Test von Aquarellpapier (Teil 2)

Test von Aquarellpapier (Teil 2)

.

Ich begonnen über einen Test von Aquarellpapieren zu schreiben, damit jeder Malschüler zu seinem Aquarellpapier finden kann. Ich habe hierfür vier Aquarellpapiere  ausgesucht, auf denen das gleiche Motiv gemalt werden soll. Als Papiere stehen für diesen Test, das

  • GERSTAECKER AQUARELL CLASSIC, 300 g / m 2
  • Hahnemühle „Britannia“, 300 g / m 2 , Matt
  • Hahnemühle „Cornwall“, 450 g / m 2, Rau
  • Hahnemühle Leonardo – Echtbütten, 600 g/m², Rau

zur Verfügung.

.

Vorgehen für den Test der Aquarellpapiere

.

Auf den vier verschiedenen Papieren haben wir dann in gleicher Malweise, die Motive entwickelt.

.

Papierproben (c) Frank Koebsch
Papierproben (c) Frank Koebsch
Schritt 1 - Anlegen der Hintergrundes (c) FRank Koebsch
Schritt 1 – Anlegen der Hintergrundes (c) FRank Koebsch

 

.

Im Schritt 1 ging es darum, den Hintergrund auf den Papieren zu gestalten. Wir haben hierzu einen hellgrünen Farbton gewählt und haben die Farbe satt aufgetragen. Bereits an dieser Stelle erleben alle schon eine Überraschung. Mit der gleichen Malweise werden auf allen vier Papieren ganz unterschiedliche Ergebnisse erzielt. Für die meisten war interessant, dass für die Malerei auf den Büttenpapier Leonardo und der Oberflächenstruktur des Cornwall für den gleichen Farbton viel mehr Farbe gebracht wird, als für die geleimten Oberflächen den anderen beiden. Auf den Aquarellpapier Leonardo und Cornwall von Hahnemühle ließen sich für jeden am einfachsten einen gleichmäßigen Farbauftrag realisieren. Gut zu wissen, wenn man ein Aquarell mit einem gleichmäßig blauen Himmel realisieren will, denn hier können je nach Gestaltung des Bildes die Ausblühungen durch die wässrige Farbe störend sein.

.

Ergebnisse für das Anlegen des Hintergrunds (c) Frank Koebsch
Ergebnisse für das Anlegen des Hintergrunds (c) Frank Koebsch

.

In den nächsten Schritten haben wir die Blätter für die beiden Äpfel angelegt. Im Schritt 2 ging es darum auf einer kleinen Fläche mit blauer Farbe ein kleines Blatt auf den trockenen grünen Hintergrund anzulegen. Diese brachte auf allen vier Papieren ähnliche Ergebnisse. Anders sah es aus, als wir für den hinteren Apfel versuchten, im Bereich des Blattes die Farbe auszuwaschen. Das Auswaschen der Farbe war auf den geleimten Papieroberflächen des Gerstäcker Papiers und des Britannia von Hahnemühle am besten möglich, da die Farbe viel weniger in die Oberfläche des Papiers eindringt.

.

Schritt 2 - Anlegen eines Blattes mit Blau auf dem trockenen Hintergrund (c) Frank Koebsch
Schritt 2 – Anlegen eines Blattes mit Blau auf dem trockenen Hintergrund (c) Frank Koebsch

Auswaschen von Farbe (c) Frank Koebsch
Auswaschen von Farbe (c) Frank Koebsch

.

Im dritten Schritt wurde auf den trocknen grünen Hintergrund eine weinrote Farbschicht aufgebracht, um z.B. einen Unterlage anzudeuten auf der die Äpfel liegen. Auch hier sehen auf den einzelnen Papieren die erreichbaren Ergebnisse unterschiedlich aus. Wie beim Auswaschen der Farbe lösen sich die Pigmente auf den geleimten Oberflächen des Gerstäcker Papiers und des Britannia von Hahnemühle schnell und es wird in eine Farbmischung zwischen den grünen und roten Pigmenten erreicht. Im Vergleich dazu werden die Pigmente auf dem Büttenpapier Leonardo fast gar nicht angelöst. Damit lässt ich der Auftrag von Lasuren in verschiedenen Tönen sehr gut steuern.

.

