AQUARELLE UND FOTOS VON KREUZFAHRT GRÖNLAND – ISLAND MIT DER AIDACARA.
In den letzten Tagen hatte bemerkt, dass es bei einigen Geschichten auf meinem Blog „lose“ Enden gibt, Sprich ich habe, die Geschichten begonnen und es fehlt aus welchen Gründen auch immer das Ende. Eine dieser Geschichten ist die Artikelserie über unsere Kreuzfahrt nach Grönland und Island mit der AIDA cara. Ich hatte in dieser Serie begonnen über die Entdeckungen auf der Kreuzfahrt und über unsere Aquarelle von dieser Reise berichtet. Dann kam Corona. Das Reisen und auch die Artikel über die Reiseaquarelle von den Kreuzfahrten mit der AIDA rückte in die weite Ferne. Doch dann gab es zwei Anlässe sich wieder an diese Artikel Serie zu erinnern. Einmal haben Hanka und ich in den letzten Tagen einen Artikel über unsere Reiseaquarelle für die Palette geschrieben. Ab Anfang Juli können Sie dann in der Ausgabe 4 / 2021 des Palette Magazins in einem Artikel lesen, wie unsere Aquarelle direkt auf den Reisen oder inspiriert durch die Erlebnisse, die Skizzen und Fotos von den Reisen entstehen. Der zweite Anlass war, dass die Reederei AIDA Cruises, die AIDA cara verkauft. Auf der AIDA cara haben wir drei wunderschöne Reisen gemacht und so stellt sich mit der Nachricht schon ein Wehmut ein. Klar das Schiff ist in die Jahre gekommen und wenn man reisen will, muss man mehr denn je auf die Umwelt achten, aber trotz alledem haben wir tolle Erinnerungen an die Kreuzfahrten mit der AIDA Cara. Diese beiden Anlässe sind der Grund warum ich jetzt endlich die Geschichte der Kreuzfahrt mit der AIDA Cara zu den Eisbergen in der Diskobucht Grönlands zu Ende erzählen will. Hier die Fortsetzung der Geschichte mit den AQUARELLE UND FOTOS VON KREUZFAHRT GRÖNLAND – ISLAND MIT DER AIDACARA.
Für uns war der Besuch der Diskobucht und des Grönlandeises der Höhepunkt der Reise. Der Rückweg führte uns weiter über Nuuk, der Hauptstadt Grönlands und Qaqortoqeiner Siedlung im Süd Westen Grönlands. Dann ging es wieder nach Island. Bei einem Ausflug von Reykjavík aus kamen wir noch einmal mit dem Eis der Gletscher in Berührung. Wir hatten eine Reise in das Herz des Langjökull – Gletschers unternommen. Es war ein eindrucksvolles Erlebnis sich über eine Eishöhle in einem Geltschers einzutauchen. Vor einigen Tagen hatten wir noch die riesigen Eisberge Grönlands bestaunt und nun waren wir mit einmal in dem viele tausend Jahre alten Eis des Gletschers Langjökul. Auch hier stauten wir über die Farben und die Strukturen des Eises und schauten mit Ehrfurcht auf die sich verändernden Natur.
Die nächsten Stopps, die uns inspiriert haben zu malen, waren die Shetland- und Orkney Inseln. Für Naturliebhaber sind diese Inselgruppen im Norden Schottlands ein ideales Ziel. Wir haben die Inseln inzwischen dreimal besucht und sind immer wieder von der Landschaft, der Vogelwelt, den Robben und Walen fasziniert. Dieses Mal sind wir Lerwick die Hauptstadt der Shetlands als erstes angelaufen. Schon alleine die Fahrt zwischen den Inseln zum Mainland ist immer wieder ein Erlebnis. Die Schiffe werden schon weit von den Inseln von vielen Vögeln des Nordens, wie Sturmvögeln, Möwen, Tauchern, Seeschwalben und Basstölpeln begleitet – ideale Motive für unsere Wild life Aquarelle. Kleine Inseln, Landzungen, Klippen, viele von Ihnen mit Leuchttürmen wechseln sich auf den Weg nach Lerwick ab. So wurden wir auch recht früh vom Lotsen im Empfang genommen, der uns dann half, die Einfahrt nach Lerwick zu meistern. Direkt vor der Einfahrt zur Inselhauptstand weist das Bressay Ligthouse den Weg.
