Im letzten Licht des Tages – ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch


Im letzten Licht des Tages – ein Kranich Aquarell

Meine Kraniche begeistern auch die Schweizer Eidgenossen

.

Zum Frühling im Land gehört die Rückkehr der Kraniche. In den vergangenen Wochen waren immer wieder Kraniche im Überflug zu sehen. Es macht Spaß die Kraniche zu beobachten, bei den großen Schwärmen stellt sich jedes Mal die Frage: Wie viele Kraniche es sind? Aber in zwischen sind die Vögel des Glücks in ihren Revieren angekommen. Bei uns sind die Brutpaare geblieben und wir konnten die Kraniche mit ihren Frühlingsgefühlen bereits beim Hochzeitstanz beobachten. Alle anderen Vögel haben sich auf den Weg über Rügen nach Skandinavien gemacht. Es war wunderbar die Kraniche bei Sonnenuntergang im letzten Licht des Tages zu beobachten. So ist es auch nicht verwunderlich, dass eines meiner Kranich Aquarelle den Titel im letzten Licht des Tages trägt.

Im letzen Licht des Tages (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Im letzen Licht des Tages (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch

.

Plakat für die Ausstellung von Hanka und Frank Koebsch in Bad Sülze
Plakat für die Ausstellung von Hanka und Frank Koebsch in Bad Sülze

Die  Faszination für die Kraniche hat auch die Schweizer Eidgenossen erfasst. Ich hatte in den vergangenen Tage berichtet, dass ich mein Aquarell Trompetenkonzert in die Schweiz geschickt hatte. Dieses ist das zweite Bild, welches sich die Käuferin ausgesucht hatte. Ich habe mich gefreut, dass diese beiden Aquarelle zusammen ein neues „Zuhause“ gefunden haben. Vielleicht möchten Sie ja auch einmal einige Pastelle und  Aquarelle von Hanka und mir  als Original sehen, dann nutzen Sie doch die Chance unsere Ausstellung „Frühling im Land“ ins Salzmuseum Bad Sülze zu besuchen ;-).

2 Gedanken zu “Im letzten Licht des Tages – ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch

  1. Hallo Frank … ich bewundere deine Kraniche und der Aufwand, der dahinter steckt beim Recherchieren … ich lebe in Hallein bei Salzburg in Österreich und verstehe die Begeisterung der Schwyzer, denn alle Zugvögel und so auch die Kraniche vollbringen gigantische Leistungen beim Überqueren der Alpen in 2000-3000 m Höhe … ich liebe Eulen und meine besondere Freundin ist Anastasia auf der Burg Landkron bei Villach in Kärnten … du bist Aquarellist, ich Linolschneider … wo finde ich Gleichgesinnte, für die Linolschnitte mehr sind als verträumte kleine Bergkirchen unter viel Schnee? … ideal wären natürlich deutschsprachige linocuter … my slogan „… I’m a linocut – and you? …“
    Servus aus Österreich
    Edgar Plaute Hallein

    C:\Users\Edgar\Flamenco 2014-02-13\Der Andere Linolschnitt im Scheinwerferlicht

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..