Aquarelle malen –
.
an Originalschauplätzen der Künstlerkolonie Schwaan
.
Ich versuche immer wieder zu lernen. Als Maler kann man kann unter anderem dadurch lernen, indem man schaut, was andere machen und sich darüber austauscht oder schaut wie die alten Meister es gemacht haben. Also besuche ich immer wieder Museen in der Region oder auf unseren Reisen. Ich hatte in der Vergangenheit über die Besuche in dem Staatlichen Museum für Kunst in Kopenhagen, im Nordischen Aquarellmuseum in Skärhamn, in den Museen Malmös, in der Galerie Alte und Neue Meister Schwerin, im Kunstkaten und dem Museum von Ahrenshoop, dem Besuch in der Kunstmühle Schwaan, im Kunsthistorischen Museum Rostock und und …. Aber die Besuche, Führungen u.a. sind nur eine Art, um zu lernen. Probieren geht über Studieren – deshalb habe ich immer wieder versucht, Anregungen aus den Ausstellungen für meine Motive und die Bildgestaltung mitzunehmen und umzusetzen. So manches Mal habe ich versucht, gemeinsam mit den Museen in der Nähe gemeinsam Workshops und Aquarellkurse anzubieten, um Malschülern auch an den Ausstellungen und dem Lernen teilhaben zu lassen. So sind zum Beispiel, die Aquarellkurse Grundlagen Porträt in der Galerie Alte und Neue Meister, der Workshop: Aquarellieren auf den Spuren der Maler der Künstlerkolonie Schwaan und „Auf den Spuren von Rudolf Bartels“ – ein Aquarellkurs zu den Laternenkindern in Zusammenarbeit mit dem Kulturhistorischen Museum Rostock entstanden. Am Sonnabend in dieser Woche will ich nun gemeinsam mit Malschüler das zweite Mal nach Schwaan fahren, auf den Spuren der Künstlerkolonie Schwaan wandeln und malen. Wenn Sie Lust haben kommen Sie doch mit zu dem Aquarellkurs
.
Landschaftsaquarelle an Originalschauplätzen der Künstlerkolonie Schwaan
.
In der Blütezeit der Künstlerkolonie Schwaan sind viele wunderbaren Landschaftsbilder entstanden. Die heutigen Künstlerpfade durch Schwaan führen uns zu einigen der Originalschauplätzen, an denen die alten Meister gemalt haben. Besonders inspirierend sind für mich immer wieder die Bilder von Franz Bunke – die Landschaften und Ansichten von Schwaan an der Beke und Warnow. Ich möchte Sie einladen, mit mir an der Warnow auf Entdeckungstour zu gehen und Landschaftsmotive mit der Stadtansicht von Schwaan plein air zu malen. Je nach Wettersituation können wir unsere Aquarelle vor Ort oder im Atelier der Kunstmühle Schwaan fertig stellen. Abschließen werden wir den Tag mit einem Besuch in der Ausstellung im Kunstmuseum Schwaan.
Es sind noch zwei Plätze frei und anmelden können sich Kursentschlossene noch über die Web Seite der VHS Rostock.
.
.
Typische Bilder mit Schwaaner Stadtansichten,
.

die in der Zeit der Künstlerkolonie entstanden sind, sind z.B.
- das Bild „Schwaan“ von Franz Bunke – Diese Ansicht entstand 1928 und ist ein Geschenk des Künstlers an die Stadt für das 1927 verliehene Ehrenbürgerrecht. Die Birkenallee, als eine der Lieblingsplätze Bunkes, wird nach ihm benannt. Es ist nachgewiesen, dass der Maler noch bis 1938 hier in Schwaan in der freien Natur gemalt hat.
- das Bild „Ziegelverladung an der Warnow“ von Franz Bunke,
- das Bild „Ansicht von Schwaan mit Warnow Brücke“ von Peter Paul Draewing,
- …
In Zusammenhang mit der Vorbereitung des Aquarellkurses war ich in den vergangenen Wochen in Schwaan und bin an der Warnow und der Beke lang gewandert, um interessante Plätze für den Aquarellkurs zu finden. Start meiner Wanderungen längs der Warnow war der Parkplatz neben der Warnow Brücke. Die neue Brücke, der Wasserrastplatz und das Gemälde von Franz Bunke an der Fassade der Volks- und Raiffeisenbank sind immer wieder ein interessantes Motiv. Spannend ist auch, dass Peter Paul Draewing 1927 an dieser Stelle stand und die Schwaaner Stadtansicht mit der damaligen Holzdrücke malte. Ich hatte einfach Lust die heutige Ansicht in einem meiner Aquarelle mit Stadtansichten festzuhalten. Ich habe zwei schnelle Skizzen für ein Aquarell aus Schwaan vor Ort erstellt. Das Urban Sketching in Schwaan und die Fotografien waren dann die Grundlage für mein Aquarell „Schwaan – Bild im Bild“. Das Bild mit Stadtansicht von Schwaan, dem Gemälde von Bunke und der neuen Warnow Brücke habe ich 81 Jahre nach Peter Paul Draewing mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Hahnemühlepapier Cornwall 450 g/m² – rau gemalt 😉.
.

.
Wenn Ihnen das Aquarell „Schwaan – Bild im Bild“ gefällt, dann habe ich noch zwei Tipps für Sie.
- In dem Video „Künstlerkolonie Schwaan“ der Firma ARTunique können Sie erleben, wie das Gemälde von Bunke auf der Fassade neben der Warnowbrücke entstanden ist.
.
.
- Sie können mein Aquarell „Schwaan – Bild in Bild“ hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

Aquarell „Schwaan – Bild im Bild“ im Format 30 x 40 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Schwaan – Bild im Bild“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
340,00 €