Aufruf zum Blogparade: Fragen zur Kunst #bfzkunst
Diskussion zu aktuellen Fragen der Kunst auf sechs Blogs
.
Wir möchten mit Ihnen über Fragen zur Kunst diskutieren. Hierzu möchten wir Sie aufrufen, sich in den nächsten Wochen an unserer Aktion im Netz beteiligen. Wir haben für diese Diskussion die Form einer Blogparade gewählt. Da eine einfache Blogparade oft nach wenigen Beiträgen im Netz verebbt, haben sich sechs Künstler zusammen getan, um gemeinsam im Rahmen einer konzertierten Aktion die Diskussionen starten.
.
Teilnehmende Künstler an Blogparade: Fragen zur Kunst
.
Folgenden Künstler möchten Sie einladen, sich an der Diskussion zu beteiligen.
- Susanne Haun
- Ute Schätzmüller
- Jürgen Küster
- Conny Niehoff
- Oliver Kohls
- Frank Koebsch
Als Sponsor für unser Projekt konnten wir Karsten Peters, Galerist der Hamburger Galerie Faszination Art gewinnen. Karsten Peters unterstützt unser Projekt als Galerist und Mitglied im Bundesverband Deutscher Galeristen BVDG, denn nicht nur die Künstler „plagen“ sich mit Fragen zur Kunst, sondern auch die Galeristen, wie die Kunstmarkt-Konferenz „Schafft Kunst neues Handeln?“ authentisch zeigt.
.
Ablauf der Blogparade: Fragen zur Kunst
.

Jeweils einer der beteiligten Blogger stellt zum Beginn der Woche seine persönliche Frage zur Kunst vor. Die Diskussion zu dieser konkreten Frage läuft eine Woche auf dem Blog des Künstlers. Am Ende jeder Woche werden dann unter den Beteiligten an der Diskussion zwei Preise verlost. Der erste Preis wird den Künstlern zur Verfügung gestellt. Es ist eine kleine Zeichnung, eine Radierung, ein Pastell, ein Aquarell …. Der zweite Preis, ein Sternzeichen Buch wird von der Galerie Faszination Art bereitgestellt. Dieses Sternzeichen Buch ist ein Gemeinschaftsprojekt der Galerie mit vier bildenden Künstlern und der Autorin Anette Pehnt. Hier die Übersicht der teilnehmenden Künstler und der Preise für die Blogparade.
.
Start der Blogparade | Künstler / ausgelobter Preis | Ausgelobter Preis |
22.10.2012 | Susanne Haun„Azalee“17 x 22 cm, Zeichnung Tusche auf Bütten | |
29.10.2012 | Ute Schätzmüller„man, water“18 x 24 cm, Aquarellzeichnung auf Clairefontaine Bütten | |
04.11.2012 | Jürgen Küster o.T.21 x 29,7 cm, Radierung/Gummidruck auf Bütten 160g | |
12.11.2012 | Conny Niehoff„kleine expressive Landschaft“ca. 16 x 24 cm, Mischtechnik auf Papier | |
19.11.2012 | Oliver Kohls„Abendhimmel über Marschland“40 x 50cm, Pastell | |
26.11.2012 | Frank Koebsch„Faszination Ballett # 1“10,5 x 15 cm, Miniatur in Aquarell |
.
Wie kann man an der Blogparade: Fragen zur Kunst teilnehmen?
.
Teilnahme als Blogger
.
Sie schreiben auf Ihrem Blog einen Artikel zu der Fragestellung. Stellen Ihren persönlichen Standpunkt in dem Artikel dar, greifen anderen Quellen auf und und …. Sie verlinken Ihren Artikel mit dem Ursprungsartikel auf dem Blog des Künstlers, der die Blogparade gestartet hat. Sicherheitshalber posten Sie Ihren Artikel direkt als Kommentar zu dem Ursprungsartikel.
Um die Diskussion interessant zu gestalten, würden wir uns freuen, dass Sie Ihren Artikel im Social Web Teilen. Somit geben Sie weiteren Menschen, die Chance sich zu beteiligen und ihre Meinung in die Diskussion einzubringen.
.
Teilnahme über Twitter und Google+
.
Für alle die über Twitter oder Google+ der Hash-Tag #bfzkunst (Blogparade: Fragen zur Kunst), so können ebenfalls anderen Menschen auf Ihren Beitrag aufmerksam werden.
.
Teilnahme über die Kommentarfunktion der Blogs
.
Es gibt eine ganz einfache Möglichkeit sich an der Diskussion teilzunehmen, nutzen Sie die Kommentarfunktion.
.
Welche Bedeutung haben Fragen zur Kunst?
.
Den Titel unserer Diskussion haben wir der Blogparade: 10 Fragen zur Kunst aus dem Jahr 2011 entliehen. Es war eine spannende Diskussion. Hier finden Sie noch einmal die Fragen aus dem vergangenen Jahr und einen zusammenfassenden Artikel „Fragen zur Kunst – Diskussionen im Internet“ in der Zeitschrift atelier – Die Fachzeitschrift für Künstlerinnen und Künstler. Den vollständigen Text des Artikels können Sie als pdf unter folgenden Links lesen (atelier 2011- 4 Fragen zur Kunst – Diskussion im Internet). Es war eine spannende Aktion mit viel Interesse von den Lesern. Hieran möchten wir anknüpfen. Das solche Aktionen und Fragestellungen nicht nur von uns als spannend eingeschätzt werden, beweist das gleichnamige Portal Fragen zur Kunst oder eine Vielzahl von Büchern, Interviews u.a.
.
Lieber Frank,
ich habe gerade den Artikel verfasst und deinen Text teilweise übernommen. Nur die Teilnahme über Google+ und Twitter habe ich bei mir ausgelassen, da ich werder das eine noch das andere nutze und so die Teilnehmer für die Verlosung gar nicht bemerken würde, oder?
Beste Grüße Ute
Hallo Ute, danke für Deine Zeilen. Nun geht es endlich los. Ich bin gespannt auf die FRagen 😉
Beste Grüße
Frank
Ich freue mich schon auf die Fragen und Antworten und das ganze drumherum!
Hallo Susanne, ich bin gespannt auf das Echo in diesem Jahr. Ich drücke Dir die Daumen zum Start am Montag – FRank
na dann, auf ein Neues, bin gespannt!
Hallo Coco, danke für Deinen Kommentar. Ich freue mich auf den Start unserer Blogparade. Bis dahin – beste Grüße von der sonnigen Ostsee – Frank
wo sind denn nun diese Fragen zur Kunst, die diskutiert werden sollen?
Hallo Berthold, danke für das Interesse. Die Fragen werden immer montags auf dem Blog der Teilnehmer veröffentlicht. In der laufenden Woche auf dem Blog von Susanne Haun …
Meine Antwort findest Du hier https://frankkoebsch.wordpress.com/2012/10/25/wie-wichtig-ist-die-prasentation-von-kunst-bfzkunst/
und morgen lädt dann Ute Schätzing zu einer Diskussion ein http://uteschaetzmueller.wordpress.com/
Wenn Du magst schaue doch mal auf die Blogs. Beste Grüße von der sonnigen Ostsee – Frank