Schritt 3 Weinroter Farbauftag mit einer Mischung der Pigmente auf dem Hahnemühle  Pappier Britannia (c) Frank Koebsch
Schritt 3 Weinroter Farbauftag mit einer Mischung der Pigmente auf dem Hahnemühle Pappier Britannia (c) Frank Koebsch

Schritt 3 Weinroter Farbauftag ohne einer Mischung der Pigmente auf dem Hahnemühle  Papier Leonardo (c) Frank Koebsch
Schritt 3 Weinroter Farbauftag ohne einer Mischung der Pigmente auf dem Hahnemühle Papier Leonardo (c) Frank Koebsch

.

In dem nächsten Schritt wird der linke Apfel mit einer wässrigen gelben Farbe gestaltet. Danach wird der gleiche Rotton mit dem der Untergrundangelegt wurde in das nasse Gelb eingebracht. Da bisher immer auf einem trockenen Untergrund gearbeitet wurde, werden hier zum ersten Mal die Unterschiede im Bereich der Nass in Nass Malerei zwischen den verschiedenen Papieren sichtbar. Wie schon aus der Erfahrungen bei Anlegen der Hintergründe ersichtlich, ergeben sich auf den geleimten Oberflächen des Gerstäcker Papiers und des Britannia interessante Verläufe, die sich kaum steuern lassen. In dem Foto mit dem Hahnemühle Cornwall Papier ist sehr gut erkennbar, dass sich hier die Verläufe gut steuern lassen.

.

Schritt 4 - gelbe Hinterlegung des Apfels auf dem Gerstäcker Aquarellpapier(c) FRank Koebsch
Schritt 4 – gelbe Hinterlegung des Apfels auf dem Gerstäcker Aquarellpapier(c) FRank Koebsch

Schritt 5 - in das nasse Gelb wird Weinrot eingebracht - Gerstäcker Aquarellpapier (c) Frank Koebsch
Schritt 5 – in das nasse Gelb wird Weinrot eingebracht – Gerstäcker Aquarellpapier (c) Frank Koebsch

Schritt 5 - in das nasse Gelb wird Weinrot eingebracht - Hahnemühle Cornwall (c) Frank Koebsch
Schritt 5 – in das nasse Gelb wird Weinrot eingebracht – Hahnemühle Cornwall (c) Frank Koebsch

Schritt 6 der rechte Apfel wird mit Rot und die Schatten mit Blau angelegt - Hahnemühle Papier Britannia (c) Frank Koebsch
Schritt 6 der rechte Apfel wird mit Rot und die Schatten mit Blau angelegt – Hahnemühle Papier Britannia (c) Frank Koebsch

.

Wenn der erste Apfel getrocknet ist, wird mit dem oben gewählten Rotton der rechte Apfel angelegt und mit Blau der Schatten auf dem hinteren Apfel und der Unterlage angelegt.  Der Gesamtvergleich im Test der Aquarellpapiere zeigt, dass sich auf allen der gewählten Papiere ansehnliche Aquarelle malen lassen, auch wenn die Ergebnisse durchaus unterschiedlich aussehen. Aber genau um diese Unterschiede geht es !!!!

Die Gegenüberstellung der einzelnen Bilder und ein Fazit für den Test der Aquarellpapiere veröffentliche ich in den nächsten Tagen. Schauen Sie also wieder einmal rein 😉

.

P.S. Hier finden Sie die anderen Artikel der zum Aquarellpapier

Test von Aquarellpapier (Teil 1)

Herstellung von Aquarellpapier

.

Ich hatte vor einigen Tagen einen Artikel über die Suche nach dem richtigen Aquarellpapier veröffentlicht. Ich bin hierbei ein wenig auf die verschiedenen Arten des Papiers und die Herstellung eingegangen. Fast zur gleichen Zeit waren Cordula Kerlikowski und Susanne Haun bei Hahnemühle.  Beide konnten die Produktionsräume und Herstellungsprozesse in der Hahnemühle FineArt GmbH in Einbeck und in Dassel/ Relliehausen zu besichtigen. Cordula hatte unter der Überschrift Die Hahnemühle – oder: die hohe Schule traditioneller Papierherstellung einen Artikel auf Ihrem Blog veröffentlicht. In dem Video Faszination Papier: (Ein-)Blick in die Hahnemühle kann sich jeder einen kleinen Einblick über die Papierherstellung  machen.

