Seeschwalben in den Westfjorden Islands beim Dynjandi Wasserfall – Reise HIGHLIGHTS AM POLARKREIS mit AIDAluna (c) Frank Koebsch

Seeschwalben als Motive für unsere Wild Life Aquarelle

Seeschwalben als Motive für unsere Wild Life Aquarelle

Erlebnisse in der Natur Skandinaviens

Wir reisen gerne in den Norden nach Island, Norwegen, Grönland, Kanada, Alaska… Uns faszinieren immer wieder die Landschaften, Menschen und Tiere. Oft sind wir hierbei mit Schiffen der AIDA Flotte oder den Schiffen der Hurtigruten in Skandinavien unterwegs. Es sind immer wieder Reiseaquarelle von unseren Kreuzfahrten entstanden. Über einige unserer Reiseaquarelle habe ich in dem Artikel „Magie der Farben“ im Palette Magazin berichtet. Beispiele für unsere Reisen sind die Fahrten in Juni 2015 mit AIDA Luna auf dem Weg nach Spitzbergen und 2022 Luna unterwegs zu den „Highlights am Polarkreis“.

Auf den Reisen habe ich es genossen, Motive Vögel des Nordens zu entdecken, zu beobachten und zu malen.   Es waren faszinierende Vogelbeobachtungen auf unserer Reise „Highlights am Polarkreis“ möglich. Als Wild Life Aquarelle während und nach der Reise sind die Bilder „Basstölpel im Spiel mit dem Wind“, „Beim Fischfang“, „In der Papageitaucher Kolonie“, „Seeadler in den Fjorden bei Bodø“, „Schneller als der Wind“ und „Papageitaucher“ entstanden. 

Aquarelle aus Island

Viele der Motive unserer Reiseaquarelle haben wir in Norwegen und Island gefunden. Gerade Island, dass Land aus Feuer und Eis hat viele Erlebnisse für uns bereit gehalten und es ergaben sich immer wieder Anregungen mit neue Nordic Aquarelle. Hanka hat z.B. die Papageitaucher auf den Klippen von Borgarfjarðarhöfn und Sturmvögel gemalt. Ich habe z.B. nach einem Ausflug von Seydisfjördur nach Bakkagerði ein Grassodenhaus, nach dem  Einlaufen der AIDA luna in den Hafen von Reykjavík die Silhouette der Hauptstadt Islands und nach einer Whale Watching Tour in der Bucht von Reykjavík den Leuchtturms Ingólfsgarði gemalt. In Island haben wir immer wieder eindrucksvolle Begegnungen mit Seeschwalben erleben können. Wir haben z.B. die Insel Vigur im Norden Islands, ein Paradies für die Vögel des Nordens besucht.  Hier haben zum ersten Mal eine Kolonie der Küstenseeschwalben besucht und dieses Erlebnis war u.a. eine Anregung für Hankas Wild life Aquarell mit den Seeschwalben. Auf Island kann man die Vögel fast überall beobachten zum Teil auch in sehr urbanen Gebieten, wie bei einem Spaziergang längst der Bucht von Reykjavík. Hier haben wie die Seeschwalben beim Fischfang erlebt. Hier eine Auswahl unserer Island Aquarelle.

Seeschwalbenkolonie beim Dynjandi Wasserfall

In Rahmen unsere letzten Islandreise hatten wir die Chance den Dynjandi Wasserfall zu besuchen. Der Wasserfall liegt in einer wunderbaren Landschaft der Westfjorde. Am Fuß des Wasserfalls zum Übergang zum Fjord findet man eine Wiese mit einer Brutkolonie der Küstenseeschwalben. Wir haben die Zeit beim Wasserfall genossen und die Seeschwalben beobachtet. Es ist spannend in der Nähe der Kolonie der Vögel unterwegs zu sein. Sie brüten im hohen Gras und wehe man kommt ihnen zu Nahe. Die Seeschwalben verlassen dann ihre Gelege und attackieren den Eindringling. Sie fliegen im Sturzflug den höchsten Punkt der vermeintlichen Gegner an und versuchen ihn mit Scheinangriffen aber auch mit Schnabelhieben zu vertreiben. In der Brutkolonie herrscht so etwas wie eine Aufgabeteilung. Die Seeschwalben an der äußeren Grenze der Brutkolonie fungieren als Wächter und auf ihr „Kommando“ fliegen zig Seeschwalben mit lautem Geschrei auf. Hat man die Wächter im Blick und verunsichert diese nicht, dann kann man in aller Ruhe das Geschehen beobachten. Hier in paar Schnappschüsse vom Wasserfall und den Seeschwalben.

In meinem Aquarell „Wächter in der Seeschwalbenkolonie“ habe ich versucht, einen der Vögel einzufangen. Mein Wild Life Aquarell ist mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Britannia 300 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 30 x 40 cm. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen.

Wächter in der Seeschwalbenkolonie (c) Aquarell von Frank Koebsch
Wächter in der Seeschwalbenkolonie (c) Aquarell von Frank Koebsch

In meinem Aquarell „Wächter in der Seeschwalbenkolonie“ habe ich versucht, einen der Vögel einzufangen. Mein Wild Life Aquarell ist mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Britannia 300 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 30 x 40 cm. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen.