Besuch bei den Papageitauchern auf den Sumburgh Head im Süden der Mainlands.
In Lerwick angekommen haben wir uns auf den Weg in den Süden des Mainlands gemacht. Bereits der Weg längst der Küste von Lerwick ist ein Erlebnis. Saftige Wiesen, sandige Strandabschnitte und wildromantische Klippen wechseln einander ab. Wenn man Glück hat, sieht man an den flachen Stränden Robben oder auf dem Meer Wale. Für uns war es schon ein Erlebnis Robben zu beobachten. Aber unser Weg führte uns in den Süden der Insel. Dort liegen die bis zu 100 Meter hohen Klippen von Sumburgh Head. Das Naturreservat Sumburgh Head ist ein Paradies für Naturliebhaben, denn das Cliff mit dem Leuchtturm ist Heimat vieler Papageitaucher, Sturmvögel, Möwen und anderen Vögel. Mit ein wenig Geduld, einem guten Fernglas und einer Kamera kommt dort im Süden des Mainlands der Shetlands den Papageitauchern ganz nahe. Interessant war auch, dass Kaninchen auf der steilen Klippe zwischen den Nestern der Möwen, Sturmvögeln und Taucher zu beobachten waren. Auch wenn Sie sich nicht so für die Vögel begeistern wie wir, lohnt sich der Ausflug, denn oben auf dem Felsen steht der Leuchtturm Sumburgh Head Lighthouse. Überall längs der Wege vom und zum Leuchtturm wird man mit einer wunderbaren Aussicht auf den Ozean belohnt. Für uns war es ein weiteres High Light einen Malkurs auf Sumburgh Head zu beobachten und mit den Teilnehmern ins Gespräch zu kommen. Ich kam sofort ins Träumen, es wäre doch toll, wenn meine Malreisen nicht nur zu den Kranichen und Hirschen an die Ostsee oder zu den Kranichen in den Müritz Nationalpark führten, sondern auch Walen, Robben und Papageitauchern auf den Shetlands. Doch genug der Schwärmerei, hier ein paar Schnappschüsse von unserem Tag auf den Shetlands, den Papageitauchern und eine Auswahl unserer Aquarelle mit den Vögeln des Nordens.
Wenn Sie sich die Fotos von den Papageitauchern ansehen, ist es nicht verwunderlich, dass Hanka nach der Rückkehr von unserer Kreuzfahrt ein Wild Life Aquarell mit diesen quirligen Vögeln gemalt hat. Entstanden ist das
Es war für uns eine fantastische Reise. Wenn Sie auf die Karte unsere Reise schauen, sehen Sie, dass noch eine Etappe fehlt. Sie können sich darauf freuen, dass ich in den nächsten Tagen und Wochen noch zwei neue Aquarelle und Fotos von Kreuzfahrt Grönland – Island mit der AIDAcara und unseren Entdeckungen vorstellen werden.
Karte der Kreuzfahrt Grönland – Island mit der AIDAcara, Grönland – Lerwick – Shetlandinseln – Karte AIDA Cruises – Aquarelle Hanka & Frank Koebsch
Wenn Sie Interesse an en Motiven von Hankas Papageitaucher Aquarellen „Alles Meins“ oder „Was für ein Ausblick“ haben, dann gibt es eine betrübliche Nachricht. Beide Aquarelle sind bereits verkauft. Die gute Nachricht ist, Sie können von den Bildern eine Reproduktion erwerben. Hierbei können Sie die Maße und Materialien entsprechend Ihren Bedürfnissen frei wählen und wir erstellen Ihnen einen Druck auf verschiedenen Papieren, Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien.