Doch was bedeutet die Herstellung verschiedener Aquarellpapiere für den Malenden? Cordula Kerlikowski und ich waren uns bei der Antwort einig:

.

Jeder muss sein Aquarellpapier finden..

Ich werde ich immer wieder gefragt, welches Aquarellpapier ich nutze oder empfehle. Welches Papier ich nutze, kann ich schnell und einfach sagen. Aber mit der Antwort, welches Aquarellpapier ich empfehle tue ich mich schon schwer. Warum? Die Wahl des Aquarellpapiers hängt von der Malweise und eingesetzten Techniken ab. Dieses ist natürlich für viele eine absolut unbefriedigende Aussage, insbesondere bei Menschen, die beginnen das Aquarell für sich zu entdecken. In die Aquarellkursen kommen Malschüler mit den unterschiedlichsten Papieren, meist ohne zuvor Erfahrungen sammeln zu können oder eine Beratung erhalten zu haben. Mit Interesse schauen dann die Malschüler, dass ich auf meinem Aquarellpapier mache und versuchen, dann dieses mit ihren Mitteln und Möglichkeiten umzusetzen. Dieses ist oft nicht möglich, da das Papier auf dem die Schuler malen, dieses gar nicht zulässt. Dieses ist dann der Punkt, an dem die Malschüler dem Papier mehr Interesse schenken. Wenn ausreichend Zeit vorhanden ist und die Kosten es erlauben, mache ich dann mit den Kursteilnehmern eine kleine Übung, in dem sie gemeinsam mit mir das gleiche Motiv auf unterschiedlichen Papieren malen.

.

Test des Aquarellpapiers

.

Für den Aquarellkurs Faszination Aquarell an der Volkshochschule Ehm Welk in Schwerin hatte ich gemeinsam mit den Malschülern ein einfachstes Apfelmotiv auf vier unterschiedlichen Papieren gemalt. In der Tabelle finden sie die genutzten Papiere, mit den Angaben der Hersteller zu den Papieren. Ich habe hierzu ganz bewusst Papiere mit unterschiedlichen Oberflächen ausgewählt.  Gleichzeitig habe ich ein sehr preiswertes Papier von Gerstäcker Papieren eines Herstellers gegenüber gestellt. Nur so ist es möglich wirkungsvoll zu zeigen, dass eine Aussage ich male auf Lana Papier, auf Papier von Canson, von Hahnemühle, von … wenig hilfreich ist.

Lfd. Nr. Hersteller Bezeichnung Ca. Preis pro Block Ca. Preis pro Blatt
1 Gerstäcker Künstler-Aquarellblock GERSTAECKER AQUARELL CLASSIC,
30 cm x 40 cm, 20 Blatt, 300 g / m 2
aus hochwertigem Zellstoff und HadernAufgrund der ausgezeichneten Oberflächenverleimung besteht die Möglichkeit, Farbe zurückzunehmen. Das erleichtert Korrekturen. Bei intensiver Nass-in-Nass-Technik sollte das Aquarellpapier vorher großflächig angefeuchtet werden, um die Oberflächenspannung zu mindern. Ein Aquarellkarton mit erstklassigen Eigenschaften, die für alle Techniken der Aquarellmalerei optimal sind
10,00 € 0,50 €
3 Hahnemühle Aquarellblock „Britannia“ 30 cm x 40 cm, 12 Blatt, 300 g / m 2 , MattGeeignet für alle Nasstechniken: Aquarell – insbesondere Nass in- Nass-Malerei, glattflächiges Vermalen sowie Trocken-Technik und Lavis 12,00 € 1,00 €
4 Hahnemühle Aquarellblock „Cornwall“,30 cm x 40 cm, 10 Blatt, 450 g / m 2, Rau, 100 % Zellstoff. Der stabile Karton gewährleistet ein gutes Fließverhalten der Farben. Die Leuchtkraft der Farben bleibt erhalten. Durch das hohe Flächengewicht wird eine sehr gute Planlage bei Nass-in-Nass-Technik erreicht. Für alle Aquarelltechniken, … 12,00 € 1,20 €
6 Hahnemühle Leonardo – Echtbütten Aquarellblock, 30 cm x 40 cm, 10 Blatt, 600 g/m², Rau, 100% Hadern,raue Oberfläche, säurefrei, lichtbeständig und von höchster Alterungsbeständigkeit. Der Block ist rundum mit einem Gazestreifen verleimt; dadurch ergibt sich eine gute Flachlage nach dem Anfeuchten. Der schwere, voluminöse Karton mit seiner weichen, harmonischen Oberflächenstruktur gewährleistet ein exzellentes Fließverhalten der Farbe und eine hohe Farbbrillanz. Hervorragend geeignet für alle Nasstechniken: Aquarell, Lavis, … 25,00 € 2,50 €

