Aquarell „Spätsommer an der Steilküste von Heiligendamm“ im Format 30 x 40 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Spätsommer an der Steilküste von Heiligendamm““ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Plein Air Festival, Kühlungsborn – Acrylmalerei an der Ostsee
.
Logo – Plein Air Festival – Malen an der Ostsee
Die Zeit rast und es dauert nur noch wenige Wochen, bis für mit die Plein Air Saison beginnt. Starten werde ich mit den Malreisen Faszination Ostsee nach Kühlungsborn und danach werde ich eine Woche gemeinsam mit Malschülern auf Rügen malen, bevor dann das Plein Air Festival – Malen an der Ostsee eröffnet wird. Ich arbeite als Ideengeben und Projektleiter für dieses Festival und freue mich, dass wir vom 03. bis zum 10. Mai 2020 bereits zum vierten Mal ganz viele Mal- und Zeichenbegeisterte Menschen in Kühlungsborn begrüßen dürfen. Die Idee für dieses Festival ist es, Menschen, die sich für das Malen und Zeichnen interessieren, zusammen zu führen und eine Plattform zum Lernen, Austausch und Ausstellen an der Ostsee zu geben. Im Rahmen der Festivalwoche bieten wir eine Vielzahl von Veranstaltungen, wie Workshops, Seminare, Vorträge, Vorführungen und als Höhepunkt eine Ausstellung in der Kunsthalle Kühlungsborn. Das Festival richtet sich
an Besucher, die Künstlern über die Schulter schauen, in Vorträge mehr über die Künstler und Kunst erfahren und die eine interessante Ausstellung besuchen wollen,
an Mal- und Zeichenschüler, die Ihr Wissen in einzelnen Workshops, Seminaren und Vorträgen erweitern, sich mit anderen Teilnehmern und Künstlern austauschen, die selbstständig an der Ostsee arbeiten und dann Ihre Zeichnungen und Bilder in der Kunsthalle ausstellen wollen,
an Künstler, die den Austausch mit Kollegen suchen und ihre Bilder, die im Rahmen der zwei Tage des freien Malens entstanden sind, in der Kunsthalle ausstellen wollen. Immerhin werden durch eine Jury drei Festivalpreise in Höhe von 1.000 Euro, 500 Euro und 250 Euro verliehen, die ein Pluspunkt in jeder Vita sind.
“Mit grundlegenden und experimentelleren Acryltechniken nähern wir uns der Ostsee-Landschaft mit ihren Küsten, Stränden, Häfen, Klippen, Ausblicken, Architektur.
Wie bringen wir unser Erleben und Stimmungen zum Ausdruck und schaffen originelle und individuelle Bildwerke?
Wir lernen, wie eine Mixtur aus verschiedenen Ausdrucksformen und Acryl-Techniken zum besten Ergebnis führen kann. Durch das Meer der Möglichkeiten von realistischer Abbildung bis zum abstrakten Spiel navigiert Hinrich JW Schüler mit seinen künstlerischen Erfahrungen. Kurzvorträge des Dozenten zu den Themen Komposition, Farbenlehre, Acryltechniken helfen bei der Bildfindung. In Einzel- und Gruppengesprächen finden Werkkritiken statt, um das Maximum an Verbesserungen, Lern- und Bildergebnissen zu erzielen.”
.
