Spiel der Ostseewellen (c) Aquarell von Frank Koebsch

Wellen als Motiv für ein Aquarell während der Malreise Faszination Rügen

Wellen als Motiv für ein Aquarell während der Malreise Faszination Rügen

Wenn nicht nur das Motiv Wasser ist, sondern auch die Regentropfen an die Fenster klopfen

 

Ich hatte in den vergangenen Wochen schon zweimal über unsere Malreise Faszination Rügen im September 2022 berichtet. Einmal hatten wir ein Aquarell im Garten des Bredehauses gemalt und an einem Tag hatten wir am Strand von Baabe plein air Boote gemalt. Aber leider gibt es nicht nur sonnige Herbsttage auf dem Mönchgut. Aber was macht man bei schlechtem Wetter auf einer Malreise? Bei Wind hat man immer wieder die Chance sich an einem windgeschützten Ort zu verstecken und dort zu malen. Hierbei helfen die Wälder und die mäandernden Künsten auf dem Mönchgut. Aber für Kälte und Regen brauchen wir eine Rückzugort. Während der Malreise auf Rügen haben wir in diesem Fall zwei Optionen. Ich versuche immer mit der Gemeinde in Middelhagen die Möglichkeit auszuhandeln, dass wir im Breedehaus malen können. Die zweite Option ist, dass wir in meiner Ferienwohnung malen. Hierzu habe ich immer eine extra große Ferienwohnung bei Familie Grünheid in der Ferienwohnungsanlage „to hus“ angemietet, in der dann die Kennenlernrunde, die Einweisung, Bildbesprechungen stattfinden. Bei „Schietwetter“ malen wir also auch einmal in der Ferienwohnung. In der Vergangenheit hatten wir an Regentagen z.B. den Rasenden Roland, Sonnenblumen, Fischerboote und so manchen andere Motiv für ein Rügen Aquarell gemalt. Hier ein paar Schnappschüsse vom Malen in den verschiedenen Ferienwohnungen.

 

Auch im vergangenen September gab es Zeiten, in denen es aufgrund von Regen unmöglich war, draußen unsere Aquarelle zu malen. An einem Tag, an dem die Regentropfen an die Fensterklopften und auch die Wetter App keine Besserung versprach, haben wir die Zeit genutzt, um

Aquarelle mit Wellen

 

zu malen. Trotz des Wetters sind wir an die Ostsee gefahren und haben uns das Wasser und die Wellen angeschaut. Danach habe ich in mein Fotoarchiv gegriffen, die Fotos auf den Fernseher gezaubert. Mit Hilfe unserer Beobachtungen, der Fotos und der Lehrgangsunterlagen aus den anderen Aquarellkursen haben wir uns dann darüber ausgetauscht:

  • welche Farbe Wasser hat,
  • wodurch die Wasserfarbe beeinflusst wird,
  • wie Wellen entstehen,
  • welches Farbspiel die Wellen haben
  • und und…

Es ist immer wieder spannend, die Frage zu klären: Wie malt man Wellen? Hierzu hilft dann immer, sich die Fotos der Wellen anzuschauen, die Fließrichtungen des Wassers zu beachten und ein kleiner Rückgriff in den Physik Unterricht. Hierbei hilft dann auch immer wieder mein Artikel „Wellen… kleine und große, grüne und blaue“ für die Zeitschrift Palette. Hier ein paar Fotos von verschiedensten Ostseewellen, ein paar Schnappschüsse vom Malen in der Ferienwohnung und ein paar Aquarelle mit Wellen als Hauptmotiv oder in der Kulisse des Bildes.

 

 

Es hat Spaß gemacht, trotz des Regenwetters ein typisches maritimes Aquarell zu malen. Der Vorteil des Malens von Wellen nach einem Foto ist, dass sich der Verlauf der Wellen schnell verändert. Ein Foto liefert uns eine Momentaufnahme, ohne dass wir den Veränderungen in der Form und dem Farbspiel selbst verfolgen müssen. Es ist nicht einfach, direkt am Stand „Wo de Ostseewellen trecken an den Strand“ ein Rügen Aquarell live plein air zu malen. Aus Begeisterung für den Ostseestrand ist mein Aquarell „Spiel der Ostseewellen“ entstanden. Gemalt habe ich mein maritimes Aquarell mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Britannia 300 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 36 x 48 cm gemalt. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. 

 

Spiel der Ostseewellen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Spiel der Ostseewellen (c) Aquarell von Frank Koebsch

Gefallen Ihnen mein neues Wellen Aquarell und die Fotos von der Malreise, dann habe ich noch zwei Tipps für Sie:


Aquarell „Spiel der Ostseewellen“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Spiel der Ostseewellen“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage

490,00 €

Im Garten des Breedehus in Middelhagen (c) ein Rügen Aquarell von Frank Koebsch

Ein Aquarell aus dem Garten des Breedehus

Ein Aquarell aus dem Garten des Breedehus

Malen in von reetgedeckten Häusern in Middelhagen im Rahmen der Malreise Faszination Rügen

 

