Die beliebtesten Artikel und Seiten meines Blogs im Jahr 2015

Die beliebtesten Artikel und Seiten im Jahr 2015

Welche Themen interessieren die Leser meines Blogs?

.

Jahresrückblick – Aquarelle vom Meer und mehr von Frank Koebsch 2015
Jahresrückblick – Aquarelle vom Meer und mehr von Frank Koebsch 2015

Ich hatte in den vergangenen Tagen einen ersten Teil des Jahresrückblicks auf das Jahr 2015 veröffentlicht. Es war für die Entwicklung meines Blogs ein erfolgreiches Jahr. Besonders habe ich mich gefreut, dass sich jeder Besucher  fünf Artikel, Fotos, Aquarelle oder Seiten angeschaut hat. Diese Clickrate spricht dafür, dass Sie als Lesen meinen Blog interessant finden. Nur so sin über eine halbe Million Aufrufe zu erklären. Noch einmal danke für Ihr Interesse.

Nach dem ich geschaut habe,

war ich mich natürlich neugierig, was Sie auf meinem Blog am meisten interessiert.

.

Welche Artikel wurden 2015 am häufigsten gelesen?

.

Hier der Überblick.

Die meist gelesenen Artikel 2015 Aufrufe
Aquarellfarben in Tuben oder Näpfchen, was ist besser? 2.183
Aquarelle kaufen 1.576
Wie ermittelt sich der Preis eines Kunstwerkes? – Teil 1 1.282
Test von Aquarellpapier (Teil 3) 1.024
Gedanken über (m) eine Vita 1.019
Winteraquarelle 1.019
Aquarellpapier 981
Bunte Blätter im sonnigen Herbst 937
Malreise Faszination Rügen 934
Herbstaquarelle begeistern Jahr für Jahr 913
Gartenvögel in Aquarell 883
Wehrt Euch gegen die Kriminalität von Wallpart? 867
Wie malt man einen Himmel? (1) 824
Blumen Aquarell 783
Die beliebtesten Aquarelle 2014 764

.

Im Prinzip kann man die Auswahl der am meisten gelesenen Artikel in drei Gruppen einteilen:

.

.

.

.

Wahrscheinlich entsteht diese Auswahl durch das Interesse potentiellen Kunden unserer Aquarelle, Malschülern und Hobbykünstler auf der Suche nach Motiven, Malreisen und Ideen zur Vermarktung ihrer Bilder. Wenn dieses Schlussfolgerung stimmt, erreiche ich mit meinen Artikeln wahrscheinlich genau die richtige Lesergruppe.

Weitere Interessen der Besucher meines Blog bekomme ich heraus, wenn ich schaue

Welche Seiten für Sie besonders interessant sind?


Seitenname
Vergleich 2015 – 2014 Zugriffe im Jahr 2015 Zugriffe im Jahr 2014 Zugriffe im Jahr 2013
Mohn Aquarelle 11,40% 9,80% 11,00%
Blumen & Blüten in Aquarell 9,90% 7,00% 10,10%
Aquarellkurse und Malreisen 7,70% 6,40% 0,00%
Aktuelle Aquarelle 7,50% 6,50% 9,90%
Maritime Aquarelle 7,20% 9,40% 8,90%
Distel Aquarelle 6,40% 5,90% 6,00%
Kranich Aquarelle 5,20% 3,70% 4,10%
Sternzeichen 5,10% 5,60% 3,70%
Rügen Aquarelle 4,70% 8,20% 7,00%
Bäume 4,40% 3,90% 5,20%
Löwenzahn 4,40% 7,90% 5,90%
Dörfer & Städte 4,10% 4,50% 5,90%
Kalender 2016   3,30%
Kalender 2015 3,00% 3,30% 4,40%
Möwen Aquarelle   2,60% 3,60% 3,50%
Miniaturen in Aquarell 2,60% 2,20% 3,10%
Menschen 2,40% 2,40% 4,00%
Jazz Aquarelle 2,40% 2,40% 2,10%
Vita 1,50% 1,30% 1,00%
Pferde und Galopprennen   1,30%
Videos 1,20% 1,20% 0,90%
Kontakt   0,70%
Presse & Co.   0,70%

Auch wenn es zwischen den vergangenen Jahren sich bei einigen Seiten ein Auf- und Ab gibt, sind einige Aussage gut ablesbar. Die Besucher meines Blog mögen

.

