Vögel der Arktis - Aquarelle von Frank Koebsch in der Zeitschrift Palette 2024 - 3Vögel der Arktis - Aquarelle von Frank Koebsch in der Zeitschrift Palette 2024 - 3

Vögel der Arktis – als Motive für Wild life Aquarelle

Vögel der Arktis – als Motive für Wild life Aquarelle

Frank Koebsch berichtet in der Zeitschrift Palette über seine Erlebnisse mit den Vögeln des Nordens

Ich habe schon einige Male über unsere Reisen und unsere Reiseaquarelle berichtet. Gerade der Norden – Alaska und Kanada, Spitzbergen, Grönland, Island und Norwegen haben es uns angetan. Während der Reisen und danach ist eine Vielzahl von Nordic Watercolors entstanden. 2021 hatten Hanka und ich bereits einmal über unsere Reiseaquarelle aus dem hohen Norden in der Zeitschrift Palette berichtet. Anfang Mai ist ein weiterer Artikel mit Aquarellen von unseren Reisen in den Norden im dem Palette Magazin erschienen. Unter der Überschrift „Vögel der Arktis“ berichte ich über meine Erlebnisse mit den Vögeln des Nordens und zeige eine Auswahl meiner Wild life Aquarelle.

Ich berichte in der Zeitschrift u.a über faszinierende Vogelbeobachtungen auf unserer Reise „Highlights am Polarkreis“ mit der AIDA machen.  Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis von den Schiffen aus, Möwen, Seeschwalben, Sturmvögel und Basstölpel im Spiel mit dem Wind zu erleben. Aber genauso beeindruckend ist es, eine Papageitaucher Kolonie zu besuchen oder Seeadler in den Fjorden bei Bodø zu beobachten. Passend zu den Bildern von Adlern, Austernfischern, Basstölpeln, Papageitauchern und Seeschwalben berichte ich über meine  Erlebnisse mit den Vögeln des Nordens. Einen besonderen Stellenwert in dem Artikel hat mein

Wild life Aquarell mit einer Familie Eiderenten.

Das Verbreitungsgebiet der Eiderente hat seinen Schwerpunkt auf Island mit 450.000 Paaren. Ich habe die Enten z.B. in der Bucht von Reykjavík und im Fjord von Bakkagerði entdeckt, aber auch an anderen Küsten Skandinaviens sowie an der Ostsee und Nordsee kann man sie beobachten. Was die Begegnungen mit den Eiderenten im sommerlichen Norden so interessant macht, ist dass man die Vögel sehr oft in kleinen Gruppen oder als Familienverband mit vielen Küken beobachten kann. Die Weibchen legen vier bis sechs Eier. Nach dem Schlüpfen sind die Eiderenten mit ihren Küken unterwegs. Wenn sich verschiedene Familien zusammenfinden, kann man manchmal Gruppen von 20 bis 25 Gössel entdecken. Ich habe in meinem Aquarell „Unterwegs in Familie“ versucht Eiderenten am Strand Norwegens einzufangen. Der Erpel hat ein „schwarz – weißes“ Prachtkleid, dass durch einen moosgrünen Fleck am Kopf und einem leicht rosagefärbten Schimmer auf der Brust ergänzt wird. Das Weibchen hat ein unscheinbares braunes Gefieder, um bei der Brut gut getarnt zu sein. Das Gefieder der Entenküken ermöglich ebenfalls einen guten Schutz. Hier ein paar Schnappschüssen von Eiderenten.

Der Start meiner Wild life Aquarelle ist die Auswahl eines oder mehrere Fotos. Je nach Motiv, mit welchen Techniken und Farben ich malen möchte, wähle ich das Papier. Bei meinem Motiv mit der Eiderentenfamilie gab es u.a. zwei Herausforderungen. Um wenigsten einige Detail der Küken und etwas von dem Muster der Federbänder der Eiderente malen zu können, sollte das Format nicht zu klein sein. Ich hatte die Enten am Strand mit vielen, vielen Steinen fotografiert und hatte die Idee, den Hintergrund zu vereinfachen und ihn mit granulierenden Aquarellfarben zu gestalten. Aus diesen Überlegungen heraus viel für mich die Wahl auf das mattes Büttenpapier von Hahnemühle „The Collection -Watercolour 640 matt“ im Format 36 x 48 cm. Direkt auf dem Papier habe ich eine Vorzeichnung erstellt. Mit Hilfe der folgenden Schnappschüsse können sie nachverfolgen, wie das

Eiderenten Aquarell „Unterwegs in Familie“

Schritt für Schritt entstanden ist.

Unterwegs in Familie © ein Aquarell mit Eiderenten von Frank Koebsch
Unterwegs in Familie © ein Aquarell mit Eiderenten von Frank Koebsch

Vielleicht begeistert Sie sich ja auch für Aquarelle mit den Vögeln des Nordens, dann


 

Eiderenten Aquarell „Unterwegs in Familie“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Eiderenten Aquarell „Unterwegs in Familie“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt ca. 10 Tage.

540,00 €

König der Lüfte in der Feldberger Seenlandschaft (c) Seeadler Aquarell von Frank Koebsch

Seeadler – Könige der Lüfte

Seeadler – Könige der Lüfte

 

In den weiten Himmeln und den Küstenlinien unserer Welt herrschen die Seeadler. Die Seeadler sind einer der bekanntesten und beeindruckendsten Greifvögel der Welt. Er ist ein Symbol für Stärke, Freiheit und Wildnis. Kein Wunder also, dass er auch als „König der Lüfte“ bezeichnet wird. Der Seeadler ist ein majestätischer Vogel, der in vielen Kulturen als Symbol für Kraft, Stärke und Freiheit gilt. Sie haben seit Jahrhunderten die Geschichten und Sagenwelt sowie die Herzen von Naturliebhabern und Vogelbeobachtern gleichermaßen erobert hat. In diesem Blogartikel will ich einmal diesem Titel auf die Spur gehen.

Größe und Erscheinungsbild der Seeadler

Der Seeadler ist ein wahrer Riese unter den Greifvögeln. Er hat eine Flügelspannweite von bis zu 2,5 Metern und kann ein Gewicht von bis zu 7 Kilogramm erreichen. Damit ist er der größte Greifvogel Europas. Seine Größe und Kraft verleihen ihm eine einzigartige Dominanz in der Luft. Er kann auch größere Beutetiere, wie Enten oder Gänse, problemlos erbeuten.

Geschwindigkeit und Wendigkeit

Seeadler sind sehr schnelle und wendige Vögel. Sie können Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h erreichen und in der Luft abrupte Richtungsänderungen vornehmen. Diese Fähigkeiten ermöglichen es ihnen, ihre Beute schnell und effektiv zu jagen.

