Es ist Zeit, ein neues Kalenderblatt für den Januar 2023 zu zeigen, denn das Neue Jahr hat angefangen und wir möchten Sie auch dieses Jahr mit unseren Kalenderblättern begleiten.
WIR WÜNSCHEN ALLEN MENSCHEN EIN GESUNDES JAHR 2023. MÖGEN ALLE IHRE WÜNSCHE IN ERFÜLLUNG GEHEN.
.
Kalender 2023 mit einer Auswahl von Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch – Kalenderblatt Januar
Als ich für den letzten Termin des Aquarellkurses an der Volkshochschule Rostock ein Thema suchte, habe ich ein Motiv gesucht, mit dem die Malschüler und ich einfach nur Spaß haben. So ist die Idee entstanden, dass wir ein paar Winteraquarelle mit den Weihnachtswichteln malen. Endlich mal ein Thema ohne Perspektive ohne komplizierte Motive, bei denen man sich konzentrieren muss. Um die Wichtel einfach zu gestalten, sollten sie im Wesentlichen nur aus einer Nase, darüber die Mütze und darunter einen Bart bestehen. Damit sich wirklich alle nur auf dieses einfache Motiv beschränken, war die Idee ein kleines Format zu wählen. Also habe ich an einem Abend nach ein paar einfachen Skizzen angefangen mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Papier zu spielen. Nach und nach sind dann auf den Aquarellpostkarten von Hahnemühle im Format 10,5 x 15 cm ein paar Miniaturen in Aquarell mit den Weihnachtswichteln entstanden. Es war ein ganz entspannter Abend, die Hektik vom Tag hatte ich hinter mich gelassen und im TV lief das Weihnachtkonzert von Sarah Connor „Not So Silent Night“. Aus dieser Kombination sind fünf kleine farbenfrohe Weihnachtsaquarelle entstanden.
Es hat Spaß gemacht, die fünf Miniaturen mit den Weihnachtswichteln zu malen. Vielleicht verbreiten die Wichtel ja auch bei Ihnen eine tolle Stimmung und spielen nicht zu viele Streiche. Ich wünsche Ihnen eine stressfreie Vorweihnachtszeit.
„Wichtelweihnacht im Winterwald“ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm
Bei Interesse können Sie das Bild „Wichtelweihnacht im Winterwald“ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
50,00 €
„Wichtel sind immer wieder für Überraschungen gut“ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm
Bei Interesse können Sie das Bild „Wichtel sind immer wieder für Überraschungen gut“ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
50,00 €
„Weihnachtswichtel mit Laterne“ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm
Bei Interesse können Sie das Bild „Weihnachtswichtel mit Laterne“ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
50,00 €
„Drei Weihnachtswichtel“ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm
Bei Interesse können Sie das Bild „Drei Weihnachtswichtel“ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
50,00 €
„Frau und Mann Weihnachtswichtel“ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm
Bei Interesse können Sie das Bild „Frau und Mann Weihnachtswichtel “ – Miniatur in Aquarell im Format 10,5 x 15 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Eine besonders schöne Entdeckungstour haben wir in Honningsvåg und den Fischerdörfern am Nordkap erlebt. Unmittelbar nach dem diesem Ausflug ist das Aquarell „Fischerboote im norwegischen Winter“ entstanden. Jetzt ein Jahr später habe ich ein weiteres Motiv von dieser Entdeckungstour gemalt. Denn wir haben während des Ausfluges eine der Fischerfrauen besucht. Genauer gesagt wir haben Heidi in ihrem Weihnachtsmannhaus besucht. Die norwegischen Fischer haben genauso wie unsere Fischer an der Ostsee mit ständigen Veränderungen zu kämpfen, wie z.B. die Veränderungen in der Natur, die Reduzierung der Fischfangquoten, den Möglichkeiten des Fanges von Königskrabben, den Fachkräftemangel und und .., zu kämpfen. Aber was wir an den Norwegern mögen, ist dass sie es oft verstehen, aus der Not eine Tugend zu machen. Heidi hat früher gemeinsam mit ihrem Mann gearbeitet. Als die Fischerei dieses nicht mehr hergab hat sich Heidi neuerfunden und sie hat in ihrem Dorf, in Skarsvåg – dem nördlichsten Fischerdorf der Welt das Nordkapp Jul & Vinterhus aufgebaut. Die Idee ist einfach und gut. Viele, viele Touristen sind besonders in dem langen norwegischen Winter in der Nordkap Region unterwegs, um Schnee, Rentiere, Schlittenhunde und Polarlichter zu leben. Was passt besser, dazu als die Menschen in dieser Stimmung abzuholen und sie für die Weihnachtszeit und die Traditionen in Norwegen zu begeistern, Deko für die Weihnachtszeit zu verkaufen. Also wurden wir bei dem Stopp in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap, mit Kuchen, Tee und Kaffee empfangen. Heidi erzählte über das Leben am Nordkap, der Arbeit der Fischer und die weihnachtlichen Traditionen. Heidi gelingt es auch Weihnachtshasser für ihre Geschichten zu begeistern. Für uns war es ein tolles Erlebnis und wir sind mit Schnee, mit einem geschmückten Haus und der Dunkelheit in eine weihnachtliche Welt eingetaucht. Hier ein paar Schnappschüsse vom Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap.