y 8 Hinrich JW Schüler – Abstrakte Landschaft 8-2015, 70 cm x 100 cm, Acryl auf Baumwollsegeltuch
y 1 Hinrich JW Schüler – Abstrakte Landschaft 1-2015, 70 cm x 100 cm, Acryl auf Baumwollsegeltuch
y H. Schüler, Abstrakte KLandschaft 9-2018, Acryl auf Baumwollsegeltuch, 50 cm x 70 cm
y Abstrakte Landschaft 19 – 2013
y Abstrakte Landschaft 11-2015, Acryl auf Baumwollsegeltuch, 130 cm x 120 cm
y Abstrakte Landschaft – Diptychon (2016) – rechts
y Abstrakte Landschaft – Diptychon (2016) – links
Hier einige der Bildkompositionen von Hinrich JW Schüler. Wenn Sie sich einen weiteren Einblick verschaffen wollen, dann habe ich noch zwei Tipps für Sie. Bis zum 12.03.2020 zeigt die Galerie Möller in Warnemünde einige der Bilder vom ihm und Hinrich JW Schüler wird auch am 03. Mai 2020 zum Start des Festivals den Eröffnungsvortrag in der Kunsthalle Kühlungsborn gestalten. Ab 20.00 Uhr nimmt er uns mit
Durch den Schnee in die Wüste – auf eine malerische Reise durch Utah
Für Hinrich JW Schüler sind Reisen Inspiration für „Abstrakte Landschaftsbilder“.
Lange Wanderungen über steile Gipfel und durch endlose Weiten, schroffe Canyons und Ruinenstädte verlorener indianischer Zivilisationen im amerikanischen „Wilden Westen“ sind für den Maler Hinrich JW Schüler seit vielen Jahren Inspirationsquelle für seine „Abstrakten Landschaften“. In einem öffentlichen Vortrag zeigt Hinrich JW Schüler Fotos einer Reise durch Utah und in Einblendungen, wie er Eindrücke dieser Reise später im Atelier ohne Foto- oder Skizzenvorlagen malerisch umgesetzt hat. Seine „Abstrakten Landschaften“ sind keine exakten Abbildungen vorgefundener Landstriche, sondern freie Erfindungen, und trotz ihrer oftmals realistischen Anmutungen spiegeln sie in erster Linie Empfindungen und Erlebtes wider.
.
Abstrakte Landschaft 26, Hinrich JW Schüler-2015, 160 cm x 120 cm, Acryl auf Jute
Hinrich JW Schüler in Utah
y Hinrich JW Schüler „Abstrakte Landschaft 1-2013“, Acryl auf Jute, 120 cm x 130 cm
y Hinrich JW Schüler „Abstrakte Landschaft
.
Zur Einstimmung möchte ich noch ein paar
Fotos vom Plein Air Festival 2019 mit Hinrich JW Schüler
zeigen. Er hat z.B. mit seinen Malschülern am Strand von Heiligendamm, auf der Promenade in Kühlungsborn u.a. Orten gemalt. Bevor er dann am Donnerstag und Freitag selbst plein air die Stimmung an der Ostsee in seinen Bildern eingefangen hat.
Ich freue mich auf die Veranstaltungen und die Zusammenarbeit mit Hinrich JW Schüler. Vielleicht habe Sie auch Interesse, gemeinsam mit uns im Rahmen eines Workshops zu malen, einen unserer Vorträge zu besuchen und sich mit einer eigenen Zeichnung oder Bild an der Ausstellung zu beteiligen. Wir würden uns freuen, wenn Sie beim
Nun dieses hört sich recht nüchtern an, wie fast jede Vita. Deshalb möchte ich ein paar Bilder von Susanne Mull vorstellen.
.
Susanne Mull – Atelierfoto
Frank Koebsch, Susanne Mull, Thomas Freund und Anke Gruss bei der Eröffnung des Plein Air Festivalls in Kühlungsborn (c) Sonja Jannichsen
Drei Frauen (c) Pastell von Susanne Mull
Pastell Workshop mit Susanne Mull während des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Susanne Mull – Nordische Küste No. 18, Pastell, 2016, 59 x 79 cm
Susanne Mull – Nordische Küste No. 14, Pastell im Format 58 x 78 cm
Susanne Mull , Nordische Küstenlandschaft, 29 x 27 cm, Pastell, 2017
Susanne Mull, Kühlungsborn im Mai, 22 x 30 cm, Pastell, 2017
.
