Raps- und Obstblüte an der Ostsee © Aquarell von Frank Koebsch

Raps- und Obstblüte an der Ostsee

Raps- und Obstblüte an der Ostsee

Ein Dreiseitenhof am Barstorfer Landweg mit einem besonderen Farbspiel

Anfang Mai ist eine wunderbare Zeit im Frühling an der Ostsee. Die Natur überbietet sich mit frischen Farben. Dieses ist auch der Grund, warum ich die Zeit für Malreisen auf Rügen nutze und wir das „Plein Air Festival – Malen an der Ostsee“ veranstalten. Ein besondere Farbspiel in dieser Zeit sind die Kombination aus dem Gelb der Rapsblüte vor dem blauen Himmel und der Ostsee. Dazu das Weiß der Obstblüten und das helle leuchtende Grün der Bäume. Selbst die Wiesen sind mit leuchtenden gelben Blüten des Löwenzahns durchzogen. Es ist immer wieder eine besondere Stimmung. Immer wieder haben Hanka und ich versucht ein wenig von diesen Farben in unseren Landschaftsbildern festzuhalten. So sind Aquarelle wie „Der Leuchtturm Bastorf im Raps“ „Mecklenburger Raps“, „Abend über den Rapsfeldern“ und „Sommer über denn Feldern“ entstanden.  Als ich in der ersten Maiwoche für das Plein Air Festivals immer wieder in Kühlungsborn und Umgebung unterwegs war, habe ich immer wieder blühende Rapsfelder entdeckt, denn im Mai schmückt sich Mecklenburg – Vorpommern mit gelben Farbtönen. Gerade wenn man sich ein wenig abseits von den großen Straßen bewegt, kann man viele idyllische „Ecken“ mit Rapsblüten erleben. Als ich von Kühlungsborn aus zu dem Leuchtturm nach Bastorf gefahren bin, habe ich den Barstorfer Landweg genutzt und dort habe einen alten Dreiseitenhof entdeckt. Das weiße Bauernhaus wird umrahmt von zwei alten reetgedeckten Scheunen und Stallgebäuden. Zwischen dem Bauernhaus und der Straße entfalteten sich eine Weide und ein Rapsfeld. Gerade die Kontraste zu der gelben Rapsblüte und die Apfelblüte vor dem roten Dach des Bauernhauses machten für mich das Motiv interessant. Während des Festivals hatte ich leider nur Zeit für ein paar Fotos von dem blühenden Rapsfeld und dem Bauernhof machen. Später habe ich dann das Aquarell „Raps- und Obstblüte an der Ostsee“ gemalt. Hier das aktuelle Aquarellbild und ein paar Fotos und ältere Aquarelle mit Raps.

Raps- und Obstblüte an der Ostsee © Aquarell von Frank Koebsch
Raps- und Obstblüte an der Ostsee © Aquarell von Frank Koebsch

Für mich hat sich der Weg zum Leuchtturm Barstorf im Frühling gelohnt. Das Aquarell „Raps- und Obstblüte an der Ostsee habe ich mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf Aquarellpapier von Hahnemühle „Cornwall“ 450 g/m2 rau im Format 36 x 48 cm gemalt. Aus meiner Sicht eine gute Kombination von Aquarellpapier und –farben um Verläufe, Details und Lasuren für dieses Landschaftsaquarell von der Ostsee zu malen.

Bei Interesse können Sie das LandschaftsaquarellRaps- und Obstblüte an der Ostsee hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


Aquarell „Raps- und Obstblüte an der Ostsee“ im Format 36 x 48 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Raps- und Obstblüte an der Ostsee“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage

540,00 €

Reetgedecktes Fachwerkhaus in Schwerin-Mueß - Hufe II (c) Aquarell von FRank Koebsch

Reetgedeckte Fachwerkhäuser sind wunderbare Motive

Wenn man in den Dörfern und Städten Norddeutschlands unterwegs ist, entdeckt man schnell:

Reetgedeckte Fachwerkhäuser sind wunderbare Motive

Der Grund dafür scheint ein ganz einfacher zu sein. Diese Häuser haben ihren ganz eigenen Charme und können auf Grund ihres Alters viele Geschichten erzählen. Dieses hat in der Vergangenheit und Gegenwart immer wieder Menschen begeistert, so dass heute etliche diese Häuser noch erhalten sind und in verschiedenster Weise genutzt werden. Diese Begeisterung ist auch der Grund dafür, dass die reetgedeckten Fachwerkhäuser über viele Jahrzehnte immer wieder Motive von Malern und Fotografen waren und sind. Wenn man an Mecklenburg – Vorpommern denkt, dann hat in der Vergangenheit neben den vielen Malern der Künstlerkolonien in Ahrenshoop und Schwaan Carl Malchin etliche dieser Häuser gemalt. Carl Malchin hat von ca. 1870 bis 1920 die Landschaften und das Leben in MV dokumentiert. Einige seiner wunderbaren Bilder zeigen z.B. Katen und Bauernhäuser aus Schwerin Mueß. Ich habe in der Vergangenheit ebenfalls oft gemeinsam mit Malschülern im Rahmen von Aquarellkursen in Schwerin Mueß  gemalt. In den vergangenen Monaten war ich oft auf den Spuren von Carl Malchin unterwegs und  so war es logisch, dass ich auch wieder gemeinsam mit Malschülern Aquarelle in Schwerin Mueß gemalt habe. Bei meinen Ausflügen dorthin sind immer wieder verschiedene Aquarelle entstanden, wie die Bilder der „Alten Schmiede …“, „Schweriner See …“ „Fachwerkscheune in Schwerin Mueß“. Bei diesen Bildern handelt es sich um Malereien auf Zigarrenkistendeckeln. Heute möchte ich jedoch ein Aquarell eines Reetgedecktes Fachwerkhaus in Schwerin-Mueß auf Papier vorstellen. Bei jedem meiner Ausflüge nach Mueß habe ich das Haus Hufe II gewundert. Es ist ein Fachwerkhaus außerhalb des Freilichtmuseums, welches Begeisterung für das alte reetgedeckte Bauernhaus durch eine Familie liebevoll restauriert wurde. Für mich ist es eines der schönsten Häuser in dieser traditionellen Bauweise und so ist in den letzten Wochen das

Aquarellbild „Reetgedecktes Fachwerkhaus in Schwerin-Mueß – Hufe II“

entstanden.