Im vergangenen Herbst hatte ich mich mit einigen Malschülern in Middelhagen getroffen und wir haben dort gemeinsam im Rahmen der Malreise Faszination Rügen unsere Motive gesucht. Über einen ersten Ausflug hatte ich bereits vor einigen Tagen berichtet. Wir hatten an einem sonnigen Herbsttag am Strand von Baabe plein air Boote gemalt. Es ist damals das Rügen AquarellBoote der Fischer am Strand von Baabe“ entstanden. Bei der Wahl der Motive im Rahmen einer Malreise richten wir uns immer wieder nach den Wünschen der Malschüler und nach der Wettersituation. Auf der Wunschliste stehen auch immer wieder reetgedeckte Häuser. Auf dem Mönchgut und in Middelhagen lassen sich etliche solche Häuser finden. Das wohl bekannteste ist sicher das Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker. Nur einige Meter weiter in der Boddenstraße von Groß Zicker findet man ebenfalls wunderschöne reetgedeckte Häuser. Aber auch Middelhagen bietet viele interessante Motive mit einem Reetdach, wie zum Beispiel Häuser mit Bauerngärten in der Dorfstraße, das Landhaus Mönchgut und Schulmuseum in Middelhagen. Aber an diesem Tag hat uns der Wind die Entscheidung abgenommen und wir haben uns in Middelhagen einen windgeschützten Ort zum Malen gesucht. Hierzu bietet sich der Garten des Breedehus an. Zwischen einem alten Hallenhaus, dem Bredehaus und der Katharinenkirche haben wir unsere Staffelleien aufgebaut und gemalt. Ich habe sehr gute Erinnerungen an diesen Ort. Vor einigen Jahren konnte ich gemeinsam mit Gerit Höhne-Grünheid in dem Beedehus die Ausstellung „Faszination Mönchgut“ gestalten und eine Auswahl meiner Rügen Aquarelle zeigen. Auch haben wir dort schon mehrmals gemalt, denn die Kirche von Middelhagen ist ein ganz besonderes Motiv auf dem Mönchgut und zeigen mehrere meiner Aquarelle die „Backsteinkirche St. Katharina in Middelhagen“. Doch dieses Mal haben wir uns gegen die Kirche in Middelhagen entschieden und haben uns für das Breedehus entschieden. Nach einer Einweisung haben wir mit einer Vorzeichnung begonnen und unsere Aquarelle zu malen. Es war ein schöner Tag und wir haben den wunderschönen Herbst auf Rügen genossen und haben gemeinsam gemalt. Hier ein paar Schnappschüsse vom Malen in dem Garten des Breedehus in Middelhagen im Herbst.

Middelhagen ist immer wieder eine (Mal)Reise wert und wir hatten viel Spaß. An diesem Tag ist bei mir das Aquarell „Im Garten des Breedehus in Middelhagen“ entstanden. Mein neues Rügen Aquarelle aus Middelhagen habe  mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Cornwall rau 450 g/m2 im Format 36 x 48 cm von Hahnemühle. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Aquarell notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen.

Im Garten des Breedehus in Middelhagen (c) ein Rügen Aquarell von Frank Koebsch
Im Garten des Breedehus in Middelhagen (c) ein Rügen Aquarell von Frank Koebsch

Gefallen Ihnen mein Rügen Aquarell und die Fotos von der Malreise, dann habe ich noch zwei Tipps für Sie:

Im Garten des Breedehus in Middelhagen (c) ein Rügen Aquarell von Frank Koebsch

Aquarell „Im Garten des Breedehus in Middelhagen“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Im Garten des Breedehus in Middelhagen“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage

490,00 €

Rügen Aktuell, Oktober und November 2022 - zeigt auf der Seite 4 das Aquarell - Rasender Roland in den bunten Buchenwäldern Rügens - von FRank Koebsch

Der Rasende Roland ist ein beliebtes Motiv auf dem Mönchgut

Der Rasende Roland ist ein beliebtes Motiv auf dem Mönchgut

 

In den letzten Wochen ist es auf meinem Blog ruhig geworden. Ende September und Anfang Oktober bin ich viel unterwegs. Hanka und ich haben unsere Ausstellung „Wildes Land“ auf der Festung Dömitz gehangen und eröffnet. Gleichzeit nutze ich die schönen Herbsttage für die Malreisen zu den Kranichen und Hirschen an der Ostsee, der Malreise Faszination Rügen und der Malreise zu den Kranichen an der Müritz. So ist es schwer die nötige Zeit für meinen Blog zu finden. Aber ich hatte Glück, denn in dieser Zeit hat die Presse ein wenig über unsere Aquarelle, die Ausstellung und die Malreisen berichtet.