.

Interessieren sich zu nehmend für

.

Ich bin gespannt, wie sich mein Blog weiterentwickeln wird und ob ich es auch weiterhin schaffe, Ihr Interesse zu wecken. Ich möchte mich bei allen Besuchern meines Blogs bedanken und wünsche Ihnen weiterhin viel Spaß beim Stöbern. Um weiterhin erfolgreich zu sein, interessieren mich natürlich Fragen wie

Welche Themen würden Sie sich wünschen?

und

Welche der Artikel und Seiten auf meinem Blog finden Sie besonders interessant?

.

Welche Themen, Artikel, Seiten würden Sie auf meinem Blog interessieren
Welche Themen, Artikel, Seiten würden Sie auf meinem Blog interessieren

Aquarelle zeigen Motive der Rostocker Altstadt

Aquarelle zeigen Motive der Rostocker Altstadt

Aquarelle der historischen Hansestadt Rostock

.

Ich hatte über unsere kommende Ausstellung unserer Sternzeichen in der Rostocker Altstadt Drogerie berichtet. Wir haben die Chance unsere Bilder aus dem Projekt Faszination Sternzeichen in der Östliche Altstadt Rostocks zu zeigen. In diesem Zusammenhang habe ich die Altstadt Rostocks wegen ihrer vielen Motive gelobt. Sofort habe ich die Frage gestellt bekommen, wenn es denn dort so wunderbare Motive gibt, ob ich denn dort auch gemalt habe. Als „Antwort“ habe ich meine Aquarelle zusammen gesammelt, die einen Blick auf die östliche Altstadt oder Motive von dort zeigen.

.

.

Es sind mit der Zeit einige Aquarelle entstanden, aber die Bilder spiegeln nur eine kleine Auswahl von möglichen Motiven, wie die Stadtmauer, die Kirchen der östlichen Altstadt, die Petri Kirche, die Nikolai Kirche, die alten Fachwerkhäuser u.a.,  der östlichen Altstadt wieder. Ich müsste halt viel mehr Zeit zum Malen haben, um mehr Motive aus der  östlichen Altstadt sowie anderen Dörfern und Städte einzufangen 😉

Zahlt die VG Wort Geld für Aquarelle?

Zahlt die VG Wort Geld für Aquarelle?

.

Ich habe meinen Blog so gestaltet, dass die Menschen viel von meiner Malerei, meinen Aquarell Bilder und den Weg dorthin erfahren können. Hierzu gehört, dass der Blog gut über die Bildersuche der Suchmaschinen gefunden wird. Wenn die Menschen auf meinem Blog unterwegs sind, können sie sich auf den verschieden Unterseiten über mich oder meine Aquarelle informieren. Die Texte bieten Informationen zu den Motiven, der Materialauswahl, unseren Ausstellungen u.a.  Es ist ganz klar, dass der Schwerpunkt auf meinen Bildern liegt, denn mit meiner Malerei will und muss ich Geld verdienen.

.

Aber kann ich auch mit meinen Texten, Geld verdienen?

.

Der Blog Selbstständig im Netz gibt einige Tipps, wie man als Blogger mit der VG Wort Geld verdienen kann.  Die VG Wort ist eine der Verwertungsgesellschaften in Deutschland und ermöglicht die Vergütung von Texten entsprechend des Urheberrechts. Auf Wikipedia heißt es: Die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) verwaltet die Tantiemen aus Zweitverwertungsrechten an Sprachwerken, …, in Deutschland.  Diese Tantiemen werden  an die Autoren, die Urheber der Texte nach vorgegebenen Schüsseln verteilt.  Seit 2007 können auch Blogger von den Tantiemen profitieren. Für alle Artikel die 1.800 Zeichen haben und pro Kalenderjahr 1.500 Aufrufe hatten, werden 10 € ausgeschüttet. Alle anderen Artikel, diese Bedingungen nicht erfüllen, nehmen nicht an der Ausschüttung teil.

.

Zahlt die VG Wort Geld für Aquarelle?
Zahlt die VG Wort Geld für Aquarelle?

.

