15. KUNST – handwerk Markt

15. KUNST – handwerk Markt

Kunst auf dem Universitätsplatz und dem Klosterhof

.

Die Ausstellung zum Jazzfestival see more jazz.
Die Ausstellung zum Jazzfestival see more jazz.

Am Freitag und Sonnabend gab es in der Rostocker Innerstadt eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen. Über die Vernissage unserer Ausstellung “see more jazz in fine art” und das Jazz Festival see more jazz hatte ich schon berichtet. Am Freitag und Sonnabend fand aber in unmittelbarer Nähe unseres Ausstellungsortes des Rostocker Hofs der 15. KUNST – Handwerk Markt und das Kleinkunstfestival Kultur aus dem Hut statt. Der Kunst – Handwerk Markt wird seit Jahren viel Fleiß und Erfolg durch die Galeristin Frau Lamberz aus der Galerie Klosterformat organisiert. Wenn möglich versuchen wir jedes Jahr den Markt zu besuchen, denn für uns ist dieses der sehenswerteste Kunstmarkt in Mecklenburg Vorpommern. Hier ein paar Schnappschüsse aus den vergangenen Jahren. In den vergangenen Jahren waren wir immer zu Kunst Offen im Land unterwegs und haben so Kontakt zu vielen Kunsthandwerker gehalten, doch dieses Mal hatte ich ja in der Kunstscheue Rethwisch bei Kunst offen 2012 meinen eigene Präsentation. Deshalb haben wir uns besonders auf den Besuch des Kunstmarktes auf dem Universitätsplatz gefreut, denn wir wollten an den Ständen von der Töpferei Beseler, dem Atelier Bunter Scherben sowie bekannten Künstlern wie Andrea Sroke u.a. „Hallo“ sagen, schauen was es neues gibt uns einfach bei den anderen Ständen auf Entdeckungstour gehen. Bei dem Wetter war die Rostocker Innenstadt zum Bersten voll und viele Menschen stöberten und kauften gemeinsam mit uns auf dem Markt.

.

KUNST handwerker MARKT ROSTOCK (11)
KUNST handwerker MARKT ROSTOCK

.

Unser Fazit: Wir können den KUNST – handwerk Markt nur empfehlen.

Kunst Offen im Atelier Bunter Scherben

Besuch im Atelier Bunter Scherben

.

Ich hatte Pfingstmontag den Artikel Landpartie zu Kunst offen 2011 am Pfingstwochenende geschrieben und versprochen, noch ein wenig über die Orte zu schreiben, die uns am besten gefallen hatten. Sicher kann man bei Kunst offen auch ins Blaue fahren, aber wir versuchen uns immer vorher ein wenig über die Web Seite von Kunst offen zu informieren. Wir versuchen neues zu entdecken und oder bei uns bekannten Künstler rein zu schauen.  Dieses Mal hatten wir uns vorgenommen das Atelier Bunter Scherben zu besuchen. Die Arbeiten des Ateliers Bunter Scherben kennen wir schon eine Weile. Hanka hatte mir schon wunderbare Espresso Tassen aus dem Atelier geschenkt. Doreen Scheibe und Mirko Fischer als Betreiber des Ateliers Bunter Scherben sind auch regelmäßig auf dem Rostocker Kunsthandwerkermarkt und dem Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt in der Petrikirche Rostock vertreten. Was lag also näher, das Atelier der beiden kennen zu lernen, wenn wir schon täglich Espresso aus ihren Tassen trinken ;-). Also führte uns unsere Landpartie nach Bellin bei Krakow in das Atelier Bunter Scherben mindestens eine weitere Espresso Tasse zu kaufen.

P.S. Hier ein paar Tipps zu Orten, die wir im vergangenen Jahr im Rahmen von Kunst offen besucht hatten.

P.P.S. Töpferkunst und bunte Scherben sind eine recht reale Kunst. Keine Illusion 😉 Aber Rosie Geisler stellt genau dieses in Frage. Sie fragt in ihrer Blogparade Schafft Kunst Illusion?

Schauen Sie mal auf den Blog von Rosi Geisler und beteiligen Sie sich an der Diskussion, es lohnt sich, denn am Sonntag wird Rosi ein Überraschungspaket der Fa. Hahnemühle und ihre Zeichnung verlosen.

.

Roswitha Geisler„Jimi Hendrix – Hush“   wasservermalte Pastellstifte, Graphit und Tinte auf Bütten von Hahnemühle 30 x 21 cm,Größe der Zeichnung       ca. 15 x 15 c
Jimi Hendrix - Hush (c) Zeichnung von Rosie Geißler
Jimi Hendrix – Hush (c) Zeichnung von Rosie Geißler

.

Hier finden Sie noch einmal alle Teilnehmer der Aktion: 10 Fragen zur Kunst

Großstadtheidi + Hellen Königs + Frank Hess + Anna Schüler Conny Niehoff + Andreas Mattern + Susanne Haun + Oliver Kohls + Frank Koebsch + Rosi Geisler