angeboten. Hier die Workshop Beschreibung von Jens Hübner:
Jens Hübner
Unbeobachtet und fast nebenbei Architektur, Menschen und Ostseewellen ins Format zu setzen und Unwesentliches wegzulassen ist ebenso Ziel des Workshops wie die Vereinfachung der Realität, um eine fotografische Genauigkeit zu vermeiden.
In seinem Workshop verrät der Zeichner, Weltumradler und Buchautor was Sie beachten sollten, wenn Sie im Café, im Standkorb oder bei ausgedehnten Strandspaziergängen zu Stift und Farbe greifen möchten. Durch Live-Demos und individuellen Besprechungen lernen Sie wie Sie es schaffen den Respekt vor dem leeren Blatt zu verlieren und mit wenigen Linien und einfachen Farbverläufen Ihr Motiv stimmungsvoll auf´s Papier zu bringen.
Die Teilnehmer an den drei Workshop Tagen waren begeistert. Jens Hübner war mit Ihnen am ersten Tag nach einer Einführung im Hafenhaus von Kühlungsborn, in der Marina unterwegs. Am zweiten Tag sind sie mit dem Molli gemeinsam nach Heiligendamm und zum Münster in Bad Doberan gefahren, um vor Ort zu malen. Am dritten und letzten Tag war die Gruppe nach einer Einweisung in der Kunsthalle Kühlungsborn mit gemieteten Fahrrädern am Leuchtturm von Barstorf. Leider konnte ich Jens Hübner und seine Gruppe nicht ständig begleiten. Ich habe leider nur ein paar wenige Fotos vom Beginn des ersten und dritten Workshoptages.
Workshopteilnehmer Urban Sketching mit Jens Hübner (c) Frank Koebsch
Frau Bülow, vom NDR Hörfunk interviewt Jens Hübner im Workshop Urban Sketching (c) FRank Koebsch (2)
Der NDR begleitet die Gruppe der Urban Sketcher beim Plein Air Festival (c) FRank Koebsch
Teilnehmer Skizziert das Interview mit Jens Hübner (c) FRank Koebsch
Erste Skizzen eines Teilnehmers von Interview mit Jenz Hübner (c) Frank Koebsch
Der NDR berichtet über das Plein Air Festival Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Jens Hübner mit einer Grußße Urban Skechter in der Kunsthalle Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Dunkle Wolken und Wind über Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Jens Hübner stellt sein Skizzenburch von seiner Indienreise vor (c) FRank Koebsch (4)
Jens Hübner stellt sein Skizzenburch von seiner Indienreise vor (c) FRank Koebsch (1)
Jens Hübner stellt sein Skizzenburch von seiner Indienreise vor (c) FRank Koebsch (2)
Jens Hübner stellt sein Skizzenburch von seiner Indienreise vor (c) FRank Koebsch (3)
Die letzten Berufsfischer von Kühlungsborn (c) Jens Hübner
Nach einer Einführung in die Materialkunde starte ich mein klar strukturiertes Unterrichtskonzept mit einer Demo, mit der ich meine Arbeitsweise Schritt für Schritt bzw. Schicht für Schicht vorstelle. Begleitend werden Grundkenntnisse über Tonwerte und Simultankontraste vermittelt. Nach einigen kleinen Übungen gebe ich Tipps zum Malen vor der Natur. Unterwegs, an reizvollen Orten des Ostseebades Kühlungsborn begleite ich jede/n einzelnen Teilnehmer/in fachkompetent und geduldig bei der Erarbeitung eigener Bildmotive. Dabei stehen Komposition und die Erarbeitung von Kürzeln für Strukturen in der Natur und Architektur im Mittelpunkt. Ein Reiz der Pastellmalerei liegt in der Leuchtkraft des fast reinen Pigments, aber auch der unmittelbare Farbauftrag. Es wird kein Werkzeug zwischen Hand und Pastell benötigt. Auf diese Weise entfaltet jeder durch seine persönliche Gestik eine eigene Handschrift.
Susanne Mull hatte als Ort für die Einweisung das Cafe Röngten gewählt, danach ging es raus an den Strand. Am zweiten Tag hat sie gemeinsam mit den Workshop Teilnehmern einen wunderschönen Tag am Leuchtturm von Bastorf verbracht. In der Alten Büdnerei klang dann am dritten Tag der Workshop aus. Hier ein paar Fotos von dem Workshop mit Susanne Mull.