Das Erlebnis und die Stimmung im norwegischen Winter war auch der Grund dafür, dass ich in diesem Jahr das Aquarell „Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap“ gemalt habe. Aus meiner Sicht war dieses auch eine ideale Übung für meine Malschüler in den Aquarellkursen. Also habe ich versucht meine Begeisterung über den norwegischen Winter und mein Wissen über Aquarelle mit besonderen Lichtstimmungen in den Kursen zu teilen. Für alle die auch wissen wollen,
habe ich ein paar Fotos gemacht. Gemalt habe ich mein Winteraquarell mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem AquarellpapierBritannia 300 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 30 x 40 cm gemalt. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste für ein Aquarell mit einem illuminierten Motiv erzeugen. Gerade auf Grund der harten Oberfläche des Papiers, dringt die Farbe wenig in das Aquarellpapier ein und es lassen sie die notwendigen Dunkelheiten für den Himmel und in den Bereichen des Hauses erzeugen. Dieses ist ein „Geheimnis“ wie man Aquarells zu Leuchten bringen kann. Nach einer Vorzeichnung habe ich mit einem satten Farbauftrag für den nächtlichen Himmel im norwegischen Winter begonnen. Hierbei habe ich die Farben Nass in Nass auf dem Papier gemischt. Schaut Euch die Himmel genau, denn die allerwenigsten Himmel sind einfarbig. In diesem Fall haben die anderen Lichtquellen des Fischerdorfes den Himmel am Horizont verfärbt und sofort entsteht eine andere Lichtstimmung. Heidis Haus wird durch die Fenster, die Lichterketten unter dem Dach und auf dem kleinen Weihnachtsbaum illuminiert. Also habe ich diese Bereiche am Haus mit einem gelben Farbton grundiert. Um nicht die vielen Lichtpunkte der Lichterketten in Negativtechnik malen zu müssen, habe ich hier mit einem Zahnstocher Maskierflüssigkeit aufgetragen. In allen anderen Bereichen habe ich auf Ruppelkrepp verzichtet, da mir dieses für die Fenster, die Bank u.a. Bereiches viel zu umständlich ist. Nach dem Trocknen der Maskierflüssigkeit habe ich den Giebel und die anderen Wände des Hauses mit verschiedenen Rottönen gestaltet. Auch hier habe ich die Farben Nass in Nass auf dem Papier gemischt. Wichtig ist hierbei das Licht der Lichterketten zu beachten. Danach ging es an das schneebedeckte Dach und die vielen kleinen Detail. Gerade die beleuchteten Fenster brauchen ein Innenleben, um genügend interessant zu sein. Dann habe ich die Personen farblich gestaltet und für die Schneeflächen im Vordergrund die Flächen granuliert. Als alles gut trocken war, habe ich das Ruppelkrepp entfernt und die Lichterketten durch ein paar orangen Punkte farblich interessanter gestaltet. Als letztes habe ich den Giebel des Hauses mit einem Schleifschwamm bearbeitet, um die Illusion von Schnee und Eiskristallen an dem Haus zu erzeugen. Hier die Fotos, die die einzelnen Schritte zeigen, wie das Aquarell „Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap“ entstanden ist.