Reetgedecktes Fachwerkhaus in Schwerin-Mueß - Hufe II (c) Aquarell von FRank Koebsch
Reetgedecktes Fachwerkhaus in Schwerin-Mueß – Hufe II (c) Aquarell von FRank Koebsch

.

Wer sich für das Haus interessiert, findet einige Informationen auf einer Tafel direkt vor dem Eingang. Im Web findet man leider nur einen Hinweis auf Facebook von Birgit Hesse. Die heutige Landtagspräsidentin Birgit Hesse hatte im Mai 2018 als Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur dem Eigentümer des Hauses Herrn Dr. Kannt die Denkmalplakette für das Reetgedecktes Fachwerkhaus in Schwerin-Mueß – Hufe II überreicht. Gemalt habe ich mein Bild von dem alten Bauernhaus mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier von Hahnemühle „Cornwall“ 450 g/m2 rau im Format 36 x 48 cm. Aus meiner Sicht eine gute Kombination von Aquarellpapier und –farben um Verläufe, Details und Lasuren in diesem Bild zu kombinieren.

Bei den Motiven mit den reetgedeckten Bauernhäusern bin ich ein Wiederholungstäter 😉 So habe ich zum Beispiel im Winter in Ahrenshoop das Dornenhaus und im Frühling in Wustrow das Aquarell „Inselgarten“ gemalt. Bei meinen Rügen Aquarellen finden Sie viele Motive von meinen Malreisen auf die Insel.  Wir sind dann meist auf dem Mönchgut unterwegs und entdecken z.B. die Motive in längs der Boddenstraße von Groß Zicker. So habe ich einige Male das Pfarrwitwenhaus dort gemalt, denn dieses Haus ist eines der beliebtesten Motive auf dem Möchgut. Neben dem Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker mit seinem wunderschönen Garten sind dort aber auch Aquarelle entstanden wie „Blütenpracht in der Boddenstraße …“ und „Blühende Gärten in Groß Zicker“ mit alten reetgedeckten Häusern der Insel. Neben den Bildern von Häusern aus Mueß, dem Fischland Darß und Rügen Aquarellen gesellen sich noch Häuser, Scheunen und Katen aus dem Freilicht Museum Klockenhagen. Es gibt immer wieder spannende Motive für Aquarelle aus unseren Dörfern und Städten. Hier ein paar

Schnappschüsse von meinen Ausflügen und einige meiner Aquarelle mit den Reetgedeckte Fachwerkhäuser und Bauernhäusern.

.

.

Wenn Ihnen die Bilder gefallen, dann habe ich noch zwei Tipps für Sie.


Schmetterling und Hummel auf der Blüte einer Acker-Witwenblume (c) Aquarell von FRank Koebsch

Schmetterling und Hummel auf der Blüte einer Acker-Witwenblume

Schmetterling und Hummel auf einer Acker-Witwenblume

Ein Wild life Aquarell mit einem Großer Perlmutterfalter und einer Hummel

Heute Mitte Oktober hatten wir noch einmal Temperaturen nahe 20 Grad und obwohl es schon sehr spät im Jahr ist, flogen die Falter wie im Spätsommer. Sofort fiel mir ein, dass ich noch ein Schmetterlingsaquarell in der Schublade liegen habe, dass ich weder auf meinem Blog noch unserer Web Seite gezeigt habe. Ich war im Sommer dieses Jahres viel auf den Felder und Wiesen unterwegs und habe Schmetterlinge beobachtet. In dieser Zeit sind viele Wild Life Aquarelle mit diesen Insekten entstanden. In den letzten Tagen hatte ich Aquarelle mit einen Schmetterling und eine Hummel auf einer Brombeerblüte und Schmetterlinge auf Distelblüten veröffentlicht. Einmal ist es das Farbspiel im Spätsommer, das mich begeistert und zum anderen sind es die grazilen Körper.  In meinen Aquarelle habe ich einen Kohlweißlinge auf einer Distelblüte und einer Brombeerblüte, einen Hauhechel-Bläuling beim Sonnenbad,  einen Grünling auf einer Brombeerblüte, einen Admiral auf den gelben Blüten des Wiesen Pippau und ein Rotbraunes Wiesenvögelchen auf den Blüten des Blutweiderich sowie einen Distelfalter und einen Großer Perlmutterfalter auf Distelblüten gemalt. Es war spannend in die Welt der Insekten einzutauchen und sie auf verschiedenen Blumen und Blüten zu malen. Bei meinen Ausflügen auf den wegen zwischen den Wiesen und Feldern habe ich auch immer wieder Schmetterlinge auf den Blüten der Acker-Witwenblumen entdeckt. Die Acker-Witwenblume wird von fast allen Tagfaltern gerne und regelmäßig besucht. Aufgrund ihrer langen Blütezeit ist sie ein verlässlicher Nektarlieferant für Tagpfauenaugen, Schwalbenschwänze, Weißlingsarten und Ochsenaugen. Ich habe meist Kohlweißlinge, Große Perlmutterfalter und Hummeln auf den lilafarbenen Blüten beobachtet. Für mein Aquarell habe ich mir eine Szene im Gegenlicht mit einem Großen Perlmutterfalter und eine Hummel auf der Blüte der Acker-Witwenblume gewählt.

