Ich mag die Ostsee und so sind eine Vielzahl von Aquarelle auf der Insel entstanden.
.
Für die Aquarelle von Möwen und von Maritime Aquarelle habe ich separate Seiten angelegt. Interessieren Sie sich für ein Bild, kontaktieren Sie mich. Sie können gerne Originale oder Drucke kaufen. Die Verfügbarkeit der Originale, Maße und Preise der Bilder können Sie auf unserer Homepage finden. Mögliche Ausführungen von Drucken von unseren Aquarellen finden Sie hier. Sprechen Sie mich an, gerne berate ich Sie und unterbreite Ihnen ein Angebot für eine Reproduktion.
.
Blüten der Buschwindröschen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Spiel der Ostseewellen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Im Garten des Breedehus in Middelhagen (c) ein Rügen Aquarell von Frank Koebsch
Boote der Fischer am Strand von Baabe (c) Aquarell von Frank Koebsch
Backsteinkirche St. Katharina zu Middelhagen (c) Aquarell von FRank Koebsch
Farbspiel bei den Kuttern im Hafen von Thiessow (c) Aquarell von Frank Koebsch
Frühling am Südstrand von Göhren (c) Aquarell von Frank Koebsch
Fischkutter in Hafen von Thiessow (c) Aquarell von Frank Koebsch
Strandspaziergang Klein Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch
Wo de Ostseewellen trecken an den Strand (c) Aquarell vom Strand in Thiessow von Frank Koebsch
Ein Abend in den Zicker Bergen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Herbst am Südstrand von Göhren (c) Aquarell von Frank Koebsch
Landhaus Mönchgut (c) Aquarell von Frank Koebsch
Nebel auf den Wiesen des Mönchguts (c) Aquarell von Frank Koebsch
Schulmuseum in Middelhagen (c) ein Rügen Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett von FRank Koebsch
Reiten am Strand von Sellin (c) Aquarell von Frank Koebsch
Frühling am Südstrand von Sellin (c) Aquarell von Frank Koebsch
Abend über den Rapsfeldern (c) Aquarell von Frank Koebsch
Kutter im Hafen von Thiessow (c) Frank Koebsch
Steilküste am Reddevitzer Höft (c) Rügen Aquarell von FRank Koebsch
Rasender Roland in den bunten Buchenwäldern Rügens (c) Aquarell von Frank Koebsch
Spaziergänger im herbstlichen Schlosspark von Putbus (c) Aquarell von Frank Koebsch
Das Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker – Besuchermagnet auf dem Mönchgut (c) ein Rügen Aquarell von Frank Koebsch
Sonniger Herbsttag auf dem Mönchgut (c) Aquarell von FRank Koebsch
Traditionsecke im Hafen Gager (c) Rügen Aquarell von FRank Koebsch
Fischerboot am Strand (c) Aquarell von Frank Koebsch
Herbst am Südstrand von Sellin (c) Rügen Aquarell von FRank Koebsch
Sonniger Herbst auf dem Mönchgut (c) ein Rügen Aquarell von Frank Koebsch
Katharinenkirche in Middelhagen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Kutter GZI 01 im Hafen von Thiessow (c) Rügen Aquarell von FRank Koebsch
Blick über den Bodden auf die Zickerschen Berge (c) Möngut Aquarell von Frank Koebsch
Fischerboote am Strand von Baabe (c) Aquarell von Frank Koebsch
Blütenpracht in der Boddenstraße von Groß Zicker (c) Aquarell Frank Koebsch
Auf der Suche nach den besten Plätzen (c) ein Möwen Aquarell von Frank Koebsch
Unberührt – Having bei Alt Reddevitz (c) ein Rügen Aquarell von Frank Koebsch
Reddevitzer Höft – Blick auf die Granitz (c) ein Rügen Aquarell von Frank Koebsch
Hafen von Gager (c) Aquarell von Frank Koebsch
Herbst am Jagdschloss Granitz (c) Aquarell von FRank Koebsch
Frühling am Having bei Alt Reddevitz (c) Aquarell von Frank Koebsch
Steilküste Klein Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch
Blick auf Groß Zicker (c) Aquarell von FRank Koebsch
Windschöpfwerk Lobbe auf dem Mönchgut (c) Aquarell Frank Koebsch
Blühende Gärten in Groß Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch
Ruderbootfähre Baabe – Moritzdorf (c) Aquarell von Frank Koebsch
Abendlicht im Hafen von Gager (c) Aquarell von Frank Koebsch
Herbst im Hafen von Seedorf auf Rügen (c) Frank Koebsch
Boote im Hafen von Gager (c) Aquarell von Frank Koebsch
Frühling auf Rügen (c) Frank Koebsch
Aussicht auf das Mönchgut (c) Aquarell von Frank Koebsch
Boote in der Marina von Gager (c) ein Rügen Aquarell von Frank Koebsch
Regen im Frühling auf dem Bodden vor Middelhagen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Zeesboot und Traditionssegler im Hafen von Gager (c) Aquarell von Frank Koebsch
