Was ist ein Kurator?

Was ist ein Kurator?

Arbeitsteilung auf dem Kunstmarkt?

.

Was ist ein Kurator ?
Was ist ein Kurator ?

Im Idealfall ist der Kunstmarkt arbeitsteilig organisiert. Künstler produzieren ihre Arbeiten, die Galerien und Kunstvermittler kümmern sich um die Vermarktung der Kunst. Es werden durch die Galeristen Ausstellungen und  die Teilnahme an den Kunstmessen organisiert. Und wenn die Künstler richtig erfolgreich sind, werden sie eingeladen in renommierten Kunstvereinen, Biennalen und Museen auszustellen. Bei den größeren Ausstellungen, Kunstvereinen, Biennalen und Museen kümmert sich ein Kurator, um … Ja um was kümmert sich ein Kurator? Wenn man sich in einigen Artikeln der wohl größten und wichtigsten Ausstellung des vergangenen Jahres der dOKUMENTA (13) umschaut, wird man auch nicht schlauer. Die Zeitschrift art schrieb hierzu am 29.10.2010 unter der Überschrift: AGENTEN, BERATER UND SEITENWEISE THEORIE  zu den Kuratoren der dOKUMENTA (13). O.k. im einfachsten Fall kann man sich auf die Definition von Wikipedia zurück ziehen:

  • Im Museumsbetrieb wird der Verantwortliche einer Sammlung oder Ausstellung als Kurator bezeichnet. |1|
  • Als freien Kurator bezeichnet man in der zeitgenössischen Kunst einen Ausstellungsmacher, der außerhalb einer wissenschaftlichen Sammlung Ausstellungen (Kunstverein, Biennalen, documenta) organisiert. |1|
  • In Stiftungen reichen die Aufgaben der Kuratoren in unterschiedlichen Ausprägungen von einer rein beratenden Tätigkeit, z. B. für den Vorstand oder die Geschäftsführung, bis hin zur Genehmigung des Stiftungshaushalts, der Kontrolle der Stiftungstätigkeit und der Wahl von Vorstand oder Geschäftsführung. |1|

Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die Definition eines Ausstellungsmachers. Ausstellungsmacher ist eine Berufsbezeichnung für den Kurator einer Ausstellung, der sich deutlich abhebt von der bisherigen Rollendefinition.

.

Darf sich ein Künstler dann auch Kurator nennen?

.

Nun wie in vielen Bereichen des Kunstmarktes sind die Begriffe und Bezeichnungen nicht geschützt, es gibt keinen notwenigen Abschluss oder keine Zulassung, um Berufsbezeichnungen Künstler, Galerist oder Kurator zu führen. Dieses führt dann aus zweifacher Sicht zu einer Inflation bei der Benutzung der Begriffe. Menschen schmücken sich nicht erst seit Münchhausen  und Gutenberg gerne mit Titeln und wichtigen Geschichten. Zum anderen funktioniert die o.g. Arbeitsteilung nur für die Spitze der Pyramide. Über 90% aller Künstler werden nie auf der documenta, einer international renommierten Kunstmesse oder Museum ausstellen. Deshalb nehmen etliche Künstler die Sache selbst in die Hand und organisieren alleine, als Projekt mit anderen Künstlern und Partnern Ausstellungen. So wurde bereits im Jahr 2009 der Tod der klassischen Kuratoren vorausgesagt.Wenn Künstler ihre Ausstellungen alleine organisieren, sie dann Kuratoren? Ausstellungsmacher sind sie auf jeden Fall 😉 Ich bin mit dieser Frage bei der Organisation meiner ersten großen Ausstellung mit neun anderen Künstlern konfrontiert worden, und hatte den Hut als „Kurator“ auf. Was meinen Sie: Darf sich ein Künstler Kurator nennen?

Ich bin beim Stöbern zu dieser Frage bin ich auf artefakt auf mehrere interessante Artikel gestoßen. Einmal heißt es: „Künstler treten auf als Kritiker, Kritiker treten auf als Kuratoren, Kuratoren treten auf als Künstler, Künstler treten auf als Kuratoren“ und einmal gibt es einen guten Artikel mit der Überschrift: Ist jeder Künstler ein Kurator? Eine interessante Diskussion, aber aus meiner Sicht keine abschließende Antwort. Gut fände ich es, wenn die Kunstverbände hier ein wenig Licht hineinbringen und Diskussionen, Workshops zur Ausstellungsorganisation u.a. anbieten. Hier eines der wenigen guten Beispiele die ich gefunden habe  mit dem Titel „WARUM KÜNSTLER KURATIEREN – Ein Symposium des Kunstbüros der Kunststiftung Baden-Württemberg“. Wenn es nicht ein wenig Aufklärung gibt nimmt vielleicht jemand diese Beschreibung für die Kuratoren ernst 😉

.

