Naturschutzstation des NABU in Schwerin (c) FRank Koebsch (1)
Naturschutzstation des NABU in Schwerin (c) FRank Koebsch (3)
Angebote der NABU in der Naturschututzstation Schwerin (c) FRank Koebsch
Naturschutzstation des NABU in Schwerin (c) FRank Koebsch (2)
Vorbereitung für die Ausstellung von Kranich Aquarellen beim NABU Schwerin (c) FRank Koebsch (1)
Harken und Seile für die Hängung der Aquarelle (c) Frank Koebsch
Vorbereitung für die Ausstellung von Kranich Aquarellen beim NABU Schwerin (c) FRank Koebsch (2)
Das Kranich Aquarell – Vögel des Glücks – ist am Boden zerstört (c) FRank Koebsch
Ausstellung von Kranich Aquarelle in der Naturschutzstation Schwerin (c) Frank Koebsch (1)
Ausstellung von Kranich Aquarelle in der Naturschutzstation Schwerin (c) Frank Koebsch (2)
mit lautem Geschrei (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Ausstellung von Kranich Aquarelle in der Naturschutzstation Schwerin (c) Frank Koebsch (3)
Kranich Aquarelle bei NABU Schwerin (c) Frank Koebsch
Flugbegleiter (c) ein Aquarell mit Kranichen und Gänsen von Frank Koebsch
Federn vom Mäuse Bussard – Kranich – Seeadler – Waldohreule in der Ausstellung des NABU Schwerin (c) Frank Koebsch
Kranichausstellung des NABU in der Naturschutzstaion Schwerin (c) Frank Koebsch (1)
Morgenkreis (c) ein Kranich Aquarell von FRank Koebsch
Kranichausstellung des NABU in der Naturschutzstaion Schwerin (c) Frank Koebsch (2)
Kranichfedern in der Ausstellung des NABU Schwerin (c) Frank Koebsch
Faszination Kraniche (c) Aquarell von Frank Koebsch
Tourismus und Kraniche (c) FRank Koebsch
Kranichausstellung des NABU in der Naturschutzstaion Schwerin (c) Frank Koebsch (3)
Im Auenwald (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Geöffnet – Kranichausstellung des NABU in der Naturschutzstaion Schwerin (c) Frank Koebsch
.
Leider hatte ich mit meinem Aquarell „Vögel des Glücks“ gestern kein Glück, denn eine Galerieschiene ist samt dem gerahmten Bild abgestürzt. Aber auch defekte Rahen und Scheiben gehören manchmal zu den Ausstellungen dazu. Das Schöne an der Ausstellung in der Naturschutzstation am Zippendorfer Strand sind die Kombinationen, die sich ergeben. Einmal die Ausstellung der Exponate, wie die ausgestopften Kraniche, die Dinge aus dem Lebensraum der Kraniche, die unterschiedlichen Federn von Vögel, viel Wissenswertes zum Leben der Kraniche und viele Beispiele zum gemeinsamen Leben der Menschen und der Kraniche, wie die Informationen zum Tourismus und den Kranichen. Ich habe mich gefreut hier Partner von mir wieder zu sehen. Ich war im Rahmen einer Malreise zu den Kranichen in den vergangenen Tagen unterwegs im Müritz Nationalpark und habe die Malreise gemeinsam mit dem Nationalpark Service Federow und dem Nationalparkhotel Kranichrast gestaltet. Es ist schön, dass der NABU auf solche Angebote in der Ausstellung aufmerksam macht.
Für alle die es ein wenig malerischer mögen, runden meine Kranich Aquarellen und die Angebote die Ausstellung in der Naturschutzstation ab. Hier noch einmal die Ankündigungstexte für die Ausstellung, mit einem Vortrag und einem Aquarellkurs.
.