Schönheit und Eleganz

Seeadler sind nicht nur kraftvoll und schnell, sondern auch sehr schön und elegant. Ihr weißes Gefieder mit schwarzen Flügelspitzen und Schwanz verleiht ihnen eine majestätische Erscheinung. Ihr Flug ist elegant und anmutig. Wenn sie im Wind gleiten, wirken sie wie Könige der Lüfte.

Jagdverhalten

Seine scharfen Augen ermöglichen es ihm, Beute aus großer Entfernung zu erspähen, und seine kräftigen Klauen sind perfekt zum Greifen und Tragen von Fischen, Wasservögeln und anderen Tieren geeignet. Mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit und Präzision stürzt sich der Seeadler aus großer Höhe herab, um seine Beute zu ergreifen und sie dann sicher zu seinem Nest zu transportieren. Der Seeadler ist ein Meister der Lüfte und ein geschickter Jäger.

Sozialverhalten und Brutgewohnheiten

Obwohl Seeadler oft als Einzelgänger betrachtet werden, bilden sie dennoch feste Paarbindungen und kehren Jahr für Jahr zu ihren Brutplätzen zurück. Diese majestätischen Vögel bauen große Nester in den Baumkronen oder auf Felsen in unzugänglichen Gebieten, die sie zur Aufzucht ihrer Jungen nutzen. Die Eltern teilen sich die Aufgaben bei der Brut und der Fütterung der Küken und zeigen eine bemerkenswerte Hingabe und Fürsorge für ihren Nachwuchs.

Lebensraum

Der Seeadler ist ein Bewohner von Küstengebieten und Binnengewässern. Er bevorzugt Gebiete mit einer reichen Fischpopulation. Sie sind in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet.  In Europa ist der Seeadler in Skandinavien, Nordosteuropa und Mitteleuropa verbreitet. In Deutschland sind sie vor allem in den nordöstlichen Bundesländern anzutreffen.

Der Seeadler war in Europa in der Vergangenheit stark gefährdet. Die Hauptgründe für den Rückgang waren Verfolgung durch den Menschen, Umweltverschmutzung und der Verlust von Lebensraum. In Deutschland wurde der Seeadler 1900 ausgerottet. Dank intensiver Schutzbemühungen brüten heute in der Bundesrepublik 1.000 und in Mecklenburg-Vorpommern wieder 300 Seeadlerpaare, soviel wie in keinem anderen Bundesland

Symbolik und kulturelle Bedeutung

Der Seeadler hat nicht nur in der Naturwelt eine herausragende Bedeutung, sondern ist auch ein Symbol für Stärke, Freiheit und Erhabenheit in zahlreichen Kulturen und Gesellschaften auf der ganzen Welt. Von antiken Legenden bis hin zu modernen Darstellungen repräsentiert der Seeadler die unerschütterliche Kraft und die unermessliche Schönheit der Natur und dient als Inspiration für Kunst, Literatur und Folklore.

In Deutschland ist der Seeadler der Wappenvogel. Heute kennen die meisten von uns den Adler von den deutschen Euromünzen, aus dem Bundestag, auf dem Trikot der deutschen Sportler bei internationalen Wettbewerben u.a. Aber bereits die Römer, die Wikinger und viele Naturvölker verehrten die Adler.

Meine Faszination für die Seeadler

Meine Welt ist weniger von den Mythen und Geschichten geprägt ist, war es schon eindrucksvoll in Vancouver bei den Totem Poles im Stanley Park zu stehen und die geschnitzten Adler der First Nations zu erleben. Aber noch faszinierender war und ist es die Seeadler in der Natur zu beobachten. Diese Erlebnisse sind auch der Grund dafür, dass wir die Adler immer wieder als Motiv für unsere Wild life Aquarelle gewählt haben. Auf unseren Reisen nach SkandinavienKanada und Alaska konnten wir die Adler als Vögel des Nordens beobachten. Es war schon eindrucksvoll in der Glacier-Bay Kanadas  und an den Küsten vor Juneau das amerikanische Wappentier der Weißkopfseeadler zu erleben. In Skandinavien gibt es viele interessante Orte, um Adler zu beobachten. Die Insel Vigur liegt im Norden Islands und ist ein Paradies für Seevögel und so auch für die Adler. In der Nähe des Nordkaps haben wir Seeadler auf den Inseln Storstappen bei Gjesvær beobachten können. Die majestätischen Seeadler ließen sich aber auch bei einer winterlichen Wanderung an der Küste von Bodø und einer Bootsfahrt durch die schärenreichen Inselwelt bei Bodø erleben. Eine der Szene von diesem Ausflug habe ich versucht in meinem Aquarell „Seeadler in den Fjorden bei Bodø“. So eindrucksvoll die Erlebnisse mit den Vögeln des Nordens auch waren, die schönsten Beobachtungen der Greifvögel konnten wie in den Landschaften an der Ostsee und in der mecklenburgischen Seeplatte erleben. Ich hatte in der Vergangenheit schon immer wieder über Ausflüge in die Natur von Mecklenburg – Vorpommern mit Adlersichtungen berichtet. Hierzu gehörten die Ausflüge auf dem Großen Schwerinam Breiten Luzinim Anklamer Stadtbrucham Barther Boddenam Neuwarper Seeauf den Boddenwiesen bei Wustrowam Darßer Ort u.a. Von den Beobachtungen auf den Wiesen am Neuwarper See erzählt mein Aquarell „Seeadler bei der Ansitzjagd“. Den Adler aus diesem Wild Life Aquarell  „Seeadler am Herbsthimmel“ habe ich im Rahmen einer Malreise zu den Kranichen und Hirschen an der Ostsee beobachten können. Es war ein spektakulärer Einflug des Greifvogels über dem Kranorama. Hier eine Auswahl unserer Adler Aquarelle.

Einer der Hot Spots für die majestätischen Greifvögel in Mecklenburg Vorpommern ist die Feldberger Seelandschaft. Ich hatte in der Vergangenheit zwei Mal die Chance gehabt, Seeadler auf dem breiten Luzin zu beobachten. Ich war dort gemeinsam mit Holger Tange und Fred Bollmann im Rahmen von Fotoreisen unterwegs. Wir haben bei den Seeadlern mehrere interessante Tage verbracht. Wir konnten die Vögel mehrmals bei der Ansitzjagd, in der Nähe der Horste und über den Seen beobachten. Aber besonders eindrucksvoll ist die Seeadler im Flug zu erleben. Dann wenn Europas größten Greifvögel ihre gesamte Spannweite bis zu 2,60 m über den Seen enthalten und vor der Baumriesen fliegen, bekommt man eine Ahnung davon, warum die Adler den Beinamen „König der Lüfte“ bekommen haben. In Erinnerung an die Erlebnisse mit den Seeadler am Himmel habe ich das Aquarell „König der Lüfte in der Feldberger Seelandschaft“ gemalt.