Winter Aquarell „Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap im Format 30 x 40 cm
Bei Interesse können Sie das Winter Aquarell „Besuch in Heidis Weihnachtsmannhaus am Nordkap im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Immer wieder, wenn ich mir die Bilder anschaue, frage ich mich, ob ich mit diesen Reiseaquarellen, typische Motive des norwegischen Winters festgehalten habe. An welche Motive denken Sie, wenn Sie an den norwegischen Winter denken? Ist es eine Fahrt mit dem Hundeschlitten oder die Sami mit ihren Renntieren, die Fischerboote an der norwegischen Küste, die Lichtstimmungen in den Städten oder doch die Nordlichter? Neben den wunderschönen Lichtstimmungen mit der tiefstehenden Sonne, den Polarlichtern und den Rentieren fallen mir immer wieder Bilder vom Meer und die kleinen roten Häusern in schneebedeckten Landschaften ein. Genau solche Motive kann man auf den Lofoten entdecken. Wir sind mit der MS Otto Sverdrup im Hafen von Reine angelandet. Von dort aus sind wir per Bus in das Fischerdorf A gefahren. Der Ort ist heute ein Museumsdorf und ein Platz für vielfältige touristische Angebote. Es war herrlich Å i Lofoten mit den historischen roten Fischerhäuschen am Meer und vor der Kulisse der Berge zu entdecken. Die tiefstehende Wintersonne erzeugte eine ganz besondere Stimmung. Doch sehen Sie selbst hier ein paar Schnappschüsse von unserem Besuch mit der MS Otto Sverdrup auf den Lofoten.
Zurück an Bord der MS Otto Sverdrupp habe ich mir in die Explorer-Lounge gesetzt und mit meinen Farben gespielt. Ich habe versucht eine Idylle im norwegischen Winter einzufangen. Da die Zeit mit Tageslicht im norwegischen Winter kurz ist, waren etwas zusätzliches Licht von einer LED-Lampe und einer Powerbank eine wichtige Hilfe. Für mich war die Zeit mit meinen Farben und Pinseln in der Explorer-Lounge Entspannung pur. Es hat einfach Spaß gemacht, eine norwegische Winterlandschaft mit einem der typischen Häuser auf das Papier zu bringen. Das Malen ist in diesen Momenten, als wenn man alles noch einmal erlebt. Als besondere Erinnerung an die Reise wurde mein Aquarell „Winteridylle in Norwegen“ von Kai Albrigtsen dem Kapitän der MS Otto Sverdrup signiert. Entstanden ist das Bild mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Cornwall“, 450 g / m 2, matt von Hahnemühle im Format 24 x 32 cm. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen.
Aquarell „Winteridylle in Norwegen“ im Format 24 x 32 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Winteridylle in Norwegen“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Fischerboote im norwegischen Winter (c) Aquarell von Frank KoebschSignatur meines Aquarell durch Kai Albrigtsen – Kapitän der MS Otto Sverdrup
Für mich war die Zeit mit meinen Farben und Pinseln in der Explorer-Lounge an Bord der MS Otto Sverdrup Entspannung pur. Es hat einfach Spaß gemacht, die Erlebnisse und die besonderen Augenblicke der Reise auf das Papier zu bringen. Das Malen ist in diesen Momenten, als wenn man alles noch einmal erlebt. Als besondere Erinnerung an die Reise wurde mein Aquarell von Kai Albrigtsen dem Kapitän der MS Otto Sverdrup signiert.
Wie ein Aquarell im norwegischen Winter an Bord der MS Otto Sverdrup von Hurtigruten entsteht.
.