Motive unserer Malreisen auf dem Mönchgut

Seit vielen Jahren organisiere ich im Frühling und im Herbst eine Malreise auf der Insel Rügen. Die Insel liegt praktisch vor unserer Haustür und so versuche ich immer wieder Menschen zu gewinnen, um gemeinsam mit mir Rügen malerisch zu entdecken. Besonders hat es mir das Mönchgut angetan und so starten wir von Middelhagen aus und entdecken die Umgebung. Viele der Rügen Aquarelle sind in den Häfen von Gager, Thiessow, Seedorf, …  entstanden, zeigen Fischerboote am Strand von Baabe,  Landschaften mit den Stränden von Sellin und Göhren, den Steilküsten von Klein Zicker und am Reddevitzer Höft oder einfach nur Ostseewellen. Bei den Motiven für die Aquarelle finden sich auch  Aussichten auf das Mönchgut von Göhren oder den Zickerschen Bergen aus, die Kirchen von Middelhagen und Groß Zicker und viele reetgedeckte Häuser. Hier eine kleine Auswahl meiner Aquarelle vom Mönchgut.

.

Zu den begehrenswerten Motiven im Süd Osten Rügens gehört der „Rasender Roland“.

Wenn die Rügensche Bäderbahn schnaufend, qualmend oder mit einem schrillen Pfiff durch die Landschaften und Buchenwälder fährt, bleiben viele Menschen stehen und schauen. Es ist immer wieder ein toller Anblick für Technik und Nostalgiefans. Für alle Menschen die langsam über die Insel fahren wollen und auf diese Art die Landschaft und kleinen Orten kennen lernen wollen, ist eine Fahrt mit dem Rasenden Roland ein wunderbares Erlebnis zum Entschleunigen und Entdecken. So ist auch nicht verwunderlich, dass die Bahn ein sehr beliebtes Motiv bei vielen Fotografen und Malern ist. Wer das alte Dampfross einmal etwas genauer erkunden will, der sollte den Fahrplan studieren. Wenn man eine halbe Stunde vor der Abfahrt auf dem Bahnhof Göhren ist, kann man erleben, wie die Bahn in den Bahnhof einfährt, die Lok abgekoppelt, mit Wasser und Kohlen versorgt wird. Nach ca. 20 Minuten beginnt, dann die Fahrt von Göhren nach Putbus. Die Zeit reicht aus, um ein paar interessante Fotos oder Skizzen zu machen. Genau dieses haben Hanka und ich vor vielen Jahren gemacht und so sind Hanka Aquarelle „Roland beim Sonnenbaden“ und „Roland im Schnee“ entstanden. Auf meinen Malreisen auf Rügen ist der Rasende Roland dann oft ein Motiv für Schlechtwetter. Gemeinsam mit den Malschülern fotografieren und skizzieren ich auf dem Bahnhof Göhren und dann malen wir im Trocknen unsere Rügen Aquarelle. So ist z.B. auch das Aquarell  „Rasender Roland in den bunten Buchenwäldern Rügens“ entstanden. Auf mein Aquarell ist Ina Schwarz aufmerksam geworden, als sie für einen Artikel für die Zeitschrift „Rügen Aktuell“ über den recherchierte. Entstanden ist der Artikel „Rasender Roland“ – beliebtes Malermotiv.

.

Malreise Faszination Rügen 2020 - 2021 Seite 1
 

Ganz großen Dank an Ina Schwarz und der Redaktion der Zeitschrift „Rügen Aktuell“ für die Erwähnung meiner Malreisen und das Zeigen des Aquarells  „Rasender Roland in den bunten Buchenwäldern Rügens“ in dem Artikel.  

Wenn Sie auch Fan, des Rasenden Rolands sind, dann habe ich noch zwei Tipps für Sie:


 

Rasender Roland in den bunten Buchenwäldern Rügens (c) Aquarell von Frank Koebsch

Aquarell „Rasender Roland in den bunten Buchenwäldern Rügens“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Herbst Aquarell „Rasender Roland in den bunten Buchenwäldern Rügens“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

490,00 €

Backsteinkirche St. Katharina zu Middelhagen (c) Aquarell von FRank Koebsch

Die Backsteinkirche St. Katharina zu Middelhagen als Motiv für ein Mönchgut Aquarell

Die Backsteinkirche St. Katharina zu Middelhagen als Motiv für ein Mönchgut Aquarell

Im Rahmen der Malreise Faszination Rügen malen vom Garten des Bredehauses die Kirche in Middelhagen

 

