Es ist Zeit, ein neues Kalenderblatt für den Januar 2022 zu zeigen, denn das Neue Jahr hat angefangen und wir möchten Sie auch dieses Jahr mit unseren Kalenderblättern begleiten.
WIR WÜNSCHEN ALLEN MENSCHEN EIN GESUNDES JAHR 2022. MÖGEN ALLE IHRE WÜNSCHE IN ERFÜLLUNG GEHEN.
.
Kalender 2022 mit Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch – Kalenderblatt Januar
Aquarell „Eisblumen“ von Hanka Koebsch im Format 28 x 38 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Eisblumen“ von Hanka Koebsch im Format 28 x 38 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Schneewolken über Sanitz (c) Aquarell von FRank Koebsch
verschneites Maisfeld (c) Frank Koebsch
Rehe auf den winterlichen Wiesen bei Sanitz (c) FRank Koebsch (1)
Rehe im Winterwald (c) Aquarell von FRank Koebsch
Rehe auf den winterlichen Wiesen bei Sanitz (c) FRank Koebsch (6)
Abends bei den Rehen im Winterwald (c) Aquarell von FRank Koebsch
Ein Wintertraum in Sanitz (c) Frank Koebsch
Wintertraum (c) Aquarell von Frank Koebsch
Winter in Sanitz (c) Frank Koebsch (3)
Winter in Mecklenburg Vorpommern (c) Frank Koebsch 1
Winterabend (c) Aquarell von Frank Koebsch
Winter in Mecklenburg Vorpommern (c) Frank Koebsch 2
Die Sonne färbt den Schnee (c) Frank Koebsch 2
Die Sonne färbt den Schnee (c) Frank Koebsch 1
Winter auf den Feldern von Sanitz (c) FRank Koebsch
verschneites Sanitz (c) Frank Koebsch 2
Winterweg (c) Aquarell von Hanka Koebsch
verschneites Sanitz (c) Frank Koebsch 1
Verschneit (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Brücke im winterlichen Park (c) FRank Koebsch
Brücke im winterlichen Park 1 (c) Aquarell von Frank Koebsch
Brücke im winterlichen Park 2 (c) Frank Koebsch
Winterwald bei Sanitz (c) Frank Koebsch (1)
Schneemann bauen im Park (c) Aquarell von Frank Koebsch
Winteransicht Gutshaus Teutendorf (c) FRank Koebsch (2)
Eiszeit (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Winterwald bei Sanitz (c) Frank Koebsch (4)
Hortensien im Schnee (c) Frank Koebsch
Erster Frost (c) Aquarell von Hanka Koebsch
Schneebedeckte Zweige (c) FRank Koebsch (1)
.
Der Sonnabend ist mit einem wunderbaren Winterabend ausgeklungen. Aber heute nach vier Tagen Winterspaß hat nun leider das Tauwetter eingesetzt und alle Hoffnungen für neue Schneewolken über Sanitz liegen bei der angekündigten Wetteränderung zum kommenden Wochenende. Vielleicht erleben wir ja noch einmal Schnee und Sonnenschein. ☃
entdeckt. In Erwartung auf eine grüne Weihnacht und einen grauen nassen Dezember und Januar haben Hanka und ich eine einen Ausflug nach Tromsø unternommen. Nicht umsonst hatte ich für einen Aquarellkurs die Frage gestellt: Wann wird es wieder einmal richtig Winter? Es ist schon viele Jahre her, dass wir Schneewolken über Sanitz beobachten konnten, die die Landschaften in einen Wintertraum verwandeln. Deshalb waren wir in Norwegen unterwegs, um ein wenig Winter mit Schnee zu erleben. Wir haben hierfür zum Beispiel von Ausflug von Tromsø längs der Fjorde nach Sommarøy unternommen – eine landschaftlich wunderschöne Tour. Einer unserer Stopps auf dem Weg von Tromsø nach Sommarøy war der kleine Ort Sandneshamn. Wir waren unterwegs und haben den Ort und das Ufer des winterlichen Fjords erkundet. Als wir uns umdrehten, sahen wir ein Rentier zwischen den Häusern laufen. Es war ein toller Augenblick das Ren zwischen den verschneiten Häusern und den kleinen Tannen zu erleben. Anfang Dezember hatten wir bei diesem Erlebnis das Gefühl, dass es weihnachtet und mussten an Rudolf das Rentier und den Weihnachtmann denken. Unmittelbar nach unserem Besuch habe ich zuhause dann das
Miniatur in Aquarell „Rudolph das Rentier“ im Format 10,5 x 15 cm
Bei Interesse können Sie die Miniatur in Aquarell „Rudolph das Rentier“ im Format 10,5 x 15 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
bietet eine Vielzahl von verschiedenen Motiven. Am Kai von Tromsø ist in den letzten Jahren viele neue Gebäude entstanden. In Anlehnung an die typischen Norwegerhäuser in den Dörfern präsentieren sich in den typischen Gelb- und Rottönen. Der Schnee, das Licht sowie die Boote und die Berge im Hintergrund zaubern eine wunderbare idyllische Winterstimmung. Ich habe versucht, diese Stimmung einzufangen. In diesem Blogartikel werde ich versuchen, zu beschreiben, wie dieses norwegischeWinteraquarell entstanden ist.