Bin ich Künstler, Ausstellungsmacher und Kurator?

.

Ich habe die meisten unserer Ausstellung alleine organisiert. Habe Kontakte für Ausstellungen geknüpft, Vereinbarungen mit Kommunen, Sponsoren und Galerien getroffen, Künstler für die Ausstellungen gewonnen, geprüft, ob ihre Werke in das Ausstellungskonzept passen oder mit ihnen gemeinsam das Ausstellungskonzept entwickelt. So sind Ausstellungen entstanden wie z.B.

Jazz meets Fine Arts“

Good bye TXL – eine Hommage an den Flugplatz im Herzen von Berlin

Faszination Sternzeichen

see more jazz in fine art

Das nächsten Projekte mit mehreren Partnern und Ausstellungsorten steht vor der Tür, wieder treibe ich die Organisation,  kontaktiere die Partner, Sponsoren,  erstelle Ausstellungskonzepte, …. Bevor ich den Gutenberg mache, was meinen Sie:

Bin ich Künstler, Ausstellungsmacher und Kurator?

Was ist ein Kurator?

Jahresrückblick 2012

Jahresrückblick 2012

Jahresrückblick eines Aquarellmalers

.

Jahresrückblick 2012 auf Facebook
Jahresrückblick 2012 auf Facebook

Das Jahr geht zu Ende und seit einigen Jahren ist es „inn“, Jahresrückblicke zu veröffentlichen. Im Fernsehen laufen etliche Shows, die Zeitungen und Zeitschriften spendieren etliche Seiten hierfür. Sogar Facebook bietet in diesem Jahr eine Funktion hierzu an. Es wird  automatisch

„ein Überblick über deine 20 wichtigsten Momente des Jahres, welche sich aus Lebensereignissen, vergrößerten Beiträgen und deinen beliebtesten Meldungen zusammensetzen“

erzeugt. Nun ja, es ist eine Automatik 😉 Ich werde den Jahresrückblick lieber wie in den vergangenen Jahren 2011, 2010, 2009 per Hand erstellen und folgendes allen anderen Überlegungen voran stellen:

Ich möchte an dieser Stelle allen Danke sagen, die geholfen haben, um Ausstellungen zu organisieren und auszurichten, an die Menschen, die durch Hinweise geholfen haben, dass meine Bilder besser geworden sind, an die Käufer unserer Bilder und Kalender, die ganz wesentlich dazu beitragen unsere Malerei zu finanzieren und die Besucher unserer Homepage und dieses Blogs, die mit Diskussionen und Beiträgen, diesen Blog lebendig halten.

2012 war ein aufregendes Jahr mit Projekten im Netz und wunderbaren Ausstellungen. Es sind viele Bilder entstanden und ich habe eine Menge gelernt. Doch der Reihe nach, als erstes möchte ich Ihnen die Ausstellungen noch einmal im Überblick vorstellen.

.

Unsere Ausstellungen 2012

.

Ausstellung in Heringsdorf

Begonnen hat das Ausstellungsjahr für meine Frau Hanka und mich ab den 03. März 2012 in Heringsdorf.  Wir hatten in den Strandvillen Bethanienruh  unter dem Titel Bilder vom Meer & mehr – Streifzug durch die Jahreszeiten  eine Auswahl unserer maritimen Aquarelle,  unserer Möwen und Kranich Aquarelle u.a. gezeigt.  Es war ein wunderbarer Auftakt unserer Ausstellungen in der Frühlingssonne Heringsdorf.

.

.

Ausstellung in der Hamburger Galerie Faszination Art

Im April folgte dann die Auftaktausstellung im Rahmen unseres Projektes Faszination Sternzeichen. Susanne HaunPetra RauKerstin Mempel und ich stellten zum ersten Mal unsere Sternzeichen aus. Karsten Peters unser Galerist in dem Projekt präsentierte mit uns gemeinsam in der Galerie Faszination Art die Bilder zum Sternzeichen Buch.

.

.