König der Lüfte in der Feldberger Seenlandschaft (c) Seeadler Aquarell von Frank Koebsch
König der Lüfte in der Feldberger Seenlandschaft (c) Seeadler Aquarell von Frank Koebsch

Entstanden ist das Wild Life Aquarell mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Cornwall rau 450 g/m2 im Format 30 x 40 cm von Hahnemühle gemalt. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich, die für das Adler Aquarell notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen.

Seeadler, die Könige der Lüfte – Sehnsucht und Bewunderung

In einer Welt, die von ständigem Wandel und unaufhörlicher Bewegung geprägt ist, erinnert uns der Anblick des Seeadlers an die zeitlose Schönheit und die unermessliche Weite der Natur. Seine majestätische Präsenz am Himmel erinnert uns daran, dass es noch Orte gibt, an denen die Freiheit grenzenlos ist und die Träume grenzenlos sind.

Wenn Ihnen mein Bericht über die Könige der Lüfte, über die Beobachtungen der Seeadler in der Natur und meine Wild Life Aquarell  gefallen haben und auch selber malen, dann habe ich noch ein paar Tipps für Sie :

 

Wenn Ihnen das Aquarell „König der Lüfte in der Feldberger Seenlandschaftgefällt, dann können Sie das Bild gerne hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie. Nutzen Sie doch einfach das Angebot, um sich ein wenig von der Faszination für die Könige der Luft nach Hause zu holen.


 

König der Lüfte in der Feldberger Seenlandschaft (c) Seeadler Aquarell von Frank Koebsch

Aquarell „König der Lüfte in der Feldberger Seenlandschaft“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „König der Lüfte in der Feldberger Seenlandschaft“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

375,00 €

Seeadler im Flug © Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch - auf dem Ateliertisch

Seeadler im Flug

Seeadler im Flug – Meister der Lüfte

Es ist spannend Seeadler im Flug zu beobachten. Die Faszination, die von Seeadlern im Flug ausgeht, ist schwer zu beschreiben. Diese majestätischen Vögel werden nicht umsonst „Könige der Lüfte“ genannt. Ihr imposanter Anblick am Himmel zieht die Menschen immer wieder in ihren Bann. Es gibt überall auf der Welt viele Mythen und Geschichten in denen die Adler Freiheit, Kraft und Anmut symbolisieren und gleichzeitig sind sie ein wichtiges Wappentier.

Es ist ein wunderbares Erlebnis, Seeadler in der Natur erleben

Wenn Seeadler majestätisch durch die Lüfte gleiten, hinterlassen sie einen bleibenden Eindruck. Mit einer Spannweite von bis zu 2,5 Metern und ihrem markanten, kontrastreichen Gefieder sind sie unverkennbar. Ihr Flug ist von einer erstaunlichen Eleganz geprägt. Die kräftigen, rhythmischen Flügelschläge lassen sie mühelos durch die Luft gleiten. Seeadler sind wahre Meister der Thermik. Durch geschickte Ausnutzung aufsteigender Luftströmungen können sie stundenlang in der Luft bleiben, ohne auch nur einen Flügelschlag zu machen. Dieses Flugverhalten erlaubt es ihnen, große Distanzen zu überwinden und dabei mühelos nach Beute Ausschau zu halten. Die beeindruckende Flugfähigkeit der Seeadler ist auch von entscheidender Bedeutung für ihre Jagdtechnik. Mit scharfen Augen und kräftigen Krallen ausgestattet, stoßen Seeadler aus schwindelerregenden Höhen hinab, um ihre Beute zu ergreifen. Dieser atemberaubende Angriff aus der Luft ist ein Beweis für die Präzision und die Jagdfertigkeiten dieser faszinierenden Vögel.

Wir haben die Könige der Lüfte bei unseren Ausflügen und Reisen beobachten können. Diese Erlebnisse sind auch der Grund dafür, dass wir die Adler immer wieder als Motiv für unsere Wild life Aquarelle gewählt haben. Auf unseren Reisen nach Skandinavien, Kanada und Alaska konnten wir die Adler als Vögel des Nordens beobachten. Es war schon eindrucksvoll in der Glacier-Bay Kanadas  und an den Küsten vor Juneau das amerikanische Wappentier der Weißkopfseeadler zu erleben. In Skandinavien gibt es viele interessante Orte, um Adler zu beobachten. Die Insel Vigur liegt im Norden Islands und ist ein Paradies für Seevögel und so auch für die Adler. In der Nähe des Nordkaps haben wir Seeadler auf den Inseln Storstappen bei Gjesvær beobachten können. Die majestätischen Seeadler ließen sich aber auch bei einer winterlichen Wanderung an der Küste von Bodø und einer Bootsfahrt durch die schärenreichen Inselwelt bei Bodø erleben. Eine der Szene von diesem Ausflug habe ich versucht in meinem Aquarell „Seeadler in den Fjorden bei Bodø“ einzufangen. So eindrucksvoll die Erlebnisse mit den Vögeln des Nordens auch waren, die schönsten Beobachtungen der Greifvögel konnten wie in den Landschaften an der Ostsee und in der mecklenburgischen Seeplatte erleben. Ich hatte in der Vergangenheit schon immer wieder über Ausflüge in die Natur von Mecklenburg – Vorpommern mit Adlersichtungen berichtet. Hierzu gehörten die Ausflüge auf dem Großen Schwerin, am Breiten Luzin, im Anklamer Stadtbruch, am Barther Bodden, am Neuwarper See, auf den Boddenwiesen bei Wustrow, am Darßer Ort u.a. Von den Beobachtungen auf den Wiesen am Neuwarper See erzählt mein Aquarell „Seeadler bei der Ansitzjagd“. Den Adler aus diesem Wild Life Aquarell  „Seeadler am Herbsthimmel“ habe ich im Rahmen einer Malreise zu den Kranichen und Hirschen an der Ostsee beobachten können. Es war ein spektakulärer Einflug des Greifvogels über dem Kranorama. Neben den Kranichen waren rund um den Beobachtungstand auch einige hundert Enten und Gänse auf den Wiesen. Diese stehen auf dem Speiseplan der Adler echt weit oben, sodass nach der Sichtung des Seeadlers mit einem Mal hunderte Enten und Gänse in der Luft waren. Der Seeadler am Herbsthimmel zog unbeeindruckt seine Bahn ohne sich um die Aufregung zu kümmern. Diesen Moment habe ich versucht in meinem Herbst Aquarell einzufangen. In den vergangenen Tagen habe ich eine weiteres Adler Aquarell gemalt. Ich war dabei mir meine Fotografien von den o.g. Ausflügen und Beobachtungen anzuschauen und ließ mich dann dazu verleiten, ein neues Bild zu malen 😉. Dieses Mal ist die Miniatur in Aquarell auf einer Aquarellpostkarte von Hahnemühle entstanden. Gemalt habe ich das Bild „Seeadler im Flug“ mit meinen Schmincke Farben – eine passende Kombination für so eine Miniatur. Doch sehen Sie selbst, hier ein paar meiner Schnappschüsse von den Seeadlern im Flug und mein kleines neues Aquarell.

