Aquarelle von Hanka Koebsch für die Kunstblume „Lore“
Unsere Aquarelle für das Projekt: Die Falsche Blume – Ein Designmärchen von Hermann August Weizenegger

Ich hatte in den vergangenen Tagen schon berichtet, dass Hermann August Weizenegger zu seinem Ausstellungsprojekt rund um das Märchen „Die falsche Blume“ verschiedene Projektpartner eingeladen hat. Ab dem 27. Juni 2015 wird die Ausstellung „Die falsche Blume – Ein Designmärchen von Hermann August Weizenegger“ im Schloss Pillnitz zu sehen sein. Ausgehend vom Märchen über die Blumenbinderin hat Prof. Hermann August Weizenegger gemeinsam mit der Kunstblumenmanufaktur in Sebnitz und seinen Studenten an der FH Potsdam die beiden Kunstblumen „Lore“ und den „Sebnitzer Flussteufel“ entworfen. In der Ausstellung im Kunstgewerbemuseum Dresden treffen nun Tradition und Moderne rund um die Sebnitzer Kunstblumen zusammen. Ausgehend von der traditionellen Fertigung und dem Wissen über die Kunstblumenherstellung in Sebnitz haben die anderen Projektpartner das Design der „falschen Blume“ aufgegriffen. So werden demnächst im Schloss Pilnitz neben den Sebnitzer Blumen auch
- Kristall aus der Manufaktur Theresienthal,
- Meissner Porzellan,
- Wandtapeten aus der Manufaktur Welter,
- mit Spitze aus Plauen verzierte Servietten und Decken von Weissfee,
- Wäsche aus der Collection von Curt Bauer,
- Glaskunst von Gotthard Petrick,
- Bodenbelag vom Parkettleger Gunter Ludwig,
- Unikate des Stuhlbauers Stefan Heinz und des Polsterers Robert Krebes
- …
zu sehen sein. Nicht für jede dieser Ideen eigneten sich Drucke aus einer Computersimulation oder Fotos der Seidenblumen. Hermann August Weizenegger hatte im Web unsere Aquarelle zu verschiedenen Blumen und Blüten gefunden und uns dann gebeten, die Kunstblumen als Aquarelle zu malen.
.
Die Kunstblume „Lore“ und Aquarelle von Hanka Koebsch
.
Hanka hat sich für ihre Aquarelle vom Designmärchen „Die Falsche Blume“ und den Mustern aus Sebnitz inspirieren lassen. Die Farben entsprechen der Beschreibung aus dem Märchen – mit viel Weiß, ganz zarten Gelbtönen, einem hellen Grün und den Flecken der Blutstropfen der Blumenmacherin Lore. Gemalt hat Hanka mit Aquarellfarben von Schmincke auf zwei verschiedenen Aquarellpapieren, um verschiedene Verläufe und Farbigkeiten für ihre Blumen Aquarelle zu erreichen. Einmal hat Hanka das Hahnemühle Leonardo – Echtbütten, 600 g/m², matt und einmal das Aquarellpapier Canson Fontenay 300 g/m², fine gewählt. Hier ein paar Schnappschüsse von der Kunstblume Lore und ihren Aquarellen.
.
.
Hallo Frank, dass ist Deiner Frau super gelungen. Es ist wunderschön geworden. Da beginnt man zu träumen. Phantastisch! Ich gratuliere Euch.
Hallo Luise, ich bin gerade über Deinen Kommentar gestolpert. Irgendwie habe ich die Zeilen nicht gelesen. Wenn auch mit einer Verzögerung, ganz Dank für Dein Feedback. Beste Grüße – FRank