Das Pastell „Kühlungsborn im Mai“ hat Susanne Mull z.B. während des freien Malens während des Plein Air Festivals 2017 gemalt 😉. Für das Pastell „Drei Frauen“ hat sie am 15. März den diesjährigen Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe verliehen bekommen. Ganz großen Glückwunsch hierfür, denn Susanne Mull konnte mit Ihrem großformatigen Pastell die Jury überzeugen und sich unter den 660 Teilnehmern des Wettbewerbs durchsetzen. Es ist spannend hierzu das Interview: Susanne Mull: Mit „Drei Frauen“ auf Erfolgskurs in der Allgemeinen Zeitung zu lesen. Mehr über ihre Pastellmalerei können Sie in dem Artikel „Szenen in leuchtenden Farben“ erfahren. Susanne Mull gehört für mich zu den besten Pastellkünstlerin, die ich kenne. Wenn Sie schon immer in diese Art zu malen eintauchen wollten, dann nutzen Sie doch die Chance, lernen Sie die Künstlerin kennen und malen gemeinsam mit ihr. Keine Ehrfurcht von den großen Preisen und Ausstellungen, Susanne Mull kann jeder Löcher in den Bauch fragen und sie schafft dann noch, die Menschen für die Pastellmalerei zu begeistern. Wenn Sie Lust haben, nehmen an dem
teil. Hier die Beschreibung des Workshops mit Susanne Mull:
Schon die Impressionisten schätzten das Pastell als Medium für Ihre Plein Air Malerei. Max Liebermann schuf zauberhafte Skizzen in Linie und Fläche am Strand von Scheveningen (NL), die bis heute ihre Farbkraft nicht verloren haben. Susanne Mull führt Anfänger und Fortgeschrittene in ihre Arbeitsweise ein.
Mit einer Einführung in die Materialkunde und Tipps zur Plein Air Malerei startet mein klar strukturiertes Unterrichtskonzept. Demos veranschaulichen dabei meine Vorgehensweise von der Skizze zum fertigen Bild. Begleitend vermittele ich Grundkenntnisse über Tonwerte und Simultankontraste und vieles mehr. Ein Reiz der Pastellmalerei liegt in der Leuchtkraft des fast reinen Pigments, aber auch im unmittelbaren Farbauftrag. Es wird kein Werkzeug zwischen Hand und Pastell benötigt, sodass jeder mit seiner Gestik ganz selbstverständlich eine eigene Handschrift entfaltet.
Unterwegs, an reizvollen Orten des Ostseebades Kühlungsborn, begleite ich jede/n Teilnehmer/in individuell bei der Erarbeitung eigener Bildmotive. Dabei stehen Komposition und die Erarbeitung von Kürzeln für Strukturen in der Natur und Architektur im Mittelpunkt. Entdecken Sie die Einzigartigkeit des Pastells als Medium zwischen Malerei und Zeichnung!
Aber vielleicht ist ja auch folgendes Angebot für Sie das richtige:
Dieser Kurs richtet sich an alle Kunstbegeisterte, die noch nie etwas von Pastellmalerei gehört haben, auf Ausstellungen fasziniert von der Leuchtkraft vor einem Pastellbild gestanden haben, oder Zuhause nach einem Selbstversuch den prächtigen Pastellkasten in den Keller verdammt haben.
Ihr Einstieg in die Pastellmalerei erfolgt zunächst mit einer ausführlichen Materialkunde und Tipps zur Erstausstattung. Anschließend zeige ich mit einer Kurzdemo meine Arbeitsweise mit Pastellen. Im Praxisteil vermitteln einfache Übungen Grundkenntnisse über den Farbauftrag in Linie und Fläche. Arbeitsmaterial ist vorhanden.
Tolle Angebote – lassen Sie sich von Susanne Mull in den Bann der Pastellmalerei ziehen. Ich würde mich freuen, wenn ich Sie vom 05. bis zum 12. Mai 2019 beim Plein Air Festival treffe. Das gemeinsame Malen an der Ostsee macht einfach Spaß. 😉
zeitweise zu begleiten. Karin Kuthe hat mit ihren Malschülern am Strand von die Steine, Steilküste und die Ostseewellen gemalt. Es war spannend zu sehen, was die Malschüler mit Pastellkreiden zauberten. Ich wurde mit viel Sehnsucht an die vergangenen Tage mit der Pastellmalerei von Hanka erinnert. Es war ein tolles Erlebnis die Pastellmaler am Strand von Heiligendamm zu erleben. Doch sehen Sie selbst. Hier ein paar Schnappschüsse von Plein Air Malerei an der Ostsee.