Seeadler im Flug © Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch - auf dem Ateliertisch
Seeadler im Flug © Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch – auf dem Ateliertisch
Seeadler im Flug © Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Seeadler im Flug © Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch

Wenn Ihnen mein Bericht über die Beobachtungen in die Natur und meine Wild Life Aquarell  gefallen haben und auch selber malen, dann habe ich noch ein paar Tipps für Sie :

Wenn Ihnen das Aquarell „Seeadler im Flug“ gefällt, dann können Sie das Bild gerne hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie. Nutzen Sie doch einfach das Angebot, um sich ein wenig von der Faszination für die Könige der Luft nach Hause zu holen.


Miniatur in Aquarell „Seeadler im Flug“ im Format 10,5 x 15 cm

Bei Interesse können Sie die Miniatur in Aquarell „Seeadler im Flug“ im Format 10,5 x 15 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

55,00 €

Seeadler am Herbsthimmel (c) Aquarell von Frank Koebsch

Seeadler – Motive für meine Aquarelle und eine Malreise an die Ostsee

Seeadler – Motive für meine Aquarelle und eine Malreise an die Ostsee

Meine Faszination für die Seeadler

Ich bin immer wieder gerne in der Natur unterwegs. Hierbei ist meine Kamera mein ständiger Begleiter. Auf Basis der Erlebnisse und der Fotos entstehen dann immer wieder Landschafts– und Wild life Aquarelle.  Ich habe immer wieder davon berichtet, wie meine Aquarelle von Füchsen, Gartenvögeln, Hasen, Kranichen, Rehen- und Hirschen, Schmetterlingen, Turmfalken, … und anderen Tieren entstanden sind. Bei unseren Reisen nach Kanada, Alaska, Norwegen und den Ausflügen in die Natur Mecklenburg – Vorpommerns  konnten wir auch immer wieder Seeadler beobachten.  Die großen majestätischen Vögel haben mich immer wieder fasziniert. Im Norden gab es immer wieder tolle Begegnungen mit den Seeadlern u.a. Vögeln des Nordens, z.B. in den Fjorden von Bodø oder  im Rahmen unserer Reise nach Spitzbergen. Aber bei uns vor der Haustür bei Ausflügen in Mecklenburg-Vorpommern kann man die Adler ebenfalls an verschiedenen Orten erleben. In der Vergangenheit hatte ich z.B. über meine Beobachtungen von Seeadlern am Breiten Luzin, im Anklamer Stadtbruch, am Haff im Riether Winkel und am Neuwarper See, auf den Boddenwiesen bei Wustrow, am Barther Bodden, … berichtet. Es waren wunderbare Ausflüge in Natur. Hier ein paar Schnappschüsse von den Seeadlern, den Königen der Lüfte.

Was ist das Besondere an den Seeadlern? Um diese Frage zu beantworten, schauen wir einmal auf den

Steckbrief des Seeadlers:

 

Ordnung:

Falconiformes (Greifvögel)

Familie:

Accipitridae (Habichtartige)

Gattung:

Haliaeetus

Gewicht:

3 – 7 kg

Länge:

74 – 92 cm

Spannweite

bis 2.40 m … 2,60 m

Nahrung:

Fische, Wasservögel, kleine Säugetiere, Aas

Verbreitung:

Südgrönland über das gesamte nördliche Europa und Asien bis an die Pazifik-Küste

Überwinterung:

fast in Gesamteuropa Standvogel

Lebenserwartung:  

bis zu 40 Jahren

Der Seeadler, deutsches Wappentier und mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,60 Metern, ist der größte europäische Greifvogel, war einst in vielen Ländern Europas verbreitet. Doch schon um 1900 hatte ihn der Mensch fast vollständig ausgerottet. Denn über Jahrhunderte hatte man den Seeadler nur als Raubvogel betrachtet und ihn rücksichtslos verfolgt und gejagt. Zu dem hatte die Verwendung der Pestizide wie DDT verheerende Wirkung.

Der Seeadler – ist ein Phönix,

denn er ist wie aus der Asche auferstanden. Dank intensiver Schutzbemühungen brüten heute in Mecklenburg-Vorpommern wieder 300 Seeadlerpaare, soviel wie in keinem anderen Bundesland. Damit es möglich an vielen Orte an der Ostsee wieder Seeadler zu beobachten. Auf Basis meiner Erlebnisse habe ich begonnen, Aquarelle mit majestätischen Seeadlern an der Ostsee zu malen.

Seeadler am Herbsthimmel – ein Wild life Aquarell

Meine letzte Begegnung mit den Seeadler war im Rahmen der Malreise zu den Kranichen und Hirschen an der Ostsee. Einmal haben wir einen Seeadler im Rahmen einer Wanderung zur Barther Oie gesehen und zu anderen bei unserem Besuch am Kranorama. Während sich der Adler im Barther Bodden sich auf einer Sandbandbank vor der Oie ausruhte, war der Einflug des Greifvogels über dem Kranorama spektakulär. Neben den Kranichen waren rund um den Beobachtungstand auch einige hundert Enten und Gänse auf den Wiesen. Diese stehen auf dem Speiseplan der Adler echt weit oben, sodass nach der Sichtung des Seeadlers mit einem Mal hunderte Enten und Gänse in der Luft waren. Der Seeadler am Herbsthimmel zog unbeeindruckt seine Bahn ohne sich um die Aufregung zu kümmern. Diesen Moment habe ich versucht in meinem Aquarell einzufangen.

Seeadler am Herbsthimmel (c) Aquarell von Frank Koebsch
Seeadler am Herbsthimmel (c) Aquarell von Frank Koebsch

Entstanden ist das Adlerbild mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Echt Bütten Aquarellpapier Leonardo 600 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 24 x 32 cm gemalt. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. 