Magie der Farben – Hanka & Frank Koebsch im Palette Magazin 2021 – 4, Seite 18 u 19
In den letzten Tagen hatte ich bereits mehrmals über unsere Reise mit den Hurtigruten berichtet. Wir sind mit der MS Otto Sverdrup von Hamburg aus nach Norden gefahren und haben Anfang Dezember wunderbare Tage an den Küsten Norwegens verbracht. Wir lieben es im Norden zu reisen und waren bei verschiedenen Gelegenheiten in Alaska, Dänemark, Grönland, Kanada, Norwegen, Schweden und Spitzbergen unterwegs. Auf vielen dieser Reisen oder danach sind etliche unserer Aquarelle entstanden. Über viele dieser Reiseaquarelle haben Hanka und ich z.B. hier auf dem Blog oder in Artikel „Magie der Farben“ im Palette Magazins berichtet. Oft werde ich dann von den Lesern gefragt, wie diese Aquarelle an Bord der Schiffe entstehen. Nun die Antwort ist eigentlich ganz einfach, bei den Kreuzfahrten gibt es zwischen den verschiedenen Häfen oder Destinationen die Angelaufen werden viele Stunden und so manchen Tag auf See. Inspiriert von den unmittelbaren Eindrücken nutze ich diese Stunden und Tage. Ich suche einen ruhigen Platz an Bord der Schiffe und male. Da die Kabinen meist nicht ausreichend Platz bieten, male ich im Sommer an größeren Tischen auf den Außendecks oder anderen Orten. Bei unserer Reise durch den Winter Norwegens mit Rentieren, Schnee und Eis musste ein warmer und geschützter Platz her. Die Expeditionsschiffe der Hurtigruten verfügen über eine Explorer-Lounge. Hier kann man durch die großen Panoramafenster den Ozean oder die vorbeiziehen Landschaften beobachten, in Ruhe lesen, einen heißen Tee, Glühwein oder Espresso trinken und auch malen. 😉 Wenn wir an Bord waren, dann war dieses einer unserer Lieblingsplätze.
Auf unserer Reise durch den Winter Norwegens waren wir mit MS Otto Sverdrup in Tromsø. Wir hatten den Vormittag genutzt, um das Tromsø Villmarksenter mit seinen 200 Alaskan Huskies zu besuchen und eine Schlittenfahrt mit den Hunden zu machen. Dieses Erlebnis war die Grundlage für mein Aquarell „Der Weihnachtsmann mit seinem Hundeschlitten“, welches ich hier auf meinem Blog als weihnachtliche Grüße von dem Polarkreis veröffentlicht hatte. Am Nachmittag haben Hanka und ich einen Stadtbummel gemacht. Gestartet sind wir am winterlichen am Kai von Tromsø und dann die Stadt erkundet. Mit Schnee, Eis und dem weihnachtlichen Schmuck ist die Stadt immer wieder ganz besonderer Anblick. Ein Ausflugsziel, das wir immer wieder empfehlen können, ist die Eismeerkathedrale in Tromsø. Die Kirche ist vom Hafen und Liegeplatz der Hurtigruten auf Grund der Illumination und ihre Architektur sehr gut zu erkennen. Wenn man Zeit hat, sollte man gerade im Winter vom Hafen aus, einen Spaziergang über die Brücke zur Eismeerkathedrale machen. Die Kathedrale entfaltet gerade in der Dunkelheit bei Schnee mit dem Licht einen ganz besonderen Reiz.
Auf den folgenden Fotos können Sie sehen, wie mein Winteraquarell von der Eismeerkathedrale in der Explorer-Lounge der MS Otto Sverdrup entstanden ist. Entstanden ist das Bild mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Echt Bütten Aquarellpapier Leonardo 600 g / m2 matt von Hahnemühle im Format 36 x 48 cm. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. Die Zeit mit etwas Tageslicht ist im norwegischen Winter kurz, deshalb war etwas zusätzliches Licht von einer LED Lampe und einer Powerbank eine wichtige Hilfe. Für mich war die Zeit mit meinen Farben und Pinseln in der Explorer-Lounge Entspannung pur. Es hat einfach Spaß gemacht, die Erlebnisse und die besonderen Augenblicke der Reise auf das Papier zu bringen. Das Malen ist in diesen Momenten, als wenn man alles noch einmal erlebt. Als besondere Erinnerung an die Reise wurde mein Aquarell von Kai Albrigtsen dem Kapitän der MS Otto Sverdrup signiert.
