Spätsommer mit vielen Motiven für unsere Aquarelle
.
Der Sommer geht zu Ende und es wird Herbst. Gerade das Sommerende bietet immer wieder viele Motive für unsere Aquarelle. Zu finden sind diese Motive z.B. im Landleben des Spätsommers, bei der Hirschbrunft und dem Vogelzug an der Ostsee. So sind z.B. in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Aquarellen mit roten Äpfeln, Rosen– und Distelaquarelle, Bilder vom Kranichzug und der Hirschbrunft an der Ostsee entstanden. Es gibt eine Menge wunderbare Motive im Spätsommer. Bei der Motivsuche in der Pflanzenwelt haben es mir immer wieder Marien-Disteln, Kletten, Kugel– und Kratzdisteln angetan. Auch dieses Jahr juckte es mir in den Fingern und ich habe ein neues Distelaquarell gemalt.
Distelblüten im Spätsommer
sind tolle Motiv. Sie sind Tummelplatz für Schmetterlinge und Hummellandeplatz. Besonders interessant sind die Disteln im Zwielicht oder im Abendlicht. Wenn man sich die Disteln und Kletten im Spätsommer genauer anschaut, dann findet man das besondere Farbspiel und die Gestaltungsmöglichkeiten für interessante Aquarelle. Hier einige Beispiele unserer Distel Bilder und einige Fotos aus dem Spätsommer. In den Bildern „Vorsicht: Stachlig“, „Disteln als Abklatsch“ und „Disteln im Abendlicht“ habe ich mit Orange und Rottöne und kräftigen Kontrasten gespielt. Andere Farben aber auch hohe Kontrastwerte prägen das Aquarell „Distel als Hummellandeplatz“. Ich habe bei diesem Bild auf dem Aquarellpapier mit den Verläufen der Farben im Hintergrund gespielt. Um die Distelblüte und die Hummel habe ich mit harten Konturen dargestellt und in dem Aquarell mit den Komplementärfarben Blau – Gelb / Orange gespielt. Hanka hat in ihrem Distelaquarell „Nicht klein zu kriegen“ ebenfalls mit wunderschönen Verläufen im Hintergrund gearbeitet. Aber sie hat mit ihrer eigenen Farbwahl und Formensprache die Disteln gemalt. Ihre Blüten sind schon verblüht. Die Natur zeigt bereits ihre Vergänglichkeit und die Pflanzen haben scheinbar ihre besten Zeiten hinter sich. Die vertrockneten Disteln dagegen entfalteten einen ganz besonderen Reiz. So werden die Disteln auch in den nächsten Wochen und Monaten überdauern, denn sie sind nicht kleinzukriegen. Es macht mir immer Spaß, Motive mit den unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten zu malen. Die Aquarelle „Kletten in Spätsommer“ und „Disteln im Zwielicht“ habe ich mit dezenteren Farben gemalt. Wenn Sie möchten, können Sie in dem Video nachvollziehen, wie das Aquarell „Kletten im Spätsommer“ bei mir step by step entsteht. Disteln sind tolle Motive für Sommeraquarelle und so habe ich in den vergangenen Tagen ein neues Distelaquarell gemalt. Dieses Mal habe ich als Aquarellpapier das Echt-Bütten Aquarellkarton Leonardo, 600 g / m2 matt gewählt. Das Papier erlaubt wunderbare weiche Übergänge für den Hintergrund und gute Kontraste. Als Aquarellfarben habe ich MISSION Gold Class Water Colours von Mijello genutzt. Entstanden ist das
Aquarell „Distelblüten im Spätsommer“.
Ich habe wieder mit den Verläufen, den Kontraste und der Farbgestaltung gespielt, um die notwendige Wirkung für die Disteln und die Hummeln zu realisieren.

Während ich das Aquarell „Distelblüten im Spätsommer“ gemalt habe, bekam ich die Nachricht, dass mein Bild „Distel als Hummelplatz“ verkauft wurde. Die Distelaquarelle gehören immer wieder zu den beliebtesten Aquarellen auf meinem Blog. Ich wünsche der Käuferin viel Freude mit ihrem neuen Aquarell. Gleichzeitig war ich froh, ein neues Sommeraquarell mit Distelblüten präsentieren zu können.

Aquarell „Distelblüten im Spätsommer“ im Format 36 x 48 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Distelblüten im Spätsommer“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
490,00 €