Ausstellung „Faszination Kraniche“
Hochzeit in Weiß (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Mit Aquarellen von Frank Koebsch vom 22. Oktober 2016 bis Dezember 2016
Die Balz im Frühling und der Zug der Kraniche im Herbst gehören zu den schönsten Naturschauspielen in Mecklenburg Vorpommern. Von diesem Zauber der Natur inspiriert, hat Frank Koebsch in den vergangenen Jahren Kranich Aquarelle gemalt, die in verschiedenen Ausstellungen gezeigt wurden. Aus dem Feedback entstand die Idee, das Ausstellungsprojekt Faszination Kraniche zu gestalten. Bestandteil des Projektes ist es, die Faszination für die Kraniche mit anderen Menschen zu teilen, sie auf die Belange des Arten- und Umweltschutzes und die Schönheit unserer Natur aufmerksam zu machen. Um solche Veranstaltungen realisieren zu können, arbeitet Frank Koebsch in diesem Projekt mit Partnern wie dem Kranichschutz Deutschland, der Fa. Hahnemühle, u.a. zusammen. Mit 10% der Verkaufserlöse aus den Ausstellungen wird der Kranichschutz Deutschland unterstützt.
Faszination Kraniche (c) Aquarell von Frank Koebsch
Am 03.11.2016 um 18.00 Uhr in der Naturschutzstation Schwerin am Zippendorfer Strand
Der Kranichzug im Frühling und Herbst ist eines der schönsten Naturschauspiele in Mecklenburg – Vorpommern. Es ist ein wunderschönes Erlebnis, die Kraniche zu beobachten – wenn sie mit lautem Trompeten an den Sammelplätzen rasten und ihre Tänze aufführen.
Auf Grund der Faszination für die Kraniche hat Frank Koebsch in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Aquarellen mit den Vögeln des Glücks gemalt. In Ergänzung zu der Ausstellung „Faszination Kraniche“ in der Naturschutzstation Schwerin wird Frank Koebsch in einem Media Vortrag über seine Erlebnisse mit den Vögeln berichten und Ihnen zeigen, wie die Kranichbilder entstanden sind. Lassen Sie sich durch Geschichten, Fotos und Aquarelle von der Faszination für die Kraniche anstecken.
Am 05.11.2016 von 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr in der Naturschutzstation Schwerin am Zippendorfer Strand
Der Kranichzug im Herbst ist eines der schönsten Naturereignisse in Mecklenburg Vorpommern. Das ist der Anlass für die Ausstellung „Faszination Kraniche“ ab dem 22. Oktober 2016 mit Aquarellen von Frank Koebsch in der Naturschutzstation Schwerin. In Zusammenarbeit mit dem NABU und dem Künstler lädt die VHS Schwerin Sie zu dem Aquarellkurs „Faszination Kraniche“ ein. Zur Einstimmung des Tageskurses wird Herr Koebsch von seinen Kranich Beobachtungen und der Entstehung seiner Kranich Aquarelle in einem Multivisionsvortrag berichten. Anschließend werden wir die Vögel des Glücks in stimmungsvollen Aquarellen malen. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Der Kurs ist ab sofort über die Seite der VHS Schwerin buchbar.
Ich freue mich schon auf die Besucher in der Ausstellung, dem Vortrag oder das gemeinsame Malen von Kranichen mit Ihnen in der Naturschutzstation Schwerin.