.
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (5)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (6)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (7)
Plein Air Festival 2018 – Karin Kuthe erklärt am Starnd von Heiligendamm – wie man Wellen malt (c) FRank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (8)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (9)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (10)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (11)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (12)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (13)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (14)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (15)
Plein Air Festival 2018 – Pastellmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (3)
.
Nach einiger Zeit machte ich mich auf die Suche nach einer anderen Gruppe und fand die
.
Ölmaler in der Marina Kühlungsborn.
.
Thomas Freund hatte für seine Workshopteilnehmer Motive in der Marina Kühlungsborn gewählt. Bereits im vergangenen Jahr hatte Thomas im Rahmen seines Plein Air Workshop dort gemalt. Aber der Bootshafen von Kühlungsborn bietet eine große Anzahl von verschiedenen maritime Motiven. In diesem Jahr hatte sich die Gruppe geteilt. Einige Teilnehmer malten an der Kaikante unterhalb des Hafenhauses. Ich fand als erstes nur ihre Malsachen, denn zur Mittagszeit haben sich die Maler bei Edel und Scharf getroffen. Die Currywurst von Edel und Scharf ist legendär und das Unternehmen unterstützte als Partner unser Plein Air Festival. Nach dem Mittagessen habe ich mit viel Interesse eine Weile zu geschaut , wie man in der ÖlmalereiBoote und Schiffe auf die Leinwände bringen kann. Die folgenden Schnappschüsse geben einen kleinen Eindruck interessanten Stunden in der Marina Kühlungsborn wieder.
.
Edel und Schard – Partner des Plein Air Festivals 2018 (c) FRank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Arbeitsmaterial der Ölmaler (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Arbeitsmaterial der Ölmaler (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Mittagessen der Zeichner bei Edel und Scharf in der Marina von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Motib und Arbeitsmaterial der Ölmaler in der Marina Kühlungsborn (c) Frank Koebsch.
Plein Air Festival 2018 – Arbeit von Thomas Freund in der Marina Kühlungsborn (c) Frank Koebsch
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler mit Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (8)
Plein Air Festival 2018 – Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Motive in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler mit Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler mit Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler mit Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler mit Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler mit Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (5)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler mit Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (6)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler mit Thomas Freund in der Marina von Kühlungsborn (c) Frank Koebsch (7)
–
Save the Date – Plein Air Festival 2019
Ich hoffe, dass Sie einen guten Eindruck in das Geschehen des Plein Air Festivals 2018 gewinnen konnten. Wenn Sie Lust gekommen haben, im nächsten Jahr ebenfalls an einen Workshop, dem freien Malen und der Ausstellung des Festivals teilzunehmen, dann merken Sie sich schon den Termin vom 05. bis zum 12. Mai 2019 vor. Ich freue mich schon darauf, mit „alten“ Bekannten und neuen Teilnehmen die Region an der Ostsee rund um Kühlungsborn malerisch zu entdecken.
Schnappschüsse aus dem Acryl Workshop mit Anke Gruss
.
Ich war gespannt wie es weitergehen würde und hatte mit mich Anke Gruss zusammen telefoniert, um ihr eine Staffelei zu bringen. Ich habe Anke und ihre Malschüler im Konzertgarten Ost getroffen, wo sie gemeinsam Wellen malten. Wellen malen ist immer wieder ein Dauerthema, wenn am Strand gemalt wird. Ich bin ja im Aquarell zuhause, so war es spannend zu sehen, die Ostseewellen in den Acrylbildern aussehen. Es gibt gravierende Unterschiede in der Art zu malen, aber die typischen Eigenschaften des Motivs, wie das Licht in der Welle, der Aufbau der Wellenfront beim Auflaufen an dem Strand, das Brechen und die Fließrichtung sind gleich. Doch sehen Sie selbst
.