Rügen bietet immer wieder wunderbare Motive für Aquarellkurse und Malreisen. Gleichzeitig  verzaubert Rügen Jahr für Jahr viele Menschen. Dieses ist auch der Grund, warum ich seit Jahren gemeinsam mit Malschülern die Insel besuche und dort male. Von Middelhagen aus erkunden wir im Rahmen der Malreise Faszination Rügen das Mönchgut und andere Teile der Insel. Aber man muss zum Malen gar nicht in die Ferne schweifen, denn egal ob im Frühling auf Rügen oder bei einen Herbstspaziergang durch Middelhagen findet man vor Ort eine Menge von Motiven für Aquarelle aus Middelhagen. Dazu gehören reetgedeckte Häuser, Landschaften an der Ostsee, Boote und Schiffe, Menschen am Meer, Möwen u.a. andere interessante Motive für Rügen Aquarelle. Aber ein Besucher Highlight des kleinen Ortes ist die Katharinenkirche in Middelhagen. Sie gehört wie die Kirche von Groß Zicker zu den ältesten  Gotteshäusern Rügens, hat eine vielfältige Geschichte, die sich zum Teil im ihrem Baukörper wiederspiegelt. Die Kirche in Middelhagen umgeben von dem Friedhof, dem heutigen Schulmuseum und großen Bäumen ist seit vielen Jahres ein interessantes Motiv, dass schon sehr oft gezeichnet und gemalt wurde. Bilder und Zeichnungen die ich kenne, sind z.B. von  Lyonel Feininger, Tom Beyer, Bernhard Vogel u.a.  Auch ich habe mich immer wieder an verschiedenen Kirchen Aquarelle versucht, denn auch für mich ist die Kirche von Middelhagen ein ganz besonders Motiv auf dem Mönchgut. Es ist immer wieder spannend die Kirchen in unserem Land zu malen. Im Rahmen der letzten Malreise hatte ich gemeinsam mit meinen Malschülern wieder einmal die Kirche gemalt. Wenn man als Gruppe gemeinsam die Katharinenkirche im Middelhagen malen will, dann ist es am besten, wenn man sich im Garten des Bredehauses einen Platz sucht. Ich habe an das Bredehaus noch ganz besondere Erinnerungen, denn gemeinsam mit Gerit Höhne-Grünheid konnte ich dort 2018 die Ausstellung „Faszination Mönchgut“ mit einer Auswahl meiner Rügen Aquarelle gestalten. Neben meinen Erinnerungen bietet der Garten des Bredehaus ausreichend Platz, um die Staffelleien aufzubauen und eine gute Sicht auch die Kirche von Middelhagen. Nach einer Besichtigung der Kirche und dem Erkunden des Baukörpers habe ich nach einer Vorzeichnung eine kleine Einweisung in die Maltechniken gegeben und wir haben dann, Schritt für Schritt unser Aquarell in Middelhagen gemalt. Mein Aquarell „Backsteinkirche St. Katharina zu Middelhagen“ habe ich mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Britannia 300 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 36 x 48 cm gemalt. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild „Backsteinkirche St. Katharina zu Middelhagen“ notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. Aus meiner Sicht eine gute Kombination von Aquarellpapier und –farben um Verläufe, Details und Lasuren für dieses Motiv zu realisieren. Doch sehen Sie selbst, hier mein neues Bild, ein paar Fotos und Aquarelle aus Middelhagen, um ein paar Impressionen von der Malreise nach Rügen zu zeigen.

Backsteinkirche St. Katharina zu Middelhagen (c) Aquarell von FRank Koebsch
Backsteinkirche St. Katharina zu Middelhagen (c) Aquarell von FRank Koebsch
Malreise Faszination Rügen 2020 - 2021 Seite 1
 

Es hat Spaß, gemacht im Garten des Bredehauses die Kirche im Middelhagen zu malen. Ich freue mich schon auf den Herbst in Middelhagen, wenn dort wieder gemeinsam mit Malschülern malen werde, denn Middelhagen ist immer wieder eine (Mal)Reise wert. Wenn Sie Lust haben, begleiten Sie mich doch auf einer meiner Malreisen auf Rügen.

 

Zum Schluss noch ein Hinweis. Wenn Sie sich für das Aquarell „Die Backsteinkirche St. Katharina zu Middelhagen“ begeistern, dann können Sie dieses Bild hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Backsteinkirche St. Katharina zu Middelhagen (c) Aquarell von FRank Koebsch

Aquarell „Die Backsteinkirche St. Katharina zu Middelhagen“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Die Backsteinkirche St. Katharina zu Middelhagen“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage

490,00 €

Malen am Südstrand von Göhren (c) Frank Koebsch (3)

Malen am Südstrand von Göhren

Malen am Südstrand von Göhren

Was gibt es Schöneres, als gemeinsam in der Sonne am Strand zu sein und zu malen?

 

Wenn Ende April und Anfang Mai die Sonne immer höher steigt und die Ostsee erwärmt, dann startet wieder die Plein Air Saison bei uns. Ich organisiere zu diesem Zeitpunkt Malreisen auf Rügen und das Plein Air Festival „Malen am Meer“. Über eine der Etappen der Malreise auf der Insel Rügen in diesem Frühling hatte ich bereits berichtet. Wir hatten einen Fischkutter im Hafen von Thiessow gemalt, denn Fischkutter gehören als Motiv zu jeder Malreise auf Rügen. Einen weiteren Tag im Rahmen der Malreise hatten wir genutzt und haben am Südstrand von Göhren gemalt.  Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis, gemeinsam mit anderen Menschen am Strand in der Sonne zu stehen und Landschaftsaquarelle von der Ostsee zu malen.  Spannend ist es für mich, wenn man mit einigem zeitlichen Abstand an die gleichen Orte wieder zurückkehrt und schauen kann, wie sich die Motive für meine maritimen Aquarellen verändert haben. Manchmal sind es die Veränderungen durch die Jahreszeiten oder die Naturgewalten oder den Menschen.