.

Schmetterling und Hummel auf der Blüte einer Acker-Witwenblume (c) Aquarell von FRank Koebsch
Schmetterling und Hummel auf der Blüte einer Acker-Witwenblume (c) Aquarell von FRank Koebsch

.

Das Aquarellbild „Schmetterling und Hummel auf der Blüte einer Acker-Witwenblume“ habe ich mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier von Hahnemühle „Cornwall“ 450 g/m2 rau gemalt. Aus meiner Sicht eine gute Kombination von Aquarellpapier und –farben um Verläufe, Details und Lasuren zu kombinieren. Mit diesem Bild verabschiede ich mich bis zum Frühling von den Schmetterlingen. Damit die Zeit bis Tagfalter wieder fliegen nicht zu lang wird, zeige ich noch einmal alle meine

Schmetterlingsaquarelle

.

.

Wenn Sie sich auch für Schmetterlingsaquarelle begeistern, dann habe ich noch zwei Tipps für Sie. Wir haben für den Juni in unserem Kalender 2020 das Aquarell „Brombeerblüten locken Schmetterlinge“ gewählt. Sie können den Kalender auf unserer Web Seite oder hier auf meinem Blog kaufen.

Wenn Ihnen das Motiv des Aquarells Schmetterling und Hummel auf der Blüte einer Acker-Witwenblume gefällt, dann können Sie das Bild hier auf meinem Blog oder auf unserer Web-Seite kaufen. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.


 

Schmetterling und Hummel auf der Blüte einer Acker-Witwenblume (c) Aquarell von FRank Koebsch

Schmetterling und Hummel auf der Blüte einer Acker-Witwenblume (c) Aquarell von Frank Koebsch im Format 30 x 40 cm

Bei Interesse können Sie das Aquarell „Schmetterling und Hummel auf der Blüte einer Acker-Witwenblume“ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.

340,00 €

Das Aquarell - Rostocker Nikolaikirche - auf einem Zigarrenkistenbrett (c) Frank Koebsch

Malerei auf Zigarrenkistendeckel

Malerei auf Zigarrenkistendeckel

Auf den Spuren von Carl Malchin, Carl Spitzweg u.a. Künstlern, die auf Zigarrenkisten malten

Im Januar dieses Jahres bekam ich einen überraschenden Anruf von Birgit Baumgart. Frau Baumgart arbeitet als Museumspädagogin im Staatlichen Museum Schwerin  und ist die Ansprechpartnerin für Veranstaltungen wie Malkurse im Museum. Wir haben gemeinsam mehrmals Aquarellkurse in der Kreativwerkstatt der Galerie Alte und Neue Meister des Museums Schwerin organisiert. Sie hatte mich in dem Telefonat gefragt, ob ich Lust hätte die Ausstellung von Carl Malchin vom 5. Juli bis zum 6. Oktober 2019 mit Aquarellkursen zu begleiten. Nur die Sache hatte einen Haken. Die Idee von Frau Baumgart war es, dass wir im Rahmen der Kurse Aquarelle auf Zigarrenkistendeckel malen. Ich habe mit meinem Wissen, wie man Aquarelle auf Leinwand und Aluminium malen kann, und meiner Begeisterung für Carl Malchin spontan zu gesagt.

Viele Leser werden sich fragen:

Warum Bilder auf Zigarrenkisten Deckel?

Carl Malchin hat Zigarrenkisten bemalt (c) Frank Koebsch (1)

Nun die Antwort ist relativ einfach. Zu Lebzeiten von Carl Malchin (1838 – 1923) war angesagt, Zigarren zu rauchen. Es war ein Zeichen der damaligen Lebensart, zeugte von einem gewissen Wohlstand, Männlichkeit und Genuss am Leben. Ich erinnere mich noch an die Zeiten, in den ich selbst geraucht habe. 😉 Viele Maler und Künstler der damaligen Zeit waren passionierte Zigarrenraucher. Als Beispiele fallen wir sofort Zeichnungen und Fotos von Hinrich Zille und Wilhelm Busch mit ihren Zigarren ein. Für einen Maler habe die Zigarrenkisten noch einen anderen unschlagbaren Vorteil, sie bestanden aus gut abgelagertem Holz. Damit waren sie ein preiswerter und für einen Zigarrenraucher ein fast immer verfügbarer Malgrund. So haben in der Vergangenheit eine Vielzahl vom Malern auf dem Holz der Zigarrenkisten gemalt. Carl Spitzweg ist wahrscheinlich der bekannteste Maler, der ein Teil seiner Ölbilder auf Zigarrenkisten malt. Bei einigen der Bilder ergibt sich auf Größe die Vermutung, dass es sich bei dem Malgrund, um Zigarrenkistendeckel handeln konnte. Bei anderen gibt es eindeutige Beschreibungen über die Art des verwendeten Malgrundes. Hier einige Beispiele der Bilder von Carl Spitzweg:

Weitere Maler die Zigarrenkistendeckel malten, waren Giovanni Fattori,  Théo van Rysselberghe und als weiterer der Mecklenburger Franz Bunke z.B. seinem Bild „Weihnachten“ im Format 12 x 21 cm auf einem Zigarrenkistendeckel. Carl Malchin hat 147 Bilder auf solchen kleinen Holztafeln |1| gemalt, z.B. die Bilder „Dorfmotiv aus Neu Brenz“, „Wassermühle in Langen-Brütz“ und „Kornverladen an der Ostsee bei Boltenhagen“. Hier ein paar der Bilder auf Zigarrenkisten Deckel.