Aus meiner Faszination für die Könige der Lüfte, meinen Schilderungen für die Ausflüge in die Natur an der Ostsee und meine Adleraquarelle ist, die Idee entstanden, die Begeisterung für die Seeadler an der Ostsee gemeinsam mit anderen Menschen zu teilen. Ich werde vom 01. bis zum 05. Mai 2024 eine Malreise zu den Seeadlern an der Ostsee anbieten. Wenn Sie gerne in der Natur unterwegs sind und malen, dann merken Sie sich doch schon einmal den Termin vor.

Einen weiteren Tipp habe ich noch. Wenn Ihnen das Aquarell „Seeadler am Herbsthimmel“ gefällt, dann können das Aquarell hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie. Nutzen Sie doch ganz einfach die Möglichkeiten, um mit dem Original oder einem Druck sich ein Stückchen Natur von der Ostsee nach Hause zu holen.


Aquarell „Seeadler am Herbsthimmel“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Seeadler am Herbsthimmel“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

240,00 €

Beim Fischfang - Reise HIGHLIGHTS AM POLARKREIS mit AIDAluna (c) Frank Koebsch

Seeschwalben beim Fischfang in der Bucht von Reykjavík 

Seeschwalben beim Fischfang in der Bucht von Reykjavík 

Ein Spaziergang längst der Bucht von Reykjavík 

Gerade während unserer Reisen oder auch danach entstehen immer wieder Aquarelle, die von den Erlebnissen und Eindrücken erzählen.  Hanka und ich haben über unsere Motivation von unseren Reisen Bilder zu malen, z.B. in dem Artikel „Magie der Farben“ in dem Palette Magazin berichtet. Für uns sind die Aquarelle, die auf unseren Reisen und danach entstehen immer wieder ganz besondere Erinnerungen. Auf unserer letzten Reise mit der AIDA Luna, den „Highlights am Polarkreis“ hatten es mit besonders die Vögel des Norden angetan. Während unserer Reise konnten wir Basstölpel, Lummen, Möwen, Papageitaucher, Seeadlern, Sturmvögel uvam. erleben. Ich habe die Zeit an Bord der AIDA genutzt und habe eine Vielzahl von Wild life Aquarelle auf Basis unserer Beobachtungen bemalt. Heute möchte vom Ausklang unseres Besuches in Reykjavík berichten. Morgens bei der Einfahrt der AIDA haben wir die Silhouette von Reykjavík genossen und Pläne für den Tag gemacht. Wir haben uns für eine Whale Watching Tour in der Bucht von Reykjavík entschieden. Es war ein unvergessliches Erlebnis und eines unserer Aquarelle erzählt über die Begegnung mit den Walen. Nach dem Ende der Tour haben Hanka und ich das schöne Wetter genossen und wir sind vom Stadthafen zum Liegeplatz gelaufen. Es war ein herrlicher Spaziergang. Wir haben das futuristisch anmutende Konzerthaus Harpa besucht, sind an Skulptur „Sonnenfahrt“, dem Höfði Lighthouse und vielen herrlichen Sommerwiesen vorbeigelaufen. Hier ein paar Schnappschüsse von dem Spaziergang. Hier ein paar Schnappschüsse und Aquarelle aus Reykjavík.

Seeschwalben beim Fischfang

Wie aus den Fotos zu sehen ist, führt der Weg in Reykjavík direkt am Wasser entlang. Fast die gesamte Wegstrecke konnten wir Vögel in der Bucht beobachten. Eiderenten, Möwen, Seeschwalben u.a. andere Vögel des Nordens begleiteten uns.  Besonders beeindruckt haben mich an diesem Tag, die Küstenseeschwalben. Die kleinen wendigen Vögel haben eine interessante Art zu jagen. Sie rütteln bei der Jagd oft kolibriartig über der Wasseroberfläche. Haben die Seeschwalben die ideale Position erreicht, tauchen sie plötzlich kopfüber in das Wasser, um sich einen Fisch zu schnappen. Dabei tauchen sie für kurze Zeit vollständig ein. Wir haben die Vögel an diesem Tag ausführlich bei der Jagd beobachtet. Ich konnte die Seeschwalben leider nicht beim Sturzflug fotografieren, aber ich konnte die Vögel nach erfolgreicher Jagd mit der Beute im Schnabel „einfangen“. Aus den Beobachtungen und den Fotos ist später das Wild life Aquarell mit einer Seeschwalbe „Beim Fischfang“ entstanden. Das Aquarell von dem Vogel des Nordens habe ich mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier „Leonardo“ 600 g/m2 matt von Hahnemühle im Format 24 x 32 cm gemalt. Aus meiner Sicht eine gute Kombination von Aquarellpapier und –farben um Verläufe, Details und Lasuren in diesem Aquarell zu herauszuarbeiten.

Beim Fischfang (c) ein Seeschwalben Aquarell von Frank Koebsch
Beim Fischfang (c) ein Seeschwalben Aquarell von Frank Koebsch
Beim Fischfang - Reise HIGHLIGHTS AM POLARKREIS mit AIDAluna (c) Frank Koebsch
Beim Fischfang – Reise HIGHLIGHTS AM POLARKREIS mit AIDAluna (c) Frank Koebsch

Vielleicht reisen Sie ja auch gerne mit der AIDA oder begeistern sich für die Vögel des Nordens, dann habe ich noch zwei Tipps für Sie.:

  • Wenn Ihnen mein Seeschwalben Aquarell „Beim Fischfang“ gefällt, dann können Sie das Bild hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.
  • Schauen Sie doch einfach wieder einmal in meinen Blog, denn ich werde in den nächsten Tagen weitere Reise Aquarelle von der AIDA veröffentlichen. Hierzu werden auch weitere Aquarelle von den Vögeln des Nordens gehören. Lassen Sie sich überraschen, denn wie Sie der Karte entnehmen können, gibt es noch viele Orte zu den uns die AIDAluna getragen hat.

Seeschwalben Aquarell „Beim Fischfang“  im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Seeschwalben Aquarell „Beim Fischfang“  im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage

240,00 €

Whale Watching in der Bucht von Reykjavík - Reise HIGHLIGHTS AM POLARKREIS mit AIDAluna (c) Frank Koebsch

Whale Watching in der Bucht von Reykjavík – ein Aquarell von Frank Koebsch

Whale Watching in der Bucht von Reykjavík – Ein unvergessliches Erlebnis und ein neues Island Aquarell

Einige unsere Aquarelle erzählen über die Begegnung mit Walen

 

Während unserer Reisen  nach Alaska, Kanada, Island, Grönland, Norwegen, … und vielen anderen Orten haben wir immer wieder die Chance genutzt, Wale in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Auch wenn wir bisher noch keine Wale gemalt haben, erzählen einige  unserer Aquarelle von den Beobachtungen. Hanka hatte nach den Erlebnissen unserer AIDA Reise nach Grönland und Island die Aquarelle „Explorer in der Diskobucht“ und „Blick auf die Diskobucht“ gemalt. In der Beschreibung der Aquarelle berichtet Sie, wie wir auf einer Wanderung längs der Diskobucht unendlich viele kleine Eisberge gesehen haben und dazwischen in unmittelbarer Nähe immer wieder Wale auf Futtersuche beobachten konnten.  Bereits einen Tag zu vor hatten wir gemeinsam mit unser Enkelin Wale im Grönlandeis entdeckt. Für die Entdeckungen im Eis der Diskobucht hatten wir einen Ausflug mit den Fischerbooten ins Eisfeld von Ilimanaq unternommen.