Herbst am Südstrand von Göhren (c) Aquarell von Frank Koebsch
Herbst am Südstrand von Göhren (c) Aquarell von Frank Koebsch

Ich hatte im vergangenen Oktober schon einmal am Strand von Göhren ein Rügen Aquarell gemalt. Damals ist das Bild „Herbst am Südstrand von Göhren“ – ein typisches Herbstaquarell mit dunklen dramatischen Wolken, Wind und aufgewühlter Ostsee – entstanden. Der Herbst am Südstrand von Göhren und der Frühlingstag während unserer Malreise haben sich wesentlich unterschieden. Der Frühling auf Rügen hatte sich von seiner besten Seite gezeigt, um ein maritimes Landschaftsaquarell auf dem Mönchgut zu malen. Wir konnten die Frühlingssonne am Strand genießen und haben unsere Staffeleien am Strand aufgebaut. Nach einer kleinen Einweisung zum Motiv, eine möglichen Papierwahl haben wir mit einer Vorzeichnung auf dem Aquarellpapier begonnen und dann nach und nach die Farbe aufgetragen. Es war ein schönes Erlebnis zu sehen, wie die Aquarelle der Malschüler entstehen und hier und da Hinweise für die Gestaltung geben zu können. Nach einer kleinen Mittagspause oder besser einer Pause mit Kaffee und leckeren Torten in Vicky’s Gartencafé haben wir dann am Nachmittag unsere Aquarelle am sonnigen Strand von Göhren fertig gestellt. Doch sehen Sie selbst hier ein paar Schnappschüsse von dem Frühlingstag auf Rügen und mein neues Aquarell „Frühling am Südstrand von Göhren“.

Frühling am Südstrand von Göhren (c) Aquarell von Frank Koebsch
Frühling am Südstrand von Göhren (c) Aquarell von Frank Koebsch
Malreise Faszination Rügen 2020 - 2021 Seite 1
 

Gemalt habe ich mein Rügen Aquarell „Frühling am Südstrand von Göhren“ mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Cornwall rau 450 g/m2 im Format 30 x 40 cm von Hahnemühle. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen.

Wenn Ihnen mein Aquarell und die Fotos von den Malreisen gefallen, dann habe ich noch zwei Tipps für Sie:


Aquarell „Frühling am Südstrand von Göhren“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Frühling am Südstrand von Göhren“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage

340,00 €

Strandspaziergang Klein Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch

Strandspaziergänger und Aquarellmaler in Klein Zicker

Strandspaziergänger und Aquarellmaler in Klein Zicker

Strandspaziergang Klein Zicker – Ein Rügen Aquarell von Frank Koebsch

 

Ende April, Anfang Mai startet für mich die Plein Air Saison. Traditionell bin ich mit Malschüler im Rahmen der Malreise Faszination Rügen auf dem Mönchgut unterwegs und arbeite als Ideengeber und Projektleiter für das Plein Air Festival „Malen am Meer“ in Kühlungsborn. Es ist eine herrliche Zeit. Heute möchte ich über einen Tag im Rahmen einer Malreise auf Rügen berichten. Wir starten bei unseren Ausflügen von Middelhagen aus und erkunden dann malerisch den Südosten von Rügen. Je nach Interesse und Wetterlage malen wir an ganz verschiedenen Orten und es entstehen ganz vielfältige Landschaftsaquarelle, Bilder aus den Dörfern, Aquarelle mit Booten und Schiffen u.a.. An einem Tag mit Nord Ost Wind haben wir an der Steilküste von Klein Zicker Schutz vor dem Wetter gesucht. Am Bodden unterhalb der Steilküste von Klein Zicker liegen seit einer kleinen Ewigkeit eine Unmenge von Steinen, denn das Mönchgut mit seinen Halbinseln Klein- und Groß Zicker sind gezeichnet von Meer und Wind.  Mitten in diesen Geröllfeldern haben wir unsere Staffelleien aufgebaut und gemalt. Im Windschatten hat es Spaß gemacht, die Landschaft an der Ostsee zu malen. Aber wir waren nicht allein denn, den Sonnenschein und den Windschutz durch das Cliff haben noch mehr Menschen genutzt. Diese Strandspaziergänger haben meinem neuen Rügen Aquarell seinen Namen gegeben. Gemalt habe ich mein Aquarell „Strandspaziergang Klein Zicker“ mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf Aquarellpapier von Hahnemühle „Cornwall“ 450 g/m2 rau im Format 24 x 32 cm. Aus meiner Sicht eine gute Kombination von Aquarellpapier und –farben, denn das raue Papier macht es einem einfach, kleine Wellen und die Strukturen am Strand zu malen. Doch sehen Sie selbst, hier mein neues Aquarell, ein paar Schnappschüsse von dem Ausflug an die Steilküste von Klein Zicker mit den vielen Steinen.