Die Ölskizzen von Carl Malchin liegen zum Abtransport bereit. Sie sollen restauriert werden und einen einheitlichen Rahmen bekommen © Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen

Es ist schon spannend, wie und auf welche Medien Carl Malchin und seine Kollegen ihre Bilder gemalt haben. In der Ölmalerei werden sehr oft Keilrahmen mit unterschiedlichster Bespannung, Pappen, Holzplatte, Papiere als Malgründe genutzt. Jeder akzeptiert dieses. Doch wenn ich erzähle, dass man auch Aquarelle auf Leinwand, Holz und Metall malen kann, dann werde ich oft fragend angesehen. Dabei ist die Erklärung ganz einfach. Die Maluntergründe werden mit einem Gesso gehandelt, damit die Farben auf den verschiedenen Flächen haften. Dieses machen Ölmaler genauso wie Aquarellisten. Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, dann schauen Sie doch einmal auf folgende Artikel, denn ich hatte in der Vergangenheit für die Zeitschrift Palette die Möglichkeiten von Strukturpasten und Gesso und über die Aquarellmalerei auf Leinwand beschrieben.

Zur Vorbereitung der neuen Aquarellkurse im Staatlichen Museum Schwerin gab es zwei Aufgaben für mich. Einmal wollte ich mir die Motive und Malorte von Carl Malchin in Erinnerung rufen und neu entdecken. Für mich eine tolle Aufgabe, denn Carl Malchin hatte viele Landschaften und das damalige Leben im Mecklenburg – Vorpommern dokumentiert.

Zum anderen ich musste ich alles zum Thema

Aquarellmalerei auf Zigarrenkistenbrettern

vorbereiten.  Als erstes bin ich in die Zigarrenläden Rostocks gegangen und habe um Zigarrenkisten gebeten. Bei Tabakwaren Nitz in der Breiten Straße fand ich als Nichtraucher ein offenes Ohr und bekam einige der Zigarrenkisten aus Holz.

.

.

Um eine Holzplatte zu gewinnen, habe ich die Kisten auseinander gebrochen, die Papierverpackung und die Aufkleber entfernt. Dieses gelingt bei den Böden der Kisten kaum und so verstand ich auch, warum bei der Beschreibung der alten Meister oft Bildern auf Deckeln einer Zigarrenschachtel gesprochen wurde. Die Reste der Verpackung werden dann mit feinem Sandpapier entfernt. Nach dem Entstauben der Bretter habe ich mit einer Rolle als Gesso Aqua Grund fein von Schmincke mehrmals aufgetragen und aushärten lassen. Als erste Motiv für die Aquarellmalerei auf Zigarrenkistenbrettern habe ich ein Stadtansicht Rostocks mit St. Nikolai gewählt. Carl Malchin hatte dieses Motiv mindestens zweimal gemalt. Einmal gibt es das Bild „Winter – Motiv aus Rostock“ aus dem Jahr 1898 und dann das Bild „Blick auf die Nikolaikirche“ aus den Jahren 1907 / 1908. Ich selbst hatte die Nikolaikirche ebenfalls mehrmals gemalt. Mit der Erfahrungen aus meinen Aquarellen „Bei der Lohmühle“, „Stadtmauer bei der Nikolaikirche“ und der Miniatur „Nikolaikirche Rostock“ habe ich mich dann an mein erstes Motiv auf mein erstes Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett gewagt.

.

.

Auf den mit Aqua Grund behandelten Brettern der Zigarrenkisten habe ich ein Vorzeichnung erstellt und dann Schritt für Schritt das Bild mit meinen Aquarellfarben von Schmincke ausgearbeitet. Das Fließverhalten der Farben und der Trockenprozess unterscheidet sind wesentlich von dem Malen auf Aquarellpapier. Die Erklärung hierfür ist recht einfach, bei Arbeiten auf dem Papier wird das Fließverhalten und der Trockenprozess wesentlich durch die Eigenschaften des Aquarellpapiers bestimmt. Je nach Papiermischung, Herstellungsprozess, Pressung und evt. einer Leimung nimmt das Papier beim Malen einen Teil des Wassers mit den Pigmenten der Farbe auf. Anders bei dem Malen auf Aqua Grund. Hier kann die wässrige Farbe nicht in den Untergrund einziehen und nur über die Luft trocknen. Da die Farbe nicht einziehen kann, ergeben sich Vor- und Nachteile bei der Malerei auf Aqua Grund. Die Pigmente liegen vollständig auf dem Untergrund und haften nach der Trocknung nur wenig auf der Aquagrund. Die Aquarellfarben leuchten wesentlich mehr als bei Arbeiten auf Papier. Auf  Grund der geringen Haftung der Pigmente erfordert das Malen mit Lasuren ein wenig Übung, denn man nicht mit weichen Pinseln und der nötigen Vorsicht arbeitet, lösen die unteren Farbschichten leicht an und vermischen sind mit den neu aufgetragenen Farben.

Diese Eigenschaften muss man bei dieser Malerei nutzen und gerade die höheren Farbkontraste sind interessant für die Aquarellmalerei. Die Oberflächenstruktur des Aqua Grund kann man beeinflussen indem man verschiedene Medien (Aqua Grund grob oder fein) wählt oder bei der Art es Auftrages variiert. Es ist ein Auftrag mit Spachteln oder einer Rolle möglich. Ich habe mich beim Auftrag für eine Schaumstoffrolle entschieden, die als Ergebnis eine grobporige Oberflächenstruktur erzeugt. Hier ein paar Fotos von den einzelnen Schritten beim Malen des Aquarells „Rostocker Nikolaikirche“ auf einem Zigarrenkistenbrett.

.