Plein Air Festival 2018 – Der Konzertgarten Ost eine Idylle in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Der Konzertgarten Ost eine Idylle in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Acrylmaler im Konzertgarten Ost von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Acrylmaler im Konzertgarten Ost von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Konzertgarten Ost von Kühlungsborn der Arbeitsplatz der Acrylmaler (c) FRank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Konzertgarten Ost von Kühlungsborn der Arbeitsplatz der Acrylmaler (c) FRank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Konzertgarten Ost von Kühlungsborn der Arbeitsplatz der Acrylmaler (c) FRank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Acrylmaler im Konzertgarten Ost von Kühlungsborn (c) FRank Koebsch (3)
.
Auf meinem Weg von Kühlungsborn nach Hause wollte ich in Bad Doberen das Münster mit der Fahne des Festivals fotografieren und ich erlebte eine Überraschung. Ich traf die
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (8)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (7)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (5)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Jens Hübner beim Kloster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (6)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (12)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (13)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (14)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (9)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (10)
Plein Air Festival 2018 – Blick in ein Sketching book beim Doberaner Münster (c) Frank Koebsch
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (11)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (15)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher mit Jens Hübner beim Kloster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher mit Jens Hübner beim Kloster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher mit Jens Hübner beim Kloster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (16)
Plein Air Festival 2018 Urban Sketcher beim Münster Bad Doberan (c) Frank Koebsch (17)
.
Save the Date – Plein Air Festival 2019
Ich hoffe, dass Sie einen guten Eindruck in das Geschehen des Plein Air Festivals 2018 gewinnen konnten. Wenn Sie Lust gekommen haben, im nächsten Jahr ebenfalls an einen Workshop, dem freien Malen und der Ausstellung des Festivals teilzunehmen, dann merken Sie sich schon den Termin vom 05. bis zum 12. Mai 2019 vor. Ich freue mich schon darauf, mit „alten“ Bekannten und neuen Teilnehmen die Region an der Ostsee rund um Kühlungsborn malerisch zu entdecken
.
Wenn Ihnen das Aquarell „Steilküste von Heiligendamm im Frühling“ gefällt, dann können Sie das Bild hier auf meinem Blog oder auf unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.
Oder vielleicht haben Sie ja Lust bekommen, auch einmal gemeinsam mit mir und anderen Malschüler an der Ostsee zu malen, dann begleiten uns doch auf eine der nächsten Malreisen . Ich würde mich freuen und kann versprechen, das Malen gemeinsam mit anderen Menschen macht einfach immer wieder Spaß.
Steilküste von Heiligendamm im Frühling (c) Aquarell von Frank Koebsch im Format 30 x 40 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Steilküste von Heiligendamm im Frühling“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
besucht. Ich musste ein wenig Material an die Sketcher ausliefern und habe bei dieser Gelegenheit, den Teilnehmer des Workshops und ihren Dozenten Jens Hübner bei Zeichnen über die Schulter geschaut. Das Zeichnen und Malen am Ostseestrand von Heiligendamm macht immer wieder Spaß. Bei der Motivsuche in Heiligendamm – der Weißen Stadt am Meer landen die meisten immer wieder an der Steilküste. Es ist einfach das Farbspiel der Ostsee, im Gegensatz zum Strand, den Steinen und der Cliffkante und dem Küstenwald. Spannend ist auch immer wieder der Umgang der Sketcher mit Ihren Zeichnungen. Kaum sind eine oder zwei Seiten Ihren Skizzenbüchern gefüllt, werden dieses vor dem Motiv fotografiert und über das Social Web geteilt. Laut Manifest der Urban Sketchers eine „Pflichtaufgabe“ der Sketcher 😉. Doch sehen Sie selbst …
.