Malen an der Steilküste von Klein Zicker - Malreise Faszination Rügen (c) Frank Koebsch (5)
Malen an der Steilküste von Klein Zicker – Malreise Faszination Rügen (c) Frank Koebsch (5)
Strandspaziergang Klein Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch
Strandspaziergang Klein Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch

 

Malreise Faszination Rügen 2020 - 2021 Seite 1
 

Vielleicht gefällt Ihnen mein Artikel und das Rügen Aquarell, wenn ja dann habe ich zwei Tipps für Sie:


Aquarell „Strandspaziergang Klein Zicker“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Strandspaziergang Klein Zicker“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

215,00 €

Ein Abend in den Zicker Bergen (c) Aquarell von Frank Koebsch

Ein Abend in den Zicker Bergen

Ein Abend in den Zicker Bergen

als Einstimmung auf die Malreise Faszination Rügen

 

Heute ist schon der 12. April und in wenigen Tagen starte ich in die Plein Air Saison. In diesem Jahr beginne ich am 26. April mit der Malreise Faszination Rügen und danach beginnt dann auch schon das Plein Air Festival – Malen an der Ostsee in Kühlungsborn.  Ich freue mich auf die Tage, wenn wir an der Ostsee malen und hoffe, dass das Wetter mitspielt.  In der Vergangenheit hatte ich über meine Erfahrungen mit der Plein Air Malerei in dem Palette Magazin berichtet und die Überschrift des Artikels lautete nicht umsonst „Momente zwischen Glück und Berufsrisiko“. Die Vorbereitungen für die Malreise auf Rügen laufen schon. Wenn alles klappt, plane ich für den Start der Malreise ein wenig Zeit als notwendig. Ich will dann noch einmal die Orte alleine erkunden, an denen ich vielleicht in den kommenden Tagen gemeinsam mit den Malschülern malen werden. Auch wenn wir schon viele Jahre nach Rügen fahren, gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken. Es entstehen neue Motive und andere verschwinden, so dass etliche Aquarelle von meinen Malreisen Zeitzeugen sind. Es ist spannend, denn wir haben schon an vielen Orten gemalt. So haben wir z.B. den Bodden bei Middelhagen genauso gemalt wie Steilküste am Reddevitzer Höft,  die Fischerboote am Strand, im Hafen von Gager oder Thiessow. Weitere beliebte Motive sind die alten Kirchen auf dem Mönchgut und die alten reetgedeckten Häuser. So ist das Pfarrwitwenhaus Ziel fast jeder Malreise auf Rügen. Auch wenn ich mich auf den Frühling auf Rügen freue, möchte ich Sie heute noch einmal in den sonnigen Herbst auf das Mönchgut entführen, denn ich hatte in der Vergangenheit zur Einstimmung auf die Malreise auf Rügen, einen Auszug auf Groß Zicker gemacht. Groß Zicker ist ein Ort mit vielen Motiven für Rügen Aquarelle. Aber dieses Mal ging es mir nicht Aquarelle aus dem Ort Groß Zicker sondern, um die Landschaft auf der Halbinsel. Ich habe einen sonnigen Herbsttag auf dem Mönchgut unmittelbar vor dem Start einer Malreise genutzt und bin von der Gaststätte Taun Höft in die Zicker Berge gewandert. Für mich war dieser Ausflug die richtige Einstimmung auf eine Woche mit Trubel und den Malschülern. Es ist ein wunderschöner Weg mit tollen Ausblicken auf die Landschaften an der Ostsee, die Steilküste von Klein Zicker, die Schiffe und Kutter in Hafen von Thiessow vor dem Lotsenberg. Ich bin den Weg über die Wiesen und Felder in der Abendsonne gegangen und habe die Aussicht auf das Mönchgut und das Taun höft sowie das goldene Licht in der Landschaft vor dem Sonnenuntergang genossen. Oben bei dem Aussichtspunkt der Zicker Berge habe ich dann den Sonnenuntergang genossen. Die Sonne geht in Richtung Nonnenloch unter und hat den Himmel über Stralsund in ein flammendes Rot verwandelt. Mehrere Wochen später habe ich in Erinnerung an diesen stimmungsvollen Tag das LandschaftsaquarellEin Abend in den Zicker Bergen“ gemalt. Doch sehen Sie selbst hier ein paar Schnappschüsse von dem Ausflug und mein Rügen Aquarell.

Ein Abend in den Zicker Bergen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Ein Abend in den Zicker Bergen (c) Aquarell von Frank Koebsch

Malreise Faszination Rügen 2020 - 2021 Seite 1

Entstanden ist das Bild mit meinen Aquarellfarben auf dem Aquarellpapier, das Hahnemühlepapier „Britannia“ 300 g/m2 matt. Auf Grund der geleimten Oberfläche eignet sich das Papier wunderbar dazu große Kontraste zu realisieren, um die Schattenbereiche mit den dunklen Farben zu malen. Das Bild ist eine schöne Erinnerung an den Start der Malreise auf Rügen im vergangenen Herbst. Vielleicht gefällt Ihnen ja mein Artikel und das Rügen Aquarell, wenn ja dann habe ich zwei Tipps für Sie:


Aquarell „Ein Abend in den Zicker Bergen“ im Format 24 x 32 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Ein Abend in den Zicker Bergen“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

215,00 €

Malen am Südstrand von Göhren © Frank Koebsch (5)

