Start der Malreise zu den Kranichen an der Müritz
Ein Abend mit den Kranichen, Adlern, Gänsen, Kiebitzen, Kormoranen, Reihern, Staren u.a. auf dem Großen Schwerin
.
Ich hatte in den vergangenen Tagen schon über die Malreise Faszination Ostsee und die Malreise auf Rügen berichtet. Wir haben z.B. bei wunderbaren sommerlicher Wetter am Ostseestrand von Heiligendamm oder im sonnigen Herbst am Jagdschloss Granitz gemalt. Mit Ungeduld hatte ich aber Mitte Oktober auf die Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark gewartet. Es ist immer die letzte Malreise der Saison und alles schien unter einem guten Stern zu stehen. Zwei Tage vor dem Start der Reise hatte ich noch bei Sanitz die Kraniche im Abendlicht beobachtet. Ich freute mich auf den Start der Malreise. Geplant war wie im vergangenen Jahr ein Abend mit den Kraniche am Rederangsee. Im Herbst 2016 hatte wir dort 6.000 Vögel des Glücks auf dem Weg zu ihren Schlafplätzen beobachten können. So ein Abend mit den Kranichen im Müritz Nationalpark ist immer wieder ein wunderbares Erlebnis. An den nächsten Tagen hatten wir dann die Kraniche auf den Feldern an der Müritz beobachtet. Doch in diesem Jahr sollte alles anders sein, denn die Natur lässt sich nicht planen. Das schlechte Wetter hielt sie Kraniche an der Ostsee zurück. Statt der 6.000 Vögel wurden nur 700 Kraniche am Rederangsee gezählt. Auf Grund der starken Niederschläge der letzten Tage hatten den Wasserstand des Sees erhöht und die Kraniche sind auf andere Schlafplätze am Ostseeufer der Müritz ausgewichen. Also musste wir unsere Planungen über den Haufen werfen. Die Malreise zu den Kranichen biete ich in Zusammenarbeit mit Nationalpark – Service an. Herr Schultz hatte für uns schnell eine Alternative organisiert. Unsere Suche nach Motive für Kranich Aquarelle im Müritz Nationalpark führte uns in das Naturschutzgebiet Großer Schwerin. Dort begrüßte uns Rainer Schwarz, der in der Ornithologischen Fachgruppe Röbel für die Kraniche und Fischadler verantwortlich ist und als Gebietsbetreuer für das NSG Großer Schwerin arbeitet. Es war ein toller Abend. Das Wetter spielte mit und ein wunderbarer Regenbogen begrüßte uns in der Ferne über der Naturschutzstation Großer Schwerin. Rainer Schwarz erklärte uns auf dem Weg zu der Station die Geschichte des Naturschutzgebietes, Flora und Fauna, die Bedeutung der Mutterrindherde und der Pferde für die Vegetation. Wir haben den Abend genossen und bereits auf dem Hinweg Kormorane, Seeadler und Silber Reiher gesehen. Im Schutz der Vegetation der Naturschutzstation haben wir dann auf den Einflug der Kraniche zu ihren Schlafplätzen gewartet. In der Zwischenzeit haben wir mit Ferngläsern und Teleobjektiven die Gänse, Kiebitze und Stare auf den Wiesen an der Müritz beobachtet. Ca. 30 Minuten vor Sonnenuntergang flogen dann die ersten Vögel des Glücks im Formationsflug über uns weg und landeten an der Müritz. Je näher die Schlafenszeit der Kraniche kam, umso größer wurden die Trupps der Vögel, die mit ihrem typischen Trompetenkonzert, über uns hinweg zu ihren Schlafplätzen flogen. Es ist immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis die Kraniche bei Sonnenuntergang zu beobachten. Wir haben die Zeit auf dem Großen Schwerin bis zum Abendrot genossen. Hier einige Fotos vom Abend mit den Kranichen, Adlern, Gänsen, Kiebitzen, Kormoranen, Reihern, Staren u.a. auf dem Großen Schwerin sowie eine Auswahl meiner Kranich Aquarelle.
.
Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 2017
Wanderung zum NSG Groß Schwerin (c) FRank Koebsch
Herr Schwarz gibt uns erste Informationen über das NSG Großer Schwerin (c) FRank Koebsch (1)
Herr Schwarz gibt uns erste Informationen über das NSG Großer Schwerin (c) FRank Koebsch (2)
Betreten des NSG Großer Schwerin (c) FRank Koebsch
Wanderung zur Naturschutzstation auf dem Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (2)
Blick über das NSG Großer Schwerin (c) Frank Koebsch (1)
Blick über das NSG Großer Schwerin (c) Frank Koebsch (2)
Blick über das NSG Großer Schwerin (c) Frank Koebsch (6)
Herr Schwarz erklärt uns die Highliths der Natur auf dem Großen Schwerin (c) Frank Koebsch (1)
Herr Schwarz erklärt uns die Highliths der Natur auf dem Großen Schwerin (c) Frank Koebsch (2)
Herr Schwarz erklärt uns die Highliths der Natur auf dem Großen Schwerin (c) Frank Koebsch (3)
Herr Schwarz erklärt uns die Highliths der Natur auf dem Großen Schwerin (c) Frank Koebsch (4)
Kormorane an der Müritz (c) FRank Koebsch (2)
Nach dem Morgenbad (c) ein Kormoran Aquarell von Hanka Koebsch
Kormorane an der Müritz (c) FRank Koebsch (1)
Silber Reiher über dem Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (2)
Silber Reiher über dem Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (1)
Seeadler über dem Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (1)
Seeadler über dem Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (2)
Majestätisch (c) ein Aquarell mit einem Seeadler von Hanka Koebsch
Seeadler über dem Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (3)
Wanderung zur Naturschutzstation auf dem Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch
Mt Frank Koebsch unterwegs auf der Malreise zu den Kranichen (c) Marget Hoeck-Lorenzen (1)
Wanderung zur Naturschutzstation auf dem Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (3)
Wanderung zur Naturschutzstation auf dem Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (4)
Herr Schwarz erklärt uns die Highliths der Natur auf dem Großen Schwerin (c) Frank Koebsch (5)
Naturschutzstation auf dem Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch
Regenbogen über der Naturschutzstation auf dem Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (1)
Naturschutzstation auf dem Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (2)
Rinder auf dem Großen Schwerin (c) Frank Koebsch (2)
Pferde auf dem Großen Schwerin (c) FRank Koebsch (2)
Mt Frank Koebsch unterwegs auf der Malreise zu den Kranichen (c) Marget Hoeck-Lorenzen (3)
Beobachtungen von der Naturschutz Station Großer Schwerin (c) Frank Koebsch
Mt Frank Koebsch unterwegs auf der Malreise zu den Kranichen (c) Marget Hoeck-Lorenzen (2)
Stare über dem Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (1)
Gänse auf den Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (1)
Gänse über den Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (1)
Gänse über den Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (2)
Der Tisch ist gedeckt (c) ein Aquarell mit Kranichen und Gänsen von Frank Koebsch
Gänse über den Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (3)
Gänse über den Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (4)
Gänse über den Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (5)
Gänse und Kraniche auf den Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (1)
Die ersten Kraniche landen auf dem Großen Schwerin an der Müritz (c) Frank Koebsch (1)
Kiebitze über dem Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (1)
Kraniche auf dem Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (1)
Kraniche auf dem Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (2)
Kraniche auf dem Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (3)
Kraniche auf dem Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (4)
Landebahn (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Majestätisch © ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Kraniche auf dem Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (5)
Kraniche auf dem Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (6)
Kraniche über dem Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (1)
Kraniche über dem Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (2)
Kraniche über dem Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (3)
Kraniche über dem Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (4)
Auf dem Weg nach Rügen (c) ein Kranich Aquarell von FRank Koebsch
Kraniche über dem Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (5)
Kraniche über dem Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (8)
Flugbegleiter (c) ein Aquarell mit Kranichen und Gänsen von Frank Koebsch
Kraniche über dem Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (9)
Formationsflug (c) Ein Kranichaquarell von Frank Koebsch
Kraniche über dem Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (10)
Kraniche über dem Großen Schwerin an der Müritz (c) FRank Koebsch (11)
Sonnenuntergang über der Müritz (c) Frank Koebsch (1)
Schlafenszeit (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Sonnenuntergang im Herbst (c) Aquarell von FRank Koebsch
Sonnenuntergang über der Müritz (c) Frank Koebsch (2)
Sonnenuntergang über der Müritz (c) Frank Koebsch (3)
.
Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark 2018
Im letzten Licht des Tages hatten wir uns dann auf den Rückweg gemacht. Der Abend war eine tolle Einstimmung, um in Rahmen unserer Malreise in den nächsten Tagen Kraniche in Nationalparkhotel Kranichrast zu malen. Ein ganz besonderer Höhepunkt war der Abend für eine Malschülerin, die sich von der Faszination für die Kraniche angesteckt wurde und extra aus der Schweiz angereist war. Sie hatte im die Vögel in ihren Winterquartieren in Frankreich gehört, aber sie noch nie live in der Natur gesehen und erlebt. Damit aus der Faszination für die Kraniche Aquarelle entstehen können, waren in auch in den nächsten Tagen im Müritz Nationalpark unterwegs. Aber dieses ist dann schon wieder eine andere Geschichte. Ich werde in den nächsten Tage über die weiteren Etappen unserer Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark berichten und zeigen wie wir Kraniche Aquarelle gemalt haben. Aber der Abend auf dem Großen Schwerin war ein toller Start der Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark.
P.S. Wenn Sie Lust haben, uns zu den nächsten Malreise zu den Kranichen zu begleiten, dann finden Sie auf unserer Web Seite alle aktuellen Termine.
P.P.S. Wenn Sie Kranich Aquarelle von mir im Original sehen wollen, dann besuchen Sie doch unsere Ausstellung „Wildes Land“ im Wildpark MV.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge