Aquarellkurse in Schwerin

Aquarellkurse in Schwerin

Haben Sie Lust, den Spaß am Aquarellieren mit anderen zu teilen?

.

In wenigen Wochen beginnt das Herbstsemester an den Volkshochschulen und ich freue mich, dass die Aquarellkurse wieder beginnen. Ich gebe seit drei Jahren Kurse an der VHS Schwerin und ich habe gemeinsam mit den Malschülern wunderbare Stunden erlebt. Wir haben neben den Stunden in Woche Kurse wie z.B. Freiluftmalerei am Schweriner See am Werder Ufer und in Schwerin MueßAquarellieren mit Strukturpaste und Aquarell auf Leinwand, einem Aquarellkurs zu den Grundlagen des Portraits in der Kreativwerkstatt der Galerie Alte und Neue Meister des Museums Schwerin, oder, oder … gestaltet. Ein Höhepunkt für die Malschüler war im vergangenen Sommer die Ausstellung ihrer Aquarelle in der MV – Foto Galerie.

Anfang September beginnen die neuen Kurse: Faszination Aquarell.

 

Kursbeschreibung: Aquarellieren kann Herausforderung aber auch Entspannung sein. Wichtig ist es, den richtigen Weg für sich zu finden, damit sich Freude und Spaß einstellen. Auf diesem Weg zur individuellen Malweise wird Sie Frank Koebsch unterstützen. Sie werden die verschiedenen Aquarelltechniken kennen lernen bzw. vertiefen.

Der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene und lebt davon dass auch immer wieder neue Teilnehmer dazu kommen. Also keine Angst  😉

Die Kurse finden Dienstagvormittag und Donnerstagabend statt. Hier die konkreten Daten der Kurse. Wenn Sie Lust habe gemeinsam mit mir Aquarell zu malen, melden Sie sich doch gleich über die Links zu den Kursen an.

Diensttagskurs

  • Starttermin: 09.09.2014
  • 10 Termine jeweils von 09:30 bis 11:45 Uhr
  • Kursgebühr: 112 €.
Donnerstagskurs

  • Starttermin: 11.09.2014
  • 10 Termine jeweils von 18:00 bis 20:15 Uhr
  • Kursgebühr: 112 €.

Für den Dienstagskurs gibt es noch einen und für den Donnerstagskurs drei freie Plätze.  Die Fotos von den Kursen können vielleicht eine kleine Einstimmung für die kommenden Kurse geben. Wenn Sie sich immer noch unschlüssig sind, besuchen Sie doch in den nächsten Tagen die Ausstellung meiner Aquarelle im Kulturinformationszentrum Schwerin. Dort finden Sie maritime AquarelleRügen Bilder genauso wie meine Kranich Motive, Szenen aus den Dörfern und Städten Mecklenburg Vorpommerns oder einige Jazz Aquarelle. Einige dieser Bilder sind entstanden, als ich im Land unterwegs war. Vielleicht haben Sie Interesse mich auf einer meiner Malreisen zu begleiten. Dann nutzen Sie doch die kommenden Termine für eine Malreise an die Ostsee, z.B . nach Kühlungsborn oder auf Rügen. Ich würde mich freuen gemeinsam mit Ihnen in Schwerin oder auf einer meiner Malreisen zu malen ;-).

Frank Koebsch portraitiert verwunschene Ecken

Frank Koebsch portraitiert verwunschene Ecken

Die Schweriner Volkszeitung berichtet über meine Ausstellung im KIZ

.

KIZ Schwerin bei der Schelfkirche (c) Frank Koebsch
KIZ Schwerin bei der Schelfkirche (c) Frank Koebsch

Unverhofft kommt oft 😉 So habe ich in der vergangenen Woche noch einmal Unterstützung von der Schweriner Volkszeitung für meine Ausstellung meiner Aquarelle in Schwerin erhalten. Seit dem 12. Juni 2014 stelle ich unter dem Titel „Bei uns entdeckt“ auf Einladung der Stadt Schwerin im Kulturinformationszentrum Schwerin (KIZ) Aquarelle aus. Hier finden Sie ein paar Fotos von der Ausstellungseröffnung. Als Ankündigung für die Ausstellung wurde in der SVZ schon ein kleiner Artikel gezeigt. Aber am 01.07.2014 hatte ich Glück und es wurde noch einmal ein großer Artikel mit dem Titelbild „Sommer am See“ der Ausstellung veröffentlicht. Jeder Presseartikel ist eine wunderbare Unterstützung für uns Künstler, denn nach dem Blog Artikel Wer informiert sich online über Kulturveranstaltungen?  von Christian Henner-Fehr auf seinem Kulturmanagement Blog informieren sich 29% aller Menschen in der Zeitungen über Kultur.

.

Frank Koebsch portraitiert verwunschene Ecken - SVZ - 2014 07 01
Frank Koebsch portraitiert verwunschene Ecken – SVZ – 2014 07 01

.

