Traffic durch Blogverzeichnisse

Mehr als 100 Besucher pro Tag – Danke 😉

.

Ich möchte heute mit diesem Artikel zwei Dinge transportieren. Als erstes möchte mich bei den Besuchern meines Blogs bedanken. Warum? Nun es finden immer mehr Menschen pro Tag den Weg auf meinen Blog. Seit zwei Wochen sind es kontinuierlich mehr als 100 Besucher. Dieses ist für meinen Blog eine schöne Entwicklung.

 

mehr als 100 Besucher pro Tag ;-) - Danke
mehr als 100 Besucher pro Tag 😉 - Danke

 

Bei solchen Anlässen schaue ich dann immer wieder nach, warum kommen die Besucher auf meinen Blog oder welche Themen und Bilder interessieren die Besucher. Als ich mit dem Bloggen angefangen habe, habe ich geschaut, was machen die anderen und habe meinen Blog in diverse Verzeichnisse eingetragen. Irgendwann hatte ich dann das Design meines Blogs (die theme von wordpress) gewechselt, ohne die Einträge für die Blogverzeichnisse zu sichern.  In ersten Moment war mir dieses auch egal, denn die Besucher fanden trotzdem den Weg auf meinem Blog, einmal über die Suchmaschinen und zum anderen über Twitter, Facebook, Foren in denen ich meine Artikel oder Kommentare hinterlassen hatte und über www.bloggerei.de. Dieses war auch, dass einzige Blogverzeichnis, welchem überhaut auffiel, dass die Skripts fehlten. Ich wurde über die Engine von www.bloggerei.de angemailt, das Skript wurde mitgeliefert und ich wurde gebeten, ihn wieder einzutragen. Dieses gab mir zu denken und ich überlegte, welche Bedeutung die Blogverzeichnisse haben und wie diese arbeiten. So kam mir der Artikel Blogverzeichnisse vs. Social News Portale – was bringt mehr Traffic ? gerade recht. Jasmina hatte auf Ihrem Blog Onlinelupe eine kleine Analyse auf Basis von Google analystics veröffentlicht. Ihr Fazit, welches ich nur unterstützen kann, ist – Blogverzeichnisse spielen im Vergleich zu den Social Networks eine untergeordnete Rolle. Bei den Blogverzeichnissen sind nur einige relevant, z.B. www.bloggerei.de und www.blogger.com

Aber 😉 nichts ist statisch im diesem Netz…. Ich wünsche Ihnen und mir viel Spaß im Netz, mit diesem Blog und unseren Bildern 😉

Was interessiert die Leser meines Blogs?

Ich hatte in der Vergangenheit mal beschrieben, warum ich mit der Bloggerei angefangen habe. Auch im artcafe.de gab es hierzu einige Diskussionen, was das Thema Blog betrifft. Nun neben der eigenen Sicht ist natürlich auch interessant zu sehen, welche Seiten und Artikel die Leser am meisten aufrufen, mit welchen Begriffen die Suchmaschinen auf meinem Blog stranden. Also habe ich die Möglichkeiten von WordPress genutzt und mit ein paar Klicks die Statistiken in ein paar Diagramme verwandelt. um mir eine Übersicht zu verschaffen. Hier das Ergebnis:

Es ist schön, dass die Anzahl der Seiten / Artikel / Bilderaufrufe kontinuierlich steigt, egal ob man sich den Verlauf der Seitenaufrufe pro Monat oder Woche anschaut. Die Inhalte, die ich veröffentliche, scheinen auch für andere Menschen interessant zu sein. Wenn man der Statistik von bloggerei.de glaubt, gibt es inzwischen pro Tag 85 Leser, die meinen Block aus welchen Gründen auch immer kontaktieren. o.k. Aber finden diese Menschen, die Inhalt meines Blogs auch interessant?

  • Wenn es diesen Menschen nicht gefällt, müsste ich also max. 85 Seitenaufrufe haben.
  • Wenn es diesen Menschen gefällt, müssten die Leser pro Besuch viele Seiten aufrufen.

Bei Maximum von 487 Seitenaufrufen pro Tag hat jeder Besucher meines Blogs fast 6 Seiten, Artikel oder Bilder aufgerufen. Ich kann diese Zahl nicht bewerten, ob sie im Vergleich zu anderen WEB Seiten oder Blogs gut oder schlecht ist. Für mich erst einmal ein ganz tolles Ergebnis. Die Menschen verlassen nicht sofort meine Seite, sondern klicken weiter, stöbern…

Aber mit welchen Begriffen wird mein Blog gefunden?

Ganz klar liegen hier Begriffe vorn wie

  • Aquarell in Kombination mit
    • Malerei
    • Blumen
    • Winter
    • Bäume
    • Herbst
  • entsprechend der Jahreszeit und dem vielen Schnee, der Begriff Winterbild,
  • ein Dauerbrenner ist die Frage: Wie male ich Bäume? – in verschiedensten Varianten und
  • ein Zugpferd scheint auch die Veröffentlichung unseres Kalenders und der einzelnen Kalenderblätter am Monatsanfang zu sein.

Nun gut. Die nächste interessante Frage ist dann, Welche Artikel werden am meisten gelesen? Hier sind folgende Artikel, die oft gewählt werden

Ich habe die vorgestellten Bilder einzelnen thematische Seiten zu geordnet. Klar möchte ich wissen, welche Seiten hier besonders oft aufgerufen werden.

Nun ja die Fragen,
ob und was man hieraus ableiten kann
was ich mit diesen Aussagen machen kann

hierrüber muss ich erst mal nachdenken 😉