Also habe ich mir mal meinen Blog angeschaut, ob es Sinn macht, sich weiter mit den Themen der VG Wort zu beschäftigen. Immerhin hat mein Blog z.Z. ein gutes Ranking bei ebuzzing.de. Das Ranking ist eine reine technische Kennzahl. Viel interessanter sind für eine Bewertung für die VG Wort die Anzahl der Besucher und die Anzahl der Klicks pro Tag. Wenn man den Zahlen von bloggerei.de vertraut besuchen 250 Menschen pro Tag meinen Block und erzeugen mehr als 600 Klicks. Pro Jahr bedeutet dieses ca. 220.000 Klicks. Doch können einzelne Artikel die geforderten 1.500 Aufrufe p.a. auf sich vereinen?  Der Statistik Report zeigt folgendes Ergebnis für das vergangene Jahr:

Titel

Aufrufe p.a.

Typ

Startseite / Archivseiten

76.107

Seite

Mohn Aquarelle

6.068

Seite

Blumen & Blüten in Aquarell

5.500

Seite

Aktuelle Aquarelle

5.463

Seite

Maritime Aquarelle

5.098

Seite

Rügen Aquarelle

3.751

Seite

Kalender 2012

3.591

Seite

Löwenzahn

3.332

Seite

Dörfer & Städte

3.307

Seite

Distel Aquarelle

3.000

Seite

Bäume

2.775

Seite

Kranich Aquarelle

2.336

Seite

Menschen

2.241

Seite

Sternzeichen

2.179

Seite

Möwen Aquarelle

1.800

Seite

Miniaturen in Aquarell

1.604

Seite

Kalender 2013

1.265

Seite

Jazz Aquarelle

1.265

Seite

Wie ermittelt sich der Preis eines Kunstwerkes? – Teil 1

790

Artikel

Blumen Aquarell

701

Artikel

Die Farben des Nordens

652

Artikel

Aquarelle

586

Artikel

Vita

572

Seite

.

Nun ja damit ist zu mindestens eine Option die Anzahl der Aufrufe geklärt. Für mich ist zwar unklar, die VG Wort den Aufruf der Startseite mit der Aufblendung von sieben Artikeln den einzelnen Artikeln zuordnet. Aber ungeachtet von dieser Frage ist eine Aussage simple: Kein Artikel erreichte in den letzten 12 Monaten mehr als 800 Aufrufe. Dieses ist für eine Ausschüttung von Tantiemen durch die VG Wort zu wenig. Ich hatte zwar im Juni 2011 einen Artikel geschrieben, der 893 Aufrufe in diesem Monat hatte. Der Artikel Sind Aquarelle Kunst? war Bestandteil unserer Blogparade: 10 Fragen zur Kunst.

Die Seiten mit der thematischen Ordnung meiner Aquarelle sollen für den Besucher eine bessere Übersicht erlauben. Die Menschen wollen hier die Bilder sehen und nicht lange Texte lesen. Damit hatten die Seiten aber niemals die geforderte Anzahl von 1.800 Zeichen. Ich habe mir dann in den vergangenen Tagen die Mühe gemacht jeweils einen Text Wie und wo entstehen meine Aquarelle? ergänzt. Es bleibt die Frage:

Zahlt die VG Wort Geld für Aquarelle?

Unsere Ausstellung in der Galerie Severina

Unsere Ausstellung in der Galerie Severina

Aquarelle und Pastelle von Hanka & Frank Koebsch in Bad Doberan

.

Galerie Severina (c) FRank Koebsch (1)
Galerie Severina (c) FRank Koebsch

Ich hatte in meinem letzten Artikel ausgehend von der Ausstellung see more jazz in fine art  mit meinen Jazz Aquarellen geschrieben, dass wir drei weitere Ausstellungen vorbereiten. Einmal ist es die Umrahmung des feierlichen Auftaktes des See- und Parkfestes in Groß Lüsewitz. Am 31.08.2012 um 19.30 Uhr wird das Fest mit unserer Vernissage und einem festlichen Konzert, gestaltet von Künstlern und Studenten der Hochschule für Musik und Theater Rostock im Saal des Schlosses in Groß Lüsewitz eröffnet. Als zweite Ausstellung in kommenden Tagen möchten wir Ihnen die Ausstellung in der Galerie Severina in Bad Doberan ankündigen. Die Ausstellung in der Galerie Severina ist unsere zweite Ausstellung in Doberan, denn bereits im März 2010 hatten wir in der Kreisverwaltung Bad Doberans eine Ausstellung hängen können. Als Titel für unsere neue Ausstellung haben wir

Bei uns entdeckt – eine Ausstellung mit Aquarellen und Pastellen von Hanka & Frank Koebsch

.

