Bilder vom Rostocker Weihnachtsmarkt

Bilder vom Rostocker Weihnachtsmarkt

Fotos und Aquarelle vom Rostocker Weihnachtsmarkt

.

Es weihnachtet. Der 1. Advent ist vorbei und seit heute haben wir im Norden eine durchgehende Schneedecke. So kann man in diesen Stunden wunderbare Winterbilder von der Ostsee bekommen. Aber ab morgen Nachmittag ist bereits wieder Tauwetter angesagt, dann sorgt nur der Weihnachtsschmuck in den Städten für ein wenig Glanz in dem Grau. Die Innenstadt von Rostock ist bereits seit Tagen feierlich geschmückt. Fast die gesamte City hat sich in einen wunderbaren Weihnachtsmarkt verwandelt und so verwundert es auch nicht, dass Rostock den größten Weihnachtsmarkt im Norden hat. Es kommen Jahr für Jahr 1,3 bis 1,5 Millionen Menschen, um den Lichterglanz in der Stadt zu genießen, zu shoppen, zu bummeln, zu schlemmen und Karussell zu fahren. Mich faszinieren die Karussell heute genauso wie als kleiner Knirps. Nur konnten früher die Fahrgeschäfte nicht groß genug sein und es musste schneller immer schneller gehen. Heute haben es mir es mir die alten Fahrgeschäfte mit den Karussellpferden, den Motorrädern und den Autos angetan. Diese alljährliche Faszination für das Kinderkarussell führte dazu, dass eine Reihe von wunderbaren Aquarellen nach Vorlagen von Karussells des Rostocker Weihnachtsmarkts entstanden sind. Aber als erstes zeigte ich Ihnen aber ein paar aktuelle Fotos aus diesem Jahr mit dem Riesenrad, dem Kettenkarussell, den riesigen Weihnachtspyramiden, dem Rostocker Weihnachtsmann und und …

.

.

Meine Aquarelle, die ich auf Grund der Inspirationen auf dem Weihnachtsmarkt, gemalt habe, finden Sie in dem Video Faszination Karussell in Aquarell.

.

.

Hier finden Sie die Links zu den Aquarellbildern aus dem Video: Mädchen auf dem Karussell, Knirps auf einem Karussellpferd, Auf der Überholspur im Karussell, Schneller immer schneller unterwegs auf dem Karussell und Bekommen wir noch die Kurve?

Welche Bilder vom Rostocker Weihnachtsmarkt haben Sie gemacht?

Rostocker Weihnachtsmarkt

Kinderkarusselle – eine Inspiration für meine Aquarelle

.

Seit dem vergangenen Wochenende ist es wieder so weit, der Rostocker Weihnachtsmarkt wurde eröffnet. Fast die gesamte Rostocker Innerstadt ist in das Konzept eingezogen. Viele Menschen mögen Norddeutschlands größten Weihnachtsmarkt mit Glühwein, Mutzen, Rostocker Rauchwurst, Backbananen, Zuckerwatte, Kandierten Äpfeln, …. aus dem Erzgebirge Nussknacker, Räuchermännchen, Schwibbögen und den vielen Fahrgeschäften und Karusselle. Rostocker Innenstadt ist in ein ganz eigenes Flair eingetaucht. Nichts für Menschen die es eilig haben oder Weihnachtshasser 😉 Gestern war ich am Vormittag bei strahlendem Sonnenschein unterwegs und habe ganz einfach ein paar Schnappschüsse gemacht. Eine ganz andere Stimmung ergibt sich am späten Nachmittag und Abend, wenn die Lichter alles verzaubern. Hier finden Sie ein paar Impressionen vom Rostocker Weihnachtsmarkt.

Im vergangenen Jahr habe ich mich durch die Kinderkarussells auf dem Weihnachtsmarkt verzaubern lassen. Die Faszination für die Kinderkarusselle  war die Grundlage für eine Serie von Aquarellen. Hier das Video mit der Zusammenstellung dieser Aquarelle ….

Ist es in der Kunst notwendig, seriell zu arbeiten? – Frage von Andreas Mattern

Start der konzertierten Blogparade 10 Fragen zur Kunst

.

Nach dem wir vor einer Woche unsere Aktion 10 Fragen zur Kunst angekündigt haben, hat Andreas Mattern mit der ersten Blogparade begonnen. Er hat die Frage gestellt:

.

Ist es in der Kunst notwendig, seriell zu arbeiten?