P.S. Für alle Interessenten, die mit mir Kraniche malen wollen und nicht nach Schwerin kommen können, habe ich in den nächsten Wochen noch ein weiteres Angebot. Am 11.11.2016 von 14:00 bis 18:00 Uhr haben Boesener Hamburg und ich noch einen Aquarellkurs „Faszination Kraniche“ organisiert. Es werden sich schöne Herbstwochen mit den Kraniche. 😉
Blick in den Seminarraum der Naturschutzstation Schwerin (c) Frank Koebsch (2)
Im Auenwald (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Spaziergang am Zippendorfer Strand mit Frau Katja Burmeister – NABU Schwerin (c) Frank Koebsch
Frühling am Zippendorfer Strand (c) Frank Koebsch (2)
Frühling am Zippendorfer Strand (c) Frank Koebsch (1)
Aus einer ersten Abstimmung ist für mich eine wunderbare Zusammenarbeit entstanden. Der NABU Schwerin wird im Herbst im Ausstellungsraum in der Naturschutzstation Schwerin Informationen zu den Kranichen zeigen. Rund um diese Informationen wird es verschiedene Veranstaltungen geben. Einige davon gestalten der NABU und ich gemeinsam. Hier die vereinbarten Termine und die Text für die Ankündigung der verschiedenen Angebote:
.
Ausstellung „Faszination Kraniche“
Hochzeit in Weiß (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Mit Aquarellen von Frank Koebsch vom 22. Oktober 2016 bis Dezember 2016
Die Balz im Frühling und der Zug der Kraniche im Herbst gehören zu den schönsten Naturschauspielen in Mecklenburg Vorpommern. Von diesem Zauber der Natur inspiriert, hat Frank Koebsch in den vergangenen Jahren Kranich Aquarelle gemalt, die in verschiedenen Ausstellungen gezeigt wurden. Aus dem Feedback entstand die Idee, das Ausstellungsprojekt Faszination Kraniche zu gestalten. Bestandteil des Projektes ist es, die Faszination für die Kraniche mit anderen Menschen zu teilen, sie auf die Belange des Arten- und Umweltschutzes und die Schönheit unserer Natur aufmerksam zu machen. Um solche Veranstaltungen realisieren zu können, arbeitet Frank Koebsch in diesem Projekt mit Partnern wie dem Kranichschutz Deutschland, der Fa. Hahnemühle, u.a. zusammen. Mit 10% der Verkaufserlöse aus den Ausstellungen wird der Kranichschutz Deutschland unterstützt.
Gemeinsames Basteln und Malen von Kranichen mit Schulkindern
Faszination Kraniche – ein Einladung zum Basteln und Malen
Der NABU Schwerin und der Künstler Frank Koebsch laden Kinder im Rahmen der Ausstellung „Faszination Kraniche“ in die Naturschutzstation zum Basteln und Malen von Kranichen ein. Die Kinder haben die Möglichkeit in kleinen Gruppen diese wunderbaren Vögel in der Ausstellung zu entdecken. Frank Koebsch wird über seine Beobachtungen berichten und gemeinsam mit den Kindern in einer einstündigen Veranstaltung Kraniche aus Papier basteln, malen und fliegen lassen. Solche Veranstaltungen sind für die Kinder und alle anderen Beteiligten Spaß pur. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Kinder in der Ausstellung spielerisch an den Arten- und Umweltschutz heranzuführen. Die Hahnemühle FineArt GmbH stellt für die Aktion das Papier und die Fa. Heinr. Hünicke das Malwerkzeug zur Verfügung.
Schulklassen können sich ab sofort in der Naturschutzstation Zippendorf Am Strand 9, 19063 Schwerin, unter Tel. 0385- 477 33 744 oder E-Mail: Naturschutzstation@NABU-MV.de für die Veranstaltung anmelden.
Multi Media Vortrag Faszination Kraniche
Faszination Kraniche (c) Aquarell von Frank Koebsch
Am 03.11.2016 um 18.00 Uhr in der Naturschutzstation Schwerin am Zippendorfer Strand
Der Kranichzug im Frühling und Herbst ist eines der schönsten Naturschauspiele in Mecklenburg – Vorpommern. Es ist ein wunderschönes Erlebnis, die Kraniche zu beobachten – wenn sie mit lautem Trompeten an den Sammelplätzen rasten und ihre Tänze aufführen.
