oder auf einer separaten Seite anzuschauen.

Farben des Sommers (c) Aquarell von Frank Koebsch
Farben des Sommers (c) Aquarell von Frank Koebsch

Platz 1 mit 3,9% aller Klicks auf die Aquarelle

Vorsicht: stachlig (c) Disteln als Aquarell von FRank Koebsch
Vorsicht: stachlig (c) Disteln als Aquarell von FRank Koebsch

Platz 2 mit 3,0% aller Klicks auf die Aquarelle

Disteln im Abendlicht (c) Aquarell von Frank Koebsch
Disteln im Abendlicht (c) Aquarell von Frank Koebsch

Platz 3 mit 3,0% aller Klicks auf die Aquarelle

Mohn im Sommergarten (c) Aquarell von Frank Koebsch
Mohn im Sommergarten (c) Aquarell von Frank Koebsch

Platz 4 mit 2,8% aller Klicks auf die Aquarelle

Klostergarten (c) Aquarell von Frank Koebsch
Klostergarten (c) Aquarell von Frank Koebsch

Platz 5 mit 2,4% aller Klicks auf die Aquarelle

Mohn im Klostergarten (c) Aquarell von FRank Koebsch
Mohn im Klostergarten (c) Aquarell von FRank Koebsch

Platz 6 mit 2,3% aller Klicks auf die Aquarelle

Indian Summer am Tegernsee (c) Aquarell von FRank Koebsch
Indian Summer am Tegernsee (c) Aquarell von FRank Koebsch

Platz 7 mit 2,0% aller Klicks auf die Aquarelle

Die ersten Blüten der Magnolie (c) Aquarell von Frank Koebsch
Die ersten Blüten der Magnolie (c) Aquarell von Frank Koebsch

Platz 8 mit 1,9% aller Klicks auf die Aquarelle

Distel im Zwielicht (c) Aquarell von FRank Koebsch
Distel im Zwielicht (c) Aquarell von FRank Koebsch

Platz 9 mit 1,9% aller Klicks auf die Aquarelle

Distel als Hummellandeplatz (c) Aquarell von Frank Koebsch
Distel als Hummellandeplatz (c) Aquarell von Frank Koebsch

Platz 10 mit 1,9% aller Klicks auf die Aquarelle

Sonniger Herbst (c) Aquarell von FRank Koebsch
Sonniger Herbst (c) Aquarell von FRank Koebsch

Platz 11 mit 1,9% aller Klicks auf die Aquarelle

Kletten im Spätsommer (c) ein Distelaquarell von Frank Koebsch
Kletten im Spätsommer (c) ein Distelaquarell von Frank Koebsch

Platz 12 mit 1,8% aller Klicks auf die Aquarelle

Wenn man sich diese Übersicht anschaut, scheinen Ihnen die Distel Aquarellebesonders gefallen. Oder ist es mir einfach nur gelungen diese Aquarelle bei Google & Co. besser zu positionieren? Aber im Vergleich zu der Auswertung im Mai 2011 hat sich nicht so viel verändert.

Welches Aquarell gefällt Ihnen am besten? 

Aquarell – Disteln im Zwielicht

Florale Aquarellmalerei mit den Farben des Spätsommers

.
in den vergangenen Tagen hatte ich Ihnen ein kleines Detail dieses Aquarellbildes vorgestellt. Es war die Hummel, die wie ein Hubschrauber auf einer der Blüten der Klette gelandet ist. Heute nun können Sie das gesamte Aquarell sehen. Die Hummel auf der Blüte der Klette ist wirklich nur ein Detail des Aquarells.
Das Bild entstand nach einer Anregung der Distel Fotosserie, die ich in den vergangenen Wochen erstellt habe.

Farblich habe ich mit an dem Aquarell „Kletten im Spätsommer orientiert. Aber insgesamt eine diffusere Darstellung gewählt, als wenn die Umrisse im Zwielicht leicht flirren… so ist mein neues Bild „Disteln im Zwielicht“ entstanden ;-).

Distel im Zwielicht (c) Aquarell von FRank Koebsch
Distel im Zwielicht (c) Aquarell von FRank Koebsch

P.S.: Mehrere Aquarelle von Disteln finden Sie unter diesem Button.