Wunderbarer Herbst in Mecklenburg Vorpommern

Wunderbarer Herbst in Mecklenburg Vorpommern

Erste Vorbereitungen für das Ausstellungsjahr 2015

.

Nach meinem meiner kleinen Ausstellung und Malvorführung im Rahmen der regio:polis waren wir einige Tage unterwegs und haben den Herbst in Mecklenburg Vorpommern genossen. Ich werde versuchen nach und nach von unseren Ausflügen zu berichten, denn wir haben einen malerischen Herbst an der Ostsee. Beginnen werde ich mit einem Bericht über einen

Herbstlicher Ausflug zum Schloss Griebenow.

Vor einigen Wochen wurden Hanka und ich eingeladen, 2015 im Barockschloss zu Griebenow vor den Toren Greifswald auszustellen. Bevor wir eine Ausstellung endgültig zu sagen, schauen wir uns die Ausstellungsräume und die Orte an. Also machte ich mich auf den Weg nach Schloss Griebenow. Der Verein „Barockschloß zu Griebenow e.V.“  hat das Haus mit seiner wunderbaren Parkanlage zu einem kulturellen Zentrum von überregionaler Bedeutung entwickelt. Zurzeit wird dort die Ausstellung „Globalisierung positiv“ gezeigt. Vier Künstler – Enes Levic (Schweden), Janina Batko (Polen), Bernd Anders (Deutschland) und Miroslav Bucher (Slowakei) – zeigen in einer Gemeinschaftsausstellung einen Einblick in ihr Schaffen. Für mich war es interessant, die Räume des Barockschlosses mit der Ausstellung zu erleben. Damit fiel die Entscheidung leicht, wir werden vom 03. Mai bis zum 12. Juli 2015 unsere Aquarelle und Pastelle im Schloss Griebenow zeigen. Was den Besuch abrundete, war der sonniger Herbst in dem Park. Es war einfach herrlich dort durch die herbstlichen Alleen spazieren zu gehen, die Blüten in der Herbstsonne, die bunten Blättern zu erleben und die Remisen, die Schlosskapelle zu entdecken – für mich wunderbare Motive für Herbstaquarelle. Das Schloss und der Park sind nicht nur im Herbst einen Ausflug wert. Hier ein paar Fotos als kleiner Einblick in die laufende Ausstellung, das Schloss und in die historische Parkanlage.

.

.

Wir freuen uns schon riesig darauf im nächsten Jahr in dem Schloss Griebenow auszustellen. Vielleicht haben Sie ja Interesse und merken sich den Termin schon einmal vor. Aber wenn Ihnen dieses zu lange dauert, um ein paar Aquarelle von mir zu sehen, dem kann ich die Ausstellung von Kranich Aquarelle und Drucken bis zum 03.11.2014 im Biosphärenreservat Schaalsee empfehlen, denn die Kraniche gehören zum Herbst in Mecklenburg Vorpommern.

Aquarelle von Frank Koebsch während der regio:polis

Aquarelle von Frank Koebsch während der regio:polis

Heinr. Hünicke präsentiert Andrea Köster – Kritzelkrabbe, CHRISTOPH TRABERT und Frank Koebsch beim Running Vision Day

.

Gestern hat in Rostock und Umgebung das Festival regio:polis begonnen. Das Festival startete in diesem Jahr mit einem Running Visions Day in der Rostocker City. Innerhalb von 12 Etappen haben gestern Nachmittag Kulturschaffende und Künstler verschiedene Angebote vorgestellt und somit einen tollen Start für das Festival hingelegt. Zusammen mit Teresa Trabert von der Kreativ Saison hatten wir die Idee in der Nähe des Kröpeliner Tores zum Start der regio:polis zu malen. Wir, das waren in diesem Fall Andrea Köster  alias Kritzelkrabbe, Christoph Trabert , die Firma Heinr. Hünicke und ich. Hier ein paar Schnappschüsse vom gestrigen Tag.

.

Hier finden Sie ein Video über den Start des Festivals regio:polis.

Eröffnung des regio:polis – Der Running Vision Day 2014 from Videoredakteur on Vimeo.

Ich hatte die Chance meine Aquarelle im Kröpeliner Tor Center, dem größten Einkaufscenters in der Rostocker Innenstadt, zu präsentieren. Bereits im Mai durfte ich im KTC einen Tag mit Aquarellkursen gestalten und habe ich mich riesig gefreut auch dieses Mal zu Gast zu sein. Heinr. Hünicke und ich wir hatten genau im Foyer des KTC eine kleine Ausstellung und Informationstand aufgebaut. Es hat Spaß gemacht für die Besucher des Centers eine kleine Einführung in die Aquarellmalerei zu geben, einige meiner Bilder zu präsentieren, alte Bekannte und Malschüler zu treffen, Interviews zu geben und ganz viele neue Menschen kennen zu lernen. Viele der Besucher haben dann Fragen zu meinen Bildern oder Aquarellkursen und Malreise gestellt. Ich denke es war für alle Menschen interessant war, einen kleinen Einblick in unsere Malerei zu bekommen. Hier noch einmal die von mir im KTC gezeigten Aquarelle.