Es ist Zeit, das Kalenderblatt für den Mai 2021 zu zeigen. Im Monat Mai kann sich der Frühling voll entfalten. Es ist die Zeit, in der die Natur ein immer größeres Nahrungsangebot für viele Tiere zur Verfügung stellt und so kann man viele Tiere mit ihrem Nachwuchs beobachten. Dieses ist auch der Grund, warum wir für den Kalender ein ganz besonderes Frühlingsaquarelle für den Monat Mai ausgewählt haben. Unser Kalenderblatt zeigt Hankas Möwen Aquarell „Versteckspiel“. Hanka hat in ihrem Wild life Aquarell ein Lachmöwenküken „eingefangen“. Wir hatten das Glück die kleine Insel – Riether Werder im Stettiner Haff zu besuchen. In Begleitung eines Rangers waren wir zur Brutzeit der Lachmöwen dort. Ein unglaublich schönes Naturschauspiel erwartete uns hier und der Fotoapparat war im Dauereinsatz. Viele Küken waren gerade geschlüpft und erkundeten die kleine Welt um sich herum. Gleichzeitig versuchten die Kleinen sich zu verstecken. Auf Basis unserer Beobachtungen hat Hanka ihr Möwenaquarell „Versteckspiel“ gemalt. Aus unserer Sicht ein passendes Motiv für den Wonnemonat Mai in unserem Kalender mit einer Auswahl unserer Aquarelle.
.
Kalenderblatt Mai 2021 für den Kalender mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
.
WAS NATÜRLICH AUCH FÜR UNS SPANNEND IST: WIE SIEHT Ihr Kalenderblatt für den Mai 2021 aus?
Über ein Feedback würde ich mich freuen. Das Aquarell „Spaziergang am Darßer Weststrand“ habe ich mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Echt Bütten Aquarellpapier Leonardo 600 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 56 x 76 cm gemalt. An dem Motiv hatten mich das Spiel von Licht und Schatten im feuchten Sand und zwischen den Bäumen fasziniert. Um die die langen Schatten durch die tiefstehende Sonne zu realisieren haben ich mit den granulierenden Aquarellfarben von Schmincke gespielt. Die Kombination von Farbe und Papier sind wunderbare Farbverläufe für die Lichtstimmung in diesem maritimen Aquarell entstanden.
Sie können das Aquarell „Spaziergang am Darßer Weststrand“ hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.
Aquarell „Spaziergang am Darßer Weststrand“ im Format 56 x 76 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Spaziergang am Darßer Weststrand“ im Format 56 x 76 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Der Landesbund für Vogelschutz in Bayern lädt bereits seit 2005 zu einer Vogelbeobachtung im Rahmen der „Stunde der Wintervögel“ ein. Der Nabu ruft seit 2011 dazu auf, in unseren Gärten und Parks die Wintervögel zu zählen. Für viele Menschen ist die Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ in Deutschland und Österreich ein willkommener Anlass, Vögel zu zählen. In diesem Jahr wurde das Wochenende vom 08. bis zum 11. Januar für die Aktion beworben, wobei Meldungen bis zum 18.01.2021 möglich sind. Aber solche „Citizen Science“ Projekte haben schon eine lange Geschichte. Auf der Seite https://www.buergerschaffenwissen.de/ findet man den Hinweis:
Die erste organisierte Aktion von Wissenschaftler*innen in Zusammenarbeit mit Bürgern fand Weihnachten im Jahr 1900 in den USA statt. Die National Audubon Society rief damals zum Christmas Bird Count auf – eine Vogelzählung, die seitdem jedes Jahr durchgeführt wird, um den Bestand bestimmter Arten zu erfassen.
Noch mehr Schnee (c) Aquarell mit einer Amsel von Hanka Koebsch
Auf Futtersuche (c) ein Rotkehlchen Aquarell von Hanka Koebsch
Party am Strand (c) Aquarell von Frank Koebsch
Tagesordnungspunkt 2 Strandwanderung (c) Aquarell mit Stockenten von Hanka Koebsch
Ich schlafe nicht (c) Aquarell mit einem Käuzchen von Hanka Koebsch
Lagebesprechung (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Guten Morgen neuer Tag (c) ein Spatzen Aquarell von Hanka Koebsch
.