.
Ich arbeite bei meiner Malerei oft in Serien, so sind in letzter Zeit z.B. meine Distelaquarelle und die Aquarelle der Serie Faszination Kinderkarussell entstanden. Aber die Magnolienbilder, die Löwenzahn Aquarelleu.v.a.m. sind so entstanden. Ich male gerne meine Bilder als Serie, denn dadurch ich das Motiv erkunden und verschiedene Facetten darstellen. Mir hilft diese Vorgehensweise die Motive für mich besser zu erschließen… Andreas spricht aber einen anderen Aspekt an:

Jeder von euch hat sicher schon einmal das ultimative Bild gemalt. Ein Bild, das ausgesprochen gut ist. Ich sage, dass das noch keine Kunst ist. Ich sage immer, das schafft jeder von uns – von euch. Die Kunst ist es, Bilder in immer gleich bleibender Qualität zu malen, seriell zu arbeiten.

Nun ich bemühe mich gute Bilder zu malen. Aber ob meine Aquarelle gleich bleibende Qualität haben, müssen andere beurteilen. Ich bemühe mich Stück für Stück besser zu werden ;-). Ich versuche bei der Malerei genauso, wie anderen Feldern zielorientiert zu arbeiten.  Aber bei der Malerei – wenn ich ehrlich bin, verschwindet auch dieses oder jenes Blatt im Papierkorb oder in einer Mappe ohne gezeigt zu werden. Kann ich damit den Anspruch von Andreas erfüllen? ;-)))

Mein Vorschlag, schauen Sie in den Blog von Andreas Mattern. Es gibt bereits viele interessante Wortmeldungen zu dem Artikel:

Ist es in der Kunst notwendig, seriell zu arbeiten? – Frage von Andreas Mattern

Am besten beteiligen Sie sich über einen Backlink oder die Kommentarfunktion an der Blogparade. Warum? Aus Interesse an der Fragestellung 😉 oder weil Andreas Mattern am Sonntag den 24.04.2011 folgenden Druck und ein Überraschungspaket von Hahnemühle verlost.

Andreas Mattern„Prag 2“Farbradierungen/Aquatinta3 Platten, auf Hahnemühle Kupferdruckpapier15 x 20 cm, 2010

Prag (c) Farbradierung Aquatinta von Andreas Mattern
Prag (c) Farbradierung Aquatinta von Andreas Mattern

Gleiche Motive auf unterschiedlichen Formaten

Miniaturen und mein beliebtes Format 30 x 40 cm

.

Nachdem mir Susanne Haun Ihr Weihnachtsgeschenk geschickt hat, habe ich die Aquarellpostkarten von Hahnemühle im Format 10,5 x 15 cm wieder entdeckt. Ich hatte vor einiger Zeit schon mal Ballett- und Tanzszenen darauf gemalt, aber dann sind die Karten in Vergessenheit geraten. Nun nutze ich die Karten, um Miniaturen zum Thema Faszination Kinderkarussell zu malen. Die Miniaturen dienen zur Einstimmung auf die Aquarelle in einem Format 30 x 40 cm. Nun es ist jeweils eine ganz andere Art der Malerei. Die Miniatur ist kein bloßes Abbild in einem anderen Maßstab des großen Bildes und lassen sich die beiden Bilder nicht eins zu eins vergleichen. Dieses haben viele Menschen erwartet 😉  Was natürlich vergleichbar ist, sind der Eindruck des Aquarells auf den Betrachter, die Bildaufteilung und die Farbwahl. Die Fotos haben hier im Blog die gleiche Größe und vermitteln den Eindruck, als wenn auf dem Format 10,5 x 15 cm und 30 x 40 cm das gleiche beim Aquarellieren möglich wäre. Deshalb zweige ich mal beide Aquarelle und ein Pinsel in einem Foto. Spätestens jetzt wird klar, dass es wirklich zwei Formate sind, auf denen ganz verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Dazu kommt noch die total verschiedene Papierqualität 😉

Haben Sie auch schon mal probiert, gleiche Motive auf total unterschiedlichen Formaten zu malen?

.

Knirps auf dem Karussellpferd in großem und kleinem Format
Knirps auf dem Karussellpferd in großem und kleinem Format

.

Wenn Sie möchten vergleichen sich doch auch die anderen Arbeiten in den genannten unterschiedlichen Formaten. Hier finden Sie die Links zu den Aquarellbildern

Wie malt man ein Aquarell?

Auch eine Frage nach dem wann und wo 😉

.