Herbst am Südstrand von Göhren

Herbst am Südstrand von Göhren

Ein neues Aquarell von der Malreise Faszination Rügen

Inzwischen sind die meisten Menschen durch die Adventzeit mit den Vorbereitungen für das Weihnachtsfest beschäftigt. Auch ich habe schon über Adventskalender und Weihnachtsgeschenke gerichtet. Aber trotzdem möchte ich Sie heute noch einmal in den Herbst entführen. Ende September war ich gemeinsam mit Malschüler auf der Insel Rügen unterwegs. Im Rahmen der Malreise Faszination Rügen haben wir von Middelhagen aus das Mönchgut erkundet und an unterschiedlichen Orten gemalt. Bisher hatte ich von unserem Ausflug in den Hafen von Baabe sowie unserm Tag in Middelhagen berichtet und über meine neuen Rügen Aquarelle, wie das Schulmuseum in Middelhagen, Nebel auf den Wiesen des Mönchguts, Landhaus Mönchgut und Fischerboot vor der herbstlichen Silhouette von Moritzdorf vorgestellt. Heute möchte ich über einen Tag am Südstrand von Göhren berichten. Unsere Idee war es, ein Landschaftsaquarell zu malen, dass vom Südstrand aus dem Blick über die Ostsee auf die Hügel Göhrens, auf die Steilküste und das Nordperd zu malen. Also haben wir einen Platz für unsere Staffeleien gesucht und los ging es. Es macht immer wieder riesigen Spaß, an den Stränden Rügens zu malen. Wichtig ist es an der Ostsee immer wieder das Wetter und den Wind im Blick zu haben. Denn wenn der Wind über die See kommt und man steht eine Weile still, um sein Aquarell zu malen, kann es schnell ungemütlich werden. Wir hatte Glück, denn es wehte den ganzen Tag nur ein leichter Wind. Aber mit dem Wind wechselten sich Wolken und Sonnenschein ab. Für unser maritimes Aquarell mussten wir uns also für eine Lichtsituation entscheiden. Ich habe es mit einem dramatischen Himmel versucht und damit ergeben sich für mein Herbstaquarell auf die anderen Farbtöne für die Silhouette der Hügel und der Steilküste. Es hat Spaß gemacht beim Rauschen der Wellen und dem leichten Wind ein neues Rügen Aquarell zu malen. Hier mein neues Aquarell „Herbst am Südstrand von Göhren“ und ein paar Schnappschüsse von unserem Strandtag.

.

Herbst am Südstrand von Göhren (c) Aquarell von Frank Koebsch
Herbst am Südstrand von Göhren (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Es hat Spaß gemacht, mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Hahnemühle Aquarellpapier Cornwall 450 g/m2 rau die Landschaft an der Ostsee mit dem Herbst am Südstrand von Göhren zu malen.  Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen.

Wenn Ihnen mein neues Rügen Aquarell, die Fotos und mein Artikel gefällt, dann habe ich zwei Tipps für Sie. Wenn Sie selber malen, begleiten Sie mich doch auf einer der Malreisen und malen Sie gemeinsam mit anderen Malschülern und mir am Ostseestrand 😉.

.

.

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Herbst am Südstrand von Göhren“ hier auf dem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Herbst am Südstrand von Göhren“ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Herbst am Südstrand von Göhren“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Skizze für das Landhaus Mönchgut ©

Das Landhaus Mönchgut als Motiv im Rahmen unserer Malreise

Das Landhaus Mönchgut als Motiv im Rahmen unserer Malreise

Aquarelle aus Middelhagen und Fotos von unserer Malreise auf Rügen

Middelhagen ist für mich immer wieder eine Malreise wert. Im September war ich gemeinsam  einigen Malschülern im Rahmen der Malreise Faszination Rügen dort unterwegs. Ich hatte bereits einige meiner Rügen Aquarelle aus diesem Jahr hier auf meinem Blog gezeigt. Zu diesen Bilder gehören das Aquarell auf einem ZigarrenkistenbrettSchulmuseum in Middelhagen“  und das Aquarell „Nebel auf den Wiesen des Mönchguts“. Bei einem unserer Ausflüge auf der Suche nach maritimen Motiven haben die Malschüler und ich Fischerboote vor der herbstlichen Silhouette von Moritzdorf gemalt. Heute möchte ich ein neues Rügen Aquarell vorstellen und einige weitere Impressionen von der Malreise zeigen. Wir haben einen wunderschönen Herbst auf Rügen erlebt und haben uns einen Tag gegönnt, um Aquarelle in Middelhagen zu malen. Meine Idee war es auf dem Platz zwischen der Mönchgut Keramik, dem Hotel „Zur Linde“, der Galerie Breedehus , der Katharinenkirche und dem Schulmuseum unsere Staffelleinen auf zu bauen. Wir haben an diesem Herbsttag in Middelhagen das Landhaus Mönchgut gemalt.  Reetgedeckte Häuser sind wunderbare Motive und ich habe auf meinen Malreisen schon einige dieser Motive gemalt, wie die Aquarelle vom Pfarrwitwenhaus und die Bilder von der Blütenpracht in der Boddenstraße von Groß Zicker.

Ausgehend von einer Skizze und den ersten Lasuren für das Landhaus Mönchgut haben wir Schritt für Schritt das Aquarell entwickelt. Es hat Spaß gemacht, im sonnigen Herbst mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Hahnemühle Aquarellpapier Cornwall 450 g/m2 rau das reetgedeckte Landhaus zu malen.  Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. Hier mein Aquarell „Landhaus Mönchgut“ und ein paar Schnappschüsse von der Malreise.