Boddenblick auf Groß Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch
Weiden hinter Middelhagen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Wurzeln des Mönchguts – Kirche in Groß Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch
Middelhagen im Herbst (c) Aquarell von Frank Koebsch
Inselgarten – (c) Aquarell von Frank Koebsch
Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker (c) Aquarell von FRank Koebsch
Strandkorbwärter (c) Aquarell von Frank Koebsch
Garten vor dem Pfarrwitwenhaus (c) Aquarell von Frank Koebsch
Koketterie einer Badenixe (c) Aquarell von FRank Koebsch
Wie kalt ist das Wasser …? (c) Aquarell von FRank Koebsch
illustre Badegesellschaft (c) Aquarell von FRank Koebsch
Boddenwiese im Herbst (c) Aquarell von Frank Koebsch
Boote im Hafen von Groß Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch
Blick auf den Bodden bei Middelhagen (c) ein Rügen Aquarell von Frank Koebsch
Kirche in Middelhagen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Pfarrwitwenhaus Groß Zicker (c) Frank Koebsch
Sassnitzer Boote (1) Aquarell von FRank Koebsch (c)
Kutter GZI 06 (c) Aquarell von Frank Koebsch
einladend (c) Aquarell von Frank Koebsch
Middelhagen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Bauerngarten in Middelhagen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Kreidefelsen bei Sassnitz (c) Aquarell von FRank Koebsch
zaghafte Versuche (c) Aquarell von Frank Koebsch
Ein schöner Urlaubsmorgen – Landhaus Seerose (c) Aquarell von FRank Koebsch
Kutter vor Groß Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch
Blick vom Deich über den Bodden nach Gager (c) Aquarell von FRank Koebsch
Boddenwiese im Herbst 2 (c) Aquarell von FRank Koebsch
Kutter im Sassnitzer Hafen (c) Aquarell von FRank Koebsch
Warten im Hafen (c) Aquarell von FRank Koebsch
Herbstanfang (c) Aquarell von Frank Koebsch
Göhrener Aussicht (c) Aquarell von Frank Koebsch
Nach dem Fang (c) Aquarell von Frank Koebsch
Bereit zur grossen Fahrt (c) Aquarell von Frank Koebsch
Ruhetag (c) Aquarell von Frank Koebsch
.
.
Welches der maritimen Aquarelle gefällt Ihnen am besten?
.
Wie und wo entstehen meine Aquarelle?
Meine Aquarelle entstehen zu 80% bei in unserem „Atelier“ zu hause. Diese Aussage ruft immer wieder erstaunen hervor, denn viele Menschen erwarten, dass die Bilder in den Städten oder der Natur entstanden sind. Na klar male ich gerne Plein Air, z.B. gemeinsam mit anderen anderen Menschen bei den Malreisen nach Kühlungsborn, auf die Insel Rügen oder beim Plein Air Festival – Malen an der Ostsee.
Aber damit gute Bilder vor Ort entstehen können, bedarf es das Übereintreffen mehreren Dingen.
Es muss passendes Wetter sein.
Ich muss „Lust“ und Ruhe haben, um zu malen.
Ich muss vor Ort mehrere Stunden Zeit haben, um zu malen.
Das Motiv darf sich in dieser Zeit nicht drastisch verändern oder gar „flüchten“.
Mein Jazz Aquarelle sind nicht in Klubs und bei Konzerten entstanden. Hier würde nie der Platz und die Beleuchtungsverhältnisse ausreichen und die Musiker in einer Pose warten bis ich mit Bild fertig bin.
Selten sind alle Bedingungen für die Freilicht Malerei optimal, es sei denn man plant, direkt Tage an denen man draußen malt und skizziert. Wenn wir unterwegs sind, habe ich fast immer meine Kamera mit dabei aber auf jeden Fall mein Smartphone. Treffe ich dann auf ein interessantes Motiv, fotografiere ich es. Meine Kamera ist mein Skizzenblock. Für mich ist es in dem Moment einfacher mit der Kamera aus verschiedensten Perspektiven das Motiv zu erkunden, 20 – 30 Fotos zu machen. Viele Dinge fotografiere ich mehrmals, unter unterschiedlichen Ausleuchtungsverhältnissen, zu verschiedenen Jahreszeiten und kann sie so sehr gut erkunden. So entstehen auch oft die Blogartikel zu der Motivsuche.
Irgendwann reift die Zeit und ich habe Lust, ein Motiv zu malen und dann hole ich mit meine Fotos hervor, fotografiere evt. noch einmal, arbeite mich an das Motiv heran, rufe meine Eindrücke, die mit den Fotos verbunden sind, wieder hervor. Nach ein Skizzen und einer Vorzeichnung direkt auf das Aquarellpapier, der Leinwand, dem Aluminium …. Beginne ich mit dem Aquarell. Oft male ich dann in den Abendstunden, wenn Ruhe in unser Haus und den Tag einzieht, wenn die Dinge, die getan werden mussten erledigt sind.