Unsere Ausstellung in der Galerie Severina (c) Frank Koebsch
Unsere Ausstellung in der Galerie Severina (c) Frank Koebsch

gewählt. „Bei uns entdeckt“ –  weil wir die Motive in unserer Heimat, der Ostseeküste und in Mecklenburg Vorpommern gefunden haben. Es sind Augenblicke, Schnappschüsse aus unserem Land. Es sind die Kleinigkeiten in unserem Leben, die Blumen am Feldrand, die Brandung der Ostsee, ein Blick in die Landschaft, die Städte oder auf die Menschen, die uns täglich wunderbare Augenblicke schenken.

Die Vernissagefür unsere Ausstellung findet am 07.09.2012 um 19.00 Uhr in der Galerie Severina statt. Wir freuen uns gemeinsam mit Frau Höppner der Galeristin alte Bekannte und neue Interessenten für unsere Malerei zu begrüßen. Wenn Sie noch nichts vorhaben, kommen Sie doch vorbei es wir sicher ein schöner Abend.

Die Vernissage für unsere Ausstellung findet am 07.09.2012 um 19.00 Uhr in der Galerie Severina statt. Wir freuen uns gemeinsam mit Frau Höppner der Galeristin alte Bekannte und neue Interessenten für unsere Malerei zu begrüßen. Wenn Sie noch nichts vorhaben, kommen Sie doch vorbei es wir sicher ein schöner Abend. Zur Einstimmung habe ich einen Teil der Aquarelle mit den typischen Bad Doberaner Motiven, wie das Möckelhaus, das Doberaner Münster und den Klostergarten herausgesucht.

.

Möckelhaus (c) Aquarell von Frank Koebsch
Möckelhaus (c) Aquarell von Frank Koebsch
Doberaner Münster (c) Aquarell von Frank Koebsch
Doberaner Münster (c) Aquarell von Frank Koebsch

Klostergarten (c) Aquarell von Frank Koebsch
Klostergarten (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Viel Spaß bei Stöbern in den Bildern zu Einstimmung auf unsere Ausstellung in der Galerie Severina.

Interesse an meinem Blog

Interesse an meinem Blog

.

Ich habe mich in den vergangenen Tagen bemüht die Frage zu beantworten, was ist für die Besucher meines Blogs interessant. Hierzu hatte ich bisher folgende Analysen gemacht:

Was für mich als Blogger natürlich ebenso interessant ist, wo landen die Menschen über die Suchmaschinen, welche Seiten und Artikel werden am meisten gelesen oder angeschaut.

Seiten, die sich die Besucher meines Blogs anschauen

.

Seiten, die sich die Besucher meines Blogs anschauen
Seiten, die sich die Besucher meines Blogs anschauen

In mehr als 40% aller Fälle landen die Besucher meines Blogs über die Suchmaschinen auf der Startseite, denn ich habe keine separaten Landingpages eingerichtet. Die Startseite ist eine Aneinanderreihung der zehn letzten Artikel, eine ellenlange Auflistung von Text, Grafiken, Bildern und Aquarellen. Wenn das Gesuchte nicht im oberen Bereich zu finden ist, verlassen die Besucher ganz schnell die Seite und nutzen den nächsten Eintrag der Suchmaschine. Kein Mensch scrollt zehn Artikel durch. Auch wird die interne Suchfunktion von WordPress nicht genutzt. Es wäre sehr schade, wenn die Besucher die einmal meinen Blog gefunden haben, ihn gleich wieder verlassen. Also habe ich für meine Aquarelle verschiedene Themenseiten eingerichtet in der Hoffnung, dass die Menschen hier das passende finden.

.

Welche Themenseiten interessieren die Besucher  meines Blogs?

.

Welche Themenseiten interessieren die Besucher meines Blogs?
Welche Themenseiten interessieren die Besucher meines Blogs?

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Immerhin landen über 23% aller Klicks auf den Themenseiten, damit werden die meisten Seiten heutiger angeschaut als der erfolgreichste Artikel Leben ohne Internet, Handy und Fernsehen – Ausspannen für drei Tage.