Ausstellung in der Internationale Begegnungszentrum Rostock e.V. 

Im Mai konnten dann Hanka und ich einige unsere Aquarelle und Pastelle in dem Internationale Begegnungszentrum Rostock e.V.  der Universität Rostock vorstellen. Wir haben uns riesig über  das Interesse an der Eröffnung unserer Ausstellung gefreut. Für viele der Besucher war der Titel unserer Ausstellung „Farben des Nordens“  interessant, denn sie waren sich nicht der besonderen Rolle der Farben und des Lichts des Nordens bewusst.

.

.

Ausstellung Flughafen Berlin Tegel, eine Hommage

Der Juni begann mit unserer Ausstellung Flughafen Berlin Tegel, eine Hommage – Zeichnung, Fotografie und Aquarell. Christiane WeidnerSusanne Haun und ich eröffneten am 5. Juni 2012 in der Humboldt Bibliothek unsere Ausstellung Flughafen Berlin Tegel, eine Hommage – Zeichnung, Fotografie und AquarellJeder von uns brachte seine ganz besonderen Erfahrungen aus dem eigenen Erleben über den Flughafen Tegel ein und so ergab sich eine wunderbare Ausstellung.  Ein weiteres Highlight  war für uns die Einbeziehung der Kinder. Wir haben mit Unterstützung der Fa. Hahnemühle Kindergruppen aus Kitas und Schulen eingeladen, mit uns gemeinsam Papierflugzeuge zu basteln und zu bemalen.

.

.

Ausstellung in der Schweriner Sternwarte

Im Juli 2012 hatten wir die Chance unsere Sternzeichen im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag der Sternwarte Schwerin zu präsentieren. Eine Ausstellung zu der wir ein wunderbares Feedback bekamen.

.

.

Ausstellung in der Hamburger Sternwarte

Der August begann dann mit dem 100jährigen Jubiläum der der Hamburger Sternwarte.  Bei einem solchen Jubiläum mussten wir natürlich dabei sein und zeigten unsere Sternzeichen in der Sternwarte Hamburg, eine Ausstellung in einer wunderbaren Umgebung.

.

.

see more jazz in fine art

Der August hielt noch einen weiteren Höhepunkt bereit. Ich konnte im Rahmen des Rostocker Jazzfestivals see more jazz eine Ausstellung als Kurator zusammenstellen. Volker KurzUlli Schwenn,  Conny Stark, Martina Wald und ich konnten in der Galerie Rostocker Hof mit unserer Ausstellung see more jazz in fine art  das Festival begleiten. Es gab eine wunderbare Vernissage, in unsere  Jazz Aquarelle, Bilder, Fotografie und Zeichnung in einem wunderbaren Kontext  zu der Musik standen.

.

.

Ausstellung in der Galerie Severina

Ab Ende August zeigten dann Hanka und ich unsere Ausstellung „Bei uns entdeckt“ in der Galerie Severina in Bad Doberan. Wir zeigten neben Aquarellen aus Bad Doberan, eine Auswahl von Blumen und BlütenDistel AquarellenApfel Aquarelle und Herbstbilder für uns eine gelungene Ausstellung mit noch einem weiteren Höhepunkt der Doberaner Kunstnacht.

.

.

Ausstellung im Schloss von Groß Lüswitz

Im September hatte wir auch die Chance unsere Bilder im Rahmen von zwei Veranstaltungen unsere Gemeinde Sanitz zu zeigen. Einmal wurden Hanka und ich eingeladen unsere Pastelle und Aquarelle im Rahmen des  Park- und Seefest in Groß Lüsewitz zu zeigen. Wir konnten im Rahmen dieses Festes im Saal des Schlosses in Groß Lüsewitz eine Ausstellung gestalteten.

.

.

Ausstellung in der Schwarzen Scheune in Teutendorf

Unmittelbar danach zeigten wir eine  Ausstellung in der Schwarzen Scheune in Teutendorf. Hier zeigten wir Jazz Aquarelle und Motive aus MV zu einem Jazzbrunch mit Andreas Pasternack. Es herrschte eine wunderbare Stimmung in der Scheune, die meisten Menschen kannten sich  und als Andreas Pasternack anfing, Jazz zu spiele, bildeten die Musik, die Ausstellungsstätte mitten in Mecklenburg Vorpommern eine schöne Symbiose.

.

.