Von einer anderen Reise und Walbeobachtungen erzählt das Aquarell „Ein Dankeschön für Larry unserem Scout in Juneau“.  Das Portrait habe ich nach unserer Reise nach Alaska und Kanada gemalt. In Juneau haben wir mit Lary eine whale watching tour unternommen. Es war ein eindrucksvolles Erlebnis auf der Auke Bay unterwegs zu sein.  Larry und seine Tochter kannten jeden Wal mit Namen, denn sie machten Fotos von den Tieren, um die Forschungen über das Leben der Wale zu unterstützen.

 

Walbeobachtungen in der Bucht von Reykjavík

 

Rund um Island hatten wir bereits in der Vergangenheit oft Wale beobachtet, denn Island ist ein Paradies für Walbeobachtungen. In den Gewässern rund um die Insel leben über 23 verschiedene Walarten, darunter Buckelwale, Blauwale, Orcas und Pottwale. Auf unserer Reise „Highlights am Polarkreis“ mit der AIDAluna hatten die Gelegenheit genutzt und in Reykjavík gemacht. Diese Bucht bietet ein reiches Nahrungsangebot und ist daher ein beliebter Treffpunkt für verschiedene Walarten.

Umgeben von atemberaubenden Landschaften am Polarmeer und der Silhouette von Reykjavík, genossen wir die Zeit auf einem Boot.  Die Sonne und der Wind über dem Meer, das Spiel der Vögel des Nordens über den Wellen und das Auftauchen der majestätischen Wale verzauberten uns. Die Wartezeit bis zur ersten Begegnung mit den Walen vertrieben wir uns damit, die anderen Boote, Möwen, Seeschwalben, Sturmvögel, Lummen und Basstölpel zu beobachten und einfach nur mal aus Meer zu schauen. Es bleibt immer spannend, ob man bei solchen Ausflügen tatsächlich die großen Meeressäuger zu Gesicht bekommt. Doch die Buckelwale zeigten sich gnädig und zogen in kleinen Gruppen durch die Bucht. Immer wieder konnten wir beobachten, wie ihre Rücken die Meeresoberfläche durchbrachen und ihre beeindruckenden Fluken oder Brustflossen zeigten.

 

Mein Wild life Aquarell „Whale Watching in der Bucht von Reykjavík“

In meinem maritimen Aquarell „Whale Watching in der Bucht von Reykjavík“ habe ich versucht, einen solchen Moment einzufangen. Um die Szenen der Wale in dem Wild life Aquarell mit dem Ort der Beobachtungen zu verbinden, habe ich ein wenig geschummelt. Ich habe die Wale direkt in die Nähe des Leuchtturms Ingólfsgarði auftauchen lassen. Die Beobachtung von Walen in der Nähe der Hafeneinfahrt ist wesentlich seltener als in den Bereichen der Bucht mit größeren Wassertiefen und einem größeren Nahrungsangebot.Doch durch die Kombination mit dem Leuchtturm, der beeindruckenden Landschaft und den majestätischen Buckelwalen ist ein wunderbares Island-Aquarell entstanden, das uns an diesen besonderen Tag in Reykjavík erinnert.

An einem Seetag entstand dann an Bord der AIDA mein neues Nordic Aquarell  mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier „Britannia“ 300 g/m2 matt von Hahnemühle im Format 30 x 40 cm. Aus meiner Sicht eine gute Kombination von Aquarellpapier und –farben um Verläufe, Details und Lasuren in diesem Aquarell zu herauszuarbeiten. Als besonderes Detail trägt das Aquarell auf der Rückseite den Bordstempel der AIDAluna, der eine Erinnerung an die Reise darstellt.

Doch sehen Sie selbst hier ein paar Schnappschüsse vom Whale Watching in der Bucht von Reykjavík einige unserer Aquarelle.

Whale Watching in der Bucht von Reykjavík (c) Aquarell von Frank Koebsch
Whale Watching in der Bucht von Reykjavík (c) Aquarell von Frank Koebsch

Es war ein herrlicher Ausflug bei schönstem Wetter und ein idealer Zeitpunkt zum ersten Mail ein paar Wale in einem meiner Reiseaquarelle einzufangen. Wenn Sie sich ebenfalls für Whale Watching und Island begeistern und Freude an Reisen auf den Meeren haben, bestellen Sie noch das Aquarell „Whale Watching in der Bucht von Reykjavík“ und bringen Sie die Schönheit der Natur und die Eindrücke von einer Reise an den Polarkreis in Ihr Zuhause! Unsere Island Aquarell lassen Sie diese wunderbaren Momente immer wieder erleben und sind eine Bereicherung für jeden Liebhaber der Natur und der Kunst.

Falls Sie Interesse an dem Motiv haben, haben Sie die Möglichkeit, es auch als Reproduktion zu erwerben. Es stehen verschiedene Druckoptionen zur Auswahl, die es Ihnen ermöglichen, das Bild in der gewünschten Größe und Ausführung zu erhalten.


 

Whale Watching in der Bucht von Reykjavík (c) Aquarell von Frank Koebsch

Aquarell „Whale Watching in der Bucht von Reykjavík“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Whale Watching in der Bucht von Reykjavík“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

375,00 €


Schauen Sie doch einfach wieder einmal in meinen Blog, denn ich werde in den nächsten Tagen weitere Reise Aquarelle von der AIDA veröffentlichen. Hierzu werden auch weitere Aquarelle von den Vögeln des Nordens gehören. Lassen Sie sich überraschen, denn wie Sie der Karte entnehmen können, ist das Papageitaucher Aquarell zu Beginn unserer Reise mit der AIDAluna entstanden. 