Die Eismeerkathedrale Tromsø im Winter (c) Aquarell von Frank Koebsch
Aquarell „Die Eismeerkathedrale Tromsø im Winter“ im Format 36 x 48 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Die Eismeerkathedrale Tromsø im Winter“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Mit dieser Reise sind viele wunderbare Erlebnisse an Bord des Schiffes und im norwegischen Winter verbunden. Einer der Häfen, den wir besucht haben, war Tromsø. Von unseren vergangenen Reisen dorthin haben wir viele Erinnerungen und Ideen für Winteraquarelle aus Tromsø mitgebracht. Die Liegeplätze für die Hurtigruten und die anderen Schiffe sind am winterlichen Kai von Tromsø mitten in der Stadt. Von dort aus haben wir die Chance genutzt, um das Tromsø Villmarksenter mit seinen 200 Alaskan Huskies zu besuchen. Wer sich für Hunde und Ausflüge in die Natur interessiert ist hier genau richtig. Dieses Mal hatten wir uns die Zeit genommen, um mit den Huskies eine Schlittenfahrt zu unternehmen. Wir sind in einen Hundeschlitten gestiegen und haben die Fahrt durch die verschneite Landschaft Norwegens genossen. Ein wunderbares kleines Abendteuer im norwegischen Winter. Als wir mit den Hunden unterwegs waren, dann haben wir doch wirklich einen weiteren Hundeschlitten mit dem Weihnachtsmann gesehen. 😊👍🎅 Nun nicht wirklich, aber die Stimmung war ganz passend und so habe ich den Weihnachtsmann mit seinem Hundeschlitten gemalt. Doch sehen Sie selbst hier ein paar Schnappschüsse von unserer Hundeschlittenfahrt beim Tromsø Villmarkssenter und mein neues Weihnachtsmann Aquarell.
Aquarell „Der Weihnachtsmann mit seinem Hundegespann“ im Format 20 x 50 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Der Weihnachtsmann mit seinem Hundegespann“ im Format 20 x 50 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Es macht immer wieder Spaß, Rehe und Hirsche als Aquarell zu malen. Im Dezember waren wir in Tromsø und Umgebung unterwegs, um ein wenig Winter mit Schnee und Polarlichtern zu erleben. Bei unserer Suche nach Motiven für neue Winteraquarelle sind uns seit langer Zeit wieder Rentiere in freier Wildbahn über den Weg gelaufen. Da bei uns auf Grund von Schneemangel keine Rehe im Winterwald zu beobachten waren, ist diese Idee entstanden, einige der Renntiere im norwegischen Winter in meinen Wild life Aquarell „einzufangen“. Das erste Bild, die Miniatur„Rudolph das Rentier“ auf einer Hahnemühle Aquarellpostkarte ist nach einem unserer Ausflüge von Tromsø längs der Fjorde nach Sommarøy entstanden. Wir hatten in dem kleinen Ort Sandneshamn halt gemacht und haben den Ort sowie das Ufer des winterlichen Fjords erkundet. Als wir uns umdrehten, sahen wir ein Rentier zwischen den Häusern laufen. Es war ein toller Augenblick das Ren zwischen den verschneiten Häusern und den kleinen Tannen zu erleben. Anfang Dezember hatten wir bei diesem Erlebnis das Gefühl, dass es weihnachtet und mussten an Rudolf das Rentier und den Weihnachtmann denken. So ist auch der Name der Miniatur„Rudolph das Rentier“ entstanden. Das zweite Aquarell „Rentiere im norwegischen Winter“ zeigt, dann auch das zweite Ren, das zwischen den Häusern in Sandneshamn zu beobachten war. Die Begegnung hatte auch die Erinnerungen an einem anderen Besuch bei den Rentieren im norwegischen Winter wachgerufen. Wir waren vor einigen Jahren mit der AIDA im Winter auf einer Selection Reise zu den Polarlichtern unterwegs und hatten unseren Aufenthalt in Tromsø genutzt, um das Camp Tamok zu besuchen. Auf diesem Ausflug hatte wir die Sami mit ihren Rentieren besucht. Mich hatte damals nicht nur diese kleine Hirschart fasziniert, sondern auch die Menschen. Mit viel Selbstbewusstsein berichteten die Sami uns Besuchern von ihrem Leben und präsentierten sich in ihrer Tracht. Aus diesen Erinnerungen heraus, den neuen Beobachtungen und unsere Fotos begann ich in den letzten Wochen zwei weitere Aquarelle von den Rentieren im norwegischen Winter zu malen. Auf Grund der Faszination für die Samen habe ich dann in einem der Bilder, die Menschen mit ihrer traditionellen Kluft gemalt. Das zweite Motiv, dass ich nach dem Besuch im Camp Tamok gemalt hatte, ist das Aquarell „Rentiere der Sami im Winter“. Die Tiere wurde für einen Schlittenausflug mit uns vorbereitet und ließen sich gar nicht von uns neugierigen Touristen beeindrucken. Es war eine tolle Szene, die ich dann in einem Rentier Aquarell festgehalten habe. Ich habe das norwegische Winteraquarell mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem AquarellpapierBritannia 300 g/m2 matt im Format 20 x 50 cm von Hahnemühle gemalt. Aus meiner Sicht eine gute Kombination für das Aquarell mit viel Schnee in den norwegischen Winterlandschaften. Doch sehen Sie selbst, hier die Übersicht meiner Rentier Aquarelle.
