Bunte Blätter im Herbst


Bunte Blätter im Herbst

Welche Farben hat das Laub im Herbst?

.

Herbst ist eine wunderbare Zeit. Die bunten Blätter im Herbst färben die Bäume. Bunte und rote Blätter verleihen der Landschaft, den Wäldern ein neues Aussehen.  Ich hatte in den letzten Tagen bereits einige solche Herbst – Aquarelle mit dem Roten und dem Weißen Pavillon im Herbst auf dem Kamp in Bad Doberan und mit einem Blick auf das Münster veröffentlicht. Wenn der Herbst es richtig toll treibt und die Bäume in Rot und Orange Töne taucht, kennt jeder den Begriff Indian Summer. Doch bei uns haben die bunten Blätter ein anderes Farbspiel, es herrschen meist gelbe und ockerfarbende Farbtöne vor. So hat meine Frau Hanka auch das Herbstlaub in Ihren Aquarellen Herbstlich und Ausflug dargestellt.

Farbspiele (c) Frank Koebsch
Farbspiele (c) Frank Koebsch
bunte Blätter (c) Frank Koebsch
bunte Blätter (c) Frank Koebsch

Rote Blätter im Herbst (C) Frank Koebsch (5)
Rote Blätter im Herbst (C) Frank Koebsch

Ausflug (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Ausflug (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Herbstlich(t) -  Aquarell von Hanka Koebsch (c)
Herbstlich(t) – Aquarell von Hanka Koebsch (c)

.

Bunte Blätter im Herbst – Welche Farben hat das Laub im Herbst?

10 Gedanken zu “Bunte Blätter im Herbst

  1. Wobei der Herbst teilweise schon recht früh einsetzte und auch sehr intensiv ist dieses Jahr (für meinen Geschmack). Die Ahorn sind an einigen Ästen ja richtig stechend rot bis fuchsig. Auch viele kleine Pflanzen verfärben sich schon länger, auch wenn der Frost wohl noch auf sich warten lässt. *komisch*

    1. Hallo @M-M,
      danke für Deine Zeilen. Ja der Herbst zeigt sich in vielen Facetten. Wir waren in den letzen Tagen auf Rügen und haben dort wunderbar die Unterschiede zwischen der Ostsee- und der Boddenseite sehen können. Ich mag den Herbst mit seinen Farben 😉
      Beste Grüße von der sonnigen Ostsee – FRank

    1. Hallo Rosa, Danke für Dein Feedback. Ich freue mich immer wieder, wenn anderen Menschen meine Aquarelle gefallen. Ich wünsche Dir schöne Herbsttage. Beste Grüße – Frank

  2. Hallo
    Ich bin eher zufällig auf diese Seite gestoßen. Da heißt, so zufällig auch wieder nicht. Ich habe eins der Bilder, das Ahornblatt, bei Google gesehen. Das ist mir sofort ins Auge gesprungen, und bin dann zur Quelle gefolgt;-) Also ganz große Klasse! Genau mein Geschmack, sowohl als Motiv, als auch von farblicher Harmonie und vielfalt der „unteren“ Farbtöne. Ich persönlich mag keine Gebäude, Pflanzen oder Blumen, Landschaften, egal ob See oder Berge mehr malen. In diesem Jahr möchte ich viel lieber mal etwas anderes ausprobieren. Deine beiden Bilder haben mich sehr angesprochen weil, sie eine besondere Atmosphäre und positive Stimmung transportieren. Und das ganz ohne Sonnenschein;-)

    Eine technische Frage hätte ich noch. Zeichnest Du vor? Und wenn ja, wie weit?
    (Also ich meine nur das Hauptmotiv, oder auch z.B. Schatten )

    Vielen Dank für die Antwort, und diese ausgesprochen schöne Herbstinspiration.
    LG
    Vince

    1. Hallo Vince,
      ganz großen Danke für Deine Zeilen und Dein Interesse an meinen Bildern und der Malweise. Ich freue mich immer sehr, wenn anderen Menschen unsere Bilder gefallen. Die Herbstblätter sind in diesem Fall von meiner Frau und so werde ich das Lob sehr gerne weiterreichen. Zu deiner Frage nach den Vorzeichnungen. Bei diesen Aquarellen hat Hanka die Blattumrisse vorgezeichnet, um sich auf die Form der Blätter einzustimmen und die Blattaufteilung festzulegen. Schatten u.a. zeichnen wir bei solchen Bildern nicht vor. Klar legt man die Richtung fest, aus der das Licht kommt ….
      Auch wenn Du keine Blumen magst, schaue mal in folgendes Video. hier kannst Du etwas über die Art und Weise wie wir malen erfahren. http://www.youtube.com/watch?v=lsvYfkKrQbQ&feature=g-upl
      Beste Grüße und viel Spaß beim Malen – Frank

  3. Servus Frank
    Oh, da habe ich mich doch ein wenig unglücklich ausgedrückt. Ich meinte nicht, dass ich die von mir genannten Motive nicht mag, ich mag sie nur jetzt zu diesem Zeitpunkt nicht malen. Ich habe von einem Freund eine Bitte erhalten, für seine Frau eine Dahlie zu malen. Schon bei der Vorzeichnung habe ich gespürt, dass ich eigentlich etwas anderes lieber fertigen würde. Ich würde es mal als „Motivmüdigkeit“ bezeichnen;-)
    Um so schöner, dass ich auf Eure Seite gestoßen bin. Hankas Bilder und das Klettenbild aus dem Video sind so etwas, dass ich gern mal ausprobieren möchte. Das Viedeo ist toll! Das Motiv und vor allem die Farben fallen mir ganz besonders auf. Das ist richtig ansprechende Aquarellmalerei auf hoher Ebene. Ich meine, außer der Form, sich nicht unbedingt an die Vorgaben der Natur zu halten. Ihr habt den Mut, „einfach“ mit Farben zu spielen und das fällt besonders positiv auf. Ich dachte, dass ich fast der einzige bin, der mit Paynes Grau bläulich arbeitet;-)
    Der Herbst ist gerettet! Ich werde diese Motive einfach mal versuchen und ich bin sicher, dass ich das ein oder andere von Euch in meinen noch kleinen Erfahrungsschatz aufnehmen kann;-)
    Vielen lieben Dank dafür.

    P.S. Mir ist aufgefallen, dass du bei der Distelblüte und ihren feinen langen Blättchen, gar keine Maskierflüssigkeit benutzt hast. Oder irre ich mich da?

    Liebe Grüße, auch an Hanka,
    Der Vince

    1. Hallo Vince, danke fuer Deine Zeilen. Mit der Motivmuedigkeit habe ich Dich schon richtig verstanden. Es geht mir so aehnlich, wenn man keine Lust auf Schnee und Frost hat, lassen sich schlecht Winterbilder malen. 😉
      Ich freue mich, dass Dir unsere Aquarelle und das Diestel Video gefallen. Ich erstelle meine Bilder zu 95% ohne Maskierfluessigkeit. Mir ein wenig Planung bekomme ich es besser ohne Abdeckmittel hin. Klar probiere es aus. Wenn Fragen hast, immer zu 😉
      Beste Gruesse Frank

    1. Hallo Petra, danke fuer Deine Zeilen. Ja der Herst hat viele schoene Seiten, auch wenn zu Zeit wieder Bindfaeden regnet. Ich mag die Farben 😉 Beste Gruesse – Frank

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..