Whale Watching in der Bucht von Reykjavík - Reise HIGHLIGHTS AM POLARKREIS mit AIDAluna (c) Frank Koebsch
Whale Watching in der Bucht von Reykjavík – Reise HIGHLIGHTS AM POLARKREIS mit AIDAluna (c) Frank Koebsch

Das Aquarell Dieses Aquarell ist Teil einer Serie, die auf den Erlebnissen der Reise „Highlights am Polarkreis“ mit der AIDAluna basiert. Weitere Werke wie „In der Papageitaucher Kolonie„, „Seeadler in den Fjorden bei Bodø„, „Papageitaucher„, „Schneller als der Wind“, „Basstölpel im Spiel mit dem Wind“ und „Silhouette von Reykjavík“ entstanden aus den Eindrücken dieser unvergesslichen Reise. ist Teil einer Serie, die auf den Erlebnissen der Reise „Highlights am Polarkreis“ mit der AIDAluna basiert. Weitere Werke wie „In der Papageitaucher Kolonie„, „Seeadler in den Fjorden bei Bodø„, „Papageitaucher„, „Schneller als der Wind“, „Basstölpel im Spiel mit dem Wind“ und „Silhouette von Reykjavík“ entstanden aus den Eindrücken dieser unvergesslichen Reise. 👍😊

Basstölpel im Spiel mit dem Wind - Reise HIGHLIGHTS AM POLARKREIS mit AIDAluna (c) Frank Koebsch

Faszinierende Vogelbeobachtungen auf unserer Reise „Highlights am Polarkreis“

Faszinierende Vogelbeobachtungen auf unserer Reise „Highlights am Polarkreis“

Möwen, Seeschwalben, Sturmvögel und Basstölpel im Spiel mit dem Wind

Wir sind gerne im Norden unterwegs und haben unsere Reisen nach AlaskaDänemark, Schottland mit den Orkney- und ShetlandinselnGrönlandIsland, KanadaNorwegen, Spitzbergen auch immer wieder genutzt, um zu malen. Wir haben direkt auf unseren Reisen oder danach sie Erlebnisse in unseren Aquarellen festgehalten. In einem Artikel des Palette Magazin haben Hanka und ich beschrieben, wie unsere Reiseaquarelle entstehen und auch hier auf meinem Blog finden Sie immer wieder Berichte und Reiseaquarelle Heute möchte ich ein weiteres Wild Life Aquarell vorstellen, dass auf der Reise „Highlights am Polarkreis“ mit der AIDAluna entstanden ist. Auf der Reise durften wir nicht nur die atemberaubende Schönheit der nordischen Landschaften von Island, Norwegen und der Orkneyinseln genießen, sondern die AIDA wurde auf dem Meer auch immer von einer Vielzahl faszinierender Vögel des Nordens begleitet. Basstölpel, Lummen, Möwen, Papageitaucher, Seeschwalben und Sturmvögel waren unsere ständigen Gefährten auf dieser unvergesslichen Kreuzfahrt. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir ein Moment kurz vor der Einfahrt nach Reykjavík. Von Bord aus konnte ich zwei majestätische Basstölpel beobachten, wie sie über das Nordmeer flogen und mit dem Wind spielten. Ihre weißen Federn glitten elegant über die Schaumkronen der Wellen, während sie scheinbar spielerisch durch die Luft manövrierten. Es war ein faszinierender Anblick, wie die Basstölpel in perfekter Harmonie miteinander flogen, als ob sie eine unsichtbare Verbindung teilten und mit dem Wind spielten.

Inspirierte von diesem beeindruckenden Flug der Vögel des Nordens, entschied ich mich, die Szene in einem meiner Wild Life Aquarelle festzuhalten. An Bord der AIDAluna fand ich einen gemütlichen Platz in der AIDA Lounge mit ausreichend Platz und Licht. Von dort aus hatte ich durch die großen Panoramascheiben einen idealen Blick auf das Meer und die vorbeifliegenden Vögel. Hier ein paar Schnappschüsse und Aquarelle der Vögel des Nordens von unseren Reisen.

Basstölpel im Spiel mit dem Wind (c) Aquarell von Frank Koebsch
Basstölpel im Spiel mit dem Wind (c) Aquarell von Frank Koebsch

Es hat Spaß gemacht die Vögel in meinem Wild life AquarellBasstölpel im Spiel mit dem Wind“ einzufangen. Mit meinen Aquarellfarben von Schmincke und dem Aquarellpapier „Leonardo“ 600 g/m2 matt von Hahnemühle im Format 30 x 40 cm konnte ich die Basstölpel mit Details und Verläufen gestalten. Dieses maritime Aquarell wurde zu einer besonderen Erinnerung an die Reise, denn auf der Rückseite trage ich stolz den Bordstempel der AIDAluna.

Während der gesamten Kreuzfahrt konnten wir auch zahlreiche andere Vögel des Nordens beobachten, wie die eleganten Möwen, die putzigen Papageitaucher und die anmutigen Seeschwalben. Jeder Tag hielt neue Entdeckungen bereit, und die Vielfalt der Vogelwelt beeindruckte uns immer wieder.

Jeder Tag brachte neue Entdeckungen mit sich. Die Artenvielfalt der nordischen Vogelwelt war einfach überwältigend. Neben den bereits erwähnten Vögeln begegnete ich auch Seeadlern, Trottellummen, Eiderenten, Austernfischen u.v.a.m. Dieses ist auch der Grund dafür, dass auf der Basis der Erlebnisse unserer Reise „Highlights am Polarkreis“ folgende Wild Life Aquarelle „In der Papageitaucher Kolonie“, „Seeadler in den Fjorden bei Bodø“ und „Papageitaucher“, „Basstölpel im Spiel mit dem Wind“ an Bord der AIDA erstellt haben.

Meine Aquarelle von den Vögeln des Nordens sind nicht nur eine Erinnerung an diese wundervolle Reise, sondern auch eine Möglichkeit, die Schönheit der Natur mit anderen zu teilen.