.

.

Für alle die gestern nicht dabei sein konnten, hier noch ein kleiner Tipp. Vielleicht können Sie ja in den nächsten Tagen weitere Fotos von unserer Aktion sehen. Angelika Heim, Bert Scharffenberg, der NDR, TV Rostock u.a. haben uns als Akteure des Running Vision Days gefilmt und fotografiert und so den Start des Festivals dokumentiert. Wenn Sie Lust haben, können Sie noch bis zum 10.10.2014 viele Aktionen, Ausstellungen, Vorführungen u.a. in der Region um Rostock im Rahmen des regio:polis erleben. Schauen Sie mal vorbei es lohnt sich.

P.S. einen ganz großen Dank an das Center Management des KTC und die Verantwortlichen von Heinr. Hünicke die unseren Auftritt erst ermöglicht haben.

Einladung zum Running Vision Day mit Aquarellen von Frank Koebsch

Einladung zum Running Vision Day

.

mit Aquarellen von Frank Koebsch

Das Festival regio:polis zeigt die kulturelle Vielfalt der Region Rostock

.

regio:polis
regio:polis

Ich komme auf meinem Blog gar nicht mehr hinterher zu berichten, was sich alles zu ereignet. Am Wochenende war ich mit Malschülern im Rahmen einer Malreise Faszination Rügen unterwegs. Gesten habe ich im Rahmen der Woche des Kranich über meine Kranich Aquarelle und das Projekt Faszination Kraniche im Kranich Informationszentrum Groß Mohrdorf berichtet und für das kommende Wochenende ist schon die nächste Aktion geplant.  Die Artikel über die vergangenen Tage müssen warten, denn ich möchte erst die Werbetrommel für eine Veranstaltung in Rostock rühren. Vom 04. bis zum 12. Oktober 2014 findet das

.

Kunst- und Kulturfestival der Regiopolregion Rostock, das regio:polis

.

Kreativsaison Mecklenburg
Kreativsaison Mecklenburg

statt. Die Idee der Regiopolregion Rostock ist es die Stadt Rostock und die umgebende Region mehr und besser zu vernetzen. Hier wird nicht nur an den Grenzen des Landkreises Rostock Halt gemacht, sondern ganz bewusst an die Nachbarn längs der Ostsee gedacht. Eine spannende Idee – insbesondere wenn man Kulturschaffende, Verbände, Touristiker u.a. zusammen bringt. Hier macht sich ganz positiv das Engagement  der Macher der Kreativsaison Mecklenburg bemerkbar. Im Rahmen des Programms der regio:polis darf ich auch einen kleinen Part übernehmen. 😉 Zum Start der regio:polis findet am 04. Oktober 2014

.

Der Running Vision Day

.

in Rostock statt. Die Idee des Running Visions Day ist es, den Rostockern und ihren Gästen in 12 Etappen die die kulturelle Vielfalt der Stadt näher zu bringen. In Anlehnung an die gute Erfahrungen des Aquarellworkshops im KTC hatten wir die Idee den Besuchern des Einkaufscenters die Aquarellmalerei näher zu bringen. Wer mag, kann mir am Sonnabend den 04. Oktober 2014 im Eingangsbereich des Kröpeliner Tor Centers von 14 bis 19 Uhr über die Schulter schauen, wie meine Aquarelle entstehen oder bei Interesse auch mal selbst Pinsel und Farben ausprobieren. Die Firma Heinrich Hünicke unterstützt das Festival regio:polis als Sponsor und stellt für mich und alle Malfreunde das notwendige Material für diesen Tag. Die Vorbereitungen sind fast abgeschlossen. Deshalb möchten die Macher des regio:polis, Heinr. Hünicke und ich alle Malinteressierten in das KTC einladen. In der Center Zeitung 07 / 2014 können Sie weitere Einzelheiten über den Tag und die Angebote des KTCs lesen. Ich freue mich riesig auf den Tag, um mit möglichst viele Menschen über die Malerei in Gespräch zu kommen ;-). Wenn Sie Lust haben kommen Sie doch vorbei.

Running visions day - Rostock 2014
Running visions day – Rostock 2014
Running Visions Day mit Aquarellen von Frank Koebsch- im KTC
Running Visions Day mit Aquarellen von Frank Koebsch- im KTC

.

Dank an die Organisatoren von der Kreativsaison Mecklenburg und die Sponsoren für eine solche Veranstaltung. Bei den Sponsoren ist schön, dass sich regionale Unternehmen nicht müde werden, Kunst und Kultur zu unterstützen. Seien es z.B. die Stadtwerke Rostock bei den wir schon viele Ausstellungen und Aktionen für Kinder gestalten durften oder die Ostseesparkasse, die in der Region Sport- und Kulturevents unterstützt, z.B. das Ostseemeeting auf der Traditionsrennbahn Bad Doberan – Heiligendamm und unsere Ausstellungsprojekt Faszination Galopper oder die Fa. Heinrich Hünicke die in vielen Kursen Menschen an die Kunst heranführt.