Aquarell „Rudolph das Rentier“ auf einer Hahnemühle Aquarellpostkarte
Rentiere im norwegischen Winter (c) Aquarell von Frank Koebsch k
Ren – Ausschnitt aus dem Aquarell – Sami mit ihren Rentieren im norwegischen Winter (c) Frank Koebsch
Rudolph das Rentier (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Stempel – AIDA Selection – Land & Leute entdecken
.
Es hat Spaß gemacht das Aquarell „Rentiere der Sami im Winter“ zu malen und es ist eine wunderbarere Erinnerung an unsere Erlebnisse mit den Tieren, den Samen und unserer AIDA Reise in norwegischen Winter. Es ist auch eine wunderbare Bereicherung unserer Reise Aquarelle von den Kreuzfahrten mit der AIDA in den letzten Jahren. Es war ein tolles Erlebnis, jenseits des Polarkreises unterwegs zu sein, auszuspannen, den Winter zu erleben und neue Idee für Bilder zu sammeln. Wenn Sie auch den Winter mit Schnee und Eis sowie Aquarell „Rentiere der Sami im Winter“ mögen, dann können Sie dieses Bild hier auf meinem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.
Aquarell „Rentiere der Sami im Winter“ im Format 20 x 50 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Rentiere der Sami im Winter“ im Format 20 x 50 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Wie aus unseren Erlebnissen nach Jahren ein neues Norwegen Aquarell entstand
Wir reisen gerne in den Norden. So manches Mal sind wir auf unseren Reisen mit den Schiffen der AIDA Flotte unterwegs. Einige dieser Reisen führten uns nach Norwegen, Spitzbergen und Grönland. Vor einiger Zeit hatte ich bereits einige Reiseaquarelle vorgestellt, die auf den Reisen mit der AIDA entstanden sind. Aber so manche Dinge brauchen scheinbar Ihre Zeit. Wir waren im vergangenen Dezember ein paar Tage in Tromsø und Umgebung unterwegs, um ein wenig auszuspannen, richtigen Winter und Polarlichter zu erleben. Auf einen unserer Ausflüge in den winterlichen Landschaften Norwegens hatten wir Rentiere beobachten können und so hatte ich mich wieder an einen anderen Besuch in Norwegen erinnert. Wir waren vor einigen Jahren mit der AIDA im Winter auf einer Selection Reise zu den Polarlichtern unterwegs und hatten unseren Aufenthalt in Tromsø genutzt, um das Camp Tamok zu besuchen. Auf diesem Ausflug hatte ich zum ersten Mal Rentiere in norwegischen Winter erlebt. Mit den erneuten Beobachtungen der Rentiere in der freien Wildbahn wurden meine Erinnerungen an die Erlebnisse bei den Samen und ihren Tieren wieder wach. Mich hatte damals nicht nur diese kleine Hirschart fasziniert, sondern auch die Menschen. Mit viel Selbstbewusstsein berichteten die Sami uns Besuchern von ihrem Leben und präsentierten sich in ihrer Tracht. Aus diesen Erinnerungen heraus, den neuen Beobachtungen und unsere Fotos begann ich in den letzten Wochen Aquarelle von den Rentieren im norwegischen Winter zu malen. Auf Grund der Faszination für die Samen habe ich dann in einem der Bilder, die Menschen mit ihrer traditionellen Kluft gemalt. Doch sehen Sie selbst, hier mein Aquarell „Sámi mit ihren Rentieren im norwegischen Winter“ und ein paar passende Schnappschüsse von unseren Erlebnissen.