Ich werde immer wieder gefragt, wie malt man ein Aquarell. Nun mit der Antwort tue ich mich schwer. Denn ich kann nur sagen, wie ich ein Aquarell male. Dieses habe ich  in der Zeitschrift „Palette & Zeichenstift“ 5 / 2009 oder in dem Video Aquarell einer Distel von Frank Koebsch – step by step versucht.

Aber ich stelle oft fest, dass das „Wie“ in Bezug auf die Farbe, das Papier, die Pinsel nur ein Teil der Frage ist. Oft wird in der Frage mehr das Interesse nach dem wann und wo u.a. „versteckt“. Wenn ich in der Woche unterwegs bin, kommt es vor, dass ich im Hotel male, so sind z.B. die Aquarelle „Vorsicht stachlig“ und „Die ersten Blüten der Magnolie“ entstanden.  Heute möchte ich Ihnen ein Foto zeigen, wie ich an einem der aktuellen Aquarelle zuhause arbeite. In der Regel komme ich auch zuhause erst am Abend dazu zu malen. Es ist Ruhe eingezogen. Die Staffelei steht im Wohnzimmer, der Fernseher dudelt und je nach Stimmung, Lust und Laune male ich noch ein, zwei oder drei Stunden mit einem Espresso oder einem Glas Rotwein. Das kann dann z.B. so aussehen…. Mal sehen ob es ausreichend rote Farbe war oder zu viel Rotwein 😉

Nun was mich natürlich interessiert, wann, wo und wie malen Sie? Über Feedback hierzu würde ich mich freuen.

Rote Farbe und Rotwein im Arbeitsprozess
Rote Farbe und Rotwein im Arbeitsprozess

P.S.: Es wird das vierte Aquarell zu dem Thema Faszination Kinderkarussell.  Hier finden Sie die anderen Aquarelle in dieser Serie

Knirps auf einem Karussellpferd – Miniatur in Aquarell

Faszination Kinderkarussell (4)

.

Heute möchte ich Ihnen eine weitere Miniatur in Aquarell zum Thema Kinderkarussell zeigen – dieses Mal ein kleiner Strahlemann. Der Knirps entdeckt die Welt auf einem Karussellpferd und ist begeistert, auch wenn nur bis zum Abschluss der Fahrt. Dem kleinen Jungen sieht man die Faszination für das Karussell an und er wird sich diese Faszination sicher auch als Erwachsner erhalten.

Knirps auf dem Karussellpferd (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Knirps auf dem Karussellpferd (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch

Ich habe mich ein wenig von dieser Faszination anstecken lassen und habe begonnen eine Serie von Aquarellen zu diesem Thema zu malen. Hier finden Sie die Links zu den Aquarellbildern

Faszination Kinderkarussell in groß und in klein

Faszination Kinderkarussell (3)

.

Wenn man beginnt, sich mit einem Thema zu beschäftigen, entdeckt man immer wieder neue Facetten des Themas. So habe ich gelernt, dass viele Menschen gibt, die meine Faszination für die Kinderkarussells teilen, egal ob es sich um die ganz alten Karussells nur mit den Pferden oder schon gemischt mit den Pferden, alten Feuerwehrautos, Fahr- und Motorrädern handelt…. und egal ob im großen oder kleinen.

Ich hätte nicht gedacht, dass es so viele kleine Karusselle, Kettenflieger, Riesenrad mit Spieldose oder als Spielzeug und Designerstück gibt. bartheline hatte mich auf ihr Karussell – eine Spieluhr von Gisela Graham in einer limitierten Auflage aufmerksam gemacht, dass sie in einer Fotomontage dargestellt hat.

bartheline Karussell´s von Gisela Graham
bartheline Karussell´s von Gisela Graham

Aber auch viele Menschen engagieren sich für die Erhaltumg der wunderschönen alten Karussells. Schauen Sie doch mal auf die Seite Karusselpferde.de und entdecken Sie wunderbare Karussells, Tipps zur Restauration von Karussellpferde, Geschichten u.a. Tauchen Sie mal in die Welt der Faszination der Kinderkarussells ein. Eine ganz eigene Welt  – voller Träume und Erinnerungen.

Ich habe mich ein wenig von dieser Faszination anstecken lassen und habe begonnen eine Serie von Aquarellen zu diesem Thema zu malen. Hier finden Sie die Links zu den Aquarellbildern

Mädchen auf dem Karussell – Aquarell

Faszination Kinderkarussell (2)

.