Auf Grund der weichen Lichtstimmung habe ich das Büttenpapier Leonardo 600 g/m2 mit matter Oberfläche von Hahnemühle gewählt. Das Aquarellpapier erlaubt es weiche Verläufe zu realisieren. Gemalt habe ich das Winterbild mit meinen Aquarellfarben von Schmincke.
Eine Vorzeichnung erleichtert es mir, die Erinnerung an unseren Aufenthalt in Tromsø wach zu rufen und die Schwerpunkte des Motivs herauszuarbeiten. Da der Himmel durch die Lichtemission über der Stadt mehrfarbig ist, wurden Delfblau mit Dunkelrot und Coelinblau Nass in Nass auf dem Blatt gemischt.
Im nächsten Schritt habe ich die schneebedeckten Berge, das Haus im Hintergrund sowie das Wasser im Fjord mit einer graublauen wässrigen Lasur belegt. In die noch feuchte Farbe habe ich dann Paynesgrau Bläulich für das Wasser im Hafenbecken gegeben.
Was das Motiv so interessant macht, sind die Farben der Häuser (Gelb / Orange) im Kontrast zum Blau des Himmels und des Hintergrundes. Diese Komplementärfarben bestimmen ganz wesentlich die Stimmung des Aquarells.
Durch die Verläufe von verschiedenen rotbraunen, orangen und gelben Farbtönen ergeben sich interessante Gestaltungsmöglichkeiten für die Fassaden. Details wie die Vorbauten in den Giebel, Licht und Schatten, das Innenleben der Fenster werden dann nach dem Trocknen als Lasur Schritt für Schritt aufgetragen.
Bevor ich an die Gestaltung des Vordergrundes gehe, stimme ich noch einmal die Farbigkeit zwischen den Häusern, der Lichtstimmung und dem dunklen Hintergrund ab. Ich kontrolliere, ob die Farbkontraste ausreichend sind und die Stimmung des Motivs zu transportieren. Die Schiffe, Autos und Menschen lassen sich schnell ergänzen, denn auch im Winter ist Tromsø mit seinen wenigen Sonnenstunden eine quirlige Stadt. Für die Schattierungen im Schnee auf dem Berg und im Vordergrund habe ich durch Granulieren / Arbeiten mit einem trocknen Pinsel gelbliche und graue Farben aufgetragen.
Winter am Kai von Tromsø (c) Aquarell von Frank Koebsch
.
Es hat Spaß gemacht, die winterliche Lichtstimmung einzufangen. Ich habe gleich ausprobiert, wie es gerahmt an einer Wand wirkt. Hier ein Schnappschuss des gerahmten Bildes bei „Alle meine Wünsche“ in Sanitz. Nun vielleicht bekommen wir im Norden Deutschlands ja auch mal wieder etwas Schnee. ich würde mich freuen. Bis die ersten Schneewolken über Sanitz auftauchen und die Landschaft in einen Wintertraum verzaubern, muss ich mich mit Urlaubserinnerungen oder unseren alten Winter Aquarellen trösten. 😉
.
P.S. Die Zeitschrift „Palette & Zeichenstift“ berichtet in der Ausgabe 2018 / 01 in dem Artikel
Aquarell „Winter am Kai von Tromsø““ im Format 30 x 40 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Winter am Kai von Tromsø““ im Format 30 x 40 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
340,00 €
.
Aber vielleicht malen Sie ja auch alleine und haben Interesse an weiteren solchen Beschreibungen, wie Aquarelle Step by Step entstehen, dann finden Sie hier ein paar weitere Beispiele:
Schneewolken über Sanitz (c) Aquarell von FRank Koebsch
Dezemberlicht (c) ein Winteraquarell von Hanka Koebsch
Wintertraum (c) Aquarell von Frank Koebsch
.
Für mein neues Winteraquarell habe ich mir die schneebedeckten Felder hinter Sanitz am Abend als Motiv ausgesucht. Es ist ein kleiner Wintertraum bei Sonnenuntergang. Ich mag die Stimmung, wenn die Sonne den Schnee färbt, dann vermitteln die Winteraquarelle, dass es weihnachtet. Hanka hatte in ihrem Aquarell „Dezemberlicht“ die Stimmung nach dem Sonnenuntergang eingefangen. In der Blauen Stunde schimmert die Schneeoberfläche blau violett. In meinem Aquarell „Winterabend“ ist die Sonne noch einige Minuten vom Horizont entfernt. Sie färbt den Himmel unter den Schneewolken gelb und orange. Auch die Schneeoberfläche beginnt sich mit den Schatten und dem Sonnenlicht zu verändern. Noch ist der Einfluss des Lichts gering. Der Schnee auf dem Zaun, den Bäumen und den Büschen leuchtet noch im dem ursprünglichen Weiß. Es war für mich eine wunderbare Stimmung an diesem Winterabend, doch sehen Sie selbst.