Ausstellung beim Stapelfelder Kulturkreis

Im Oktober zeigten wir eine Matinee unserer Sternzeichen in der Kratzmannschen – Kate des Stapelfelder Kulturkreises e.V.  – eine kleine aber feine Ausstellung mit einer Lesung aus unserem Sternzeichen Buch. Die Hamburger Schauspielerin, Sprecherin und Künstlerin Jeannine Platz las aus unserem Buch. Es ist für die Gäste der Ausstellungen und alle am Projekt Faszination Sternzeichen Beteiligten  immer wieder ein wunderbares Erlebnis die Texte von Anette Pehnt in einer Ausstellung zu hören.

.

.

Ausstellung im Kieler Atelierhaus Anscharpark

Den Abschluss unseres Ausstellungsjahres bildete eine Ausstellung unserer Sternzeichen im Kieler Atelierhaus Anscharpark.  Für unsere Ausstellung in Kiel hatten Susanne Haun und Kerstin Mempel die Idee, einen Teil unser Aquarelle, Bilder und Zeichnungen in Form der Sternbilder zu hängen. Also wurden bekannte Sternbilder wie der Große Wagen auf die Wände der Ausstellungsräume imAtelierhaus Anscharpark übertragen. Anstelle der Sterne wunden unsere Bilder positioniert und diese mit Schnüren verbunden und so entstand Stück für Stück unsere „eigene“ Milchstraße.

.

.

Es war ein arbeitsreiches Ausstellungsjahr. Keine Ausstellung glich der anderen, wir haben viele interessante Menschen kennen gelernt und viel positives Feedback bekommen.

Doch dieses ist schon

ein weiteres Kapitel unseres Jahresrückblicks 2012.

Sternzeichen – Im Bauch der Milchstraße

Ausstellung unserer Sternzeichen im Atelierhaus Anscharpark, Kiel

.

Morgen gestalten Kerstin Mempel und ich eine Ausstellung im Rahmen unseres Projektes Faszination Sternzeichen in Kiel. Wir präsentieren die Aquarelle, Bilder und Zeichnungen von Susanne Haun, Petra Raum, Kerstin Mempel und Frank Koebsch im Atelierhaus im Anscharpark. Ich freue mich wieder über unsere Sternzeichen und unser Sternzeichen Buch zu präsentieren.

Wir laden Sie am 03. November 2012 um 11.00 Uhr zu der Vernissage

.

Sternzeichen – Im Bauch der Milchstraße

.

in das Atelierhaus Anscharpark, Kiel  ein.

.

Einladung zur Ausstellung - Sternzeichen im Bauch der Milchstrasse
Einladung zur Ausstellung – Sternzeichen im Bauch der Milchstrasse

.

Unser Sternzeichen Buch
Unser Sternzeichen Buch

Es hat immer riesigen Spaß gemacht unsere Art der Interpretationen der Sternzeichen den Menschen zu zeigen, egal ob im Rahmen bei der Matinee Sternzeichen in der Kratzmannschen – Kate des Stapelfelder Kulturkreises e.V., in der Sternwarte von Hamburg zum 100jährigen Jubiläum der Hamburger Sternwarte, in der Sternwarte Schwerin zum 50jährigen Jubiläum der Schweriner Sternwarte oder bei dem Start unserer Ausstellungsreihe in der Hamburger Galerie Faszination Art. So sehe ich mit Spannung dem morgigen Tag entgegen und freue mich auf viele Besucher und angeregte Gespräche mit Ihnen.

Weitere Informationen finden Sie im offiziellen Pressetext für unsere Ausstellung:

Das Atelierhaus Anscharpark in Kiel lädt ein zur Eröffnung der Gruppenausstellung „Sternzeichen – Im Bauch der Milchstraße“ am Samstag, den 3. November 2012 um 11.00 Uhr. Gezeigt werden Zeichnungen und Aquarelle zum Thema Sternzeichen von Susanne Haun, Frank Koebsch, Kerstin Mempel und Petra Rau.

Karsten Peters, Inhaber der Galerie FASZINATION ART in Hamburg, war von Anfang an begeistert, eine Ausstellung zum Thema Sternzeichen zu organisieren. Karsten Peters: „Auch mich als Galerist hat dieses Projekt immer mehr fasziniert. Zugegebenermaßen ist das Thema nicht unbedingt neu, aber so unterschiedlich wie die Charaktere der Künstler sind auch ihre Interpretationen: himmlisch, geerdet oder augenzwinkernd – immer wieder überraschend und zum Nachdenken anregend.“ Begleitend zum Projekt hat Karsten Peters das Buch „Sternzeichen“ herausgegen mit Zeichnungen und Aquarellen von Susanne Haun, Frank Koebsch, Kerstin Mempel, Petra Rau und Texten von Annette Pehnt,  die gerade mit dem „Solothurner Literaturpreis 2012“ ausgezeichnet wurde.