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (6)
PLein Air Festival 2018 – Jens Hübner mit Malerschülen am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (7)
PLein Air Festival 2018 – Jens Hübner mit Malerschülen am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (2)
PLein Air Festival 2018 – Jens Hübner mit Malerschülen am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (3)
PLein Air Festival 2018 – Jens Hübner mit Malerschülen am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (8)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (9)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (13)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (11)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (12)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (16)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (15)
Plein Air Festival 2018 – Urban Sketcher fotografieren Ihre Blätter vor dem Motiv (c) FRank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (14)
Plein Air Festival 2018 Urban Skechting am Starnd von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (10)
Plein Air Festival 2018 – Jens Hübner fotografiert sein Blatt dem Motiv (c) FRank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Jens Hübner fotografiert sein Blatt dem Motiv (c) FRank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Urban Sketcher fotografieren Ihre Blätter vor dem Motiv (c) FRank Koebsch (2)
.
Nach einer Stunde ging es für Urban Sketcher weiter. Ich habe die Chance genutzt und haben
besucht. Thomas Freund hatte sich einen einige hundert Meter entfernt unterhalb des Deck Beach Clubs gesucht. Aus der Ferne ergab sich ein ähnlicher Anblick, wie bei den Zeichnern. Aber wer sich auch nur ein wenig mit dem Medium Ölmalerei auskennt, weiß dass hier wesentlich mehr Zeit für die einzelnen Motive einzuplanen ist. So war spannend den Gegensatz in der Arbeitsweise zwischen den Sketchern und den Ölmalern zu beobachten. Die Zeichner entdecken mit einigen schnellen Strichen, Straffuren, farbigen Stiften oder etwas Aquarellfarbe zum Colorieren die Motive. In wenigen Minuten ist die Seite in ihrem Skizzenbuch gefüllt und los geht es zum nächsten Motiv. Ganz anders bei der pastösen Ölmalerei. Hier folgt nach einer Skizze auf der Leinwand, eine Grundierung und eine klassischer dunkle Untermalung, bevor dann Schicht für Schicht die Farben mit Pinsel oder Malmesser aufgetragen wird. Hier ein paar Schnappschüsse von den Ölmaler an der Steilküste von Heiligendamm.
.
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (3)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (5)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (7)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (9)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (10)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (11)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (12)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (13)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (14)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (17)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (18)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (19)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (20)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (21)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (22)
Plein Air Festival 2018 – Thomas Freund malt am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (1)
Plein Air Festival 2018 – Thomas Freund malt am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (2)
Plein Air Festival 2018 – Thomas Freund malt am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (4)
Plein Air Festival 2018 – Thomas Freund malt am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (7)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (24)
Plein Air Festival 2018 – Ölmaler am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (25)
.
Save the Date – Plein Air Festival 2019
Ich hoffe, dass Sie einen ersten Eindruck in das Geschehen des Plein Air Festivals 2018 gewinnen konnten. Wenn Sie Lust gekommen haben, im nächsten Jahr ebenfalls an einen Workshop, dem freien Malen und der Ausstellung des Festivals teilzunehmen, dann merken Sie sich schon den Termin vom 05. bis zum 12. Mai 2019 vor. Ich freue mich schon darauf, mit „alten“ Bekannten und neuen Teilnehmen die Region an der Ostsee rund um Kühlungsborn malerisch zu entdecken.
Kick Off des Plein Air Festivals im Konzertgarten Ost.
.
Hier erwarteten uns schon die Teilnehmer der Workshops. Nach einer kurzen Einführung und einigen organisatorischen Hinweisen konnte ich den Malschülern ihre Dozenten für die nächsten Tage vorstellen. Beim dem schönen Wetter ergab sich im Konzertgarten eine kreative Stimmung in den einzelnen Workshopgruppen. Doch sehen Sie selbst.
.
Info Bags des Plein Air Festivals Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Erstes Treffen beim Plein Air Festival in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
.