Aktuelle Aquarelle

12,0%

Mohn Aquarelle

9,7%

Blumen & Blüten

9,1%

Dörfer & Städte

8,1%

Maritime Aquarelle

6,9%

Bäume

6,7%

Kalender 2012

5,9%

Kalender 2011

5,4%

Distel Aquarelle

5,4%

Menschen

5,1%

Löwenzahn

4,8%

Rügen Aquarelle

4,1%

Kranich Aquarelle

3,9%

Möwen Aquarelle

3,0%

Jazz Aquarelle

2,8%

Miniaturen in Aquarell

2,2%

Sternzeichen

2,0%

Vita

1,4%

Kontakt / Impressum

1,0%

Videos

0,6%

Ein Teil der Ergebnisse war zu erwarten, nachdem ich analysiert hatte, Welche Aquarelle haben Sie sich als Besucher meines Blogs am häufigsten angeschaut? Hier sind die Favoriten ebenfalls die Mohn Aquarelle, Blumen & Blüten und die Distel Aquarelle.  Bedeutet dieses, dass ich mehr dieser floralen Aquarelle malen sollte?

.

Welche Artikel interessieren die Besucher  meines Blogs?

.

Ich habe in 30 Monaten 924 Artikel veröffentlicht. Was natürlich bei der Vielzahl der Artikel interessant ist, welche Artikel wurden durch Sie am häufigsten gelesen. Welche Artikel interessierten die Besucher meines Blogs?  Ich habe mir mal die 15 meistgelesenen Artikel angeschaut. Das Ergebnis dieser Auswertung war teilweisen überraschend für mich.

Welche Artikel interessieren die Besucher meines Blogs?
Welche Artikel interessieren die Besucher meines Blogs?
Leben ohne Internet, Handy und Fernsehen – Ausspannen für drei Tage

1,5%

Blogparade: 10 Fragen zur Kunst

1,2%

Winter in meinen Aquarellbilder (2)

1,0%

Wie malt man einen Himmel? (2)

0,8%

Kalenderblatt Januar 2011

0,8%

Wie malt man einen Himmel? (1)

0,8%

Viel Spaß mit der Aquarellmalerei, bei Fragen kontaktieren Sie mich.

0,8%

Wie ermittelt sich der Preis eines Kunstwerkes? – Teil 4

0,8%

Wie malt man Bäume?

0,7%

Wie ermittelt sich der Preis eines Kunstwerkes? – Teil 3

0,7%

Wieviel Aquarell braucht der Mensch?

0,7%

Wie malt man einen Himmel? (3)

0,7%

Auf der Suche nach Herbstmalerei

0,6%

Pastellmalerei von Hanka Koebsch

0,6%

Wie ermittelt sich der Preis eines Kunstwerkes? – Teil 1

0,6%

Summe der restlichen Artikel

87,8%

Die größte Überraschung ist für mich als Blogger, dass der Artikel Leben ohne Internet, Handy und Fernsehen – Ausspannen für drei Tage so oft aufgerufen wird ;-). Unsere Blogparade: 10 Fragen zur Kunst hatten wir realisiert, um viele Leser auf unsere Blogs aufmerksam zu machen. Aber die Wirkung solcher Aktionen ist zeitlich begrenzt. Wenig überraschend waren für mich, dass die Fragen wie Wie malt man einen Himmel? so erfolgreich sind, denn genauso wird die Frage in die Suchmaschinen eingegeben. Bei der Artikel Winter in meinen Aquarellbilder (2) hatte ich in Bezug auf Aspekte der Suchmaschinen Optimierung eine glückliche Hand. Der Artikel Viel Spaß mit der Aquarellmalerei, bei Fragen kontaktieren Sie mich. spricht viele Hobbymaler an, worüber ich mich natürlich freue. Der Fragenkomplex  Wie ermittelt sich der Preis eines Kunstwerkes?  Interessiert natürlich viele Menschen. Ganz besonders habe ich mich an dem Interesse der Pastellmalerei von Hanka Koebsch, meiner Frau gefreut.

Insgesamt war für mich interessant, dass viele verschiedene Artikel Tag für Tage das Interesse der Leser meiner Blogs finden und nicht ein paar wenige Artikel die gesamte Auswertung dominieren

.

Was macht meinen Blog für die Leser interessant?

.