.

Auf den vier verschiedenen Papieren haben wir dann in gleicher Malweise, die Motive entwickelt.

.

Papierproben (c) Frank Koebsch
Papierproben (c) Frank Koebsch
Schritt 1 - Anlegen der Hintergrundes (c) FRank Koebsch
Schritt 1 – Anlegen der Hintergrundes (c) FRank Koebsch

 

.

Im Schritt 1 ging es darum, den Hintergrund auf den Papieren zu gestalten. Wir haben hierzu einen hellgrünen Farbton gewählt und haben die Farbe satt aufgetragen. Bereits an dieser Stelle erleben alle schon eine Überraschung. Mit der gleichen Malweise werden auf allen vier Papieren ganz unterschiedliche Ergebnisse erzielt. Für die meisten war interessant, dass für die Malerei auf den Büttenpapier Leonardo und der Oberflächenstruktur des Cornwall für den gleichen Farbton viel mehr Farbe gebracht wird, als für die geleimten Oberflächen den anderen beiden. Auf den Aquarellpapier Leonardo und Cornwall von Hahnemühle ließen sich für jeden am einfachsten einen gleichmäßigen Farbauftrag realisieren. Gut zu wissen, wenn man ein Aquarell mit einem gleichmäßig blauen Himmel realisieren will, denn hier können je nach Gestaltung des Bildes die Ausblühungen durch die wässrige Farbe störend sein.

.

Ergebnisse für das Anlegen des Hintergrunds (c) Frank Koebsch
Ergebnisse für das Anlegen des Hintergrunds (c) Frank Koebsch

.

In den nächsten Schritten haben wir die Blätter für die beiden Äpfel angelegt. …

Wenn Sie wissen wollen, wie es mit dem Test von Aquarellpapier weiter geht, schauen Sie wieder vorbei 😉

.

P.S. Hier finden Sie die anderen Artikel der zum Aquarellpapier

 

Die Farbe ROT im Herbst (4) Wer kennt mehr Farbtöne?

Bunte und rote Blätter

.

Nun ich hatte in den vergangenen Tagen die ersten Artikel zum Thema „Die Farbe ROT im Herbst“ veröffentlicht. Ich habe etliche Farbtöne aufgelistet, wie z.B.:

Alizarin Karmesin, Blutrot, Braunrot, Caput mortuum –  Indian red, Dunkelrot, Englisch-Venez. Rot, Feuerrot, Hochrot, Kadmiumrot, Kardinalsrot, Karminrot, Kirchrot, Krapplack, Krapprot, Magenta, Mittelrot, Orangerot, Permanentrot, Purpurrot, Purpur, Rotviolett, Rubinrot, Scharlachrot, Terra Pozzuoli, Tiefrot, Weinrot, Zinnoberrot

Habe ich noch den einen oder anderen Rotton vergessen? Für einen Hinweis wäre ich dankbar.  Eva hatte mir schon Input geliefert 😉 Noch mal danke dafür.

Ganz charakteristisch sind die Rottöne der Blätter der verschiedenen Büsche und Bäume.Es hatte riesigen Spaß gemacht die unterschiedlichen Rottöne bei gefärbten Laub zu suchen. Denn hier viel mir das Kinderlied ein „Der Herbst, der ist ein Malersmann, er malt die grünen Blätter an….“ Dieses Kinderlied passt ideal zu den Beiträgen. Wie würden Sie die gezeigten Rottöne beschreiben?

P.S.: Hier finden Sie weitere Rottöne:
Gibt es den Farbton Rosen Rot?
Gibt es den Farbton Apfel Rot?
Der rote Oktober ;-)