Vielleicht reisen Sie ja auch gerne mit der AIDA oder begeistern sich für die Basstölpel, dann habe ich noch zwei Tipps für Sie.:

  • Wenn Ihnen mein Aquarell „Basstölpel im Spiel mit dem Wind gefällt, dann können Sie das Bild hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.
  • Schauen Sie doch einfach wieder einmal in meinen Blog, denn ich werde in den nächsten Tagen weitere Reise Aquarelle von der AIDA veröffentlichen. Hierzu werden auch weitere Aquarelle von den Vögeln des Nordens gehören. Lassen Sie sich überraschen, denn wie Sie der Karte entnehmen können, ist das Papageitaucher Aquarell zu Beginn unserer Reise mit der AIDAluna entstanden.
Basstölpel im Spiel mit dem Wind - Reise HIGHLIGHTS AM POLARKREIS mit AIDAluna (c) Frank Koebsch
Basstölpel im Spiel mit dem Wind – Reise HIGHLIGHTS AM POLARKREIS mit AIDAluna (c) Frank Koebsch

Aquarell „Basstölpel im Spiel mit dem Wind“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Basstölpel im Spiel mit dem Wind“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage

375,00 €

Silhouette von Reykjavík - Reise HIGHLIGHTS AM POLARKREIS mit AIDAluna (c) Frank Koebsch

Silhouette von Reykjavík

Silhouette von Reykjavík

Ein Aquarell und Fotos vom Einlaufen der AIDAluna in den Hafen von Reykjavík

Unsere Reisen nach Island, Spitzbergen und Grönland führten uns immer wieder auch nach Reykjavik. Über diese Reisen haben wir immer wieder mit unseren Aquarellen hier auf meinem Blog berichtet. Hanka und ich haben über unsere Motivation von unseren Reisen Bilder zu malen, z.B. in dem Artikel „Magie der Farben“ in dem Palette Magazin geschrieben. Für uns sind die Aquarelle, die auf unseren Reisen und danach entstehen immer wieder ganz besondere Erinnerungen.  Auch unsere letzten Reise „Highlights am Polarkreis“ mit der AIDAluna habe ich die Abende und Seetage genutzt, um zu malen. In den vergangenen Wochen habe ich bereits einige Aquarelle vorgestellt, die auf dieser Reise entstanden sind. Hierzu gehören die Wild Life AquarelleIn der Papageitaucher Kolonie“, „Schneller als der Wind“, „Seeadler in den Fjorden bei Bodø“ und „Papageitaucher“. Nach diesen Bildern mit den Vögeln des Nordens möchte ich heute das Aquarell mit der Silhouette von Reykjavík vorstellen. Die Einfahrt in den Hafen der isländischen Hauptstadt ist landschaftliche bei weiten nicht zu spektakulär wie die Fahrt durch den Schärengarten vor Stockholm, die Schären vor Bergen oder den Göteborger Schären Garten aber Reykjavik hat mit den vielen Neubauten, den Hochhäusern und der Hallgrimskirche eine unverwechselbare Silhouette.  Wir haben es immer genossen, wenn wir uns Reykjavik genähert haben und nach und nach die Silhouette der Stadt zu erkennen war. Dieses war für mich Motivation genug, dieses Island Aquarell zu malen, denn mit der Stadt verbinden wir viele tolle Erinnerungen an die Stadt und Ausflügen auf Island. Hier mein Aquarell aus Reykjavík und einige Fotos von Einlaufen in den Hafen der Hauptstadt Islands.

Silhouette von Reykjavík (c) Aquarell von Frank Koebsch
Silhouette von Reykjavík (c) Aquarell von Frank Koebsch

Nach dem erneuten Besuch der Hauptstadt Islands habe ich am nächsten Seetag unserer Reise mit der AIDA das Aquarell „Silhouette von Reykjavík“ mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier  Britannia 300 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 30 x 40 cm gemalt. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen.  Als Erinnerung an die Reise trägt das Aquarell auf der Rückseite den Bordstempel der AIDAluna. 😉  

Silhouette von Reykjavík - Reise HIGHLIGHTS AM POLARKREIS mit AIDAluna (c) Frank Koebsch
Silhouette von Reykjavík – Reise HIGHLIGHTS AM POLARKREIS mit AIDAluna (c) Frank Koebsch

Gemeinsam mit den Wild life AquarellenIn der Papageitaucher Kolonie“, „Schneller als der Wind“, „Seeadler in den Fjorden bei Bodø“ und „Papageitaucher“ ist dieses Aquarelle eine tolle Erinnerung an unserer Reise mit der AIDA.

Vielleicht reisen Sie ja auch gerne mit der AIDA oder begeistern sich für die Reykjavík, dann habe ich noch zwei Tipps für Sie.:

  • Wenn Ihnen mein Aquarell „Silhouette von Reykjavík“ gefällt, dann können Sie das Bild mit den Basstölpeln hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen.  Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.
  • Schauen Sie doch einfach wieder einmal in meinen Blog, denn ich werde in den nächsten Tagen weitere Reiseaquarelle von der AIDA veröffentlichen. Hierzu werden auch weitere Aquarelle von den Vögeln des Nordens gehören. Lassen Sie sich überraschen, denn wie Sie der Karte entnehmen können, haben wir auf unserer unserer Reise mit der AIDAluna noch viele andere Häfen angelaufen.

Island Aquarell „Silhouette von Reykjavík“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Island Aquarell „Silhouette von Reykjavík“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

375,00 €

Kalender 2023 mit einer Auswahl von Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch – Kalenderblatt Juni

Kalenderblatt Juni 2023

Kalenderblatt Juni 2023

Es ist Zeit das Kalenderblatt für den Juni 2023 zu zeigen. Wir haben dieses Mal für den Juni das Wild Life Aquarell Papageitaucher ausgesucht. Die Vögel des Nordens sind nur wenige Wochen an Land, um zu brüten und ihre Jungen aufzuziehen. Aus unserer Sicht  passt dieses Wild Life Aquarell ideal zum meteorologischen Sommeranfang.  

Kalender 2023 mit einer Auswahl von Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch – Kalenderblatt Juni
Kalender 2023 mit einer Auswahl von Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch – Kalenderblatt Juni

 

WAS NATÜRLICH AUCH FÜR UNS SPANNEND IST: WIE SIEHT IHR KALENDERBLATT JUNI 2023 AUS?

P.S.: Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Unsere Kalenderblätter für den Juni der vergangenen Jahre zeigen immer wieder eine Vielzahl von Sommeraquarelle passend zu diesem Monat.

Wenn ich mir die Motive unserer Kalender anschaue, dominieren eine Vielzahl die Blumen und Blüten, wie die Aquarelle „Blütenpracht des Rhododendrons„, „Brombeerblüten locken Schmetterlinge“ und die Mohnaquarelle als roter Klatschmohn oder mit Lila Blüten. Dazu kommen vier maritime Motive wie das Kinderaquarelle „So viel Wasser“, das Bild „Boote am See“, das Rügen Aquarell „Ruderbootfähre Baabe – Moritzdorf“, das Möwen Aquarell „Hallo“, das Bild „Abends am Strand von Kühlungsborn“ und die Tier Aquarelle „Ein bunter Hühnerhof“, „Noch ein wenig Deko, Schatz?“ und „Papageitaucher“. Der Sommer bietet viele wunderbare Motive.

WAS MEINEN SIE, WELCHES DER BILDER IST IHR FAVORIT FÜR EIN KALENDERBLATT DES MONATS JUNI?