Die Ausstellung „Die Falsche Blume“
Einblicke in die Ausstellung eines Designmärchens im Kunstgewerbemuseum Dresden
.

Heute möchte ich versuchen Ihnen einen Überblick über die Ausstellung „Die falsche Blume“ in dem Kunstgewerbemuseum Dresden vorstellen. Hermann August Weizenegger (Professor für Industrial Design der FH Potsdam, Gründer des Berliner Labels für Produktdesign HAW) hat in Zusammenarbeit mit der Manufaktur „Deutsche Kunstblume Sebnitz“ und dem Kunstgewerbemuseum Dresden das Projekt inszeniert. DRESDENEIN.TV hat von der Eröffnung ein wunderbares Video erstellt. Schauen Sie mal rein. Herrmann August Weizenegger gibt eine Einführung und es sind viele Ausstellungsobjekte zu sehen.
.
.
Haben Sie die Aquarelle für die Kunstblume „Lore“ von Hanka und mein Aquarell für die Blüten des Sebnitzer Flußteufel entdeckt? Nun unsere Aquarelle sind nur ein Bestandteil des Projektes rund um das Designmärchen „Die Falsche Blume“. In den Artikeln „Win-Win auf Sächsisch“ auf Designlines.de, „Die Sage der Lore“ und „Blümelstube“ auf dem Blog der Staatlichen Kunstsammlungen Dresdens finden Sie weitere Informationen zu den Projektbeteiligten. In der Ausstellung finden Sie
- verschiedene Porzellanarbeiten der Manufaktur Meissen, darunter die Hängeleuchte „Meissenland“, das Dekorbild „Die Falsche Blume“,
- Intarsien Fußböden „Flora“ von dem Handwerksmeister und geprüfte Restaurator Gunter Ludwig,
- Baldachine, Raffhalter und die Hängeleuchte „Quastenleuchte“ von der Jende Posamenten Manufaktur (JPM),
- eine Vielzahl von Teilprodukten der Kunstblumen in 3D-Druck von der PTZ-Prototypenzentrum GmbH,
- die Barhocker „Devon“ aus den Meisterwerkstätten der Sitzmöbelhandwerk Oelsa eG,
- in der Blümelstube die Stühle Erz und die Tisch-Stuhl-Kombination „Neu-Rabenau“ der heinz Möbelbau in Handarbeit,
- die Bettwäsche „Röntgenbotanik“ der Curt Bauer GmbH,
- Garderobe – Oberteil aus Spitzenblumen, Weissfee GmbH,
- Garderobe – Sakkos, Weste, Cape aus Velours mit Digitaldruck, Rohleder Möbelstoffweberei GmbH,
- den Likör Sebnitzer Flussteufel der Augustus Rex® Erste Dresdner Spezialitätenbrennerei GmbH,
- Polster und Vorhänge der Krebes Raumausstattung & Polsterei,
- Weingläser der Kristallglasmanufaktur Theresienthal GmbH,
- uvam.
Doch was ist aus unseren Aquarellen geworden. Eines von Hanka Aquarellen der Kunstblume Lore ist in der Blümelstube zu sehen und meine Blüten des Sebnitzer Flussteufels sind in dem Ausstellungsraum des Flußteufels zu sehen. Doch viel wichtiger ist, da sich nicht für jede der Designideen der Projektbeteiligten Drucke aus einer Computersimulation oder Fotos der Kunstblumen eigneten, sind unsere Aquarelle in einer Vielzahl von Produkten auf gegangen. Die Stoffe für die Vorhänge, die Polstermöbel, Raumdekore, Garderobe – Sakkos, Weste, Cape aus Velours mit Digitaldruck und das Dekorbild „Die falsche Blume“ greifen unsere Aquarelle auf. Besonders interessant waren für mich die Farbspiele des Sebnitzer Flusteufels in meinem Aquarell und den Stoffen. Es war interessant zu sehen, wie unsere Arbeiten in die Ausstellung integriert wurden.
Eine ganz großen Dank an Hermann August Weizenegger und DRESDENEINS.TV für die Bereitstellung der Fotos und des Videos von Ausstellung „Die Falsche Blume“.