Verschneite norgwegische Landschaft bei Camp Tamok (c) Frank Koebsch (5)
Berge der Sami – Ausschnitt aus dem Aquarell – Sami mit ihren Rentieren im norwegischen Winter (c) Frank Koebsch
Verschneite norgwegische Landschaft bei Camp Tamok (c) Frank Koebsch (3)
Rentiere in Camp Tamok (c) Frank Koebsch (1)
Rentier Fütterung im Camp Tamok (c) FRank Koebsch (2)
Sami in ihrer Tracht – Ausschnitt aus dem Aquarell – Sami mit ihren Rentieren im norwegischen Winter (c) Frank Koebsch (1)
Rentier Fütterung im Camp Tamok (c) FRank Koebsch (5)
Rentier Fütterung im Camp Tamok (c) FRank Koebsch (9)
Rentier Schlittenfahrt bei Camp Tamok (c) Frank Koebsch (3)
Sami in ihrer Tracht – Ausschnitt aus dem Aquarell – Sami mit ihren Rentieren im norwegischen Winter (c) Frank Koebsch (2)
Rentiere im Camp Tamok (c) Frank Koebsch (2)
Ren – Ausschnitt aus dem Aquarell – Sami mit ihren Rentieren im norwegischen Winter (c) Frank Koebsch
Rentiere im Camp Tamok (c) Frank Koebsch (3)
Rentier Fütterung im Camp Tamok (c) FRank Koebsch (1)
Rentier in Sandneshamn (c) Frank Koebsch (1)
Rudolph das Rentier (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Rentier in Sandneshamn (c) Frank Koebsch (2)
Aquarell „Rudolph das Rentier“ auf einer Hahnemühle Aquarellpostkarte
Rentier in Sandneshamn (c) Frank Koebsch (5)
Verschneite norgwegische Landschaft bei Camp Tamok (c) Frank Koebsch (1)
Rentier in Sandneshamn (c) Frank Koebsch (4)
Rentiere im norwegischen Winter (c) Aquarell von Frank Koebsch k
Eiszapfen in der Verschneite norgwegischen Landschaft bei Camp Tamok (c) Frank Koebsch
Rentier in Sandneshamn (c) Frank Koebsch (3)
Stempel – AIDA Selection – Land & Leute entdecken
AIDA (c) Aquarell von Frank Koebsch
Das Aquarell „Sámi mit ihren Rentieren im norwegischen Winter“ habe ich mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem AquarellpapierLeonardo 600 g/m2 matt von Hahnemühle gemalt. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. Es hat Spaß gemacht dieses Winteraquarell nach unseren Fotos und den Erinnerungen zu malen. Endlich einmal ein wenig Schnee in dem ausgefallenen Winter Norddeutschlands. Es ist erstaunlich, dass es immer wieder einen Impuls braucht, um Bilder zu malen. Neben den schönen Erlebnissen spielt sicher auch die Sehnsucht nach dem Winter eine Rolle. Lange ist es her, dass ich bei uns Rehe im Winterwald beobachten und malen konnte.