Auf Grund der Faszination für die Kraniche hat Frank Koebsch in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Aquarellen mit den Vögeln des Glücks gemalt. In Ergänzung zu der Ausstellung „Faszination Kraniche“ in der Naturschutzstation Schwerin wird Frank Koebsch in einem Media Vortrag über seine Erlebnisse mit den Vögeln berichten und Ihnen zeigen, wie die Kranichbilder entstanden sind. Lassen Sie sich durch Geschichten, Fotos und Aquarelle von der Faszination für die Kraniche anstecken.
Am 05.11.2016 von 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr in der Naturschutzstation Schwerin am Zippendorfer Strand
Der Kranichzug im Herbst ist eines der schönsten Naturereignisse in Mecklenburg Vorpommern. Das ist der Anlass für die Ausstellung „Faszination Kraniche“ ab dem 22. Oktober 2016 mit Aquarellen von Frank Koebsch in der Naturschutzstation Schwerin. In Zusammenarbeit mit dem NABU und dem Künstler lädt die VHS Schwerin Sie zu dem Aquarellkurs „Faszination Kraniche“ ein. Zur Einstimmung des Tageskurses wird Herr Koebsch von seinen Kranich Beobachtungen und der Entstehung seiner Kranich Aquarelle in einem Multivisionsvortrag berichten. Anschließend werden wir die Vögel des Glücks in stimmungsvollen Aquarellen malen. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Der Kurs ist ab sofort über die Seite der VHS Schwerin buchbar.
So wie es aussieht, wird der Herbst eine wunderbare und spannende Zeit.Vor der Ausstellung in Schwerin bin ich noch unterwegs auf der Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark. Wer weiß, vielleicht gefällt Ihnen ja eines der Angebote. Ich würde mich freuen, Sie in Schwerin oder im Nationalpark zu treffen. 😉
Ich freue mich auf schon auf den Herbst mit den Kranichen.
Zusammenarbeit mit dem NABU Schwerin für die Kraniche
Gerade an die Ausstellungen der Tierfotografen und die Aufgaben des Amtes wollen Hanka und ich mit unserer zukünftigen Ausstellung anknüpfen. Das StALU Mittleres Mecklenburg ist u.a. auf den Gebieten Naturschutz, Wasser und Boden, Immissions- und Klimaschutz, der integrierten ländliche Entwicklung tätig. Eine wunderbare Möglichkeit, dass wir unsere Wild life und Kranich Aquarelle und die Zusammenarbeit mit dem Kranichschutz Deutschland im Rahmen des Projektes Faszination Kraniche dort präsentieren. Aber noch ist es nichts soweit, denn die Ausstellungsräume sind bereits für die nächsten 18 Monate ausgebucht. Wir planen gemeinsam mit den verantwortlichen des StALU unserer Ausstellung Ende Februar 2017 zu eröffnen. Hier ein paar Fotos von dem Landesbehördenzentrum in der Erich Schlesinger Straße, den Ausstellungsräumen einige unserer Kranich– und Wild life Aquarelle zur Einstimmung auf.
Wir freuen uns schon auf die Ausstellung unserer Aquarelle und haben sogar schon einen Arbeitstitel: Wildes Land 😉 Die Idee eine solche Ausstellung ist nicht neu. Aber hatten wir mit der Idee für eine Ausstellung kein Glück, denn kaum hatten wir ein Aquarell aus der Serie „Wildes Land“ gezeigt, wie das Seeadler Aquarell „Majestätisch“, das Wolfsaquarell „Winterspiel“, den Eisvogel oder das Bild „Ich seh Dich“ als Aquarell einer Waldohreule reihten sie sich in die Reihe der verkauften Aquarelle ein. Für uns schön und ein gutes Zeichen, dass wir mit so einer Ausstellung viele Menschen ansprechen werden. Aber eine Ausstellung ohne Bilder ….. Nun da kommen uns, die verbleibenden Monate gerade recht, damit aus einer Idee die Ausstellung „Wildes Land“ werden kann.