Für mich scheint dieses die richtige Vorgehensweise zu sein. Insbesondere wenn ich Kraniche oder Möwen male, die mir nicht den Gefallen tun, über Stunden still zu stehen. Gleiches gilt für viele Bilder mit Menschen. Ich nutze meine Kamera, sauge die Atmosphäre auf. Die Arbeit mit den Fotos hat für mich noch einen weiteren Vorteil. Ich kann Videos mit meinen Fotos und Aquarellen erstellen und sie als Zuschauer auf eine kleine Entdeckungsreise mitnehmen. 😉 Hier zwei Beispiele – ein Video über die Kraniche und ein anderes mit unseren Rügen Bildern.
Hallo Sabine, Rügen ist für uns eine wunderbare Insel und wir verbringen, jedes Jahr ein paar Tage dort. Schön, dass es Dir dort auch gefallen hat und komme bald wieder nach Rügen und meinen Blog – Frank
Hallo Thierry,
danke für Deine Zeilen auf meinem Blog. Ja Arte bringt uns näher 😉 Wir schauen auch immer wieder verschiedene Beitrag dort und freuen uns so ein wenig von Frankreich „kennen zu lernen“. Thierry, wo bist Du zuhause? Was wir von Nordfrankreich kennen, haben wir in einem Tagesausflug in der Normandie gesehen. Leider …
Ich wünsche Dir eine schöne Vorweihnachtszeit. Beste Grüße aus Nord Deutschland nach Nord Frankreich. – Frank
Hallo Frank,
Danke für die Antwort.
Ich wohne neben Lille, Hauptstadt von Nord (59) französische Departement, Grenze mit Belgium; 250 km von Paris
Am Meer, steht der Hafen von Dunkirchen und im Süden, der „Pas-de-Calais“ mit Städten wie Lens, und Hafen wie Calais, Boulogne.
Als ich „Aquarelle“ mit Internet gesucht habe, habe ich zufällig Deine Seite gefunden…
so ist es passiert!
Ich bin in Pension; vielleicht werde ich einmal mit dem Wohmobil nach Nord Deutschland fahren.
Hallo Thierry, danke für Deine Zeilen. Ich freue mich immer wieder anderen Menschen über meinen Blog kennen zu lernen. Der entfernteste Besucher, den ich kenne kam aus Chile;-)
Ich wünsche Dir eine schöne Zeit und wenn Du Deine Pläne für ein Fahrt nach Norddeutschland umsetzen möchtest, sage Bescheid. Vielleicht habe ich diesen oder jenen Tipp für Dich. Beste Grüße und alles Gute für das Neue Jahr – FRank
Schöne Erinnerung an meinen Urlaub auf Rügen im letzten Sommer.
Hallo Sabine, Rügen ist für uns eine wunderbare Insel und wir verbringen, jedes Jahr ein paar Tage dort. Schön, dass es Dir dort auch gefallen hat und komme bald wieder nach Rügen und meinen Blog – Frank
Ich habe ein Programm über Rügen auf ARTE Frankreich gesehen. Es war ausgezeichnet!
Danke Frank
mit freundlichen Grüßen
Thierry aus Nord Frankreich
Hallo Thierry,
danke für Deine Zeilen auf meinem Blog. Ja Arte bringt uns näher 😉 Wir schauen auch immer wieder verschiedene Beitrag dort und freuen uns so ein wenig von Frankreich „kennen zu lernen“. Thierry, wo bist Du zuhause? Was wir von Nordfrankreich kennen, haben wir in einem Tagesausflug in der Normandie gesehen. Leider …
Ich wünsche Dir eine schöne Vorweihnachtszeit. Beste Grüße aus Nord Deutschland nach Nord Frankreich. – Frank
Hallo Frank,
Danke für die Antwort.
Ich wohne neben Lille, Hauptstadt von Nord (59) französische Departement, Grenze mit Belgium; 250 km von Paris
Am Meer, steht der Hafen von Dunkirchen und im Süden, der „Pas-de-Calais“ mit Städten wie Lens, und Hafen wie Calais, Boulogne.
Als ich „Aquarelle“ mit Internet gesucht habe, habe ich zufällig Deine Seite gefunden…
so ist es passiert!
Ich bin in Pension; vielleicht werde ich einmal mit dem Wohmobil nach Nord Deutschland fahren.
Beste Grüße und Frohe Weihnachten im Voraus
Thierry
Hallo Thierry, danke für Deine Zeilen. Ich freue mich immer wieder anderen Menschen über meinen Blog kennen zu lernen. Der entfernteste Besucher, den ich kenne kam aus Chile;-)
Ich wünsche Dir eine schöne Zeit und wenn Du Deine Pläne für ein Fahrt nach Norddeutschland umsetzen möchtest, sage Bescheid. Vielleicht habe ich diesen oder jenen Tipp für Dich. Beste Grüße und alles Gute für das Neue Jahr – FRank