Wenn Sie auch Naturliebhaber sind und sich für die Vögel begeistern und Ihnen unsere Aquarelle gefallen, dann habe ich noch einige Tipps für Sie. Viele von den hier gezeigten Bildern können Sie auf unserer Web Seite kaufen. Wenn ein Aquarell bereits verkauft ist oder Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie. Wenn Ihnen ein Bild zu groß ist, viele unserer Vogelaquarelle hat der Präsenz Verlag als Postkarten, Kunstkarte mit Umschlag oder Geschenkbox herausgegeben. Vielleicht haben Sie ja Interesse an den Geschenkboxen „Frühe Vögel“ oder „Wintervögel“.
.
Kunstkarten-Box „Frühe Vögel“
Versenden oder verschenken Sie mit Kunstkarten von unseren Aquarellen ein wenig Freude egal ob zum Geburtstag oder einem anderen Anlass. Bei Interesse an den Kunstkarten von unseren Aquarellen, können Sie gerne eine Kunstkarten – Box mit acht Karten des Präsenz Verlages kaufen. Die Box „Frühe Vögel“ enthält jeweils zwei Kunstkarten von unseren Wild Life Aquarellen und unseren Aquarellen mit Gartenvögeln, wie die Motive „Käuzchen (Ich seh Dich)“, das Meisen Aquarell „Entdecker“,, „Blaumeisen genießen die erste Frühlingsonne“ und „Erster“ ein Staren Aquarell.
Die Kunstkarten sind Faltkarten im Format B6 (12 x 17 cm) mit Umschlag (cellophaniert) und in einer schönen Geschenkbox mit transparenten Deckel verpackt. Sie sparen 6,40 Euro, wenn Sie eine Box statt acht Einzelkarten zu 2,80 € kaufen.
Der Preis beinhaltet, den Preis für die Box mit den acht Karten sowie 1,55 Euro Porto.
erkundet. Wir hatten bereits auf unserer Kreuzfahrt nach Spitzbergen sowie unserer Reise nach Kanada und Alaska gelernt, dass es auch im hohen Norden viele Tiere und Pflanzen gibt. Über einige Erlebnisse hatte ich in dem Artikel „Vögel des Nordens“ berichtet. Nach dem Tendern von der AIDA sind wir durch Iliminaq gelaufen und haben trotz unserer Erfahrungen gestaunt. Als Erstes haben wir zwischen den Häusern über den Eisbergen auf der Diskobucht Frühbeete mit Salatpflanzen entdeckt. Für uns war dieses eine Überraschung, denn wir hatten nicht erwartet, dass die Sonne in der Nähe der Eisberge für die Beete ausreichen würde. Die nächste Überraschung haben wir einige Meter weiter entdeckt. Krähen naschten Trockenfisch und stritten sich um die Ausbeute. Wir waren erstaunt die Rabenvögel hier anzutreffen, denn wir haben nicht gedacht, dass Grönland zu ihrem Lebensraum gehört. Anders war es bei den Möwen, die über der Bucht kreisten, die gehörten für uns wie selbstverständlich zu den Vögeln Grönlands. Zwischen Häusern haben wir weitere Vögel Grönlands entdeckt. Ich konnte mehrere Odinshühnchens und Schneeammern mit meiner Kamera einfangen. So bald wir die Häuser die Häuser hinter uns gelassen haben, konnten wir auch keine Tiere mehr entdecken. Die Krähen, Schneeammern und Odinshühnchen schienen hier als Kulturfolger zu leben. Auf den Bergen hinter Iliminaq tauchten wir dann in Flora Grönlands ein. Es war ein herrliches Erlebnis über den der Diskobucht mit den Eisbergen eine so große Vielzahl von blühende Pflanzen Grönlands zu sehen. Zwischen den Felsen, den Moosen und Flechten haben wir blühende Glockenblumen, Arktisches Weidenröschen, Grünblütiges Wintergrün, Alpen-Hornkraut und Steinbrech entdeckt. Hanka hat die blauen Blüten der Glockenblumen auf Grönland in ihrem Aquarell „Blick auf die Diskobucht“ gemalt. Hier Hanka Grönlandaquarell sowie die Schnappschüsse von unserem Ausflug nach Iliminaq und zu den Vögeln und Blumen an der Disko Bucht.
