Eine klasse Idee – Michaela von Aichberger malt ihre Follower

Twitter im Bereich der Kunst

.

Ich hatte immer wieder versucht, Twitter im Bereich unserer Malerei zu nutzen. Entweder um auf Ausstellungen oder meinen Blog aufmerksam zu machen oder seit Twitter auch Bilder und Videos „transportiert“. Wie ich in den vergangenen Tagen festgestellt habe, war ich nicht kreativ genug. Ich habe für meinem Job bei  twittwoch rumgestöbert und bin auf den Beitrag „Ich male meine Follower“ gestoßen. Nun  was verbirgt sich dahinter? Michaela von Aichberger hatte die witzige Idee ihre Follower zu zeichnen. Sie lässt sich von Inhalt der Tweets, von den Informationen auf dem Twitterprofil und und … inspirieren, erstellt so eine Skizze,  veröffentlicht dieses twitpic Galerie.  Nun diese Idee ist sehr gut angekommen, hat sich im Sinne eines Viralen Marketings immer weiter verbreitet. Aber wie so oft es das Glück einer tüchtigen Grafikerin, denn Michaela von Aichberger nutz ganz einfach 😉 die Möglichkeiten als Grafikerin.

Für mich eine klasse Idee und eine gute Umsetzung, die mit Presse, Fernsehen und Ausstellungen auch außerhalb des Netzes im wirklichen Leben den Erfolg lomplett macht.

Wenn Sie auch ein wenig Gefallen an der Idee von Michaela von Aichberger haben, dann voten Sie doch für Ihre Idee bis zum 27.10. auf der Seite von twittwoch im Rahmen des Deutscher Social Media Preis 2010 ;-).

Die Frage ist, was kann ich oder ein anderer bildender Künstler von solchen Ideen übernehmen?

Traffic durch Blogverzeichnisse

Mehr als 100 Besucher pro Tag – Danke 😉

.

Ich möchte heute mit diesem Artikel zwei Dinge transportieren. Als erstes möchte mich bei den Besuchern meines Blogs bedanken. Warum? Nun es finden immer mehr Menschen pro Tag den Weg auf meinen Blog. Seit zwei Wochen sind es kontinuierlich mehr als 100 Besucher. Dieses ist für meinen Blog eine schöne Entwicklung.

 

mehr als 100 Besucher pro Tag ;-) - Danke
mehr als 100 Besucher pro Tag 😉 - Danke

 

Bei solchen Anlässen schaue ich dann immer wieder nach, warum kommen die Besucher auf meinen Blog oder welche Themen und Bilder interessieren die Besucher. Als ich mit dem Bloggen angefangen habe, habe ich geschaut, was machen die anderen und habe meinen Blog in diverse Verzeichnisse eingetragen. Irgendwann hatte ich dann das Design meines Blogs (die theme von wordpress) gewechselt, ohne die Einträge für die Blogverzeichnisse zu sichern.  In ersten Moment war mir dieses auch egal, denn die Besucher fanden trotzdem den Weg auf meinem Blog, einmal über die Suchmaschinen und zum anderen über Twitter, Facebook, Foren in denen ich meine Artikel oder Kommentare hinterlassen hatte und über www.bloggerei.de. Dieses war auch, dass einzige Blogverzeichnis, welchem überhaut auffiel, dass die Skripts fehlten. Ich wurde über die Engine von www.bloggerei.de angemailt, das Skript wurde mitgeliefert und ich wurde gebeten, ihn wieder einzutragen. Dieses gab mir zu denken und ich überlegte, welche Bedeutung die Blogverzeichnisse haben und wie diese arbeiten. So kam mir der Artikel Blogverzeichnisse vs. Social News Portale – was bringt mehr Traffic ? gerade recht. Jasmina hatte auf Ihrem Blog Onlinelupe eine kleine Analyse auf Basis von Google analystics veröffentlicht. Ihr Fazit, welches ich nur unterstützen kann, ist – Blogverzeichnisse spielen im Vergleich zu den Social Networks eine untergeordnete Rolle. Bei den Blogverzeichnissen sind nur einige relevant, z.B. www.bloggerei.de und www.blogger.com

Aber 😉 nichts ist statisch im diesem Netz…. Ich wünsche Ihnen und mir viel Spaß im Netz, mit diesem Blog und unseren Bildern 😉

Fotos im WEB (4) – Petra Lemié

Ich hatte ja in den vergangenen Tagen einige meiner Fotos und Schnappschüsse rund um das Thema Disteln, Kletten & Co. gezeigt. Gleichzeitig habe ich ja geschaut, wie andere mit diesem Thema umgehen und bin hierbei Bildern von Disteln in dem Foto Blog von Petra Lemié gestoßen. Petra zeigt fast täglich Schnappschüsse, wunderschöne Makros, Stadtansichten und und … Es sind oft ganz persönliche Bilder und Ansichten. Mir hat es Spaß gemacht in dem Blog zu stöbern, vielleicht schauen Sie auch mal rein. Es lohnt sich 😉

P.S.: Aus meiner Sicht sind die Blogs von Petra eine ganz persönliche Sache. Ja Sie schreibt mehrere Blogs, über das „Warum“ können sie hier unter der Überschrift „Diese ganze Bloggerei—„ ein wenig lesen.

P.S.S.: Hier eines meiner Distelaquarelle weitere finden Sie unter diesem Button.

Sommer im Garten - Aquarell von FRank Koebsch (c)
Sommer im Garten – Aquarell von FRank Koebsch (c)