Workshopteilnehmer Pastellmalerei mit Susanne Mull im Cafe Röngten (c) FRank Koebsch (2)
Workshopteilnehmer Pastellmalerei mit Susanne Mull im Cafe Röngten (c) FRank Koebsch (1)
Plein Air Pastellmalerei am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (16)
Plein Air Pastellmalerei am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (15)
Plein Air Pastellmalerei am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (14)
Plein Air Pastellmalerei am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (12)
Plein Air Pastellmalerei am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (9)
Plein Air Pastellmalerei am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (8)
Plein Air Pastellmalerei am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (6)
Plein Air Pastellmalerei am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (3)
Plein Air Pastellmalerei am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (11)
Plein Air Pastellmalerei am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (5)
Plein Air Pastellmalerei am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (4)
Plein Air Pastellmalerei am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (2)
Plein Air Pastellmalerei am Leuchtturm Bastorf (c) FRank Koebsch (1)
Willkommen in der Alte Büdnerei (c) Frank Koebsch
Willkommen in der Alte Büdnerei (c) Frank Koebsch (1)
Pastellmalerei an der Ostsee im Plein Air Festival Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Pastell Workshop mit Susanne Mull während des Plein Air Festivals in Kühlungsborn (c) FRank Koebsch
Palstellmalerei in der Alten Büdnerei (c) FRank Koebsch (3)
Malen macht Durst (c) FRank Koebsch
Palstellmalerei in der Alten Büdnerei (c) FRank Koebsch (2)
Palstellmalerei in der Alten Büdnerei (c) FRank Koebsch (1)
Pferde der alten Büdnerei (c) Frank Koebsch
Willkommen in der Alte Büdnerei (c) Frank Koebsch (3)
Auch für das NDR Team mit Angelika Jahros und David Pilgrim ist Plein Air Malerei anstregend (c) FRank Koebsch (1)
.
Interessant war es, dass der NDR das Festival begleitet hat. Einmal ist eine kurze Sequenz in der Sendung „Lust auf Norden“ vom 12. Mai 2017 zu sehen. Für einen zweiten Sendebeitrag für das Nordmagazin – Land und Leute am 16. Mai 2017 hatte ein Team um David Pilgrim und Angelika Jahros Jens Hübner am dritten Tag begleitet. Zum anderen hatte Katja Bülow für den NDR Hörfunk einen Beitrag aufgezeichnet. Im NDR 1 Radio MV – Kulturjournal berichtete Sie über unser Plein Air Festival. Sie hatte in verschiedenen Interviews die Stimmung bei den Malschülern, Dozenten und Besuchern eingefangen. Katja Bülow hatte auch Susanne Mull und Jans Hübner zur Plein Air Malerei befragt. Hier die Zitate von Susanne Mull und Jens Hübner zu den
Vorteilen und den Herausforderungen der Plein Air Malerei
Anfang Mai an der Ostsee aus dem Interview mit Katja Bülow:
Susanne Mull:
„Ich male mit allen Sinnen. Ich nehme meine Umgebung war, spüre Kälte, Hitze, Straßenlärm, Vogelzwitschern, den Staub, die Sonne, den Geruch…. Das alles fließt mit ein in meine Malerei. Meine positive Stimmung aber vielleicht auch weil ich genervt bin, weil ich friere, weil ich kalte Hände habe, weil meine Gestik einfach durch das Zittern anders ist.“
Jens Hübner:
„Urban Sketching ist das Zeichen vor dem Objekt selbst. Nicht das Zeichnen nach dem Foto und es ist eine große weltweite Gemeinschaft, die sich über soziale Netzwerke organisiert.“
Zwischentext: Wichtiges Grundprinzip ist dabei das schnelle und spontane Skizzieren und das funktioniere bei niedrigen Temperaturen sogar besser als sonst.
Jens Hübner:
„Ja man ist dann schön schnell. Das ist dann der Vorteil.“ Lachend … „Man muss da mal als Vorteil sehen. Da wird man nicht so – oh jetzt noch dies und das, und was könnte ich jetzt noch … Eh eine Möwe – zack, zack – da ist sie. Das regt an, um schnell das wesentliche festzuhalten.“
Ein Teil des Workshops hatte dieses während des Interview von Katja Bülow mit Jens Hübner gleich umgesetzt 😊.
.
Frau Bülow, vom NDR Hörfunk interviewt Jens Hübner im Workshop Urban Sketching (c) FRank Koebsch (2)
Teilnehmer Skizziert das Interview mit Jens Hübner (c) FRank Koebsch
Erste Skizzen eines Teilnehmers von Interview mit Jenz Hübner (c) Frank Koebsch
.
Es waren spannende und schöne Tage. Wenn Sie Lust haben im Rahmen eines solchen Festivals auch einmal an der Ostsee zu malen, dann merken Sie sich doch den Termin für das nächste Jahr vor.
Save the Date:
Merken Sie sich die Woche vom 06. bis zum 13. Mai 2018 vor, denn dann findet das zweite Plein Air Festival – Malen an der Ostsee – in Kühlungsborn.