Susanne Haun, Jahrgang 1965, ist von der Natur und der chinesischen Tuschemalerei inspiriert. Sie lebt in Berlin und ist Mitglied im BBK Berlin.

Frank Koebsch, Jahrgang 1960, braucht zum Malen die Weite, den Wind und das Meer. Der Künstler, der auch kuratorisch tätig ist (Jazz meets fine art, 2010) lebt in Rostock.

Kerstin Mempel, Jahrgang 1967, studierte Freie Kunst (Diplom) an der Muthesiusschule in Kiel bei Prof. Elisabeth Wagner und Prof. Peter Nagel. Sie lebt in Kiel und ist Mitglied im BBK Schleswig-Holstein.

Petra Rau, Jahrgang 1961, studierte Kunst (B.A.) am National College of Art and Design in Dublin. Seit 2005 lebt sie wieder in Deutschland im Taunus.

Das Thema ist auf so positive Resonanz gestoßen, dass die Ausstellung durch ganz Deutschland tourt. Nach Stationen in der Galerie FASZINATION ART, der Sternwarte Schwerin, der Sternwarte Hamburg-Bergedorf und dem Stapelfelder Kulturkreis, besteht jetzt die Gelegenheit die Ausstellung im Atelierhaus Anscharpark in Kiel zu sehen. Weitere Ausstellungen sind in Planung.

Ausstellungsort:

Atelierhaus im Anscharpark

Heiligendammer Str. 15

24106 Kiel

Tel. 0431 – 30 034 027

info@atelierhaus-im-anscharpark.de

www.atelierhaus-im-anscharpark.de

Öffnungszeiten:

Mittwoch, Freitag, Sonntag 15.00 – 18.00 Uhr

und nach Vereinbarung

 

Ausstellung:

„Sternzeichen – Im Bauch der Milchstrasse“

03. – 16. November 2012

Matinee Sternzeichen

Matinee Sternzeichen

Unsere Ausstellung in der Kratzmannschen – Kate des Stapelfelder Kulturkreises e.V.

.

Einladung zum Sterne gucken in Hamburg – Matinee Sternzeichen
Einladung zum Sterne gucken in Hamburg – Matinee Sternzeichen

.

Ich hatte vor einigen Tagen unsere Matinee Sternzeichen angekündigt und auch über die Vorbereitungen für diese Ausstellung berichtet. Petra RauKerstin MempelSusanne Haun und ich zeigen unsere Sternzeichen in Stapelfeld. Heute kann ich einige Bilder vom Tag der Ausstellungseröffnung und der Lesung aus unserem Sternzeichen Buch zeigen. Es war geplant, dass Anette Pehnt, unsere Autorin des Sternzeichen Buches im Rahmen der Matinee liest. Leider konnte Anette Pehnt diesen Termin nicht wahrnehmen und so las die Hamburger Schauspielerin, Sprecherin und Künstlerin Jeannine Platz aus unserem Buch. Es ist für die Gäste der Ausstellungen und alle am Projekt Faszination Sternzeichen Beteiligten  immer wieder ein wunderbares Erlebnis die Texte von Anette Pehnt in einer Ausstellung zu hören.

.

.

.

Sternzeichen (See)Löwe (c) Aquarell von Frank Koebsch
Sternzeichen (See)Löwe (c) Aquarell von Frank Koebsch