Der Sommer ist deutlich in der zweiten Hälfte angekommen. Bis zum Spätsommer und dem Herbst dauert es noch eine Weile. Aber bereits Ende August, Anfang September sammeln sich dann die ersten Kraniche. Dieses ist der Zeitpunkt, denn ich für eine Ausstellung meiner Kranich Aquarelle am Schaalsee gewählt habe. Die Schaalsee Region gehört zum Grünen Band, längs der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Im Westen Mecklenburgs ist diese Landschaft des Biosphärenreservates Schaalsee ideal für die Vögel des Glücks um sich zu sammeln und auf den Kranichzug vorzubereiten. Das Pahlhuus mit dem Amt für das Biosphärenreservat Schaalsee ist als Informationszentrum in Zarrentin der ideale Ausstellungsort. Ich freue mich sehr in einer solchen naturnahen Einrichtung meine Kranich Aquarelle und Drucke ab dem 05. September auszustellen. Hier das Plakat, der Text der Pressemitteilung für diese Ausstellung sowie einige Fotos vom Schaalsee.
.
Plakat für die Ausstellung von Kranich Aquarellen von Frank Koebsch im Biosphärenreservat Schaalsee
Pahlhuus (c) FRank Koebsch (5)
Moorerlebnispfad am Schaalsee (c) FRank Koebsch (3)
Symbole für die Feuchtwiesen am Schaalsee (c) FRank Koebsch (1)
Symbole für die Feuchtwiesen am Schaalsee (c) FRank Koebsch (3)
Moorerlebnispfad am Schaalsee (c) FRank Koebsch (2)
Moorerlebnispfad am Schaalsee (c) FRank Koebsch (1)
Der Aquarellmaler Frank Koebsch ist von den Kranichen fasziniert. Die Balz im Frühling und der Zug der Kraniche im Herbst gehören zu den schönsten Naturschauspielen in Mecklenburg Vorpommern. Von diesem Zauber der Natur inspiriert hat er in den vergangenen Jahren Kranich Aquarelle gemalt, die in verschiedenen Ausstellungen gezeigt wurden. Aus dem Feedback zu diesen einzelnen Bildern entstand die Idee, das Ausstellungsprojekt Faszination Kraniche zu gestalten. Bestandteil des Projektes ist es, die Faszination für die Kraniche mit anderen Menschen zu teilen, sie auf die Belange des Arten- und Umweltschutz und die Schönheit unserer Natur aufmerksam zu machen. Aus dieser Motivation heraus arbeitet Frank Koebsch in diesem Projekt mit Partnern wie dem Kranichschutz Deutschland, Schulen, Kindereinrichtungen, der Fa. Hahnemühle, Anbietern von Malkursen u.a. zusammen. Mit 10% der Verkaufserlöse aus den Ausstellungen wird der Kranichschutz Deutschland unterstützt.
Die Kraniche werden uns nicht gleich verhungern lassen. Warum nutzen wir nicht die Zeit, um Landwirtschaft und Naturschutz in Einklang zu bringen. Ich würde mich freuen, wenn der Kranichschutz und die Bauern zusammen arbeiten. Es scheint relativ einfach zu sein.
Ein Film von Christina Walther und Aquarelle von Frank Koebsch
.
Das Jahr geht zu Ende und es ist die Zeit der Jahresrückblicke. Zum Jahresende zeigte der NDR im Rahmen der Sendereihe NaturNah einen Film mit dem Titel „Ein Jahr unter Kranichen“. Die NDR Redakteurin Christina Walther hat versucht aus Sicht einer Filmemacherin das Kranichjahr 2013 auf Basis von Interviews, aktuellen Aufnahmen und Filmmaterial aus dem Archiv zu dokumentieren. Sie hat interessante Interview mit Dr. Günter Nowald dem Leiter des Kranichinformationzentrum in Groß Mohrdorf und dem Fotografen Jürgen Reich mit wundervollen Naturaufnahmen kombiniert. Hier einige wenige Bilder aus dem Film, die ich mit Genehmigung des NDR auf meinem Blog zeigen darf.