.
Blick auf die Diskobucht (c) ein Grönland Aquarell von Hanka Koebsch
Mit der AIDA Cara in den Eisbergen der Diskobucht Grönlands (c) Frank Koebsch (1)
Kutter im Eis in der Diskobucht vor Ilimanaq (c) FRank Koebsch (1)
Entdeckungen im Grönlandeis (c) Aquarell von Frank Koebsch
Die AIDA Cara vor Ilimanaq die Disko Bucht (2) Frank Koebsch
Entdeckungen im Eis der Diskobucht (c) ein Grönland Aquarell von Frank Koebsch
Die AIDA Cara vor Ilimanaq die Disko Bucht (3) Frank Koebsch
Stempel – AIDA Selection – Land & Leute entdecken
Tendern von der AIDA Cara nach Ilimanaq an der Diskobucht (c) Frank Koebsch (1)
Ilimanaq an der Diskobucht (c) Frank Koebsch (1)
Ilimanaq an der Diskobucht (c) Frank Koebsch (2)
Die Kirche von Ilimanaq (c) Frank Koebsch (2)
Krähen naschen Trockenfisch in Ilimanaq an der Diskobucht (c) Frank Koebsch (1)
Krähen streiten sich um Trockenfisch in Ilimanaq an der Diskobucht (c) Frank Koebsch (1)
Möwei über Ilimanaq an der Diskobucht (c) Frank Koebsch (5)
Blick auf die Diskobucht in Ilimanaq (c) FRank Koebsch (3)
Möwei über Ilimanaq an der Diskobucht (c) FRank Koebsch (6)
Treibhäuser an der Diskobucht in Ilimanaq (c) Frank Koebsch (2)
Treibhäuser an der Diskobucht in Ilimanaq (c) Frank Koebsch (1)
Schlittenhunde in Ilimanaq an der Diskobucht (c) Frank Koebsch (2)
Schlittenhunde in Ilimanaq an der Diskobucht (c) Frank Koebsch (1)
Odinshühnchens an der Diskobucht in Ilimanaq (c) Frank koebsch (2)
Odinshühnchens an der Diskobucht in Ilimanaq (c) Frank koebsch (3)
Schneeammer an der Diskobucht in Ilimanaq (c) Frank Koebsch (1)
Schneeammer an der Diskobucht in Ilimanaq (c) Frank Koebsch (2)
Glacier Lodge Eqi über der Diskobucht (c) FRank Koebsch (3)
Schneeammer an der Diskobucht in Ilimanaq (c) Frank Koebsch (3)
Glacier Lodge Eqi über der Diskobucht (c) FRank Koebsch (4)
Blick auf die Diskobucht in Ilimanaq (c) FRank Koebsch (1)
Blick auf die Diskobucht in Ilimanaq (c) FRank Koebsch (2)
Blick auf die Diskobucht von den Bergen bei Ilimanaq (c) FRank Koebsch (1)
Blick auf die Diskobucht von den Bergen bei Ilimanaq (c) FRank Koebsch (2)
Alpen-Hornkraut und Glockenblumen an der Diskobucht in Ilimanaq (c) FRank Koebsch (1)
Pilze auf den Felchten und Moosen an der Diskobucht in Ilimanaq (c) Frank Koebsch
Alpen-Hornkraut und Steinbrech an der Diskobucht in Ilimanaq (c) FRank Koebsch (1)
Farn und Steinbrech an der Diskobucht in Ilimanaq (c) FRank Koebsch (2)
Alpen-Hornkraut und Steinbrech an der Diskobucht in Ilimanaq (c) FRank Koebsch (2)
Arktisches Weidenröschen an der Diskobucht in Ilimanaq (c) FRank Koebsch (1)
Farn und Steinbrech an der Diskobucht in Ilimanaq (c) FRank Koebsch (1)
Glockenblumen an der Diskobucht in Ilimanaq (c) FRank Koebsch (2)
Arktisches Weidenröschen an der Diskobucht in Ilimanaq (c) FRank Koebsch (2)
Grünblütiges Wintergrün an der Diskobucht in Ilimanaq (c) FRank Koebsch (1)
Es war für uns eine fantastische Reise. Wenn Sie auf die Karte unsere Reise schauen, können Sie ahnen, dass ich in den nächsten Tagen und Wochen noch einige neue Aquarelle und Fotos von Kreuzfahrt Grönland – Island mit der AIDAcara und unseren Entdeckungen vorstellen werden.