Vielleicht sind Sie ja auch Fans der Vögel des Nordens, dann habe ich noch einige Tipps für Sie:


Aquarell „Wächter in der Seeschwalbenkolonie “ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Wächter in der Seeschwalbenkolonie “ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage

375,00 €

Vögel der Arktis - Aquarelle von Frank Koebsch in der Zeitschrift Palette 2024 - 3Vögel der Arktis - Aquarelle von Frank Koebsch in der Zeitschrift Palette 2024 - 3

Vögel der Arktis – als Motive für Wild life Aquarelle

Vögel der Arktis – als Motive für Wild life Aquarelle

Frank Koebsch berichtet in der Zeitschrift Palette über seine Erlebnisse mit den Vögeln des Nordens

Ich habe schon einige Male über unsere Reisen und unsere Reiseaquarelle berichtet. Gerade der Norden – Alaska und Kanada, Spitzbergen, Grönland, Island und Norwegen haben es uns angetan. Während der Reisen und danach ist eine Vielzahl von Nordic Watercolors entstanden. 2021 hatten Hanka und ich bereits einmal über unsere Reiseaquarelle aus dem hohen Norden in der Zeitschrift Palette berichtet. Anfang Mai ist ein weiterer Artikel mit Aquarellen von unseren Reisen in den Norden im dem Palette Magazin erschienen. Unter der Überschrift „Vögel der Arktis“ berichte ich über meine Erlebnisse mit den Vögeln des Nordens und zeige eine Auswahl meiner Wild life Aquarelle.

Ich berichte in der Zeitschrift u.a über faszinierende Vogelbeobachtungen auf unserer Reise „Highlights am Polarkreis“ mit der AIDA machen.  Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis von den Schiffen aus, Möwen, Seeschwalben, Sturmvögel und Basstölpel im Spiel mit dem Wind zu erleben. Aber genauso beeindruckend ist es, eine Papageitaucher Kolonie zu besuchen oder Seeadler in den Fjorden bei Bodø zu beobachten. Passend zu den Bildern von Adlern, Austernfischern, Basstölpeln, Papageitauchern und Seeschwalben berichte ich über meine  Erlebnisse mit den Vögeln des Nordens. Einen besonderen Stellenwert in dem Artikel hat mein

Wild life Aquarell mit einer Familie Eiderenten.

Das Verbreitungsgebiet der Eiderente hat seinen Schwerpunkt auf Island mit 450.000 Paaren. Ich habe die Enten z.B. in der Bucht von Reykjavík und im Fjord von Bakkagerði entdeckt, aber auch an anderen Küsten Skandinaviens sowie an der Ostsee und Nordsee kann man sie beobachten. Was die Begegnungen mit den Eiderenten im sommerlichen Norden so interessant macht, ist dass man die Vögel sehr oft in kleinen Gruppen oder als Familienverband mit vielen Küken beobachten kann. Die Weibchen legen vier bis sechs Eier. Nach dem Schlüpfen sind die Eiderenten mit ihren Küken unterwegs. Wenn sich verschiedene Familien zusammenfinden, kann man manchmal Gruppen von 20 bis 25 Gössel entdecken. Ich habe in meinem Aquarell „Unterwegs in Familie“ versucht Eiderenten am Strand Norwegens einzufangen. Der Erpel hat ein „schwarz – weißes“ Prachtkleid, dass durch einen moosgrünen Fleck am Kopf und einem leicht rosagefärbten Schimmer auf der Brust ergänzt wird. Das Weibchen hat ein unscheinbares braunes Gefieder, um bei der Brut gut getarnt zu sein. Das Gefieder der Entenküken ermöglich ebenfalls einen guten Schutz. Hier ein paar Schnappschüssen von Eiderenten.

Der Start meiner Wild life Aquarelle ist die Auswahl eines oder mehrere Fotos. Je nach Motiv, mit welchen Techniken und Farben ich malen möchte, wähle ich das Papier. Bei meinem Motiv mit der Eiderentenfamilie gab es u.a. zwei Herausforderungen. Um wenigsten einige Detail der Küken und etwas von dem Muster der Federbänder der Eiderente malen zu können, sollte das Format nicht zu klein sein. Ich hatte die Enten am Strand mit vielen, vielen Steinen fotografiert und hatte die Idee, den Hintergrund zu vereinfachen und ihn mit granulierenden Aquarellfarben zu gestalten. Aus diesen Überlegungen heraus viel für mich die Wahl auf das mattes Büttenpapier von Hahnemühle „The Collection -Watercolour 640 matt“ im Format 36 x 48 cm. Direkt auf dem Papier habe ich eine Vorzeichnung erstellt. Mit Hilfe der folgenden Schnappschüsse können sie nachverfolgen, wie das

Eiderenten Aquarell „Unterwegs in Familie“

Schritt für Schritt entstanden ist.

Unterwegs in Familie © ein Aquarell mit Eiderenten von Frank Koebsch
Unterwegs in Familie © ein Aquarell mit Eiderenten von Frank Koebsch

Vielleicht begeistert Sie sich ja auch für Aquarelle mit den Vögeln des Nordens, dann


 

Eiderenten Aquarell „Unterwegs in Familie“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Eiderenten Aquarell „Unterwegs in Familie“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt ca. 10 Tage.

540,00 €