Ich hatte in den vergangenen Wochen immer wieder über mein Ausstellungsprojekt Faszination Kraniche berichtet. Zurzeit sind meine Kranich Aquarelle im Original und als Druck noch bis zum Monatsende im Haus der Stadtwerke Rostock zu sehen. Ich hatte die Idee, im Rahmen der Ausstellung Kinder für die Kraniche zu begeistern und gemeinsam mit ihnen Kraniche zu basteln und zu bemalen. Es ist einfach wunderbar, die Ausstellungen zu nutzen, um Kinder an Themen heranzuführen und gleichzeitig ihre Kreativität zu fördern. Wir hatten z.B. bereits in unserer Ausstellung in der Humboldt Bibliothek in Berlin gemeinsam mit Kindern gebastelt und aus Sicht der Bibliothek der Künstler war der damit verbundene Kinderlärm in der Ausstellung erwünscht. Gestern war dann einer der beiden Termine an dem Kindergruppen das Haus der Stadtwerke mit der aktuellen Ausstellung der Kraniche Aquarelle „stürmten“. Insgesamt kamen an beiden Tagen 125 Kinder. Wir trafen bei meinen Kranich Bildern und nach eine kleinen Aufwärmphase fragten mir die Kinder zum Teil Löcher über die Kraniche und meine Malerei in den Bauch. Es hat Spaß gemacht zu hören, wie viel die Kinder über die Kraniche aus eigenen Beobachtungen, Büchern oder dem Fernsehen wussten. War der Wissenshunger gestillt, begannen wir Kraniche zu falten. Einige Kinder kannten sich bereits mit Origami Kranichen aus. Aber für die meisten war es Neuland und sie freuten sich, wenn bereits nach kürzester Zeit die Kraniche mit ihren Flügeln flatterten. Als Papier hatte ich den Kindermalblock Hahnemühle Junior ausgewählt. Ein klasse Qualitätspapier für kleine Bastel- und Malfans. Um die Kraniche nach dem Falten zu gestalten, hatte Heinr. HünickeColour Grip Stiften von Faber Castel bereitgestellt, so entstanden viele Kraniche als kleine Meisterwerke. Schnell waren die Kraniche fertig zum Abflug und die Kinder happy. Ganz nebenbei haben die Kinder erfahren, dass die Kraniche genauso wie wir Menschen eine intakte Umwelt brauchen 😉
.
Origami Kraniche aus Hahnemühle Papier (c) Frank Koebsch (3)
Faber Castel Colour Grip Stifte, da Vinci Pinsel und Hahnemühlepapier (c) FRank Koebsch
Bereit zum Abflug (c) Frank Koebsch (2)
das wird ein richtig klasse Kranich (c) Frank Koebsch
Fliegende Kraniche – besser als meine Aquarelle (c) Frank Koebsch
Kinder Basteln und Malen Kraniche im Haus der Stadtwerke Rostock (c) Frank Koebsch (1)
Kinder entdecken die Kraniche von Frank Koebsch im Haus der Stadtwerke
Kinder entdecken mit Frank Koebsch die Kranichausstellung
Kinder sind neugierig auf die Kraniche
kleine Künstler in Aktion (c) Frank Koebsch
Kranich brauchen eine intakte Umwelt (c) Frank Koebsch
Kraniche als kleine Meisterwerke (c) Frank Koebsch (1)
Kraniche als kleine Meisterwerke (c) Frank Koebsch (3)
Kraniche als kleine Meisterwerke (c) Frank Koebsch (4)
Kraniche als kleine Meisterwerke (c) Frank Koebsch (5)
raniche als kleine Meisterwerke (c) Frank Koebsch (6)
Kraniche als kleine Meisterwerke (c) Frank Koebsch (7)