Aquarell „Sámi mit ihren Rentieren im norwegischen Winter“ im Format 36 x 48 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Sámi mit ihren Rentieren im norwegischen Winter“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Es macht immer wieder Spaß, Aquarelle von Rehen und Hirschen zu malen. Zwei der Bilder, die ich mit diesen Motiven habe, waren zwei Winteraquarelle. Ich war abends bei den Rehen im Winterwald, habe die wunderbare Stimmung genossen. Doch in diesem Jahr besteht die Gefahr, dass der Winter bei uns in Mecklenburg-Vorpommern ausfällt und ich solche Aquarelle mit den Rehen im Winterwald so schnell nicht wieder malen kann. Also sind Hanka und ich Anfang Dezember nach Tromsø gereist, um in der Vorweihnachtszeit etwas Winter zu erleben. Wir waren schon mehrmals im Norden unterwegs und haben außer Stippvisiten in Oslo, Norwegen, Spitzwegen, Island und Grönland mit der AIDA besucht. Dieses Mal sind wir direkt nach Tromsø gereist und haben von dort aus die Landschaften Norwegens erkundet. Immer wieder kann man auf den Ausflügen im winterlichen Norden Rentiere beobachten. Entweder an Orten wo Samen die Tiere den Touristen zeigen, wie im Camp Tamok oder freilaufend in der Natur. Auf einen unserer Ausflüge waren wir längs der Fjorde nach Sommarøy unterwegs. Einer unserer Stopps auf dem Weg von Tromsø nach Sommarøy war der kleine Ort Sandneshamn. Wir waren auf einer landschaftlich wunderschönen Tour unterwegs und haben den Ort und das Ufer des winterlichen Fjords erkundet. Als wir uns umdrehten, sahen wir ein Rentier zwischen den Häusern laufen. Es war ein toller Augenblick das Ren zwischen den verschneiten Häusern und den kleinen Tannen zu erleben. Ich habe diese weihnachtliche Szene in meinen Wild life Aquarell „Rudolph das Rentier“ festgehalten. Dieses erste Rentier Aquarell war „nur“ eine Miniatur auf einer Aquarellpostkarte. Auf Grund der Stimmung und des Titels wurde es auch ein typisches Weihnachtsaquarell. Mit dem Erlebnis von dem aktuellen Ausflug, meinen Fotos und Erinnerungen an die Rentiere der Samen aus den vergangenen Jahren und den Tieren im Rostocker Zoo habe ich dann begonnen weitere Aquarelle mit dieser nordischen Hirschen zu planen und malen. So ist dieses Bild mit den „Rentieren im norwegischen Winter“ entstanden. Ich habe die beiden bei dem typischen Dezemberlicht von Tromsø in meinem Wilf Life Aquarell eingefangen. Die Sonne schafft es nicht tagsüber nicht mehr über den Horizont und so ergibt sich nur ein farbiges Leuchten hinter den Bergen und ergibt sich eine wunderbare Lichtstimmung für wenige Stunden am Tag. Ich habe das norwegische Winteraquarell mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem AquarellpapierBritannia 300 g/m2 matt im Format 20 x 50 cm von Hahnemühle gemalt. Aus meiner Sicht eine gute Kombination für das Wild life Aquarell mit viel Schnee in den norwegischen Winterlandschaften. Doch sehen Sie selbst, hier ein paar Schnappschüssen und zwei meiner Rentier Aquarelle.
.
Rentiere im norwegischen Winter (c) Aquarell von Frank Koebsch
Eiszapfen in der Verschneite norgwegischen Landschaft bei Camp Tamok (c) Frank Koebsch
Rentier in Sandneshamn (c) Frank Koebsch (5)
Verschneite norgwegische Landschaft bei Camp Tamok (c) Frank Koebsch (1)
Rentier Fütterung im Camp Tamok (c) FRank Koebsch (1)
Rentier in Sandneshamn (c) Frank Koebsch (4)
Verschneite norgwegische Landschaft bei Camp Tamok (c) Frank Koebsch (3)
Rentier in Sandneshamn (c) Frank Koebsch (2)
Rentier in Sandneshamn (c) Frank Koebsch (3)
Rentier Fütterung im Camp Tamok (c) FRank Koebsch (2)
Rentier Fütterung im Camp Tamok (c) FRank Koebsch (9)
Rentier in Sandneshamn (c) Frank Koebsch (1)
Rentier Fütterung im Camp Tamok (c) FRank Koebsch (5)
Rudolph das Rentier (c) Miniatur in Aquarell von Frank Koebsch
Rentier Schlittenfahrt bei Camp Tamok (c) Frank Koebsch (3)
Rentiere im Camp Tamok (c) Frank Koebsch (2)
Aquarell „Rudolph das Rentier“ auf einer Hahnemühle Aquarellpostkarte
Rentiere im Camp Tamok (c) Frank Koebsch (3)
Rentiere in Camp Tamok (c) Frank Koebsch (1)
Verschneite norgwegische Landschaft bei Camp Tamok (c) Frank Koebsch (5)
.
Es war ein tolles Erlebnis, jenseits des Polarkreises unterwegs zu sein, auszuspannen, den Winter zu erleben und neue Idee für Bilder zu sammeln. Wenn Sie auch den Winter mit Schnee und Eis sowie mein Aquarell „Rentiere im norwegischen Winter“mögen, dann können Sie dieses Bild hier auf meinem Blog oder unserer Web Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.