Falls Sie nach dem Artikel in der SVZ noch schwanken, ob es sich lohnt in die Ausstellung zu gehen, zeige ich eine kleine Auswahl der ausgestellten Aquarellbilder. Es sind Kranich Aquarelle genauso zu sehen, wie Boote am Schweriner See, Jazz Motive, Blumen und Blüten, Rügen Aquarelle oder Blicke auf das Doberaner Münster u.a. – ein Querschnitt von Motiven aus Mecklenburg Vorpommern.

.

.

Wenn Sie die Ausstellung besucht haben, bin ich auf Ihr Feedback gespannt, denn ich würde gerne wissen, die Schweriner Volkszeitung auf die Idee mit der Überschrift für den Artikel kam:

Frank Koebsch portraitiert verwunschene Ecken 😉

Frank Koebsch zeigt eine Auswahl seiner Aquarelle in Schwerin

Frank Koebsch zeigt eine Auswahl seiner Aquarelle

.

in Schwerin

Eine Einladung zu einer Ausstellung in das Kultur Informationszentrum Schwerin

.

KIZ Schwerin (c) Frank Koebsch
KIZ Schwerin (c) Frank Koebsch

Ausstellungen sind für mich wichtig, damit Menschen meine Bilder kennen lernen und um mit den Besuchern der Ausstellungen ins Gespräch zu kommen. Es ist interessant sich mit den Menschen über meine Aquarelle, ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit den Motiven und der Kunst zu unterhalten. So manches Mal gelingt es mir andere für Malerei zu begeistern, so dass ich hier und da auch ein Bild verkaufen oder einen neuen Schüler für die eine Malreise oder einen Aquarellkurs gewinnen kann. Ich bereite entweder in Zusammenarbeit mit anderen oder allein immer wieder thematische Ausstellungen vor, wie zum Beispiel die Projekte zu den Kranichen, den Sternzeichen, dem Flughafen Berlin Tegel, die Ausstellungen zu den Jazz Festival in Greifswald und Rostock oder das neuste Ausstellungsprojekt Faszination Galopper in der Galerie Severina und auf der Galopprennbahn Bad Doberan. Solche thematischen Ausstellungen vorzubereiten erfordert viel Zeit und Aufwand. Gleichzeitig ist es zu beachten, dass man mit den Themen natürlich nur einen Teil potentieller Interessenten ansprechen kann. Um so erfreulich ist es dann, wenn man zu Ausstellungen eingeladen wird, bei denen man eine breite Palette seine Bilder zeigen kann und nicht die Last der Vorbereitungen alleine trägt. In den letzten Wochen hatte ich Glück, denn ich wurde eingeladen, meine Bilder an drei verschiedenen Orten auszustellen. Einmal hatte mich der Kunstverein LandArt in Bad Sülze gebeten, einige meiner Bilder im Rahmen von Kunst Offen zu präsentieren. Die zweite Einladung erhielt ich von der Landeshauptstadt Schwerin. Um die dritte Einladung mache ich ein paar Tage noch ein Geheimnis, denn diese Ausstellung wird im nächsten Jahr stattfinden. Heute möchte ich zu  

Bei uns entdeckt – eine Ausstellung mit Aquarellen aus Mecklenburg – Vorpommern

in das Kulturinformationszentrum Schwerin einladen. Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, dem 12. Juni 2014 um 17 Uhr im KIZ in der Puschkinstraße 13.  Das Kulturinformationszentrum ist ein recht interessanter Ort, denn es bietet umfangreiche Informationen zum Kultur- und Veranstaltungsangebot der Landeshauptstadt sowie eine individuelle Beratung. Kultur- und Freizeitvereine sowie -initiativen präsentieren sich dort ebenso wie die Volkshochschule und das Konservatorium.

Hier der offizielle Pressetext und ein sommerliches Motiv aus Schwerin für die Ausstellung:

Frank Koebsch wird zum ersten Mal eine Auswahl seiner Aquarelle mit Motiven aus Mecklenburg – Vorpommern in Schwerin ausstellen. Die Bilder zeigen die wichtigen Kleinigkeiten im Leben, die Blumen am Feldrand, die Brandung des Meeres, der Tanz der Kraniche, die Fischerboote, ein Blick in die Landschaft und auf die Menschen, die uns täglich wunderbare Augenblicke schenken. Auch wenn Frank Koebsch beruflich zwischen Berlin, Bremen,  Frankfurt /M., Hamburg, Hannover, Luzern, Rostock pendelte, blieb sein Lebensmittelpunkt Mecklenburg-Vorpommern. Er braucht die Weiten der Landschaft, den Wind von der Ostsee, die Ruhe und Beschaulichkeit der Natur und das Unverwechselbare der Menschen im Norden. Frank Koebsch stellt seit dem Jahr 2000 aus.  Zu nennen sind Ausstellungen in Ahrenshoop, Bansin, Berlin, Binz, Bremen, Greifswald, Hamburg, Kiel, Rostock, Wismar u.a.  Für einige Ausstellungen arbeitet Frank Koebsch auch als Kurator und lädt Partner und Kollegen in seine Projekte ein. Für die aktuelle Schweriner Ausstellung hat er einige seiner Malschüler gebeten, ebenfalls eine Auswahl von Bildern zu zeigen, die im Rahmen von Aquarellkursen und Malreisen mit ihm entstanden sind.   Wenn Sie Interesse an der Malerei von Frank Koebsch haben, schauen Sie doch auf die Web Seite https://www.atelier-koebsch.de/ oder seinen Blog https://frankkoebsch.wordpress.com/.   Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, dem 12. Juni 2014 um 17 Uhr im KIZ in der Puschkinstraße 13. Hier kann sie bis Ende Juli zu den üblichen Öffnungszeiten Mo – Mi: 9 bis 17 Uhr, Do: 9 bis 18 Uhr und Fr: 9 bis 13 Uhr besucht werden.