Kraniche als kleine Meisterwerke (c) Frank Koebsch (8)
Kraniche als kleine Meisterwerke (c) Frank Koebsch (9)
Kraniche als kleine Meisterwerke (c) Frank Koebsch (10)
Kraniche bereit zum Abflug (c) Frank Koebsch (1)
Kraniche bereit zum Abflug (c) Frank Koebsch (2)
Kraniche bereit zum Abflug (c) Frank Koebsch (3)
Kraniche bereit zum Abflug (c) Frank Koebsch (4)
Kraniche bereit zum Abflug (c) Frank Koebsch (5)
Kraniche machen glücklich (c) Frank Koebsch
Kraniche machen Kri kra (c) Frank Koebsch
Kraniche malen (c) Frank Koebsch (1)
Kraniche malen (c) Frank Koebsch (4)
Nach dem Kranichfalten war Zeit zum Malen (c) Frank Koebsch
Nicht nur als Kranich geeignet (c) Frank Koebsch
Papierkranich (c) Frank Koebsch
Regenbogenkranich (c) Frank Koebsch
Vorbereitungen zum Basteln und Malen von Kranichen (c) Frank Koebsch
Bereit zum Abflug (c) Frank Koebsch (1)
Ausstellung Faszination Kraniche im Haus der Stadtwerke Rostock
Faszination Kraniche – ein Einladung zum Basteln und Malen
.
Kinder basteln mit Frank Koebsch Kraniche – OstseeZeitung 2013 08 31
Es waren tolle Stunden gemeinsam mit den Kindern und ich habe mich über das Feedback, der Kinder und Lehrer sowie den Artikel in der Ostsee Zeitung über die Aktion mit den Kindern gefreut. Ich möchte mich auch im Namen der Kinder bedanken. Ein Dankeschön für Hahnemühle Fineart und Heinr. Hünicke, die das Material zum Basteln und Malen bereitgestellt haben, dem Kranichschutz Deutschland für das Informationsmaterial und den Stadtwerken Rostock, die mit mir gemeinsam die Kinder eingeladen haben. Ohne deren Unterstützung wäre die Aktion „Kraniche basteln und bemalen“ nicht möglich gewesen.
Faber Castel Colour Grip Stifte, da Vinci Pinsel und Hahnemühlepapier (c) FRank Koebsch
Faber Castel Colour Grip und Hahnemühle Junior Blog (c) FRank Koebsch (1)
Faber Castel Colour Grip und Hahnemühle Junior Blog (c) FRank Koebsch (2)
Infomaterial der Kranich Informationszentrums Groß Mohrdorf
Origami Kraniche aus Hahnemühle Papier (c) Frank Koebsch (1)
Origami Kraniche aus Hahnemühle Papier (c) Frank Koebsch (3)
Vorbereitung zum Kastekn und Malen von Kranichen (c) Frank Koebsch
da Vinci Pinsel und Hahnemühle Junior Blöcke (c) Frank Koebsch
Faszination Kraniche – ein Einladung zum Basteln und Malen
.
Nun nach der Beschreibung, das ideale Medium, um mit Kindern, Kraniche zu basteln und zu malen. Ich habe das Papier getestet und einige Kraniche gefaltet und mit Aquarellfarben sowie Colour Grip Stiften von Faber Castel gemalt. Ich bin mit dem Papier sehr zufrieden und hoffe, dass die Kinder meinen Eindruck morgen bestätigen. Ich möchte mich auf jeden Fall bei den Firmen Hahnemühle, Heinr. Hünicke, den Stadtwerken Rostock und dem Kranichschutz Deutschland bedanken, denn ohne den notwendigen Raum, das Papier, die Stifte sowie das Informationsflyer über die Kraniche, wäre eine solche Aktion nicht möglich. Jetzt nach den Vorbereitungen heißt es Daumendrücken für das morgige Basteln und Malen von Kranichen mit den Kindern.