Rostocker Nikolaikirche © Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett von Frank Koebsch
Rostocker Nikolaikirche © Aquarell auf einem Zigarrenkistenbrett von Frank Koebsch

.

Aquarelle von der Rostocker Nikolaikirche auf einem Zigarrenkistenbrett und als Aquarellpostkarte (c) Frank Koebsch
Aquarelle von der Rostocker Nikolaikirche auf einem Zigarrenkistenbrett und als Aquarellpostkarte (c) Frank Koebsch

Nach dem Trocknen der Farben habe ich das Bild mehrmals mit Aquarell Fixativ von Schmincke fixiert, um ein Ablösen der Farben zu verhindern. Es hat Spaß gemacht, dieses kleine Aquarellbild zu malen. In dem Foto „Aquarelle von der Rostocker Nikolaikirche auf einem Zigarrenkistenbrett und als Aquarellpostkarte“ ist auch gut der Unterschied in der Wirkung der Aquarellfarben auf Papier und Aqua Grund zu erkennen. Die Miniatur „Nikolaikirche Rostock“ habe ich auf einer Aquarellpostkarte von Hahnemühle gemalt. Hier ist ein Teil der Pigmente in das Papier eingezogen. Damit ergibt sich eine andere Farbwirkung als im Aquarell „Rostocker Nikolaikirche“ auf der Aqua Grund und dem Zigarrenkistendeckel.

Vielleicht haben Sie ja nach diesem Artikel Lust bekommen,  gemeinsam mit mir den Spuren von Carl Malchin zu folgen und die Aquarellmalerei auf Zigarrenkistenbrettern aufzuprobieren, dann buchen Sie doch einen der Aquarellkurse im Staatlichen Museum Schwerin. Ich würde mich freuen, gemeinsam mit Ihnen die Motive von Carl Malchin nach über 100 Jahren neu zu entdecken.

Das Aquarell „Rostocker Nikolaikirche“ auf einem Zigarrenkistenbrett ist leider schon verkauft, aber Sie können über unsere Web Seite gerne eine Reproduktion erwerben.


|1| Lisa  Jürß: Carl Malchin – Ein Maler aus Mecklenburg, edition fischerhuder kunstbuch, ISBN 987-3-88132-246-1, S.18

Lasst uns Laterne gehen (c) Aquarell von Frank Koebsch

Lasst uns Laterne gehen (c) Aquarell von Frank Koebsch

Die Zeitschrift „Palette & Zeichenstift“ berichtet über meine Aquarelle mit den Laternenkindern

.

Der Herbst bietet wunderbare Motive für unsere Aquarelle. Für mich gehören zu den Herbstbildern auch die Laternenkinder als Aquarell. Es sind herrliche Erlebnisse, die Kinder mit ihren Lampions mitten in der City zu erleben, denn am Abend und in der Nacht leuchten viele dieser Motive ganz besonders. Meine Begeisterung für die Laternenbilder hat dazu geführt, dass immer mehr Miniaturen und Aquarelle mit Laternenkinder entstanden sind. Hierzu habe ich mich auch auf die Spuren der altem Meister gemacht und z.B. die Bilder der Laternenkinder von Rudolf Bartels im Kulturhistorischen Museum studiert. Da ich mit der Faszination für diese Motive nicht alleine bin, habe ich auch versucht meine Begeisterung und mein Wissen z.B. in Aquarellkursen zu den Laternenkindern weiterzugeben, denn beim Malen ist es spannend, wie man das Leuchten in den Aquarellen erzeugen kann. So habe ich sehr gefreut, dass die Zeitschrift „Palette & Zeichenstift“ meine Aquarelle mit den Laternenkindern berichtet. In dem Artikel „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne – Laternenkinder von Frank Koebsch“ der Palette sowie auf meinen Blog hatte ich gezeigt, wie das Aquarell „… hier unten leuchten wir“ Schritt für Schritt entstanden ist. Heute möchte ich das zweite Aquarell vorstellen, dass ich in der Palette beschrieben habe. In dem Aquarell „Lasst uns Laterne gehen“ habe ich drei Laternenkinder gemalt. Durch die roten Jacken der Kinder und die Reflektionen auf dem feuchten Pflaster, war es möglich die besondere Lichtsituation bei Laternelaufen einzufangen. Es hat Spaß gemacht, die beiden neuen Aquarelle zu malen. Ich freue mich auf die zwei Tage, denn bis zum Martinstag kann man die Kinder mit ihren Lampions und ihren Laternenlieder erleben. Es ist einfach toll, die Kids zu sehen und die Lieder wie

zu hören. Wenn Sie auch einmal probieren wollen, ein Bild mit Laternenkindern zu malen, vielleicht helfen Ihnen ja, die folgenden Schnappschüsse vom dem Aquarell „Lasst uns Laterne gehen“. Das Bild habe ich auf dem Hahnemühle Aquarellpapier Echt-Bütten Aquarellkarton Leonardo, 600 g / mmatt gemalt. Das Papier erlaubt wunderbare weiche Übergänge für den Hintergrund und einen guten Kontrast. Als Aquarellfarben habe ich meine Farben von Schmincke und MISSION Gold Class Water Colours  von Mijello genutzt, da sich für dieses Aquarellbild die Paletten ideal ergänzten.

.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Lasst uns Laterne gehen (c) Aquarell von Frank Koebsch
Lasst uns Laterne gehen (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

P.S.: Wenn Sie Interesse an weiteren solchen Beschreibungen, wie Aquarelle Step by Step entstehen, haben, hier ein paar weitere Beispiele:

.