Es war ein herrlicher Start und die Dozenten werden in den kommenden Tagen den Teilnehmern an den Workshops des Plein Air Festivals sicher die Malorte an der Ostsee entdecken. Ich freue mich auf die Gespräche und die Erlebnisse in der Festivalwoche in Kühlungsborn. Wenn auch Sie Interesse haben, gemeinsam mit anderen Menschen an der Ostsee zu malen, dann kommen Sie doch am Donnerstag und Freitag zum Freien Malen und stellen Sie gemeinsam mir anderen Ihre Zeichnung oder Ihr Bild am Sonnabend in der Kunsthalle Kühlungsborn aus.
.
Anzeige Plein Air Festival 2018 in der Pallette & Zeichenstift
Idylle auf der Ostsee vor Heiligendamm (c) FRank Koebsch (1)
Weiße Stadt am Meer (c) FRank Koebsch 4
Blick von der Seebrücke auf Heiligendamm (c) Frank Koebsch
Idylle auf der Ostsee vor Heiligendamm (c) FRank Koebsch (2)
Steilküste mit Buchenwald am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen
FRank Koebsch erklärt wie Steine und Buhnen im Aquarell gemalt werden können (c) kirsten Paulsen (5)
Steilküste bei Heiligendamm (c) FRank Koebsch
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Marion Bahrke
Malreise nach Kühlungsborn – Malen am Strand von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (1)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (2)
FRank Koebsch erklärt wie Steine und Buhnen im Aquarell gemalt werden können (c) kirsten Paulsen (1)
FRank Koebsch erklärt wie Steine und Buhnen im Aquarell gemalt werden können (c) kirsten Paulsen (2)
FRank Koebsch erklärt wie Steine und Buhnen im Aquarell gemalt werden können (c) kirsten Paulsen (3)
FRank Koebsch erklärt wie Steine und Buhnen im Aquarell gemalt werden können (c) kirsten Paulsen (6)
FRank Koebsch erklärt wie Steine und Buhnen im Aquarell gemalt werden können (c) kirsten Paulsen (4)
FRank Koebsch erklärt wie Steine und Buhnen im Aquarell gemalt werden können (c) kirsten Paulsen (7)
FRank Koebsch erklärt wie Steine und Buhnen im Aquarell gemalt werden können (c) kirsten Paulsen (8)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (1)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (3)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (6)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (4)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (7)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (5)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (8)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (9)
Sonne und Meer und viel Platz – ideale Bedingungen zum Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (11)
Malreise nach Kühlungsborn – glückliche Malschülerinnen am Strand von Heiligendamm (c) FRank Koebsch
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Kirsten Paulsen (10)
Direkt an der Ostsee entstehen Aquarelle mit Steinen und Wellen (c) Kirsten Paulsen (3)
Direkt an der Ostsee entstehen Aquarelle mit Steinen und Wellen (c) Kirsten Paulsen (1)
Direkt an der Ostsee entstehen Aquarelle mit Steinen und Wellen (c) Kirsten Paulsen (2)
Direkt an der Ostsee entstehen Aquarelle mit Steinen und Wellen (c) Kirsten Paulsen (4)
Malreise nach Kühlungsborn – Direkt an der Ostsee entstehen Aquarelle mit Steinen und Wellen (c) FRank Koebsch (1)
Malreise nach Kühlungsborn – Direkt an der Ostsee entstehen Aquarelle mit Steinen und Wellen (c) FRank Koebsch (2)
Malreise nach Kühlungsborn – Direkt an der Ostsee entstehen Aquarelle mit Steinen und Wellen (c) FRank Koebsch (3)
Malreise nach Kühlungsborn – Malen am Strand von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (2)
Malreise nach Kühlungsborn – Malen am Strand von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (3)
Malreise nach Kühlungsborn – Malen am Strand von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (4)
Malreise nach Kühlungsborn – Malen am Strand von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (5)
Malschülerinnen am Strand von Heiligendamm (c) FRank Koebsch
Panorama einer welle (c) Frank Koebsch
Ostsee Wellen 2 (c) Aquarell von Frank Koebsch
Schnappschuss von einer kleinen Welle (c) FRank Koebsch (1)
Wie malt man Wellen in Aquarell ? (c) Frank Koebsch
Wie malt man Wellen in Aquarell ? (c) Frank Koebsch (1)
Schnappschuss von einer kleinen Welle (c) FRank Koebsch (2)
Schnappschuss von einer kleinen Welle (c) FRank Koebsch
Ostsee Wellen 1 (c) Aquarell von Frank Koebsch
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (1)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (2)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (3)
Malen am Strand von Heiligendamm (c) Frank Koebsch (4)
Schnappschusss beim Malen am Strand von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (1)
Schnappschusss beim Malen am Strand von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (2)
Pause auf dem Bahnhof von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (2)
Pause auf dem Bahnhof von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (1)
Pause auf dem Bahnhof von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (3)
Pause auf dem Bahnhof von Heiligendamm (c) FRank Koebsch (4)
Pusteblumen im Garten der Alten Büdnerei (c) Kirsten Paulsen
Ausspannen im Garten der Alten Büdnerei (c) Kirsten Paulsen (3)
Ausspannen im Garten der Alten Büdner
Ausspannen im Garten der Alten Büdnerei (c) Kirsten Paulsen (2)
.