Die Kombination von guten und aktuellen Artikel und die Einrichtung der verschiedenen Themenseiten hat dazu geführt, dass die Besucher ca. 2,45 Klicks in meinem Blog realisieren und sich damit weitere Artikel, Seiten oder Aquarelle anschauen. Für mich ein schönes Ergebnis, denn es zeugt von einem großen Interesse an meinem Blog. Danke dafür.

.

Hochformat oder Querformat?

Die Frage nach dem „richtigen“ Format

.

Hochformat oder Querformat ?
Hochformat oder Querformat ?

Susanne Haun hatte bei uns bei unserem Besuch in der Hamburger Galerie FASZINATION ART nach Ideen / Anregungen für die Sketchbücher von Hahnemühle gefragt. Auch wenn ich der Typ für ein solches Sketchbuch bin, denn ich versuche meine Motive fotografisch zu erkunden. Hatte ich auf dem ersten Blick eine Anregung. Ich sage Susanne sofort, dass ich wahrscheinlich ein Buch in Querformat vorziehen würde. Warum? Die meisten meiner Aquarelle in Querformat / Landscape angelegt. Ich habe diese spontane Aussage überprüft, hier Auswertung der Aquarelle und Pastelle von meiner Frau und mir auf unserer Hompage.

Ordnungsbegriff für unsere Bilder

Geamt Anzahl

Anzahl der Bilder in Querformat

Anzahl der Bilder in Hochformat

Anteil der Bilder in Hochformat

Bäume

28

26

2

7%

Blumen und Blüten

33

28

5

15%

Disteln

8

4

4

50%

Dörfer & Städte

43

32

11

26%

Kraniche

18

13

5

28%

Löwenzahn / Pusteblumen

8

2

6

75%

Landschaften

21

17

4

19%

Maritimes

62

47

15

24%

Mohn

19

13

6

32%

Möwen

20

16

4

20%

Musik & Saxophon

25

12

13

52%

Portraits & Menschen

42

5

1

17%

Winterbilder

22

21

1

5%

Gesamt

313

236

77

25%

.

Das Ergebnis bestätigte die spontane Aussage von mir zum Format.  Dieses kann eine persönliche Vorliebe sein. Aber ich kenne sehr wohl die Diskussion, dass einige Künstler empfehlen, die Bilder im Hochformat anzulegen und bewusst den goldenen Schnitt zu verlassen, um die der Masse aufzufallen. Also muss etwas dran sein, dass die meisten Bilder im Querformat angelegt werden.  Gibt es Gründe für die Wahl des Formates? Sind es Sehgewohnheiten vom Fernsehen oder den Monitoren?  Sind es die Gewohnheiten unserer Augen und der Bilder, die wir seit Geburt wahrnehmen, die das Format eines Bildes bestimmen? Oder ist die Formatwahl abhängig vom Motiv? Ich habe ganz einfach mal Google zu einigen Ordnungsbegriffen unserer Aquarelle und Pastelle gefragt. Hier das Ergebnis.

Ordnungsbegriff für unsere Bilder

Geamt Anzahl der von Google gefundenen Bilder

Anzahl der von Google gefundenen Bilder in Querformat

Anzahl der von Google gefundenen Bilder in Hochformat

Anzahl der von Google gefundenen Bilder in Hochformat

Disteln

709.000

411.000

298.000

42%

Kraniche

190.900

115.000

75.900

40%

Mohn

1.282.000

699.000

583.000

45%

Löwenzahn

945.000

538.000

407.000

43%

Möwen

448.000

272.000

176.000

39%

Musik

128.400.000

67.900.000

60.500.000

47%

Portraits

422.000.000

273.000.000

149.000.000

35%

Das Ergebnis war für mich interessant. 60 % aller Bilder unabhängig vom Motiv die Google findet, sind Querformate ;-).

Was meinen Sie

  • Wodurch wie die Formatwahl von Bildern beeinflusst?

  • Eignet sich das Querformat für ein Sketchbuch?

 

Motivsuche in Heiligendamm – der Weißen Stadt am Meer

Leben und Malen, wo andere Urlaub machen

.

Ich lebe in der unmittelbare Nähe der Ostsee, im platten und weiten Land von Mecklenburg Vorpommern. Hier gibt es den Slogan „Leben, wo andere Urlaub machen“ 😉

Ich möchte den Spruch eigentlich erweitern

Leben und Malen, wo andere Urlaub machen.