Sommer am See (c) Aquarell von Frank Koebsch
Sommer am See (c) Aquarell von Frank Koebsch

Das Aquarell „Sommer am  See“ ist bei der Marina am Werderhof in Vorbereitung eines Aquarellkurses am Schweriner See entstanden. Insgesamt sind damals drei Bilder mit den Booten am See entstanden. Es wird spannend meine Bilder für die Ausstellung heraus zu suchen, mit denen ich die Schweriner begeistern möchte. Nach der Ausstellung in der Schweriner Sternwarte mit unseren Sternzeichen und mehrfachem Berichten in der Schweriner Volkszeitung ist dieses meine zweite Ausstellung in Schwerin.

Ich würde mich riesig freuen, wenn Sie Zeit finden mal in meiner Ausstellung vorbei zu schauen. Vielleicht kann ich Sie ja so gar bei der Vernissage am 12. Juni 2014 begrüßen.

Eröffnung unserer Ausstellung in der Sternwarte Schwerin

Eröffnung unserer Ausstellung in der Sternwarte Schwerin

Unsere Sternzeichen in dem Planetarium Schwerin

.

Einladungskarte zur Ausstellung Sternzeichen in die Sternwarte Schwerin
Einladungskarte zur Ausstellung Sternzeichen in die Sternwarte Schwerin

Bereits am Freitag den 29.06.2011 haben wir unsere Ausstellung zum Sternzeichen Buch in der Sternwarte Schwerin eröffnet. Karsten Peters, Kerstin Mempel und ich hatten seit dem Vormittag unsere Bilder auf zwei Etagen in der Sternwarte gehangen. Bei den schwülen Sommertemperaturen ein hartes Stück Arbeit. Für uns war es eine willkommene Überraschung, dass in der Sternwarte ein Pressegespräch zum 50. Geburtstag der Sternwarte stattfand, so dass wir unsere Bilder direkt der Oberbürgermeisterin Gramkow, der Pressesprecherin der Stadt Schwerin Michaela Christen und dem anwesendem Fotografin präsentieren konnten. Es war auch eine gute Gelegenheit für Frau Gramkow eines unserer Sternzeichen Bücher zu signieren. Für die Zeit der Ausstellung wird das Buch zu Ansicht für alle Interessenten im KulturInformationszentrum KIZ liegen.

Am frühen Abend haben wir dann gemeinsam mit Frau Arndt von der Sternwarte, Frau Schwabe vom KIZ und Herr Bartels vom Astronomischen Verein die Gäste unserer Ausstellung empfangen. Es war interessant mit den Gästen über unsere Bilder zu plaudern, die Geschichten hinter den Bildern zu erzählen – egal ob es sich um einen Pfingstochsen auf einem der Tierkreiszeichen, dem Hamburger Feuerschiff im Zeichen der Sterne oder einem Touristen im Angesicht eines Löwen handelt.

Für mich war es ein besonderes Highlight, dass Herr Bartels im Planetarium Schwerin einen wunderbaren Vortrag über die Sternzeichen gehalten hat. Er ging auf die Sagen der griechischen Mythologie genauso ein wie auf die astronomischen  Zusammenhänge und unsere Art die Sternbilder zu präsentieren. Er hat es wirklich geschafft unsere Ausstellung der Sternzeichen mit dem Lauf der Sterne zusammen zu bringen. Einen ganz besonderen Dank hierfür an Herr Bartels und natürlich an alle Besucher der Ausstellungseröffnung.

.

Unsere Sternzeichen im Planetarium Schwerin (c) Frank Koebsch
Unsere Sternzeichen im Planetarium Schwerin (c) Frank Koebsch

.

Das Sternzeichen Buch ist da (c) FRank Koebsch
Das Sternzeichen Buch (c) FRank Koebsch

Diese Ausstellung ist Bestandteil des gemeinsamen Projektes Faszination Sternzeichen der vier bildende Künstlern Petra RauKerstin Mempel, Susanne Haun und Frank Koebsch mit der Autorin  Annette Pehnt, dem Verleger Daniel Büchner und der Hamburger Galerie FASZINATION ART. Weitere Informationen zu dem Projekt, weitere geplante Veranstaltungen finden Sie hier. In den nächsten Tagen stellen wir Ihnen weitere Informationen für unsere Ausstellung in der Sternwarte Schwerin zur Verfügung.