Wildes Land – eine Idee für eine Ausstellung wird wahr

Wildes Land – eine Idee für eine Ausstellung wird wahr

durch die Einladung des StALU unsere Aquarelle auszustellen

.

Nach dem für unsere Ausstellung von Aquarellen und Pastellen im Krummen Haus in Bützow die Schweriner Volkszeitung mit den Zeitungsartikeln „Bei uns entdeckt“ und „Museum zum Anfassen“ berichtet hattet, bekamen wir eine Einladung vom Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Natur Mitteleres Mecklenburg  dort unsere Aquarelle auszustellen. Wir haben uns über diese Einladung gefreut, denn seit Januar 1999 fanden dort in der 11. Etage des Landesbehördenzentrums Rostock bisher 64 Ausstellungen statt. Hier eine Auswahl von Künstler und Fotografen die dort in den Letzten Jahren ausgestellt haben:

Matthias HeinzChristina Heidemann, Rainer Pleß,  Marlies Flotow, Silke Hameister, Silke Tomasch, Dagmar Kröger, Helgard Griephan, Jeannine Müller, Kristin und Anja Brachmann, Kathrin Wolbring-Wagner, CHRISKO, Hannover, Claudia RüdigerChristopher Thielemann, Mandy Schöpa, Olaf Bellmann, Hanna Kulitzscher und Prof. Peter Rommel mit Aquarellen und Gouchen, u.v.a.

Was uns besonders faszinierte, ist dass wunderbare Fotografen wie Andre´ Hamann, Holger Martens, Angelika Heim, die Gesellschaft Deutscher Tierfotografen e.V. und Jürgen Reich mit seinen Seeadler- und  Kranichfotografien dort ebenfalls ausgestellt haben.

Gerade an die Ausstellungen der Tierfotografen und die Aufgaben des Amtes wollen Hanka und ich mit unserer zukünftigen Ausstellung anknüpfen. Das StALU Mittleres Mecklenburg ist u.a. auf den Gebieten Naturschutz, Wasser und Boden, Immissions- und Klimaschutz, der integrierten ländliche Entwicklung tätig.  Eine wunderbare Möglichkeit, dass wir unsere Wild life und Kranich Aquarelle und die Zusammenarbeit mit dem Kranichschutz Deutschland im Rahmen des Projektes Faszination Kraniche dort präsentieren. Aber noch ist es nichts soweit, denn die Ausstellungsräume sind bereits für die nächsten 18 Monate ausgebucht. Wir planen gemeinsam mit den verantwortlichen des StALU unserer Ausstellung Ende Februar 2017 zu eröffnen.  Hier ein paar Fotos von dem Landesbehördenzentrum in der Erich Schlesinger Straße, den Ausstellungsräumen einige unserer Kranich– und Wild life Aquarelle zur Einstimmung auf.

Wir freuen uns schon auf die Ausstellung unserer Aquarelle und haben sogar schon einen Arbeitstitel: Wildes Land 😉 Die Idee eine solche Ausstellung ist nicht neu. Aber hatten wir mit der Idee für eine Ausstellung kein Glück, denn kaum hatten wir ein Aquarell aus der Serie „Wildes Land“ gezeigt, wie das Seeadler Aquarell „Majestätisch“, das Wolfsaquarell „Winterspiel“, den Eisvogel oder das  Bild „Ich seh Dich“ als Aquarell einer Waldohreule reihten sie sich in die Reihe der verkauften Aquarelle ein. Für uns schön und ein gutes Zeichen, dass wir mit so einer Ausstellung viele Menschen ansprechen werden. Aber eine Ausstellung ohne Bilder ….. Nun da kommen uns, die verbleibenden Monate gerade recht, damit aus einer Idee die  Ausstellung „Wildes Land“ werden kann.

Aquarelle von Frank Koebsch während der regio:polis

Aquarelle von Frank Koebsch während der regio:polis

Heinr. Hünicke präsentiert Andrea Köster – Kritzelkrabbe, CHRISTOPH TRABERT und Frank Koebsch beim Running Vision Day

.

Gestern hat in Rostock und Umgebung das Festival regio:polis begonnen. Das Festival startete in diesem Jahr mit einem Running Visions Day in der Rostocker City. Innerhalb von 12 Etappen haben gestern Nachmittag Kulturschaffende und Künstler verschiedene Angebote vorgestellt und somit einen tollen Start für das Festival hingelegt. Zusammen mit Teresa Trabert von der Kreativ Saison hatten wir die Idee in der Nähe des Kröpeliner Tores zum Start der regio:polis zu malen. Wir, das waren in diesem Fall Andrea Köster  alias Kritzelkrabbe, Christoph Trabert , die Firma Heinr. Hünicke und ich. Hier ein paar Schnappschüsse vom gestrigen Tag.

.

Hier finden Sie ein Video über den Start des Festivals regio:polis.

Eröffnung des regio:polis – Der Running Vision Day 2014 from Videoredakteur on Vimeo.

Ich hatte die Chance meine Aquarelle im Kröpeliner Tor Center, dem größten Einkaufscenters in der Rostocker Innenstadt, zu präsentieren. Bereits im Mai durfte ich im KTC einen Tag mit Aquarellkursen gestalten und habe ich mich riesig gefreut auch dieses Mal zu Gast zu sein. Heinr. Hünicke und ich wir hatten genau im Foyer des KTC eine kleine Ausstellung und Informationstand aufgebaut. Es hat Spaß gemacht für die Besucher des Centers eine kleine Einführung in die Aquarellmalerei zu geben, einige meiner Bilder zu präsentieren, alte Bekannte und Malschüler zu treffen, Interviews zu geben und ganz viele neue Menschen kennen zu lernen. Viele der Besucher haben dann Fragen zu meinen Bildern oder Aquarellkursen und Malreise gestellt. Ich denke es war für alle Menschen interessant war, einen kleinen Einblick in unsere Malerei zu bekommen. Hier noch einmal die von mir im KTC gezeigten Aquarelle.

.

.

Für alle die gestern nicht dabei sein konnten, hier noch ein kleiner Tipp. Vielleicht können Sie ja in den nächsten Tagen weitere Fotos von unserer Aktion sehen. Angelika Heim, Bert Scharffenberg, der NDR, TV Rostock u.a. haben uns als Akteure des Running Vision Days gefilmt und fotografiert und so den Start des Festivals dokumentiert. Wenn Sie Lust haben, können Sie noch bis zum 10.10.2014 viele Aktionen, Ausstellungen, Vorführungen u.a. in der Region um Rostock im Rahmen des regio:polis erleben. Schauen Sie mal vorbei es lohnt sich.

P.S. einen ganz großen Dank an das Center Management des KTC und die Verantwortlichen von Heinr. Hünicke die unseren Auftritt erst ermöglicht haben.