Warum? Nun ich brauche die Weite, den Wind, die Ostsee, den Strand und die Motive …. Gestern war ich z.B. in Heiligendamm der Weißen Stadt am Meer unterwegs und habe ein paar Ideen und Motive für meine Malerei und Ideen für einen mehr tägigen Aquarellkurs oder Malreise an die Ostsee gesucht. Heiligendamm bietet wunderbare Motive. Nicht an jeder Stelle kann man sich mehrere Stunden hinsetzen und malen. Also hilft mir die Kamera die Eindrücke festzuhalten. Später kann ich dann in aller Ruhe von den Fotos meine Aquarelle entwickeln. Hier ein Teil meiner Fotos von dem Ausflug 😉

P.S. Ich mag die Ostsee und so sind schon viele maritime Aquarelle, Bilder von Möwen, den Dörfern und Städten an der Ostsee und etliche Rügenbilder entstanden. Ein Teil unser Pastelle, Aquarell und Fotos Deutschlands größter Insel finden Sie in diesem Video. Möchten Sie unsere Bilder in einer Ausstellung sehen, kann ich Ihnen unsere aktuelle Ausstellung in den Stadtwerken Rostock empfehlen. Viel Spaß beim Stöbern …

P.S.S. Aber vielleicht geht es Ihnen ja auch so, dass nicht in jedem Fall vor Ort malen können oder wollen. Dann wird in der Regel schnell fotografiert. Aber wie schafft man es von den  Fotos gute Bilder zu malen? Wenn Sie Antworten auf diese Fragen suchen, kommen Sie doch ab September in meinen Aquarellkurs „Vom Foto zum Aquarell“.Eine Beschreibung des Kurses finden Sie auf der Rückseite des Flyers unserer Ausstellung.

Ankündigung der Aquarellkurse von Frank Koebsch an den VHS Rostock und Schwerin
Ankündigung der Aquarellkurse von Frank Koebsch an den VHS Rostock und Schwerin
Ausstellungsankündigung für unsere Ausstellung im Haus der Stadtwerke Rostock
Ausstellungsankündigung für unsere Ausstellung im Haus der Stadtwerke Rostock

Aquarellkurs mit Frank Koebsch am 09. Juli

Aquarellkurs in der Kunstscheue Börgerende / Rethwisch

.

Kunstscheune Rethwisch Börgerende (c) FRank Koebsch (3)
Kunstscheune Rethwisch Börgerende (c) FRank Koebsch (3)

Ich hatte in den vergangen Tagen über die Kunstscheune Börgerende / Rethwisch und meine erste Aquarellkurse dort berichtet.  In der Kunstscheune Rethwisch werden seit dem Frühjahr verschiedene Malkurse und Kreativkurse angeboten. Eine aktuelle Aufstellung finden Sie auf der Veranstaltungsseite der Gemeinde Börgerende oder auf der Web Seite der Kunstscheune.  In den nächsten Tagen findet dort ein weiterer Aquarellkurs am 09. Juli von 10.00 bis 18.00 Uhr statt. Also wenn Sie in der Nähe sind kommen Sie vorbei, zum Stöbern, Kaffeetrinken oder am besten zum Mitmachen in einem meiner Aquarellkurse. Damit Sie den Weg zu den Aquarellkursen finden, habe ich eine kleine Anfahrtskizze erstellt

Wenn Sie Fragen oder Interesse an dem Aquarellkurs haben, kontaktieren Sie doch die Kunstscheune oder mich.

 Aquarellkurs 9. Juli
Aquarellkurs 9. Juli

 

Anfahrtskizze Kunstscheune Börgerende / Rethwisch
Anfahrtskizze Kunstscheune Börgerende / Rethwisch

P.S. Wenn es Sie interessiert, wie meine Aquarelle entstehen schauen Sie doch in die Videos Aquarell einer Distel von Frank Koebsch – step by step oder Aquarell Step by Step – Faszination Karussell als Video. Viel Spaß beim Stöbern und bis bald in einem meiner Kurse, egal ob Sie BäumeBlumen&BlütenDistelnDörfer&StädteKraniche,LöwenzahnMaritimesMenschenMöwenMohn oder Musikmotive malen wollen 😉

Aquarellkurs mit Frank Koebsch am 05. Juli

Aquarellkurs in der Kunstscheue Börgerende / Rethwisch

.

Kunstscheune Rethwisch Börgerende (c) FRank Koebsch (2)
Kunstscheune Rethwisch Börgerende (c) FRank Koebsch (2)

Ich hatte in den vergangen Tagen über die Kunstscheune Börgerende / Rethwisch und meine erste Aquarellkurse dort berichtet.  In der Kunstscheune Rethwisch werden seit dem Frühjahr verschiedene Malkurse und Kreativkurse angeboten. Eine aktuelle Aufstellung finden Sie auf der Veranstaltungsseite der Gemeinde Börgerende oder auf der Web Seite der Kunstscheune.  In den nächsten Tagen findet dort ein weiterer Aquarellkurs am 05. Juli von 18.00 bis 20.00 Uhr statt. Also wenn Sie in der Nähe sind kommen Sie vorbei, zum Stöbern, Kaffeetrinken oder am besten zum Mitmachen in einem meiner Aquarellkurse. Damit Sie den Weg zu den Aquarellkursen finden, habe ich eine kleine Anfahrtskizze erstellt 😉

Wenn Sie Fragen oder Interesse an dem Aquarellkurs haben, kontaktieren Sie doch die Kunstscheune oder mich.

.

Aquarellkurs 5. Juli
Aquarellkurs 5. Juli

Anfahrtskizze Kunstscheune Börgerende / Rethwisch
Anfahrtskizze Kunstscheune Börgerende / Rethwisch

P.S. Wenn es Sie interessiert, wie meine Aquarelle entstehen schauen Sie doch in die Videos Aquarell einer Distel von Frank Koebsch – step by step oder Aquarell Step by Step – Faszination Karussell als Video. Viel Spaß beim Stöbern und bis bald in einem meiner Kurse, egal ob Sie Bäume, Blumen & Blüten, Disteln, Dörfer & Städte, Kraniche, Löwenzahn, Maritimes, Menschen, Möwen, Mohn oder Musikmotive malen wollen 😉

Aquarellkurs mit Frank Koebsch am 25. Juni

Aquarellkurs in der Kunstscheue Börgerende / Rethwisch

.

Kunstscheune Rethwisch Börgerende (c) FRank Koebsch (9)
Kunstscheune Rethwisch Börgerende (c) FRank Koebsch (9)

Ich hatte in den vergangen Tagen über die Kunstscheune Börgerende / Rethwisch und meinen ersten Aquarellkurs dort berichtet. In der Kunstscheune Rethwisch werden seit dem Frühjahr verschiedene Malkurse und Kreativkurse angeboten. Eine aktuelle Aufstellung finden Sie auf der Veranstaltungsseite der Gemeinde Börgerende oder auf der Web Seite der Kunstscheune.  Neben einem Abendkurs am 21. Juni findet dort ein Ganztageskurs am 25. Juni von 10.00 bis 18.00 Uhr statt. Also wenn Sie in der Nähe sind kommen Sie vorbei, zum Stöbern, Kaffeetrinken oder am besten zum Mitmachen in einem meiner Aquarellkurse. Damit Sie den Weg zu den Aquarellkursen finden, habe ich eine kleine Anfahrtskizze erstellt 😉

Wenn Sie Fragen oder Interesse an dem Aquarellkurs haben, kontaktieren Sie doch die Kunstscheune oder mich.

.

Aquarellkurs 25. Juni
Aquarellkurs 25. Juni

Anfahrtskizze Kunstscheune Börgerende / Rethwisch
Anfahrtskizze Kunstscheune Börgerende / Rethwisch

Aquarellkurs 21. Juni
Aquarellkurs 21. Juni

P.S. Hier finden Sie Informationen zu dem Aquarellkurs am 21. Juni in der Kunstscheune Rethwisch und zu den Kursen in der VHS Rostock und Schwerin ab September 2011.

P.S.S.:Wenn es Sie interessiert, wie meine Aquarelle entstehen, schauen Sie doch auf  in die Videos Aquarell einer Distel von Frank Koebsch – step by step oder Aquarell Step by Step – Faszination Karussell als Video. Viel Spaß beim Stöbern und bis bald in einem meiner Kurse, egal ob Sie Bäume, Blumen & Blüten, Disteln, Dörfer & Städte, Kraniche, Löwenzahn, Maritimes, Menschen, Möwen, Mohn oder Musikmotive malen wollen. 😉