Landhaus Mönchgut (c) Aquarell von Frank Koebsch
Landhaus Mönchgut (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Wenn wir im Rahmen von meinen Malreisen Aquarelle auf Rügen malen, dann starten wir immer in Middelhagen. Von hieraus erkunden wir das Mönchgut und Teile der Insel Rügen. Es macht einfach immer wieder ganz viel Spaß dort zu malen und so sind mit der Zeit einige Landschaftsaquarelle von der Ostsee, Bilder mit Booten und Schiffen, mit Menschen vom Meer, Aquarelle aus den Dörfern und typische Tieraquarelle entstanden. Einige dieser Bilder aus Middelhagen möchte ich heute noch einmal vorstellen, denn sie zeigen vielleicht ein wenig von meiner Begeisterung diesen Ort.

.

.

.

Vielleicht haben Ihnen ja meine Zeilen, Fotos und Aquarelle ein wenig Lust gemacht, ebenfalls einmal in Middelhagen und Umgebung zu malen, dann begleiten Sie mich doch auf einer der kommenden Malreisen auf der Insel Rügen.

.

.

Bei Interesse können Sie das Aquarell vom Landhaus Mönchgut hier auf dem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf LeinwandAlu DibondAcrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

.


Aquarell „Landhaus Mönchgut “ im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Landhaus Mönchgut “ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Nebel auf den Wiesen des Mönchguts (c) Frank Koebsch (1)

Nebel auf den Wiesen des Mönchguts

Nebel auf den Wiesen des Mönchguts

Ein neues Landschaftsaquarell mit Kühen, dem Windrad bei Lobbe im Zwielicht der Nebelschwaben

 

Der Herbst auf Rügen bietet viele wunderbare Motive. Dieses ist auch der Grund dafür, dass ich Jahr für Jahr Ende September zu einer Malreise auf die Insel Rügen einlade. Gemeinsam mit den Malschülern genieße ich den Herbst an der Ostsee. Von Middelhagen aus erkunden wir das Mönchgut und andere Teile der Insel und malen an verschiedenen Ort. Wir haben z.B. die Fischerboote vor der herbstlichen Silhouette von Moritzdorf, den Rasenden Roland in den bunten Buchenwäldern Rügens, Spaziergänger im herbstlichen Schlosspark von Puttbus oder am Südstrand von Sellin die Landschaften an der Ostsee oder die Reiter am Strand gemalt. Wir nutzen die Tage im sonnigen Herbst auf dem Mönchgut und so sind mit den Jahren eine Vielzahl von Rügen Aquarellen entstanden. Aber Middelhagen im Herbst, kann auch Regen, Sturm und Nebel bedeuten. Bei schlechtem Wetter während einer Malreise muss dann ein Alternativprogramm her.  In der Regel malen wir dann in meiner Ferienwohnung und wir haben uns z.B. bei Sturm schon den bunten Herbst auf die Tische geholt. Der Nebel ist im Herbst meist nur ein Begleiter in den frühen Morgenstunden. Die Sonne und der Wind vertreiben den Dunst schnell und danach kann man wieder die sonnigen Herbsttage auf dem Mönchgut genießen. Bevor und nach den gemeinsamen Stunden mit den Malschülern bin ich meist mit meiner Kamera und unserem Hund unterwegs. Es macht mir einfach immer wieder Spaß, ganz ungestört die Landschaft und die Tierwelt zu erkunden. Bei einem herbstlichen Spaziergang durch Middelhagen in den frühen Morgenstunden, konnte ich den Nebel auf den Wiesen des Mönchguts erleben. Kurz nach dem Sonnenaufgang herrschte ein interessantes Zwielicht. Das erste Licht der Sonne und die wabernden Nebelschwaden erzeugten eine ganz besondere Stimmung. Ich habe mit meiner Kamera ein paar Schnappschüsse von dieser Lichtstimmung mit dem Nebel über den Wiesen des Mönchgut gemacht. Spannend war es für mich, die Kühe im Nebel und Bäume sowie bekannte Landmarken über den Nebelschwaden zu fotografieren. Die Kühe verschwanden in den ersten Minuten fast völlig im Nebel und je nach Lichteinfall waren immer mehr Tiere der Rinderherden zu entdecken. Gleichzeitig begann die Sonnen Bäume und das Windrad zwischen Middelhagen und Lobbe zu beleuchten. Die metallenen Flügel des Windschöpfwerkes bei Lobbe zweigte je nach Lichtfall über dem Nebel ein interessanten Farbspiel. Auf diesen Szenen mit dem Nebel auf den Wiesen des Mönchguts, mit den Kühen und dem Windschöpfwerk bei Lobbe ist für mich die Idee für ein neues Rügen Aquarell entstanden. Hier mein Aquarell „Nebel auf den Wiesen des Mönchguts“ und meine Schnappschüsse.

.

Nebel auf den Wiesen des Mönchguts (c) Aquarell von Frank Koebsch
Nebel auf den Wiesen des Mönchguts (c) Aquarell von Frank Koebsch