Naturschutzstation des NABU in Schwerin (c) FRank Koebsch (1)
Naturschutzstation des NABU in Schwerin (c) FRank Koebsch (3)
Angebote der NABU in der Naturschututzstation Schwerin (c) FRank Koebsch
Naturschutzstation des NABU in Schwerin (c) FRank Koebsch (2)
Vorbereitung für die Ausstellung von Kranich Aquarellen beim NABU Schwerin (c) FRank Koebsch (1)
Harken und Seile für die Hängung der Aquarelle (c) Frank Koebsch
Vorbereitung für die Ausstellung von Kranich Aquarellen beim NABU Schwerin (c) FRank Koebsch (2)
Das Kranich Aquarell – Vögel des Glücks – ist am Boden zerstört (c) FRank Koebsch
Ausstellung von Kranich Aquarelle in der Naturschutzstation Schwerin (c) Frank Koebsch (1)
Ausstellung von Kranich Aquarelle in der Naturschutzstation Schwerin (c) Frank Koebsch (2)
mit lautem Geschrei (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Ausstellung von Kranich Aquarelle in der Naturschutzstation Schwerin (c) Frank Koebsch (3)
Kranich Aquarelle bei NABU Schwerin (c) Frank Koebsch
Flugbegleiter (c) ein Aquarell mit Kranichen und Gänsen von Frank Koebsch
Federn vom Mäuse Bussard – Kranich – Seeadler – Waldohreule in der Ausstellung des NABU Schwerin (c) Frank Koebsch
Kranichausstellung des NABU in der Naturschutzstaion Schwerin (c) Frank Koebsch (1)
Morgenkreis (c) ein Kranich Aquarell von FRank Koebsch
Kranichausstellung des NABU in der Naturschutzstaion Schwerin (c) Frank Koebsch (2)
Kranichfedern in der Ausstellung des NABU Schwerin (c) Frank Koebsch
Faszination Kraniche (c) Aquarell von Frank Koebsch
Tourismus und Kraniche (c) FRank Koebsch
Kranichausstellung des NABU in der Naturschutzstaion Schwerin (c) Frank Koebsch (3)
Im Auenwald (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Geöffnet – Kranichausstellung des NABU in der Naturschutzstaion Schwerin (c) Frank Koebsch
.
Leider hatte ich mit meinem Aquarell „Vögel des Glücks“ gestern kein Glück, denn eine Galerieschiene ist samt dem gerahmten Bild abgestürzt. Aber auch defekte Rahen und Scheiben gehören manchmal zu den Ausstellungen dazu. Das Schöne an der Ausstellung in der Naturschutzstation am Zippendorfer Strand sind die Kombinationen, die sich ergeben. Einmal die Ausstellung der Exponate, wie die ausgestopften Kraniche, die Dinge aus dem Lebensraum der Kraniche, die unterschiedlichen Federn von Vögel, viel Wissenswertes zum Leben der Kraniche und viele Beispiele zum gemeinsamen Leben der Menschen und der Kraniche, wie die Informationen zum Tourismus und den Kranichen. Ich habe mich gefreut hier Partner von mir wieder zu sehen. Ich war im Rahmen einer Malreise zu den Kranichen in den vergangenen Tagen unterwegs im Müritz Nationalpark und habe die Malreise gemeinsam mit dem Nationalpark Service Federow und dem Nationalparkhotel Kranichrast gestaltet. Es ist schön, dass der NABU auf solche Angebote in der Ausstellung aufmerksam macht.
Für alle die es ein wenig malerischer mögen, runden meine Kranich Aquarellen und die Angebote die Ausstellung in der Naturschutzstation ab. Hier noch einmal die Ankündigungstexte für die Ausstellung, mit einem Vortrag und einem Aquarellkurs.
.
Ausstellung „Faszination Kraniche“
Hochzeit in Weiß (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Mit Aquarellen von Frank Koebsch vom 22. Oktober 2016 bis Dezember 2016
Die Balz im Frühling und der Zug der Kraniche im Herbst gehören zu den schönsten Naturschauspielen in Mecklenburg Vorpommern. Von diesem Zauber der Natur inspiriert, hat Frank Koebsch in den vergangenen Jahren Kranich Aquarelle gemalt, die in verschiedenen Ausstellungen gezeigt wurden. Aus dem Feedback entstand die Idee, das Ausstellungsprojekt Faszination Kraniche zu gestalten. Bestandteil des Projektes ist es, die Faszination für die Kraniche mit anderen Menschen zu teilen, sie auf die Belange des Arten- und Umweltschutzes und die Schönheit unserer Natur aufmerksam zu machen. Um solche Veranstaltungen realisieren zu können, arbeitet Frank Koebsch in diesem Projekt mit Partnern wie dem Kranichschutz Deutschland, der Fa. Hahnemühle, u.a. zusammen. Mit 10% der Verkaufserlöse aus den Ausstellungen wird der Kranichschutz Deutschland unterstützt.
Faszination Kraniche (c) Aquarell von Frank Koebsch
Am 03.11.2016 um 18.00 Uhr in der Naturschutzstation Schwerin am Zippendorfer Strand
Der Kranichzug im Frühling und Herbst ist eines der schönsten Naturschauspiele in Mecklenburg – Vorpommern. Es ist ein wunderschönes Erlebnis, die Kraniche zu beobachten – wenn sie mit lautem Trompeten an den Sammelplätzen rasten und ihre Tänze aufführen.
Auf Grund der Faszination für die Kraniche hat Frank Koebsch in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Aquarellen mit den Vögeln des Glücks gemalt. In Ergänzung zu der Ausstellung „Faszination Kraniche“ in der Naturschutzstation Schwerin wird Frank Koebsch in einem Media Vortrag über seine Erlebnisse mit den Vögeln berichten und Ihnen zeigen, wie die Kranichbilder entstanden sind. Lassen Sie sich durch Geschichten, Fotos und Aquarelle von der Faszination für die Kraniche anstecken.
Am 05.11.2016 von 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr in der Naturschutzstation Schwerin am Zippendorfer Strand
Der Kranichzug im Herbst ist eines der schönsten Naturereignisse in Mecklenburg Vorpommern. Das ist der Anlass für die Ausstellung „Faszination Kraniche“ ab dem 22. Oktober 2016 mit Aquarellen von Frank Koebsch in der Naturschutzstation Schwerin. In Zusammenarbeit mit dem NABU und dem Künstler lädt die VHS Schwerin Sie zu dem Aquarellkurs „Faszination Kraniche“ ein. Zur Einstimmung des Tageskurses wird Herr Koebsch von seinen Kranich Beobachtungen und der Entstehung seiner Kranich Aquarelle in einem Multivisionsvortrag berichten. Anschließend werden wir die Vögel des Glücks in stimmungsvollen Aquarellen malen. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Der Kurs ist ab sofort über die Seite der VHS Schwerin buchbar.
Ich freue mich schon auf die Besucher in der Ausstellung, dem Vortrag oder das gemeinsame Malen von Kranichen mit Ihnen in der Naturschutzstation Schwerin.
P.S. Für alle Interessenten, die mit mir Kraniche malen wollen und nicht nach Schwerin kommen können, habe ich in den nächsten Wochen noch ein weiteres Angebot. Am 11.11.2016 von 14:00 bis 18:00 Uhr haben Boesener Hamburg und ich noch einen Aquarellkurs „Faszination Kraniche“ organisiert. Es werden sich schöne Herbstwochen mit den Kraniche. 😉
Herrlich 🙂