Karte der Kreuzfahrt Grönland – Island mit der AIDAcara, Grönland – Diskobucht (4) – Karte AIDA Cruises – Aquarelle Hanka & Frank Koebsch
Der Herbst an der Ostsee wird oft begleitet von starkem Wind. Für das Kalenderblatt für den Oktober haben wir deshalb das maritime Aquarell „Party am Strand“ ausgewählt. Möwen und Enten genießen den Wind und nutzen das Speiseangebot in der Brandung. Solche Szenen kann man bei den Strandspaziergängen im Herbst immer wieder erleben. Aber unabhängig für das aktuelle Motiv unseres Kalenders hoffen wir noch auf viele Tag mit einem warmen und sonnigen Herbst. Wie wünschen Ihnen und uns viele schöne Herbsttage im goldenen Oktober.
P.S.S: Wir gestalten unsere Kalender inzwischen seit einigen Jahren. Hier die Sammlung unsere Kalenderblätter für den Oktober aus den vergangenen Jahren. Welches der Motive gefällt Ihnen am besten?
.
Kalenderblatt Oktober 2017
Kalenderblatt Oktober 2011 (c) Hanka & Frank Koebsch
Garten vor dem Pfarrwitwenhaus (c) Aquarell von Frank Koebsch
Pfarrwitwenhaus (c) Frank Koebsch
Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker (c) Aquarell von FRank Koebsch
Dorfkirche von Groß Zicker (c) Frank Koebsch (1)
Kirche in Groß Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch
Dorfkirche in Groß Zicker (c) Frank Koebsch
Wurzeln des Mönchguts – Kirche in Groß Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch
Malen bei der Dorfkirche in Groß Zicker (c) Frank Koebsch
Kutter im Hafen von Groß Zicker (c) FRank Koebsch
Möwen im Hafen von Groß Zicker (c) Frank Koebsch
wildromantischer Fischereihafen von Groß Zicker September 2007 (c) Frank Koebsch (8)
Auf der Suche nach den besten Plätzen (c) ein Möwen Aquarell von Frank Koebsch
Kutter vor Groß Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch
Pfarrwitwenhaus Groß Zicker (c) Frank Koebsch
Kutter GZI 06 (c) Aquarell von Frank Koebsch
wildromantischer Fischereihafen von Groß Zicker September 2007 (c) Frank Koebsch (9)
Yacht in Hafen von Groß Zicker (c) Frank Koebsch
Boote im Hafen von Groß Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch
Die letzten Erinnerungen an einen Fischereihafen Groß Zicker (c) FRank Koebsch (6)
Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker (c) Frank Koebsch
Wunderbare Bauernhäuser in Groß Zicker (c) Frank Koebsch
Blühende Gärten in der BOddenstr von Groß Zicker (c) FRank Koebsch
Idyllische Motive in Groß Zicker (c) Frank Koebsch (2)
Blühende Gärten in Groß Zicker (c) Aquarell von Frank Koebsch
.
