Miniaturen in Aquarell
Miniaturen in Aquarell – eine besondere Herausforderung
.
Die meisten Miniaturen sind auf Aquarellpostkarten von Hahnemühle im Format 10,5 x 15 cm oder als Malerei auf Zigarrenkistenbrettern entstanden. Diese kleinen Aquarelle erfordern einen ganz anderen Umgang mit Farben und Pinsel als auf größeren Formaten. Hier ein Beispiel für ein Motiv auf unterschiedlichen Formaten. Aber gerade diese kleinen Bilder erfreuen sich immer wieder einer besonderen Beliebtheit. Hier eine Zusammenstellung dieser Aquarelle.
.
Miniaturen mit Blumen und Blüten
Weitere Blumen Aquarelle finden Sie hier.
- Erstes Bunt (c) Miniatur in Aquarell von FRank Koebsch
- Farbexplosion (c) Frühlingsbild als Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
- Frühlingserwachen der Anemonen (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
- Buschwindröschen (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
- Apfelblüten (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
- Erste Märzenbecher (c) Miniatur in Aquarell von FRank Koebsch
- Wieder einmal Löwenzahn (c) Miniatur als Aquarell von FRank Koebsch
.
Kraniche und Vögel als Miniaturen
Weitere Kranich Aquarelle finden Sie hier.
- Abendgesellschaft (c) eine Miniatur mit Kranichen und Hirschen in Aquarell von Frank Koebsch
- Kraniche auf den Wiesen (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
- Frühlingsboten (c) Miniatur mit Kranichen in Aquarell von Frank Koebsch
- Kranich (c) Miniatur in Aquarell von FRank koebsch
- Kranich im Flug 2 (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
- Kranichbalz (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
- Morgens am See (c) Kranich Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
- Kranich im Flug (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
- Startversuch (c) Kranich Miniatur in Aquarell von FRank Koebsch
- Abflug (c) Kranich Miniatur im Aquarell von Frank Koebsch
- Kraniche im Abendrot (c) Miniatur in Aquarell Frank Koebsch
- Imposant (c) Kranich Miniatur in Aquarell von FRank Koebsch
- Pinguin (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch (1)
- Pinguin (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch (2)
- Gimpel im Schnee (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
- Singschwan (c) Miniatur in Aquarell von FRank Koebsch (1)
- Blaumeise (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
- Rotkehlchen © Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
- Blaumeise am Futterring (c) eine Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
.
Miniaturen aus Dörfern und Städten
Aquarelle aus Dörfern und Städten finden Sie hier.
- Schulmuseum in Middelhagen (c) ein Rügen Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett von FRank Koebsch
- Abendstimmung an der Ostsee (c) Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett von Frank Koebsch
- Rostocker Petrikirche (c) Miniatur in Aquarell von FRank Koebsch k
- Ahrenshhoper Mühle (c) Aquarell von Frank Koebsch auf einem Zigarrenkistenbrett
- Rostocker Nikolaikirche © Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett von Frank Koebsch
- Nikolaikirche Rostock (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
- Schweriner See bei Mueß (c) Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett von Frank Koebsch
- Museumsbetrieb bei der Blockwindmühle Klockenhagen (c) Aquarell auf einem ZIgarrenkistenbrett von Frank Koebsch
- Bauernhaus Klockenhagen (c) Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett von FRank Koebsch
- Fachwerkscheune in Schwerin Mueß (c) Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett von Frank Koebsch
- Alte Schmiede in Schwerin Mueß (c) Aquarell auf einem ZIgarrenkistenbrett von Frank Koebsch
- Schweriner Schleifmühle (c) Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett von Frank Koebsch
- Abend in Sanitz (c) Aquarell von Frank Koebsch auf einem Zigarrenkistenbrett
- Frühling in Schwaan (c) Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett von Frank Koebsch
- Stadtansicht von Schwaan (c) Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett von FRank Koebsch
- Kunstkaten Ahrenshoop (c) Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett von Frank Koebsch
- Blaue Stunde irgendwo bei Sanitz © Aquarellen auf einem Zigarrenkistenbrett von Frank Koebsch
.
Laternenkinder und Kids auf dem Karussell in Miniaturen
Hier finden Sie ein Video mit allen Karussell Aquarellen.
- Knirps am Steuer (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
- Knirps rockt das Karussell (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
- schneller immer schneller (c) Miniatur in Aquarell Frank Koebsch
- Auf der Überholspur im Karussell (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
- Knirps auf dem Karussellpferd (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
- Mädchen im Karussell (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
- Kommt, wir woll’n Laterne laufen (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
- Dort oben leuchten die Sterne und unten leuchten wir (c) Miniatur in Aquarell mit einem Laternenkind von Frank Koebsch
.
Miniaturen mit Tanz- und Ballettszenen
.
- Eleve 4 (c) Miniatur in Aquarell Frank Koebsch
- Eleve 3 (c) Miniatur in Aquarell Frank Koebsch
- Eleve 2 (c) Miniatur in Aquarell Frank Koebsch
- Eleve 1 (c) Miniatur in Aquarell Frank Koebsch
- Faszination Ballett # 6 (c) Miniatur in Aquarell von FRank Koebsch
- Faszination Ballett # 1 (c) Miniatur in Aquarell von FRank Koebsch
- Ballett-Live (c) Miniatur in Aquarell von FRank Koebsch
- Dance (c) Miniatur in Aquarell von FRank Koebsch
.
oder ein Winteraquarelle zum Weihnachtsfest 😉
.
