Balz der Turmfalken am Hochspannungsmast (c) Frank Koebsch (16)

Im Revier der Turmfalken


Im Revier der Turmfalken

Die Beobachtungen der Turmfalken sind die Grundlage für meine Wild life Aquarelle

Auf der Motivsuche für Wild life Aquarelle mit Eulen, Greifvögeln und Falken führte der Weg in Falknereien  sowie in das Reich der Hasen, Füchse und Rehe auf den Wiesen und Felder rund um unsere Gemeinde. Die Chancen die Turmfalken in der Natur zu beobachten sind recht gut, denn der NABU hat in Zusammenarbeit mit den Energieversorgern viele Hochspannungsmasten mit Nisthilfen ausgestattet. Diese Nisthilfen über den Feldern und Wiesen werden von den Falken gut angenommen. Die Freileitungen, Masten und größere alleinstehende Bäume sind gute Positionen für die Ansichtsjagd der Falken. Auf den Masten und den Leitungen sind die Vögel gut zu beobachten aber genauso gut kann man, die Turmfalken bei Rütteln über den Wiesen und Feldern beobachten. In den vergangenen Jahren konnte ich eine Familie der Falken durch das Jahr begleiten. Ich habe die Vögel bei der Wohnungssuche und der Aufzucht ihrer Jungtiere beobachtet. Hierbei konnte ich so manches Mal einen Blick in die Kinderstube erhaschen und dann die Jungtiere auf den Hochspannungsmasten dem Spielplatz der Turmfalken beobachten.  Hier meine Wild life Aquarelle, die in der Vergangenheit auf Grund meiner Beobachtungen auf den Wiesen rund im Sanitz entstanden sind.

In den vergangenen Wochen, Ende März hatte das Glück die

Turmfalken bei der Balz

zu beobachten. Es waren herrliche Szenen, die ich bisher von den Greifvögeln oder Adlern auf dem Web oder dem Fernsehen kannte. Die Balz der Turmfalken lief in verschieden Etappen ab.  Aus den Weiden starteten drei Falken, lauf rufend flogen sie in Richtung Hochspannungsmast mit der Nisthilfe. Ein Weibchen landete in der Nisthöhle und lockte ein Männchen. Dann verschwanden bei fast vollständig … und kamen Vögel schlagend wieder zu Vorschein, dann fassten sie sich mit den Fängen und trudelten mit mehreren Umdrehungen in Richtung Wiese.  Für mich war es ein ganz besonderes Erlebnis. Zum Glück hatte ich meine Kamera dabei uns konnte einige Schnappschüsse von der Hochzeit der Turmfalken machen. Hier eine Auswahl meiner Fotos von den Akrobaten der Lüfte beim Balzflug.

Nach zwei Wochen habe ich die Spielwiese der Turmfalken wieder besucht und konnte feststellen, dass die Turmfalken ihre Wohnungssuche beendet haben. Auf einem Hochspannungsmast ca. 500 Meter entfernt habe ich, dann den Hochspannungsmast mit der Nisthilfe entdeckt, den die Vögel für die Eiablage und die Aufzucht ihre Jungtiere ausgesucht haben. Ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen wieder einmal einen Blick in die Kinderstube der Turmfalken erhaschen kann und Zeit finde, wieder einmal ein oder zwei Wild life Aquarelle mit den Greifvögeln zu malen. Vielleicht entsteht ein neues Portrait eines Turmfalken oder gar Aquarelle von ihrer Balz. In der Zwischenzeit habe ich ein Short Video erstellt, um über meine Erfahrungen von den Beobachtungen der Turmfalken zu teilen.

Wenn Sie sich auch für Erlebnisse in der Natur und meine Wild Life Aquarelle interessieren, dann besuchen Sie doch einmal die Ausstellung „Wildes Land“ im Informationszentrum Naturpark Flusslandschaften Peenetal oder begleiten mich auf einer meiner Malreise.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..