P.S.S.: Vielleicht suchen Sie noch weitere Anregungen. Dann möchte ich Ihnen folgende Artikel empfehlen, die bisher von mir in der Zeitschrift „Palette und Zeichenstift“ erschienen sind:

Aquarelle mit Laternenkinder in der Zeitschrift Palette & Zeichenstift

Aquarelle mit Laternenkinder in der Palette & Zeichenstift

Leuchtende Laternen in Aquarellen

Es gibt Erlebnisse, die man nicht vergisst. Ich erinnere mich sehr gerne daran, wie ich als kleiner Junge abends im Dunkeln Laterne gegangen bin. Es war eine ganz besondere Stimmung gemeinsam mit anderen Kindern, den leuchtenden Laternen und Laternenliedern unterwegs zu sein. Wenn ich im Herbst Jahr für Jahr die Laternenkinder sehe, hat mich dieses motiviert solche Szenen als Aquarell zu malen. Es ist einfach herrlich, die Kids mit ihren großen leuchten Augen und den Lampions zu sehen und sofort fallen mir die Lieder ein, wie

Die Begeisterung für diese Bilder mit den Laternen hat eine lange Tradition. Anfang des 20. Jahrhunderts haben sich zum Beispiel Lisel OppelOtto Modersohn und Rudolf Bartels mit diesem Thema beschäftigt. Als Rostocker bin ich natürlich den Spuren von Rudolf Bartels und seinen Laternenkindern gefolgt, um von dem alten Meistern zu lernen. Als ich dann für meine Aquarelle und Miniaturen mit den Laternenkindern Feedback aus Dänemark und gar aus Hong Kong bekam und merkte, dass sich auch heute viele Menschen für diese Motive interessieren. Als dann in diesem Jahr im Kulturhistorischen Museum Rostock die Laternenkinder und andere Bilder von Rudolf Bartels ausgestellt wurden,  hatte ich die Idee, einen  Aquarellkurs  zu den Laternenkindern in Zusammenarbeit mit dem Museum zu organisieren.  Es ist immer wieder eine besondere Herausforderung, das Leuchten in den Aquarellen mit den Laternenkindern erzeugen kann. Um meine Begeisterung für diese Motive über die Region hinaus mit anderen Menschen zu teilen, hatte ich für die Zeitschrift „Palette und Zeichenstift“ den Artikel

.

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne – leuchtende Laternen in Aquarell

.

geschrieben. In den vergangenen Tagen ist nun die neue Ausgabe mit dem Artikel erschienen. Ich versuche in dem Text zu erläutern, was mich an diesen Bildern fasziniert. Hierzu zeige ich einige meiner älteren Aquarelle wie die Bilder „Begegnung“, „Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir“, ….. Gleichzeitig erläutere ich am Beispiel von zwei neuen Aquarellen, wie ich versuche die besondere Lichtstimmung der Laternen und der Umgebung zu malen.

.

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne - Laternenkiinder von Frank Koebsch in der Palette 2016 - 6 Seite 56 und 57

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne – Laternenkiinder von Frank Koebsch in der Palette 2016 – 6 Seite 56 und 57

.

Leuchtende Laternen in dem Aquarell „… hier unten leuchten wir

.

Erleben Sie mit wie das Aquarell „… hier unten leuchten wir“ Schritt für Schritt entsteht. Das Bild habe ich auf dem Hahnemühle Aquarellpapier Echt-Bütten Aquarellkarton Leonardo, 600 g / mmatt gemalt. Das Papier erlaubt wunderbare weiche Übergänge für den Hintergrund und einen guten Kontrast. Als Aquarellfarben habe ich meine Farben von Schmincke und MISSION Gold Class Water Colours  von Mijello genutzt, da sich für dieses Aquarellbild die Paletten ideal ergänzten.

.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

.

Ich freuen mich schon in den nächsten Tagen im Rahmen der Rostocker Lichtwoche allabendlich die Kids mit ihren Laternen zu sehen. An diesen Abenden der Lichtwoche habe ich in den vergangenen Jahren immer wieder viele Anregungen für neue Bilder erhalten. In der Nacht leuchten viele Motive ganz besonders und ich mag solche illuminierten Motive für meine Aquarelle. Aber auch wenn in Ihrer Gemeinde oder Stadt z.Z. kein solches Fest gefeiert wird, werden viele Laternenkindern anlässlich des Martinstages unterwegs sein. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Laterne laufen.

P.S.: Wenn Sie Interesse an weiteren solchen Beschreibungen, wie Aquarelle Step by Step entstehen, haben, hier ein paar weitere Beispiele:

.

P.S.S.: Vielleicht suchen Sie noch weitere Anregungen. Dann möchte ich Ihnen folgende Artikel empfehlen, die bisher von mir in der Zeitschrift „Palette und Zeichenstift“ erschienen sind:

Wieder hier © ein Wildlife Aquarell mit einem Uhu von Hanka Koebsch

Wieder hier © ein Wildlife Aquarell mit einem Uhu

.

von Hanka Koebsch

Beobachtungen des Uhus in den Wildparks als Grundlage für unsere Wild Life Aquarelle