P.S.: Einen besonderen Dank gebührt Kirsten Paulsen und Marion Bahrke, die als Teilnehmerinnen am Ausflug zum Malen am Strand von Heiligendamm, mir ihre Fotos zur Verfügung gestellt haben.
angeboten. Hier die Workshop Beschreibung von Jens Hübner:
Jens Hübner
Unbeobachtet und fast nebenbei Architektur, Menschen und Ostseewellen ins Format zu setzen und Unwesentliches wegzulassen ist ebenso Ziel des Workshops wie die Vereinfachung der Realität, um eine fotografische Genauigkeit zu vermeiden.
In seinem Workshop verrät der Zeichner, Weltumradler und Buchautor was Sie beachten sollten, wenn Sie im Café, im Standkorb oder bei ausgedehnten Strandspaziergängen zu Stift und Farbe greifen möchten. Durch Live-Demos und individuellen Besprechungen lernen Sie wie Sie es schaffen den Respekt vor dem leeren Blatt zu verlieren und mit wenigen Linien und einfachen Farbverläufen Ihr Motiv stimmungsvoll auf´s Papier zu bringen.
Die Teilnehmer an den drei Workshop Tagen waren begeistert. Jens Hübner war mit Ihnen am ersten Tag nach einer Einführung im Hafenhaus von Kühlungsborn, in der Marina unterwegs. Am zweiten Tag sind sie mit dem Molli gemeinsam nach Heiligendamm und zum Münster in Bad Doberan gefahren, um vor Ort zu malen. Am dritten und letzten Tag war die Gruppe nach einer Einweisung in der Kunsthalle Kühlungsborn mit gemieteten Fahrrädern am Leuchtturm von Barstorf. Leider konnte ich Jens Hübner und seine Gruppe nicht ständig begleiten. Ich habe leider nur ein paar wenige Fotos vom Beginn des ersten und dritten Workshoptages.
Workshopteilnehmer Urban Sketching mit Jens Hübner (c) Frank Koebsch
Frau Bülow, vom NDR Hörfunk interviewt Jens Hübner im Workshop Urban Sketching (c) FRank Koebsch (2)
Der NDR begleitet die Gruppe der Urban Sketcher beim Plein Air Festival (c) FRank Koebsch
Teilnehmer Skizziert das Interview mit Jens Hübner (c) FRank Koebsch
Erste Skizzen eines Teilnehmers von Interview mit Jenz Hübner (c) Frank Koebsch
Der NDR berichtet über das Plein Air Festival Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Jens Hübner mit einer Grußße Urban Skechter in der Kunsthalle Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Dunkle Wolken und Wind über Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Jens Hübner stellt sein Skizzenburch von seiner Indienreise vor (c) FRank Koebsch (4)
Jens Hübner stellt sein Skizzenburch von seiner Indienreise vor (c) FRank Koebsch (1)