Es hat immer Spaß gemacht, diese Aquarelle an der Ostsee zu malen. Auch wenn die Aquarelle vom Pfarrwitwenhaus dominieren, möchte ihre Aufmerksam auf das Bild „Blühende Gärten in Groß Zicker“ lenken. Wenn man im Frühling Groß Zicker erkundet, dann die Häuser Boddestr. 30 und 40 die Hingucker. Zu dieser Zeit sind dort die schönsten Gärten vor den reetgedeckten Häusern zu finden. Ein weiteres wunderbares Motiv. Dieses Aquarell ist für mich die Anregung für diesen Artikel gewesen. Denn Rügen verzaubert viele Menschen und so hat sich das Bild mit den blühenden Gärten von Groß Zicker in die Reihe der verkauften Aquarelle eingereiht. Wie es traditionell ist, stelle ich die verkauften Bilder hier auf meinem Blog noch einmal vor. Für mich ist die Möglichkeit, mich von dem Aquarell zu verabschieden und den Käufern viel Freude mit dem Bild zu wünschen. Es ist auch immer wieder spannend und erleben, wohin ich die Bilder verschicken soll. Die Sehnsucht nach Rügen Bildern ist weit verbreitet. So habe ich Rügen Aquarelle nach Mainz, Berlin und Suhl und in die USA verschickt. Dieses Mal ging das Bild in Schweiz. Rügen scheint immer wieder viele Menschen zu verzaubern 😉.
Flyer Malreise Faszination Rügen 2017 – 2019 RS
Vielleicht gefällt Ihnen ja das Motiv des verkauften Aquarells „Blühende Gärten in Groß Zicker“, dann habe ich zwei Hinweise für Sie:
Auch wenn das Original verkauft ist, können sie gerne einen Druck von unseren Aquarellenin vielen verschiedenen Größen erwerben.
Wenn Sie selber malen und Sie wissen wollen, wie die Aquarelle in Groß Zicker und auf Rügen entstehen, dann begleiten Sie mich doch auf einer meiner Malreisen. Gemeinsam Aquarelle an der Ostsee zu malen, macht einfach Spaß.
Seeschwalbe bei der Insel Vigur – Island (c) FRank Koebsch (3)
Seeschwalbe bei der Insel Vigur – Island (c) FRank Koebsch (2)
Küstenseeschwalbe auf Islands Insel Vigur (c) Frank Koebsch
Seeschwalbe am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (11)
Seeschwalbe am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (3)
Seeschwalbe am Darßer Ort (c) FRank Koebsch (1)
Seeschwalbe bei der Insel Vigur – Island (c) FRank Koebsch (1)
.
Hanka hatte es die Küstenseeschwalben angetan. Wir haben die Vögel oft beobachtet. Man kann die Küstenseeschwalben genauso an den Ostseeküsten, z.B. rund um den Darßer Orts und den Küsten Islands erleben. Die Seeschwalben haben einen schlankeren Körperbau und Schnabel als die Möwen, den typischen gegabelten Schwanz und kürzere Beine. Die Unterschiede erlauben es den herrlichen Vögeln pfeilschnell unterwegs sein, aber genauso fast bewegungslos in der Luft zu stehen. Hanka hat drei Küstenseeschwalben in ihrem Wild Life Aquarell „eingefangen“. Gemalt hat sie das Bild mit ihren Aquarellfarben von Schmincke und Daniel Smith auf dem AquarellpapierLanaaquarell 640 g/m2 matt. Durch diese Kombination von dem Aquarellpapier und -farben wird es ermöglicht, neben den notwendigen Kontrasten auch die weichen Farbübergängen für den Himmel und dem Meer zu realisieren. Aus meiner Sicht ist mit dem Aquarell „Seeschwalben“ ein großartiges Bild entstanden, dass den majestätischen Vögel des Norden gerecht wird. Doch sehen Sie selbst.
.
Seeschwalben (c) Aquarell von Hanka Koebsch
.
P.S. Wenn Sie sich auch für die Seeschwalben begeistern, dann können Sie das Aquarell auf unserer Webseite oder hier kaufen.
Für mich sind die Artikel über unsere verkauften Bilder, die Chance Abschied zu nehmen. Gleichzeitig möchte ich den Käufern unsere Aquarelle von der Ostseenoch einmal viel Freude mit Ihren neuen Bildern wünschen.