Die Matinee Sternzeichen ist eine vierte Ausstellung im Rahmen unseres Projektes Faszination Sternzeichen. Alle bisherigen Ausstellungen unterscheiden sich voneinander. Wir hatten die erste Ausstellung in der Galerie Faszination Art als Premiere realisiert. Hier hatten wir alle 48 Sternzeichen aus unserem Buch vorgestellt. In der ersten Ausstellung wurden bereits die ersten Sternzeichen verkauft, so fehlt z.B. seit der Vernissage in der Galerie Faszination Art das Sternzeichen (See) Löwe als Aquarell .  Für die nächsten Ausstellungen wurden die fehlenden Sternzeichen ersetzt, damit wandeln sich diese Stück für Stück. Ein besonderes Flair ergab sich bei unseren Ausstellungen in der Sternwarte Schwerin  und in der Sternwarte Hamburg. Es war schon toll unsere Sternzeichen in einem Planetarium oder neben einem Refraktor zu sehen. Bei unserer Ausstellung in Stapelfeld zeigen wir unsere Aquarelle, Bilder und Zeichnungen nicht in einer so spektakulären Umgebung. Wir stellen unsere Bilder in einem wunderbaren Fachwerkhaus in der Kratzmannschen – Kate dem Domizil des Stapelfelder Kulturkreis e.V aus. Das Highlight dieser Ausstellung ist, dass wir zum ersten Mal fast 96 verschiedenen Interpretationen der Tierkreiszeichen zeigen. Es bisher eine einmalige Chance für die Besucher. Nutzen Sie doch die Termine am 13. / 14. und 20. / 21. Oktober um die vielfältigen Sternzeichen zu entdecken.

Besuchen Sie doch an diesen Tagen die Matinee Sternzeichen.

Vorbereitung für unsere Ausstellung Matinee Sternzeichen

Vorbereitung für die Matinee Sternzeichen

Sterne gucken in Hamburg  Stapelfeld

.

Einladung zum Sterne gucken in Hamburg – Matinee Sternzeichen
Einladung zum Sterne gucken in Hamburg – Matinee Sternzeichen

Ich hatte ja vor einigen Tagen zu der Matinee Sternzeichen eingeladen. Dieses ist eine weitere Ausstellung im Rahmen unseres Projektes Faszination Sternzeichen nach den Ausstellungen in der Galerie Faszination Art, in der Sternwarte Schwerin zum 50jährigen Jubiläum der Sternwarte in Schwerin, und in der Sternwarte Hamburg zum 100jährigen Jubiläum der Hamburger Sternwarte. Bei all diesen Ausstellungen haben wir durch die Menschen und die Presse ein wunderbares Feedback bekommen. Also haben wir voller Erwartung unsere neue Ausstellung vorbereitet. Gestern haben Karsten Peters  und ich in der Kratzmannschen – Kate in Stapelfeld unsere Sternzeichen gehangen. Die Kratzmannsche Kate ist das Domizil des Stapelfelder Kulturkreises e.V., ein wunderbar renoviertes Fachwerkhaus. Ich habe ein paar Fotos beim Hängen unserer Aquarelle, Bilder und Zeichnungen gemacht.

.

Ich finde es immer wieder interessant die Sternzeichen von Petra RauKerstin Mempel, Susanne Haun und mir im Kontext einer Ausstellung zu sehen. Wir sind als Künstler alle mit unterschiedlichen Techniken und  persönlichen Ideen an die Gestaltung der Tierkreiszeichen herangegangen. So gleicht kein Sternzeichen dem anderen, diese ist für die Besucher unserer Ausstellungen ein wunderbares Erlebnis. Vielleicht kann ich Sie so und mit den ersten Fotos auf die nächsten Termine für unsere Ausstellung in Stapelfeld am 13. / 14. und 20. / 21. Oktober einstimmen, bis ich die Fotos von der heutigen Ausstellungseröffnung erhalte. Gleichzeitig möchte ich Sie bereits auf unsere nächste Ausstellung im Rahmen unseres Projektes in Kiel aufmerksam machen. Wir werden unsere Sternzeichen auch am 03. November bis 10. November 2012  im Atelierhaus Anscharpark in Kiel zeigen.

Ich möchte mich ganz herzlich bei den Mitgliedern des Stapelfelder Kulturkreises für die Unterstützung bei der Vorbereitung für unsere Ausstellung Matinee Sternzeichen bedanken.

 

Sterne gucken in Hamburg

Sterne gucken in Hamburg

Matinee Sternzeichen

.

Statt Sternzeichen ein Eissternchen als Waage (c) Aquarell von Frank Koebsch
Statt Sternzeichen ein Eissternchen als Waage (c) Aquarell von Frank Koebsch

Vor einigen Tagen habe ich meine Aquarelle für das Sternzeichen Waage vorgestellt. Heute möchte ich Sie zum Sterne gucken am nächsten Sonntag in Hamburg einladen. Am 07.10.2012 zeigen wir dort unsere Sternzeichen im Rahmen unseres Projektes Faszination Sternzeichen. Der Stapelfelder Kulturkreis e.V. präsentiert an diesem Tag um 11.00 Uhr in der Kratzmannschen – Kate die Matinee Sternzeichen. In dieser Ausstellung zeigen Petra RauKerstin Mempel, Susanne Haun und ich unsere Interpretationen der Sternzeichen als Zeichnungen, Aquarelle und Bilder. Gleichzeitig ist eine Lesung aus dem Buch Sternzeichen unseres Projektes durch Anette Pehnt geplant. Eine super Veranstaltung, lassen Sie sich die Chance nicht entgehen ;-).