- Es weihnachtet (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
- Winterwald (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
- Von draußen, vom Walde komm ich her (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
- Winter wonderland (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
- Bald nun ist Weihnachtszeit (c) Miniatur in Aquarell von FRank Koebsch
- Rudolph das Rentier (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
.
Welche Miniatur in Aquarell gefällt Ihnen am besten?
.
Wie und wo entstehen meine Aquarelle?
Meine Aquarelle entstehen zu 80% bei in unserem „Atelier“ zu hause. Diese Aussage ruft immer wieder erstaunen hervor, denn viele Menschen erwarten, dass die Bilder in den Städten oder der Natur entstanden sind. Na klar male ich gerne Plein Air, z.B. gemeinsam mit anderen anderen Menschen bei den Malreisen nach Kühlungsborn, auf die Insel Rügen oder beim Plein Air Festival – Malen an der Ostsee.
Aber damit gute Bilder vor Ort entstehen können, bedarf es das Übereintreffen mehreren Dingen.
- Es muss passendes Wetter sein.
- Ich muss „Lust“ und Ruhe haben, um zu malen.
- Ich muss vor Ort mehrere Stunden Zeit haben, um zu malen.
- Das Motiv darf sich in dieser Zeit nicht drastisch verändern oder gar „flüchten“.
- Ich muss das Malzeug mit vor Ort haben.
Hier einige Bespiele.
- Mein Jazz Aquarelle sind nicht in Klubs und bei Konzerten entstanden. Hier würde nie der Platz und die Beleuchtungsverhältnisse ausreichen und die Musiker in einer Pose warten bis ich mit Bild fertig bin.
- Auch bei meinen Aquarellen mit den Kranichen, Möwen, Gartenvögeln und bei den anderem Wild life – Aquarellen würden die Tiere auf uns warten. Es sind oft nur Sekunden oder wenige Minuten, in den man die Motive gut erfassen kann. Für alle die Vorgehensweise bei Tier Aquarellen erleben möchten, biete ich die Malreise zu den Kranichen an.
Selten sind alle Bedingungen für die Freilicht Malerei optimal, es sei denn man plant, direkt Tage an denen man draußen malt und skizziert. Wenn wir unterwegs sind, habe ich fast immer meine Kamera mit dabei aber auf jeden Fall mein Smartphone. Treffe ich dann auf ein interessantes Motiv, fotografiere ich es. Meine Kamera ist mein Skizzenblock. Für mich ist es in dem Moment einfacher mit der Kamera aus verschiedensten Perspektiven das Motiv zu erkunden, 20 – 30 Fotos zu machen. Viele Dinge fotografiere ich mehrmals, unter unterschiedlichen Ausleuchtungsverhältnissen, zu verschiedenen Jahreszeiten und kann sie so sehr gut erkunden. So entstehen auch oft die Blogartikel zu der Motivsuche.
Irgendwann reift die Zeit und ich habe Lust, ein Motiv zu malen und dann hole ich mit meine Fotos hervor, fotografiere evt. noch einmal, arbeite mich an das Motiv heran, rufe meine Eindrücke, die mit den Fotos verbunden sind, wieder hervor. Nach ein Skizzen und einer Vorzeichnung direkt auf das Aquarellpapier, der Leinwand, dem Aluminium …. Beginne ich mit dem Aquarell. Oft male ich dann in den Abendstunden, wenn Ruhe in unser Haus und den Tag einzieht, wenn die Dinge, die getan werden mussten erledigt sind.
Für mich scheint dieses die richtige Vorgehensweise zu sein. Insbesondere wenn ich Kraniche oder Möwen male, die mir nicht den Gefallen tun, über Stunden still zu stehen. Gleiches gilt für viele Bilder mit Menschen. Ich nutze meine Kamera, sauge die Atmosphäre auf. Die Arbeit mit den Fotos hat für mich noch einen weiteren Vorteil. Ich kann Videos mit meinen Fotos und Aquarellen erstellen und sie als Zuschauer auf eine kleine Entdeckungsreise mitnehmen. 😉 Hier zwei Beispiele – ein Video über die Kraniche und ein anderes mit unseren Rügen Bildern.
Klar sind die Eindrücke unmittelbarer, wenn man draußen vor Ort malt. Aber dieses bedarf dann immer einer Planung und das Wetter muss mitspielen. Nun es muss nicht immer Sonnenschein und Sommer sein. Aber ein Aquarell braucht seine Zeit und man sollte die Chance haben mehrere Stunden vor Ort zu malen. In dieser Zeit kann man dann ein Aquarell zu 80 bis 90 % fertig stellen und gibt dann dem Bild im Atelier noch den letzten Schliff. Ich genieße es, draußen mit anderen gemeinsam Plain air zu malen, aber es ist leider die Ausnahme.
Sehr schöne Seite hier. Ich leite deine Seite mal weiter zu einer Bekannten die selbst gerne malt.
Danke für das Feedback und das Weiterleiten 👍😊 Beste Grüße von der sonnigen Ostsee – FRank