Manche Motive für unsere Aquarelle machen laufstark auf sich aufmerksam, wie zum Beispiel die Kraniche mit ihrem Trompetenkonzert. Andere Motive finden wir auf Grund auffälligen Farben, wie die Blumen und Blüten. Aber bei vielen unseren Wild life Aquarellen verhält es sich ganz anders. Wenn man Aquarelle mit Damwild,  mit Wölfen, mit Adlern oder Eulen malen will, dann machen sich die Motive rar. Das Überleben der Tiere hängt davon ab, dass sie sich gegen über ihren Fressfeinden und Futtertieren unsichtbar machen. Als Hanka und ich gehört hatte, dass der Uhu wieder nach Deutschland zurückgekehrt ist, hätten wir gerne diesen stolzen Vogel in freien Natur beobachtet. Die Uhus sind nach einer Auswilderung in Schleswig – Holstein und im Harz brüten die Raubvögel auch wieder in Mecklenburg – Vorpommern. Aber einen Uhu, den König der Nacht zu beobachten, ist schwierig.   Der Uhu ist auf Grund seines Gefieders sehr gut getarnt, er fliegt absolut lautlos und jagt in der Morgen- und Abenddämmerung. In der Regel sitzt der Uhu in guter Deckung und beobachtet seine Umgebung. Hier ist es in guten Gesellschaft der Familie der Eulenvögel. Nicht umsonst hatte Hanka ihr Aquarell mit der WaldohreuleIch seh dich“ genannt. Also bleibt die Frage: Wie entdeckt man Motive für die Aquarellmalerei von diesen Vögeln? Wir besuchen aus Interesse an diesen Vögeln und anderen Tieren den Zoo in Rostock, den Wildpark in Güstrow, den Vogelpark in Marlow, den Wildpark – Lüneburger Heide u.a. Eindrucksvoll ist es Uhus in den Flugshows mit den Jägern der Lüften zu beobachten. Für uns sind diese Parks immer wieder wunderbare Orte, um Tiere zu beobachten. Auf der Basis der wenigen Spuren, die wir von Eulen und dem Uhu in unseren Wäldern gefunden haben und den Erlebnissen aus den Wildparks Hanka ihr Wild Life Aquarell mit dem Uhu gemalt.

Wieder hier (c) ein Wildlife Aquarell mit einem Uhu von Hanka Koebsch
Wieder hier (c) ein Wildlife Aquarell mit einem Uhu von Hanka Koebsch

.

Gemalt hat Hanka das Aquarellbild auf Hahnemühle Aquarellpapier Echt-Bütten Aquarellkarton Leonardo, 600 g / mmatt. Das Papier erlaubt wunderbare weiche Übergänge für den Hintergrund und einen guten Kontrast. Wir würden uns freuen irgendwann die Uhus in der freien Wildbahn zu beobachten, denn sie sind wieder hier in unserer gemeinsamen Heimat.

Aquarell malen am Leuchtturm Bastorf

Aquarell malen am Leuchtturm Bastorf

Plein Air Malerei auf einer Malreise nach Kühlungsborn und Umgebung

.

In den letzten Tagen war es sehr ruhig auf meinem Blog. Aber am schönsten ist es gemeinsam mit anderen Menschen zu malen und so biete ich immer wieder verschiedene Aquarellkurse und Malreisen an. Am vergangenen Wochenende war ich mit Malschülern im Rahmen der Malreise Faszination Ostsee in Kühlungsborn und Umgebung unterwegs. Für mich ist es immer wieder etwas Herrliches an Ostsee zu malen. So sind in der Vergangenheit eine Vielzahl von maritimen Aquarellen entstanden, egal ob Möwen, maritime Landschaften oder Boote und Schiffe. Bei solchen Veranstaltungen kann ich ein wenig von meinen Erfahrungen weitergeben. Die Ziele für die einzelnen Tagesausflüge im Rahmen der Malreisen wählen ich immer gemeinsam mit den Schülern nach ihren Interessen aus. Aber wenn wir in Kühlungsborn und Umgebung unterwegs sind, dann ist einer der Favoriten zum Malen der Leuchtturm von Bastorf.  Die Gründe für sie Beliebtheit für dieses Motiv liegen auf der Hand. Der Leuchtturm ist ein Motiv, dass zur Ostsee gehört. Der Turm ist recht klein, aber da er auf eine Anhöhe liegt hat man eine wunderbare Aussicht. Die Sicht auf die Ostsee, die Felder, auf Kühlungsborn und die umliegenden Dörfer, der Leuchtturm Bastorf und das Valentins Café geben dem Ort sein besonderes Flair. Ich hatte bereits einmal über einen Ausflug mit einer Malgruppe Ratzeburg nach Bastorf berichtet und die Fotografin Simone Sevenich hatte dokumentiert, wie ein meiner Aquarelle mit dem Leuchtturm entsteht. Aber fast im Rahmen jeder Malreise nach Kühlungsborn haben wir wie in den letzten Tagen einen Aquarellkurs am Leuchtturm von Bastorf realisiert. Aus diesem Grund möchte ich heute ein paar Schnappschüsse aus den vergangenen Monaten von der Plein Air Malerei dort zeigen.

Herbst am Leuchtturm Bastorf (c) Aquarell von Frank Koebsch
Herbst am Leuchtturm Bastorf (c) Aquarell von Frank Koebsch

.

Das Aquarell vom vergangenen Wochenende muss ich noch einmal überarbeiten. Deshalb möchte ich von dem Motiv das Aquarellbild „Herbst am Leuchtturm von Bastorf“ vorstellen. Ich habe dieses Bild bereits in den vergangenen Monaten mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Aquarellkarton Cornwall 450 g/m2 rau von Hahnemühle. Eine gute Kombination, um schnell die typische Stimmung einzufangen. Nach dem Bericht über das Malen von Aquarellen vom Leuchtturm in Bastorf werde ich in den nächsten Tagen über die weiteren Ausflüge unserer Malreise an der Ostsee berichten.

Stoffmuster, unsere Aquarelle u.a. gehen in die Sammlung von Schloss Pillnitz

Stoffmuster, unsere Aquarelle u.a.

.

gehen in die Sammlung von Schloss Pillnitz

Erinnerungen an eine Ausstellung durch die Weihnachtspost

.