Ich hatte darüber berichtet, dass Kinderkarussells eine Faszination auf mich ausüben. Das besondere Flair, das Licht, verzaubern die Kleinen aber auch die Erwachsenen. Aus diesem Grund hatte ich mir vorgenommen einige Aquarelle zum diesem Thema zu malen. Als erstes entstand das Bild Mädchen im Karussell (c) Miniatur in Aquarell. Die Miniatur entstand im Format 10,5 x 16 cm auf einer Aquarellpostkarte von Hahnemühle. Heute möchte ich Ihnen ein „großes“ Aquarell in dem Format 30 x 40 cm zeigen. Es ist das gleiche Motiv, ein Mädchen auf dem Pferd im Karussell und bin auf Ihr Feedback insbesondere im Vergleich zur Miniatur gespannt.

Mädchen im Karussell (c) Aquarell von  Frank Koebsch
Mädchen im Karussell (c) Aquarell von Frank Koebsch

P.S. Wenn Ihnen das Thema oder das Bild gefällt, schauen Sie demnächst mal rein, es sind noch mehr Bilder mit ähnlichen Motiven entstanden.

Mädchen auf dem Karussell – Miniatur in Aquarell

Faszination Kinderkarussell (1)

.

Ich hatte gestern von der Faszination berichtet, die Kinderkarussells auf mich und andere Menschen ausüben können. Ich habe es zum Einstieg  in die geplante Serie mit einer kleinen Miniatur in Aquarell „Mädchen auf dem Karussell“ versucht.  Gefällt Ihnen das Aquarell?

Mädchen im Karussell (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Mädchen im Karussell (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch

Ich habe gedacht, es wäre genau das richtige Geschenk für Susanne Haun. Denn ich hatte in Folge Ihres Weihnachtsgeschenkes versprochen, eine der zu gesandten Karten von Hahnemühle als Aquarell zu gestalten. Ich denke es ist vielleicht eine Ergänzung zu meiner Ballerina, aber dieses muss Susanne entscheiden, ich kann nur hoffen 😉

Nun das Aquarell führte für mich noch zu riesigen Problemen. Ich hatte es spät abends gemalt. Hanka hatte es morgens vor der Arbeit gesehen und es gefiel ihr sehr. Als ich den nächsten Abend für Susanne zur Post brachte…. Nun ich musste meiner Frau ganz schnell ein neues Bild versprechen und ob dieses Aquarell dann gefällt??? Frauen 😉 Ich gebe mir auf jeden Fall viel Mühe beim Malen.

P.S.: Wenn Sie dieses Thema oder Motiv Karussell anspricht, ich habe das Motiv noch einmal in dem Format 30 x 40 cm gemalt. 😉

Faszination Kinderkarussell

Überlegungen zu einer neuen Serie von Aquarellen

.

Nun nach einer Zeit mit Auftragsmalerei kann ich wieder einem freien Thema widmen. Am liebsten möchte ich wieder eine kleine Serie von Aquarellen, wie z.B. zu den Themen Disteln, Jazz oder  Ballett und Tanz erstellen. Doch zu welchem Thema – Winterbilder mit Schnee u.a. sind nicht so wirklich mein Ding, denn es überwiegt schon die Sehnsucht nach dem Frühling und ich möchte den Winter heute schon austreiben. Aber ich hatte schon einmal unter der Überschrift antizyklische Arbeiten im März typische Motive aus dem Herbst, Kinder beim Laternegehen gemalt. Nun wie wär´s denn mal mit einer Serie von Aquarellen von weiteren Kinderträumen. Kennen Sie auch die Faszination von den Karussells auf Kinder aber auch auf viele Erwachsene? Ich meine nicht die großen Fahrgeschäfte sondern wirklich die Karussells mit den Pferden und  kleinen Autos, Fahrrädern, Lokomotiven und und …. Meist denkt man an eigene Erlebnisse oder den Erlebnissen der Kinder auf einer Kirmes, einem Volksfest oder bei uns auf den Rostocker Weihnachtsmarkt zurück. Dort standen Nicki (unsere Tochter) und ich vor einigen Wochen mit einem Glühwein neben einem Kinderkarussell, die Lichter flimmerten und … Nun ich werde versuchen, in den Wochen ein paar Szenen aufs Papier zu zaubern. Vielleicht  lassen Sie sich ja auch von der Faszination anstecken.

.

.

Ich habe mich ein wenig von dieser Faszination anstecken lassen und habe begonnen eine Serie von Aquarellen zu diesem Thema zu malen. Hier finden Sie die Links zu den Aquarellbildern