1. Jahrestag meines Blogs


Blumen, Blüten, Florales, Botanik - Aquarelle von Frank Koebsch
Blumen, Blüten, Florales, Botanik - Aquarelle von Frank Koebsch

Geburtstag –

Gedanken zum meinem Blog

Heute vor einem Jahr habe ich diesen Blog gestartet, also hat mein Blog heute Geburtstag. Woran denke ich bei dem Stichwort Geburtstag? An einen Blumenstrauß… ? Tja ich habe schon eine Menge gemalt, einzelne Blumen und Blüten, Magnolien, Löwenzahn, Mohn, ja ganze Bäume, Aquarelle zum Thema Musik, Jazz und und … Aber einen Geburtstagsstrauß noch nicht. Also es gibt noch viel zu tun, viel zu malen 😉

Nun ich möchte auch mich ohne einen Blumenstrauß bei allen Menschen bedanken, die einmal oder auch öfter in meinen Blog geschaut haben.

Wenn Sie meinen Blog gefunden haben, gehören Sie sicher zu den Menschen, die die Suchbegriffe aus den folgen Grafiken

genutzt haben.

Damit gehören Sie laut BLOGGEREI.DE zu den durchschnittlich 97 Besuchern pro Tag, die diesen Blog in dem letzten Jahr besucht haben. Die Grafik „Welche Seiten und Artikel wurden gewählt?“ gibt Aufschluss darüber, welche Dinge Sie in meinem Blog besonders interessiert haben und wenn ich mir die Entwicklung der Klicks in diesem Blog anschaue, muss der Blog gar nicht so schlecht sein… 😉

Doch dieses ist der Blick auf die Statistik Ihrer Spuren in meinem Blog. Aber, wie ist es mir dabei ergangen?
Mein erster Beitrag heißt Blogemenia und ich hatte mir damal folgende Fragen zum Thema Bloggen gestellt:

  • Muss man da mit machen?
  • Was verliert man, gewinnt man?
  • Sinn oder Unsinn?
  • Für wen schreibt man einen Blog?
  • Für sich, für andere?

Nach einem Jahr muss ich, diese Fragen waren / sind gar nicht so schlecht ;-). Warum?

Muss man bloggen? Die Antwort lautet eindeutig nein.

Was verliert man? Es besteht die Gefahr, dass man Zeit verliert…

Was gewinnt man? Wenn man den Blog für sich schreibt, versucht Dinge aufzugreifen, zu beschreiben, die einen interessieren. Das Schreiben und Formulieren kann helfen, sich über verschiedene Dinge klar zu werden.  Die Anregungen für die einzelnen Beiträge bekommen ich beim Malen, den Fragen zur Ausstellungsvorbereitung, den Diskussionen in den verschiedenen Foren,  beim Lesen der Presse, von anderen Quellen im WEB und nicht zu letzt im Erleben im alltäglichen Leben, den Gesprächen Tag für Tag und natürlich in meinem Job. Das Schreiben hilft mir andere Sichten zu begreifen und und … Dieses kann es auch für die Leser authentisch und interessant sein. Aber wenn man versucht, seinen Blog nach vermeintlichen Wünschen eines „statistischen Lesers“ auszurichten, glaube ich, wird  man mit der Bloggerei Lebenszeit verlieren… Dann sind die Beiträge nicht authentisch und auch nicht mehr interessant. Oder?

Sinn oder Unsinn? Nun im Rückblick, gibt es Beiträge, die würde ich heute nicht mehr schreiben… Aber das Bloggen macht Sinn für mich, denn ich habe mehr gewonnen als Zeit geopfert. Gewonnen auch durch die Kommunikation mit den Lesern meines Blogs, aber dadurch, dass ich die die Beiträge konsequent in Facebook und einigen anderen Foren zur Diskussion stelle. Gewonnen dadurch, dass ich Erfahrungen hier in meinen Job einsetzen kann.

Für wen schreibt man einen Blog? Für sich, für andere? Ich schreibe den Blog für mich und freue mich, wenn ich vielleicht einigen Lesern etwas bieten kann oder andere zum Nachdenken oder Schmunzeln bringe.

Also wenn Ihnen mein Blog gefällt, schauen Sie wieder rein, ich würde mich freuen 😉 natürlich noch mehr zu einem Kommentar oder einer Mail zu diesem oder jenen Beitrag.

2 Gedanken zu “1. Jahrestag meines Blogs

    1. Hallo Susanne,
      doch ich kann mir ein Leben ohne Blog vorstellen auch mit wesentlich weniger WEB. Das merkt man, wenn man Tage unterwegs ist, z.B. im Urlaub, Dienstreise …
      Aber wenn mit WEB (Homepage, Foren, Facebook, Twitter …) dann nur mit Blog, denn er ist mein „Kommunikationsmittelpunkt“ zum Thema Malerei ;-),

      Wie ist es bei Dir?
      Beste Grüße und einen guten Start in den Tag – FRank

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..