Aquarell – leicht gemacht
Eine Sonderausgabe des Palette Magazins

Ich habe das Glück, dass ich seit vielen Jahren mit dem Palette Magazin zusammenarbeiten darf. In der Zeitschrift 2009 – 5 konnte ich meinen ersten Artikel „Löwenzahn Aquarelle – einmal anders“ veröffentlichen und schildern wie mein Löwenzahn Aquarell „Desensibilisierung 1“ entstanden ist. Damals war diese Kombination eines Aquarells auf Leinwand mit einem Foto ein aufregendes Thema. Im Laufe der Zeit konnte ich allein oder mit Hanka zusammen in 15 Artikeln über unsere Malerei in der Zeitschrift berichten. Als ich dann Anfang des Jahres von Frau Dörnen – der Redakteurin des Palette Magazin – gefragt wurde, ob ich mich an einer Sonderausgabe der Zeitschrift mit zwei Artikel beteiligen will, habe ich mich sehr gefreut. Nun ist das Heft „Aquarell – leicht gemacht“ des Palette Magazins seit einigen Wochen im Zeitschrifthandel erhältlich.
Ein Artikel von mir beschäftigt sich mit der
Suche nach dem Aquarellpapier.

Unter der Überschrift „Apfelernte“ gebe ich einige Hinweise und Erläuterungen rund um das Thema Aquarellpapier. Auch wenn man mit den Aquarellfarben auf ganz unterschiedlichen Malgründen malen, verliert die Suche nach dem richtigen Papier nicht an Aktualität, denn das Aquarellpapier macht den Unterschied. Ich hatte vor einigen Jahren einen Test von Aquarellpapier beschrieben. Ich habe auf vier unterschiedlichen Papieren in der gleichen Art und Weise Äpfel gemalt. Bei diesen kleinen Aquarellen habe ich verschiedene Techniken und Farbaufträge realisiert, wie z.B.:
- Farbauftrag als Lasur oder mit mehreren Lasuren übereinander,
- Farbaufträge Nass in Nass,
- das Auswaschen der Farben u.a.
Das Malen von mehreren Aquarellen in der gleichen Art und Weise dauert vielleicht eine halbe Stunde. Die Auswertung ist ganz einfach, wenn man die Bilder mit den gleichen Aquarellfarben, mit den gleichen Techniken malt, dann ist der Unterschied auf die verschiedenen Eigenschaften des Aquarellpapiers zurückzuführen. Also wenn einmal verschiedene Aquarellpapiere ausprobieren wollen, dann nutzen Sie doch einmal den beschriebenen Test in dem Artikel „Apfelernte – Die Suche nach dem richtigen Aquarellpapier“.
Ich habe mich über das Sonderheft „Aquarell – leicht gemacht“ des Palette Magazins gefreut. Auch wenn jeder seine Art hat, um mit Farben, Papier und Pinseln umzugehen, gibt das Heft einen guten Überblick Also, wenn Sie Lust haben, dann schauen doch einmal in die Zeitschrift. Bestellen können Sie das Heft am besten direkt beim Verlag. Viel Spaß beim Ausprobieren von Aquarellpapier und dem Stöbern in der Zeitschrift.





P.S.: Weitere Veröffentlichungen in der Palette von mir sind:
- Aquarellkörnchen – Aquarelle mit granulierenden Farben – Palette 2021 / 05
- Magie der Farben – Durch Reisen inspirierte Aquarelle – Palette 2021 / 04
- Momente zwischen Glück und Berufsrisiko – Ich berichte gemeinsam mit sechs Kollegen über unsere Erfahrungen beim Plein Air Malen – Palette 2021 / 01
- Malgrund – mal anders, Alternative Malgründe für Aquarellfarben – Palette 2020 / 05
- Wenn es dunkel wird in der Stadt – Palette 2018 / 01
- Wellen … klein, große, grüne und blaue – Palette 2017 / 05
- Laterne, Laterne, Sonne Mond und Sterne – Palette 2016 / 06
- Auf der Suche nach dem richtigen Aquarellpapier – Palette 2016 / 04
- Ein malerisches Bootsbauseminar – Schiffe und Boote in Aquarell – Palette 2016 / 03
- Möglichkeiten von Gesso und Strukturpasten im Aquarell– Palette 2016 / 01
- Das Weiß im Aquarell – Lösungsansätze für stimmungsvolle Aquarelle – Palette 2015 / 06
- Blumen und Blüten in Aquarell – Palette 2014 / 05
- Meine Motivation, Jazz-Aquarelle zu malen – Palette 2014 / 04
- Kraniche – Die Vögel des Glücks als Boten des Frühlings – Palette 2014 / 03
- Ein Löwenzahn Aquarell einmal anders – Palette 2009 / 05