Wir haben ein paar besondere Weihnachtsgrüße  von Hermann August Weizenegger bekommen. Er hat uns folgende Fotos von Stoffen aus dem Ausstellungsprojekt  „Die Falsche Blume – Ein Designmärchen“  gesandt. Die Stoffe basieren auf unseren Aquarelle von der Kunstblume Lore und von den Blüten des Sebnitzer Flussteufels. Die Stoffmuster und andere Ausstellungsstücke aus dem Projekt werden in die Sammlung von Schloss Pillnitz gehen.

.

.

Erinnerungen an das Ausstellungsprojekt „Die falsche Blume“

Ich hatte seit dem Juni 2015 immer wieder über unsere Mitarbeit an dem Ausstellungsprojekt „Die falsche Blume“ berichtet. Hermann August Weizenegger, Professor für Industrial Design der FH Potsdam, hatte uns gebeten, für sein Designmärchen „Die falsche Blume“Aquarelle zu malen. Wir sollten für die „Titelmotive“ des Designmärchens die Kunstblume Lore und dem Sebnitzer Flussteufel als Aquarellbild gestaltet. Die Blumen waren Kunstblumen der  Manufaktur „Deutsche Kunstblume Sebnitz“. Die Idee des Ausstellungsprojektes  war es die Tradition und die Moderne in der Kunst und Kunsthandwerk im Kunstgewerbemuseum Dresden zusammen zu bringen. Hintergrund der Bitte die Kunstblumen zu malen war, dass Partner des Projektes wie die Kristallmanufaktur Theresienthal, Curt BauerWelterWeissfee, und Meissen oder talentierte Handwerker, wie der Stuhlbauer Stefan Heinz, der Parkettleger Gunter Ludwig, der Polsterer Robert Krebes oder der Glasingenieur Gotthard Petrick diese Motive für Ausstellungsobjekte aufgreifen. Da sich nicht für alle Anforderungen Computersimulationen oder Fotos eignen, wurden unsere Aquarelle u.a. als Grundlage für die Überlegungen zu verschiedenen verschiedene Stoffdesigns und die Bemalung des Meißner Porzellans benötigt. In der Ausstellung „Die falsche Blume“ in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, waren dann im Sommer 2015 unsere Aquarelle von der Kunstblume Lore und von den Blüten des Sebnitzer Flussteufels mit allen anderen Exponaten zu sehen.

.

.

Ganz großen Dank an Herrmann August Weizenegger für die Weihnachtspost mit den Erinnerungen an unsere gemeinsame Ausstellung. Für uns war die Mitarbeit an dem Projekt eine wunderbare Chance, die Möglichkeiten unserer Aquarelle zu zeigen.

Hallo – ein Möwenaquarell von Hanka Koebsch

Hallo – ein Möwenaquarell von Hanka Koebsch

Möwenaquarelle, die Geschichten erzählen

.

Heute möchte ich wieder einmal ein Aquarell von meiner Frau Hanka zeigen. Wenn wir an der Ostsee egal ob in HeiligendammHeringsdorfKühlungsbornRerikWarnemündeWiek, unterwegs sind, werden wir in der Regel sofort von Möwen begrüßt. Die stolzen Möwen sind immer wieder ein tolles Motiv, so dass in der Vergangenheit schon etliche Möwen Aquarelle entstanden sind. Oft haben die Bilder Namen mit einem „Augenzwinkern“ erhalten. Mit einer kleinen Position Humor kann man eine Möwe beim „Nording Walking“ oder in dem Möwen Aquarell „schon gehört“ zwei tratschende Möwen beim Austausch des neusten Klatsch betrachten. Das Aquarell „Zwei Möglichkeiten“ zeigt eine Möwe,  die sich zwischen zwei Fischbrötchen entscheiden muss, das Bild „Nie wieder Solarium“  eine Lachmöwe, die im Sommerhalbjahr einen schwarzbraunen Kopfschmuck trägt und und …

Bei diesem Motiv für das aktuelle Aquarell, hat Hanka eine Möwe gewählt,  die neugierig durch die Brandung läuft, den Kopf schräg legt und uns am Strand begrüßt. Es sind Bilder, die kleine Geschichten über die Situation erzählen. Doch sehen Sie selbst.

.

Hallo (c) Ein Möwenaquarell von Hanka Koebsch
Hallo (c) Ein Möwenaquarell von Hanka Koebsch

.

Gemalt hat Hanka das Aquarellbild auf Hahnemühle Aquarellpapier Echt-Bütten Aquarellkarton Leonardo, 600 g / m2 matt. Das Papier erlaubt wunderbare weiche Übergänge und einen guten Kontrast für die Möwe.

Für uns ist immer interessant, wie unseren Aquarelle bei den Menschen ankommen.  Im Frühjahr hatten wir das Möwenaquarell „Hallo“ in unserer Ausstellung „Bei uns entdeckt“ im Krummen Haus in Bützow gezeigt und in die Ausstellung auch Kinder eingeladen. Hankas Möwenaquarell war eines der beliebtesten Bilder  bei den Kindern, da für die Kids „die Möwe so lustig guckt“ ,-).  Aber nicht nur den Kindern gefällt das Bild und so war es auch nicht verwunderlich, dass in den vergangenen Tagen das Aquarell einen neuen Besitzer gefunden hat. Das ist auch der Grund, warum ich das Bild heute noch einmal auf meinem Blog zeige. Denn es ist Tradition alle unsere verkauften Aquarelle hier noch einmal vorzustellen.

Kalender 2016 mit Aquarellen von Hanka und Frank Koebsch
Kalender 2016 mit Aquarellen von Hanka und Frank Koebsch

Für alle Menschen, die sich ebenfalls für Hankas Aquarell begeistern, noch zwei Tipps:

Wir wünschen der Käuferin mit dem Möwen Aquarell „Hallo“  viel Freude und allen anderen Menschen wünschen wir einen malerischen Herbst ;-).