Ergebnisse der Google Suche mit den Begriffen: Löwenzahn Aquarell
Auf den Wiesen und Wegen findet man sie wieder, die knallgelben Blüten des Löwenzahn. Ich hatte im vergangenen Jahr Zeit und Muße einige Aquarelle zu dem Thema Löwenzahn und Pusteblume zu malen. Gleichzeitig hatte ich Glück und konnte über diese Bilder einen Artikel in der Palette und Zeichenstift veröffentlichen.
Hier finden Sie meine gemalten Löwenzahn Aquarelle.
Mit der Sonne und dem Frühlingswetter suchen die Menschen die gelben Blüten auch wieder im WEB. Google & Co. lenken seit ca. 14 Tagen so manche Anfrage in Richtung meines Blogs. Nun Martin Mißfeldt hatte in den vergangenen Wochen mehrere Artikel zu dem Thema Optimierung für die Bildsuche von Google (z.B.: hier und hier noch einmal) geschrieben, dieses ist immer Grund für mich mal zu schauen, wie meine Bilder bei Google positioniert sind. Wenn ich mir die Ergebnisse anschauen, kann ich eigentlich zufrieden sein.
Ein Teil der Bilder hat mit und ohne Web einen Käufer gefunden und bei Google sind die Bilder gut positioniert, auch wenn noch nicht alle Tipps von Martin umgesetzt wurden. Wenn man den Angaben von Peer Wandiger in seinem Artikel „Erste Seite in Google – Da kann ich doch zufrieden sein, oder nicht?„ glaubt, dann sehen sich mehr als 68 Prozent aller Menschen, die Löwenzahn Aquarelle suchen, meine Bilder an. Wie das? Peer Wandiger schreibt in dem o.g. Artikel „… Eine schon etwas ältere Studie zeigt dramatische Unterschiede bei den Klickraten zwischen Position 1 und 10 auf der ersten Google Ergebnis-Seite:
- Position 1: 56,36%
- Position 2: 13,45%
- Position 3: 9,82%
- Position 4: 4,00%
- Position 5: 4,73%
- Position 6: 3,27%
- Position 7: 0,36%
- Position 8: 2,91%
- Position 9: 1,45%
- Position 10: 2,55%“
Eigentlich könnt sich ja glücklich sein, nur sind diese Ergebnisse nicht für die Ewigket. In dem Artikel wird auch beschrieben, wie schnell man abstürzen kann und welche Auswirkungen dieses auf Unternehmen und Freiberufler haben kann.
P.S.: Zum Glücklichsein fehlt mir die Zeit zum malen 😉
P.S.S.: Für wen die Artikel von Martin zu schwere Kost sind, kann auch in einer Reihe von Beiträgen von einem absoluten Laien auf dem Gebiet der Suchmaschinen Optimierung ein wenig nach lesen, wie die z.Z. guten Ergebnisse zu stande kommen.