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Winterabend“ im Format 24 x 32 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Schneewolken über Sanitz (c) Aquarell von FRank Koebsch
Sanitzer Kirche (c) Aquarell von Frank Koebsch k
Herbst in Sanitz (c) Aquarell von Frank Koebsch
.
Ich mag diese kleinen Kirchen, weil man bei ihnen die Geschichte unseres Landes sieht und erleben kann. Die Sanitzer Kirchewurde im Stil des Übergangs von der Romanik zur Gotik aus Feldsteinen errichtet und wird 1265 zu ersten Mal in den Geschichtsbüchern erwähnt. Mit ein wenig Phantasie kann man sich ausmalen, wieviel Freud und Leid sich in den vielen Jahrhunderten mit dem Leben in Sanitz und der Kirche verbunden sind. Einen Eindruck kann man schon bekommen, wenn man sich die Friedhöfe rund um die kleinen Kirchen anschaut. Dieses ist auch der Grund, warum in einigen meiner Aquarellen mit den Kirchen auch der Gottesacker zu sehen ist. Viele scheuen sich Grabsteine in ihren Bildern zu malen. Hier spielt sicher ein wenig die Achtung vor den Toten und ihren Gräbern mit, aber auch dass in unserer Kultur der Tod in den Gesprächen und am besten auch in unseren Wahrnehmungen ausgeklammert wird. Ich versuche dieses immer wieder aufzubrechen, in dem ich den Friedhof belebe, in dem ich Menschen auf den Gottesacker male. Vielleicht eine kleine Anleihe an Goethes Osterspaziergang
Sanitzer Kirche im Sonnenlicht (c) Aquarell von Frank Koebsch
.
Es hat Spaß gemacht die Sanitzer Kirche im Sonnenlicht gemeinsam mit den Menschen zu malen, denn das Licht und die Menschen beleben das Motiv.
Aquarell „Sanitzer Kirche im Sonnenlicht“ im Format 20 x 50 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Sanitzer Kirche im Sonnenlicht“ im Format 20 x 50 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Schneewolken über Sanitz (c) Aquarell von FRank Koebsch
Wintertraum (c) Aquarell von Frank Koebsch
Brücke im winterlichen Park 1 (c) Aquarell von Frank Koebsch
Hanningsaal – the house of our neighbor (c) Aquarell von Frank Koebsch
Hanningsaal im Winter (c) Aquarell von Frank Koebsch
Nachbarn im Anflug (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
In diesem Jahr zu früh (c) ein Kranich Aquarell von FRank Koebsch
Aquarell „Herbst in Sanitz“ im Format 20 x 50 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Herbst in Sanitz“ im Format 20 x 50 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
Schneewolken über Sanitz (c) Aquarell von FRank Koebsch
.
Ich wünsche dem Käufer der Aquarells „Schneewolken über Sanitz“ viel Freude mit dem Bild. Ich habe die Hoffnung nach ein wenig Winter an der Ostsee in den nächsten Tagen noch nicht aufgegeben, auch wenn der Traum von weißer Weihnacht geplatzt ist.
Schneewolken über Sanitz (c) Aquarell von FRank Koebsch
Wintertraum (c) Aquarell von Frank Koebsch
Das Dornenhaus im Winter (c) Aquarell aus Ahrenshoop von Frank Koebsch
.
Bei unserem ersten Winterspaziergang in diesem Jahr und auf Grund meiner Begeisterung für den Ostseestrand habe ich mich von Szenen am Strand von Ahrenshoop inspirieren lassen. Ich habe trotz Schneemangel zwei Winteraquarelle gemalt. In der Regel findet man am Strand von Ahrenshoop zwei Fischerboote der letzten Küstenfischer. In der Nähe liegen dann immer weitere Utensilien der Fischer, wie Kisten und die Stangen mit den roten Fähnchen zur Kennzeichnung der Stellnetze. Für mein Aquarell habe ich diese Stangen und Fähnchen als Motiv vor der Ostsee gewählt. Eine abendliche Stimmung mit etwas Wind sorgt am Himmel, auf dem Meer und beiden roten Fähnchen für Bewegung und bringt so etwas Spannung in die sonst so idyllische Szene. Die Farbwahl mit den kalten Farben sorgt dafür, dass jeder an den „Winter an der Ostsee“ denkt. Doch sehen sie selbst.
.
Winter an der Ostsee (c) Aquarell von FRank Koebsch
.
Gemalt habe ich mein Winterbild mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem AquarellpapierCornwall 450 g/m2 rau von Hahnemühle. Das raue Aquarellpapier erlaubt es durch seine Oberfläche die notwendigen Strukturen im Schnee und Eis am Strand aber auch am Himmel und der Ostsee zu realisieren und gleichzeitig die notwendigen Kontraste zu realisieren. Für mich war es genau die richtige Kombination für mein Aquarell, um die schönen Seiten des Winters zu malen.
Was meinen Sie, ist es ein typisches Winterbild geworden? Welche Erinnerungen haben Sie an einem Winter an der Ostsee mit Schnee und Eis?