.

Einladung zum Sterne gucken in Hamburg - Matinee Sternzeichen
Einladung zum Sterne gucken in Hamburg – Matinee Sternzeichen

.

Hamburger Feuerschiff im Zeichen der Sterne (c) Aquarell von FRank Koebsch
Hamburger Feuerschiff im Zeichen der Sterne (c) Aquarell von FRank Koebsch

Es ist nach der Eröffnungsausstellung in der Galerie Faszination Art und der Präsentation unser Sternzeichen 100jährigen Jubiläum der der Hamburger Sternwarte unsere dritte Ausstellung der Hansestadt. Nun dieses ist auch nicht verwunderlich, denn ganz wesentliche Ideen und Absprachen für unser Projekt haben wir in Hamburg abgestimmt und es gibt in Hamburg mit seiner Metropolregion die Chance 4.3 Millionen Menschen zu begeistern ;-).  Das Feedback der Menschen zu unseren bisherigen Ausstellungen und in der Presse war klasse und so sind wir froher Hoffnung, dass wir auch die Mitglieder des Stapelfelder Kulturkreises und die Besucher der Kratzmannschen Kate eine schöne Ausstellung bieten können. Ich freue mich gemeinsam mit Karsten Peters dem Galeristen unseres Projektes die Ausstellung am Sonnabend zu hängen und dann am Freitag zu präsentieren. Wir möchten alle Hamburger einladen mit uns gemeinsam die Matinee Sternzeichen incl. der Lesung aus unserem Sternzeichenbuch durch Anette Pehnt zu genießen. Dieses ist eine einmalige Gelegenheit auch die Geschichten hinter den Bildern zu erkunden. Oder ahnen Sie was das Hamburger Feuerschiff mit den Sternen und Sternzeichen zu tun hat?  Nutzen Sie die Chance am 07.10.2012 und den nachfolgen Tagen zum Sterne gucken in Hamburg 😉

Aktuelle Termine für unser Projekt Faszination Sternzeichen

Termine für unser Projekt Faszination Sternzeichen

.

Sternwarte Schwerin (c) Frank Koebsch
Sternwarte Schwerin (c) Frank Koebsch

Ich hatte schon mehrmals auf verschiedene Termine im Rahmen unseres Projektes Faszination Sternzeichen hingewiesen. Egal ob es das Erscheinen unseres Sternzeichen Buches war, unsere Auftaktausstellung in der Hamburger Galerie Faszination Art oder die jetzt laufende Ausstellung in der Sternwarte Schwerin. Einige weitere Termine haben wir noch geplant. Um auf die neuen Termine aufmerksam zu machen, haben wir eine Karte entworfen, die ich Ihnen heute vorstellen möchte. Unsere Karte zeigt Ihnen Sternzeichen in der Interpretation von Susanne HaunPetra RauKerstin Mempel und Frank Koebsch. Wie Sie sehen können, haben alle an dem Projekt beteiligten Künstler ihre eigene Technik und Herangehensweise, um die Tierkreiszeichen darzustellen. Aber gerade dieses macht das Sternzeichen Buch und unserer Projekt interessant.

.

Faszination Sternzeichen
Faszination Sternzeichen
Faszination Sternzeichen - aktuelle Termine
Faszination Sternzeichen – aktuelle Termine

.

Wenn Sie sich selbst einen Überblick verschaffen wollen, nutzen Sie doch die Chance und besuchen Sie doch unsere Ausstellungen

.

Sternzeichen Fische der Südsee (c) Aquarell von Frank Koebsch
Sternzeichen Fische der Südsee (c) Aquarell von Frank Koebsch

P.S.:  Mein Aquarell für die Karte ist eine Hommage an das Tierkreiszeichen Fische –  Sternzeichen Fische der Südsee © Aquarell von Frank Koebsch. Weitere Sternzeichen von mir finden Sie hier.